venezianischer Festungsbaumeister, kurfürstlicher Oberbaudirektor in Düsseldorf
1703 | Pläne für den Bau des Neuen Schlosses in Bensberg | ![]() |
deutscher Architekt und Baubeamter
Baumeister
französischer Architekt und Gartengestalter
wallonischer Niederlander Ingenieur und Architekt
Architekt und kommunaler Baubeamter, Stadtbaumeister bzw. Stadtbaudirektor in Rostock
Ansbacher Hofbaumeister
Barockbaumeister des Deutschen Ordens
1758–62 | Pläne für die Umgestaltung des Deutschordensschlosses in Lierheim | ![]() |
1760–64 | Pläne für den Ausbau des Deutschordensschlosses in Dinkelsbühl | ![]() |
Architekt
1959–1961 | Errichtung eines Erweiterungsbaus auf der Godesburg | ![]() |
1962–1976 | Umbau Altes Schloss Bensberg zum Rathaus | ![]() |
1970–1976 | Errichtung eines Restaurantgebäudes auf der Ruine der Kauzenburg | ![]() |
1981–1989 | Sanierung der Anlage und Errichtung eines neuen Mitteltraktes für Schloss Saarbrücken | ![]() |
Baumeister
Hofzimmermeister
Architekt und Professor am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt/ Main
1819–21 | Bau des Neuen Schlosses in Birkenfeld | ![]() |
Anhalt-bernburgischer Oberbaurat, Architekt des Klassizismus
1820 | Entwurf für den Marstall in Ballenstedt | ![]() |
deutscher Architekt
Architekt und Baubeamter des Großherzogtums Mecklenburg-Strelitz
Architekt und Militäringenieur
1707–09 | Neubau des Schlosses Drensteinfurt | ![]() |
1710–16 | Neubau von Schloss Venne | ![]() |
1716 | Bau der Vorburg von Schloss Rheder | ![]() |
Architekt
Architekt und Baumeister des Barock
deutscher Baumeister
1729–40 | Bau von Schloss Falkenlust in Brühl | ![]() |
1729–40 | Bau des Schlosses Falkenlust in Brühl | ![]() |
1734–39 | Bau des Lustschlosses Amalienburg im Nymphenburgr Park in München | ![]() |
1744–61 | Mitarbeit am Bau von Schloss Wilhelmsthal in Calden | ![]() |
Architekt, Ingenieur und Baubeamter
Hofbaumeister
Architekt
1906–14 | Restaurierung von Schloss Neuenstein | ![]() |
1909–24 | Restaurierung der Veste Coburg | ![]() |
1925 | Ausbau der Burg Kipfenberg | ![]() |
1931/35 | Bau des Kupferschlosses in Ohrdruf | ![]() |
ab 1922 | Wiederaufbau der Burg Heimhof | ![]() |
Baumeister, bayerischer Hofarchitekt, Gartenarchitekt
1716–19 | Bau der Pagodenburg | ![]() |
1717–19 | Bau von Schloss Fürstenried | ![]() |
1718–21 | Bau der Badenburg | ![]() |
1719–26 | Pläne für den Weiterbau des Neuen Schlosses Schleissheim | ![]() |
1723–29 | Bau des Preysing-Palais | ![]() |
1725–28 | Bau der Magdalenenklause | ![]() |
Bildhauer und Stuckateur
1734/45 | Stuckaturen und Bildhauerarbeiten Palais Thurn und Taxis in Frankfurt am Main | ![]() |
süddeutscher Barockbaumeister, hauptsächlich im Dienst des Reichsstifts Schussenried
Graubündner Barockbaumeister
Festungsbaumeister
Baumeister
Baumeister
Architekt und Essener Stadtbaumeister
Architekt und Baubeamter, Stadtbaumeister in Krefeld
Hofbaumeister, Stuckateur
1704–1733 | Pläne und Bauleitung für Schloss Ludwigsburg | ![]() |
1717–23 | Pläne für den Bau von Schloss Favorite | ![]() |
Stuckateur und Architekt des Barock
barocker Architekt, Baumeister Ingenieur des Barock
ab 1793 | Vollendung des Schlossbaus und Bau der Orangerie des Residenzschlosses in Erlangen | ![]() |
Architekt
Baumeister, preußischer Baubeamter
preußischer Architekt
deutscher Architekt und Hofbaumeister
Architekt
Architekt
Baumeister
1678/79 | Ausbau des Sstadtschlosses in Berlin | ![]() |
1688/1711 | Ausbau von Schloss Oranienburg | ![]() |
1701 | Ausbau und Erweiterung von Schloss Charlottenburg in Berlin | ![]() |
Hofbaumeister in Würzburg
Hofbaumeister
1536/37 | Renaissanceausbau der Osterburg in Weida | ![]() |
1545–52 | Umbau des Stadtschlosses in Weimar | ![]() |
1547–51 | Pläne für den Bau von Schloss Fröhliche Wiederkunft in Wolfersdorf | ![]() |
um 1561–64 | Errichtung des Französischen Baus der Heldburg | ![]() |
Architekt, Präsident der Preußischen Akademie der Künste
1878–1879 | Pläne für den Ausbau des Scheffelschlösschens in Radolfzell | ![]() |
württembergischer Landbaumeister
Architekt und Baumeister
Architekt
deutscher Architekt
1677–79 | Bau von Schloss Saalfeld | ![]() |
1677–92 | Bauleitung beim Bau von Schloss Christiansburg in Eisenberg | ![]() |
deutscher Architekt
Baumeister
1736–38 | Pläne für den Bau des Mainzer Schlosses in Heiligenstadt | ![]() |
1747 | Bau des Schlosses Bischofstein in Lengenfeld unterm Stein | ![]() |
Architekt
Architekt und Baubeamter
Baumeister
Baumeister und Architekt
Mainzer Baumeister
holsteinischer Architekt des Klassizismus
1859–1861 | Umbau und Aufstockung des Nordflügels von Schloss Elisabethenburg in Meiningen | ![]() |
1863 | Umbau des Großen Palais in Meiningen | ![]() |
1872–1874 | Bau der Villa Georg in Bad LiebensteinLiebenstein | ![]() |
deutscher Architekt und Baumeister
Architekt und preußischer Hofbaumeister
1879–85 | Bau des Neuen Schlosses Hummelshain | ![]() |
1889–93 | Bau von Schloss Friedrichshof in Kronberg | ![]() |
französischer Baumeister, gilt als der Wegbereiter des Frühklassizismus in Süddeutschland
Hofbauinspektor
österreichischer Architekt
Baumeister
Architekt und Baumeister
1743–52 | Erweiterung und Veränderung von Schloss Hubertusburg in Wermsdorf | ![]() |
1743–56 | Wiederaufbau von Schloss Heidecksburg | ![]() |
barocker Baumeister
Baumeister und Architekt
Baumeister
Oberlandbaumeister für das Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach
1741 | Umbau von Schloss Wilhelmsthal | ![]() |
1742–1745 | Bau des Stadtschlosses in Eisenach | ![]() |
deutscher Architekt und Architekturtheoretiker
deutscher Architekt des Rokoko
in Mecklenburg tätiger Baumeister
Bauinspektor, Stadtbaumeister, Architekt und Denkmalpfleger
1842–45 | Entwürfe für den Innenausbau von Schloss Koblenz | ![]() |
Architekt
1751–1755 | Errichtung des Koblenzer Tores | ![]() |
1755 | Neubau des Herrenhauses von Graurheindorf | ![]() |
1757–1766 | vermutlich Neubau von Schloss Türnich | ![]() |
um 1735 | barocker Umbau der Kommende Ramersdorf | ![]() |
Baumeister des Rokoko
Architekt
Architekt, bedeutender Vertreter des Klassizismus in Deutschland
deutscher Architekt und preußischer Baubeamter
deutscher Baumeister bzw. Architekt
Baumeister, Gartenarchitekt, Herzoglich mecklenburg strelitzscher Hofgärtner und Hofbaumeister
Architekt und ab 1873 Direkter der Berliner Bauakademie
1845–1859 | Moderniesierung des Herrenhauses Wieck bei Gützkow | ![]() |
italienischer Architekt des Barocks
Architekt und bayerischer Baubeamter
Architekt und Stadtplaner
1831 | Pläne für den Ausbau von Schloss Heiligenberg in Jugenheim | ![]() |
1837–41 | Pläne für den klassizistischen Neubau des Stadtschlosses in Wiesbaden | ![]() |
um 1827 | Entwürfe für den Bau des Neuen Schlosses in Heinersreuth | ![]() |
Baumeister
Ingenieuroffizier und Architekt
Architekt
1720–44 | Pläne zum Bau des Residenzschlosses in Würzburg | ![]() |
1724 | Pläne zum Bau von Schloss Mädelhofen | ![]() |
1729–30 | Pläne zum Bau des Maschikuliturms der Festung Würzburg | ![]() |
1734–45 | Bau des Schlosses Werneck | ![]() |
1740–46 | Bau des Treppenhauses von Schloss Augustusburg in Brühl | ![]() |
deutscher Ingenieur, Architekt und Baumeister des Barock, Rokoko und Klassizismus
Architekt und Baumeister
Baumeister und Architekt
1685–92 | Neubau des Herrenhauses von Schloss Oberwerries | ![]() |
1689–97 | Neubau von Schloss Ahaus | ![]() |
österreichischer Architekt
Baumeister
Baumeister
Schweizer Baumeister, Architekt und Bauunternehmer
1698–1702 | Errichtung des Neuen Schlosses in Neustadt an der Waldnaab | ![]() |
Ende 17.Jh. | Pläne für die Errichtung von Schloss Skalka bei Vlastislav | ![]() |
Architekt
Architekt und Bauingenieur
italienisch-deutscher Architekt und Hofbaumeister des Kurfürsten Karl Theodor
Baumeister, fürstlicher Bauinspektor in Bayreuth
Baumeister
Baumeister
fürstlich-sächsischer Landbaumeister
1657–67 | Neubau der Moritzburg in Zeitz | ![]() |
1660–67 | Neubau von Schloss Neu-Augustusburg in Weißenfels | ![]() |
Baumeister
ab 1667 | Vollendung des Neubaus der Moritzburg in Zeitz | ![]() |
ab 1667 | Vollendung des Neubaus von Schloss Neu-Augustusburg in Weißenfels | ![]() |
Architekt, Maler und Radierer, sowie Hofbauinspektor und Kustos der Eremitage Bayreuth
Architekt
1721–28 | Entwurf für Schloss Jägersburg in Eggolsheim | ![]() |
1736–38 | Vorentwurf für das Mainzer Schloss in Heiligenstadt | ![]() |
Hofbaumeister
Landbaumeister des Barock
Baumeister in der Grafschaft Waldeck
Baumeister und Ingenieur des Barock in Kassel
Architekt
1893–96 | Architekt des Neuen Fürstlichen Palais in Bückeburg | ![]() |
1901–04 | Pläne für den Wiederaufbau von Schloss Darfeld | ![]() |
1903–04 | Wiederaufbau im Stil der Neorenaissance von Schloss Krickenbeck | ![]() |
Architekt, schwarzburgischer Hofbaumeister, polnischer und kursächsischer Landbaumeister
1700 | Baupläne für Schloss Knauthain | ![]() |
1721 | Baupläne für das Palais Seckendorff in Altenburg | ![]() |
1734–37 | Pläne für den barocken Neubau des Herrenhauses Gepülzig | ![]() |
Hofbaumeister, Architekt, Ingenieur
preußischer Baumeister, Architekt, Stadtplaner, Maler, Grafiker und Bühnenbildner
1844 | Entwurf für den Aussichtsturm des Jagdschlosses Granitz | ![]() |
Baumeister des Barock
1730–35 | Bau des Marstalls von Schloss Oberwerries | ![]() |
ab 1725 | Neubau von Schloss Augustusburg in Brühl | ![]() |
Architekt
Architekt
Baumeister
österreichischer Architekt
kurtrierischer Hofbaumeister
deutscher Architekt
1907/08 | Errichtung der Roseburg bei Ballenstedt | ![]() |
vor 1914 | Umbau von Schloss Rydzyna/Reisen | ![]() |
Architekt, Innenarchitekt und Ingenieur der deutschen Kaiserzeit
Oldenburger Hofbaumeister
Architekt
Architekt, herzoglicher Baubeamter in Weimar
markgräflicher Landbauinspektor und Baumeister
Architekt
barocker Baumeister
1739–48 | Neubau des barocken Schlosses in Saarbrücken | ![]() |
1750 | Pläne für den Neubau von Schloss Dornburg | ![]() |
1759–60 | Pläne für den Bau des Witwenpalais in Ottweiler | ![]() |
1760 | Pläne für den Ausbau des Erbprinzenpalais | ![]() |
um 1758 | Pläne für den Bau des Pavillons im Herrengarten in Ottweiler | ![]() |
Architekt und Baumeister
1783–86 | Neubau von Schloss Karlsbrunn | ![]() |
Ende 1789–91 | Pläne für den barocken Umbau des Alten Schlosses in Dillingen/Saar | ![]() |
Baumeister
sachsen-weimar-eisenachischer Landbaumeister und Enkel von Johann Erhard Straßburger
Kurpfälzischer und nassauischer Baumeister
1570–1575 | Ausbau von Schloss Homburg | ![]() |
1571 | Bau des Renaissanceschlosses Philippsborn | ![]() |
Architekt, preußischer Hofbauinspektor und Hofbaurat
1830–32 | klassizistischer Umbau des Gutshauses Parchen | ![]() |
1842–45 | Entwürfe für den Innenausbau von Schloss Koblenz | ![]() |
1850–65 | neogotischer Wiederaufbau der Burg Hohenzollern | ![]() |
schweizer Architekt
Baumeister des Rokoko
österreichischer Architekt
österreichischer Architekt
1859–1861 | Umbau und Aufstockung des Nordflügels von Schloss Elisabethenburg in Meiningen | ![]() |
1863 | Umbau des Großen Palais in Meiningen | ![]() |
1872–1874 | Bau der Villa Georg in Bad LiebensteinLiebenstein | ![]() |
Baumeister
1508–26 | Ausbau von Schloss Neuhaus | ![]() |
1544–47 | Ausbau von Schloss Petershagen | ![]() |
um 1535 | Ausbau des Residenzschlosses Detmold | ![]() |
italienisch-graubündner Baumeister des Barocks
1712 | Errichtung Palais Rivera in Erding | ![]() |
um 1695–1700 | Neubau von Schloss Oberköllnbach | ![]() |
Baumeister
Baumeister
deutscher Architekturtheoretiker, Architekt und Baubeamter
Baumeister
Baumeister
1584–88 | Bau von Schloss Barntrup | ![]() |
1588–92 | vermutlich Neubau von Schloss Hämelschenburg | ![]() |
1613–16 | Ausbau von Schloss Haddenhausen | ![]() |
1910–192 | Umbau und Innenausbau des Herrenhauses Wieck bei Gützkow | ![]() |
Baumeister und Maurermeister aus Lemgo
Baumeister
Obristbaudirektor, Ansbacher Hofbaumeister
Kölner Dombaumeister
1838 | Neubau von Haus Orr | ![]() |
1845/46 | Entwurf für den Neubau von Schloss Ariendorf | ![]() |
1852–58 | Pläne für den romantisierenden Umbau von Schloss Arenfels | ![]() |