Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Landkreis | München | |
Ort | 85764 Oberschleißheim | |
Adresse: | Max–Emanuel–Platz 1 | |
Geographische Lage: | 48.248729°, 11.575921° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiges Gartencasino mit vorgezogenen Seitenflügeln und Belvedere, südlicher und nördlicher Pavillon
Kapelle
südlicher Pavillon mit Renatuskapelle, ab 1686 nach Entwurf des Hofbaumeisters Henrico Zuccalli errichtet |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Kurfürst Max Emanuel I. | als Erbauer |
---|
Historie
1684–1689 | nach Entwürfen von Enrico Zuccalli errichtet |
---|---|
ab 1686 | Errichtung des südlichen Pavillons |
ab 1689 | Errichtung des nördlichen Pavillons |
1741 | Abbruch der Zirkelbauten |
1970 | Restaurierung der Anlage |
Ansichten
Quellen und Literatur
Hundt, Dietmar / Ettelt, Elisabeth [1986]: Burgen, Schlösser und Paläste in München, Freilassing 1986 |
Meyer, Werner [1961]: Burgen und Schlösser in Bayern. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1961 |
Winfried Nerdinger (Hrsg.) [2007]: Architekturführer München, 3. Aufl., Berlin 2007 |
LKMuenchen |