Titel | Autor | Reihe/Quelle | Jahr und Ort |
---|---|---|---|
Titel | Autor | Reihe/Quelle | Jahr und Ort |
Neues zum spätrömischen Castrum von Olten | Nold, Andrea | Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothorn 26, S.30ff | 2021 |
„… an der Ecke zu Sunnesheim …“. - Zur Entdeckung der Burg in Sinsheim, Rhein-Neckar-Kreis | Damminger, Folke | Archäologische Ausgrabungen in Baden Württemberg 2004 | 2004 |
"... wo trotzig noch ein mächtiger Thurm herabschaut" - Burgen im Hunsrück und an der Nahe | Thon, Alexander / Ulrich, Stefan / Wendt, Achim | Regensburg, 2013 | |
"...wie eine gebannte, unnahbare Zauberburg" - Burgen in der Südpfalz | Thon, Alexander | Regensburg, 3 Aufl. 2008 | |
"Abschied vom Barock" oder alles nur Brunnentheater? | Hofrichter, Hartmut A., Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 93/I, S. 40 | Braubach/Rhein, 1993 |
"Bey der Kirche daselbst scheinet vordem [...] ein Adelich Schloß gestanden zu haben" - Untersuchungen an der St. Johanneskirche zu Herpf | Hopf, Udo | Wehrhafte Kirchen und befestigte Kirchhöfe S.95ff | Langenweißbach, 2015 |
"Burg des Jahres": 1100 Jahre Hohentwielin | Bumiller, Casimir | Schlösser Baden-Württemberg 03/2015 | Stuttgart, 2015 |
"Castrum forte (…), quod abest tria milia nobis, nomine Butolicum" - Wo lag das castrum Butolicum der Gesta Alberonis? | Beck, Erik, Olaf Wagener (Hrsg.) | Burgen im Hunsrück - Eine Burgenlandschaft im Fluss der Zeiten, S. 23ff | Petersberg, 2011 |
"Castrum Meldingun" - eine lange Zeit vergessene Burg im Weimarer Land | Klefenz, Matthias, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2011, S. 132ff | Braubach/Rhein, 2011 |
"Dannsee" - die Burg des "Isern Hinnerk" bei Beckdorf (Landkreis Stade) | Alsdorf, Dietrich, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2006, S. 186ff | Braubach/Rhein, 2006 |
"Die kleine Residenz" - Stadt Kirchheimbolanden | Verkehrsverein Kirchheimbolanden (Hrsg.) | 1997 | |
"Ein Bletz zuo buen ein Huss by Sarbrucken ..." | de Zalewski, Christiane | Saarbrücker Zeitung vom 24.6.95 | Saarbrücken, 1995 |
"Es irrt der Mensch, solang er strebt." - Das neue Modell der Wachtenburg und seine Folgen. Neue Erkenntnisse zu Burg und Stadtbefestigung Wachenheim | Ulrich, Stefan, Historischer Verein der Pfalz (Hrsg.) | Pfälzer Heimat, Heft 2/2013, S. 71ff | Speyer, 2013 |
"Felsmassen und Trümmer liegen bunt durcheinander" - Burg Scharfenberg bei Annweiler | Hirschmann, Stefan, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2016 S.159ff | Braubach/Rhein, 2016 |
"Genieße die Muße mit Würde" | Nathan, Carola | Monumente 7/8 1996, S. 36f | Bonn, 1996 |
"Gronauer Altes Schloss" im Krofdorfer Forst. Neue archäologische Befunde 80 Jahre nach den ersten Untersuchungen | Gottwald, Michael / Hess, Volker / Röder, Christoph | Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins 101/2016, S. 438-442 | Gießen, 2016 |
"Gutshaus Seydlitz" wird eingeweiht | Möbes, Kerstin | Niederlausitz Aktuell, 16. September 2013 | 2013 |
"Höhenburg" im Flachland | Kraus, U. / Kühlborn, M. | Archäologie in Deutschland, 4/2016 S.47 | Darmstadt, 2016 |
"Ich bin recht wohl hier aufgenommen worden ..." - J. J. Winckelmanns wirken auf Schloss Nöthnitz und in Dresden | Haupt, Klaus-Werner | Weimar, 2022 | |
"Keck und fest, mit senkrechten Mauertürmen ... wie eine Krone" - Burgen, Schlösser und Festungen an der Ahr und im Adenauer Land | Losse, Michael | Regensburg, 2008 | |
"Lebendiges Mittelalter" und "vergessene Ruinen" - die Turmhügelburg Lütjenburg und die Burgruine Glambeck in Schleswig-Holstein | Friedhoff, Jens, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Braubach/Rhein, 2012 | |
"Mit starken eisernen Ketten und Riegeln beschlossen ..." - Burgen an der Lahn | Thon, Alexander / Ulrich, Stefan / Friedhoff, Jens | Regensburg, 2008 | |
"Nihil fecit antequam finxit". Das Aufrisssystem des Aschaffenburger Schlosses im Kontext der … | Krämer, Steffen, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/1994, S. 18ff | Braubach/Rhein, 1994 |
"Schatztruhe" der Kulturgeschichte | Erbsen-Haim, Barbara | Schlösser B-W 4'97, S. 28ff | Stuttgart, 1997 |
"Schloss Droyßig" oder "Burg Droyßig"? - Erkundungen zu einem baugeschichtlich hoch beachtlichen Feudalsitz in Mitteldeutschland | Wirth, Hermann, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2009, S. 111ff | Braubach/Rhein, 2009 |
"Thüringen vermessen": Bleckenrode war einst ein Rittersitz | Hünger, Natalie, Thüringer Allgemeine Verlag (Hrsg.) | Thüringer Allgemeine Zeitung vom 11. Juni 2013 | Erfurt, 2013 |
"Versunkene Burgen" im Fünf-Seen-Land zwischen Ammersee und Isar - historisch-archäologische Rekonstruktionen | Selbstverlag (Hrsg.) | 2002 | |
"Von den Schauern der Vorwelt umweht... " - Burgen und Schlösser an der Mosel | Thon, Alexander / Ulrich, Stefan | Regensburg, 2007 | |
"Wehrhafte Kirchen" und der "befestigte Kirchhof" von Walldorf, Kreis Schmalkalden-Meiningen | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 9/2000, S. 127ff | Halle/Saale, 2000 |
"Wer will des Stromes Hüter sein?" - 40 Burgen und Schlösser am Mittelrhein | Fuhr, Michael | Regensburg, 2002 | |
"Wie ein Traum im Nebel" | Kubitschek, Brigitte | Chiemseespiegel vom 1.10.98 | 1998 |
"Wie Schwalben Nester an den Felsen geklebt…" - Burgen in der Nordpfalz | Thon, Alexander / Reither, Hans / Pohlit, Peter | Regensburg, 2005 | |
"[...] verschwunden ist der Bogen" | Bode, Gabriele Nina, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 97/2, S. 106ff | Braubach/Rhein, 1997 |
"… dermalen ist aber nichts mehr davon übrig" - Die Wiederentdeckung der Kapelle St. Peter auf Burg Stahlberg über Bacharach-Steeg. Ein Werkbericht | Wendt, Achim, Olaf Wagener (Hrsg.) | Burgen im Hunsrück - Eine Burgenlandschaft im Fluss der Zeiten, S. 149ff | Petersberg, 2011 |
"… wie ein Monarch mitten in seinem Hofstaate thront" - Burgen am unteren Mittelrhein | Thon, Alexander / Ulrich, Stefan | Regensburg, 2010 | |
... davon nur noch wenige rutera zu sehen seyn sollen... : Archäologische Ausgrabungen in der Burgruine Schnellerts | Krauskopf, Christian | 1995 | |
... et Baldeneltz a fundamento constructum … Die Belagerung der Burg Eltz durch Erzbischof Balduin von Trier während der Eltzer Fehde (1331-1336) - Bauarchäologische Untersuchungen zur Trutz-Eltz | Wagener, Olaf / Schmidt, Achim | Trierer Zeitschrift 73/74 | 2011 |
... sin Huß zu Dalberg naher der capellen ... - neue Erkenntnisse zur Baugeschichte der Dalburg | Ulrich, Stefan / Thon, Alexander / Stanzl, Günther, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2013, S. 18ff | Braubach/Rhein, 2013 |
... wo einst die Witwen saßen | Bitsch, Prof. H. | Saarbrücken, 1980 | |
1 im Stadt- und Landkreis Heilbronn | Morrissey, Christoph / Müller, Dieter, Regierungspräsidium Stuttgart - Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Vor- und frühgeschichtliche Befestigungen 17 | Stuttgart, 2006 |
100 Burgen und Schlösser in Thüringen | Mirko Krüger, Ingo Glase (Hrsg.) | Essen, 2017 | |
111 Schlösser und Herrenhäuser in Niedersachsen | Arnold, Peter | 3 Aufl. 1990 | |
1200 Jahre auf 120 Quadratmetern - Frühmittelalterliche bis neuzeitliche archäologische Zeugnisse unter dem ehemaligen Pfreimder Wasserschloss | Lohwasser, Nelo | 2008 | |
1500 Jahre Geschichte und Geschichten der herrschaftlichen Sitze zu Kirchscheidungen und Burgscheidungen | Bier, Rüdiger | Kirchscheidungen, 2009 | |
175 Jahre Forstamt Weilrod - 1816-1991 - Schloss Neuweilnau Weilroder Hefte für Geschichte, Volks- und Familienkunde | Bierwirt, Joachim | 1991 | |
1937, 1957, 2007 - Zu den neuen Untersuchungen auf der Pfalz Werla | Blaich, Markus, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2008, S. 67ff | Braubach/Rhein, 2008 |
1970 - 1990 Schloss Neersen - Wiederaufbau Sanierung Restaurierung Nutzung - Ein Stück Denkmalpflege | Reinhardt, Walter | ||
2 Burgen Hornberg - Eine Exkursion durch die Burgen und ihre Geschichte | Knauer, Nicolai, Baron Dajo von Gemmingen-Hornberg (Hrsg.) | Neckarzimmern, 2002 | |
20 Jahre Förderkreis zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg e.V. | Förderkreis zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg e.V. (Hrsg.) | Wachenheim an der Weinstraße, 2004 | |
200 Jahre Schloss Wörlitz | van Kempen, Wilhelm, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1973/II, S. 111ff | Braubach/Rhein, 1973 |
250 Jahre Neues Schloss in Stuttgart | Wenger, Michael | Stuttgart, 1996 | |
250 Jahre Schloss Tairnbach | Heimatverein Tairnbach e.V. (Hrsg.) | Tairnbach, 1986 | |
293 Burgen und Schlösser im Raum Oldenburg-Ostfriesland | Müller, Günter | Oldenburg, 1977 | |
293 Burgen und Schlösser im Raum Oldenburg-Ostfriesland - Ergänzungsband zur 1. und 2. Auflage und 70 weitere Burgen | Müller, Günter | Oldenburg, 1979 | |
30 Jahre Forschung zur Wieslocher Stadtbefestigung | Hildebrandt, Ludwig H. | Kurpfälzer Winzerfest Anzeiger | 2015 |
300 Jahre Vollendung der Neuen Augustusburg - Residenz der Herzöge von Sachsen-Weißenfels. Ausstellung zum Weißenfelser Schloss und zur barocken Hofkultur | Sent, E., Museum Weißenfels (Hrsg.) | Naumburg, 1994 | |
300 Jahre Wasserschloss, 100 Jahre "Neue Schule" in Dobitschen | Geschichtsverein Wasserschloss Dobitschen (Hrsg.) | 1996 | |
400 Jahre Schloss Holte: Aus der Geschichte der ehemaligen Grafschaft Rietberg | Tenge-Rietberg, Carl Philipp | 2017 | |
400 Jahre Schloss Katzenelnbogen | Herold, Rudolf, Marion und Manfred Heßler (Hrsg.) | 1984 | |
400 Jahre Schloss Ober-Mörlen | Rupp, Karl, Gemeindeverwaltung Ober-Mörlen (Hrsg.) | 1989 | |
400 Jahre Schlossareal Haimhausen | Erlebach, Ludwig, Arbeitskreis Ortsgeschichte im Haimhauser Kulturkreis e.V. (Hrsg.) | 2006 | |
400 Jahre Zerstörung der Godesburg 1583 - 1983 | Hauptmann, Felix, Verein für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg (Hrsg.) | 1983 | |
425 Jahre Jagdschloss Augustusburg auf dem Schellenberg | Vordank, Rainer | Sachsenbummel 17, S. 4ff | 1997 |
450 Jahre Jagdschloss Grunewald - 1542 - 1992 | Staatliche Schlösser und Gärten Berlin (Hrsg.) | 1992 | |
450 Jahre Schloss Euerburg in Obereuerheim: Ein Schloss voller Geheimnisse | Volz, Ruth | Main-Post, 09. Januar 2022 | 2022 |
500 Jahre Burg Waldmannshausen | Adolf-Krüper-Schullandheimverein Waldmannshausen (Hrsg.) | 1986 | |
600 Jahre Burg Haineck | Lämmerhirt, Rainer, Gemeinde Nazza (Hrsg.) | 1992 | |
650 Jahre Burg Klusenstein | Bleicher, Wilhelm / Bönemann, Theo / Kirschbaum, Bernd, Heimatbund Märkischer Verein e.V. (Hrsg.) | 2 Aufl. 2003 | |
700 Jahre Burg Mellnau Festschrift zur Jubiläumsfeier am 21.-24. Juni 1963 | Gemeinde Mellnau (Hrsg.) | 1963 | |
700 Jahre Schloss Moyland - Eine Reise in die Vergangenheit | Buvelot, Quentin, Stiftung Museum Schloss Moyland (Hrsg.) | ||
700 Jahre Schloss und Land Wolfsburg. Vom Adelssitz an der Aller zur Autostadt. | Korth, Gerhard | 2001 | |
700 Jahre Schloss Weesenstein Geschichte | Hennig, Lutz / Müller, Katja / Wintermann, Klaus-Dieter | Dresden und Basel, 1995 | |
750 Jahre Burg Ehrenfels in Beratzhausen | Zeune, Dr. Joachim | Kallmünz, 2012 | |
750 Jahre Burg Freienstein | Lienhard, Werner / Niederhäuser, Peter / Sieber, Christian / Wild, Werner | 2004 | |
750 Jahre Burg Rabenstein | Netzkau, Heidemarie, FVV "Niemegker Land" e.V. (Hrsg.) | Raben, | |
750 Jahre Leuchtenburg | Haufschild, R. und K., Kreisheimatmuseum Leuchtenburg (Hrsg.) | Seitenroda, 3 Aufl. 1976 | |
800 Jahre Baugeschichte von Schloss Beugen - Archäologische Untersuchungen in der ehemaligen Deutschordenskommende bei Rheinfelden, Lkr. Lörrach Veröffentlichungen des Alemannischen Instituts Freiburg i. Br., Nr. 79 | Galioto, Luisa / Jenisch, Bertram / Jordan, Thilo / Reinauer, Matthias, Erika Beck, Eva-Maria Butz, Martin Strotz, Alfons Zettler, Thomas Zotz (Hrsg.) | Burgen im Breisgau - Aspekte von Burg und Herrschaft im überregionalen Vergleich | Ostfildern, 2012 |
800 Jahre Burg Hardenburg - Eine Zeitreise durch die Geschichte | Höhn, Reinhold, Heimatverein Hardenburg e.v. (Hrsg.) | Bad Dürkheim, 2015 | |
800 Jahre Burg Lemberg | Gemeinde Lemberg (Hrsg.) | 1999 | |
800 Jahre Burg Scharfenstein - 1209-2009 - Beiträge zur Geschichte von Burg und Amt Scharfenstein im Eichsfeld | Reinhold, Josef / Anhalt, Peter / Henkel, Günther / Hussong, Ulrich / Leuckefeld, Gerd / Müller, Thomas | Duderstadt, | |
800 Jahre Burg und Dorf Landegge 1178 - 1978 | Gievert, Bernhard / Tandecki, Norbert, Heimat- und Verkehrsverein Haren (Ems) und Umgebeung e. V. (Hrsg.) | 1978 | |
800 Jahre Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein | Seebach, Carl-Heinrich | Neumünster, 2 Aufl. 1988 | |
800 Jahre Osterburg | Stadtverwaltung Weida (Hrsg.) | Weida, 1993 | |
800 Jahre Schloss Schleiden - Schleiden 1198-1998 | Hinsen, Hermann | Pulheim, 1998 | |
850 Jahre Burg Hohenstein im Nürnberger Land | Giersch, Robert, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 2/2013, S. 43ff | 2013 |
850 Jahre Burg Zwernitz | diverse, , Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 2007 | |
900 Jahre Gottesaue - Spurensuche - Spurensicherung | Förderverein Generallandesarchiv (Hrsg.) | 1994 | |
900 Jahre Schloss Stetten | Leibrecht, Thomas, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 98/II, S. 113 | Braubach/Rhein, 1998 |
Aalen - Lauchheim - Ellwangen | Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) | Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 22 | Mainz, 1973 |
Abenberg und Cadolzburg - zwei Hohenzollernburgen | Zeune, Dr. Joachim / Dunn, Mike / Dresen, Peter, Altnürnberger Landschaft e.V. (Hrsg.) | Altnürnberger Landschaft e.V., Mitteilungen, Oktober 1999 | Nürnberg, 1997 |
Abgeschlossene Wiederherstellung der fürstlichen Residenz Kempten | Stierhof, Horst H., Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 92/II, S. 102f | Braubach/Rhein, 1992 |
Abschied von Schloss Bietschied | Janson, Karl Heinz | Saarbrücker Zeitung, 31. Juli 2014 | Saarbrücken, 2014 |
Abschluss der archäologischen Untersuchungen am Ringwall auf dem Bürgstadter Berg | Wamser, L. | Das archäologische Jahr in Bayern 1988, S. 66ff | Stuttgart, 1989 |
Achäologische Wanderungen in Südniedersachsen | Lauer, Hery A. | Angerstein, 1988 | |
Adel im Wandel – Zur topographie der Herrschaftssitze des 14.–16. Jahrhunderts bei Eldenburg (nordwestbrandenburg) | Goßler, Norbert / Biermann, Felix | ||
Adel und Burgen im Gebiet der ehemaligen Stadt Beuel | Neu, Professor Dr. Heinrich, Stadt Bonn (Hrsg.) | 1971 | |
Adel und Burgen im oberen Kinziggebiet Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte - Band XXXVII | Harter, Hans | 1992 | |
Adel, Schlösser und Herrenhäuser in der Prignitz | Foelsch, Torsten, Kreisverwaltung des Landkreises Prignitz (Hrsg.) | 1997 | |
Adelige Herrschaft und Herrschaftssitze in Nordwestdeutschland im Mittelalter | Steinwäscher, Gerd | 2016 | |
Adeliges Schmuckstück mit Museum und Hotel Westfälischer Heimatkalender - Neue Folge, 69. Jahrgang | van Krugten, Duco, Westfälischer Heimatbund (Hrsg.) | Jahrbuch Westfalen 2015 | Münster, 2014 |
Adelsfamilien, Burgen und Schlösser in der Hainichregion | Lämmerhirt, Rainer | 2013 | |
Adelsschloss und Ritterburg - Rundgang durch Schloss Burg und seine spannende Geschichte | Fleck, Walther G., Schlossbauverein Burg an der Wupper, Solingen (Hrsg.) | 2012 | |
Adelssitz Haus Horst im Wandel der Zeit | Kneppe, Cornelia / Peine, Hans-Werner | Archäologie in Deutschland 2/2016 S.26ff | Darmstadt, 2016 |
Adelssitze im Braunschweiger Land | Arnhold, Elmar / Kotyrba, Sándor | Braunschweig, 2012 | |
Adelssitze zwischen Elbe und Oder 1400-1600 | Breitling, Stefan, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Braubach/Rhein, 2005 | |
Adelssitze zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb | Bernhard Rüth, Dorothee Ade, Cajetan Schaub (Hrsg.) | Stuttgart, 2014 | |
Adelssitze, Burgen, Feste Häuser im Wuppertal | Bergischer Geschichtsverein e.V. (Hrsg.) | Wuppertal, 1975 | |
Ahlsdorf | Alvers, Annett / Kunz, Tobias, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark 50 | 2002 |
Ahrtor beeinflusste die Ahrweiler Stadtgeschichte | Tarrach, Jochen | Heimatjahrbuch für den Kreis Ahrweiler 2018, Bad Neuenahr-Ahrweiler 2018, S. 141–144 | Bad Neuenahr-Ahrweiler, 2018 |
Airborne Laserscanning und topographische Denkmalerfassung in Bayern - Überlegungen am Beispiel des Schlossbergs von Marxheim | Kerscher, H., Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2002, S. 127ff | Stuttgart, 2003 |
Akribisch aufgearbeitete Geschichte | Jacobs, Michael | Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 19. Januar 2012 | 2012 |
Aktuelle Bauforschung an der Burg Rechberg | Pfefferkorn, Wilfried | Schwäbische Heimat 2020/3 | 2020 |
Aktuelle Forschungen zur Wysburg Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens 9 | Tannhäuser, Christian | Adel, Burg und Herrschaft zwischen Saale und Zwickauer Mulde, Seite 287–290 | Langenweissbach, 2020 |
Alb Mitte-Nord | Schmitt, Günter | Burgenführer Schwäbische Alb 4 | Biberach, 1992 |
Albmitte Süd | Schmitt, Günter | Burgenführer Schwäbische Alb 2 | Biberach, 1988 |
Albrechtsburg Meissen | Gregori, Dietrich | Kleine Kunstführer 1848 | Regensburg, 1990 |
Album mecklenburgischer Güter im ehemaligen ritterschaftlichen Amt Wittenburg | von Pentz, Hugo | Schwerin, 2 Aufl. 2006 | |
Albverein baut an Salmendinger Ruine | Pfister, Hubert | Schwarzwälder Bote, 23. August 2013 | 2013 |
Alle Schlossträume in Berga ausgeträumt | Schulz, Kathrin | Thüringische Landeszeitung, 7. Dezember 2012 | 2011 |
Aller guten Dinge sind drei - Schlösser in Ludwigsburg | Ludwigsburger Stadtmarketing (Hrsg.) | 1999 | |
Alles Glück dieser Erde | Prasse, Matthias | Mitteldeutsche Zeitung, 11. Mai 2011 | 2011 |
Alpha und Omega einer Burg: Ausgrabungen in Lichtenberg | Endres, Hartmut | Das archäologische Jahr in Bayern 2004, S. 164ff | Stuttgart, 2005 |
Als Berlin eine Festung war | Feist, Peter | Der Historische Ort 27 | Werder an der Havel, 1997 |
Als Christo die Burg verpackte | Klinkhammer, Gudrun | Kölner Stadtanzeiger, 12. Mai 2011 | 2011 |
Als die Tomburg in den Abgrund zu stürzen drohte - Zur Geschichte der Basaltsteinbrüche am Tomberg bei Rheinbach-Wormersdorf | Naumann, Gerhard, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Heimatpflege, 1/2021, S.25ff | Köln, 2020 |
Als Dresden eine Festung war | Papke, Eva | Werder an der Havel, 1997 | |
Als eine Baronesse von der Insel Java Schlossherrin in Wenigenlupnitz war | Wilms, Sascha, Thüringer Allgemeine Verlag (Hrsg.) | Thüringer Allgemeine Zeitung, 21. August 2015 | Erfurt, 2015 |
Als sie einst die Stadt schützten - Frankfurts befestigte Gutshöfe | Pehl, Hans | Frankfurt/Main, 1978 | |
Als Stralsund eine Festung war | Auerbach, Horst | Werder an der Havel, 1997 | |
Alsace - Dictionnaire des monuments historiques | Toursel-Harster, Dominique / Beck, Jean-Pierre / Bronner, Guy | Straßburg, 1995 | |
Alt Friedland/Kunersdorf | Schmook, Reinhard, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark | Berlin, 2001 |
Alt Madlitz | de Bruyn, Günter, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark 51 | Berlin, 2002 |
Alt-Nürnberger Herrensitze, des Rates wehrhafte Offenhäuser | Schwemmer, Wilhelm, Bayerische Vereinsbank (Hrsg.) | Bavaria Antiqua | München, 1979 |
Altdöbern | Jacobs, Joachim W. / Hübinger, Petra / Riedel, Frank, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark 23 | Berlin, 1995 |
Altdöbern. Vergessenes Juwel in der Niederlausitz. Eine Spurensuche | Fischer, Bernd Erhard / Fischer, Angelika | 1999 | |
Alte Burg in Vergessenheit geraten? | Lütke-Glanemann, Stephan, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 4/87, S. 283f | Neuss/Köln, 1987 |
Alte Reichsburg Cochem/Mosel - Burgführer | Liessem, Udo | ||
Alte Steine und ihre geheimnisvolle Energie | Härig, Beatrice | Monumente 6 - 2016 | 2016 |
Altenceller „Nienburg“-Theorie auf Sand gebaut | Ende, Michael | Cellesche Zeitung, 15. August 2013 | 2013 |
Altenheim im Reinsdorfer Gutshaus geplant - Investor hüllt sich in Schweigen | Behrendt, Gertraud | Märkische Allgemeine Zeitung, 4. Oktober 2012 | 2012 |
Alter ungewiss - Von der Burgkapelle Rötteln ist nicht viel übrig geblieben. | Scholaster, Daniel | Badische Zeitung, 14. August 2015 | 2015 |
Altersruhesitz einer wohltätigen Gräfin | Münchner Merkur (Hrsg.) | Münchner Merkur, 20. Januar 2022 | München, 2022 |
Altes Herrenhaus dient sozialen Zwecken | Nestler, Frank | Freie Presse, 25. Juni 2016 | 2016 |
Altes Schloss Dornburg | Plein, Dr. Irene | Kleine Kunstführer 2648 | Regensburg, 2007 |
Altes Schloss Stuttgart | Merten, Klaus | München, 2 Aufl. 1986 | |
Altes Schloss Sugenheim | Kube, Jan K. | 1996 | |
Altes Schloss und Neues Schloss in Oettingen: Adelige Repräsentation im Hochbarock in familiärer Konkurrenz | Bidlingmaier, Rolf | Petersberg, 2020 | |
Altes und Neues Schloss in Emtmannsberg | Wortmann, Martin, Bayerisches Amt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2019 S.143ff | München, 2020 |
Altes und Neues Schloss Stuttgart mit ihrer Umgebung | Stephan, Regina, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hrsg.) | Heidelberg, 1998 | |
Altnussberg - Eine Burgruine im Bayerischen Wald | Sehrbrock, Günter, Förderverein der Freunde und Gönner der Burgruine Altnussberg e.V. (Hrsg.) | ||
Altranft | Graef, Heike, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark 32 | Berlin, 1997 |
An der Grenze - Die spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Burg Klausegg im Lungau Museumsportal - Zeitschrift des Lungauer Museumsvereins Tamsweg 3, 2012-2014 | Theune, Ch. (Hrsg.) | 2014 | |
An der Weichselmühle stand eine Burg | Eder, Josef | Mittelbayerische Zeitung, 07, September 2017 | 2017 |
An die Herzogin erinnern nur Details | Mainka, Nathalie | Leonberger Kreiszeitung, 18. August 2022 | Leonberg, 2022 |
An Stalins und Trumans Konferenztisch | Burr, Wilfried | Saarbrücker Zeitung vom 1.12.95 | Saarbrücken, 1995 |
An Weser und Leine - Ausflüge zwischen Hannover, Hildesheim, Schaumburg und Hameln | Gabriele Zipf, Niedersächsisches Amt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Ausflüge zu Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland 59 | Stuttgart, 2015 |
Anerkennung für große Engagement | Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Hrsg.) | Bonn, 2017 | |
Anfänge der Adelsburg im Elsass in ottonischer, salischer und frühstaufischer Zeit | Biller, Thomas / Metz, Bernhard | Burgen der Salier II, S. 245-284 | Ostfildern, 2 Aufl. 1991 |
Anfänge der Burgenforschung auf der Schwäbischen Alb | Helmut, Hecht, Schwäbischer Albverein (Hrsg.) | Blätter des Schwäbischen Albvereins 4/2012, S. 14f | 2012 |
Angemessener Brandschutz für das Schloss Schwerin | Geburtig, Gerd, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2012, S. 31ff | Braubach/Rhein, 2012 |
Angerheim - Wiederaufbau eines Ansitzes in Meran-Untermais | Torggler, Albert | ARX 1-1996, S. 11ff | Bozen, 1996 |
Anmerkungen zur älteren Geschichte von Geringswalde | Schwabenicky, Wolfgang | Sächsische Heimatblätter, 1/20219, S.9–14 | 2018 |
Anmerkungen zur Burg Rötteln Veröffentlichungen des Alemannischen Instituts Freiburg i. Br., Nr. 79 | Krüger, Jürgen, Erika Beck, Eva-Maria Butz, Martin Strotz, Alfons Zettler, Thomas Zotz (Hrsg.) | Burgen im Breisgau - Aspekte von Burg und Herrschaft im überregionalen Vergleich | Ostfildern, 2012 |
Anmerkungen zur Geschichte der Burg Suderburg | Michael, Scholz | Der Heidewanderer, 63. Jahrgang, Nr. 15 und 16 | 1988 |
Ansätze zur Baugeschichte des Hohentwiel | Kessinger, Roland, Marburger Burgen-Arbeitskreis e.V. (Hrsg.) | Marburger Correspondenzblatt zur Burgenforschung - Bd. 4, 2003/2004, S. 37ff | Marburg, 2004 |
Ansitz - Freihaus - corte franca - Bauliche und rechtsgeschichtliche Aspekte adligen Wohnens in der Vormoderne | Gustav Pfeifer und Kurt Andermann (Hrsg.) | Innsbruck, 2013 | |
Ansitz Hirschprunn in Margreid | Laimer, Martin | ARX 1/2013, S. 33ff | 2013 |
Antiker Charme in modernen Gemäuern | Schümann, Beate | Süddeutsche Zeitung 30.04./01.05.2002 | München, 2002 |
Archäologe findet Nachweis für die Ölsburg | Budde, Thomas | Wolfenbütteler Zeitung, 06. Februar 2019 | 2019 |
Archäologen erforschen Lindstedts alte Motte | Tenbrink, Karsten | Allgemeine Zeitung, 17. September 2013 | 2013 |
Archäologie mit Zirkel und Lineal - Zur Planungsgeometrie der Holsterburg bei Warburg in Westfalen. Ein Beitrag über die Anwendung perfekter Zahlen und regelmäßiger Polygone an Burgen und Kirchen des Mittelalters | Braun, Gerd, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 24, S.39ff | Halle/Saale, 2015 |
Archäologie und Bauforschung ergänzen sich: Untersuchungen auf der mittelalterlichen Burg Tittmoning | Baumgartner, Ramona / Richter, Harald / Kayser, Christian, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2021, S.138ff | Regensburg, 2022 |
Archäologie und Geschichte der karolingisch-ottonischen Burg auf dem Kanstein bei Langelsheim Veröffentlichungen des Braunschweigischen Landesmusuems 105 | Steinmetz, Wolf-Dieter, Gerd Biegel (Hrsg.) | Braunschweig, 2002 | |
Archäologie-Führer Bayern | Bierl, Hermann | 1998 | |
Archäologie-Führer Deutschland | Bierl, Hermann | ||
Archäologisch-historische Forschungen zum Platz der ehemaligen Neuenburg bei Triefenstein | Wamser, L. / Rückert, P. | Das archäologische Jahr in Bayern 1989, S. 176ff | Stuttgart, 1990 |
Archäologische Akademie 2014: Topografische Vermessung der Stufenburg | Ziegler, Britta, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Hrsg.) | Bamberg, 2014 | |
Archäologische Ausgrabungen in der wiederentdeckten Stadtburg in Sinsheim | Damminger, Folke / Gros, Uwe, Heimatverein Kraichgau (Hrsg.) | Kraichgau - Beiträge zur Landschafts- und Heimatforschung, Folge 19 | 2005 |
Archäologische Beobachtungen an der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Nauen und zur Frage einer Burg im Altstadtkern Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg 5 | Uhl, Ursula, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (Hrsg.) | Wünsdorf, 2000 | |
Archäologische Burgenforschung im Spannungsfeld zwischen Denkmalpflege und Tourismus: Burg Kirkel und Blieskasteler Schlossberg | Bernard, Christel, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2009, S. 79ff | Braubach/Rhein, 2009 |
Archäologische Denkmale in Thüringen - Erfurt und Umgebung | Ines Spazier und Thomas Grasselt - Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (Hrsg.) | Weimar, 2015 | |
Archäologische Denkmäler in Baden-Württemberg | Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (Hrsg.) | 1990 | |
Archäologische Denkmäler und Funde Osnabrück | Peters, Hans-Günter | Hildesheim, 3 Aufl. 1979 | |
Archäologische Forschungen im Zusammenhang mit der Sanierung der Burg Sayn zu Bendorf | Wegner, Hans-Helmut | ||
Archäologische Kleinfunde an der Laneburg | Strauß, Heinz, Marburger Burgen-Arbeitskreis e.V. (Hrsg.) | Marburger Correspondenzblatt zur Burgenforschung - Bd. 2, 1999/2000, S. 107ff | Marburg, 2000 |
Archäologische Neuentdeckung | Bokelmann, Anika | kreiszeitung.de, 8. April 2016 | 2016 |
Archäologische Prospektion mit der Magnetik am Beispiel der mittelalterlichen Wallanlage von Moos-Burgstall, Landkreis Deggendorf, Niederbayern | Gerhardt, I. | Stuttgart, | |
Archäologische Prospektionen und Ausgrabungen auf dem Bullenheimer Berg | Falkenstein, Frank / Link, Thomas / Peter-Röcher, Heidi / Schußmann, Markus | Das archäologische Jahr in Bayern 2010, S. 53ff | Stuttgart, 2011 |
Archäologische Spuren der frühmittelalterlichen Nabepurg | Hensch, Mathias | Das archäologische Jahr in Bayern 2006, S. 128ff | Stuttgart, 2007 |
Archäologische Streifzüge im Meranierland am Obermain Schriften zur Heimatpflege in Oberfranken | Burger-Segl, Ingrid, Bezirk Oberfranken (Hrsg.) | Bayreuth, 1999 | |
Archäologische und historische Entwicklung der Burg Blankenberg in Thüringen an der oberen Saale im hohen und späten Mittelalter Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens 9 | Schubert, Arlette | Adel, Burg und Herrschaft zwischen Saale und Zwickauer Mulde, Seite 325–336 | Langenweissbach, 2020 |
Archäologische und historische Untersuchungen zur Burg Blankenberg an der oberen Saale im Saale-Orla-Kreis vom hohen bis späten Mittelalter | Schubert, Arlette | Jena & Langenweißbach, 2014 | |
Archäologische Untersuchungen am Rauhen Kulm in der nördlichen Oberpfalz | Losert, Hans / Szameit, Erik | Das archäologische Jahr in Bayern 2004, S. 126ff | Stuttgart, 2005 |
Archäologische Untersuchungen auf dem Areal des ehemaligen Stadtschlosses in Potsdam | Rode, Holger, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Band 12/2003, S. 80ff | Halle/Saale, 2003 |
Archäologische Untersuchungen im Bereich der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Gransee, Kreis Oberhavel Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg 5 | Trier, Markus, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (Hrsg.) | Wünsdorf, 2000 | |
Archäologische Untersuchungen im Randbereich der Burg Pfaffenhofen an der Lauterach, Markt Kastl, Lkr. Amberg-Sulzbach | Hensch, Mathias | ||
Archäologische Untersuchungen in befestigten Kirchhöfen Südwestthüringens | Spazier, Ines / Barke, Jens-Martin | Wehrhafte Kirchen und befestigte Kirchhöfe S.51ff | Langenweißbach, 2015 |
Archäologische Untersuchungen zur Falkenburg bei Detmold | Leenen, Stefan / Peine, Hans-Werner, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2007, S. 185ff | Braubach/Rhein, 2007 |
Archäologische Voruntersuchungen auf der Marksburg 1986 - ein Vorbericht | Zeune, Dr. Joachim, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 87/1, S. 48ff | Braubach/Rhein, 1987 |
Archäologische Wanderungen Band 1: unteres Altmühltal | Burger-Segl, Ingrid | Treuchtlingen, 1992 | |
Archäologische Wanderungen Band 2: mittleres Altmühltal | Burger-Segl, Ingrid | Treuchtlingen, 1993 | |
Archäologische Wanderungen Band 3: oberes Altmühltal | Keller, Walter E. | Treuchtlingen, 1993 | |
Archäologische Wanderungen im Ries | Frei, Hans / Krahe, Günther | Stuttgart, 2 Aufl. 1988 | |
Archäologische Wanderungen um Augsburg | Frei, Hans / Krahe, Günther / Scheuenpflug, Lorenz / Weber, Leo | Stuttgart, 1977 | |
Archäologischer Führer Oberfranken Führer zu archäologischen Denkmälern in Bayern - Franken 2 | Abels, Björn-Uwe | Stuttgart, 1986 | |
Architekturführer Berlin | Wörner, Martin / Mollenschott, Doris / Hüter, Karl-Heinz / Sigel, Paul | Berlin, 6 Aufl. 2001 | |
Architekturführer Bonn | Denk, Andreas / Flagge, Ingeborg | Berlin, 1997 | |
Architekturführer Dresden | Lupfer, Gilbert / Sterra, Bernhard / Wörner, Martin | Berlin, 1997 | |
Architekturführer Düsseldorf | Roland Kanz, Jürgen Wiener (Hrsg.) | Berlin, 2001 | |
Architekturführer Frankfurt am Main | Setzepfandt, Wolf-Christian | Berlin, 3 Aufl. 2002 | |
Architekturführer Halle | Brülls, Holger / Dietzsch, Thomas | Berlin, 2000 | |
Architekturführer Hannover | Wörner, Martin / Hägele, Ulrich / Kirchhof, Sabine | Berlin, 2000 | |
Architekturführer Kassel | Berthold Hinz, Andreas Tacke (Hrsg.) | Berlin, 2002 | |
Architekturführer Köln | Kierdorf, Alexander | Berlin, 1999 | |
Architekturführer München | Winfried Nerdinger (Hrsg.) | Berlin, 3 Aufl. 2007 | |
Architekturführer Saarbrücken | Baulig, Josef / Mildenberger, Hans / Scherer, Gabriele, Historischer Verein für die Saargegend (Hrsg.) | Saarbrücken, 1998 | |
Architekturführer Stuttgart | Wörner, Martin / Lupfer, Gilbert / Schulz, Ute | Berlin, 3 Aufl. 2006 | |
Archivalische Quellen zur Bau und Nutzungsgeschichte des Schlosses Wendelstein an der Unstrut | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 7/1998, S. 56ff | Halle/Saale, 1998 |
Archivalische Rekonstruktion des Ahnensaales von Schloss Ortenburg | Wild, Stefan | ARX 2/2017 S.29ff | 2017 |
Arkadien am Elbstrom - Schlösser und Gärten zwischen Wittenberg und Dessau | Prasse, Matthias | 2010 | |
Arnesvelde, Stegen, Wohldorf | Knorr, Martin | Neumünster, 1981 | |
Arnstadt - Neues Palais | Donhof, Manfred | Baudenkmale 66 | Leipzig, 1988 |
Arras, Beilstein, Bernkastel, Cochem und Thurandt - Beobachtungen an einigen Moselburgen | Ulrich, Stefan, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2008, S. 154ff | Braubach/Rhein, 2008 |
Aschaffenburg - Schloss Johannisburg - Pompejanum - Schloss und Park Schönbusch | Bayerische Schlösserverwaltung (Hrsg.) | München, | |
Aschersleben - Stadtbefestigungsroute | Stadt Aschersleben (Hrsg.) | Aschersleben, 2017 | |
Aspekte der baulichen Entwicklung von Burg Osterspai | Fritz, Markus, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2003, S. 106ff | Braubach/Rhein, 2003 |
Aspekte zur Rekonstruktion der Zugbrücken am Zwinger der Burg Wildenberg im Odenwald | Hess, Gerhard / Speth, Clemens / Zeune, Joachim, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2021, S. 152ff | Braubach/Rhein, 2021 |
Asseburg | Schultz, Dr. H. A., Dr. H. A. Schultz (Hrsg.) | Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes 4 | Braunschweig, |
Atlas der spätkeltischen Viereckschanzen Bayerns | Schwarz, Klaus | München, 1959 | |
Au temps des château-forts en Alsace | Mengus, Nicolas | Strasbourg, 2004 | |
Auerbacher Schloss | Hamel, Karl Wilfried | Bensheim-Auerbach, 1997 | |
Auerburg | Zeune, Dr. Joachim | Eisenberg-Zell, 1999 | |
Auf beiden Seiten der Emscher - Adelssitze im Stadtgebiet von Gelsenkirchen | Kneppe, Cornelia | ||
Auf Burgtour im Südlichen Pfälzerwald | Bollheimer, Marco | 2 Aufl. 2021 | |
Auf dem Buschelberg sollten Barrikaden die Ungarn aufhalten | Tallevi, Jana / Kalb, Michael | Augsburger Allgemeine Zeitung, 23. August 2017 | Augsburg, 2017 |
Auf dem Rittergut in Ulrichshalben entsteht eine Konzertscheune | Hirsch, Wolfgang | Thüringische Landeszeitung, 9. September 2012 | 2012 |
Auf den Spuren der Burg | Klem, Ekkehard | Badische Zeitung, 7. Juni 2017 | 2017 |
Auf den Spuren der Burg Altrandsberg | Codreanu-Windauer, S. | Das archäologische Jahr in Bayern 1987, S. 170ff | Stuttgart, 1988 |
Auf den Spuren der Freisinger Stadttore | Becker, Peter | Süddeutsche Zeitung, 1. Januar 2015 | 2015 |
Auf den Spuren des Hofer Schlosses | Tischer, Th. | Das archäologische Jahr in Bayern 1991, S. 175ff | Stuttgart, 1992 |
Auf den Spuren des „Chamer Stadtschlosses“ - Vom landesherrlichen Sitz zum Brauereigebäude | Gruber, Florian, Regionalgruppe Cham des „Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg“ (Hrsg.) | Cham, 2019 | |
Auf den Spuren König Heinrich I. und seiner Burg Nordhausen | Köstner, Lothar | Nordhausen, 2002 | |
Auf den Spuren unserer Vorfahren | Thormeyer, Herbert | Becker Turm 2/96, S. 79ff | St. Ingbert, 1996 |
Auf den Spuren vergangener Jahrhunderte | Schwinn, Theo | ||
Auf den Spuren von Prunk & Pomp - Unterwegs zu den schönsten Schlössern in und um Wien | Rademacher, Christina | Wien, 2015 | |
Auf den Spuren von Rittern und Edelleuten im Landkreis Amberg-Sulzbach | Wächter, Karl / Moser, Günter | Amberg, 1992 | |
Auf der Suche nach Belms Schloss | Sarrazin, Claudia | Osnabrücker Zeitung, 10. April 2014 | 2014 |
Auf der Suche nach dem verschwundenen Schloß Landschach bei Knittelfeld | Hammer, Lois | Blätter für Heimatkunde 53 | 1979 |
Auf der Suche nach den Anfängen der Abbacher Burg: Ausgrabungen in der Pfarrkirche St. Nikolaus | Hoffmann, V. / Rind, M. M. | Das archäologische Jahr in Bayern 1995, S. 161ff | Stuttgart, 1996 |
Auf der Suche nach der Burg - Baubegleitende Ausgrabungen auf der Burghalde in Kempten (Allgäu) | Kata, B. / Mayrock, R. / Weber, G., Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2001, S. 112ff | Stuttgart, 2002 |
Auf der Suche nach der ersten Burg | Karbath, St., Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 4/2014 | Darmstadt, 2014 |
Auf der Suche nach der Stadtmauer der Neustadt von Köthen | Schunke, Torsten, Harald Meller, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Thomas Weber, Vorsitzender der Archäologischen Gesellschaft in Sachsen-Anhalt e.V. (Hrsg.) | Archäologie in Sachsen-Anhalt 4/I/06 | 2006 |
Auf der Suche nach einem verlorenen Schloss | Hausmanns, Barbara | Der General-Anzeiger, 11./12. September 2004 | 2004 |
Auf immer und ewig Baustelle | Henzler, Claudia | Süddeutsche Zeitung, 3. Februar 2017 | München, 2017 |
Auf immer und ewig Baustelle | Henzler, Claudia | Süddeutche Zeitung, 04./05. Februar 2017 | München, 2017 |
Auf Imsbach scheiden sich die Geister | Rohner, Werner | Saarbrücker Zeitung vom 7.10.1993 | Saarbrücken, 1993 |
Auf Keltenwällen über den Donnersberg | Gans, Heinz K. | Stuttgart, 1991 | |
Auf Kohle gebaut: Schloss Bloemersheim | Rheinisches Amt für Denkmalpflege (Hrsg.) | DiR 1/1990, S. 17ff | 1990 |
Auf Lichtenberg ruht die Musik im Museum | Burr, Wilfried | Saarbrücker Zeitung vom 3.3.1995 | Saarbrücken, 1995 |
Auf Spurensuche nach der Burg Beckedorf | Lüttich-Gür, Sylvia | Ruhrnachrichten | 2014 |
Aufbau Ost | Voigt, Andreas W. | Welt am Sonntag, 18.09.2011 | 2011 |
Aufdeckung profaner "Liebeserklärungen" | Winkler, Erika | ARX 1-1997, S. 27ff | Bozen, 1997 |
Auferstanden aus Ruinen | Dolderer, Winfried | Monumente 3/2019 | 2019 |
Auferstanden aus Ruinen - Die virtuelle Rekonstruktion der Hohenburg | Dutescu, Eugen / Heunecke, Otto / Haberstroh, Jochen / Schlicksbier, Gregor | Das archäologische Jahr in Bayern 2005, S. 165ff | Stuttgart, 2006 |
Auferstanden im Maßstab 1:87 | Aurich, Katharina | Süddeutsche Zeitung vom 30. Mai 2016 | München, 2016 |
Aufgespürt - Geschichte vor unserer Haustür | Codreanu-Windauer, Silvia / Gieß, Harald | 2007 | |
Aufräumen im Raubritternest | Göldner, H. | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 1/98, S. 40 | Stuttgart, 1998 |
Augsburg | Zorn, Wolfgang | Regensburg, 1960 | |
Aus Bauern werden Ritter | Kluge-Pinsker, Antje | Stuttgart, 1991 | |
Aus den Augen, aus dem Sinn? Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie | Bienert, Thomas, Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (Hrsg.) | Erfurt, 2019 | |
Aus der Geschichte der Burg und Stadt Hilpoltstein | Hell, Leonhard | 1983 | |
Aus der Geschichte der Tonenburg bei Höxter | Sagebiel, Fritz K., Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1976/2, S. 87ff | Braubach/Rhein, 1976 |
Aus der Geschichte des Schlosses Hohentübingen Sonderbeilage der Volksbank Tübingen anäßlich der 900-Jahr-Feier der Universitätsstadt Tübingen | Sydow, Jürgen | Tübingen, 1978 | |
Ausflug der besonderen Art | Kewitsch, U. | 1995 | |
Ausflüge im Südwesten Brandenburgs - Zauche, Teltow, Fläming | Franz Schopper und Jasper von Richthofen (Hrsg.) | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 54 | Stuttgart, 2012 |
Ausgebrannt und aufgestockt - Der Bergfried der Kastelburg bei Waldkirch | King, Stefan, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidum Stuttgart (Hrsg.) | Denkmalpflege in Baden-Württemberg 3/2019 | Stuttgart, 2019 |
Ausgelöscht | Bartl, Matthias | Mitteldeutsche Zeitung, 18.September 2011 | Halle/Saale, 2011 |
Ausgewählte Burgen an Rhein, Mosel und Lahn | Liessem, Udo / Löber, Ulrich / | 2 Aufl. 1981 | |
Ausgraben und doch erhalten: Nachhaltige Bodendenkmalpflege auf Schloss Murnau | Wolters, Stefan | Das archäologische Jahr in Bayern 2009, S. 131ff | Stuttgart, 2010 |
Ausgrabungen an der alten Burg Lürken | Pieper, Wilhelm | Pulheim, 1980 | |
Ausgrabungen auf Burg Holtrop bei Bergheim/Erft Bonner Jahrbücher des Rheinischen Landesmuseums in Bonn, Sonderdruck aus Heft 160 | Piepers, Wilhelm | 1960 | |
Ausgrabungen auf Burg Mangoldstein in Donauwörth | Czysz, Wolfgang | Das archäologische Jahr in Bayern 2010, S. 128ff | Stuttgart, 2011 |
Ausgrabungen auf Burg Nohfelden | Schüler, Roland | ||
Ausgrabungen auf dem Hinteren Berg bei Landersdorf | Zeune, Dr. Joachim | Das archäologische Jahr in Bayern 1991, S. 56ff | Stuttgart, 1992 |
Ausgrabungen auf der Burg Hilpoltstein | Platz, Th. | Das archäologische Jahr in Bayern 1989, S. 181ff | Stuttgart, 1990 |
Ausgrabungen auf der Burgruine Neideck | Platz, Th. | Das archäologische Jahr in Bayern 1998, S. 134f | Stuttgart, 1999 |
Ausgrabungen auf der Burgruine von Kirkel | Reinhard, W. | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 2/1994, S. 54 | Stuttgart, 1994 |
Ausgrabungen auf Schloss Hirschberg | Tillmann, A. | Das archäologische Jahr in Bayern 1988, S. 140f | Stuttgart, 1989 |
Ausgrabungen beim Burghof in Bietigheim - Erkenntnisse zur Geschichte von Burg und Stadt erwartet | Mollenkopf, Uwe | Bietigheimer Zeitung, 12.Oktober 2022 | 2002 |
Ausgrabungen im Burgstall von Untergriesbach | Wandling, W. | Das archäologische Jahr in Bayern , S. 166ff | Stuttgart, 1997 |
Ausgrabungen im Hof der Alten Hofhaltung in Bamberg | Wintergerst, M. | Das archäologische Jahr in Bayern 1997, S. 166ff | Stuttgart, 1998 |
Ausgrabungen im Schloss Johannisburg zu Aschaffenburg | Franck, K.H. / Wamser, L. | Das archäologische Jahr in Bayern 1993, S. 166ff | Stuttgart, 1994 |
Ausgrabungen in der Burg Oybin | Fries, Jana Esther, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 00/III, S. 114ff | Braubach/Rhein, 2000 |
Ausgrabungen in der Burg von Burgthann | Steeger, W. | Das archäologische Jahr in Bayern 1990, S. 150ff | Stuttgart, 1991 |
Ausgrabungen in der Burg Wittelsbach bei Aichach - Ein Vorbericht über die Ergebnisse bis Mai 1980 | Bezirk Schwaben (Hrsg.) | 1980 | |
Ausgrabungen in der ehemaligen Burg Zusameck bei Dinkelscherben, Landkreis Augsburg, Schwaben | Schneider, O. | Das archäologische Jahr in Bayern 1981, S. 184f | Stuttgart, 1982 |
Ausgrabungen in der ehemaligen Kirchenburg Neukirchen b. Hl. Blut | Ernst, B. | Das archäologische Jahr in Bayern 1990, S. 155ff | Stuttgart, 1991 |
Ausgrabungen in der mittelalterlichen Burganlage Haus Rott 1980 | Untermann, Matthias, Stadt Troisdorf (Hrsg.) | Troisdorfer Jahreshefe XI, 1981 | Troisdorf, 1981 |
Ausgrabungen und Rekonstruktion der spätlatenezeitlichen Befestigungsmauer auf dem Staffelberg | Abels, Björn-Uwe | Das archäologische Jahr in Bayern 1993, S. 83ff | Stuttgart, 1994 |
Auskragende Türme auf Dorfkirchen in Ostthüringen | Hummel, Günter / Reinhold, Frank / Scherf, Lutz | Wehrhafte Kirchen und befestigte Kirchhöfe S.139ff | Langenweißbach, 2015 |
Ausschau, Rückblick, Einsicht | Allihn, Karen | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 2/98, S. 68f | Stuttgart, 1998 |
Aveyron | Delmas, Jean | Le Guide des Châteaux de France 12 | Paris, 1981 |
Bad Berneck und Gefrees - Eine historische Spurensuche von den Ursprüngen bis in das Hochmittelalter | Thoma, Markus / Rabsahl, Claus / Sagert, Ingo, Historisches Forum Gefrees e.V. (Hrsg.) | Gefrees, 2013 | |
Bad Bertrich | Friderichs, Alfons / Gilles, Karl-Josef, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 184 | Neuss, 2 Aufl. 1981 |
Bad Freienwalde | Hoffmeister, Titia / Schmook, Reinhard, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark 8 | Berlin, 2 Aufl. 1996 |
Bad Homburg v. d. H. Schlossmuseum | Biehn, Heinz | 2 Aufl. 1979 | |
Bad Kissingen - Fränkische Saale - Grabfeld - Rhön | Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) | Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 28 | Mainz, 1975 |
Bad Kösen: Rudelsburg, Saaleck, Romanisches Haus | Schmitt, Reinhard | Große Baudenkmäler 457 | München, 1993 |
Bad Kreuznach | Emmerling, Ernst, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten | Neuss, 1980 |
Bad Neuenahr (Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler) | Ruland, Josef, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 386 | Neuss, 1993 |
Bad Sobernheim: Weitere Erschließung der Burg Nohfels soll in „geordnetem Rahmen“ erfolgen | Meyer, Wilhelm | Allgemeine Zeitung, 24. Mai 2017 | 2017 |
Baden-Württemberg | Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.) | Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6 | Stuttgart, 2 Aufl. 1980 |
Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe | Zimdars, Dagmar (Bearb.) | Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler | München, 1993 |
Baden-Württemberg II: Die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen | Zimdars, Dagmar (Bearb.) | Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler | München, 1997 |
Baden-Württembergs Schlösser & Burgen | Maresch, Hans und Doris | Husum, 2011 | |
Badingen | Beeskow, Angela, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark 14 | Berlin, 1994 |
Badische Burgen aus romantischer Sicht | Bock, Sybille | 1993 | |
Bald baufällig - Prospektion des barocken Lustschlosses auf dem Kratzberg bei Appetshofen | Linck, Roland / Faßbinder, Jörg W. E. / Becker, Florian / Manoli, Stella | Das archäologische Jahr in Bayern 2015, S. 159ff | Stuttgart, 2015 |
Baldenau - die einzige Wasserburg Kurfürst Balduins, Vorbild für Balduinseck | Liessem, Udo, Olaf Wagener (Hrsg.) | Burgen im Hunsrück - Eine Burgenlandschaft im Fluss der Zeiten, S. 121ff | Petersberg, 2011 |
Balduins Burgen - Eine Reise in die kurtrierische Vergangenheit | Haufs-Brusberg, Gilbert und Christa | 1997 | |
Balduinseck - Baugeschichte und Instandsetzung einer Burgruine im Hunsrück Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz - Aus Forschung und Praxis Band 3 | Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) | 2018 | |
Ballenstedt - Kloster, Schloss und Schlossbezirk | Korf, Winfried | Große Baudenkmäler 468 | München, 3 Aufl. 1996 |
Bärenfels - eine Burg mit ungewöhnlichem Rundturm | Strotz, Martin, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2015 S.240ff | Braubach/Rhein, 2015 |
Barock an der Nordsee - Im Schloss Dornum wurde der Barocksaal umfassend saniert | Kellner, Stefanie, Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Hrsg.) | Monumente Oktober 2015, S.37ff | Bonn, 2015 |
Barocke Adelspalais in Dresden - Die Bauten, ihre Architekten und Bewohner | Jacob, Daniel | Freital, 2011 | |
Barocke Gartenlust - Auf Spurensuche entlang der BarockStraße SaarPfalz | Stella Junker-Mielke (Hrsg.) | Regensburg, 2008 | |
Barocke Pracht hinter meist verschlossenen Türen | Henning, Iris, Thüringer Allgemeine Verlag (Hrsg.) | Thüringer Allgemeine Zeitung, 11. April 2011 | Erfurt, 2011 |
Barocke Profanarchitektur in Westfalen - Die Schlossbauten J. C. Schlauns | Friedhoff, Jens, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 95/I, S. 39ff | Braubach/Rhein, 1995 |
Barocke Schönheiten mit Stahlkorsett - Schloss Oettingen im neuen Glanz | Jahnz, Heike, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 1/2014, S. 25ff | Bozen, 2014 |
Barockes Pürkelgut - ein patrizisches Landschloss und seine historische Rückbindung | Schmidt, Michael, Stadt Regensburg, Amt für Archiv und Denkmalpflege (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in und um Regensburg, S. 55ff | Regensburg, 2013 |
Barockschloss Delitzsch | Wilde, Manfred / Kinne, Nadine | Leipzig, | |
Barockschloss Ebnet bei Freiburg i.Br. Oberrheinische Quellen und Forschungen 2 | Freiherr von Gayling (Hrsg.) | Regensburg, 1989 | |
Barockschloss Mannheim | Müller, Carla / Rössler, Katrin | München, | |
Barockschloss Mannheim: Geschichte und Ausstattung | Wiese, Wolfgang | Petersberg, 2007 | |
Barockschloss Mannheim: Geschichte und Geschichten | Ellrich, Hartmut / Wischniewski, Alexander | 2013 | |
Barockschloss Rammenau | Förster, Roswitha / Dießer, Falk | Berlin, | |
Barockschloss Rammenau | Förster, Roswitha | Leipzig, 2 Aufl. 2002 | |
Barockschloss Seusslitz | Fischer, Horst | Große Baudenkmäler 508 | München, 1997 |
Baron Villiers nach Säbelduell enteignet | Schmitt, Fred Eric | Saarbrücken, | |
Baruth | Hoffmeister, Titia / Schlegel, Astrid / Henning, Joachim, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark 11 | Berlin, 2 Aufl. 1999 |
Bas-Rhin | Morley, Alain | Le Guide des Châteaux de France 67 | Paris, 1981 |
Basilika und Kaiserthermen in Trier | Cüppers, Heinz | Stuttgart, 1986 | |
Bassenheim bei Koblenz | Gondorf, Bernhard, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 296 | Neuss, 1984 |
Basthorst | Borchhardt, Erika und Jürgen, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark 5 | Berlin, 2004 |
Bau und Finanzierung von Schloss Karlsberg | Kugler, Karl Ernst, Bayerische Landesbank (Hrsg.) | München, | |
Bau- und Kunstdenkmäler im Kreis Kleve | Hohmamm, Karl-Heinz, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Neuss/Köln, 1995 | |
Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens Heft 33 | Voss, Georg | Jena, 1909 | |
Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens - Heft VI - Herzogthum Sachsen-Meiningen - Amtsgerichtsbezirk Saalfeld | Lehfeldt, Prof. Dr. P. | Jena, 1889 | |
Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens - Heft XXXIV - Herzogthum Sachsen-Meiningen - Amtsgerichtsbezirk Meiningen - Die Stadt Meiningen und die Landorte | Lehfeldt, Prof. Dr. P. / Voss, Prof. Dr. G. | Jena, 1909 | |
Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens - Heft XXXV - Herzogthum Sachsen-Meiningen - Amtsgericht Salzungen | Lehfeldt, Prof. Dr. P. / Voss, Prof. Dr. G. | Jena, 1909 | |
Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen - Kreis Paderborn | Ludorff, A., Provinzial-Verband der Provinz Westfalen (Hrsg.) | Münster, 1899 | |
Bauarchäologische Forschungen auf den Burgen Querfurt, Neuenburg/Freyburg und Heldrungen Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg - Wissenschaftliche Beiträge 1989/24 (H 24) | Schmitt, Reinhard, Irene Roch (Hrsg.) | Beiträge zur Burgenforschung - Hermann Wäscher zum 100. Geburtstag | 1989 |
Bauarchäologische Untersuchungen im östlichen Bereich der romanischen Vorburg der Burgruine Hohnstein bei Neustadt im Unterharz (Thüringen) | Rudolph, Benjamin / Hopf, Udo, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | BuSiS-A, Heft 30, S.223ff | Halle/Saale, 2021 |
Bauaufnahme auf der Burgruine Homburg in Unterfranken | Zimmer, John, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2018 S.217ff | Braubach/Rhein, 2018 |
Baubegleitung der Sanierungen von Wasserleitungen im Schönen Hof der Plassenburg | Endres, Hartmut, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Stuttgart, 2014 | |
Baudenkmal hoch über dem Lahntal | Ahlers, Wolfram | Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.04.2013 | 2013 |
Baudenkmale in Münster | Westfälischer Heimatbund (Hrsg.) | Westfälische Kunststätten 27 | Münster, 2015 |
Bauformen früher Adelsburgen in Baden-Württemberg | Radt, Timm, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Die Pfalz Wimpfen und der Burgenbau in Südwestdeutschland | Petersberg, 2013 |
Bauforscherische Untersuchungen an der Burgruine Nebra, Burgenlandkreis | Walther, Birgit, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 9/2000, S. 150ff | Halle/Saale, 2000 |
Bauforschung an Überetscher Ansitzen am Beispiel des Ansitzes Mareit in Eppan | Todt, Birte, Arbeitskreis Hausforschung Südtirol (Hrsg.) | Der Überetscher Stil - Renaissancearchitektur an der Schnittstelle von Nord nach Süd | 2018 |
Bauforschung und Archäologie am Oberen Schloss in Greiz, Ldkr. Greiz (Thüringen) | Scherf, Lutz / Spazier, Ines | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2013, S. 130ff | Braubach/Rhein, 2013 |
Bauforschung und Denkmalpflege an der Burgruine Neublankenheim | Stanzl, Günther, Freundeskreis Bleidenberg e.V. (Hrsg.) | Burgen und Befestigungen in der Eifel - Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert | Petersberg, 2013 |
Baugeschichte der Neuveste | Meitinger, Otto, V. des hist. Vereins. v. Oberbayern (Hrsg.) | 1970 | |
Baugeschichte rekonstruiert - Schloss Weikersheim - von der Wasserburg zum Barockschloss | Ziegler, Nikolai | Schwäbische Heimat 2020/2 | 4 Aufl. 2020 |
Baugeschichtliche Bemerkungen zu Burg und Festung Rheinfels | Fischer, Ludger, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 93/II, S. 66f | Braubach/Rhein, 1993 |
Baugeschichtliche Beobachtungen am Pals der kurkölnischen Burg in Andernach | Wirtler, Ulrike, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1984/II S.101ff | Braubach/Rhein, 1984 |
Baugeschichtliche Beobachtungen an einigen stauferzeitlichen Burgen in der Region Koblenz | Liessem, Udo, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 77/1, S. 29ff | Braubach/Rhein, 1977 |
Baugeschichtliche Beobachtungen zur Geschichte der Burg Sterrenberg bei Kamp-Bornhofen | Frein, Achim / Schmidt, Kurt, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2016 S.130ff | Braubach/Rhein, 2016 |
Baugeschichtliche Untersuchung der sogenannten Wehrkirche zu Schaala | Hopf, Udo | Burgen und Schlösser in Thüringen 1997, S. 110ff | Jena, 1997 |
Baugeschichtliche Untersuchungen am Schloss Heuckewalde (Burgenlandkreis) | Scherf, Lutz, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 23/2014, S. 121ff | Halle/Saale, 2014 |
Baugeschichtliche Untersuchungen an den erzgebirgischen Wehrkirchen zu Dörnthal, Großrückerswalde, Lauterbach und Mittelsaida | Hoffmann, Yves | Wehrhafte Kirchen und befestigte Kirchhöfe S.201ff | Langenweißbach, 2015 |
Baugestalt und Funktion der Giebichenstein in Halle (Saale) Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg - Wissenschaftliche Beiträge 1989/24 (H 24) | Mrusek, Hans-Joachim, Irene Roch (Hrsg.) | Beiträge zur Burgenforschung - Hermann Wäscher zum 100. Geburtstag | 1989 |
Bauhistorische Beobachtungen am Kapellenturm der Marksburg | Frank, Lorenz, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 95/I, S. 34 | Braubach/Rhein, 1995 |
Bauhistorische Untersuchung (Ersterfassung) Schloss Biedermannsdorf | Gröninger, Ralf | Wien, 2016 | |
Bauhistorische Untersuchung der Burgruine Klamm am Semmering | Gröninger, Rolf | Wien, 2013 | |
Bauhistorische Untersuchung der spätmittelalterlich-neuzeitlichen Befestigungen der Stadt Ebenfurth (Niederösterreich) | Gröninger, Ralf | Wien, 2011 | |
Bauhistorische Untersuchung im Martinschlössl Klosterneuburg (Niederösterreich) | Gröninger, Ralf / Kaltenegger, Marina | Wien, 2012 | |
Bauhistorische Untersuchungen im Schloss Rochlitz - Forschungsbericht 2004/2005 | Hopf, Udo, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.) | Burgenforschung aus Sachsen 18 (2005), S. 5ff | Langenweißbach, 2005 |
Baujuwel im Emscherschlamm Westfälischer Heimatkalender - Neue Folge, 69. Jahrgang | Alshut, Elmar, Westfälischer Heimatbund (Hrsg.) | Jahrbuch Westfalen 2015 | Münster, 2014 |
Baukunst der Stauferzeit in Baden-Württemberg | Adam, Ernst | Stuttgart, 1977 | |
Bauliche Reste vom Machtstreben der Grafen von Virneburg in Monreal/Eifel | Schmidt, Achim H. | 2009 | |
Baumeister Stromeyer bevorzugte den Innenhof | Bitsch, Prof. H. | Saarbrücken, 1980 | |
Baustart am Gutshaus Nedlitz steht bevor | Degener, Peter | Märkische Allgemeine Zeitung, 21. Oktober 2018 | 2018 |
Bauten der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen | Schild, Ingeborg, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 400 | Neuss, 1994 |
Bautzen-Schloss Oedheim - Geschichte und Geschichten | Fischer, Hans-Dieter / Heim, Josef / Walter, Ralph | Neckarsulm, 1997 | |
Bautzens Stadtbefestigungen | Schmitt, Eberhard | Bautzen, 1996 | |
Bauuntersuchungen am Romanischen Palas der Marksburg | Frank, Lorenz, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 95/I, S. 27ff | Braubach/Rhein, 1995 |
Bayern | Bosl, Dr. Karl (Hrsg.) | Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7 | Stuttgart, 3 Aufl. 1981 |
Bayern I: Franken | Breuer, Tilmann (Bearb.) | Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler | München, 1999 |
Bayern II: Niederbayern | Brix, Michael (Bearb.) | Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler | München, 1988 |
Bayern III: Schwaben | Bushart, Bruno / Paula, Georg (Bearb.) | Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler | München, 2008 |
Bayern IV: München und Oberbayern | Götz, Ernst / Habel, Heinrich / Hemmeter, Karlheinz | Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler | München, 1990 |
Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz | Drexler, Jolanda / Hubel, Achim (Bearb.) | Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler | München, 1991 |
Bayerns Schlösser & Burgen: Ober- und Niederbayern, Schwaben und die Oberpfalz | Maresch, Hans und Doris | Husum, 2009 | |
Bayerwald-Neuschwanstein: Bis 1957 stand in Frauenau riesiges Schloss | Rammer, Stefan | Bayerwald-Bote, 12. Oktober 2013 | 2013 |
Bedeutungswandel einer Stadtbefestigung - Die Reutlinger Stadtmauer zwischen Schutz, Repräsentation und Ressource | Burghardt, Linda | ||
Bedrohte Burgen und Schlösser im Moselraum | Kunze, Rainer, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1969/2, S. 49ff | Braubach/Rhein, 1969 |
Beesdau | Schlegel, Astrid, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark 71 | Berlin, 2006 |
Beeskow | Schumann, Dirk, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark 43 | Berlin, 2001 |
Befestigte Anlagen des frühen bis späten Mittelalters in den Ruinen des Römerkastells Miltenberg | Wamser, Ludwig | Burgen der Salier II, S. 235-244 | Ostfildern, 2 Aufl. 1991 |
Befestigte Kirchen im Drei Gleichen Gebiet | Hopf, Udo, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.) | Burgenforschung aus Sachsen 20 (2007), S. 91-104 | Langenweißbach, 2007 |
Befestigte Kirchen in Mittelsachsen | Schwabenicky, Wolfgang | Wehrhafte Kirchen und befestigte Kirchhöfe S.187ff | Langenweißbach, 2015 |
Befestigte Kirchen in Mittelthüringen | Müller, Rainer | Wehrhafte Kirchen und befestigte Kirchhöfe S.113ff | Langenweißbach, 2015 |
Befestigte Orte, Burgen und Schlösser in der Großgemeinde Neustadt a.d.D. - Teil 1 Heimatkundliche Blätter Nr. 10 / 2011 | Albrecht, Eduard | 2011 | |
Befestigte Orte, Burgen und Schlösser in der Großgemeinde Neustadt a.d.D. - Teil 2 Heimatkundliche Blätter Nr. 1 /2012 | Albrecht, Eduard | 2012 | |
Befestigte Orte, Burgen und Schlösser in der Großgemeinde Neustadt a.d.D. - Teil 3 Heimatkundliche Blätter Nr. 2 / 2012 | Albrecht, Eduard | 2012 | |
Befestigte Orte, Burgen und Schlösser in der Großgemeinde Neustadt a.d.D. - Teil 4 Heimatkundliche Blätter Nr. 3 / 2012 | Albrecht, Eduard | 2012 | |
Befestigungen brandenburgischer Städte in der archäologischen Überlieferung | Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (Hrsg.) | Wünsdorf, 2000 | |
Befestigungen des frühen und älteren Mittelaltersim ostbayerischen Donauraum | Boos, Andreas / Schmotz, Karl, Ludwig Husty und Karl Schmotz (Hrsg.) | Vorträge des 30. Niederbayerischen Archäologentages | Rahden/Westf., 2012 |
Befestigungen des Mittelalters | Stein, Günter | 1966 | |
Befestigungen und Burgen im Landkreis Kelheim vom Neolithikum bis zum Spätmittelalter | Auer, Johann | 2008 | |
Befestigungsanlagen im und am Harz - Von der Frühgeschichte bis zur Neuzeit | Stolberg, Friedrich | Hildesheim, 2 Aufl. 1983 | |
Befestigungsanlagen zwischen Havel und Oder in Hoch- und Spätmittelalter | Michas, Uwe | Rahden/Westf., 2016 | |
Befunduntersuchungen an und in der Burg Oschersleben während der Bauarbeiten 2013-2015 auf der Kernburg | Karlson, Olaf, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Heft 25, S. 55ff | Halle/Saale, 2015 |
Behlendorf | Peschken, Goerd, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark 72 | Berlin, 2006 |
Behren-Lübchin. Eine spätslawische Burganlage in Mecklenburg. | Schuldt, Ewald | Berlin, 1965 | |
Bei Bauarbeiten tauchen Reste des Binzener Schlosses auf | Maier, Markus | Badische Zeitung, 16. Mai 2018 | 2018 |
Bei Darmstadt: Eine Burg entsteht aus Ruinen | Kabel, Claudia | Frankfurter Rundschau, 06. Oktober 2022 | Frankfurt, 2022 |
Beilstein an der Mosel | Friderichs, Alfons / Gilles, Karl-Josef, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 242 | Neuss, 2 Aufl. 1987 |
Beilstein Burgruine | Einsingbach, Dr. Wolfgang, VdSSuG Hessen (Hrsg.) | Bad Homburg vor der Höhe, 1978 | |
Beitrag zur Herkunft und Bedeutung der Treppenhausfresken des Schlosses Rosenau in Niederösterreich | Braun, Gerd, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 81/1, S. 29ff | Braubach/Rhein, 1981 |
Beiträge zur Fürther Heimatgeschichte - Heft 1 - Zur Geschichte von Dorf, Burg und Amt Fürth am Berg | Kalter, Isolde / Nimes, Richard / Rosanowski, Hans, Burgverein Fürth am Berg (Hrsg.) | ||
Beiträge zur Geschichte der Burg Poppberg im Landkreis Sulzbach-Rosenberg | Metz, Fritz und Laßleben, Michael (Hrsg.) | Die Oberpfalz - Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau. | Kallmünz, 1966 |
Beiträge zur Geschichte und Baugeschichte der ehemaligen Festung Untermaßfeld | Hübscher, Norbert | Burgen und Schlösser in Thüringen 1997, S. 67ff | Jena, 1997 |
Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg | Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter | Berlin, 2013 | |
Bellevue - Vom königlichen Lustschloss zum Amtssitz des Bundespräsidenten | Busche, Ernst A. | 2 Aufl. 2011 | |
Bellinghoven - Die Geschichte einer niederrheinischen Wasserburg | Stevens, Gerd | Bocholt, 2001 | |
Belvedere - Das Sommerpalais des Prinzen Eugen | Seeger, Ulrike | Wien, 2006 | |
Belvedere und andere schöne Aussichten - Unterwegs zu Guts- und Herrenhäusern in Mecklenburg | Borth, Helmut | Nordhausen, 2003 | |
Bemerkungen zu einer unbekannten Zeichnung der Burg Rheineck | Liessem, Udo, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 78/1, S. 12ff | Braubach/Rhein, 1978 |
Bemerkungen zu einigen Burgen der Salierzeit im Mittelrheingebiet | Liessem, Udo | Burgen der Salier II, S. 81-113 | Ostfildern, 2 Aufl. 1991 |
Bemerkungen zu einigen Plänen zum Wiederaufbau der Burg Thurant von Bodo Ebhardt und Ernst Stahl | Wagener, Olaf, Jens Friedhoff, Olaf Wagener (Hrsg.) | Romantik und Historismus an der Mosel, Petersberg 2009 | Petersberg, 2009 |
Bemerkungen zu Entwicklung und Funktionen des frühen Wohnturmes in Mittel- und Westeuropa | Barz, Dieter, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Wohntürme, Sonderheft der Zeitschrift „Burgenforschung aus Sachsen“, Kolloquium vom 28. September bis 30. September 2001 auf Burg Kriebstein/Sachsen | Langenweißbach, 2002 |
Bemerkungen zu Wehrbauten des 15.Jahrhunderts in Ostfriesland, Teil II: Burgen mit Saalhaus | Urban, Hartmut-Georg, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2008, S. 14ff | Braubach/Rhein, 2008 |
Bemerkungen zu zwei bedeutenden Glasfunden von der ottonischen Burg Sulzbach | Hensch, Mathias, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2001, S. 107ff | Braubach/Rhein, 2001 |
Bemerkungen zum alten und zum modernen Palas von Burg Nassau an der Lahn (Rheinland-Pfalz) und zu den einst bemerkenswerten Fenstern | Liessem, Udo, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2020 S.45ff | Braubach/Rhein, 2020 |
Bemerkungen zum Bautyp der Moritzburg in Halle/Saale | Donath, Matthias, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Band 12/2003, S. 208ff | Halle/Saale, 2003 |
Bemerkungen zur "Alten Burg" in Rotzenhahn / Rotenhain und zum vollständigen Neubau der Anlage | Liessem, Udo, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2018 S.178ff | Braubach/Rhein, 2018 |
Bemerkungen zur Baugeschichte von Burg Rennenberg über Linz und Notizen zur Ehrenburg bei Brodenbach | Liessem, Udo, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1980/1, S. 29-35 | Braubach/Rhein, 1980 |
Bendorf-Sayn | Kemp, Franz Hermann, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 294 | Neuss, 2 Aufl. 1988 |
Beobachtungen am Burgstall Altenfurt | Braasch, O. | Das archäologische Jahr in Bayern 1987, S. 164ff | Stuttgart, 1988 |
Beobachtungen am Kapellenturm der Burg Trifels | Herrmann, Walter, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 95/I, S. 18ff | Braubach/Rhein, 1995 |
Beobachtungen an der Burg Surcasti, Kt. Graubünden, Schweiz | Liessem, Uda | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/22018 S.120ff | Braubach/Rhein, 2018 |
Beobachtungen zur Baugeschichte der Marksburg anlässlich der Sanierungsarbeiten in den Jahren 1977/78 | Liessem, Udo, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 89/2, S. 107ff | Braubach/Rhein, 1989 |
Berg am Laim. Von der Hofmark zum Stadtteil Münchens. | Knauer-Nothaft, Christl / Kasberger, Erich | 1987 | |
Bergfried gesucht - Archäologische Untersuchungen auf der Veste Coburg | Geibig, Alfred / Scherbaum, Jochen | Das archäologische Jahr in Bayern 2005, S. 122ff | Stuttgart, 2006 |
Bergische Burgen und Schlösser | Lauer, Alfred | 1998 | |
Bergneustadt - Das historische Altstadtensemble | Hack, Marianne, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 421 | Neuss, 1996 |
Bericht über Berus | Keller, Peter C. | Saarbrücken, 1981 | |
Bericht über die Ausgrabung auf der Burg bei Bunde, Kr. Leer, im Jahre 1973 | Schwarz, Wolfgang | Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte. 45, 1976, S. 221–243 | 1976 |
Bericht über die Ausgrabung einer Wehranlage in Eugendorf-Großkalham im Frühjahr 1973 | Eberherr, Ferdinand | Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Band 112/113 | 1973 |
Bericht über die Forschung nach der Burg der von Orelli bei Sta. Petronilla ob Biasca | Weith, Guiseppe / Alioth, Max | Nachrichten der Schweizerischen Vereinigung zur Erhaltung der Burgen und Ruinen, Band 22, 1949 | 1949 |
Bericht über Ultraschallmessungen an dem Wohnturm der Burg Oberreifenberg | Blum, Rainer, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 94/3, S. 175ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Bericht zur Bauforschung auf Burg Neuhaus Marktgemeinde Weissenbach an der Triesting (Niederösterreich) | Gröninger, Ralf | Frankfurt am Main, 2009 | |
Bericht zur Bauforschung im Südtrakt und Kapelle des Schlosses Mautern an der Donau (Niederösterreich) | Gröninger, Ralf | Wien, 2010 | |
Bericht zur Grabung Altburgstelle Ras/castrum Rase (Die Turne –Gradišče na Turnah) 2015 | Lehner, Manfred | Graz, 2016 | |
Berlin | Badstübner-Gröger, Sybille / Bollé, Michael / Paschke, Ralph | Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler | München, 2000 |
Berlin - Brandenburg | Heinrich, Dr. Gerd | Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 10 | Stuttgart, 1985 |
Berlin Schloss Charlottenburg | Kühn, Margarete | München, 14 Aufl. 1967 | |
Berlin und Umgebung | Kernd'l, Alfred (Bearb.) | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 23 | Stuttgart, 1991 |
Bertradaburg Mürlenbach/Kyll | Losse, Michael | Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz 18 | Regensburg, 2002 |
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen - Dreiundreißigstes Heft - Zweiter Teil - Kreis Stadt Quedlinburg | Brinkmann, Dr. Adolf, Historische Kommission für die Provinz Sachsen und für Anhalt (Hrsg.) | Magdeburg, 1923 | |
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen - Erster Band - Die Kreise Zeitz, Langensalza, Weissenfels, Mühlhausen, Sangerhausen | Otte, Dr. th. Heinrich / Sommer, Gustav, Historische Commission der Provinz Sachsen (Hrsg.) | Halle an der Saale, 1882 | |
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen - Achtzehntes Heft: Stadt Leipzig | Gurlitt, Cornelius, K. Sächsisches Ministerium des Innern (Hrsg.) | Dresden, 1895 | |
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen - Einunddreißigstes Heft: Amtshauptmannschaft Bautzen (1. Teil) | Gurlitt, Cornelius, K. Sächsisches Ministerium des Innern (Hrsg.) | Dresden, 1908 | |
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen - Einundvierzigstes Heft: Amtshauptmannschaft Meißen-Land | Gurlitt, Cornelius, K. Sächsisches Ministerium des Innern (Hrsg.) | Dresden, 1923 | |
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen - Einundzwanzigstes, Zweiundzwanzigtes und Dreiundzwanzigstes Heft - Stadt Dresden | Gurlitt, Cornelius, K. Sächsisches Ministerium des Innern (Hrsg.) | Dresden, 1903 | |
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen - Fünfunddreißigstes Heft: Amtshauptmannschaft Kamenz (Land) | Gurlitt, Cornelius, K. Sächsisches Ministerium des Innern (Hrsg.) | Dresden, 1912 | |
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen - Fünfundzwanzigstes Heft: Amtshauptmannschaft Döbeln | Gurlitt, Cornelius, K. Sächsisches Ministerium des Innern (Hrsg.) | Dresden, 1903 | |
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen - Neunundzwanzigstes Heft: Amtshauptmannschaft Zittau (Land) | Gurlitt, Cornelius, K. Sächsisches Ministerium des Innern (Hrsg.) | Dresden, 1906 | |
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen - Neunzehntes Heft: Amtshauptmannschaft Grimma (1. Hälfte) | Gurlitt, Cornelius, K. Sächsisches Ministerium des Innern (Hrsg.) | Dresden, 1897 | |
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen - Neunzehntes Heft: Amtshauptmannschaft Grimma (2. Hälfte) | Gurlitt, Cornelius, K. Sächsisches Ministerium des Innern (Hrsg.) | Dresden, 1898 | |
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen - Sechzehntes Heft: Amtshauptmannschaft Leipzig (Leipzig Land) | Gurlitt, Cornelius, K. Sächsisches Ministerium des Innern (Hrsg.) | Dresden, 1894 | |
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen - Siebenunddreissigstes Heft: Amtshauptmannschaft Großenhain (Land) | Gurlitt, Cornelius, K. Sächsisches Ministerium des Innern (Hrsg.) | Dresden, 1914 | |
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen - Siebenundzwanzigstes Heft: Amtshauptmannschaft Oschatz (1. Teil) | Gurlitt, Cornelius, K. Sächsisches Ministerium des Innern (Hrsg.) | Dresden, 1905 | |
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen - Siebenundzwanzigstes Heft: Amtshauptmannschaft Oschatz (2. Teil) | Gurlitt, Cornelius, K. Sächsisches Ministerium des Innern (Hrsg.) | Dresden, 1905 | |
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen - Siebzehntes Heft: Amtshauptmannschaft Leipzig (Stadt Leipzig) | Gurlitt, Cornelius, K. Sächsisches Ministerium des Innern (Hrsg.) | Dresden, 1895 | |
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen - Vierunddreißigstes Heft: Amtshauptmannschaft Löbau | Gurlitt, Cornelius, K. Sächsisches Ministerium des Innern (Hrsg.) | Dresden, 1910 | |
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen - Vierundzwanzigstes Heft - Amtshauptmannschaft Dresden-Altstadt (Land) | Gurlitt, Cornelius, K. Sächsisches Ministerium des Innern (Hrsg.) | Dresden, 1904 | |
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen - Zweiunddreißigstes Heft: Amtshauptmannschaft Bautzen (1. Teil) | Gurlitt, Cornelius, K. Sächsisches Ministerium des Innern (Hrsg.) | Dresden, 1908 | |
Besonders gefährdete Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen - "Bürgerhäuser Bauernhäuser" | Freistaat Sachsen - Staatsministerium des Inneren (Hrsg.) | 1995 | |
Besonders gefährdete Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen - Schlösser und Herrenhäuser Schriftenreihe für Baukultur, Architektur, Denkmalpflege - Reihe B | Sächsisches Staatsministerium des Inneren (Hrsg.) | 1994 | |
Bestandsaufnahme der Burgen und Schlösser im Landkreis Eichstätt | Rischert, Helmut, Historischer Verein Eichstätt (Hrsg.) | Beiträge zur Eichstätter Geschichte92./93. Jahrgang | Eichstätt, 1999 |
Bestandsdokumentation Gutshaus Göritz: Denkmalgerechte Bestandserfassung, Bauforschung und Dokumentation eines Herrenhauses vor dem Abbruch | Putz, Jens | 2009 | |
Besuch im Grünen: das Schloss Münchingen | Köhler, Stefanie | Leonberger Kreiszeitung, 09. August 2022 | Leonberg, 2022 |
Betrieb an der Nordbastion - Beobachtungen beim Umbau der Nürnberger Kaiserburg | Scherbaum, Jochen / Frank, Robert / Dresen, Peter, Bayerisches Landesmat für Denkmalpflege (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2015, S.141ff | Stuttgart, 2016 |
Bettina und Achim von Arnims Schloss und Park Wiepersdorf - Eine Spurensuche | Fischer, Angelika / Fischer, Bernd Erhard | 1995 | |
Bewahren und Erneuern | Dürr, Alfred | Süddeutsche Zeitung vom 21./22. Juni 2014 | München, 2014 |
Bewaldeter Burghügel mit reicher Geschichte | Bosch, Hans | Augsburger Allgemeine Zeitung, 1. Oktober 2016 | 2016 |
Bewegte Vergangenheit | Maltzahn-Redling, Jacqueline, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hrsg.) | Schlösser Baden-Württemberg 02/2018 S.48ff | Stuttgart, 2018 |
Biedenbach - Beitrag zur Geschichte des kleinen Dorfes im Markt Velden/Vils | Kreuzer, Gabriel | 2012 | |
Biehla: Teich – Sumpf – Schanze | Bräuer, Grit | Dresden, | |
Bilderchronik der Burg Streitberg 1749 - 1928 Sonderheft der "Altnürnberger Landschaft" e.V. | Voit, Gustav, "Altnürnberger Landschaft" e.V. (Hrsg.) | 1989 | |
Bilstein - Land, Burg und Ort. Beiträge zur Geschichte des Raumes Lennestadt und der ehemaligen Herrschaft Bilstein | Becker, Günther / Hesse, Josef / Hundt, Theo / Mieles, Hans / Stracke, Klemens, Günter Becker und Hans Mieles, Stadtarchiv Lennestadt (Hrsg.) | Lennestadt, 1975 | |
Binsförth - eine kleine Burg in Nordhessen | Knappe, Rudolf, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2000/III, S. 127ff | Braubach/Rhein, 2000 |
Binzen hatte einst sogar ein Wasserschloss | Bernnat, Hubert | Badische Zeitung, 11. August 2017 | 2017 |
Birlinghoven - Von einer Burg zum Wasserschlösschen 1626-2001 | Schliefer, Michael | Gudensberg-Gleichen, 2002 | |
Bischofsburg Burgliebenau | Prasse, Matthias | Coswig, 2017 | |
Bischofsresidenz Burg Ziesar | Bergstedt, Clemens | Kleine Kunstführer 2666 | Regensburg, 2007 |
Bischofsresidenz Burg Ziesar - Das Haus - Das Denkmal - Das Museum Veröffentlichungen des Museums für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters - Band 1 | Clemens Bergstedt, Thomas Drachenberg, Hein-Dieter Heimann (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2014, S. 93ff | Berlin, 2005 |
Bischofsresidenz Burg Ziesar und ihre Kapelle | Clemens Bergstedt, Heinz D. Heimann, Hartmut Krohm, Wilfried Sitte (Hrsg.) | 2009 | |
Bischofsresidenz Fürstenwalde/Spree | Wilke, Florian | Erfurt, 1993 | |
Bleidenberg und Burg Thurant | Wagener, Olaf | Koblenz, 2009 | |
Blick auf die alte Stadtmauer in Hof | Gebauer, Jessica, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2021, S.144ff | Regensburg, 2022 |
Blick hinter 700-jährige Schlosskulisse | Hassel, Horst | derwesten.de, 8.12.2011 | 2011 |
Blick in den Untergrund von Schloss Emmeram in Regensburg | Codreanu-Windauer, Silvia | Das archäologische Jahr in Bayern 2006, S. 123ff | Stuttgart, 2007 |
Blick ins Innere der Burgruine | Gesemann, Julia | Neue Westfälische Zeitung, 26. September 2013 | 2013 |
Blieskastel | Volkelt, Peter, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 407 | Neuss, 1995 |
Blutenburg - Beiträge zur Geschichte von Schloss und Hofmark Menzing | Erichsen, Johannes, Haus der Bayerischen Geschichte (Hrsg.) | 2 Aufl. 1985 | |
Bodendenkmal "Alte Burg" bei Rimbach war kein früherer Hanstein-Standort | Backhaus, Jürgen | Thüringer Allgemeine Zeitung vom 21. Mai 2014 | 2014 |
Bodendenkmale im Bezirk Karl-Marx-Stadt | Geupel, Volkmar, Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden (Hrsg.) | Dresden, 1983 | |
Boitzenburg | Beeskow, Angela, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark | Berlin, 1994 |
Bollwerke Gottes - Der Burgenbau der Erzbischöfe von Salzburg | Schicht, Patrick | Wien, 2010 | |
Boppard - Ein Gang durch die Geschichte der Stadt | Tourist-Information Boppard (Hrsg.) | Boppard, | |
Borbergs Kirchhof bei Brilon | Hömberg, Philipp R., Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Münster/Westfalen, 1983 | |
Borbergs Kirchhof bei Brilon Hochsauerlandkreis | Hömberg, Philipp R., Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 2 | Münster/Westfalen, 2 Aufl. 1998 |
Bozen - Schloss Maretsch | Grebe, Anja / Großmann, G. Ulrich, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 21 | Regensburg, 2005 |
Brandenburg | Vinken, Gerhard (Bearb.) | Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler | München, 2000 |
Brandenburg bei Lauchröden | Pflauger, Sabine | Kleine Kunstführer 2360 | Regensburg, 1999 |
Brandschutt aus dem Dreißigjährigen Krieg - Ausgrabungen in der Wasserburg Wanfried-Aue | Vogt, Monika Dr. | Schläft ein Lied in allen Dingen - Begegnungen mit Archäologie und Bauforschung in Hessen, S. 96ff | Regensburg, 2008 |
Braunsburg - eine vergessene Burgruine | Hachemer, Frank, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 1/93, S. 25ff | Neuss/Köln, 1993 |
Bremen Niedersachsen | Weiß, Gerd (Bearb.) | Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler | München, 1992 |
Brixner Burgen - Herrensitze und andere geschichtliche Bauwerke des mittleren Eisacktales | Albasini, Carlo | Rovereto/Bolzano, 1969 | |
Bröckelnde Behaglichkeit | Ricker, Julia, Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Hrsg.) | Monumente Oktober 2015, S.22ff | Bonn, 2015 |
Bronzezeitliche Burgwälle in Mecklenburg-Vorpommern | Dräger, Jens | Grimmen, 2011 | |
Bruchhausen | Schönhofen, Werner, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 406 | Neuss, 1994 |
Bruchstücke einer großen Konfession | Baumann, Günter | Saarbrücker Zeitung vom 10.8.1994 | Saarbrücken, 1994 |
Brunnen, Graben, Wasserstraße - Leben mit dem Wasser in der mittelalterlichen Nordwestprignitz (Brandenburg) | Biermann, Felix / Goßler, Norbert | ||
Buckelquader an Burgen der Stauferzeit | Pfefferkorn, Wilfried, Öffentliche Bausparkasse Württemberg (Hrsg.) | 1977 | |
Buckelquader an Burgen im Landkreis Biberach | Uhl, Stefan | Heimatkundliche Blätter für den kreis Biberach, 11. Jahrgang, Heft 2 | 1988 |
Buckelquader in Österreich - Mittelalterliches Mauerwerk als Bedeutungsträger | Schicht, Patrick | Petersberg, 2011 | |
Buckelquadermauerwerk in Südthüringen | Hübscher, Norbert, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 93/II, S. 57ff | Braubach/Rhein, 1993 |
Bundesfestung Ulm | Schäuffelen, Otmar | 1989 | |
Burg & Festung Regenstein | Behrens, Heinz A. | Der historische Ort 55 | Werder an der Havel, 2000 |
Burg - Schloss - Festung - Museum Senftenberg | Kandler, Ekkehard, Förderverein am Museum Senftenberg Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz (Hrsg.) | 2014 | |
Burg - Schloss - Festung Senftenberg | Stams, Marianne und Werner | Burgenforschung aus Sachsen 25 (2012), S. 43ff | Langenweißbach, 2013 |
Burg - Schloss - Festung: Der Marienberg im Wandel | Helmut Flachenecker (Hrsg.) | 2009 | |
Burg - Schloss - Schlossplatz - Neue Erkenntnisse zum mittelalterlichen Burgareal von Uffenheim | Wolters, Stefan, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2003, S. 134ff | Stuttgart, 2004 |
Burg Abenberg - eine hochmittelalterliche Dynastenburg | Zeune, Dr. Joachim | Das archäologische Jahr in Bayern 1996, S. 168ff | Stuttgart, 1997 |
Burg Achalm - Entdecken und erleben, Geschichte und Rekonstruktion | Kec, Andreas | 2020 | |
Burg Adolfseck - Eine spätmittelalterliche Burggründung der Grafen von Nassau-Idstein | Friedhoff, Jens, Marburger Burgen-Arbeitskreis e.V. (Hrsg.) | Marburger Correspondenzblatt zur Burgenforschung - Bd. 4, 2003/2004, S. 23ff | Marburg, 2004 |
Burg Adolfseck soll freigelegt werden | Christ, Alfred | Wiesbadener Tagblatt, 21. November 2013 | 2013 |
Burg Aggstein | Zeune, Dr. Joachim | Kleine Kunstführer 2057 | Regensburg, 1993 |
Burg Altleiningen/Pfalz | DJH (Hrsg.) | ||
Burg Alzenau | Scharwies, Walter | Kleine Kunstführer 1445 | Regensburg, 1984 |
Burg am Bach | Sippel, K. | Archäologie in Deutschland, 4/2015 S.39 | Darmstadt, 2015 |
Burg am Bergwerk: Die Erichsburg bei Siptenfelde, Ldkr. Harz | Küntzel, Thomas, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 17, S. 92ff | Halle/Saale, 2008 |
Burg Amlishagen - Baugeschichte der Anlage aufgrund der archäologischen Untersuchungen Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg - Heft 38 | Fritsche, Iris, Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hrsg.) | Stuttgart, 1996 | |
Burg Anhalt | Feist, Peter | Der Historische Ort 35 | Werder an der Havel, 1997 |
Burg Babenhausen - eine regelmäßige Wasserburg der 1180er Jahre und ihre Einordnung in das Baugesch. | Jost, Bettina, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 99/III, S. 122ff | Braubach/Rhein, 1999 |
Burg Baldenstein | Scholkmann, Barbara | Ostfildern, 1982 | |
Burg Bederkesa Schriftenreihe der Burggesellschaft Bederkesa e.V. - Band 12 | Ahrens, Karl-Otto / Schön, Matthias D., Landkreis Cuxhaven (Hrsg.) | Bad Bederkesa, 2008 | |
Burg Bederkesa - Geschichte des Hauses und seiner Bewohner - Restaurierung und Wiederaufbau - Nutzung der Burg - Archäologisch-historischer Museumsführer | Landkreis Cuxhaven (Hrsg.) | 1984 | |
Burg Beeskow | Landkreis Oder-Spree (Hrsg.) | Beeskow, 1997 | |
Burg bei Herborn und der Burger Hain | Herrmann, Fritz-Rudolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 69 | Wiesbaden, 1987 |
Burg bei Magdeburg | Meyer, Angelika | Große Baudenkmäler 443 | München, 1993 |
Burg Bentheim | Hagel, André | 2009 | |
Burg Bentheim | Prinz zu Bentheim und Steinfurt, Hubertus, Fürst zu Bentheimsches Rentamt (Hrsg.) | 1987 | |
Burg Berwartstein | Wadle, Theo | 11 Aufl. 1982 | |
Burg Biedenegg: und ihr historisch-kulturelles Umfeld | Auer, Werner | 2011 | |
Burg Bietigheim: Archäologische Untersuchungen in der Kelter von Bietigheim-Bissingen, Kreis Ludwigsburg | Schäfer, Hartmut | Denkmalpflege in Baden-Württemberg, Band 13 (1984) S. 52-55 | 1984 |
Burg Bilstein | Lobbedey, Uwe, Westfälischer Heimatbund Münster (Hrsg.) | Westfälische Kunststätten 19 | Münster, 1992 |
Burg Binsfeld bei Düren | Hack, Marianne, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 89/1, S. 23ff | Braubach/Rhein, 1989 |
Burg Binsfeld in der Gemeinde Nörvenich bei Düren | Hack, Marianne, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 349 | Neuss, 1990 |
Burg Bischofstein an der Mosel | Schorre, Winfried / Becker, Christa | Koblenz, 2002 | |
Burg Blomberg | Dann, Thomas S., Lippischer Heimatbund (Hrsg.) | Lippische Kulturlandschaften 28 | Detmold, 2014 |
Burg Brauneck in Württembergisch Franken | Pfefferkorn, Wilfried, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2008, S. 2ff | Braubach/Rhein, 2008 |
Burg Breuberg: Vom stauferzeitlichen Adelssitz zur Residenzburg und Festung | Doetsch, Anja / Ottersbach, Christian | Regensburg, 2008 | |
Burg Bucherbach im Köllertal | Rug, Karl, Stadt Püttlingen (Hrsg.) | 1984 | |
Burg Burgschwalbach und die Einführung der Feuerwaffen im Mittelrheingebiet | Fink, Otto, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1973/II, S. 94 | Braubach/Rhein, 1973 |
Burg Clam | Burgmuseum Clam (Hrsg.) | Clam, | |
Burg Crass in Eltville | Schwartz, Frithjof, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 3/93, S. 191ff | Neuss/Köln, 1993 |
Burg Dankwarderode | Schultz, Dr. H. A., Dr. H. A. Schultz (Hrsg.) | Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes 1 | Braunschweig, |
Burg Dankwarderode - Braunschweig | Matuschek, Oliver | Kleine Kunstführer 2625 | Regensburg, 2007 |
Burg Denstedt - zwischen Verfall und Hoffnung | Braniek, Gunter, Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Symposium Schlösser wieder entdecken und erhalten - nur eine Last?, S. 36ff | Weimar, 2001 |
Burg der Jungbronzezeit gerettet | Stäuble, Harald | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 1/99, S. 64f | Stuttgart, 1999 |
Burg Deutschlandsberg in der Weststeiermark Forschungen zu Burgen und Schlössern 14 | Bernhard, Günther | Burgen im Alpenraum, S. 24-29 | Petersberg, 2012 |
Burg Dill (Rhein-Hunsrück-Kreis) | Urban, Hartmut G., Olaf Wagener (Hrsg.) | Burgen im Hunsrück - Eine Burgenlandschaft im Fluss der Zeiten, S. 195ff | Petersberg, 2011 |
Burg Dreis in der Mitte der Eifel - 700 Jahre Wacht an Weiher und Ahbach | Schewe, Dieter, Geschichtsforschungen Rheinlande (Hrsg.) | 2004 | |
Burg Dringenberg | Bröker, Doris | Kleine Kunstführer 1764 | Regensburg, 1989 |
Burg Ehrenfels - Geschichte und Chronik | Engelhardt, Rudolf | Bingen/Rhein, 1971 | |
Burg Eisenberg bei Goldhausen | Kulick, Jens, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 017 | Wiesbaden, 2 Aufl. 1998 |
Burg Eisenhardt in Belzig | Feist, Peter | Der Historische Ort 4 | Berlin, 1995 |
Burg Elhaus in Treis an der Lumda | Losse, Michael, Marburger Burgen-Arbeitskreis e.V. (Hrsg.) | Marburger Correspondenzblatt zur Burgenforschung - Bd. 2, 1999/2000, S. 105ff | Marburg, 2000 |
Burg Eltz | Ritzenhofen, Dieter | Große Baudenkmäler 285 | München, 15 Aufl. 1984 |
Burg Falkenstein | Korf, Winfried | Wettin-Löbejün, 1997 | |
Burg Falkenstein | Templin, Hans-Gerhard | Große Baudenkmäler 452 | München, 1993 |
Burg Falkenstein Taunus | Hasselbach, Wilhelm | Kleinböhl, 2 Aufl. 1967 | |
Burg Falkenstein und Schloss Meisdorf | Frotscher, Sven | Leipzig, 1995 | |
Burg Falkenstein. Geschichte - Baugeschichte - Museum | Korf, Ilse / Korf, Werner, Staatliches Museum Burg Falkenstein (Hrsg.) | 1985 | |
Burg Fleckenstein | Biller, Thomas / Metz, Bernhard / Kill, René / Schlosser, Charles, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 11 | Regensburg, 2003 |
Burg Fleckenstein | Eyer, Fritz | 2 Aufl. 1975 | |
Burg Frankenberg | Feldbusch, Hans, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten | Neuss, 1977 |
Burg Freienfels | Baumann, Angela, Burg Freienfels e.V. (Hrsg.) | ||
Burg Freienstein - ein Trauerspiel im Gammelsbachtal | Kunze, Rainer, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 90/2, S. 107 | Braubach/Rhein, 1990 |
Burg Freienstein - ein Trauerspiel mit Konsequenzen? | Hofrichter, Hartmut, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 90/2, S. 108ff | Braubach/Rhein, 1990 |
Burg Friedberg | Zuch, Rainer, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 28 | Regensburg, 2011 |
Burg Gemen | Neumann, CarstenEberhard G. | Große Baudenkmäler 270 | München, 5 Aufl. 1995 |
Burg Geroldseck an der Saar | Schroeder, Fritz Heinrich | Saarbrücken, | |
Burg Giebichenstein | Schmitt, Reinhard | Große Baudenkmäler 446 | München, 1993 |
Burg Giebichenstein - Halle | Schmitt, Reinhard | Baudenkmale 67 | Leipzig, 1988 |
Burg Ginsberg. Aus der Vergangenheit und Gegenwart einer Siegerländer Wehranlage. | Scholl, Gerhard | 1964 | |
Burg Gleichen in Wandersleben - zwischen Dornröschenschlaf und kulturellem Erlebnisort | Jung, Johann Philipp, Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Symposium Schlösser wieder entdecken und erhalten - nur eine Last?, S. 28ff | Weimar, 2001 |
Burg Gleichenstein | Fritze, Eduard | 1996 | |
Burg Gnandstein | Reich, Helga | Kleine Kunstführer 1979 | Regensburg, 1992 |
Burg Gnandstein | Kürth, Herbert | Baudenkmale 14 | Leipzig, 2 Aufl. 1972 |
Burg Gödersheim: Von einer Ruine zum Schmuckstück? | Klinkhammer, Gudrun | Aachener Zeitung, 5. Januar 2017 | 2017 |
Burg Grenzau | Jörg Spiegel (Hrsg.) | 1959 | |
Burg Grimmenstein zu Gotha 1290 - 1531 | Hopf, Udo, Stadtverwaltung Gotha (Hrsg.) | Gotha, 2012 | |
Burg Gudenau in Wachtberg-Villip | Herzog, Dr. Harald, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 471 | Neuss, 2002 |
Burg Guttenberg | Burgverwaltung Burg Guttenberg (Hrsg.) | ||
Burg Guttenberg am Neckar | Großmann, Hans-Heinrich / Häffner, G. Ulrich, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 16 | Regensburg, 2007 |
Burg Hardegg - Entstehung - Gestalt - Geschichte der bedeutendsten Grafenburg Niederösterreichs | Schicht, Patrick | ||
Burg Hardenberg - Eine historische und baugeschichtliche Untersuchung | Pröpper, Rolf | 1972 | |
Burg Hatzfeld - eine hessische Ganerbenburg | Friedhoff, Jens, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1996/II, S. 66ff | Braubach/Rhein, 1996 |
Burg Haus Murach | Conrad, Mathias, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 2-2020, S. 3–6 | Bozen, 2020 |
Burg Heimhof in der Oberpfalz | Fischer, Ludger, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1996/II, S. 80ff | Braubach/Rhein, 1996 |
Burg Hemmersbach. Rittersitz - Herrschaftsgut - Byteburg | Harke-Schmidt, Susanne / Kretzschmar:, Frank | Köln, 2002 | |
Burg Hermannstein bei Wetzlar - Beobachtungen zu Geschichte und Baugestalt | Friedhoff, Jens, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 99/I, S. 11 | Braubach/Rhein, 1999 |
Burg Herrenstein im Waldnaabtal | Fähnrich, H. | Oberpfälzer Heimat 24, S. 152ff | 1980 |
Burg Hiltpoltstein in der südlichen Fränkischen Schweiz | Alberti, Volker / Kellner, Hermann | ARX 1/2013, S. 46ff | 2013 |
Burg Hochosterwitz | Khevenhüller-Metsch, Georg | 1996 | |
Burg Hochosterwitz in Kärnten | Großmann, Ulrich G., Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 26 | Regensburg, 2011 |
Burg Hof am Regen | Rester, Jakob | Regensburg, 2016 | |
Burg Hohenberg - Wiege der bayerischen Porzellanherstellung | Vetterling, Claus, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2011, S. 179ff | Stuttgart, 2012 |
Burg Hohenberg an der Wern (Homburg) | Dittrich, Joachim | Dettelbach, 2011 | |
Burg Hohenecken. Kaiserslautern - Hohenecken | Keddigkeit, Jürgen | ||
Burg Hohenhundersingen | Deigendesch, Roland / Bizer, Christoph / Uhl, Stefan, Fördergemeinschaft Hohenhundersingen e.V. (Hrsg.) | Hohenhundersingen, 2007 | |
Burg Hohenneuffen: Entdecken und Erleben, Geschichte und Rekonstruktion | Kec, Andreas | 2020 | |
Burg Hohenstein - Ein Baudenkmal und seine Geschichte | Kunstmann, / Schwemmer / Schnelbögl | Hersbruck, 1970 | |
Burg Hohenstein im Nürnberger Land | Giersch, Robert, Altnürnberger Landschaft e.V. (Hrsg.) | 2014 | |
Burg Hohenurach: Entdecken und Erleben, Geschichte und Rekonstruktion | Kec, Andreas | 2020 | |
Burg Hohenzollern | Gers, Herbert | 6 Aufl. 1984 | |
Burg Hohenzollern | Seling, Helmut / Grässle, Ulrike | Ostfildern, 1992 | |
Burg Holtrop. Tausend Jahre Baugeschichte einer Niederrheinischen Wasserburg. | Piepers, Wilhelm | 1960 | |
Burg Horn | Linde, Roland, Lippischer Heimatbund (Hrsg.) | Lippische Kulturlandschaften 10 | Detmold, 2008 |
Burg Hülshoff | Raub, Annelise Dr. | Kleine Kunstführer 1688 | Regensburg, 1989 |
Burg Hülshoff Havixbeck | Gropp, Birgit / Huyer, Michael / Kaspar, Fred, Westfälischer Heimatbund (Hrsg.) | Westfälische Kunststätten 121 | Münster, 2017 |
Burg Isenberg in Hattingen a.d. Ruhr | Eversberg, Dr. Heinrich, Verein zur Erhaltung der Isenburg (Hrsg.) | 1987 | |
Burg ist älter als gedacht | Nickoll, Nina | Frankfurter Rundschau, 11. Mai 2012 | 2012 |
Burg Kaltenfels, eine unbekannte Burg bei Hinterweidenthal-Kaltenbach? | Gundacker, Walter, Historischer Verein der Pfalz (Hrsg.) | Pfälzer Heimat, Jahrgang 48, 1/1997, S. 10ff | Speyer, 1997 |
Burg Karneid | Trentini, Carlo | ||
Burg Kerpen in der Eifel | Wagener, Olaf, Marburger Burgen-Arbeitskreis e.V. (Hrsg.) | Marburger Correspondenzblatt zur Burgenforschung - Bd. 4, 2003/2004, S. 51ff | Marburg, 2004 |
Burg Klamm in Tirol | Krezdorn, Siegfried | Innsbruck, 2011 | |
Burg Körse | Rat des Kreises Bautzen (Hrsg.) | Bautzen, 1954 | |
Burg Krautheim | Mayer, Eugen | Kleine Kunstführer 1161 | Regensburg, 1979 |
Burg Kreuzenstein - Geschichte und Beschreibung | Kirsch, Karl | 1960 | |
Burg Kriebstein | Walz, Dieter | Baudenkmale 41 | Leipzig, 4 Aufl. 1988 |
Burg Kronberg | Strickhausen, Gerd / Strickhausen-Bode, Nina | München, 2011 | |
Burg Lahneck in Lahnstein | Medding, Wolfgang, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 68 | Neuss, 3 Aufl. 1987 |
Burg Landeck | Thon, Alexander / Reither, Hans / Pohlit, Peter | Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz 24 | Regensburg, 2005 |
Burg Landeck und das karolingische Gräberfeld von Hilmes | Sippel, Klaus, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 86 | Wiesbaden, 1989 |
Burg Landskron, Ahrr: 800 Jahre Burganlage - 1206 bis 2006 - ein Rekonstruktionsversuch. | Schmickler, Andreas | Bad Neuenahr- Ahrweiler/Kirchdaun, 2006 | |
Burg Langendorf in Zülpich | Herzog, Dr. Harald, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 398 | Neuss, 1994 |
Burg Langendorf: ein spätgotischer Rittersitz | Herzog, Dr. Harald | Zülpich-Langendorf, 1987 | |
Burg Laudenbach: Einst stolze und wehrhafte Anlage | Schirmer, Georg | Main-Post, 28. November 2020 | 2020 |
Burg Lauenstein | Schmid, Elmar D. / Stierhof, Horst H., Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 2 Aufl. 1980 | |
Burg Lemförde - Werdegang eines Bauwerks | Bussmeyer, Illo, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 81/1, S. 45ff | Braubach/Rhein, 1981 |
Burg Leofels an der Jagst - "unstaufisch" interpretiert | Steinmetz, Thomas, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Die Pfalz Wimpfen und der Burgenbau in Südwestdeutschland | Petersberg, 2013 |
Burg Lichtenberg | Schultz, Dr. H. A., Dr. H. A. Schultz (Hrsg.) | Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes 5 | Braunschweig, |
Burg Lichtenberg | Schworm, Ernst, Landkreis Kusel (Hrsg.) | 1988 | |
Burg Lichtenberg in Württemberg (bei Oberstenfeld), Kreis Ludwigsburg | Fleck, Walther-Gerd, Europäisches Burgeninstitut (Hrsg.) | Europäische Burgen und Schlösser - Reihe D 6 | Braubach/Rhein, 2007 |
Burg Lichtenegg - Quelle zur Geschichte der Burg und ihrer Besitzer | Giersch, Robert, Altnürnberger Landschaft e.V. (Hrsg.) | Nürnberg, 2004 | |
Burg Liebenstein im Geratal | Donhof, Manfred | 1993 | |
Burg Liebenstein, Gemeinde Neckarwestheim, Kreis Heilbronn | Fleck, Walther-Gerd, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1997/1, S. 27ff | Braubach/Rhein, 1997 |
Burg Limperich für Bürger öffnen | Willcke, Holger | General-Anzeiger, 23. November 2013 | 2013 |
Burg Linn in Krefeld | Steeger, Albert, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 70 | Neuss, 13 Aufl. 1988 |
Burg Lohra – Hainleite | Kuhlbrodt, Peter, Kreisvorstände Nordhausen der Gesellschaften für Denkmalpflege und Heimatgeschichte im Kulturbund der DDR (Hrsg.) | 1983 | |
Burg Löwenstein | Dähn, Karl-Heinz | Abdruck aus dem Heimatbuch "700 Jahre Stadt Löwenstein" | 1994 |
Burg Ludwigstein | Mogge, Winfried | Kleine Kunstführer 1496 | Regensburg, 1984 |
Burg Magenheim | Europäisches Burgeninstitut (Hrsg.) | Europäische Burgen und Schlösser - Reihe D 2 | Braubach/Rhein, 2000 |
Burg Mangoldstein in Donauwörth: Archäologie und Geschichte | Czysz, Wolfgang | 2011 | |
Burg Maubach in Untermaubach | Herzog, Dr. Harald, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 33.Jahrgang 1/96, S. 20ff | Neuss/Köln, 1995 |
Burg Meistersel | Hofrichter, Hartmut, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 90/2, S. 112ff | Braubach/Rhein, 1990 |
Burg Meistersel - Eine Einzelstudie aus dem "Pfälzischen Burgenlexikon" | Keddigkeit, Jürgen / Thon, Alexander, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2001/1, S. 40ff | Braubach/Rhein, 2001 |
Burg Mildenstein | Riese, Brigitte | Leipzig, 2001 | |
Burg Mildenstein Leisnig | Rüdrich, Frank | Kleine Kunstführer 1952 | Regensburg, 1992 |
Burg Milnrode bei Asbach | Sippel, Klaus, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 102 | Wiesbaden, 1993 |
Burg Mollenberg Burgen und Schlösser im Landkreis Lindau (IX) | Dobras, Werner, Westallgäuer Heimatverein (Hrsg.) | Westallgäuer Heimatblätter Nr.34, 17. Band, Februar 1990 | Weiler im Allgäu, 1990 |
Burg Montclair | Ulrich, Stefan / Thon, Alexander, Kulturstiftung Merzig-Wadern (Hrsg.) | 2007 | |
Burg Montclair | Kulturstiftung Merzig-Wadern (Hrsg.) | ||
Burg Montclair - Führer durch die Burganlage | Landkreis Merzig-Wadern in Zusammenarbeit mit dem Verein für Heimatkunde (Hrsg.) | 1993 | |
Burg Montclair bei Mettlach im Saarland | Skalecki, Georg | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 33.Jahrgang 2/96, S. 91ff | Pulheim, 1996 |
Burg Montclair hat Zukunft | Brenner, Traudl | Saarbrücken, 1990 | |
Burg Münzenberg - Eine staufische Burganlage Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft, Bd. 20 | Binding, Günter | Bonn, | |
Burg Mürlenbach zugänglich für Besucher und Gäste | Tiepelmann, Prof. Dr. Klaus, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 88/I, S. 45 | Braubach/Rhein, 1988 |
Burg Namedy in Andernach | Custodis, Paul-Georg / Meissner, Jan, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 420 | Neuss, 1997 |
Burg Nanstein | Sickingen-Tourismus (Hrsg.) | Landstuhl, 2009 | |
Burg Nassau über Nassau | Thon, Alexander / Liessem, Udo | Kleine Kunstführer 2891 | Regensburg, 2017 |
Burg Neuscharfeneck | Übel, Rolf | Landau/Pfalz, 1998 | |
Burg Nideggen | Ring, Klaus | Pulheim, | |
Burg Niedergösgen : die archäologischen Untersuchungen in der Schlosskirche | Backman, Ylva | Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn, Band: 2 (2997) | 1997 |
Burg Nothberg in Eschweiler und die Pasqualinis: Die einstigen Renaissance-Arkaden und ihr architektonischer Kontext | Eberhardt, Jürgen | Aachen, 2016 | |
Burg Olbrück und das Zissener Ländchen | Pracht, Hans-Peter | Köln, 1981 | |
Burg Orlamünde an der Thüringischen Saale | Mühlmann, Ottogerd, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1979/I, S. 22ff | Braubach/Rhein, 1979 |
Burg Ottenstein in Wittlich - Neue archäologische Erkenntnisse zur untergegangenen kurfürstlichen Residenz | Hupe, Joachim | Trierer Zeitschrift 75/76 | Trier, 2013 |
Burg Parkstein - Ein Führer durch eine der einstmals wichtigsten Festungen der Oberpfalz | Weigl, Bernhard | 2014 | |
Burg Pirna - Landesfestung Sonnenstein - Entwicklung und Bedeutung | Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein e.V. (Hrsg.) | Pirna, 1999 | |
Burg Posterstein | Hofmann, Sabine, Museum Burg Posterstein (Hrsg.) | Posterstein, 1991 | |
Burg Pottenstein | Freifrau von Wintzingerode, Margit | Bayreuth, 2 Aufl. 1989 | |
Burg Pottenstein | Freifrau von Wintzingerode, Margit | Weißenstadt/Fichtelgebirge, 2002 | |
Burg Prunn | Fischer, Manfred F. / Schmid, Elmar D., Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 1982 | |
Burg Pyrmont - Rettung eines Baudenkmals | Krekler, Bruno | 1992 | |
Burg Pyrmont - Rettung eines Baudenkmals | Krekler, Bruno | "Die Eifel" Heft 1/1992 | 1983 |
Burg Pyrmont in der Eifel | Italiaander, Rolf | 1965 | |
Burg Pyrmont in der Eifel | Gondorf, Bernhard | Köln, 1983 | |
Burg Querfurt | Glatzel, Kristine | Baudenkmale 46 | Leipzig, 1979 |
Burg Querfurt | Schmitt, Reinhard | Große Baudenkmäler 436 | München, 1993 |
Burg Querfurt - Die Bebauung neben dem Nordost-Rondell: Tor, Brücke und Wohnhaus | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 9/2000, S. 109ff | Halle/Saale, 2000 |
Burg Querfurt um 1000 - Zum baulichen Lebensumfeld des hl. Brun von Querfurt | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 20, S. 98ff | Halle/Saale, 2011 |
Burg Rabenstein | Langer, Thomas / Helle, Matthias, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark | Berlin, 2006 |
Burg Rabenstein | Feist, Peter | Der Historische Ort 80 | Berlin, 1995 |
Burg Radegg - Freiherren Schade von Radegg - Burgstelle auf dem Retigbuck -Gemeinde Freienstein-Teufen ZH | Lienhard, Werner | Teufen, | |
Burg Ramstein im Kylltal | Sandra, Ost | 2006 | |
Burg Ranis | Großmann, Ulrich G., Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 8 | Regensburg, 2002 |
Burg Ranis | Schache, Klaus, Museum Burg Ranis (Hrsg.) | Regensburg, | |
Burg Ravensberg - Von Grafen und Gräfinnen, von Urkunden und Mauern | Beune, Carl Heinz | Bielefeld, 2010 | |
Burg Reichenberg - Neue Erkenntnisse und eine weitere Hypothese zur Entstehung einer rätselhaften Burg | Frein, Kurt, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2014, S. 78ff | Braubach/Rhein, 2014 |
Burg Reichenberg im Taunus | Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten | Neuss, |
Burg Reichenstein | Seifert, Gunter | ||
Burg Reifenstein bei Sterzing | Eller, Alois K. | Bozen, 2004 | |
Burg Reifenstein bei Sterzing | Theil, Edmund | Bozen, 3 Aufl. 1989 | |
Burg Rheinberg im Wispertal | Frein, Kurt, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2021, S. 190ff | Braubach/Rhein, 2021 |
Burg Rheinstein | Glatz, Joachim, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 27 | Regensburg, 2012 |
Burg Rheinstein | Glatz, Joachim und Ulrike | Kleine Kunstführer 2538 | Regensburg, 3 Aufl. 2009 |
Burg Rittersdorf | Verbandsgemeindeverwaltung Bitburg (Hrsg.) | 1987 | |
Burg Rosenburg | Schmid, Elmar D., Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 2 Aufl. 1989 | |
Burg Rothenfels am Main | Mogge, Winfried | Kleine Kunstführer 740 | Regensburg, 4 Aufl. 1981 |
Burg Rothenfels am Main | Mogge, Winfried, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1973/1, S. 41ff | Braubach/Rhein, 1973 |
Burg Rothenfels im Hochmittelalter | Mogge, Winfried | Spesart, Monatszeitschrift für die Kulturlandschaft Spessart, Nr. 10, Oktober 2012, Seite 3-14 | 2012 |
Burg Rötteln | Thill, Bernhard | Lahr/Schwarzwald, 1994 | |
Burg Runkel | Prinz zu Wied, M. | 2 Aufl. 2018 | |
Burg Runkelstein | Grebe, Anja / Großmann, G. Ulrich / Torggler, Armin, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 20 | Regensburg, 2011 |
Burg Saaleck und die Rudelsburg | Gericke, Joachim, Museen des Kreises Naumburg/Saale (Hrsg.) | 4 Aufl. 1965 | |
Burg Satzvey | Herzog, Dr. Harald | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 33.Jarhgang 2/96, S. 96ff | Pulheim, 1996 |
Burg Schadeck und die Burgenpolitik des Erzstiftes Mainz im unteren Neckartal | Steinmetz, Thomas, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2007, S. 105ff | Braubach/Rhein, 2007 |
Burg Scharfenstein | Günther, Britta | Der historische Ort 72 | Werder an der Havel, 2000 |
Burg Scharzfels | Zander, Otto | 3 Aufl. 1992 | |
Burg Schnellenberg | Mummenhoff, Karl E. | Große Baudenkmäler 343 | München, 4 Aufl. 1987 |
Burg Schönwerth. Archäologische Re-Prospektion einer wüsten mittelalterlichen Niederungsburg in Volders, Tirol | Filzwieser, Roland / Aldrian, Lisa / Stadler, Harald / Neubauer, Wolfgang, Österreichische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.) | Archaeologia Austriaca, Band 105/2021, S. 205–222 | Wien, 2021 |
Burg Schwalenberg: Wissenswertes über das Highlight im Kreis Lippe | Steinkamp, Martin | 2 Aufl. 2018 | |
Burg Schwarzenberg | Friedhoff, Jens | Nümbrecht, 2001 | |
Burg Sigmundskron - Bischofsburg und landesfürstliches Bollwerk | Andergassen, Leo / Stampfer, Helmut, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | Burgen 11 | Regensburg, 2013 |
Burg Sonnenberg bei Wiesbaden | Reiss, Thorsten | ||
Burg Sooneck | Rathke, Ursula, VdsSR-P (Hrsg.) | Koblenz, 1977 | |
Burg Spangenberg im Elmsteiner Tal | Berzel, Gerhard | Landau/Pfalz, 1987 | |
Burg Sponheim | Köhl, Stefan, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 92/I, S. 6ff | Braubach/Rhein, 1992 |
Burg Stahleck - Geschichte und Wiederaufbau | Borniger, Udo, Verein für die Geschichte der Stadt Bacharach und der Viertäler e.V. (Hrsg.) | 1988 | |
Burg Stahleck am Rhein - "klassische" Burg des frühen 12. Jahrhunderts | Steinmetz, Thomas, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2013, S. 9ff | Braubach/RheinBraubach/Rhein, 2013 |
Burg Stahleck, Stadt Bacharach/Rhein (Kreis Mainz-Bingen) | Bode, Gabriele Nina, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2001/1, S. 2ff | Braubach/Rhein, 2001 |
Burg Stargard | Sass, Frank | Kleine Kunstführer 2222 | Regensburg, 1995 |
Burg Stargard | Steinmann, Paul | Caroliner Zeitung - Zeitschrift des Carolinum-Neustrelitz Nr. 23/24 | Göttingen, 1957 |
Burg Sternberg | Huismann, Frank, Lippischer Heimatbund (Hrsg.) | Lippische Kulturlandschaften 32 | Detmold, 2016 |
Burg Sterrenberg | Monschauer, Winfried | Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz 19 | Regensburg, 2003 |
Burg Sterrenberg am Rhein - die äußere Schildmauer (14. Jahrhundert) | Frein, Kurt | Burgen und Schlösser 1/2021, S.2ff | Braubach/Rhein, 2021 |
Burg Stetten | Fleck, Walther-Gerd, Europäisches Burgeninstitut (Hrsg.) | Europäische Burgen und Schlösser - Reihe D 3 | Braubach/Rhein, 2001 |
Burg Stolpen | Klemmt, Walter / Schönfelder, Josef / Barth, Erich, Rat der Stadt Stolpen (Hrsg.) | Stolpen, 9 Aufl. 1974 | |
Burg Stolpen - Illustrierter Burgführer | Major, Jürgen | Berlin, 3 Aufl. | |
Burg Stolpen 1218-1968 | Klemmt, Walter / Schönfelder, Josef / Barth, Erich, Rat der Stadt Stolpen (Hrsg.) | Stolpen, 1968 | |
Burg Stolpen- Ein Ausflug durch die Jahrhunderte | Kappler, G. | Dresden, 1960 | |
Burg stoppt Baugebiet | Krieger, Erich | Badische Zeitung, 9. Februar 2017 | 2017 |
Burg Sulzberg: Von der Turmburg zum Jagdschloss. | Behrer, Christain | 1995 | |
Burg Tannenberg bei Seeheim-Jugenheim /Lkr. Darmstadt-Dieburg - Eine spätmittelalterliche Ganerbenburg im Licht der archäologischen Funde | Schmitt, Astrid | ||
Burg Thurant an der Mosel - Baumaßnahmen und Pläne zum Wiederaufbau im 19. und frühen 20.Jahrhundert | Custodis, Paul-Georg, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 47.Jahrgang 2/2010, S. 111ff | Neuss/Köln, 2010 |
Burg Trausnitz - Stadtresidenz | Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, | |
Burg Trausnitz im Tal - Eine nachstauferliche Frontturmanlage | Conrad, Mathias, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 1/2012, S. 3ff | 2012 |
Burg Treis (Treiser Burg) bei Treis-Karden an der Mosel (Kreis Cochem-Zell) | Frein, Kurt, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser 3/2020 S.184ff | Braubach/Rhein, 2020 |
Burg Treis bei Treis-Karden an der Mosel: eine Burg im Spannungsfeld zwischen Reich, Pfalzgrafschaft und dem Erzbistum Trier | Schmidt, Achim H. | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/22018 S.74ff | Braubach/Rhein, 2018 |
Burg Uda in Oedt | Schietzel, Kurt | Köln, 1982 | |
Burg und Amt Altenwied - Geschichte einer Burg und der Region | Brog, Hildegard | Große Kunstführer 247 | Regensburg, 2009 |
Burg und Amt Grimburg | Schömer, Edmund, Förderverein Burg Grimburg e.V. (Hrsg.) | 1984 | |
Burg und Amt Schallodenbach | Keiper, Johann, Historischer Verein der Pfalz (Hrsg.) | Speyer, 1913 | |
Burg und Amt zu Radeberg | Thieme, Dr. André / Stuhrberg, Angela, Stadt Radeberg (Hrsg.) | Radeberg, 2004 | |
Burg und Bergbau im südlichen Schwarzwald - die Ausgrabung von Burg Birchiberg am Birkenberg | Fröhlich, Matthias, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Die Pfalz Wimpfen und der Burgenbau in Südwestdeutschland | Petersberg, 2013 |
Burg und Dorf Bruch bei Wittlich | Freckmann, Klaus, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 260 | Neuss, 1981 |
Burg und Dorf Kloster und Schloss Theres am Main | Benediktinerabtei Münsterschwarzach (Hrsg.) | Münsterschwarzach, | |
Burg und Dorf Roßthal bei Berching die „urbs horsadal“ des Widukind von Corvey, Schauplatz der Schlacht König Ottos I. im Jahr 954 n. Chr.? | Robl, Werner | Berching, 2019 | |
Burg und Dorf Wolfsegg | Motyka, Gustl | 2 Aufl. 1991 | |
Burg und Festung Forchheim | Burger, Daniel, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 19 | Regensburg, 2004 |
Burg und Festung Regenstein - Geschichte und Geschichten rund um den Regenstein | Reimann, Jörg, HISTORY 4 YOU (Hrsg.) | Blankenburg, 2010 | |
Burg und Festung Regenstein - Konzept zur Konservierung, Erforschung und Bildungstourismus | Behrens, Heinz A. | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 1, S.15ff | Halle/Saale, 1992 |
Burg und Festung Rheinfels | Großmann, G. Ulrich, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 17 | Regensburg, 2002 |
Burg und Festung Rheinfels über St. Goar | Fischer, Ludger, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 390 | Neuss, 1993 |
Burg und Heinrichsturm in Bad Abbach - Festschrift zur Beendigung der Sanierung des Heinrichsturmes | Heimatverein Bad Abbach e.V. (Hrsg.) | Unsere Heimat - Vergangenheit und Gegenwart, Heft 12/1985 | 1985 |
Burg und Herrensitz Liebenstein an der Wilden Gera | Konrad, Gerhard, Burgverein Liebenstein e.V. (Hrsg.) | 2004 | |
Burg und Herrschaft | Bodsch, Ingrid | 1989 | |
Burg und Herrschaft Hohenkrähen im Hegau | Dobler, Eberhard | Ostfildern, 1986 | |
Burg und Herrschaft Landeck in der Pfalz Reihe B Abhandlungen zur Geschichte der Pfalz | Klasing, Frank, Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung (Hrsg.) | 2003 | |
Burg und Herrschaft Olbrück - Aufstieg, Niedergang und neue Nutzung einer der ältesten Eifelburgen | Dietz, Wolfgang | Galenberg, 2001 | |
Burg und Kloster Harsefeld | Facklam, Gudrun / Frerichs, Klaus | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 1/1995, S. 36f | Stuttgart, 1995 |
Burg und Kloster Sponheim | Vogt, Werner, Verkehrs- und Verschönerungsverein Sponheim e.V. (Hrsg.) | Sponheim, 1987 | |
Burg und Markt Mauterndorf | Salzburger Burgen und Schlösser Betriebsführung (Hrsg.) | Salzburg, | |
Burg und Markt Waldeck im Laufe von Jahrhunderten | Altendorfer, Otto / Zintl, Leonhard | 2008 | |
Burg und Museum Leuchtenburg | Kaiser, Dr. Ulrike | Kleine Kunstführer 2804 | Regensburg, 2011 |
Burg und Prämonstratenserstift Heiligenberg | Wulf, F.-W. / Hummel, A. | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” Heft 4/2012, S. 44f | Stuttgart, 2012 |
Burg und Schloss Brake: 1000 Jahre Baugeschichte | Sauer, Heinz, Landesverband Lippe (Hrsg.) | 2002 | |
Burg und Schloss Dillingen - Von der lothringischen Herrschaft zum französischen Herzogtum | Schmidt, Gertrud, Stadt Dillingen/Saar (Hrsg.) | Dillingen/Saar, 1990 | |
Burg und Schloss Dreileben in der Börde. Ein Beitrag zur Baugeschichte anhand archivalischer Quellen | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 20, S. 132ff | Halle/Saale, 2011 |
Burg und Schloss Düsseldorf - Baugeschichte einer Residenz Jülicher Forschungen, Band 6 | Küffner, Hatto / Spohr, Edmund / von Büren, Guido | Goch, 1999 | |
Burg und Schloss Ebersberg | Fleck, Walther-Gerd, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2003, S. 217ff | Braubach/Rhein, 2003 |
Burg und Schloss Hachenburg - neue Erkenntnisse zur Baugeschichte der saynischen Residenz vor der barocken Umgestaltung ab 1719 | Friedhoff, Jens, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2013, S. 40ff | Braubach/Rhein, 2013 |
Burg und Schloss Kilchberg - Baugeschichte, Ursprung, kunsthistorische Einordnung | Merkelbach, Lothar | 1965 | |
Burg und Schloss Kniphausen - Ein Versuch zur Rekonstruktion der Enstehungs- und Baugeschichte | Janßen, Wilhelm | Wilhelmshaven, 1977 | |
Burg und Schloss Neuenburg | Janßen, Wilhelm | 1978 | |
Burg und Schloss Thorn an der Mosel | Brenner, Traudel | Saarbrücken, 1987 | |
Burg und Schloss Waldeck | Hoppstädter, Kurt | Ottweiler, 1957 | |
Burg und Schlösser Erxleben, Ldkr. Börde | von Alvensleben, Busso, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 17, S. 408ff | Halle/Saale, 2008 |
Burg und Schlossgut zu Hemsbach | Höhn, Edwin F. | Laudenbach, | |
Burg und Stadt Beilstein | Walter, Heinz Erich | 1967 | |
Burg und Stadt Weinsberg | Stadt Weinsberg (Hrsg.) | 1978 | |
Burg und Stift Elten am Niederrhein. Archäologische Untersuchungen der Jahre 1964 Rheinische Ausgrabungen Band 8 | Binding, Günther / Janssen, Walter / Jungklaass:, Friedrich K. | Pulheim, 1970 | |
Burg und Tal Baldenau | Palm, Dr. Valentin | ||
Burg und Volkssage | Seidenspinner, Wolfgang, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1993/I, S. 2ff | Braubach/Rhein, 1993 |
Burg unter der Burg - Die Reisensburg und ihr Vorgänger | Gerhardt, Ines, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2011, S. 145ff | Stuttgart, 2012 |
Burg Vaihingen genannt Schloss Kaltenstein Beihefte zur Schriftenreihe der Stadt Vaihingen an der Enz, Heft 3 | Pfefferkorn, Wilfried / Schmidt, Ernst Eberhard, Stadt Vaihingen (Hrsg.) | Vaihingen, 1997 | |
Burg Vaihingen genannt Schloss Kaltenstein - Das Bauwerk und seine Geschichte | Stadtverwaltung Vaihingen/Enz (Hrsg.) | Vaihingen/Enz, 1997 | |
Burg Veldenstein - Eine Anlage der Transitionszeit | Conrad, Mathias | ARX 1-2016, S.52ff | Bozen, 2016 |
Burg Vianden | Zimmer, John, Musee National d'Histoire et d'Art Luxemburg (Hrsg.) | ||
Burg Vischering | Franz, Mühlen, Westfälischer Heimatbund Münster (Hrsg.) | Westfälische Kunststätten 20 | Münster, 1987 |
Burg Vischering und Wasserburgen Süd-Münsterland-Lüdinghausen | Kalesky, Günter | Lüdinghausen, 2 Aufl. 1973 | |
Burg Vlotho an der Weser | Plöger, R., Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Münster/Westfalen, 2013 | |
Burg Wallenfels bei Mengshausen | Sippel, Klaus, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 103 | Wiesbaden, 1993 |
Burg Warberg | Friedrich, Verena | 1997 | |
Burg Wehrstein | Pfefferkorn (Bearb.), Wilfried, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2012, S. 120ff | Braubach/Rhein, 2012 |
Burg Weißenstein bei Marburg-Wehrda | Meiborg, Christa / Reuling, Ulrich / Brohl, Elmar, Magistrat der Stadt Marburg (Hrsg.) | Marburg, 1994 | |
Burg Wensberg | Frein, Kurt, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2019 S.116ff | Braubach/Rhein, 2019 |
Burg Werdenberg - 1200 bis 1280 | Isler, This, Verein Schloss Werdenberg (Hrsg.) | ||
Burg Wernfels - Ein Kompaktbau des späten 13. Jahrhunderts | Burger, Daniel, Marburger Burgen-Arbeitskreis e.V. (Hrsg.) | Marburger Correspondenzblatt zur Burgenforschung - Bd. 5, 2005/2006, S. 5ff | Marburg, 2006 |
Burg Wildenberg - Adelsburg - Amtssitz - Ruine | Hofmann, Manfred / Scheuermann, Klemens / Speth, Clemens | Mannheim, 2015 | |
Burg Wildenstein | DJH Landesverband Schwaben (Hrsg.) | 1986 | |
Burg wird Kloster wird Schule - Ausgrabungen in der mittelalterlichen Klosterburg Kastl | Ernst, Bernhard, Bayerisches Amt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2019 S.114ff | München, 2020 |
Burg Wolfratshausen | Fagner, Markus / Kaindl, Magnus / Päffgen, Bernd, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2014 S.211ff | Braubach/Rhein, 2014 |
Burg Wolfstein — Ergebnisse der Ausgrabungen von 1997–2012 | Wolfsteinfreunde e.V. (Hrsg.) | Büchenbach, 2015 | |
Burg Wolkenstein | Günther, Britta | Der historische Ort 75 | Werder an der Havel, 1999 |
Burg zeigt noch klare Kanten | Linßner, Thomas | Volksstime, 28. Februar 2017 | 2017 |
Burg Ziesar | Feist, Peter | Der Historische Ort 40 | Werder an der Havel, 1997 |
Burg Zillenhart im Albvorland - Fünf Wege eine mittelalterliche Burg zu entdecken | Fröhlich, Jonas / Weidenbacher, Michael | Schwäbische Heimat 2022/1, Seiten 46–53 | 2022 |
Burg zu Burghausen | Schmid, Elmar D., Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 10 Aufl. 1982 | |
Burg Zuzenhausen | Kunze, Rainer, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 87/2, S. 67ff | Braubach/Rhein, 1987 |
Burg Zuzenhausen - vergangene Perspektiven oder Vergangenheit mit Perspektiven ? | von Eyb, Arnulf, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 91/1, S. 59ff | Braubach/Rhein, 1991 |
Burg – Mühle – Kleinsiedlung – Kapelle. Lokalisierungsbefunde im Stadtteil Kennenburg | Kenner, Eberhard, Stadtarchiv Esslingen (Hrsg.) | Esslinger Studien, Band 48 (2011/12), Seite 39–68 | Esslingen, 2015 |
Burg, Schloss und Festung Senftenberg | Kandler, Ekkehard, Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz (Hrsg.) | 2014 | |
Burg- und Klosteranlage Oybin | Hauser, Bernd | Kleine Kunstführer 2028 | Regensburg, 1992 |
Burg- und Klosteranlage Oybin | Hauser, Bernd / Prelop, Werner, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1996/II, S. 59ff | Braubach/Rhein, 1996 |
Burg- und Klosterruinen im Donnersbergkreis | Donnersberg-Touristik-Verband (Hrsg.) | ||
Burg-Ruine Glambek | Tourismus-Service Fehmarn (Hrsg.) | Fehmarn, | |
Burg-Team gräbt sich mehr und mehr in die Zeit der Ritter vor | Reinhardt, Thomas | Saarbrücken, | |
Burg/Schloss, Stadt und Museum "Gottfried Silbermann" Frauenstein | Herzog, Seffen / Aurig, Rainer | Kleine Kunstführer 2334 | Regensburg, 1999 |
Burganlage Altnussberg dem geschichtlichen Vergessen entrissen | Nickl, Josef | 1991 | |
Burgen | Meyer, Werner | München, 1982 | |
Burgen & Schlösser - Führer zu Burgen und Schlössern in der EuRegio Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein | Lang, Dr. Johannes / Roth, Hans / Soika, Dr. Christian / Zaisberger, Dr. Friederike | 2003 | |
Burgen - Schlösser - Adelssitze - Eine Entdeckungsreise zu den historischen Zentren der Macht im Oberbergischen Land | Brendler, Albrecht | 2008 | |
Burgen - Schlösser - Befestigungen im Raum Hachenburg Schriften des Stadtarchivs Hachenburg Heft 8 | Friedhoff, Jens | Hachenburg, 2021 | |
Burgen - Schlösser - Herrensitze in Ostbelgien | Nimax, Manfred | 2007 | |
Burgen - Symbole der Macht | Zeune, Dr. Joachim | Regensburg, 1996 | |
Burgen - Waldviertel und Wachau | Reichhalter, Gerhard / Kühtreiber, Karin und Thomas | 2001 | |
Burgen - Zeugen sächsischer Geschichte | Billig, Gerhard / Müller, Heinz | Insingen, 1998 | |
Burgen am Obermain unter besonderer Würdigung der Plassenburg DIE PLASSENBURG Schriften für Heimatforschung und Kulturpflege in Ostfranken Band 36 | Kunstmann, Hellmut, Stadtarchiv Kulmbach (Hrsg.) | Kulmbach, 1975 | |
Burgen am Rhein | Frein, Kurt | Hamburg, 1983 | |
Burgen am südlichen Oberrhein | Hudeck, Franz-Peter | Freiburg, 1990 | |
Burgen der Hohenstaufen in Schwaben, Franken und Hessen | Wülfing, Otto Ernst | 1960 | |
Burgen der Kölner Erzbischöfe | Schock-Werner, Barbara | Köln, 2017 | |
Burgen der Ludowinger in Thüringen, Hessen und dem Rheinland Studien zu Architektur und Landesherrschaft im Hochmittelalter | Strickhausen, Gerd, Hessische Historische Kommission Darmstadt (Hrsg.) | Darmstadt, 1998 | |
Burgen der Oberpfalz | Pfistermeister, Ursula | Regensburg, 3 Aufl. 1979 | |
Burgen der Pfalz | Keddigkeit, Jürgen | Landau/Pfalz, 1989 | |
Burgen der Salierzeit I | Böhme, Horst Wolfgang | Ostfildern, 1991 | |
Burgen der Salierzeit II | Böhme, Horst Wolfgang | Ostfildern, 2 Aufl. 1991 | |
Burgen der Salierzeit in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland | Böhme, Horst Wolfgang | Burgen der Salier II, S. 7-80 | Ostfildern, 2 Aufl. 1991 |
Burgen der salischen Zeit in Niedersachsen | Heine, Hans-Wilhelm | Stuttgart, 1991 | |
Burgen der salischen Zeit in Niedersachsen - Ein Überblick | Heine, Hans-Wilhelm | Burgen der Salier I, S. 9-84 | Ostfildern, 2 Aufl. 1991 |
Burgen des 9. bis zur Mitte des 11. Jahrhunderts in Niederösterreich - eine Bestandsaufnahme | Kühtreiber, Karin / Obenaus, Marin | Mainz, 2017 | |
Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon | Krahe, Friedrich Wilhelm | Frankfurt/Main, 1994 | |
Burgen einst und jetzt 1 | Hauptmann, Arthur | 3 Aufl. 1987 | |
Burgen einst und jetzt 2 | Hauptmann, Arthur | 1987 | |
Burgen im Allgäu 1 | Nessler, Toni | Kempten, 1985 | |
Burgen im Allgäu 2 | Nessler, Toni | Kempten, 1985 | |
Burgen im Breisgau - Aspekte von Burg und Herrschaft im überregionalen Vergleich Veröffentlichung des Alemannischen Instituts Freiburg i.B., Nummer 79 | Erika Beck, Eva-Maria Butz, Martin Strotz, Alfons Zettler, Thomas Zotz (Hrsg.) | Ostfildern, 2012 | |
Burgen im Burgenland | Knapp, Werner, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Braubach/Rhein, | |
Burgen im Deutschordensstaat Preußen - Pomesanien, Oberland, Ermland, Masuren | Jackiewicz-Garniec, Malgorzata / Garniec, Miroslaw | 2009 | |
Burgen im Fluss - Burgenlandschaft Aller-Leine-Tal | Ahlers u.a., Sigrun u.a., Landkreis Soltau-Fallingbostel (Hrsg.) | 2005 | |
Burgen im Grenzraum Sachsen-Böhmen | Iniciativa pro děčínský zámek (Hrsg.) | 2012 | |
Burgen im Hochschwarzwald | Weis, Roland | Ostfildern, 2019 | |
Burgen im Hunsrück: Eine Burgenlandschaft im Fluss der Zeiten | Wagener, Olaf | Petersberg, 2011 | |
Burgen im Isartal | Balder, Marianne, Burgverein Wolfratshausen e.V. (Hrsg.) | Wolfratshausen, 2013 | |
Burgen im Kyffhäusergebirge | Dittmann, Fred | Kelbra, 2 Aufl. 1990 | |
Burgen im Kyffhäuserland | Zunkel, Thomas | 2 Aufl. 2005 | |
Burgen im Main-Viereck | Antonow, Alexander | 1987 | |
Burgen im Mostviertel | Kaltenegger, Marina / Kühtreiber, Thomas / Reichhalter, Gerhard / Schicht, Patrick / Weigl, Herwig, Falko Daim (Hrsg.) | Oberhaching, 2007 | |
Burgen im Odenwald | Steinmetz, Thomas | 1998 | |
Burgen im Rheingau Beiträge zur Weinkultur 1999 | Gesellschaft für Rheingauer Weinkulter mbH (Hrsg.) | Geisenheim-Johannisberg, 1997 | |
Burgen im Saarland | Kühn, Hans-Joachim, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2009, S. 67ff | Braubach/Rhein, 2009 |
Burgen im Süden der Oberpfalz Regensburger Studien und Quellen zur Kulturgeschichte 5 | Boos, Andreas | Regensburg, 1998 | |
Burgen im südlichen Baden | Bender, Helmut / Knappe, Karl-Bernhard | 1979 | |
Burgen im Taunus und im Rheingau | Biller, Thomas | Regensburg, 2008 | |
Burgen im Weinviertel | Reichhalter, Gerhard / Kühtreiber, Karin und Thomas, Falko Daim (Hrsg.) | Oberhaching, 2005 | |
Burgen in Appenzell | Obrecht, Jakob / Reding, Christoph / Weishaupt, Achilles, Schweizerischer Burgenverein (Hrsg.) | Basel, 2005 | |
Burgen in Bayern | Leidorf, Klaus / Ettel, Peter / Irlinger, Walter / Zeune, Dr. Joachim | Stuttgart, 1999 | |
Burgen in Eifel und Hunsrück | Gilles, Karl-Josef | Erfurt, 2008 | |
Burgen in Eifel und Hunsrück | Gilles, Karl-Josef | Erfurt, 2008 | |
Burgen in Eifel und Hunsrück | Gilles, Karl-Josef | Erfurt, 2008 | |
Burgen in Hamburg - Eine Spurensuche | Rainer-Maria Weiss (Hrsg.) | Kiel/Hamburg, 2021 | |
Burgen in Hessen | Antonow, Alexander | 1988 | |
Burgen in Lippe … heute schützen wir sie! Kataloge des Lippischen Landesmuseums Detmold - Band 8 | Huismann, Frank / Pieper, Roland / Salesch, Martin / Treude, Elke, Lippisches Landesmuseum Detmold (Hrsg.) | 2003 | |
Burgen in Mecklenburg | Käckenmeister, Hans | 2008 | |
Burgen in Mitteldeutschland | Sieber, Helmut | Burgen - Schlösser - Herrensitze | Frankfurt/Main, 1958 |
Burgen in München | Weithmann, Michael | 2006 | |
Burgen in Nordböhmen | Scholz, Mathias | Zittau, | |
Burgen in Oberbayern | Meyer, Werner | Frankfurt/Main, 1986 | |
Burgen in Oberfranken - 1. Teil: Die Burgen der edelfreien Geschlechter im Wiesentgebiet DIE PLASSENBURG Schriften für Heimatforschung und Kulturpflege in Ostfranken Band 5 | Kunstmann, Hellmut, Stadtarchiv Kulmbach (Hrsg.) | Kulmbach, | |
Burgen in Oberfranken - 2. Teil: Die Burgen der edelfreien Geschlechter im Obermaingebiet DIE PLASSENBURG Schriften für Heimatforschung und Kulturpflege in Ostfranken Band 10 | Kunstmann, Hellmut, Stadtarchiv Kulmbach (Hrsg.) | Kulmbach, | |
Burgen in Ostbayern - Ansichten aus fünf Jahrhunderten | Boos, Andreas / Wanderwitz, Heinrich / Angerer, Birgit, Museum der Stadt Regensburg (Hrsg.) | 1989 | |
Burgen in Sachsen-Anhalt | Pantenius, Michael | Halle/Saale, 2010 | |
Burgen in Salzburg | Salzburger Museum Carolino Augusteum (Hrsg.) | 1977 | |
Burgen in und um Aachen | Krämer, Karl Emerich | Duisburg, 1984 | |
Burgen in und um Düsseldorf | Krämer, Karl Emerich | Duisburg, 1980 | |
Burgen in und um Krefeld | Krämer, Karl Emerich | Duisburg, 1981 | |
Burgen rund um Bern | Pfister, Christoph | Norderstedt, 2020 | |
Burgen rund um den obersten Neckar | Hecht, Winfried | Rottweil, 2016 | |
Burgen und Adel im Ahrtal | Gräfin Schweiniz, Hedwig | Köln, 2013 | |
Burgen und Ansitze - Bozen und Umgebung - Ausflüge, Kultur, Genuss | Stabler, Stefan / Hohenbühel von, Alexander | Bozen, 2009 | |
Burgen und Ansitze - Eisacktal und Pustertal - Ausflüge, Kultur, Genuss | Stabler, Stefan / Hohenbühel von, Alexander | Bozen, 2008 | |
Burgen und Ansitze - Meraner Land und Vinschgau - Ausflüge, Kultur, Genuss | Stabler, Stefan / Hohenbühel von, Alexander | Bozen, 2010 | |
Burgen und befestigte Adelssitze zwischen Lüneburg und Uelzen | Gehrke, Dietmar | Husum, 2010 | |
Burgen und befestigte Gutshöfe um Frankfurt/Main | Nassauer, Siegfried | Frankfurt/Main, 1979 | |
Burgen und Befestigungen Schriften zur Archäologie des Osnabrücker Landes 2 | Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V. (Hrsg.) | 2000 | |
Burgen und Befestigungen in Kreuztal und Hilchenbach Kreuztaler Rückblicke Band 2 | Wagener, Olaf, Stadt Kreuztal (Hrsg.) | Kreuztal, 2012 | |
Burgen und Befestigungsanlagen des Mittelalters im Bodenseekreis - Eine Bestandsaufnahme | Schneider, Alois | Fundberichte aus Baden-Württemberg, Bd. 14 | Stuttgart, 1989 |
Burgen und Befestigungsanlagen im Stadtgebiet von Thale | Behrens, Heinz A., NAG - Nordharzer Altertumsgesellschaft e.V. (Hrsg.) | 2013 | |
Burgen und Burgherren im Mittelalter zwischen Saale und Elbe Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens 9 | Hengst, Karlheinz | Adel, Burg und Herrschaft zwischen Saale und Zwickauer Mulde, Seite 9–16 | Langenweissbach, 2020 |
Burgen und Burgställe im Kreis Neumarkt - Ein Führer zu historischen Stätten | Rädle, Herbert, Landkreis Neumarkt i.D. Opf. (Hrsg.) | ||
Burgen und die Kontrolle von Verkehrswegen. Überlegungen zur Funktion (früh-)mittelalterlicher Befestigungen am Beispiel der curtis Saalfeld Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens 9 | Fütterer, Pierre | Adel, Burg und Herrschaft zwischen Saale und Zwickauer Mulde, Seite 267–280 | Langenweissbach, 2020 |
Burgen und feste Höfe am Niederrhein | Fabesch, Udo H. | Archäologie im Rheinland 1989, S. 149ff | Pulheim, 1989 |
Burgen und Festungen | Piltz, Georg | Leipzig, 1981 | |
Burgen und Herrensitze im Bezirk Scheibbs | Pöchhacker, Herbert, Heimatkundliche Arbeitsgemeinschaft des Bezirkes Scheibbs (Hrsg.) | Scheibbs, 1986 | |
Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft | Giersch, Robert / Schlunk, Andreas / Freiherr von Haller, Bertold | 2006 | |
Burgen und Herrensitze in Nordwestsachsen Ausgang 11. bis Mitte 14.Jahrhundert | Baudisch, Susanne | Katzbach, 1996 | |
Burgen und Residenzen am Rhein | Backes, Magnus | Burgen - Schlösser - Herrensitze | Frankfurt/Main, 1960 |
Burgen und Schlösser | Hessen Touristik (Hrsg.) | 1999 | |
Burgen und Schlösser | Heuser, Emil | Frankfurt/Main, 1922 | |
Burgen und Schlösser | Vernaccine, Silvia | 1997 | |
Burgen und Schlösser - Geschichte und Typologie der Adelssitze im Kreis Euskirchen | Herzog, Dr. Harald | Pulheim, 1989 | |
Burgen und Schlösser - Landkreis Harz | Arnhold, Elmar / Kotyrba, Sándor | Braunschweig, 2010 | |
Burgen und Schlösser am Hochrhein | Bitterli, Thomas / Michael, Michael | Rheinbach, 2012 | |
Burgen und Schlösser am Mittelrhein | Holdorf, Martina | Koblenz, 2 Aufl. 2001 | |
Burgen und Schlösser am Mittelrhein | Losse, Michael | Rheinbach, 2015 | |
Burgen und Schlösser am Neckar | Kress, W.W. | Leinfelden-Echterdingen, 1991 | |
Burgen und Schlösser an der Bergstraße | Buchmann, Hans | Stuttgart, 1986 | |
Burgen und Schlösser an der Donau | Büttner, Rudolf | Wien, 2 Aufl. 1977 | |
Burgen und Schlösser an der Fichtelnaab | Helzel, Matthias | 2018 | |
Burgen und Schlösser an der Ruhr | Böving, Justus | ||
Burgen und Schlösser an der Saar | Conrad, Joachim / Flesch, Stefan (Hrsg.) | 1988 | |
Burgen und Schlösser an Rhein und Nahe | Hornberger, Rudolf / Vogt, Dr. Werner, Sparkasse Rhein-Nahe (Hrsg.) | 1993 | |
Burgen und Schlösser der Harzregion - Band 1 | Braun, Wolfgang / Sternal, Bernd | 3 Aufl. 2012 | |
Burgen und Schlösser der Harzregion - Band 2 | Braun, Wolfgang / Berg, Lisa / Sternal, Bernd | 5 Aufl. 2013 | |
Burgen und Schlösser der Harzregion - Band 3 | Braun, Wolfgang / Sternal, Bernd | 5 Aufl. 2015 | |
Burgen und Schlösser der Harzregion - Band 4 | Braun, Wolfgang / Sternal, Bernd | 2013 | |
Burgen und Schlösser der Harzregion - Band 5 | Braun, Wolfgang / Sternal, Bernd | 2014 | |
Burgen und Schlösser der Hohenzollern | Wörner, Friedrich J. | 1981 | |
Burgen und Schlösser der Kyffhäuserregion | Kyffhäuser Fremdenverkehrsverband (Hrsg.) | ||
Burgen und Schlösser der nördlichen Frankenalb | Heinz, Walter | 1979 | |
Burgen und Schlösser der Oberpfalz | Pfistermeister, Ursula | Regensburg, 1984 | |
Burgen und Schlösser der Schwäbischen Alb | Gradmann, Dr. Wilhelm | Leinfelden-Echterdingen, 2 Aufl. 1983 | |
Burgen und Schlösser der Schweiz - Basel-Stadt, Basel-Land und Solothurn | Hauswirth, Fritz | Burgen und Schlösser der Schweiz 7 | Kreuzlingen, 1971 |
Burgen und Schlösser der Schweiz - Bern 1 | Hauswirth, Fritz | Burgen und Schlösser der Schweiz 10 | Kreuzlingen, 1975 |
Burgen und Schlösser der Schweiz - Bern 2, Oberaargau, Seeland, Jura. Neuenburg, Freiburg | Hauswirth, Fritz | Burgen und Schlösser der Schweiz 11 | Kreuzlingen, 1975 |
Burgen und Schlösser der Schweiz - Graubünden 1 (Nordbünden) und Tessin | Hauswirth, Hans | Burgen und Schlösser der Schweiz 8 | Kreuzlingen, |
Burgen und Schlösser der Schweiz - Graubünden 2 (Südbünden) und Tessin | Hauswirth, Hans | Burgen und Schlösser der Schweiz 9 | Kreuzlingen, |
Burgen und Schlösser der Schweiz - Luzern und Zug | Hauswirth, Hans | Burgen und Schlösser der Schweiz 4 | Kreuzlingen, |
Burgen und Schlösser der Schweiz - St. Gallen, Appenzell, Fürstentum Liechtenstein | Hauswirth, Hans | Burgen und Schlösser der Schweiz 2 | Kreuzlingen, |
Burgen und Schlösser der Schweiz - Thurgau | Hauswirth, Hans | Burgen und Schlösser der Schweiz 1 | Kreuzlingen, |
Burgen und Schlösser der Schweiz - Urschweiz | Hauswirth, Fritz | Burgen und Schlösser der Schweiz 6 | Kreuzlingen, 2 Aufl. 1970 |
Burgen und Schlösser der Schweiz - Waadt, Wallis und Genf | Hauswirth, Fritz | Burgen und Schlösser der Schweiz 12 | Kreuzlingen, 1975 |
Burgen und Schlösser der Schweiz - Zürich und Schaffhausen | Hauswirth, Hans | Burgen und Schlösser der Schweiz 4 | Kreuzlingen, |
Burgen und Schlösser der Schweiz- Aargau | Hauswirth, Fritz | Burgen und Schlösser der Schweiz 3 | Kreuzlingen, 2 Aufl. 1978 |
Burgen und Schlösser der Steiermark | Baravalle, Robert | 2 Aufl. 1995 | |
Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes | Schultz, Hans Adolf | Braunschweig, 4 Aufl. 1984 | |
Burgen und Schlösser des Landes Hessen | Verwaltung der Burgen und Schlösser (Hrsg.) | ||
Burgen und Schlösser Dunkelsteinerwald | Büttner, Rudolf | Wien, 1973 | |
Burgen und Schlösser Graz, Leibnitz, Weststeiermark | Ebner, Werwig | Wien, 1967 | |
Burgen und Schlösser im Allgäu | Tourismusverband Allgäu (Hrsg.) | ||
Burgen und Schlösser im Ambergau | Klaube, Manfred | Hildesheim, 2 Aufl. 1996 | |
Burgen und Schlösser im Bayerischen Oberland | Hundt, Dietmar / Ettelt, Elisabeth | Freilassing, 1984 | |
Burgen und Schlösser im Bergischen Land | Wollschläger, Hermann Maria | Köln, 2 Aufl. 1991 | |
Burgen und Schlösser im Donau- und Altmühltal | Sieghardt, August | Regensburg, 2 Aufl. 1956 | |
Burgen und Schlösser im Elsass | Bouchholtz, Fritz | Frankfurt/Main, 2 Aufl. 1962 | |
Burgen und Schlösser im Frankenwald und seinem Vorland | Seiffert, Hans, Frankenwaldverein (Hrsg.) | Helmbrechts, 3 Aufl. 1963 | |
Burgen und Schlösser im Hessenland | Straub, August | 3 Aufl. | |
Burgen und Schlösser im Hildesheimer Land | Zimmermann, Margret / Kensche, Hans | Hildesheim, 1998 | |
Burgen und Schlösser im Hunsrück | Schellack, Gustav / Wagner, Willi, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 37 | Neuss, 4 Aufl. 1979 |
Burgen und Schlösser im Hunsrück-, Nahe und Moselland | Schellack, Gustav / Wagner, Willi | 1976 | |
Burgen und Schlösser im Kinzigtal | Hanna, Georg-Wilhelm | 1992 | |
Burgen und Schlösser im Kraichgau | Riehl, Hartmut | Ubstadt-Weiher, 1997 | |
Burgen und Schlösser im Kreis Amberg-Sulzbach | Helml, | 1991 | |
Burgen und Schlösser im Kreis Eichstätt | Appel, Brun | 2 Aufl. 1987 | |
Burgen und Schlösser im Kreis Gießen | Weigel, Sven | 2000 | |
Burgen und Schlösser im Kreis Kassel | Knappe, Rudolf | Gudensberg-Gleichen, 1995 | |
Burgen und Schlösser im Kreis Ludwigsburg | Weikert, Jörg / Jungnickl, Günther / Bächle, Günter / Trampusch, Gisela / von Hahn, Sylvia | Ludwigsburg, 1981 | |
Burgen und Schlösser im Land von Hase und Ems | Warnecke, Edgar F. | 2 Aufl. 1985 | |
Burgen und Schlösser im Landkreis Cochem-Zell | Elnain, Friederike | 1989 | |
Burgen und Schlösser im Landkreis Günzburg | Schretzenmayr, Heribert / Weizenegger, Josef, Kreis- und Stadtsparkasse Günzburg (Hrsg.) | 2000 | |
Burgen und Schlösser im Landkreis Rhön-Grabfeld Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte im Grabfeld - 34 | Albert, Reinhold, Kulturagentur des Landkreises Rhön-Grabfeld (Hrsg.) | 2014 | |
Burgen und Schlösser im Mühlviertel | Grüll, Georg | Wien, 2 Aufl. 1968 | |
Burgen und Schlösser im Odenwald | Biller, Thomas | Regensburg, 2005 | |
Burgen und Schlösser im Odenwald | Sattler, Peter und Marion | 2004 | |
Burgen und Schlösser im Oldenburger Land | Warnecke, Edgar F. | 2 Aufl. 1993 | |
Burgen und Schlösser im Passauer Land | Schäffer, Gottfried / Peda, Gregor | Freilassing, 2 Aufl. 1981 | |
Burgen und Schlösser im Rheinisch-Bergischen Kreis | Firmenich, Heinz, Bergischer Geschichtsverein e.V. (Hrsg.) | Wuppertal, 1974 | |
Burgen und Schlösser im Sauerland, Siegerland und an der Ruhr | Kracht, August | München, 1983 | |
Burgen und Schlösser im Schnaittachtal | Alberti, Dr. Volker / Baumann, Lorenz / Holz, Horst | 1998 | |
Burgen und Schlösser im Schwarzwald | Fremdenverkehrsverband Schwarzwald (Hrsg.) | ||
Burgen und Schlösser im Schwarzwald | Himmelein, Volker | Leinfelden-Echterdingen, 1985 | |
Burgen und Schlösser im Wallis | Donnet, André / Blondel, Louis | 1963 | |
Burgen und Schlösser im Weimarer Land | Landkreis Weimarer Land (Hrsg.) | ||
Burgen und Schlösser in Altdorf und Umgebung Schriftenreihe des Stadtarchivs Altdorf | Alberti, Volker / Boersch, Anton / Holz+, Holz, Stadtarchiv Altdorf (Hrsg.) | Altdorf, 2004 | |
Burgen und Schlösser in Baden | Niester, Heinrich | Burgen - Schlösser - Herrensitze 18 | Frankfurt/Main, 1961 |
Burgen und Schlösser in Bayerisch Schwaben | Meyer, Werner | München, 1979 | |
Burgen und Schlösser in Bayern | Meyer, Werner | Burgen - Schlösser - Herrensitze | Frankfurt/Main, 1961 |
Burgen und Schlösser in Chemnitz und Umgebung | Stadtverwaltung Chemnitz (Hrsg.) | Chemnitz, 1993 | |
Burgen und Schlösser in der DDR | Böhle, Karl-Heinz | 1984 | |
Burgen und Schlösser in der Eifel | Losse, Michael | Rheinbach, 2013 | |
Burgen und Schlösser in der Pfalz | Stein, Günter | München, 1976 | |
Burgen und Schlösser in der Pfalz und an der Saar | Medding, Wolfgang | Burgen - Schlösser - Herrensitze | Frankfurt/Main, 4 Aufl. 1981 |
Burgen und Schlösser in der Region Ludwigsburg | Müller, Thomas / Anger, Kristina, Ludwigsburger Kreiszeitung (Hrsg.) | Ludwigsburg, 2011 | |
Burgen und Schlösser in der Schweiz | Hauswirth, Fritz, Schweizerische Verkehrszentrale (Hrsg.) | 1975 | |
Burgen und Schlösser in der Schweiz | Jaeggli-Leepin, Alvin | Frankfurt/Main, 1962 | |
Burgen und Schlösser in Gelsenkirchen | Griese, Gustav, Heimatbund Gelsenkirchen (Hrsg.) | 1960 | |
Burgen und Schlösser in Hersbruck und Umgebung - Oberes Pegnitztal | Alberti, Dr. Volker / Baumann, Lorenz / Holz, Horst | Hersbruck, 2003 | |
Burgen und Schlösser in Hessen | Brauer, Adalbert | Burgen - Schlösser - Herrensitze | Frankfurt/Main, 2 Aufl. 1983 |
Burgen und Schlösser in Hohenlohe | Gradmann, Dr. Wilhelm | 1982 | |
Burgen und Schlösser in Hohenlohe | Buchali, Frank | Erfurt, 2016 | |
Burgen und Schlösser in Kärnten | Deuer, Wilhelm | 2008 | |
Burgen und Schlösser in Lauf und Umgebung - Unteres Pegnitztal | Alberti, Dr. Volker / Baumann, Lorenz / Holz, Horst | 1999 | |
Burgen und Schlösser in Lothringen und Luxemburg | Kuhn, Heinrich | Burgen - Schlösser - Herrensitze 25 | Frankfurt/Main, 1964 |
Burgen und Schlösser in Mittelbaden | Schneider, Hugo (Hrsg.) | 1984 | |
Burgen und Schlösser in Nassau | Krupp, Ingrid | Frankfurt/Main, 1987 | |
Burgen und Schlösser in Niederbayern | Moosauer, Donatus / Wöhrl, Jochen | Coburg, 1991 | |
Burgen und Schlösser in Niederbayern | Weithmann, Michael | 2013 | |
Burgen und Schlösser in Niederösterreich | Bahnmüller, Wilfried | St. Pölten, 2005 | |
Burgen und Schlösser in Niederösterreich - Vom Bisamberg bis Laa/Thaya | Büttner, Rudolf / Madritsch, Renate | Wien, 1987 | |
Burgen und Schlösser in Niederösterreich - Vom Marchfeld bis Falkenstein | Büttner, Rudolf | Wien, 1982 | |
Burgen und Schlösser in Niederösterreich - Zwischen Gföhl, Ottenstein und Grafenegg | Buchmann, B. M. / Fassbinder, B. | St. Pölten, 1990 | |
Burgen und Schlösser in Niederösterreich - Zwischen Greifenstein und St. Pölten | Büttner, Rudolf | Wien, 2 Aufl. 1982 | |
Burgen und Schlösser in Niederösterreich - Zwischen Krems, Hartenstein und Jauerling | Buchmann, B. M. / Fassbinder, Fassbinder B. | St. Pölten, 1990 | |
Burgen und Schlösser in Niederösterreich - Zwischen Mödling, Purkersdorf und Klosterneuburg | Büttner, Rudolf / Fassbinder, Brigitte | Wien, 2 Aufl. 1988 | |
Burgen und Schlösser in Niederösterreich - Zwischen Ybbs und Enns | Büttner, Rudolf | Wien, 1979 | |
Burgen und Schlösser in Nordwürttemberg | Fleck, Walther-Gerd | München, 1979 | |
Burgen und Schlösser in Not - Zur Situation in Österreich | Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 1-1987, S. 234ff | 1987 |
Burgen und Schlösser in Oberfranken | Graf von und zu Egloffstein, Albrecht | München, 1972 | |
Burgen und Schlösser in Oberösterreich | Schöndorfer, Ilse | St. Pölten, 2001 | |
Burgen und Schlösser in Oberösterreich - Ein Leitfaden für Burgenverehrer und Heimatfreunde | Grabherr, Norbert | St. Pölten, 3 Aufl. 1976 | |
Burgen und Schlösser in Oberösterreich - einst und jetzt | Hille, Oskar | 1975 | |
Burgen und Schlösser in Oberösterreich - Innviertel und Alpenvorland | Baumert, Herbert Erich / Grüll, Georg | Wien, 2 Aufl. 1985 | |
Burgen und Schlösser in Oberösterreich - Mühlviertel und Linz | Baumert, Herbert Erich / Grüll, Georg | Wien, 3 Aufl. 1988 | |
Burgen und Schlösser in Oberösterreich - Salzkammergut und Alpenland | Baumert, Herbert Erich / Grüll, Georg | Wien, 2 Aufl. 1983 | |
Burgen und Schlösser in Ostbayen und Böhmen | Wanderwitz, , Tourismusverband Ostbayern e.V. (Hrsg.) | 2000 | |
Burgen und Schlösser in Ostfriesland | Marklein, Günter G. A. | Oldenburg, 2015 | |
Burgen und Schlösser in Rheinland-Pfalz | Avenarius, Dr. Wilhelm, Fremdenverkehrsverband Rheinland-Pfalz (Hrsg.) | ||
Burgen und Schlösser in Sachsen | Donath, Matthias | Petersberg, 2012 | |
Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt | Deutsche Burgenvereinigung Landesgruppe S-A (Hrsg.) | Braubach/Rhein, 2000 | |
Burgen und Schlösser in Salzburg - Flachgau und Tennengau | Zaisberger, Friederike / Schlegel, Walter | St. Pölten, 1992 | |
Burgen und Schlösser in Salzburg - Pongau - Linzgau - Lungau | Zaisberger, Friederike / Schlegel, Walter | St. Pölten, 1978 | |
Burgen und Schlösser in Schwaben | Meyer, Werner | Burgen - Schlösser - Herrensitze | Frankfurt/Main, 1964 |
Burgen und Schlösser in Südbaden | Feger, Robert | Frankfurt/Main, 1984 | |
Burgen und Schlösser in Thüringen | Kirchschlager, Michael, Regionaler FVVB Thüringer Kernland (Hrsg.) | ||
Burgen und Schlösser in Thüringen | Rothe, Hans-Werner | Burgen - Schlösser - Herrensitze | Frankfurt/Main, 1960 |
Burgen und Schlösser in Tirol, Südtirol und Vorarlberg | Bahnmüller, Wilfried | St. Pölten, 2004 | |
Burgen und Schlösser in und um Regensburg Beiträge des 27. Regensburger Herbstsymposiums für Kunst, Geschichte und Denkmalpfleger vom 23. bis 25. November 2012 | Stadt Regensburg, Amt für Archiv und Denkmalpflege (Hrsg.) | Regensburg, 2013 | |
Burgen und Schlösser in Unterfranken | Mediengruppe Main-Post (Hrsg.) | 3 Aufl. 2008 | |
Burgen und Schlösser in Württemberg und Hohenzollern | Graf Adelmann, Georg Sigmund / Schefold, Max | Burgen - Schlösser - Herrensitze | Frankfurt/Main, 1959 |
Burgen und Schlösser rund um Bonn | Otzen, Hans | Bonn, 2000 | |
Burgen und Schlösser um Cham - Ein Skizzenbuch um 1860 | Werner, Günther Trautwin, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1976/2, S. 102ff | Braubach/Rhein, 1976 |
Burgen und Schlösser um Erfurt | Huth, Robert | Bad Langensalza, 2015 | |
Burgen und Schlösser um Hermagor, Spittal/Drau, Villach | Wiessner, Hermann | Wien, 1967 | |
Burgen und Schlösser um Klagenfurt, Feldkirchen, Völkermarkt | Wiessner, Hermann | Wien, 1965 | |
Burgen und Schlösser um Wolfsberg, Friesach, St. Veit | Wiessner, Hermann | Wien, 1964 | |
Burgen und Schlösser von Oberösterreich | Hille, Oskar | Steyr, 2 Aufl. 1992 | |
Burgen und Schlösser zwischen Ahr und Brohlbach | Röcke, Matthias | Köln, 1984 | |
Burgen und Schlösser zwischen Inn und Salzach | Rosenegger, Josef / Bahnmüller, Wilfried | Freilassing, 1993 | |
Burgen und Schlösser zwischen Oberpfalz und Oberfranken | Benz, Stefan, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2002, S. 66ff | Braubach/Rhein, 2002 |
Burgen und Schlösser zwischen Schwabach und Altmühltal | Schneider, Ernst Werner | Bad Windsheim, 2021 | |
Burgen und Schlösser, Adelssitze und Befestigungen in der Vulkaneifel | Losse, Michael | Petersberg, 2012 | |
Burgen und Schlösser, Steiermark und Burgenland | Bahnmüller, Wilfried | St. Pölten, 2008 | |
Burgen und symbolische Kommunikation - Werla und Harzburg | Frey, Christian, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2010, S. 162ff | Braubach/Rhein, 2010 |
Burgen von A bis Z - Burgenlexikon der Regio | Meyer, Werner, Burgenfreunde beider Basel (Hrsg.) | Basel, 1981 | |
Burgen zwischen Eisenach und Bautzen | Menchen, Georg | 1983 | |
Burgen, Amtssitze und Gutshöfe um Göttingen | Lücke, Heinrich | Clausthal-Zellerfeld, 1952 | |
Burgen, Ansitze und Weinhöfe | Tourismusverein Eppan (Hrsg.) | Eppan, | |
Burgen, Bürgen und Behörden | Pollmann, Wolfgang | 1998 | |
Burgen, Burgherren und mittelalterliche Literatur (II) | Lemmer, Manfred, Deutsche Burgenvereinigung LG S-A (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 9 | Braubach/Rhein, 2000 |
Burgen, die von Bergen blicken - Schlösser, die in Tälern träumen | Fischer, Ferdy | 1986 | |
Burgen, Festungen und Ruinen rund um Traben-Trarbach | Castendyck, Giselher | 2000 | |
Burgen, Kirchen und Schlösser im Raume Bonn | Doepgen, Heinz / Günter, Roland, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 21 | Neuss, 3 Aufl. 1978 |
Burgen, Schanzen und Galgen im Allgäu | Merkt, Dr. Otto | 1951 | |
Burgen, Schlösser und Adelsitze entlang der Ruhr - Ein Wegbegleiter | Gorzny, Klaus | Marl, 2002 | |
Burgen, Schlösser und Adelssitze im Emscher Landschaftspark - Ein Wegbegleiter | Gorzny, Klaus | Marl, 2001 | |
Burgen, Schlösser und Adelssitze im Hessischen Hinterland Beiträge zur Geschichte des Hinterlandes, Band XII | Friedhoff, Jens, Hinterländer Geschichtsverein e.V. (Hrsg.) | 2018 | |
Burgen, Schlösser und Adelssitze im Landkreis Biberach | Uhl, Stefan, Gesellschaft für Heimatpflege (Kunst- und Altertumsverein) Biberach e.V. (Hrsg.) | Heimatkundliche Blätter für den Kreis Biberach. Jahrgang 9. Sonderheft 1 | 1986 |
Burgen, Schlösser und alte Gemäuer | Wienerwald Tourismus (Hrsg.) | ||
Burgen, Schlösser und Ansitze in Eppan | Mahlknecht, Bruno, Verkehrsamt Eppan (Hrsg.) | Eppan an der Südtiroler Weinstraße, 1978 | |
Burgen, Schlösser und Ansitze in Kaltern | Mahlknecht, Bruno | Brixen, 2015 | |
Burgen, Schlösser und Ansitze in Südtirol | Amann, Walther | 2 Aufl. 1984 | |
Burgen, Schlösser und Gärten in Frankreich | Von Lorck, Carl | Frankfurt/Main, 1962 | |
Burgen, Schlösser und Gutshäuser in Schlesien - Schlösser und Feste Häuser der Renaissance | Grundmann, Günther | Würzburg, 1987 | |
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser im oberen Geiseltal | Saal, Walter, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 94/II, S. 90ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser im Oldenburger Land | Wietek, Gerhard | ||
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Berlin und Brandenburg | Czech, Vinzenz | Petersberg, 2007 | |
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Brandenburg - Entdeckungsreisen zu bekannten und unbekannten Objekten | Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark in der Deutschen Gesellschaft e. V. (Hrsg.) | Berlin, 3 Aufl. 2011 | |
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Hamburg und Umgebung | Lass, Heiko | Berlin, 2011 | |
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern | Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark in der Deutschen Gesellschaft e. V. (Hrsg.) | Berlin, 2013 | |
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern aus der Luft | Laubner, Dirk | 2011 | |
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Rees | Frankewitz, Stefan | Goch, 2006 | |
Burgen, Schlösser und Herrensitze am Rhein | Otzen, Hans und Barbara | 2007 | |
Burgen, Schlösser und Herrensitze im Raum Gifhorn-Wolfsburg | Schultz, Dr. Hans Adolf, Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg (Hrsg.) | 5 Aufl. 1987 | |
Burgen, Schlösser und Herrensitze im Vogtland | Rudolf, Michael | 1991 | |
Burgen, Schlösser und historische Adelssitze im Kreis Höxter | Bálint, Dr. Anna, Kreis Höxter (Hrsg.) | 2002 | |
Burgen, Schlösser und Hofesfesten im Kreis Neuss | Janssen, Brigitte / Janssen, Walter, Kreisverwaltung Neuss (Hrsg.) | 1980 | |
Burgen, Schlösser und Klöster in Bayern | Richardi, Hans-Günter / Haase, Alfred | ||
Burgen, Schlösser und Landsitze rings um Dresden | Gebhardt, Armin | Köln, 1983 | |
Burgen, Schlösser und Paläste in München | Hundt, Dietmar / Ettelt, Elisabeth | Freilassing, 1986 | |
Burgen, Schlösser und Patrizierhäuser zwischen Rothenburg und Wassertrüdingen | Schneider, Ernst Werner, Ernst Werner Schneider (Hrsg.) | Bad Windsheim, 2019 | |
Burgen, Schlösser und Residenzen in Bayerisch-Schwaben | Sponsel, Wilfried | 2006 | |
Burgen, Schlösser und Residenzen in Franken | Hofmann, Hans Hubert | Burgen - Schlösser - Herrensitze | Frankfurt/Main, 1961 |
Burgen, Schlösser und Ruinen | Schmidt, J. | 1980 | |
Burgen, Schlösser und Ruinen - Zeugen der Vergangenheit im Ortenaukreis | Klein, Kurt | Offenburg, 1997 | |
Burgen, Schlösser und Ruinen im Bayerischen Wald | Werner, Günther T. | Regensburg, 1979 | |
Burgen, Schlösser und Ruinen im Burgenland - Band 1 | Riegler, René | ||
Burgen, Schlösser und Ruinen im Burgenland - Band 2 | Riegler, René | ||
Burgen, Schlösser und Ruinen im Land um Ilz und Ohe | Mühlberger, Isidorf | 2007 | |
Burgen, Schlösser und Ruinen im Nürnberger Land | Schneider, Ernst Werner, Ernst Werner Schneider (Hrsg.) | Bad Windsheim, 2017 | |
Burgen, Schlösser und Ruinen im östlichen Vogelsberg | Eurich, Georg | Lauterbach, 1987 | |
Burgen, Schlösser und Ruinen im Simmental | Liechti, Erich | Thun, 2021 | |
Burgen, Schlösser und Ruinen im Tuttlinger Raum Tuttlinger Heimatblätter 1976 | Streng, Hermann, Stadtverwaltung Tuttlingen (Hrsg.) | Tuttlingen, 1976 | |
Burgen, Schlösser und Ruinen im Zollernalbkreis | Schmitt, Günter | Ostfildern, 2007 | |
Burgen, Schlösser, Adelssitze - In der Landschaft an Rhein, Agger und Sieg | Zado, Reinhard | 2011 | |
Burgen, Schlösser, Adelssitze und Befestigungen am Bodensee und am Hochrhein - Band 1.2 | Losse, Michael | Petersberg, 2013 | |
Burgen, Schlösser, Adelssitze und Befestigungen am nördlichen Bodensee Band 1.1 | Losse, Michael | Petersberg, 2012 | |
Burgen, Schlösser, Ansitz in der Nähe der Aist | Heimat- und Kulturverein Pregarten (Hrsg.) | Weitra, 2015 | |
Burgen, Schlösser, feste Häuser | Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.) | 1997 | |
Burgen, Schlösser, Festungen im Hegau | Losse, Michael / Noll, Hans | 2001 | |
Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin | Sobotka, Bruno J. (Hrsg.) | Stuttgart, 1992 | |
Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern | Sobotka, Bruno J. (Hrsg.) | Stuttgart, 1993 | |
Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen | Sobotka, Bruno J. (Hrsg.) | Stuttgart, 1996 | |
Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt | Sobotka, Bruno J. (Hrsg.) | Stuttgart, 1994 | |
Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Thüringen | Sobotka, Bruno J. (Hrsg.) | Stuttgart, 1995 | |
Burgen, Schlösser, Herrenhäuser an den Ufern der Niers | Frankewitz, Stefan | Goch, 1997 | |
Burgen, Schlösser, Herrensitze - Wehr und Herrschaftsbauten im Stadtgebiet von Lauf a.d. Pegnitz ZeitenLauf Band 5 (Publikationen zur Stadtgeschichte) | Glückert, Ewald, Stadt Lauf a.d. Pegnitz (Hrsg.) | 2005 | |
Burgen, Schlösser, Herrensitze im Märkischen Kreis | Kracht, Dr. August, Oberkreisdirektor des Märkischen Kreises (Hrsg.) | Altena, 1986 | |
Burgen, Schlösser, Herrensitze in der Region Hannover | Schade, Jens | ||
Burgen, Schlösser, Kirchen bei Rudolstadt | Deubler, Heinz / Koch, Alfred | 1991 | |
Burgen, Schlösser, Parks und Gärten | Krumbholz, Hans | Berlin/Leipzig, 1984 | |
Burgen, Schlösser, Ruinen in Nord- und Osttirol | Pinzer, Beatrix und Egon | 1996 | |
Burgen- und Schlösserwanderweg im Naturpark Hassberge | Tourist-Information Hassberge (Hrsg.) | 1997 | |
Burgenbau in der südöstlichen Oberpfalz vom Frühmittelalter bis zur frühen Neuzeit - Teil 1 - Text und Karten Arbeiten zur Archäologie Süddeutschlands, Band 16 | Ernst, Bernhard | Büchenbach, 2003 | |
Burgenbau in der südöstlichen Oberpfalz vom Frühmittelalter bis zur frühen Neuzeit - Teil 2 - Katalog Arbeiten zur Archäologie Süddeutschlands, Band 16 | Ernst, Bernhard | Büchenbach, 2003 | |
Burgenbau-Boom auf der Schwäbischen Alb | Helmut, Hecht, Schwäbischer Albverein (Hrsg.) | Blätter des Schwäbischen Albvereins 4/2012, S. 7ff | 2012 |
Burgenfahrt im Saaletal | Kühnlenz, Fritz | 1992 | |
Burgenfahrten Elsass, Wasgau und Queichgau | Wurch, Ernest | 2 Aufl. 1983 | |
Burgenforschung an der Zwickauer Mulde im westlichen Erzgebirge. Anmerkungen zum Stand ihrer Erforschung Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens 9 | Beier, Hans-Jürgen | Adel, Burg und Herrschaft zwischen Saale und Zwickauer Mulde, Seite 111–124 | Langenweissbach, 2020 |
Burgenforschung im Gebiet der mittleren Elbe und Saale | Mrusek, Dr. phil. habil. Hans-Joachim, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1961/2, S. 37ff | Braubach/Rhein, 1961 |
Burgenforschung im Saarland am Beispiel der Burg Dagstuhl | Zeune, Dr. Joachim, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2009, S. 87ff | Braubach/Rhein, 2009 |
Burgenforschung in Graubünden. Berichte über die Forschungen auf den Burgruinen Fracstein und Schiedberg | Boscardin, M.-L. / Meyer, Werner | 1977 | |
Burgenführer Brandenburg | Lüdemann, Jo | 2001 | |
Burgenführer Ostallgäu und Ausserfern/Tirol | Zeune, Dr. Joachim, Tourismusverband Ostallgäu (Hrsg.) | 1998 | |
Burgenherrlichkeit? - Versuch einer Annäherung | Walter, Dr. Eva, Schwäbischer Albverein (Hrsg.) | Blätter des Schwäbischen Albvereins 4/2012, S. 10ff | 2012 |
Burgenkarte der Schweiz - Band 1 | Bundesamt für Landestopographie (Hrsg.) | 1981 | |
Burgenkarte der Schweiz - Band 2 | Bundesamt für Landestopographie (Hrsg.) | 1984 | |
Burgenkarte der Schweiz - Band 3 | Bundesamt für Landestopographie (Hrsg.) | 1985 | |
Burgenkarte der Schweiz - Band 4 | Bundesamt für Landestopographie (Hrsg.) | 1990 | |
Burgenkunde, Bauwesen und Geschichte | Piper, Otto | Frankfurt/Main, 3 Aufl. 1987 | |
Burgenkundliche Lehrgrabung auf der Ruine Raueneck | Zeune, Joachim | Das archäologische Jahr in Bayern 2006, S. 145ff | Stuttgart, 2007 |
Burgenkundliche Wanderungen im Raum Heilbronn | Dähn, Karl-Heinz, Landkreis Heilbronn (Hrsg.) | 2001 | |
Burgenland Essen: Burgen, Schlösser und feste Häuser in Essen | Hopp, Detlef / Kihl, Bianca | Essen, 2017 | |
Burgenlands Burgen und Schlösser | Homma, Josef Karl | Wien, 1961 | |
Burgenporträt: Burg Eigenberg und Schloss Mengerskirchen | Friedhoff, Jens, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2003, S. 67ff | Braubach/Rhein, 2003 |
Burgenporträt: Das "Friedinger Schlössle" im Hegau | Losse, Michael, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2002, S. 36ff | Braubach/Rhein, 2002 |
Burgenregion Allgäu | Zeune, Dr. Joachim, Büro für Burgenforschung Dr. Joachim Zeune und Andreas Koop, designgruppe koop (Hrsg.) | 2008 | |
Burgenromantik zwischen mittlerer Zwickauer Mulde und mittlerer Weißer Elster Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens 9 | Hummel, Günter / Hummel, Andreas | Adel, Burg und Herrschaft zwischen Saale und Zwickauer Mulde, Seite 125–146 | Langenweissbach, 2020 |
Burgensterben. Über den Verfall unserer Burgen | Neweklowsky, Walter | Oberösterreichische Heimatblätter, Jahrgang 19, Heft 3/4 | 1965 |
Burgentypologie - Probleme und Perspektiven | Reinhard, Zimmermann, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2001, S. 66ff | Braubach/Rhein, 2001 |
Burgenwanderung durch Sachsen | Müller, Heinz / Dehn, Heyko | Langenweißbach, 2006 | |
Bürger sorgen sich um die Zukunft der Roggenbacher Schlösser | Morath, Erhard | Badische Zeitung, 11. November 2016 | Freiburg, 2016 |
Bürgernähe garantiert | Vaupel, Dr. Bettina, Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Hrsg.) | Bonn, 2017 | |
Burggrafenamt | Graf Trapp, Dr. Oswald | Tiroler Burgenbuch 2 | Bozen, 1981 |
Burggrumbach: Wie die Grumbachburg früher einmal ausgesehen hat | Völker, Aurelian | Main-Post, 16. September 2021 | 2021 |
Burghaus Zum Brandenburg jetzt in Sobernheim | Senner, Martin, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 4/86, S. 288f | Neuss/Köln, 1986 |
Burghausen - Kurzführer | Vornehm, Peter, Stadtbibliothek Koblenz (Hrsg.) | Koblenz, 3 Aufl. 1995 | |
Burgheßler - ein Beitrag zur Geschichte von Burg und Rittergut | Spindler, Hans-Joachim, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | BuSiS-A, Heft 30, S.153ff | Halle/Saale, 2021 |
Burgholdinghausen . neue Forschungen zu einem Niederadelssitz im nördlichen Siegerland | Wagener, Olaf, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2014, S. 151ff | Braubach/Rhein, 2014 |
Burgkapellen - Andacht, Repräsentation und Wehrhaftigkeit im Mittelalter | Stevens, Ulrich | Darmstadt, 2003 | |
Burgmannshöfe zu Haselünne | Berentzen, I.B. (Hrsg.) | 1983 | |
Burgplatz und Marktplatz zu Düsseldorf | Schürmann, Sonja, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 330 | Neuss, 1988 |
Burgruine Alt-Landenberg bei Bauma ZH | Frutiger, Christian | Nachrichten des Schweizerischen Burgenvereins, Band 32, Heft 2 | 1959 |
Burgruine Altenbaumburg | Thon, Alexander / Ulrich, Stefan | Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz 25 | Regensburg, 2005 |
Burgruine Altenstein | Zeune, Dr. Joachim | Kleine Kunstführer 2534 | 2003 |
Burgruine Baden, Badenweiler. Nordwand des Kernbaus - Ergebnisse der Bauforschung Veröffentlichungen des Alemannischen Instituts Freiburg i. Br., Nr. 79 | King, Stefan, Erika Beck, Eva-Maria Butz, Martin Strotz, Alfons Zettler, Thomas Zotz (Hrsg.) | Burgen im Breisgau - Aspekte von Burg und Herrschaft im überregionalen Vergleich | Ostfildern, 2012 |
Burgruine Balduinseck | Wendt, Achim | Regensburg, 2016 | |
Burgruine Boswil, Bericht über die Ergänzungsgrabung | Bosch, R. | Unsere Heimat - Jahresschrift der historischen Gesellschaft Freiamt, XIII. Jahrgang | 1939 |
Burgruine Brunkenstein bei Schloss Dhaun im Soonwald (Hunsrück) - Bauforschung und Denkmalpflege | Stanzl, Günther, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2013, S. 233ff | Braubach/Rhein, 2013 |
Burgruine Dagstuhl | Stadt Wadern (Hrsg.) | ||
Burgruine Drachenfels | Thon, Alexander / Klein, Ansgar S. | Kleine Kunstführer 2651 | Regensburg, 2007 |
Burgruine Flossenbürg | Apel, Fritz, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1971/1, S. 23ff | Braubach/Rhein, 1971 |
Burgruine Gams : archäologische Ausgrabungen und Bauanalyse | Gollnick, Ulrike B. | Mittelalter : Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins, 6 (2001) | 2001 |
Burgruine Giechburg | Zeune, Joachim | Kleine Kunstführer 2839 | Regensburg, 2014 |
Burgruine Greifenstein bei Bad Blankenburg in Thüringen. Eine denkmalpflegerische Analyse | Hoffmann, Jörg | Burgen und Schlösser in Thüringen 1998, S. 57ff | Jena, 1998 |
Burgruine Hals: Stadt lehnt Ankauf erneut ab | Karl, Christian | Passauer Neue Presse, 16. Januar 2012 | 2012 |
Burgruine Hardenburg | Stein, Günter, VdsSR-P (Hrsg.) | Koblenz, 1982 | |
Burgruine Hohennagold - Dokumentation und Baugeschichte | Hanschke, Julian, Stadt Nagold (Hrsg.) | Nagold, 2021 | |
Burgruine Hohenstein | Bizer, Christoph / Götz, Rolf / Pfefferkorn, Wilfried / Schmidt, Erhard, Gemeinde Hohenstein (Hrsg.) | 1987 | |
Burgruine Hoher Schwarm | Dr. Gerhard Werner, Stadtverwaltung Saalfeld (Hrsg.) | Saalfeld, 2003 | |
Burgruine Hünenberg im Kanton Zug - Archäologie, Geschichte und vom &laquGeräusch rollender Steine » Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters Band 48 | Mohamed Meier, Gabi, Schweizerischer Burgenverein/Amt für Denkmalpflege und Archäologie (Hrsg.) | Basel/Zug, 2020 | |
Burgruine Keppenbach - Die Geschichte der Burg und ihrer Ausgrabungsarbeiten | Gruber, Ursula und Martin / Schneider, Jürgen | Freiamt, 2003 | |
Burgruine Landeck, Gemeinde Teningen. Ostwand des Palas der Oberen Burg, Ergebnisse der Bauforschung Veröffentlichungen des Alemannischen Instituts Freiburg i. Br., Nr. 79 | King, Stefan, Erika Beck, Eva-Maria Butz, Martin Strotz, Alfons Zettler, Thomas Zotz (Hrsg.) | Burgen im Breisgau - Aspekte von Burg und Herrschaft im überregionalen Vergleich | Ostfildern, 2012 |
Burgruine Landskron Oppenheim | Herrmann, Christofer | Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz 23 | Regensburg, 2004 |
Burgruine Lichtenstein | Zeune, Dr. Joachim | Kleine Kunstführer 2349 | Regensburg, 1998 |
Burgruine Lichtenstein, Landkreis Haßberge, Unterfranken | Zeune, Dr. Joachim, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2001, S. 87ff | Braubach/Rhein, 2001 |
Burgruine Liebeneck im Würmtal wird bis 2022 umfangreich saniert | Ochs, Torsten | Pforzheimer Kurier, 11. Juni 2020 | 2020 |
Burgruine Liebenstein bei Bad Liebenstein | Seige, Dr. Christine | Kleine Kunstführer 2902 | Regensburg, 2018 |
Burgruine Löwenburg instandgesetzt | Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 2/86, S. 138-42 | Neuss/Köln, 1986 |
Burgruine Melchingen, Stadt Burladingen | Pfefferkorn, Wilfried, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2017 S.126ff | Braubach/Rhein, 2017 |
Burgruine Neublankenheim - Rückblick und Ausblick | Dreesen, Josef / Simon, Manfred, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 1/93, S. 12ff | Neuss/Köln, 1993 |
Burgruine Nohfels: Bad Sobernheim lässt jetzt die Landesdenkmalpflege ran | Mager, Simone | Allgemeine Zeitung, 15. November 2017 | 2017 |
Burgruine Nordeck bei Stadtsteinach - Neues zu einer altbekannten Ruine | Platz, K. Th., Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2000, S. 140ff | Stuttgart, 2001 |
Burgruine Rabenstein an der Pielach | Gröninger, Ralf | Kleine Kunstführer | Regensburg, 2009 |
Burgruine Rafenstein - Ein offenes Buch zur Bau- und Restaurierungsgeschichte | Rizzolli, Helmut / Torggler, Armin, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 1/2014, S. 14ff | Bozen, 2014 |
Burgruine Raueneck - Die Rettung eines burgenkundlichen Hochkaräters | Zeune, Joachim, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Denkmal Information Bayern Nr. 174, S.26ff | München, 2020 |
Burgruine Reichenfels | Trebge, Friedrich-Wilhelm, Stadtverwaltung Hohenleuben (Hrsg.) | Hohenleuben, | |
Burgruine Reußenstein wird saniert | Schorradt, Thomas | Stuttgarter Zeitung, 5. September 2012 | 2012 |
Burgruine Rietburg - Rhodt unter Rietburg | Thon, Alexander / Ulrich, Stefan | Kleine Kunstführer 2739 | Regensburg, 2009 |
Burgruine Schenkenberg | Pfefferkorn, Wilfried, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Braubach/Rhein, 2011 | |
Burgruine Sponheim - Geschichte und Baubeschreibung | Köhl, Stefan, Freundeskreis der Burg Sponheim e.V. (Hrsg.) | Sponheim, 1992 | |
Burgruine Stahlberg bei Bacharach-Steeg | Böckling, Manfred, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 583 | Neuss, 2022 |
Burgruine Wielandstein | Bizer, Christoph, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 81/1, S. 11ff | Braubach/Rhein, 1981 |
Burgruine Winneburg bei Cochem | Frank, Lorenz / Huyer, Michael, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 492 | Neuss, 2005 |
Burgruine Wurzstein im Steinachtal - Eine typologische Studie | Herrmann, Harald | 2008 | |
Burgruinen der Steiermark Fundberichte aus Österreich - Materialheft B 2 | Murgg, Werner, Bundesdenkmalamt - Abteilung für Bodendenkmale (Hrsg.) | Wien, 2009 | |
Burgruinen im Landkreis Nürtingen | Maurer, Hans-Martin, Landkreis Nürtingen, Kreissparkasse Nürtingen (Hrsg.) | 1967 | |
Burgruinen im Oberen Donautal | Rößler, Wilhelm, Schwäbischer Albverein (Hrsg.) | Stuttgart, 2015 | |
Burgruinen in Unterfranken rund um Würzburg | Dittrich, Joachim | 2006 | |
Burgstall gesucht - Vorgeschichte gefunden: Ein hallstattzeitlicher Herrenhof bei Biburg | Dumler, Marcus | Das archäologische Jahr in Bayern 2009, S. 65ff | Stuttgart, 2010 |
Burgstall und Wale | Kunstmann, Hellmut | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1972/II S.68ff | Braubach/Rhein, 1972 |
Burgstellen an der Elz - Burg Eltz und Umgebung während der Eltzer Fehde | Wagener, Olaf / Schmidt, Achim H., Freundeskreis Bleidenberg e.V. (Hrsg.) | Burgen und Befestigungen in der Eifel - Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert | Petersberg, 2013 |
Burgturm im Rombergpark in Dortmund entdeckt | Nill, Gerald | derwesten.de, 16.12.2011 | 2011 |
Burgwanderweg Alt-Trauchburg | Zeune, Dr. Joachim, Verkehrsamt Weitnau (Hrsg.) | Weitnau, 1998 | |
Burgwerben - Zur Geschichte und Baugeschichte der früh- und hochmittelalterlichen Burg und des Rittergutes | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen BurgenvereinigungLandesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 27, S.149ff | Halle/Saale, 2018 |
Büroadresse in Schloss Gatterburg | Eidmann, Bodo-Klaus | Süddeutsche Zeitung vom 21.12.1998 | München, 1998 |
Buseck - Seine Dörfer und Burgen | Hans, Günter | 1986 | |
Calbe an der Saale. Auf den Spuren einer verschwundenen Nebenresidenz der Erzbischöfe und Administratoren des Erzstifts Magdeburg | Stahl, Andreas, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Band 14/2005, S. 154ff | Halle/Saale, 2005 |
Castell - ein früher Adelssitz in Mainfranken | Neubauer, D. | Das archäologische Jahr in Bayern 1996, S. 157ff | Stuttgart, 1997 |
Castellum ad Louffi. Die Burg bei den Stromschnellen. Das Schloss Laufen an der Salzach | Lobmayr, Gottfried | 1994 | |
Castellum Stufo - Untersuchungen auf dem Donaustaufer Burgberg | Codreanu-Windauer, Silvia / Höllerer, Karl-Wilhelm | Das archäologische Jahr in Bayern 2005, S. 113ff | Stuttgart, 2006 |
Castrum Juval - Teil 1: Eine Burg wird zum Wohnschloss | Messner, Magdalena Maria, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 2/2013, S. 15ff | 2013 |
castrum novum ante Girbaden noviter edificatum - ein Saalbau Kaiser Friedrichs II. im Elsaß | Biller, Thomas | Forschungen zu Burgen und Schlössern 2, S.159–176 | München, 1996 |
Castrum Nurenberc - Die Kaiserburg im Spiegel der neuesten Grabungen | Liebert, Th. M. / Nadler, , Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2001, S. 129ff | Stuttgart, 2002 |
Celler Baudenkmale | Fischer, Gernot, Stadtarchiv Celle (Hrsg.) | Celle, 2000 | |
Châteaux anciens de France - Connus et inconnus | Soulange-Bodin, Henry | ||
Châteaux de France au siècle de la Renaissance | Babelon, Jean-Pierre | 1991 | |
Châteaux en terres bourguignonnes | Vignier, Francois | Viévy, 2012 | |
Châteaux forts d'Alsace hier et aujourd'hui | Carmona, Christophe / Trendel, Guy | 2015 | |
Châteaux forts de Vendée | Bresson, Gilles | 2013 | |
Chateaux Forts et Fortifications de Lorraine | Reitel, Francois | ||
Châteaux forts et fortifications médievales d'Alsace | Mengus, Nicolas / Rudrauf, Jean-Michel | 2013 | |
Chiemgauer kämpften für Brandenburg | Breitrainer, Konrad | Chiemgau-Zeitung vom 1.6.96 | 1996 |
Chronik Dinkelsbühl 5 - Mauern und Türme - Die Stadtbefestigung vom Königshof ins 21. Jh. | Arnold, Gerfrid | Dinkelsbühl, 2014 | |
Chronik Misburg: Ursprung bis Gegenwart | Illmer, Wolfgang / Blanco Varela, Juan Carlos | Hannover-Misburg, 2012 | |
Chronik Schloss Höhenried | Landesversicherungsanstalt Oberbayern LVA (Hrsg.) | 1992 | |
Churburg | Graf Trapp, Dr. Oswald | Kleine Kunstführer 779 | Regensburg, 8 Aufl. 1986 |
Churburg - Wohnkultur und Rüstkammer | Stampfer, Helmut, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | Burgen 4 | Regensburg, 2009 |
Circuits des chateaux forts d'Alsace | Braun, Jean | 1978 | |
Citadelle Petersberg zu Erfurt | Nehls, Jürgen / Lehmann, Sigrid | Erfurt, 1999 | |
Coswig (Anhalt) - Altstadt, Schloss und Stadtkirche | Prasse, Matthias | Dresden, 2008 | |
Côte d'Or | Vignier, Francoise | Le Guide des Châteaux de France 21 | Paris, 1981 |
Criewen | Wenngatz, Jörg, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark | Berlin, 2007 |
Cronberg. Geschichte eines Rittergeschlechts und seiner Burg. | Müller-Hillebrand, M. | 1958 | |
Crottorf und Friesenhagen | Tucholski, Friedrich, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 24 | Neuss, 1964 |
Da könnte auch eine Burg gewesen sein | Kiefer, Frank | Badische Zeitung, 24. August 2013 | 2013 |
Da steht eine Burg überm Tale - Die Burg Giebichenstein in Halle an der Saale | Luckner-Bien, Renate | Halle/Saale, 2016 | |
Da verfiele Basel überall - Das Basler Erdbeben von 1356 | Meyer, Werner | Basel, 2006 | |
Dagstuhler Geschichtsbilder | Verein für Heimatkunde Wadern e.V. (Hrsg.) | 1990 | |
Dalberg - Die Burgruine im Dornröschenschlaf | Hornberger, Reinhard, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1973/II, S. 123 | Braubach/Rhein, 1973 |
Dallmin: Viele gute Erinnerungen | Fischer, Ulrich | Märkische Allgemeine Zeitung, 18.November 2015 | 2015 |
Das "Alte Gräfliche Schloss" zu Tonna - Eine Residenz der Grafen von Gleichen | Hopf, Udo, Marburger Burgen-Arbeitskreis e.V. (Hrsg.) | Marburger Correspondenzblatt zur Burgenforschung - Bd. 2, 1999/2000, S. 33ff | Marburg, 2000 |
Das "Alte Schloss" in Rehlingen bei Saarlouis | Magnus, Dietrich | 1978 | |
Das "Alte Schlössel" im südwestlichen Odenwald muss als unverfälschtes Geschichtszeugnis erhalten bleiben | Burkhart, Christian, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2012, S. 191ff | Braubach/Rhein, 2012 |
Das "Amt" in Walternienburg, Lkr. Anhalt-Zerbst - Ein Nachruf | Schwarzberg, Heiner, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 8/1999, S. 111 | Halle/Saale, 1999 |
Das "Feste Haus" - ein früher Bautyp der Adelsburg | Barz, Dieter, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1993/I, S. 10ff | Braubach/Rhein, 1993 |
Das "Fürstenhaus" im ehemaligen Amt Sittichenbach, Lkr. Mansfeld-Südharz | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Heft 25, S. 87ff | Halle/Saale, 2015 |
Das "Germanenlager" im Havixbrock, Gemeinde Lippetal, Kreis Soest | Lehmann, U., Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 32 | Münster/Westfalen, 2011 |
Das "Schlössle" zu Hummertsried - Ein Burgstall des 13. bis 17. Jahrhunderts | Hejna, Antonin | 1974 | |
Das alte Rathaus | Sander, Dr. Eckart, Stadtverband Saarbrücken (Hrsg.) | Saarbrücken, | |
Das alte Rathaus in Merzig | Skalecki, Georg | Saarheimat 11/1987, S. 257ff | Saarbrücken, 1987 |
Das alte Schloss Dillingen | Schmidt, Gertrud | 1987 | |
Das alte Schloss in Gänsefurth, Landkreis Aschersleben-Staßfurt | Weinhauer, Claudia, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Band 12/2003, S. 238 | Halle/Saale, 2003 |
Das Alte Schloss in Neustadt an der Aisch und seine Museen | Ringer, Jochen | ARX 2/2017 S.43ff | 2017 |
Das alte Schloss sehn wir noch heut… - Aus der Geschichter der Rittergüter im Altenburger Land Teil II | Wolf, Gustav / Hofmann, Sabine / Hofmann, Klaus, Museum Burg Posterstein (Hrsg.) | Posterstein, 2010 | |
Das alte Stolberg | Hilgers, Fritz, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 277 | Neuss, 1983 |
Das Altenburger Schloss | Schulze, Kurt | Baudenkmale 3 | Leipzig, 3 Aufl. 1973 |
Das Aufseßhöflein vor den Toren der Welterbe-Stadt Bamberg | Faber, Annette, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Denkmalpflege Informationen Nr. 163 S.14ff | München, 2016 |
Das Auge der Sponheimer an der Mosel | Leick, Walter | Saarbrücker Zeitung vom 2.4.1994 | Saarbrücken, 1994 |
Das barocke Herrenhaus in Ermlitz | Schmidt, Anja, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 7/1998, S. 186ff | Halle/Saale, 1998 |
Das barocke Residenzschloss Saarbrücken | Heinz, Dieter, Kreisverwaltung Saarbrücken (Hrsg.) | Grenze als Schicksal (150 Jahre Landkreis Saarbrücken) | 1966 |
Das Barockschloss in Niedersickte im Landkreis Braunschweig und sein Baumeister Hermann Korb | Bornstedt, Wilhelm, Landkreis Braunschweig (Hrsg.) | 1966 | |
Das Berger Schloss hat einen hohen Wert | Stepper, Hans | Mittelbayerische Zeitung, 19. Oktober 2018 | 2018 |
Das Bergschloss Weitenburg im Wandel der Geschichte | Krezdorn, Siegfried | Biberach, 1964 | |
Das Berliner Schloss | Peschken, Goerd / Althoff, Johannes | Berlin, 2000 | |
Das Berliner Schloss - Geschichte und Archäologie | Wernhoff, Matthias / Malliaris, Michael | Berlin, 2016 | |
Das Berliner Schloss - Geschichte und Wiederaufbau | Ellrich, Hartmut | Petersberg, 2008 | |
Das Berliner Schloss. Der Umbau durch Andreas Schlüter | Hinterkeuser, Guido | 2003 | |
Das Braunschweiger Land | Steinmetz, Wolf-Dieter (Bearb.) | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 34 | Stuttgart, 1997 |
Das Bruchsaler Schloss - Juwel des Barock | Henk, Dr. Richard | Heidelberg, 1978 | |
Das Brühler Schloss Augustusburg. Gründungshof - Burg - Schloss - Der Bedeutungswandel des Bauwerks im Zusammenhang mit der Stadtgeschichte Brühls Schriftenreihe zur Brühler Geschichte - 8 | Preiss, Bettina / Preiss, Achim, Stadt Brühl (Hrsg.) | 1985 | |
Das Burgenbuch von Graubünden | Meyer, Werner / Clavadetscher, Otto P. | 1984 | |
Das Bürgerpalais Stutterheim: Geschichte und Gegenwart eines Adelssitzes 1730-2010 | Stadt Erlangen (Hrsg.) | 2010 | |
Das Burggrafenschloss zu Meißen - Bauwerke des Burggrafenhofes einst und heute | Pohl, Hans-Jürgen | 2000 | |
Das Burgschloss Albrechtsberg a.d. Großen Krems in Niederösterreich | Fried, Konrad, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 1/2019 S.15ff | Bozen, 2019 |
Das Burgtor im "Gärtnerhaus" - Dornröschenschlaf einer staufischen Toranlage in Rothenburg ob der Tauber | Burkard, Reiner / Köber, Anke | Stuttgart, 2008 | |
Das Burgverlies - eine Hypothese zu seinem Zweck | Müller, Karl Rudolf, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 95/III, S. 166ff | Braubach/Rhein, 1995 |
Das Dach des Burgfrieds ist eingestürzt | Kohlhepp, Björn | Main Post, 15.12.2011 | Würzburg, 2011 |
Das Darmstädter Schloss und seine Baugeschichte | Zimmermann, Georg | Darmstadt, 1978 | |
Das Deutschhaus in Saarbrücken | Knauf, Rainer | 1999 | |
Das Dikaterialgebäude in Koblenz-Ehrenbreitstein | Talbot, Franz Josef, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 408 | Neuss, 1995 |
Das Dornröschenschloss wird wach | Vordank, Rainer | Sachsenbummel 15, S. 7 | 1997 |
Das Dresdener Schloss | Rat des Bezirks Dresden (Hrsg.) | Dresden, 1989 | |
Das ehemalige Hofmarkschloss in Hurlach | Gattinger, Karl, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Denkmalpflege Informationen Nr. 159 November 2014 | München, 2014 |
Das ehemalige Hofmarksschloss in Zandt | Stelzl, Rosi | 1991 | |
Das ehemalige Kastell in Werden an der Ruhr | Fischer, Ludger, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2009, S. 175ff | Braubach/Rhein, 2009 |
Das einstige Domizil herzoglicher Witwen | Merten, Klaus | Schlösser B-W 1'98, S. 14ff | Stuttgart, 1998 |
Das Ende des Schlosses Antoinettenruhe am Lechlumer Holz bei Wolfenbüttel | Wagener-Fimpel, Silke, Brage bei der Wieden (Hrsg.) | Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Band 94 | Braunschweig, 2013 |
Das Ende einer stolzen Burg im Kesseltal | Herreiner, Helmut | Augsburger Allgemeine Zeitung, 03. Februar 2021 | 2021 |
Das Erbe der Mark in der Großstadt - Herrenhäuser und Gutsanlagen in Berlin | Jager, Markus | Schlösser, Herrenhäuser, Burgen und Gärten in Brandenburg, S. 102ff | Berlin, 2012 |
Das Erbprinzenpalais | Sander, Dr. Eckart / Wagner, Thomas, Stadtverband Saarbrücken (Hrsg.) | Saarbrücken, | |
Das Erdwerk in der "Rotenbreite" bei Borgentreich-Bühne, Kreis Höxter | Jürgens, F., Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 38 | Münster/Westfalen, 2014 |
Das Erlanger Schloss - Von der markgräflichen Residenz zum Sitz der Zentralen Universitätsverwaltung Kleine Schriften zu Kultur und Geschichte der Friedrich-Alexander-Universität 1 | Wachter, Clemens | Erlangen-Nürnberg, 2005 | |
Das Erscheinungsbild der Burg zu Germersheim im 16. und 17.Jahrhundert | Hans, Ludwig, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 87/1, S. 15ff | Braubach/Rhein, 1987 |
Das erste Saarwellinger Schloss, ein Bauwerk von Joseph C. Motte dit la Bonté Sonderdruck aus "Saarbrücker Hefte" Heft 39, 1974 | Weisgerber, Gerd | 1974 | |
Das Fasanenschlösschen im Karlsruher Hardtwald | Kienzler, Ulrich | Schlösser B-W 1'98, S. 30f | Stuttgart, 1998 |
Das Festungstor auf dem Regenstein | Behrens, Heinz A., Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 23/2014, S. 361ff | Halle/Saale, 2014 |
Das Fort im Park von Sanssouci | Feist, Peter | Der Historische Ort 2 | Berlin, 1995 |
Das Fortunaportal des Potsdamer Stadtschlosses | Wirth, Hermann, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2001, S. 162ff | Braubach/Rhein, 2001 |
Das Freihaus Schifer in Eferding | Forster, Roland, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 1/2014, S. 39ff | Bozen, 2014 |
Das Fürsteneck in Frankfurt am Main | Lübbecke, Fried, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Braubach/Rhein, | |
Das Fürstenlager in Auerbach an der Bergstraße | Biehn, Heinz, VdSSuG Hessen (Hrsg.) | Bad Homburg vor der Höhe, | |
Das fürstlich-anhaltische Renaissanceschloss Harzgerode. Nachrichten zur Vorgeschichte, Nutzung und Ausstattung des Schlosses | Stahl, Andreas, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 10, S. 248ff | Braubach/Rhein, 2001 |
Das fürstliche Lustschloss Salzdahlum: Band 1: Das Schloss und die Sammlungsbauten | Wittig, Holger | 2004 | |
Das Fürstliche Palais in Detmold: Architektur und Geschichte. 1700-1950 | Peters, Gerhard, Naturwissenschaftlicher u. Historischer Verein f. d. Land Lippe (Hrsg.) | 1985 | |
Das Fürstliche Palais zu Arnstadt | Bärnighausen, Hendrik, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 94/II, S. 104ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Das Fürstliche Renaissanceschloss Höchstädt a. d. Donau - seine Baugeschichte und seine (ost)europäischen Bezüge | Seitz, Reinhard H. | 2009 | |
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz | Kulturstiftung Dessau-Wörlitz (Hrsg.) | Berlin, 2019 | |
Das Geheimnis der Stadtmauer | Fuchs, Florian | Süddeutsche Zeitung, 30./31. Juli 2022 | München, 2022 |
Das Geheimnis der „Wasserburg“ - Prospektion und Sondage einer hochmittelalterlichen Niederungsburg bei Vöhrum, Stadt Peine | Geschwinde, Michael / Schweitzer, Christian | Nachrichten aus Niedersachsens Urgschichte, Band 76, Seite 139–163 | Stuttgart, 2007 |
Das Geheimnis des Heisterhofs | Möhle, Wolfgang | Saarbrücken, | |
Das Geheimnis einer verlorenen Festung | Merlet, Annika | Süddeutsche Zeitung, 25. Juli 2022 | München, 2022 |
Das Geheimnis von Schloss Baldeney in Essen | Wandt, Christina | Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 2. August 2012 | 2012 |
Das Geheimnis von Schloss Waiblingen | Kölbl, Andreas | Waiblinger Kreiszeitung, 1 September 2018 | 2018 |
Das Gehrener Schloss | Batke, Olaf | 2002 | |
Das Gesicht der Göhrde. Fürstliches Jagdschloss und demokratische Bildungsstätte. 60 Jahre Heimvolkshochschule Jagdschloss Göhrde | Preuß, Werner H. | Husum, 2006 | |
Das Glashaus von Schloss Rheydt | Mainzer, Udo | DiR 4/1994, S. 151ff | Pulheim, 1994 |
Das Gögerl bei Weilheim - Landschaftsintegration eines Bodendenkmals | Gairhos, Anja, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Denkmalpflege Informationen Nr. 140 Juli 2008, S. 20f | München, 2008 |
Das Gohliser Schlösschen zu Leipzig | Hocquel-Schneider, Sabine / Schwarz, Alberto / Vollstädt, Brunhild, Freundeskreis "Gohliser Schlösschen" e.V. (Hrsg.) | Leipzig, 2001 | |
Das Gröditzer Schloss und dessen Wiederaufbau durch Bodo Ebhardt. Restaurierung - Rekonstruktion - Neubau? | Heger, Bettina, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2011, S. 97ff | Braubach/Rhein, 2011 |
Das Gronauer "Alte Schloß" über der Salzböde. Eine frühkarlingische Straßenfeste | Görich, Willi | Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 1, 1951, S. 25-41 | Marburg, 1951 |
Das grüne Umfeld der Burg Ziesar - Gartengeschichte im Spiegel eines Entwurfs für den Burgpark | Lenz, Julia A., Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2014, S. 93ff | Braubach/Rhein, 2014 |
Das Gundelsheimische Schloss | Beck, Gerhard | Augsburger Allgemeine Zeitung, 12. März 2016 | 2016 |
Das Gut Hackpfüffel, Ldkr. Mansfeld-Südharz | Wittwar, Klaus Peter, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 17, S. 319ff | Halle/Saale, 2008 |
Das Gutshaus Apel in Ermlitz Kleine Hefte zur Denkmalpflege | Rüber-Schütte, Elisabeth, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (Hrsg.) | 2015 | |
Das Hambacher Schloss Geschichte, Bauperioden, Hambacher Feste | Heinz, Karl, Landkreis Bad Dürkheim (Hrsg.) | Neustadt an der Weinstraße, 1982 | |
Das Hauptgebäude der Burgruine Albeck bei Sulz a.N. | Uhl, Stefan, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2004, S. 225f | Braubach/Rhein, 2004 |
Das Hauptgebäude der Ruine Scharfenberg in historischen Ansichten | Ziegler, Walter, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 94/1, S. 40ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Das Haus Hachborn - Ein verschwundenes Schloss im Marburger Land | Unglaube, Peter | ||
Das Heidelberger Schloss | Wacker, Heiko | Ubstadt-Weiher, 2012 | |
Das Heidelberger Schloss | Schmieder, Dr. L. | Heidelberg, 5 Aufl. | |
Das Heidelberger Schloss und seine Befestigungen | Pape, Burkhard | Petersberg, 2012 | |
Das Heiligenstädter Schloss | Keppler, Josef, Kreisverwaltung des Landkreises Heiligenstadt (Eichsfeld) (Hrsg.) | ||
Das Herrenhaus des ehem. Rittergutes Gößnitz, Burgenlandkreis | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 17, S. 338ff | Halle/Saale, 2008 |
Das Herrenhaus von der Marwitz in Friedersdorf/Brandenburg | Fischer, Ludger, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 00/II, S. 83ff | Braubach/Rhein, 2000 |
Das Herrenhaus von Schloss Rheydt und seine Baumaterialien | Schumacher, Karl-Heinz | DiR 4/1994, S. 145ff | Pulheim, 1994 |
Das Hilteraner Rathaus leuchtet ockergelb | Reinert, Anne | Osnabrücker Zeitung vom 23.05.2011 | 2011 |
Das Höchster Schloss als Museum | Verein für Geschichte und ... (Hrsg.) | ||
Das Hofgut Imsbach | Jähne, Michael | Saarheimat 7/1986, S. 171-178 | 1986 |
Das Hohe Schloss in Füssen | Zeune, Dr. Joachim | Regensburg, 2010 | |
Das Hohe Schloss in Füssen | Zeune, Dr. Joachim, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Regensburg, 2010 | |
Das Jagd- und Lustschloss des Kurfürsten Clemens August Arnsberg Städtekundliche Schriftenreihe über die Stadt Arnsberg Heft 4 | Strothmann, Karl Heinz, Städtische Sparkasse zu Arnsberg (Hrsg.) | Arnsberg, 1970 | |
Das Jagdhaus Gabelbach | Stadtverwaltung Ilmenau (Hrsg.) | Amtsblatt der Stadt Ilmenau, Jg. 1, Nr. 01/08 | Ilmenau, 2008 |
Das Jagdschloss des Märchenkönigs. Das Schachenhaus Ludwigs II | Hojer, Gerhard / Schmid, Elmar D. / Schmid, Gregor | 1998 | |
Das Jagdschloss Falkenlust zu Brühl | Hansmann, Wilfried, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 149 | Neuss, |
Das Jagdschloss Herzogsfreude in Bonn-Röttgen (1753-1761) - Eine baumonographische Untersuchung zum letzten Schlossbau des Kurfürsten Clemens August von Köln | Hausmanns, Barbara | Bonn, 1998 | |
Das Jagdschloss Hohen Niendorf | Targan, Edmund | 2012 | |
Das Jagdschloss Karlsbrunn | Sander, Dr. Eckart, Stadtverband Saarbrücken (Hrsg.) | Saarbrücken, 1994 | |
Das Jagdschloss Philippsborn | Bitsch, Prof. H. | Saarbrücken, 1970 | |
Das Jagdschloss Philippsborn | Sander, Dr. Eckart, Stadtverband Saarbrücken (Hrsg.) | Saarbrücken, 1994 | |
Das Jenaer Schloss - Die Residenz des Herzogtums Sachsen-Jena | Endler, Dirk | 1999 | |
Das jungsteinzeitliche Erdwerk von Rimbeck bei Warburg, Kreis Höxter | Knoche, Benedikt, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 20 | Münster/Westfalen, 2003 |
Das k.k Schloss Ambras in Tirol | Ilg, Dr. Albert | 3 Aufl. 1903 | |
Das kaiserliche Jagdhaus Mürzsteg: Geschichte, Ausstattung und Politik | Langer, Markus / Barta, Ilsebill / Ott-Wodni, Marlene | Wien, 2016 | |
Das kaiserliche Lustschloss Hetzendorf - Die Modeschule der Stadt Wien | Hawlik-van de Water, Magdalena | Köln, 1996 | |
Das Kastell Haus Bürgel bei Monheim-Baumberg | Horn, H.G. | 1992 | |
Das Kieler Schloss | Lafrenz, Deert | Hamburg, 1987 | |
Das Kieler Schloss – Residenz im Herzen der Stadt | Rüdiger Andreßen (Hrsg.) | Neumünster, 2017 | |
Das Koblenzer Schloss - 50 Jahre denkmalpflegerische Betreuung | Custodis, Paul-Georg, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 00/IV, S. 186ff | Braubach/Rhein, 2000 |
Das Koblenzer Schloss - Baugeschichte, historische Farbigkeit und Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg | Behmer, Frank / Lorenz, Anke, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 00/IV, S. 181ff | Braubach/Rhein, 2000 |
Das Kornhaus der Burg Querfurt - der älteste Profanbau in Sachsen-Anhalt - Ein Beitrag zur Baugeschichte | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 8/1999, S. 25ff | Halle/Saale, 1999 |
Das Kurfürstliche Palais in Trier und seine Vorgängerbauten: Eine Stätte herrschaftlicher Repräsentation und öffentlicher Verwaltung von der Römerzeit bis heute | Wacker, Reinhold, Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (Hrsg.) | 2007 | |
Das kurfürstliche Schloss in Bonn - Residenz der Kölner Erzbischöfe - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität | Georg Satzinger (Hrsg.) | München, | |
Das Kurfürstliche Schloss in Mainz | Goebel, Brigitte / von Winterfeld, Prof. Dr. Dethard, Mainzer Denkmal Netzwerk (Hrsg.) | ||
Das Küstriner Tor in Müncheberg Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg 5 | Wittkopp, Blandine, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (Hrsg.) | Wünsdorf, 2000 | |
Das Landgrafenschloss zu Eschwege als historisches Baudenkmal | Ranft, Manfred, Kreisausschuss (Hrsg.) | 1968 | |
Das Linzer Schloss - Von der Burg zum Universalmuseum | Simbrunner, Josef | ||
Das Luisium im Dessau-Wörlitzer Gartenreich | Quilitzsch, Uwe | Große Baudenkmäler 552 | München, 2000 |
Das Lustschloss Bornim | Broschke, Klaus | Potsdam-Bornim, 2001 | |
Das Mainzer Schloss: Glanz und Elend einer kurfürstlichen Residenz | Georg Peter Karn, Matthias Müller, Direktion Landesdenkmalpflege Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Hrsg.) | Mainz, 2021 | |
Das Mannheimer Schloss | Böhm, Ludwig W., Oberfinanzdirektion Karlsruhe (Hrsg.) | Karlsruhe, 4 Aufl. 1982 | |
Das Mannheimer Schloss - Geschichte des Wiederaufbaus | Svoboda, Karl J., Bayerische Vereinsbank (Hrsg.) | München, 1990 | |
Das Marburger Landgrafenschloss im Spiegel der Archäologie | Meiborg, Christa, hessenARCHÄOLOGIE des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 179 | Wiesbaden, 2021 |
Das Marientor und die Naumburger Stadtbefestigung | Biller, Thomas | Naumburg/Saale, 2000 | |
Das Martinschlössl in Klosterneuburg | Köfinger, Gerda / Köfinger, Heinz / Specht, Edith | Korneuburg, | |
Das Merseburger Schloss | Saal, Walter | Baudenkmale 61 | Leipzig, 1986 |
Das Muthaus der Burg Hardegsen (Ldkr. Northeim) - Bau und Besitzergeschichte eines bedeutenden Saalbaus aus dem 14. Jahrhundert | Rudolph, Benjamin, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2020 S.214ff | Braubach/Rhein, 2020 |
Das Nahegebiet im Mittelalter Sponheim-Hefte Nr. 23 | Freundeskreis der Burg Sponheim e.V. (Hrsg.) | Sponheim, 2000 | |
Das nassau-saarbrückische Schloss | Bitsch, Prof. H. | Saarbrücken, 1979 | |
Das Neuburger Inventar | Huber, Franz Josef | ARX 1-1997, S. 30ff | Bozen, 1997 |
Das neue Berliner Schloss: Von der Hohenzollernresidenz zum Humboldtforum | Haubrich, Rainer | Berlin, 2011 | |
Das Neue Palais König Friedrichs des Großen - Funktion, Nutzung, Raumdisposition und Möblierung, 1763–1784. | Graf, Henriette | ||
Das Neue Schloss bei Braunschwende, Ldkr. Mansfelder Land - eine renaissancezeitliche Investruine | Schröder, Olaf, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 10, S. 220ff | Braubach/Rhein, 2001 |
Das neue Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach | Precht-von Taboritzki, Barbara, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 418 | Neuss, 1997 |
Das neue Schloss in Kisslegg | Müller, Stephan | Kleine Kunstführer 879 | Regensburg, 1968 |
Das Neueste von der Burg Ror | Wahl, Jörg | Südwest Presse, 31.Mai 2011 | 2011 |
Das Neugebäude - ein vergessenes Kaiserliches Lustschloss in Simmering | Höhle, Eva-Maria, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 2-1988, S. 408ff | 1988 |
Das Oberschloss Kranichfeld | Altwasser, Elmar | Kleine Kunstführer 2359 | Regensburg, 1998 |
Das Oldenburger Schloss: Ein Wegweiser zur Baugeschichte und durch die Historischen Räume | Reinbold, Michael | Oldenburg, 2016 | |
Das Oldenburgische Schloss Birkenfeld | Hey, Wolfgang / Brandt, H. Peter, Landkreis Birkenfeld (Hrsg.) | 2002 | |
Das Osnabrücker Land I: Einführende Aufsätze | Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) | Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 42 | Mainz, 1979 |
Das Osnabrücker Land II: Beiträge zur Geschichte der Stadt Osnabrück und ihres Umlandes | Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) | Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 43 | Mainz, 1979 |
Das Osnabrücker Land III: Exkursionen | Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) | Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 44 | Mainz, 1979 |
Das Palais Coburg | Högel, Klaus-Peter / Kurdiovsky, Richard | Wien, 2003 | |
Das Palais Epstein | Hamann, Brigitte | 2005 | |
Das Palais Hoym - Geschichte einer Dresdner Adelsresidenz | Henke, Rainer, Gesellschaft Historischer Neumarkt e.V. (Hrsg.) | 2006 | |
Das Palais Kinsky auf der Freiung in Wien | Ilg, Albert | Wien, 1894 | |
Das Pomeranzenhaus des Schlossgartens von Ortenburg | Wandling, Walter | Das archäologische Jahr in Bayern 2005, S. 148ff | Stuttgart, 2006 |
Das Potsdamer Stadtschloss und seine spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Vorgängerbauten nach den Ergebnissen der Ausgrabungen 2006 bis 2011 | Beran, Jona / Hensel, Nicola / Paul, Maurizio, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 22, S. 227ff | Halle/Saale, 2013 |
Das Preysing Palais - Joseph Effners spätbarockes Meisterwerk in München. | Vits, Gisela / Schleich, Erwin, Vits, Gisela (Hrsg.) | München, 1998 | |
Das Projekt ihres Lebens Wie ein junges Paar die Ruine in Friedeburg restaurieren will – Quelle: http://www.mz-web.de/26765476 ©2017 | Förtsch, Anja | Mitteldeutsche Zeitung, 25. April 2017 | 2017 |
Das Pücklersche Schloss zu Gaildorf - Innenleben einer Residenz 1778-1945 | Hinderer, Steffen | ||
Das Pulvermagazin auf der Bastion St. Johannes | Eberhardt, Prof. Dr.-Ing. Jürgen | DiR 3/1992, S. 130ff | Pulheim, 1992 |
Das Rätsel der Burgruine von Bodman | Ladwig, Claudia | Südkurier, 21. Dezember 2017 | 2017 |
Das Renaissanceschloss der Fugger in Babenhausen - Neue Erkenntnisse zu den Anfängen zwischen 1539 und 1598 | Häffner, Hans-Heinrich / Giese, Stefan, Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V. (Hrsg.) | Burgen - Schlösser - Häuser: Festschrift für G. Ulrich Großmann zum 65. Geburtstag | Petersberg, 2019 |
Das Renaissanceschloss Justingen (Lkr. Ulm) - Bestand, Baugeschichte und Bedeutung | Uhl, Stefan, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 90/2, S. 75ff | Braubach/Rhein, 1990 |
Das renovierte Forsthaus Neuhaus - Glaskubus und Gewölbekeller | Dittmann, Marlen | Saarbrücker Zeitung, Ausgabe Stadtverband, 2004, Nr. 209 vom 08. September 2004 | Saarbrücken, 2004 |
Das Residenzschloss Braunschweig: Vom Herzogssitz zum kulturellen Zentrum | Wedemeyer, Bernd, Richard Borek Stiftung (Hrsg.) | Braunschweig, 2017 | |
Das Residenzschloss zu Ahaus | Höper, Eva-Maria, Westfälischer Heimatbund (Hrsg.) | Westfälische Kunststätten 61 | Münster, 1991 |
Das Residenzschloss zu Ottweiler | Schneider, Ralf | Haigerloch, 2020 | |
Das Rittergut Haus Morp in Erkrath | Schulenberg, Gaby und Peter | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 4/95, S. 299ff | Pulheim, 1995 |
Das Rohan-Schloss: Symbol für Eitelkeit und Untergang | Leick, Walter | Saarbrücker Zeitung vom 23.11.96 | Saarbrücken, 1996 |
Das Rokokoschloss Ebnet bei Freiburg i. Br. | Zander, Paul-Rene | Kleine Kunstführer 2256 | Regensburg, 1997 |
Das Römische Museum Remagen | Kleemann, Kurt, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 401 | Neuss, 1994 |
Das Rurtor Hexenturm in Jülich | Neumann, Hartwig, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 311 | Neuss, 1987 |
Das Saarbrücker Schloss | Stadtverband Saarbrücken (Hrsg.) | Saarbrücken, 1989 | |
Das Saarbrücker Schloss | Schneider, Manfred, Stadtverband Saarbrücken (Hrsg.) | Saarbrücken, | |
Das Saarbrücker Schloss | Schneider, Reinhard | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 33.Jahrgang 2/96, S. 3ff | Pulheim, 1996 |
Das Saarbrücker Schloss - Zur Geschichte und Gegenwart | Bungert, Gerhard und Lehnert, Charly (Hrsg.) | 1989 | |
Das Saarbrücker Schloss in barockem Glanz. Eine historische Entdeckungsreise. | Sander, Eckart, Stadtverband Saarbrücken (Hrsg.) | Saarbrücken, 2006 | |
Das Schicksal der Deutsch-Ritterordens-Komturei Griefstedt nach der Bodenreform 1948/49 | Hildebrand, Siegfried | Burgen und Schlösser in Thüringen 1999/2000, S. 98ff | Jena, 2000 |
Das Schicksal von Schloss Everlingen seit der Französischen Revolution | Nehrenhausen, Jean | 1999 | |
Das schlesische Elysium - Burgen, Schlösser, Herrenhäuser und Parks im Hirschberger Tal | Franke, Arne, Deutsches Kulturforum östliches Europa e.V. (Hrsg.) | 5 Aufl. 2021 | |
Das Schloss als Wehranlage | Schütte, Ulrich | Darmstadt, 1994 | |
Das Schloss Bellevue - Seine Stellung in der Architekturgeschichte Berlins | Hackmann, Hans | 2011 | |
Das Schloss Charlottenburg strahlt wieder | Schmiemann, Brigitte | Berliner Morgenpost, 29. Januar 2017 | 2017 |
Das Schloss Dachau - Geschichte und Bedeutung der ehemaligen Sommerresidenz des Hauses Wittelsbach | Schmid, Elmar D. / Bell, Toni | 1981 | |
Das Schloss der Landgrafen von Hessen in Kassel von 1557 bis 1811 | Heppe, Dorothea | 1995 | |
Das Schloss der Markgrafen von Hochberg in Emmendingen im Wandel der Zeiten | Hagen, Rosa | ||
Das Schloss der Thüringer Erdbeerkönigin | Reiser-Fischer, Angelika, Thüringer Allgemeine Verlag (Hrsg.) | Thüringer Allgemeine Zeitung, 29. August 2015 | Erfurt, 2015 |
Das Schloss Dölau bei Greiz. Eine Residenz der Reußen. | Löffler, Anja | Burgen und Schlösser in Thüringen 1999/2000, S. 27ff | Jena, 2000 |
Das Schloss einer großen Familie | De Bruyn, Günter | Monumente 5/6 1997, S. 58ff | Bonn, 1997 |
Das Schloss Esterházy in Eisenstadt | Kristan, Markus | 2009 | |
Das Schloss Gottorf in Schleswig | Schlee, Ernst | Neumünster, 1978 | |
Das Schloss Gusow | Eggers, Barbara | Große Baudenkmäler 492 | München, 1995 |
Das Schloss Herzogenaurach im Mittelalter - Ausgrabung einer stauferzeitlichen Burganlage | Goldhausen, Marco, Bayerisches Amt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2019 S.117ff | München, 2020 |
Das Schloss Hirschhorn am Neckar | Spiegelberg, Ulrich, Staatliche Schlösser und Gärten Hessen (Hrsg.) | Regensburg, 2008 | |
Das Schloss in Auleben | Förderverein "Goldene Aue" e.V. (Hrsg.) | 2006 | |
Das Schloss in Burgdorf - Landkreis Hannover | Kattmann, Roswita / Rühling, Burkhard, Landkreis Hannover (Hrsg.) | 1982 | |
Das Schloss in Calbe an der Saale. Baugeschichte und Baugestalt einer erzbischöflichen Nebenresidenz | Mock, Markus Leo, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Band 14/2005, S. 186ff | Halle/Saale, 2005 |
Das Schloss in Celle | Laß, Heiko, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 29 | Regensburg, 2012 |
Das Schloss in Düsseldorf | Fimpeler-Philippen, Annette / Sonja, Schürmann | 1999 | |
Das Schloss in Ebersdorf | Weber, Hans-Eberhard | 1995 | |
Das Schloss in Großen-Buseck. Die Geschichte eines adeligen Burgsitzes . | Noppes, Elke / Reinholz-Hein, Ilse / Kaul, Albrecht, Gemeinde Buseck (Hrsg.) | 1997 | |
Das Schloss in Hoyerswerda - Schlossgeschichte. Zur Geschichte und gesellschaftlichen Funktion. | Roschmann, Elke, Hoyerwerda Museum (Hrsg.) | 1984 | |
Das Schloss in Reinbek | Davids, Curt | Neumünster, 2 Aufl. 1987 | |
Das Schloss in Weimar | Scheidig, Walther | 3 Aufl. 1955 | |
Das Schloss in Wiesbaden | Vollmer, Eva Christina | 1983 | |
Das Schloss Liebenburg: Gotteshaus und Künstlerhaus. | Winner, Martina / Winner, Gerd | Liebenburg, 2010 | |
Das Schloss Marienburg in Preußen - Quellen und Materialien zur Baugeschichte nach 1456 | Knapp, Heinrich | Lüneburg, 1990 | |
Das Schloss Montfort Langenargener Geschichte(n) 7 | Gemeinde Langenargen (Hrsg.) | Tettnang, 1993 | |
Das Schloss Oberhofen am Thunersee | Weber, O. | Blätter für bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde, Band 23, Heft 4 | 1927 |
Das Schloss Obersteinbach | Jirouch, Josef Leopold | 2 Aufl. 1979 | |
Das Schloss Pfedelbach 1572 - 1988 Sonderdruck aus Würrtembergisch Franken Band 77 (1993) | Fleck, Walther-Gerd, Historischer Verein für Württembergisch Franken (Hrsg.) | 1983 | |
Das Schloss Sachsenburg bei Frankenberg und sein Vorgängerbau - Ergebnisse der Bauforschung 2002-2004 | Schwabenicky, Wolfgang | Forschungen zu Burgen und Schlössern Band 9 - Neue Forschungen zum frühen Burgenbau, S. 243ff | München, 2006 |
Das Schloss Sanssouci | von Heppe, Hortense | 1991 | |
Das Schloss Schönau in Bad Säckingen: Vom Adelssitz zum städtischen Kulturhaus | Enderle, Adelheid | Vom Jura zum Schwarzwald : Blätter für Heimatkunde und Heimatschutz, Band 85 | 2011 |
Das Schloss sich hoch erhebend... Der Böblinger Schlossberg und seine Geschichte. Böblinger Museumsschriften 17 | Scholz, Günter (Hrsg.) | 1997 | |
Das Schloss und Amt Elbingerode, Ldkr. Harz | Stahl, Andreas, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 17, S. 135ff | Halle/Saale, 2008 |
Das Schloss vor Husum | von Hielmcrone, Ulf | Große Baudenkmäler 585 | München, 2000 |
Das Schloss vor Husum | Riewerts, Brar V., Nordfriesischer Verein für Heimatkunde und Heimatliebe e.V. (Hrsg.) | Husum, 1972 | |
Das Schloss Würdenburg der Familie von Trotha in Teutschenthal | Gollmann, Josefine, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen BurgenvereinigungLandesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 27, S.319ff | Halle/Saale, 2018 |
Das Schloss zu Altleiningen - Stammhaus der Grafen von Leiningen. | Heiberger, Hans | Heidelberg, 1979 | |
Das Schloss zu Blieskastel | Vonhof-Habermayr, Margit, Institut für Landeskunde im Saarland (Hrsg.) | 1996 | |
Das Schloss zu Dresden: Von der Residenz zum Museum | Syndram, Dirk | 2012 | |
Das Schloss zu Kirchentellinsfurt bei Tübingen - Seine Geschichte und seine Sammlung | Eberle, Wilhelm / Hoffmann, Klaus / Maier, Peter, Gemeindeverwaltung Kirchentellinsfurt (Hrsg.) | 1988 | |
Das Schloss zu Marburg an der Lahn | Großmann, Dieter | Große Baudenkmäler 366 | München, 1985 |
Das Schloss zu Münster - Sein Schicksal im Wandel der Zeiten | Beisenkötter, Gertrud | Münster, 1952 | |
Das Schloss zu Murnau | Bitala, Günter, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 2-1988, S. 418ff | 1988 |
Das Schloss zu Reinbek - Untersuchungen und Ausstattung. Anlage und Architektur eines landesherrlichen Schlosses | Wendt, Antje | Neumünster, 1994 | |
Das Schloss zu Schleiz | Klimpke, Jürgen K. | 2004 | |
Das Schloss zu Sinzig | Losse, Michael, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Heimatpflege 1/92, S. 19f | Neuss/Köln, 1992 |
Das Schloss? | Förderverein Berliner Stadtschloss (Hrsg.) | 1993 | |
Das Schlösschen Schönau-Oeschgen und die Herren von Schönau | Kuprecht, Karl | Vom Jura zum Schwarzwald : Blätter für Heimatkunde und Heimat, Band 43–45 | 1979 |
Das Schlossensemble in Oranienbaum - vom Corps de Logis bis zu den Kavaliershäusern | Gollmann, Josefine, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen BurgenvereinigungLandesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 27, S.275ff | Halle/Saale, 2018 |
Das schönste Schloss im Umkreis | Prasse, Matthias | Mitteldeutsche Zeitung, 2.Oktober 2011 | 2011 |
Das spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Fachwerk auf Schloss Bürresheim in der Osteifel | Thielmann, Cornelia, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2019 S.66ff | Braubach/Rhein, 2019 |
Das Spitaltor in Feuchtwangen - Der spätmittelalterlichen Stadtbefestigung auf der Spur | Kluge, Arne / Glaß, Simone, Bayerisches Amt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2019 S.140ff | München, 2020 |
Das Stadtschloss in Wiesbaden - Residenz der Herzöge von Nassau. Ein Schlossbau zwischen Klassizismus und Historismus | Bidlingmaier, Rolf | Regensburg, 2012 | |
Das Stadtschloss zu Potsdam | Giersberg, Hans-Joachim | 2008 | |
Das Stadtschloss zu Wiesbaden | Schnellbach, Dietrich | Große Baudenkmäler 354 | München, 2 Aufl. 1985 |
Das Stammhaus der Herren von Hallwyl - Die archäologischen Untersuchungen auf dem Wasserschloss Hallwyl 1995-2000 | Frey, Peter | ||
Das Steinenschloss bei Thaleischweiler/Pfalz | Herrmann, Walter, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 97/2, S. 90ff | Braubach/Rhein, 1997 |
Das Steinenschloss, ein Kleinod des frühen Burgenbaus | Kaiser, Karlwerner, Historischer Verein der Pfalz (Hrsg.) | Pfälzer Heimat, Jahrgang 45, 1/1994, S. 37ff | Speyer, 1994 |
Das Taschenbergpalais zu Dresden | Albert, Peter / Glaser, Gerhard / Kavacs, Günther, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (Hrsg.) | 1995 | |
Das Thon-Dittmer Palais - Festschrift zur Eröffnung der Bank für Gemeinwirtschaft - Niederlassung Regensburg Haidplatz 8, - Zur Geschichte eines alten Handelshauses am Haidplatz in Regensburg | Boll, Walter | Regensburg, 1970 | |
Das Tor nach Beuböhmen - Bärnaus mittelalterliches Stadttor im Osten | Hoffmann, Matthias, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2021, S.149ff | Regensburg, 2022 |
Das Törring-Palais in München - Ein Beitrag zur Geschichte der kollektiven Bautätigkeit des Rokokos | Voelcker, Helene | Sonderdruck aus dem "Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte" | 1929 |
Das Tübinger Schloss | Weiss, Michael | Tübingen, 1996 | |
Das Untere Schloss zu Siegen | Friedhoff, Jens | Burgen und Schlösser 1/2021, S.31ff | Braubach/Rhein, 2021 |
Das verwaiste Schloss Baruth verfällt | Abromeit, Jutta | Märkische Allgemeine Zeitung, 11. August 2017 | 2017 |
Das Wahrzeichen von Oedt wird 700 Jahre alt | Busch, Michael | Rheinische Post, 21. September 2013 | 2013 |
Das Waldviertel - Schloss Rosenau: Von der Kuenringerburg zum Barockschloss | Weißenhofer, Anton | 2005 | |
Das Warburger Castel del Monte | Schlottmann, Ulrich | Westfalen-Blatt, 4.August 2011 | 2011 |
Das Wasserschloss Gesmold - Eine gartendenkmalpflegerische Studie | Reichbott, Harald | 1991 | |
Das Wasserschloss in Train - Oder: Was lange währt … | Ueblacker, Mathias, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Denkmalpflege Informationen Nr. 134 Juli 2006, S. 11ff | München, 2006 |
Das Wasserschloss Lembeck - Schauplatz und Museum westfälischer Adelskultur Westfälischer Heimatkalender - Neue Folge, 69. Jahrgang | Dethlefs, Gerd, Westfälischer Heimatbund (Hrsg.) | Jahrbuch Westfalen 2015 | Münster, 2014 |
Das Wehrensemble Ehrenberg in Nordtirol Forschungen zu Burgen und Schlössern 14 | Zeune, Joachim | Burgen im Alpenraum, S. 30-38 | Petersberg, 2012 |
Das Weimarer Residenzschlodd | Seemann, Annette | 2009 | |
Das Weiße Haus am See | Lamberz, Andre | OVB | Rosenheim, 1998 |
Das wiedererstandene Schloss Rotenturm | Bergmann, Martina, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 1/2018 S.3ff | Brixen, 2018 |
Das Wielandgut Oßmannstedt - Vergangenheit und Zukunft | Kulturstiftung der Länder (Hrsg.) | Berlin, 2000 | |
Das Wipptal | Graf Trapp, Dr. Oswald | Tiroler Burgenbuch 3 | Bozen, |
das wunderbar gebau und haus Reichenberg - Zur Entstehungsgeschichte der katzenelnbogischen Burg bei St. Goarshausen | Lorenz, Frank, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2014, S. 67ff | Braubach/Rhein, 2014 |
Das Wurzacher Schloss 1940-1945 - ein kleines Kapitel europäischer Geschichte | Rothenhäusler, Gisela | 2008 | |
Das Wüste Schloss Osterlant - Eine archäologishe Betrachtung zur Baugeschichte | Spehr, Reinhard, Verlagsservice Robert Schmidt (Hrsg.) | 2005 | |
Das Wüste Schloss Osterlant bei Oschatz - Jagdpalast oder Kapelle? | Schmidt, Robert, Verlagsservice Robert Schmidt (Hrsg.) | 1003 | |
Das Zeughaus des Schlosses Schwarzburg - ein Wohnturm des 14.Jh.? | Bienert, Thomas | Burgen und Schlösser in Thüringen 1999/2000, S. 44ff | Jena, 2000 |
Das Zeughaus von Schloss Schwarzburg | Nagel, Franz | ARX 2/2017 S.48ff | 2017 |
Das Zocha-Schlösschen - Ein Beitrag zur Geschichte eines Ansbacher Bauwerks | Fürst, Otto | Ansbach, 1990 | |
Das „Herrenhäusl“ auf dem Burgstall in Niederaich | Käser, Peter | Bodenkirchen, | |
Dausenau an der Lahn | Fischbach, Stefan, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 548 | Neuss, 2013 |
Dem See nah sein - Schlösser, Burgen, Landsitze rund um den Bodensee | Finke, Heinz / Vogel, Wolfram | Konstanz, 1991 | |
Demarkationspunkt oder Bollwerk? – Baugeschichtliche Bemerkungen zur Burgruine Wernerseck bei Ochtendung, Landkreis Mayen-Koblenz | Schmidt, Achim H. | Symbole der Macht? - Beihefte zur Mediävistik | 2012 |
Demerthin | Badstübner-Gröger, Sibylle, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark | Berlin, |
Den Niederaschauer Pfarrherren ein Dorn im Auge | Bude, Wolfgang | Chiemgau-Zeitung vom 19./20.08.95 | 1995 |
Dendrochronologische Datierung des Schlossturmes in Frankfurt am Main-Höchst | Metternich, Wolfgang, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 91/1, S. 48 | Braubach/Rhein, 1991 |
Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band I,1 Landeshauptstadt München | Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | München, 1985 | |
Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band I,2 Oberbayern | Neu, Wilhelm / Liedke, Volker, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | München, 1986 | |
Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern | Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | München, 1985 | |
Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band III. Oberpfalz | Lampl, Sixtus, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | München, 1985 | |
Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken | Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | München, 1985 | |
Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band V Mittelfranken | Lübbecke (Bearb.), Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | München, 1985 | |
Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VI. Unterfranken | Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | München, 1985 | |
Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben | Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | München, 1985 | |
Denkmäler in Bayern - Kreisfreie Stadt Aschaffenburg | Gutzeit, Ina / Kenzler, Hauke, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | München, 2015 | |
Denkmalschutz und die Burgruine Zuzenhausen | Kunze, Rainer, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 91/1, S. 58 | Braubach/Rhein, 1991 |
Der "domus" Kaiser Friedrichs I. in der Reichsburg Kaiserslautern. Burgundisch-lothringischer Einfluss im frühen Pfalzenbau der Staufer | Biller, Thomas | Forschungen zu Burgen und Schlössern Band 9 - Neue Forschungen zum frühen Burgenbau, S. 153ff | München, 2006 |
Der "Hunnenring" bei Otzenhausen | Fritsch, Thomas, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 483 | Neuss, 2004 |
Der "Kapellenbau" von Burg Brauneck | Hermann, Michael, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Die Pfalz Wimpfen und der Burgenbau in Südwestdeutschland | Petersberg, 2013 |
Der "kleine Turm" und die Frühzeit von Burg Wendelstein in Bozen | Demetz, Stefan | ARX 1-2016, S.21ff | Bozen, 2016 |
Der "Mühlenturm" | Eschenbrücher, Dr. Ralph | DiR 2/1994, S. 87f | Pulheim, 1994 |
Der "Trutzige Kaiser" | Heinz, Walter / Dörr, Ernst, Altnürnberger Landschaft e.V. (Hrsg.) | Altnürnberger Landschaft e.V., Mitteilungen, Oktober 1999 | Nürnberg, 1997 |
Der "Wasserturm" am Zollernschloss in Balingen | Uhl, Stefan, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2001, S. 99ff | Braubach/Rhein, 2001 |
Der Adelssitz Thorr bei Bergheim Schriften zur Bergheimer Geschichte 5 | Jansen, Lutz, Bergheimer Geschichtsverein e.V. (Hrsg.) | Bergheim, 2011 | |
Der Almerskopf bei Barig-Selbenhausen | Herrmann, F.-R. / Schubert, E., Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 150 | Wiesbaden, 1999 |
Der Alte Turm im Schloss Seggau zu Leibnitz - Historische Untersuchungen zum ältesten Bauteil der Burgenanlage Leibnitz in der Steiermark | Karl, Stephan / Wrolli, Gabriele | ||
Der Ameisenwürger von Radebeul | Schillig, Christiane, Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Hrsg.) | Monumente 6/2014, S. 42ff | Bonn, 2014 |
Der archäologische Pfad auf dem Buschelberg bei Fischach | Schneider, O. | Das archäologische Jahr in Bayern 1997, S. 196ff | Stuttgart, 1998 |
Der Architekt Hans Spiegel und "seine Grenzau" 1954-2004: Sicherung und neuzeitlicher Ausbau einer Burgruine | Spiegel, Dietmar, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2004, S. 93ff | Braubach/Rhein, 2004 |
Der Barbarossaturm am Kyffhäuser | Wagner, Klaus, Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (Hrsg.) | Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten 1997/98, S. 35ff | Rudolstadt, 1999 |
Der Baumeister Johann Christoph Schütze in Walternienburg. Ein Nachtrag auf die Amtsburg bei Barby | Dauer, Horst, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 10, S. 281ff | Braubach/Rhein, 2001 |
Der befestigte Kirchhof in Walldorf (Werra), Lr. Schmalkalden-Meiningen | Hopf, Udo | Wehrhafte Kirchen und befestigte Kirchhöfe S.105ff | Langenweißbach, 2015 |
Der Befestigungsbau im Landkreis Tirschenreuth | Kinder, Ulrich | Büchenbach, 2013 | |
Der Bergfried der Amtsburg Loburg im Blickpunkt der Denkmalpflege | Stahl, Andreas, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 9/2000, S. 99ff | Halle/Saale, 2000 |
Der Bergfried der Burgruine Grenzau - Neue Beobachtungen zur Baugeschichte | Frank, Lorenz, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2004, S. 98ff | Braubach/Rhein, 2004 |
Der Bergfried der Schattenburg in Feldkirch - Baubeschreibung, Bauanalyse und Zeitstellung | Bitschnau, Martin, Manfred A. Getzner, Heimatpflege- und Museumsverein Feldkirch (Hrsg.) | Burg und Dom zu Feldkirch, Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 50 in Zusammenarbeit mit dem Heimatpflege- und Museumsverein Feldkirch | Feldkirch, 2009 |
Der Bericht des Eliser bar Nathan und das castrum der Herren von Meer - eine Quelle zur frühen Geschichte der Adelsburg im nördlichen Rheinland | Gerlach, Burkard, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2015 S.2ff | Braubach/Rhein, 2015 |
Der Bilstein und die Theutbirg-Basilika | Schubert, Eckehart, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 149 | Wiesbaden, 1999 |
Der Bischofshof in Regensburg. Die historische Residenz der Regensburger Bischöfe | Stauffer, Edmund | Regensburg, 1997 | |
Der Bischofsturm und seine Geschichte | Först, Dr. Elke, Helms-Museum (Hrsg.) | 2004 | |
Der böse Graf von der Cloef und der Normannenüberfall | Ollinger, Josef | Saarbrücker Zeitung vom 18.2.1995 | Saarbrücken, 1995 |
Der Brandenfels im Ringgau | Werratalverein (Hrsg.) | 1998 | |
Der Bühl von Jenalöbnitz - ein mittelalterlicher Burghügel in Ostthüringen Weimarer Monographien zur Ur- und Frühgeschichte - Band 29 | Stoll, Hans-Joachim, Thüringisches Landesamt für Archäologie und Denkmalpflege (Hrsg.) | Stuttgart, 1993 | |
Der Burgberg bei Bieber | Herrmann, Fritz-Rudolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 108 | Wiesbaden, 1993 |
Der Burgberg bei Donaustauf, Landkreis Regensburg, Oberpfalz. Ein frühkeltischer Herrensitz | Osterhaus, U. | Das archäologische Jahr in Bayern 1982, S. 76ff | Stuttgart, 1983 |
Der Burgberg in Quedlinburg | Wäscher, Hermann | 1959 | |
Der Burgberg Zschaitz in der Lommatzscher Pflege - Landschaft, Natur und Archäologie Archaeonaut 9 | Landesamt für Archäologie Sachsen (Hrsg.) | 2010 | |
Der Burgenforscher Konrad Albert Koch | Wagner, Peter | Balingen, 2016 | |
Der Burgenkranz um Wernstein im Obermaingebiet Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte Reihe IX | Kunstmann, Helmut, Gesellschaft für fränkische Geschichte (Hrsg.) | Darstellungen aus der Fränkischen Geschichte 32 | Neustadt (Aisch), 1978 |
Der Burggarten auf der Marksburg | Müller, Karl, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 81/1, S. 2ff | Braubach/Rhein, 1981 |
Der Burggraben um die späte mittelalterliche Burg in Dresden | Kliemann, K. | Archäologie aktuell im Freistaat Sachsen 5, 1998/99, S. 186-191 | 1999 |
Der Burgstall an der Scheermühle, Gde. Schlöben, Saale-Holzland-Kreis, Thüringen | Fritzsche, Christian, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 23/2014, S. 58ff | Halle/Saale, 2014 |
Der Burgstall auf dem Auchtbühl, Gemeinde Beuron, Ortsteil Hausen im Tal, Kreis Sigmaringen | Heine, Hans-Wilhelm, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 78/2, S. 84 | Braubach/Rhein, 1978 |
Der Burgstall auf dem Stellberg bei Melpers | Stoi, Gert | Römhild, | |
Der Burgstall Flinsbach | Buchali, Frank / Keller, Marco | 1999 | |
Der Burgstall in Ellwangen-Pfahlheim - Der archäologische Befund | Arnold, Susanne | Ellwanger Jahrbuch 2006–2007 | Ellwangen, 2007 |
Der Burgstall Mole in Heimbuchenthal | Rosmanitz, Harald | Stuttgart, 2009 | |
Der Burgstall Ober-Blasenstein in St. Thomas am Blasenstein, Bez. Perg, OÖ | Hiesmayr, Herbert | Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins, Band 142/I | Linz, 1997 |
Der Burgstall Waldeck, Gemeinde Waldeck, Saale-Holzland-Kreis, Thüringen | Fritzsche, Christian, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 23/2014, S. 67ff | Halle/Saale, 2014 |
Der Burgstall Wurzstein bei Zainhammer im Steinachtal | Hofner, Hans | Der Siebenstern, S. 80-83 | 1957 |
Der Burgstall „Egelsburg" bei Deuerling, hochmittelalterlicher Sitz der Herren von Steinerbrückl | Boos, Andreas | ||
Der Burgwall am Kap Arkona | Feist, Peter | Der Historische Ort 1 | Berlin, 1995 |
Der Burgwall von Groß Raden | Feist, Peter | Der Historische Ort 8 | Berlin, 1995 |
Der Chiemseehof Inventare der Salzburger Burgen und Schlösser Band 8 | Ostermann (Bearb.), J., Komitee für Salzburger Kulturschätze (Hrsg.) | 1993 | |
Der chinesische Stiefel | Klein, Jutta | Saarbrücken, 1989 | |
Der Codex Brandis - Die Burgen im Burggrafenamt, im Vinschgau und im Oberinntal | Ulrike Kindl, Alessandro Baccin (Hrsg.) | Meran, 2018 | |
Der Desenberg bei Warburg, Kreis Höxter | Kneppe, Cornelia / Peine, Hans-Werner, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 16 | Münster/Westfalen, 2000 |
Der Deutsche Ritterorden in Buro | Prasse, Matthias | Dresden, | |
Der Deutsche Ritterorden in Buro | Prasse, Matthias | Coswig, 2 Aufl. 2012 | |
Der Deutschen neue Hauptstadt vor tausend Jahren | Brachmann, Hansjürgen | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 2/1992, S. 6ff | Stuttgart, 1992 |
Der Duchrother Geschichte auf der Spur | Vogt-Gladigau, Beate | Allgemeine Zeitung, 30. August 2013 | 2013 |
Der Edelhof Mittelsömmern | Henning, Iris, Thüringer Allgemeine Verlag (Hrsg.) | Thüringer Allgemeine Zeitung, 6.August 2011 | Erfurt, 2011 |
Der Englische Flügel von Schloss Homburg | Reepen, Iris, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 98/II, S. 99ff | Braubach/Rhein, 1998 |
Der Erbdrostenhof in Münster | Korn, Ulf-Dietrich, Westfälischer Heimatbund (Hrsg.) | Westfälische Kunststätten 50 | Münster, 2005 |
Der Erbhof in Thedinghausen | Garvens, Fritz, Heimatverein der Samtgemeinde Thedinghausen e.V. (Hrsg.) | 2001 | |
Der Erfurter Petersberg - Geschichte und Geschichten | Brachmanski, Hans-Peter / Schirmer, Hans-Werner | Erfurt, 1993 | |
Der erste steinerne Burgenbau an der Mittelweser - die Grafenburg Hoy, erbaut 1213 mit Lösegeldern der Stedinger Bauern | Hucker, Bernd Ulrich, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2011, S. 68ff | Braubach/Rhein, 2011 |
Der Erzbischof liebte Rot - Der Bergfried der Fürstenberg. Oder: Über das Anmalen von Architektur | Stanzl, Günther, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2005, S. 208ff | Braubach/Rhein, 2005 |
Der Eselsgraben in der Nähe von Burg Randeck | Richter, Bernd-Arwed, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 90/1, S. 39 | Braubach/Rhein, 1990 |
Der Freihof in Kirchheim unter Teck. Die Geschichte eines alten Adelssitzes und seiner Bewohner. Schriftenreihe des Stadtarchivs - Band 9 | Götz, Rolf | Kirchheim unter Teck, 1989 | |
Der frühe Burgenbau im Elsass Veröffentlichungen des Alemannischen Instituts Freiburg i. Br., Nr. 79 | Koch, Jacky, Erika Beck, Eva-Maria Butz, Martin Strotz, Alfons Zettler, Thomas Zotz (Hrsg.) | Burgen im Breisgau - Aspekte von Burg und Herrschaft im überregionalen Vergleich | Ostfildern, 2012 |
Der frühmittelalterliche Befestigungsbau in Mitteleuropa | Brachmann, Hansjürgen | Berlin, 1993 | |
Der Garten des Barth-Schlössls in München-Perlach | Marx, Melanie / Volpert, Hans-Peter, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Denkmalpflege Informationen, 166/2017 S.16ff | München, 2017 |
Der Gaulskopf bei Warburg-Ossendorf, Kreis Höxter | Dorns, Anton, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 7 | Münster/Westfalen, 1986 |
Der Gefängnisturm von Unkel und die frühere Stadtbefestigung | Kretschmer, Horst, Kur- und Verkehrsverein Unkel e.V. (Hrsg.) | Unkel, 2000 | |
Der geplante historisierende Ausbau des Mainzer Schlosses in der 2. Hälfte des 19.Jahrhunderts | Custodis, Paul-Georg | ||
Der Glauberg bei Büdingen | Herrmann, Fritz-Rudolf | Stuttgart, 1986 | |
Der Große Hermannstein bei Manebach | Barthel, Hans-Joachim | TLA 1968/69, Band 10/09 | 1969 |
Der Hainkeller bei Lützel | Herrmann, Fritz-Rudolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 106 | Wiesbaden, 1993 |
Der Halberg, zu allen Zeiten bemerkenswert | Ballas, Helmut, Stadtverband Saarbrücken (Hrsg.) | Der Stadtverband 1-2/89, S. 8ff | Saarbrücken, 1989 |
Der hallstattzeitliche Burgwall auf dem Wartenberg bei Merzalben | Braselmann, Jochen | Pfälzer Heimat, Jahrgang 74, Heft 1/2023 | Speyer, 2023 |
Der Hangelstein | Schubert, Eckehart, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 126 | Wiesbaden, 1995 |
Der Hängende Garten von Schloss Haldenstein | Stoffler, Johannes | ||
Der Harpelstein bei Horath im Hunsrück | Clemens, Lukas / Gilles, Karl-Josef | Burgen der Salier I, S. 337-342 | Ostfildern, 2 Aufl. 1991 |
Der Hauptturm der Burg Sonnenberg bei Wiesbaden . ein "normaler" Bergfried der Stauferzeit? | Reck, Hans-Hermann, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2012, S. 110ff | Braubach/Rhein, 2012 |
Der Hausberg zu Gaiselberg - Eine Wehranlage des 12. –16. Jahrhunderts in Niederösterreich | Felgenhauer, Fritz | Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, Jahrgang 1-1973, Seite 59–97 | Köln, 1973 |
Der Herrain in Schupfart | Reding, Christoph, Fricktalisch-Badische Vereinigung für Heimatkunde (Hrsg.) | Vom Jura zum Schwarzwald, 2007 | 2007 |
Der Heunstein bei Dillenburg | Schubert, Eckehart, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 71 | Wiesbaden, 1989 |
Der Hofberg bei Unterwiesenacker, Gde. Velburg, Lkr. Neumarkt – eine früh- und hochmittelalterliche Befestigungsanlage und ihr Umfeld Beiträge zur Archäologie in der Oberpfalz und in Regensburg - Band 10 | Later, Christian | 2013 | |
Der Hohe Dörnberg und die Helfensteine | Herrmann, Fritz-Rudolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 100 | Wiesbaden, 1994 |
Der Hohenasperg. Fürstensitz - Höhenburg - Bollwerk der Landesverteidigung | Sauer, Paul | Leinfelden-Echterdingen, 2004 | |
Der Huckinger Steinturm - ein hochmittelalterliches Steinwerk im Duisburger Süden | Herrmann, Volker, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2010, S. 83ff | Braubach/Rhein, 2010 |
Der Husterknupp. Eine niederrheinische Burganlage des frühen Mittelalters | Herrnbrodt, Adolf | Köln, 1958 | |
Der Ipf bei Bopfingen (Ostalbkreis) und seine vorgeschichtlichen Befestigungen | Wagner, Eberhard, Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hrsg.) | 1975 | |
Der Kaiserpfad von Mylau | Raithel, Andreas | Sachsenbummel 23/99, S. 39 | 1999 |
Der Kaninchenberg: Eindrucksvoller Zeuge der Saarbrücker Vergangenheit | Haben, Ludwig | Saarbrücken, 1992 | |
Der Kapellenberg bei Hofheim am Taunus, Main-Taunus-Kreis | Herrmann, Fritz-Rudolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 030 | Wiesbaden, 1983 |
Der Kapellenberg in Mellingen, Lkr. Weimarer Land - Ergebnisse der archäologischen Untersuchung im Turmbereich | Hummel, Andreas, Archäologische Gesellschaft in Thüringen e. V. (Hrsg.) | Neue Ausgrabungen und Funde in Thüringen – Heft 6 / 2010-2011 | Langenweißbach, 2011 |
Der Kapellenerker der Ronneburg | Kling, Burkhard, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | DB-ekP, S. 55ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Der Katschhof in Aachen | Boecker, Susanne, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 372 | Neuss, 1992 |
Der Kindelsberg - Bergmassiv und Wallburg | Krämer, Erhard | 100 Jahre Kindelsbergturm | |
Der Kindelsberg - Stadt Kreuztal, Kreis Siegen-Wittgenstein | Hömberg, Philipp R., Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 13 | Münster/Westfalen, 1998 |
Der kleine Bruder von Windsor Castle steht in Steinpleis | Kellner, Michael | Freie Presse, 4. März 2017 | Chemnitz, 2017 |
Der Kreis Merzig-Wadern und die Mosel zwischen Nennig und Metz | Lichardus, Jan / Miron, Andrei (Bearb.) | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 24 | Stuttgart, 1992 |
Der Kreis Siegen-Wittgenstein | Hömberg, Philipp H. / Schubert, Anna Helena (Bearb.) | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 25 | Stuttgart, 1993 |
Der Kreis Soest | Brieske, Vera (Bearb.) | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 39 | Stuttgart, 2001 |
Der Kröllturm in Gargazon | Gufler, Christoph | ARX 2/2017 S.24ff | 2017 |
Der Kurfürstliche Palast in Trier | Zahn, Eberhard, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 103 | Neuss, 3 Aufl. 1982 |
Der Landkreis Rottweil | Landkreis Rottweil (Hrsg.) | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 29 | Stuttgart, 1994 |
Der letzte Flügel des Schlosses | Aurich, Katharina | Süddeutsche Zeitung vom 18. November 2016 | München, 2016 |
Der Leuchtturm des Linzgau: Rudolf Koch verfasst Broschüre zum Aussichtsturm von Hohenbodman | Walter, Hanspeter | Südkurier, 30. August 2018 | 2018 |
Der Maimont – alte und neue Forschungen auf einer grenzübergreifenden befestigten Höhensiedlung der Eisen- und Römerzeit | Wassong, Rémy / Barbau, Clémentine / Jodry, Florent / Roth-Zehner, Muriel / Denaire, Anthony / Fontanille, Arnaud | Beiträge des internationalen Symposiums zur Archäologie in der Großregion in der Europäischen Akademie Otzenhausen vom 23.-26.03.2017 | 2018 |
Der Märchenkönig und seine Schlösser | FVB München-Oberbayern (Hrsg.) | ||
Der mittelalterliche Burggarten | Becker, Horst, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | DB-ekP, S. 40ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Der mittelalterliche Burgstall Turenberc/Druisheim. Archäologische Untersuchungen 2001–2007 am römischen Militärplatz Submuntorium/Burghöfe an der oberen Donau Münchner Beiträge zur Provinzialrömischen Archäologie Band 2 | Later, Christian | Wiesbaden, 2009 | |
Der mittelalterliche Turmhof in Blösien, Altkr. Merseburg | Rudolph, Armin, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen BurgenvereinigungLandesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 31, S.317ff | Halle/Saale, 2022 |
Der Mönchsberg und seine Baulichkeiten | Frank, Adolf | Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 70, S.1–44 | 1930 |
Der Name Hauenstein | Dolch, Martin | Pfälzer Heimat, 1994/1, S. 33ff | 1994 |
Der Neuaufbau des Bergfrieds der Löwenburg im 19. Jahrhundert und die Wiederbelebung des Mittelalters | Dötsch, Anja, Marburger Burgen-Arbeitskreis e.V. (Hrsg.) | Marburger Correspondenzblatt zur Burgenforschung - Bd. 5, 2005/2006, S. 99ff | Marburg, 2006 |
Der Niederrhein und seine Burgen, Schlösser, Herrenhäuser an der Niers Geldrisches Archiv 11 | Frankewitz, Stefan | Goch, 2011 | |
Der Niederrhein zwischen Xanten und Nijmegen | Jürgen Kunow, Landschaftsverband Rheinland/Rheinisches Amt für Bodendenkmalpflege (Hrsg.) | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 47 | Stuttgart, 2006 |
Der Nordflügel des Alten Schlosses in Dornburg/Saale: Ergebnisse der Bauforschung | Aumüller, Thomas, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 94/II, S. 77ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Der Oppurger Schlossgarten | Thimm, Günther, Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (Hrsg.) | Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten 1997/98, S. 181ff | Rudolstadt, 1999 |
Der Palas der Gamburg | Gromer, Johannes, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 95/I, S. 6ff | Braubach/Rhein, 1995 |
Der Park von Schloss Molsberg | Rümler, Roland, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2002, S. 32ff | Braubach/Rhein, 2002 |
Der Petersberg 1664-2000 | Freunde der Citadelle Petersberg zu Erfurt e.V. (Hrsg.) | Erfurt, 2004 | |
Der Petersberg im Siebengebirge bei Königswinter | Joachim, Hans-Eckart, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 366 | Neuss, 1991 |
Der Petersberg und seine wichtigsten Bauten | Freunde der Citadelle Petersberg zu Erfurt e.V. (Hrsg.) | Erfurt, 2006 | |
Der Petersberg vor 1664 | Freunde der Citadelle Petersberg zu Erfurt e.V. (Hrsg.) | Erfurt, 2008 | |
Der pfälzische Hermann von Rietberg und die Grablege in Weinheim | Eiberger, Berthold, Historischer Verein der Pfalz (Hrsg.) | Pfälzer Heimat, Jahrgang 72, Heft 2, S,62ff | Speyer, 2021 |
Der Regenstein am Harz: Geschichte und Bestand - Konservierung und Revitalisierung | Rudolpf, Benjamin, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 17, S. 366ff | Halle/Saale, 2008 |
Der Renaissance-Stuck von Schloss Weikersheim - gestalterischer Dialog zwischen Auftraggeber und Künstler | Leipold, Frieder, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2021, S. 170ff | Braubach/Rhein, 2021 |
Der Rhein - Burgen und Schlösser von Mainz bis Köln | Laß, Heiko | Petersberg, 2005 | |
Der Rheingrafenstein Schriftenreihe der Stadtverwaltung in Verbindung mit der Bürgerinitiative Burgen- und Landschaftspflege im Erholungsgebiet Rheingrafenstein e.V. | Vollmer, Karlheinz | 2 Aufl. 1982 | |
Der Riesenkopf bei Rohnstadt. Führungsblatt zu der Wallanlage bei Weilmünster, Kreis Limburg-Weilburg | Herrmann, F.-R., Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 151 | Wiesbaden, |
Der Ringwall "Hünenkeller" bei Lengefeld | Gensen, Rolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 014 | Wiesbaden, 1981 |
Der Ringwall auf dem Hünerberg im Taunus | Herrmann, Fritz-Rudolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 44 | Wiesbaden, 1985 |
Der Ringwall auf dem Nack bei Idstein-Wörsdorf, Rheingau-Taunus-Kreis | Herrmann, Fritz-Rudolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 35 | Wiesbaden, 1979 |
Der Ringwall auf der Eberschützer Klippe | Gensen, Rolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 94 | Wiesbaden, 1991 |
Der Ringwall Hünenburg bei Borchen-Gellinghausen | Horn, H.G. | 1992 | |
Der Ringwall von Otzenhausen | Schindler, Reinhard, Staatliches Konservatoramt (Hrsg.) | 2 Aufl. 1965 | |
Der Rittersitz Haus Laer und die Ortschaft Laer in Bochum - Ein Beispiel für die Entwicklung des mittleren Ruhrreviers | Frielinghaus, Volker / Imdahl, Max, Archiv Haus Laer (Hrsg.) | 1969 | |
Der Rolandsbogen in Remagen-Rolandseck | Ruland, Josef, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 359 | Neuss, 1990 |
Der Rosenstein bei Heubach (Ostalbkreis) | Oeftiger, Claus / Müller, Dieter, Regierungspräsidium Stuttgart - Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Vor- und frühgeschichtliche Befestigungen 1 | Stuttgart, 1995 |
Der Röterturm - Die Geschichte eines Bauschadens | Pfefferkorn, Wilfried, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 175/II S.110ff | Braubach, 1976 |
Der Rudolfsturm in Hallstatt | Idam, Friedrich, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 1/2018 S.23ff | Brixen, 2018 |
Der Schatz vor unserer Tür | Helm, Eve Marie | München, 1982 | |
Der Schlossberg und die Burg zu Döbeln | Gundram, Ralph | 2006 | |
Der Schlossberg von Wolnzach-Haushausen | Mayer, Sabine, Bayerisches Amt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Denkmalpflege Informationen Nr.168 S.69f | München, 2018 |
Der Schlossgarten | Sander, Dr. Eckart, Stadtverband Saarbrücken (Hrsg.) | Saarbrücken, | |
Der Schlosskomplex Kromsdorf bei Weimar und seine wechselvolle Geschichte | Wirth, Hermann | Burgen und Schlösser in Thüringen 1996, S. 47ff | Jena, 1996 |
Der Schnellerts - Rätsel um eine "ganz normale" Burg | Krauskopf, Christof, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 99/II, S. 66ff | Braubach/Rhein, 1999 |
Der Schutzwall der reichen Städter | Maier, Sascha | Stuttgarter Nachrichten, 6. September 2014 | 2014 |
Der Schwalm-Eder-Kreis | Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 8 | Wiesbaden, 1986 |
Der Schwarzwald in alten Ansichten und Schilderungen | Schefold, Max | Ostfildern, 2 Aufl. 1981 | |
Der Sendlinger-Tor-Platz in München - Eine Chronik in Bildern | Lehmbruch, Hans / Dischinger, Gabriele, Kreissparkasse München (Hrsg.) | 1988 | |
Der slawische Ringwall in den „Burgwallwiesen“ von Mittenwalde, Lkr. Dahme-Spreewald | Biermann, Felix | Veröffentlichungen zur Brandenburgischen Landesarchäologie 35, 2001 (2005) S. 119-168 | Greifswald, 2005 |
Der Sonnenstein - eine kursächsische Festung und ihre Wiederherstellung als Modell | Sturm, Albrecht, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.) | Burgenforschung aus Sachsen 27 (2014), S. 5ff | Langenweißbach, 2015 |
Der Sonnenstein in Pirna, eine Festung des 17. Jahrhunderts | Müller, Heinz | Burgenforschung aus Sachsen 26 (2013), S. 148ff | Langenweißbach, 2013 |
Der Spanische Saal von Schloss Ambras | Scheicher, Elisabeth | ARX 1-1997, S. 3ff | Bozen, 1997 |
Der spätgotische Umbau der Burg Gnandstein | Tepper, Tim | Forschungen zu Burgen und Schlössern Band 9 - Neue Forschungen zum frühen Burgenbau, S. 229ff | München, 2006 |
Der späturnenfelderzeitliche Ringwall auf dem Bleibeskopf im Taunus | Maier, Ferdinand, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 027 | Wiesbaden, 1983 |
Der steinerne Burgenbau des Hochmittelalters in der Steiermark Forschungen zu Burgen und Schlössern 14 | Moravi, Jürgen | Burgen im Alpenraum, S. 11-23 | Petersberg, 2012 |
Der Stenderberg bei Liebenau-Ostheim, Kreis Kassel | Fiedler, Lutz, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 96 | Wiesbaden, 1991 |
Der Tiergarten-Tunnel von Burg Blankenheim | Grewe, Klaus, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 455 | Neuss, 2000 |
Der Tönsberg bei Oerlinghausen | Rahns, Andreas, Lippischer Heimatbund (Hrsg.) | Lippische Kulturlandschaften 7 | Detmold, 2007 |
Der Tönsberg bei Oerlinghausen | Horn, H.G. | 1994 | |
Der Torbau und die regelmäßige Burganlage des 13. Jahrhunderts im anglo-französichen Raum | Metternich, Wolfgang, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 90/II, S. 58ff | Braubach/Rhein, 1990 |
Der torn soll frey stehn | Übel, Rolf | 1994 | |
Der Torturm der Veste Oberhaus | Gmeiner, Cornelia | ||
Der Totenberg bei Treis an der Lumda | Schubert, Eckehart, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 125 | Wiesbaden, 1995 |
Der Traum vom Mittelalter | Oster, Uwe A. | Damals 8/97, S. 28ff | 1997 |
Der Trifels | Sprater, Friedrich / Stein, Günter, VdsSR-P (Hrsg.) | Koblenz, 14 Aufl. 1986 | |
Der Turm des Wahrzeichens ist heller geworden | Peerenboom, Marcelo | 2015 | |
Der Turmhügel Barenborg, Kreis Coesfeld | Capelle, Torsten, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 24 | Münster/Westfalen, 2005 |
Der Untergang des Potsdamer Stadtschlosses | Thielemann, Christian / Posmyk, Herbert, Christian Thielemann (Hrsg.) | Berlin, 2016 | |
Der Verfall der Hustenburg | Hühne, Sina | HNA, 10. August 2012 | 2012 |
Der verlorene Hussenturm - Historisch-archäologische Betrachtungen zu einem bemerkenswerten Bauwerk der Burg Sulzbach/Opf. | Hensch, Mathias | ||
Der Wächter an der B 41 | Meiser, Gerd | Saarbrücker Zeitung vom 8./9.1.2000 | Saarbrücken, 2000 |
Der Walderdorffer Hof - Limburg an der Lahn | Bomert, Jürgen C. / Kein, Ulrich | Kleine Kunstführer 2843 | Regensburg, 2015 |
Der Wehrkirchhof von Allersburg | Conrad, Mathias | ARX 1/2013, S. 41ff | 2013 |
Der Wehrturm vom Volkeröder Schloss ist im Rohbau bald fertig | Backhaus, Jürgen | Eichsfelder Tageblatt, 1. August 2014 | 2014 |
Der Weilerhügel bei Alsbach-Hähnlein | Göldner, Holger, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 81 | Wiesbaden, 1989 |
Der Westerwald | Wegner, Hans-Helmut (Bearb.) | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 26 | Stuttgart, 1993 |
Der Wiederaufbau der Burg Hamm in der Eifel am Ende des 19.Jahrhunderts | Gondorf, Bernhard, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 81/1, S. 41ff | Braubach/Rhein, 1981 |
Der Wiederaufbau der Burg Pyrmont in der Eifel | Pfeffer, Klaus, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1973/1, S. 36ff | Braubach/Rhein, 1973 |
Der wiedererstandene Kurfürstliche Palast in Trier | Bornheim, Werner, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Braubach/Rhein, | |
Der Wilzenberg bei Schmallenberg-Grafschaft, Hochsauerlandkreis | Zeiler, Manuel / Cichy, Eva, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 6 | Münster/Westfalen, 2 Aufl. 2016 |
Der Windhof - Eine Hof- und Schlossgeschichte | Schmidt, Fritz-Adolf | Weilburg, 1954 | |
Der Wohnturm auf dem Annaberg ob Grafenwöhr – eine unvollendete Burganlage des 14. Jahrhunderts? | Later, Christian | Beiträge zur Archäologie in der Oberpfalz und in Regensburg - Band 9 | 2011 |
Der Wohnturm der Keckenburg | Bedal, Albrecht, Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg und Stadt Schwäbisch Hall (Hrsg.) | Schwäbisch Hall, 2017 | |
Der Wohnturm in Wachenheim/Pfrimm - ein weitgehend unbekanntes Baudenkmal Rheinhessens | Ulrich, Stefan, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2007, S. 95ff | Braubach/Rhein, 2007 |
Der Zahn der Zeit nagt an der Ruine | Bunk, Brigitte | Augsburger Allgemeine Zeitung, 30. August 2013 | 2013 |
Der Zargenbuckel bei Schöntal-Aschhausen (Hohenlohekreis) | Oeftiger, Claus / Müller, Dieter, Regierungspräsidium Stuttgart - Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Vor- und frühgeschichtliche Befestigungen 2 | Stuttgart, 1993 |
Der Zerrissene und sein Arkadien | Rossner, Christiane | Monumente 11/12 1998, S. 42ff | Bonn, 1998 |
Der Zullenstein an der Weschnitzmündung | Herrmann, Fritz-Rudolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 82 | Wiesbaden, 1989 |
Der Zwinger in Dresden | Groth, Günther, Dresden Information (Hrsg.) | Dresden, | |
Der Zwinger und Dresden | Ely, Norbert | 1991 | |
Der „Burgelt“ von Schöna – eine Motte des 13. Jahrhunderts im Niederen Fläming | Biermann, Felix / Posselt, Normen | Lehren – Sammeln – Publizieren - Dem Hochschullehrer, Museumsmann und Verleger Hans-Jürgen Beier zum 60. Geburtstag von Freunden und Kollegen gewidmet | Leipzig, 2016 |
Der „Hohe Bau“ in Röttingen, Unterfranken | Zeune, Joachim, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser 3/2020 S.130ff | Braubach/Rhein, 2020 |
Der „Schlossberg“ von Ottersburg, Lkr. Stendal - eine früh- und hochmittelalterliche Burg in der Altmark | Biermann, Felix, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (Hrsg.) | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, Band 95 | Halle (Saale), 2016 |
deß forbergs baustad - Die Wiederentdeckung der mittelalterlichen Wasserburg in Oelsnitz (Erzgebirgskreis) | Geupel, Volkmar, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.) | Burgenforschung aus Sachsen 22 (2009), S. 124-133 | Langenweißbach, 2009 |
Des heiligen Reiches Veste | Boller, Wolfgang | ||
Des Märchenkönigs letzter Traum: Schloss Falkenstein. Pläne und Skizzen | Schröppel, Adolf und Annemarie / Einsiedler, Manfred | 1985 | |
Destrui totaliter et subverti - Die Burg Wahlmich bei Waldaschaff und ihr Ende im Jahr 1266 | Rosmanitz, Harald, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2016 S.136ff | Stuttgart, 2017 |
Deutsche Residenzen - Zur Sozialgeschichte der Repräsentation herrschaftlicher Ansprüche | Konter, Erich | 2011 | |
Deutsche Ritter, deutsche Burgen | Meyer, Werner | ||
Deutschlands Schatzkammer | Wachholz, Dieter | ||
Deutschordenskommende Kapfenburg | Kiessling, W., Stadt Lauchheim (Hrsg.) | 1990 | |
Deutschordenskommende Lucklum | Schultz, Dr. H. A., Dr. H. A. Schultz (Hrsg.) | Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes 6 | Braunschweig, |
Deutschordensschloss Bad Mergentheim | Trenschel, Hans-Peter | Kleine Kunstführer 1162 | Regensburg, 4 Aufl. 1985 |
Deutschordensschloss Kapfenburg | Finanzministerium B-W (Hrsg.) | 1988 | |
Dictionnaire des Châteaux de l'Alsace Médiévale | Salch, Charles-Laurant | Straßburg, 1978 | |
Dictionnaire des châteaux et des fortifications du moyen âge en France | Salch, Charles-Laurant | Straßburg, 1978 | |
Die "Alte Burg" in Koblenz - eine Anlage der Trierer Kurfürsten | Liessem, Udo, Städtische Museen Jena (Hrsg.) | Jena, 1995 | |
Die "Burg am Buttermarkt" in Adenau | Losse, Michael, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1995/II, S. 112f | Braubach/Rhein, 1995 |
Die "Kahle" bei Lennestadt-Meggen – die Wiederentdeckung einer Wallburg des Sauerlandes | Zeiler, Manuel | Archäologie in Westfalen-Lippe 2016. S.55ff | 2016 |
Die "Kaiserburg" von Mylau | Vordank, Rainer | Sachsenbummel 15, S. 36f | 1997 |
Die "Ottrotter Schlösser" - Teil 1: Die Lützelburg | Biller, Thomas, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1973/II, S. 83ff | Braubach/Rhein, 1973 |
Die "Wasserburg der Äbte" in Seligenstadt | Trouet, Dorothe, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | DB-ekP, S. 119ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Die "Wehrkirche" in Niederasphe - Historisch-kunsthistorische Analyse einer mittelhessischen "DorllBode, Gabriele Nina / Losse, Michael | | ||
Die 'Drei Gleichen'. Baudenkmäler und Naturraum: Faszination einer Kulturlandschaft | Siegesmund, Siegfried | Leipzig, 2013 | |
Die (3) Heidelberger Burgen | Kunze, Rainer, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 97/1, S. 98ff | Braubach/Rhein, 1997 |
Die 5 Ungleichen | Tourismusverband Sächsische Schweiz (Hrsg.) | ||
Die Agathenburg. Die Geschichte eines bremischen Herrenhauses und seiner Gärten Beiträge des Landkreises Stade zu regionalen Themen, Band 6 | Kammann, Christian, Landkreis Stade (Hrsg.) | Stade, 1988 | |
Die Albrechtsburg | Lasius, Angelika | Der Historische Ort 50 | Werder an der Havel, 1997 |
Die Allerburg bei Eisweiler | Seyler, Robert, Historischer Verein für die Saargegend e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend, 12.Jahrgang | Saarbrücken, 1962 |
Die Alt-Bechburg bei Holderbank : wie hat sie früher ausgesehen? | Binz, Hans-Rudolf | Oltner Neujahrsblätter Band 67, S. 18–24 | 2009 |
Die Altburg von Bundenbach - Eine befestigte Höhensiedlung des 2. / 1. Jahrhunderts v. Chr. im Hunsrück. | Schindler, Reinhard | Mainz, 1977 | |
Die Alte Burg bei Alken. Bestandsaufnahme einer fast vergessenen Burganlage | Hammes, Michael | Abenteuer Archäologie 6, 2004, S. 22-32 | Stuttgart, 2004 |
Die Alte Burg bei Burbach, Kreis Siegen-Wittgenstein | Zeiler, Manuel, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 40 | Münster/Westfalen, 2017 |
Die Alte Burg bei Langenenslingen, Landkreis Biberach und ihr Umland | Dürr, Markus | Fundberichte aus Baden-Württemberg 34/2, S. 89-235 | 2014 |
Die Alte Burg im Alkener Bachtal - moderne Methoden der Burgenforschung im Praxistest | Wagener, Olaf / Forbriger, Markus, Olaf Wagener (Hrsg.) | Burgen im Hunsrück - Eine Burgenlandschaft im Fluss der Zeiten, S. 93ff | Petersberg, 2011 |
Die Alte Burg Obernau bei Netphen-Afholderbach, Kreis Siegen-Wittgenstein | Zeiler, Manuel, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 42 | Münster/Westfalen, 2018 |
Die alte Burg von Saalburg, Saale-Orla-Kreis | Tannhäuser, Christian / Spazier, Ines | Burgenforschung aus Sachsen 23 (2010), S. 84ff | Langenweißbach, 2011 |
Die alte Burg Warberg im Elm, Landkreis Helmstedt | Müldner, Gundula, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 01/3, S. 130ff | Braubach/Rhein, 2001 |
Die alte Burgkapelle von Sigmundskron | Stampfer, Helmut, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 1-1988, S. 319ff | 1988 |
Die alte Eichentreppe ist original erhalten | Arendt-Nowak, Constanze | Volksstimme, 25. August 2012 | 2012 |
Die alte Welfen-Burg erlebbar machen | Sommer, Oliver | Münchner Merkur, 16. Februar 2017 | 2017 |
Die Alteburg bei Arnstadt, eine Wallburg der Vorzeit | Bühring, Johannes | Arnstadt, 1997 | |
Die Alteburg bei Kassel | Herrmann, Fritz-Rudolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 109 | Wiesbaden, 1993 |
Die Alteburg bei Wirtheim | Herrmann, Fritz-Rudolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 107 | Wiesbaden, 1993 |
Die Alteburg im Schlingswald bei Lorsbach | Herrmann, Fritz-Rudolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 031 | Wiesbaden, 1983 |
Die Altenburg bei Groß-Wangen, Burgenlandkreis - die liudolfingische Pfalz Memleben? | Fiedler, Uwe, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 17, S. 7ff | Halle/Saale, 2008 |
Die Altenburg bei Märstetten RG - Stammsitz der Herren von Klingen? | Hasenfratz, Albin | Mittelalter - Zeitschrift des Schweizer Burgenvereins, 13. Jarhgang, 2008/2 | 2008 |
Die Altenburg bei Römersberg | Söder, Ulrike / Thiedmann, Andreas / Zeiler, Manuel, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 167 | Wiesbaden, 2006 |
Die Altenburg beim Kinzigheimer Hof | Herrmann, Fritz-Rudolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 115 | Wiesbaden, 1994 |
Die Altenburg ob Bamberg | Altenburgverein e.V. Bamberg (Hrsg.) | ||
Die älteste Darstellung der Stadt Wolfstein | Müller, Karl Rudolf | Pfälzer Heimat 1997/1 | 1997 |
Die ältesten bekannten Zeichnungen zum Hornstein, dem heutigen Stadtschloss im Weimar, in der sog. Wartburgakte | Hopf, Udo, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2019 S.101ff | Braubach/Rhein, 2019 |
Die Amalienburg. - Rokokojuwel im Nymphenburger Schlosspark | Hojer, Gerhard | Regensburg, 1986 | |
Die Anfänge der Burg Windegg im 12./13. Jahrhundert | Mayböck, Leopold Josef, Südtiroler Südinstitut (Hrsg.) | ARX 1/2020 S.19ff | Bozen, 2020 |
Die Anlagen der "Kronenburg" bei Dossenheim an der Bergstraße | Schröder, Bernd Philipp / Steinmetz, Thomas, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 24, 1983, S. 87-92 | Braubach/Rhein, 1983 |
Die Ansitze in Innsbruck und seiner nächsten Umgebung aus der Zeit der Spätgotik und Frührenaissance. | Stockhammer, Erwin | Innsbruck, 1961 | |
Die Ansitze von Hall in Tirol und Umgebung Schlern-Schriften, 257 | Oettl, Helga | Innsbruck/München, 1970 | |
Die Ansitze von Mais und Meran | Unterer, Dr. Josef | Brixen, 1972 | |
Die archäologischen Untersuchungen an der Burg in Clüversborstel, Gde. Reeßum, im Jahr 2007 | Hesse, Stefan | Archäologische Berichte des Landkreises Rotenburg (Wümme) 17 | 2012 |
Die archäologischen Untersuchungen auf der Burg Henneberg in Südthüringen | Spazier, Ines, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2012, S. 67ff | Braubach/Rhein, 2012 |
Die Architekturfamilie Stengel | Hans Christoph Dittscheid, Klaus Güthlein (Hrsg.) | Petersberg, 2005 | |
Die Aulesburg bei Haina (Kloster) | Sippel, Klaus, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 156 | Wiesbaden, 2003 |
Die Aulesburg bei Haina. Burg, Vorgängerkloster und Außenstelle des Zisterzienserklosters Haina im nordhessischen Kreis Waldeck-Frankenberg | Sippel, Klaus, Svend Hansen und Volker Pingel (Hrsg.) | Archäologie in Hessen - Neue Funde und Befunde - Festschrift für Fritz-Rudolf Herrmann zum 65. Geburtstag | Rahden/Westf., 2001 |
Die Ausgrabung der Burg Kindhausen am Hasenberg | Heid, K. / Matter, A. | Badener Neujahrsblätter Band 13, S.36ff | 1937 |
Die Ausgrabung der Niederungsburg Tüschnitz | Münz, B. | Das archäologische Jahr in Bayern 1993, S. 163ff | Stuttgart, 1993 |
Die Ausgrabung des frühmittelalterlichen Ringwalls Rennenburg auf dem Rennenberg, Gemeinde Winterscheid, Siegkreis (Vorbericht) | Herrnbrodt, Adolf | ||
Die Ausgrabung in der Viereckschanze 2 von Holzhausen: Grabungsberichte von Klaus Schwarz | Schwarz, Klaus / Wieland, Dr. Günther, VML Vlg Marie Leidorf (Hrsg.) | 2005 | |
Die Ausgrabungen auf der Wiprechtsburg in Groitzsch | Vogt, Heinz-Joachim, Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden und Redaktion „Rundblick“ Wurzen (Hrsg.) | Wurzen, 1965 | |
Die Ausgrabungen des "Alten Schlosses" in Hasslach bei Kronach | Vierboom, S. | Das archäologische Jahr in Bayern 1989, S. 190f | Stuttgart, 1990 |
Die Ausgrabungen im kurfürstlichen Schloss in Amberg | Lore, F. | Das archäologische Jahr in Bayern 1991, S. 178ff | Stuttgart, 1992 |
Die Ausgrabungen im Schloss Alteglofsheim - ein Zwischenbericht | Codreanu-Windauer, C. | Das archäologische Jahr in Bayern , S. 153ff | Stuttgart, 1993 |
Die Ausgrabungen in der Kaiserburg zu Nürnberg | Friedel, Birgit | Das archäologische Jahr in Bayern 1991, S. 156ff | Stuttgart, 1992 |
Die Ausmalung des Kaisersaals in der Pfalz Goslar als „Nationaldenkmal“ des Wilhelminischen Kaiserreichs - „Erfundene Traditionen“ von Heinrich III. vis Wilhelm I.? | Blaich, Markus C., Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2008, S. 205ff | Braubach/Rhein, 2022 |
Die barocken Schlossbauten Justus Wehmers in Westfalen. Zu Bedingungen und Wegen in der Architekturrezeption. | Püttmann, Püttmann | Bonn, 1986 | |
Die Barockresidenz Ludwigslust | Kramer, Heike | Der Historische Ort 19 | Werder an der Havel, 1997 |
Die barockzeitliche Stadtbefestigung von Forchheim - Ausgrabungen am St.-Henrici-Werk | Goldhausen, Marco, Bayerisches Amt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2019 S.167ff | München, 2020 |
Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR - Bezirk Frankfurt/Oder | Institut für Denkmalpflege (Hrsg.) | Berlin, 1980 | |
Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR - Bezirk Neubrandenburg | Institut für Denkmalpflege (Hrsg.) | Berlin, 1982 | |
Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR - Bezirk Potsdam | Institut für Denkmalpflege (Hrsg.) | Berlin, 1978 | |
Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR - Mecklenburgische Küstenregion | Institut für Denkmalpflege (Hrsg.) | Berlin, 1990 | |
Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Wolfenbüttel - Mit Ausschluss der Stadt Wolfenbüttel | Meier, Dr. P.J. / Steinacker, Dr. K. | Wolfenbüttel, 1906 | |
Die Baudenkmale der Marktgemeinde Rappottenstein im Fokus der historischen Bauforschung | Fries, Oliver | ||
Die Baudenkmäler von Etzweiler | Staatz, Peter, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 40.Jahrgang 1/2003, S. 1ff | Neuss/Köln, 2003 |
Die Baugeschichte der Burg Altwied | Ulrich, Stefan, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2010, S. 92ff | Braubach/Rhein, 2010 |
Die Baugeschichte der Burg Falkenstein im Selketal. Museum Burg Falkenstein bei Meisdorf (Harz) Heft 5 der Schriftenreihe der Staatlichen Galerie Moritzburg in Halle | Wäscher, Hermann | 1955 | |
Die Baugeschichte der Burg Kyffhausen | Wäscher, Hermann | 1959 | |
Die Baugeschichte der Burg Leofels Veröffentlichungen zur Ortsgeschichte und Heimatkunde in Württembergisch-Franken. Band 28 | Biller, Thomas, Historischer Verein für Württembergisch Franken (Hrsg.) | Ostfildern, 2020 | |
Die Baugeschichte der Burg Querfurt | Wäscher, Hermann | 1956 | |
Die Baugeschichte der Burg Schönburg an der Saale | Wäscher, Hermann, Kreismuseum Querfurt (Hrsg.) | 1957 | |
Die Baugeschichte der Burg Wernigerode | Wäscher, Hermann, Feudalmuseum Schloss Wernigerode (Hrsg.) | 1957 | |
Die Baugeschichte der Burgen Quedlinburg, Stecklenberg und Lauenburg Schriftenreihe der staatlichen Galerie Moritzburg in Halle - Heft 10 | Wäscher, Hermann | 1956 | |
Die Baugeschichte der Burgen Rudelsburg, Saaleck und Schönburg | Wäscher, Hermann | 1957 | |
Die Baugeschichte der domus Gozzonis zu Krems an der Donau - Das Haus eines Stadtrichters aus dem 13. Jahrhundert | Buchinger, Günther / Mitchell, Paul / Schön, Doris / Schönfellner-Lechner, Helga, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2008, S. 228ff | Braubach/Rhein, 2008 |
Die Baugeschichte der Festung Hohenwerfen im Salzburger Land vom Frühmittelalter bis zum Dreißigjährigen Krieg | Kilzer, Tanja, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2019 S.77ff | Braubach/Rhein, 2019 |
Die Baugeschichte der Homburg (Hohenburg) von ihrer Gründung bis zur Zeit der französischen Reunion (vor 1146 bis 1679) | Ulrich, Stefan, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2005, S. 82ff | Braubach/Rhein, 2005 |
Die Baugeschichte der Schloss Schönfels | Remus, Torsten, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.) | Burgenforschung aus Sachsen 21 (2008), S. 7-40 | Langenweißbach, 2008 |
Die Baugeschichte der Stadt Radolfzell | Giermann, Klaus | Badische Heimat 13, S. 129–143 | 1926 |
Die Baugeschichte der Wasserburg Kapellendorf | Wäscher, Hermann | 1961 | |
Die Baugeschichte des Schlosses Burgk - Saale | Ungelenk, Manfred | 1959 | |
Die baugeschichtliche Entwicklung des Alten Hofes in München | Burmeister, Enno | 1999 | |
Die Baugestalt der Festung Mansfeld im 16. und 17. Jahrhundert Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg - Wissenschaftliche Beiträge 1989/24 (H 24) | Roch, Irene, Irene Roch (Hrsg.) | Beiträge zur Burgenforschung - Hermann Wäscher zum 100. Geburtstag | 1989 |
Die bauhistorischen und -archäologischen Untersuchungen in der Kernburg der Burg Scharfenstein, Stadt Leinefelde-Worbis | Hopf, Udo, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2018 S.157 ff | Braubach/Rhein, 2018 |
Die bauliche Entwicklung der Festung Nienburg/Weser | Amt, Stefan, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 98/III, S. 150ff | Braubach/Rhein, 1998 |
Die Bauphasen der Hauptburg Hilpoltstein | Platz, Th. | Das archäologische Jahr in Bayern 1992, S. 167ff | Stuttgart, 1993 |
Die Bausubstanz der Kirchenteichruine im Wermsdorfer Forst, Teil 2 (Das Eckgebäude) | Billig, G., Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.) | Burgenforschung aus Sachsen 18 (2005), S. 41ff | Langenweißbach, 2005 |
Die Bausubstanz der Kirchenteichruine im Wermsdorfer Forst, Teil 3 - Die Kirche und Zusammenfassung der Forschungsergebnisse | Billig, G., Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.) | Burgenforschung aus Sachsen 18 (2006), S. 61f | Langenweißbach, 2006 |
Die Bauten der Heil- und Pflegeanstalt Pirna-Sonnenstein Pirnaer Miniaturen 2 | Böhm, Dr. Boris, Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein e.V. (Hrsg.) | Pirna, 2013 | |
Die befestigte Höhensiedlung der Eisenzeit auf dem Piepenkopf bei Lemgo | Dennis, Ian / Müller-Kissing, Johannes / Zelle, Michael | Archäologie in Westfalen-Lippe 2019, S.65ff | 2020 |
Die befestigten Kirchhöfe der Grafschaft Henneberg in der schriftlichen Überlieferung | Hübscher, Norbert | Wehrhafte Kirchen und befestigte Kirchhöfe S.75ff | Langenweißbach, 2015 |
Die Befestigung auf dem Schweinskopf bei Brochterbeck, Stadt Tecklenburg, Kreis Steinfurt | Sicherl, Bernhard, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 17 | Münster/Westfalen, 2001 |
Die Befestigung auf dem Turmberg bei Kasendorf | Abels, Björn-Uwe / Endres, H. | Das archäologische Jahr in Bayern 1995, S. 158ff | Stuttgart, 1996 |
Die Befestigung auf dem „Köpfel“ am Odilienberg | Biller, Thomas | Archöologisches Korrespondenzblatt, Bd. 3, S. 459–461 | 1973 |
Die Befestigung auf den Schafsköppen bei Rüthen-Kallenhardt, Kreis Soest | Sicherl, Bernhard, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 39 | Münster/Westfalen, 2016 |
Die Befestigung der beiden Städte Brandenburg - Zum Stand der archäologischen Forschung Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg 5 | Müller, Joachim, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (Hrsg.) | Wünsdorf, 2000 | |
Die Befestigung der Dorfkirchen mit Beispielen aus württembergisch Franken | von Erffa, W., Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1971/1, S. 7ff | Braubach/Rhein, 1971 |
Die Befestigungen des 17.-19. Jahrhunderts auf der Insel Rügen | Sommer-Scheffler, Markus | Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern, Jahrbuch 58, 2010 | Schwerin, 2011 |
Die Belvedere-Terrasse im Park der fürstbischöflichen Sommerresidenz Freudenhain in Hacklberg | Niemeier, Jörg-Peter, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2003, S. 152ff | Stuttgart, 2004 |
Die Bergfeste Dilsberg | Wiltschko, Stefan | Heidelberg, | |
Die Bertradaburg in Mürlenbach an der Kyll (Eifel) | Losse, Michael, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 97/2, S. 74ff | Braubach/Rhein, 1997 |
Die Beschreibung der Trifelskapelle durch Joseph Freiherr von Laßberg (1786, 1829) | Leistikow, Dankwart, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2005, S. 107 | Braubach/Rhein, 2005 |
Die Betreuung der Runneburg durch den "Verein zur Rettung der Runneburg in Weißensee/Thür. e.V." | Kirchschlager, Michael, Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (Hrsg.) | Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten 1997/98, S. 18ff | Rudolstadt, 1999 |
Die Bettenburg | Backes, Klaus | Mannheimer Morgen, 18. Februar 2022 | 2022 |
Die Birg ‒ eine spätkeltische bis hochmittelalterliche Höhenbefestigung bei Schmelz-Limbach (Kr. Saarlouis, Saarland) | Glansdorp, Eric / Glansdorp, Edith / Schmitt, Reiner | Beiträge des internationalen Symposiums zur Archäologie in der Großregion in der Europäischen Akademie Otzenhausen vom 23.-26.03.2017 | 2018 |
Die Blasiuskapelle der staufischen Reichsburg Rothenburg ob der Tauber | Biller, Thomas | Wider das "finstere Mittelalter" (Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters ; 29), Basel 2002, S. 41–50 | Basel, 2002 |
Die Blomenburg. Ein Jagdschloss der Romantik in Schleswig-Holstein | David-Sirocko, Karen | Tökendorf, 1992 | |
Die Boyneburg bei Eschwege | Strickhausen, Gerd | 1993 | |
Die Boyneburg bei Sontra-Wichmannshausen | Fiedler, Uwe, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 98 | Wiesbaden, 1992 |
Die Bramburg bei Hemeln, Lkr. Göttingen | Heine, Hans-Wilhelm, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2013, S. 31ff | Braubach/Rhein, 2013 |
Die Braunschweriger Kemenate - Steinwerke des 12. bis 14. Jahrhunderts in Braunschweig Braunschweiger Werkstücke Band 52 | Arnhold, Elmar, Stadtarchiv Braunschweig (Hrsg.) | Braunschweig, 2009 | |
Die Brömserburg in Rüdesheim am Rhein. Neue Untersuchungen zur Baugeschichte einer ungewöhnlichen Burganlage | Frank, Lorenz, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2009, S. 95ff | Braubach/Rhein, 2009 |
Die Bruchhauser Steine bei Olsberg, Hochsauerlandkreis | Sicherl, Bernd, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 3 | Münster/Westfalen, 2 Aufl. 2009 |
Die Bruchhauser Steine bei Olsberg-Bruchhausen | Horn, H.G. | 1992 | |
Die Brunsburg bei Höxter-Godelheim, Kreis Höxter | Koch, Michael / König, Andreas, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 29 | Münster/Westfalen, 2009 |
Die Bumannsburg bei Bergkamen-Rünthe, Kreis Unna | Menne, J., Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 37 | Münster/Westfalen, 2014 |
Die Bunkenburg bei Ahlden, Kr. Soltau-Fallingbostel Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte - Band 47 | Strahl, E., Archäologische Kommission für Niedersachsen (Hrsg.) | Hildesheim, 1976 | |
Die Burg | Hörhager, Peter | 2012 | |
Die Burg "Alter Turm" über dem Aachtopf | Martin, Rudolf / Schrage, Ralf, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2010, S. 239ff | Braubach/Rhein, 2010 |
Die Burg "Alter Turm" über dem Aachtopf/Hegau | Martin, Rudolf / Schrage, Ralf, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Die Pfalz Wimpfen und der Burgenbau in Südwestdeutschland | Petersberg, 2013 |
Die Burg "Lothringen" bei Niederhomburg in Lothringen | Seyler, Robert, Historischer Verein für die Saargegend e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend, 12.Jahrgang | Saarbrücken, 1962 |
Die Burg als dichterisches Motiv bei Goethe | Baum, Dr. Edgar, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | BiS 1961/I, S. 16ff | Braubach/Rhein, 1961 |
Die Burg als zeitgemäßes Statussymbol: drei Fallstudien aus Oberkärnten | Zeune, Dr. Joachim, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | DB-ekP, S. 27ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Die Burg Altena, Märkischer Kreis | Eismann, Stefan, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 28 | Münster/Westfalen, 2009 |
Die Burg Altenberg bei Füllinsdorf (Kt. Basel-Landschaft, Schweiz) und ihr frühes Ende - Versuch einer historischen Interpretation | Marti, Reto, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2015 S.224ff | Braubach/Rhein, 2015 |
Die Burg Altendorf | Heimat- und Burgverein Essen (Hrsg.) | 1990 | |
Die Burg am Kap Arkona auf Rügen | Ruchhöft, Fred, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2022 S.194ff | Braubach/Rhein, 2022 |
Die Burg am Peterspark in Grünstadt | Keddigkeit, Jürgen, Historischer Verein der Pfalz (Hrsg.) | Pfälzer Heimat, Jahrgang 51, 3/2000, S. 93ff | Speyer, 2000 |
Die Burg Anhalt im Unterharz. Geschichte - Baugeschichte - Umfeld | Korf, Winfried | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 1, S.27ff | Halle/Saale, 1992 |
Die Burg Aue bei Bad Berleburg-Aue, Kreis Siegen-Wittgenstein | Johanning, Carolin, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 8 | Münster/Westfalen, 2018 |
Die Burg auf dem Bussen und ihre Geschichte - 400 Jahre Bussenwallfahrt | Uhl, Stefan / Kramer, Ferdinand | 1998 | |
Die Burg auf dem Eisenberg - eine Burg des ausgehenden Mittelalters | Schmitt, Felix, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 89/2, S. 81ff | Braubach/Rhein, 1989 |
Die Burg auf dem Ilsestein | Pörner, Ernst / Riefenstahl, Hans, Hüttenmuseum Ilsenburg (Hrsg.) | 1966 | |
Die Burg bei Rittershausen | Schubert, Eckehart, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 67 | Wiesbaden, 1987 |
Die Burg bei St. Afra (Wendelstein) - Die landesfürstliche Burg in Bozen | Rizzolli, Helmut / Torggler, Armin, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 2/2014 S.22ff | Bozen, 2014 |
Die Burg Bergheim auf dem Jobberath. Vorbericht der Ausgrabungen 1989 | Koch, Wilfried Maria | Archäologie im Rheinland 1989, S. 146ff | Pulheim, 1989 |
Die Burg Bietigheim. Schriftliche Überlieferung und archäologische Befunde. Ein Zwischenbericht. Bietigheim - Bissingen. Blätter zur Stadtgeschichte Band 3 | Benning, Stefan, Archiv der Stadt Bietigheim-Bissingen (Hrsg.) | Bietigheim Bissingen, 1985 | |
Die Burg Blankenstein in Hattingen, Ennepe-Ruhr-Kreis | Leenen, Stefan / Pätzold, Stefan, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 30 | Münster/Westfalen, 2009 |
Die Burg Bodenstein im Eichsfeld | Graf von Wintzingerode, Heinrich Jobst / Winkelmann, Bernd / Gaßmann, Rita | Duderstadt, 2 Aufl. 1996 | |
Die Burg Bonames | Hampel, Andrea, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 130 | Wiesbaden, 1996 |
Die Burg c in der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens - Ein Stück Luxemburger Geschichte jenseits der Landesgrenze | Colling, Cynthia | Archaeologia Luxemburgensis Nr. 3 | 2016 |
Die Burg der Beninga zur Wirdum in Ostfriesland | Lengen, Hajo van / Peters, Erik / Schwarz, Wolfgang | Oldenburg, 2003 | |
Die Burg der Margarete Maultasch | Ebensperger, Albrecht | ARX 1-1997, S. 23ff | Bozen, 1997 |
Die Burg der Preußen | Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Hrsg.) | Monumente 2/2018 | Bonn, 2018 |
Die Burg der Reichsmarschälle zu Pappenheim | Kraft, Wilhelm | 1969 | |
Die Burg der von Buchen | Herrmann, Fritz-Rudolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 117 | Wiesbaden, 1994 |
Die Burg des "getreuen Manigoldus" in Donauwörth | Czysz, Wolfgang | Denkmalpflege Informationen Nr. 148 März 2011, S. 16ff | 2011 |
Die Burg des "noster ministerialis de Karlburg" | Heyse, D. | Das archäologische Jahr in Bayern 1993, S. 147ff | Stuttgart, 1994 |
Die Burg Dorfelden im Niddertal | Herrmann, Fritz-Rudolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 116 | Wiesbaden, 1990 |
Die Burg Eisenhardt in Belzig - Ein kursächsischer Festungsbau des 15. Jahrhunderts | Langer, Thomas, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.) | Burgenforschung aus Sachsen 24 (2011), S. 98-138 | Langenweißbach, 2012 |
Die Burg Ekberg bei Segenbadenhau | Möller, Gunnar, Haik Thomas Porada und Wolfgang Schmidt (Hrsg.) | Kirchliches Leben zwischen Trebel und Strelasund: Beiträge zur Geschichte des Kirchspiels und der Synode Grimmen, S.309 ff | Kiel, 2019 |
Die Burg Falkenstein im Taunus | Gross, Hermann, Heimatverein Falkenstein (Hrsg.) | ||
Die Burg Fels - Ihre Baugeschichte | Zimmer, John, Amis du Château de Larochette (Hrsg.) | 1990 | |
Die Burg Festenstein oberhalb von Andrian | Fricker, Jürgen, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 1/2018 S.19ff | Brixen, 2018 |
Die Burg Frankenberg | Schwarz, Albert, Historischer Verein der Pfalz (Hrsg.) | Pfälzer Heimat, Jahrgang 50, 4/1999, S. 113ff | Speyer, 1999 |
Die Burg Friedberg im Alten Reich - Studien zu ihrer Verfassungs- und Sozialgeschichte zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte - 72 | Rack, Klaus-Dieter, Hessische Historische Kommission Darmstadt (Hrsg.) | Darmstadt, 1988 | |
Die Burg Fürstenberg und ihr bemerkenswerter Brückenbau | Stanzl, Günther, Olaf Wagener (Hrsg.) | Burgen im Hunsrück - Eine Burgenlandschaft im Fluss der Zeiten, S. 79ff | Petersberg, 2011 |
Die Burg gen. der "Perch" - Gedanken zu einer weiteren Burg in Großen-Buseck | Noppes, Elke, Heimatkundlicher Arbeitskreis Buseck (Hrsg.) | 1987 | |
Die Burg Geroldseck bei Niederstinzel in Lothringen | Seyler, Robert, Historischer Verein für die Saargegend e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend, 8.Jahrgang | Saarbrücken, 1958 |
Die Burg Haag | Münch, Rudolf, Geschichtsverein Reichsgrafschaft Haag e.V. (Hrsg.) | 1998 | |
Die Burg Hachberg - Beschreibung und Geschichte aus urkundlichen Quellen | Herbst, Ch. Ph. | 2003 | |
Die Burg Hagen im Bremischen | Samtgemeinde Hagen (Hrsg.) | 1994 | |
Die Burg Hanstein | Keppler, Josef | 1991 | |
Die Burg Hardenberg und das historische Nörten | von Hardenberg, Hans Adolf Graf und Alexandra Gräfin | 1987 | |
Die Burg Hasserode - zur Geschichte eines Rittersitzes am Fuße des Harzes | Brückner, Jörg, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 7/1998, S. 26ff | Halle/Saale, 1998 |
Die Burg Hauenstein am Hochrhein - ein herausragendes Beispiel habsburgischer Burgenpolitik im 13. und 14. Jahrhundert | Gutmann, Andre, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2015 S.259ff | Braubach/Rhein, 2015 |
Die Burg Heilsberg - Methoden und Maßnahmen zur Erhaltung der Ruine | Lutz, Wolfgang | Regensburger Land. Band 1, 2008 | 2008 |
Die Burg Henneberg in Südthüringen.: Stammburg der Henneberger Grafen Weimarer Monographien zur Ur- und Frühgeschichte | Spazier, Ines | 2017 | |
Die Burg Henneberg/Südthüringen im 11. und 12. Jahrhundert | Spazier, Ines / Schwarzberg, Heiner | Forschungen zu Burgen und Schlössern Band 9 - Neue Forschungen zum frühen Burgenbau, S. 187ff | München, 2006 |
Die Burg Hohenstein und ihr nahes Umfeld im Aartal des hessischen Untertaunus | Weinberger, H. C. / Diederich, W. | Hohenstein, 2015 | |
Die Burg im Landschaftsbild | Wirth, Hermann, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 95/III, S. 159ff | Braubach/Rhein, 1995 |
Die Burg im Pfalzgebiet Salz | Ettel, P. / Werther, L. / Wolters, P. / Wunschel, A., Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 3/2014 | Darmstadt, 2014 |
Die Burg in Altencelle | Busch, Ralf, Stadt Celle (Hrsg.) | 1990 | |
Die Burg in Boppard am Rhein | Frank, Lorenz, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 570 | Neuss, 2019 |
Die Burg in Boppard am Rhein - Neue Forschungsergebnisse zur Baugeschichte | Frank, Lorenz, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2005, S. 227ff | Braubach/Rhein, 2005 |
Die Burg in Dattenberg - eine wenig beachtete Anlage | Liessem, Udo, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2015 S.75ff | Braubach/Rhein, 2015 |
Die Burg in Kirch-Brombach | Steinmetz, Thomas | Schnellertsbericht 1980, S. 32–35 | 1980 |
Die Burg in Mayen - eine gotische Anlage westlicher Prägung | Liessem, Udo, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 81/1, S. 2ff | Braubach/Rhein, 1981 |
Die Burg in Osterfeld im Süden Sachsen-Anhalts | Seidel, Gerd, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | BuSiS-A, Heft 30, S.203ff | Halle/Saale, 2021 |
Die Burg in Staufen und ihre Bewohner | Jebens, Klaus | Freiburg im Breisga7u, 2001 | |
Die Burg in Wolfsölden: Ihre Blütezeit unter den Hessonen und ihr Niedergang im Spätmittelalter | Arnold, Susanne | Schwäbische Heimat 2008/2 | 2008 |
Die Burg Isarau bei Aholming, Landkreis Deggendorf, Niederbayern | Braasch, O. / Christlein, R. | Das archäologische Jahr in Bayern 1981, S. 186f | Stuttgart, 1982 |
Die Burg Isenberg in Hattingen, Ennepe-Ruhr-Kreis | Leenen, Stefan, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 25 | Münster/Westfalen, 2 Aufl. 2009 |
Die Burg Klein-Arnsberg in Obersteinbach (Elsass) und ihr Kachelofen aus dem 16. Jahrhundert | Bauer, Delphine, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2021, S. 163ff | Braubach/Rhein, 2021 |
Die Burg Limmer — eine hochmittelalterliche Niederungsburg in der Leinemasch (Stadt Hannover) | Heine, Hans-Wilhelm | Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, Band 50, 1981 | Hildesheim, 1981 |
Die Burg Lisberg in Franken - Beschreibung und Geschichte | Heller, Joseph | Leipzig, 1837 | |
Die Burg Madeln bei Pratteln/BL - Eine Neubearbeitung der Grabungen 1939/40 Berichte aus der Arbeit des Amtes für Museen und Archäologie des Kantons Baselland, Heft 02 | Windler, Renata / Marti, Reto, Amt für Museen und Archäologie des Kantons Baselland (Hrsg.) | Liestal, 1988 | |
Die Burg Maienluft - das Wahrzeichen der Stadt Wasungen (Teil 2): Neue Entdeckungen - neue Erkenntnisse | Wölfing, Günther | Leipzig und Hildburghausen, 2014 | |
Die Burg Maienluft: Das Wahrzeichen der Stadt Wasungen | Wölfing, Günther | Leipzig und Hildburghausen, 2011 | |
Die Burg Marmels - Eine bündnerische Balmburg im Spiegel von Archäologie und Geschichte | Jecklin, Ursina / Frascoli, Lotti / Janosa, Manuel, Schweizerischer Burgenverein (Hrsg.) | Basel, 2013 | |
Die Burg Montclair und frühere Befestigungsanlagen... | Fontaine, Arthur | 1997 | |
Die Burg Montfort | Wilke, Dr. Herbert, Verein Burgfreunde Montfort e.V. (Hrsg.) | ||
Die Burg Mörnsheim | Rischert, Helmut, Historischer Verein Eichstätt (Hrsg.) | 1995 | |
Die Burg Mühlenbach bei Numborn | Seyler, Robert, Historischer Verein für die Saargegend e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend, 8.Jahrgang | Saarbrücken, 1958 |
Die Burg muss weg | Schmauder, M. | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 2/98, S. 48 | Stuttgart, 1998 |
Die Burg Mylau und das Kreismuseum des Kreises Reichenbach | Leipoldt, Johannes, Heimatmuseum Mylau (Hrsg.) | 5 Aufl. 1971 | |
Die Burg Neuleiningen - Ihre Baugeschichte unter Berücksichtigung der Stadtbefestigung | Ulrich, Stefan, Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung (Hrsg.) | ||
Die Burg Plesse Sonderdruck aus Plesse-Archiv 10-1975 | Last, Martin, Flecken Bovenden (Hrsg.) | Göttingen, | |
Die Burg Ravensberg bei Borgholzhausen, Kreis Gütersloh | Leenen, St., Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 31 | Münster/Westfalen, 2011 |
Die Burg Reifenberg (Taunus) in neuer Sicht | Michel, Reinhard, Geschichtsverein Hochtaunus e.V. (Hrsg.) | 1995 | |
Die Burg Rosenau im Siebengebirge | Blumenthal, Heinrich, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Neuss/Köln, 1988 | |
Die Burg Rötteln bei Lörrach - vom Herrensitz des 12./13. Jahrhunderts zur markgräflichen Residenz im Spätmittelalter | Zotz, Thomas, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2015 S.269ff | Braubach/Rhein, 2015 |
Die Burg Scharfenstein im Eichsfeld in Geschichte und Gegenwart | Reinhold, Josef / Henkel, Günther | Duderstadt, 2009 | |
Die Burg Schauenburg bei Hofstetten - Zeugnisse eines Burgenbruchs Monographien der Kantonsarchäologie Zürich - Band 33 | Wininger, Josef / Matter, Annamaria / Tiziani, Andrea / Rast-Eicher, Antoinette | 2000 | |
Die Burg Schell-Pyrmont - Eine Gründung der Erzbischöfe von Köln | Heine, Hans-Wilhelm, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2007, S. 77ff | Braubach/Rhein, 2007 |
Die Burg Sponheim | Freundeskreis der Burg Sponheim e.V. (Hrsg.) | Sponheim, 2 Aufl. 2003 | |
Die Burg Stauf über dem Eistal | Blum, Karl, Historischer Verein der Pfalz (Hrsg.) | Pfälzer Heimat, Jahrgang 48, 3/1997, S. 65ff | Speyer, 1997 |
Die Burg Stockenfels in Geschichte und Sage | Breibeck, Otto Ernst und Laßleben, Erich (Hrsg.) | Die Oberpfalz - Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau. | Kallmünz, 1979 |
Die Burg und Feste Calenberg - Versuch einer Rekonstruktion | Kalthoff, Edgar, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 78/1, S. 2ff | Braubach/Rhein, 1978 |
Die Burg und Schanze Lipperode bei Lippstadt | Horn, H.G. | 1992 | |
Die Burg Unspunnen bei Interlaken - geschichtliche Bedeutung und Untersuchungen zum Baubefund Forschungen zu Burgen und Schlössern 14 | Bangerter-Paetz, Judith | Burgen im Alpenraum, S. 131-141 | Petersberg, 2012 |
Die Burg unter dem Dresdner Schloss | Kliemann, K. | Dresdner Geschichtsbuch 7, 2001, S. 7-19 | 2001 |
Die Burg von Bommersheim Stadt Oberursel (Taunus), Hochtaunuskreis | Petrasch, Jörg / Rittershofer, Karl-Fr., Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 101 | Wiesbaden, 1992 |
Die Burg von Büschfeld | Seyler, Robert, Historischer Verein für die Saargegend e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend, 8.Jahrgang | Saarbrücken, 1958 |
Die Burg von Itzehoe. Ausgrabungen und Funde Offa Ergänzungsreihe Band 4 | Andersen, H. Hellmuth | Neumünster, 1980 | |
Die Burg von Rappweiler | Seyler, Robert, Historischer Verein für die Saargegend e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend, 8.Jahrgang | Saarbrücken, 1958 |
Die Burg Wagrain Fundberichte aus Österreich - Sonderheft 11 | Höglinger, Peter, Bundesdenkmalamt Abt. f. Bodendenkmale (Hrsg.) | 2010 | |
Die Burg Weißenstein bei Marburg-Wehrda | Meiborg, Christa, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 178 | Wiesbaden, |
Die Burg Weissenstein bei Marburg Wehrda | Meiborg, Christa / Reuling, Ulrich | Burgen der Salier I, S. 149-177 | Ostfildern, 2 Aufl. 1991 |
Die Burg Wolfratshausen - ein bemerkenswertes Bodendenkmal neu gesehen | Fagner, Markus / Kaindl, Magnus / Päffgen, Bernd, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Denkmalpflege Informationen Nr. 158 Juli 2014, S. 33ff | München, 2014 |
Die Burg zu Klagenfurt - Geschichte - Funktionswandel - Rundgang | Deuer, Wilhelm, Kärntner Landesarchiv (Hrsg.) | 2012 | |
Die Burg zu Nohfelden | Schmitt, Hans Klaus | ||
Die Burg zu Saarbrücken | Sander, Dr. Eckart, Stadtverband Saarbrücken (Hrsg.) | Saarbrücken, 2 Aufl. 2002 | |
Die Burg zu St. Wendel; Ursprung, Aussehen und Burgmannschaft | Schmitt, Gerd, Museum St. Wendel/Stiftung Dr. Walter Bruch (Hrsg.) | St. Wendel, 2016 | |
Die Burg Zug - Archäologie - Baugeschichte - Restaurierung | Grünenfelder, Josef / Hofmann, Toni / Lehmann, Peter, Schweizerischer Burgenverein (Hrsg.) | Basel, 2003 | |
Die Burg, die kaum noch einer kennt | Nagengast, Timo | Markgräfler Tagblatt, 10. März 2023 | 2023 |
Die Burg- und Klosteranlage Oybin | Nemec, Richard, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2003, S. 241ff | Braubach/Rhein, 2003 |
Die Burganlage "Zoppesmur" bei Leichlingen | Horn, H.G. | 1994 | |
Die Burganlage in Parsberg/Oberpfalz - Baugeschichte und Umbauten | Luderböck, Xaver | ||
Die Burgen "Alt- und Neuhirschstein" an der Elbe | Spehr, Reinhard | Burgenforschung aus Sachsen 25 (2012), S. 3ff | Langenweißbach, 2013 |
Die Burgen an der Lahn und in ihren Seitentälern | Kohlbecher, Ben | Bremen, 2016 | |
Die Burgen an der Mosel | Wagener, Olaf, Freundeskreis Bleidenberg e.V., Olaf Wagener (Hrsg.) | Koblenz, 2007 | |
Die Burgen der Bischöfe von Straßburg Veröffentlichungen des Alemannischen Instituts Freiburg i. Br., Nr. 79 | Metz, Bernhard, Erika Beck, Eva-Maria Butz, Martin Strotz, Alfons Zettler, Thomas Zotz (Hrsg.) | Burgen im Breisgau - Aspekte von Burg und Herrschaft im überregionalen Vergleich | Ostfildern, 2012 |
Die Burgen der Eifel | Gondorf, Bernhard | Köln, 1984 | |
Die Burgen der fränkischen Schweiz - Ein Kulturführer | Eckert, Toni / Fischer, Susanne / Freitag, Renate / Hofmann, Rainer / Tausendpfund, Walter, Gebietsausschuss Fränkische Schweiz (Hrsg.) | 2 Aufl. 2015 | |
Die Burgen der Grafen von Katzenelnbogen | Rozumek-Fechtig, Ottraud, Museum Schloss Lichtenberg (Hrsg.) | 1990 | |
Die Burgen der Grafen von Sponheim Sponheim-Hefte Nr. 12 | Freundeskreis der Burg Sponheim e.V. (Hrsg.) | Sponheim, 1993 | |
Die Burgen der Grafschaft Ysenburg-Büdingen im Spätmittelalter ... | Decker, Klaus Peter, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | DB-ekP, S. 86ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Die Burgen der nordwestlichen und nördlichen Fränkischen Schweiz Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte Reihe IX | Kunstmann, Helmut | Darstellungen aus der Fränkischen Geschichte 20 | Insingen, 2 Aufl. 2000 |
Die Burgen der östlichen fränkischen Schweiz Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte Reihe IX | Kunstmann, Helmut | Darstellungen aus der Fränkischen Geschichte 20 | 1965 |
Die Burgen der südwestlichen Fränkischen Schweiz Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte Reihe IX | Kunstmann, Helmut | Darstellungen aus der Fränkischen Geschichte 28 | Insingen, 2 Aufl. 1990 |
Die Burgen des Elsass 1. Die Anfänge des Burgenbaus im Elsass (bis 1200) | Biller, Thomas / Metz, Bernhard | München, 2018 | |
Die Burgen des Elsass 2. Der Spätromanische Burgenbau im Elsass (1200-1250) | Biller, Thomas / Metz, Bernhard | München, 2007 | |
Die Burgen des Elsass 3. Der frühe gotische Burgenbau im Elsass (1250-1300) | Biller, Thomas | München, 1995 | |
Die Burgen des Kantons Aargau | Frey, Peter, Kantonsarchäologie Aargau (Hrsg.) | Brugg, 2023 | |
Die Burgen des Luxemburger Landes | Zimmer, John, Les amis de l'ancien château de Beaufort (Hrsg.) | Luxemburg, 1996 | |
Die Burgen des mittelalterlichen Breisgaus | Kohler, Alfons | 1940 | |
Die Burgen Frankenberg über Uffenheim | Engel, Wilhelm | Insingen, 2 Aufl. 1984 | |
Die Burgen im Höllental | Sippel, Klaus, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 140 | Wiesbaden, 1997 |
Die Burgen im Kraichgau | Schäfer, Hans | 1971 | |
Die Burgen im Kraichgau | Schäfer, Hans | Bad Mingolsheim, 1971 | |
Die Burgen im Kreis Schwäbisch Hall - Eine Bestandsaufnahme Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg. Band 18 | Schneider, Alois | Stuttgart, 1995 | |
Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau - Nördlicher Teil Halbband A-K | Zettler, Alfons / Zotz, Thomas | Ostfildern, 2003 | |
Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau - Nördlicher Teil Halbband L-Z | Zettler, Alfons / Zotz, Thomas | Ostfildern, 2006 | |
Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau - Südlicher Teil Halbband A-K | Zettler, Alfons / Zotz, Thomas | Ostfildern, 2009 | |
Die Burgen in Aschersleben | Korf, Winfried, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Band 13/2004, S. 31ff | Halle/Saale, 2004 |
Die Burgen in und bei Oberwittelsbach | Rischert, Helmut, Landkreis Aichach-Friedberg (Hrsg.) | 2009 | |
Die Burgen Klingnau und Wehr als Sitze des edelfreien Geschlechts derer von Klingen - Überlegungen zu ihrer Rolle für die Herrschaftsausübung | Strotz, Martin, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2015 S.249ff | Braubach/Rhein, 2015 |
Die Burgen links des Hochrheins (Fricktal und nähere Umgebung - Kt. Aargau, Schweiz) im Spätmittelalter und in der Neuzeit | Reding, Christoph, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2015 S.277ff | Braubach/Rhein, 2015 |
Die Burgen Niederösterreichs Teil-Reprint der Ausgabe "Österreichische Burgen" (1902-1910) | Piper, Otto, Thomas Kühtreiber (Hrsg.) | 2012 | |
Die Burgen Till und Ossenbroek | Jörissen, Josef, Geschichtsverein Bedburg-Hau e.V. (Hrsg.) | 2013 | |
Die Burgen und Burgfesten des Harzes | Hoffmann, Fr. | 1990 | |
Die Burgen und Schlösser Badens (3 Bände) | Schuster, Eduard | 2002 | |
Die Burgen und Schlösser der Fürsten zu Oettingen-Wallerstein | Sponsel, Dr. Wilfried | 1996 | |
Die Burgen und Schlösser des Kantons Freiburg Beiträge zur Heimatkundem, XI. Jahrgang | Reiners, H., Verein für Heimatkunde des Sensebezirks und der benachbarten interessierten Landschaften (Hrsg.) | Basek, 1937 | |
Die Burgen und Schlösser des Kantons Solothurn | Amiet, Bruno | Basel, 1930 | |
Die Burgen und Schlösser im Landkreis Traunstein Forschungen zu Burgen und Schlössern 14 | Kießling, Gotthard | Burgen im Alpenraum, S. 69-79 | Petersberg, 2012 |
Die Burgen und Schlösser zwischen Wutachschlucht und Hochrhein Schriftenreihe "Heimat am Hochrhein" | Völlner, Heinz, Hochrhein-Geschichtsverein (Hrsg.) | 1975 | |
Die Burgen und Schösser des Eifelkreises Beiträge zur Geschichte des Bitburger Landes - Band 100 | Geschichtlicher Arbeitskreis Bitburger-Land im Volksbildungskreis Bitburger-Land e.V. (Hrsg.) | Bitburg, 2015 | |
Die Burgen und vorgeschichtlichen Wohnstätten der Sächsischen Schweiz | Meiche, Dr. Alfred | 2000 | |
Die Burgen von Dasing | Rischert, Helmut, Landkreis Aichach-Friedberg (Hrsg.) | 2005 | |
Die Burgen von Giswil Zwingel, Rudenz und Rosenberg - drei Burganlagen berichten vom Leben im Mittelalter | Meyer, Werner, Heimatkundliche Vereinigung Giswil (Hrsg.) | Giswil, 2008 | |
Die Burgen von Hohburg | Bertuch, Mathias, Landesamt für Archäologie Sachsen (Hrsg.) | Archäologie in Sachsen 10-2013, S.52ff | Dresden, 2013 |
Die Burgen von Rheinbreitbach Rheinbreitbacher Heimatheft Nr. 16 | Napp, Thomas, Heimatverein Rheinbreitbach e.V. (Hrsg.) | Rheinbreitbach, 2011 | |
Die Burgen Wehlen und Rathen in der Sächsischen Schweiz: topografisch und historisch | Moschkau, A. | 2015 | |
Die Burgen zu Warberg | Schultz, Dr. H. A., Dr. H. A. Schultz (Hrsg.) | Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes 3 | Braunschweig, |
Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens | Schilling, Walter | Würzburg, 2012 | |
Die Burgengruppe von Klingenberg am Main | Steinmetz, Thomas, Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg e.V. (Hrsg.) | Aschaffenburger Jahrbuch, Band 33, S. 95–108 | Aschaffenburg, 2019 |
Die Burgengruppe Windstein | Biller, Thomas, Abt. Architektur des Kunsthistorischen Instituts (Vertrieb) (Hrsg.) | Köln, 1985 | |
Die Burgenkunde für das südwestdeutsche Gebiet | Naeher, Julius | Frankfurt/Main, 1979 | |
Die Burgenstraße Thüringen | Grossmann, G. Ulrich, Burgenstraße Thüringen e.V. (Hrsg.) | Petersberg, 201 | |
Die Burgkapelle auf dem Pfarrköpfchen | Susewind, Dagobert J., Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 88/2, S. 109ff | Braubach/Rhein, 1988 |
Die Burgruine Alt-Wartburg im Kanton Aargau - Bericht über die Forschungen 1966/67 | Meyer, Werner, Schweizerischer Burgenverein (Hrsg.) | Olten und Freiburg im Breisgau, 1974 | |
Die Burgruine auf dem Bussen bei Offingen, Ldk. Biberach | Pfefferkorn, Wilfried, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2015 S.66ff | Braubach/Rhein, 2015 |
Die Burgruine Brandenburg bei Eisenach im Werratal (Thüringen) - Geschichte und baulicher Wandel | Hopf, Udo / Rudolph, Benjamin, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2022 S.27ff | Braubach/Rhein, 2022 |
Die Burgruine der Ritter von Aegerten auf dem Gurten | Aegerter, L. | Die Berner Woche, Band 30 | Bern, 1940 |
Die Burgruine Greifenstein bei Großtöpfer im oberen Eichsfeld (Thüringen) - Geschichte und Bestand | Rudolph, Benjamin, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2011, S. 87ff | Braubach/Rhein, 2011 |
Die Burgruine Helfenberg | Pfefferkorn, Wilfried, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 89/2, S. 66ff | Braubach/Rhein, 1989 |
Die Burgruine Henneberg in Hamburg-Poppenbüttel | Hesse, Frank Pieter, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 89/2, S. 96ff | Braubach/Rhein, 1989 |
Die Burgruine Hohenburg auf dem Homberger Schlossberg | Hause, Heinz, Burgberggemeinde e.V. Homberg (Hrsg.) | Homberg, 3 Aufl. 2000 | |
Die Burgruine Hohenrechberg, Stadt Schwäbisch Gmünd | Strobel, Richard, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2005, S. 162ff | Braubach/Rhein, 2005 |
Die Burgruine Hoher Schwarm in Saalfeld/Saale und ihr Verhältnis zu vergleichbaren Burgen mit Eckvorlagen | Rudolph, Benjamin, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2002, S. 92ff | Braubach/Rhein, 2002 |
Die Burgruine Hugofels | Uhl, Stefan | Arx 17 (1995),1, S. 441-450 | 1995 |
Die Burgruine Hutsberg | Hübscher, Norbert | Burgen und Schlösser in Thüringen 2001/02, S. 23ff | Jena, 2003 |
Die Burgruine Loch bei Eichhofen im Tal der Schwarzen Laber Weltenburger Akademie, Schriftenreihe 2.25 | Schwaiger, Dieter | Abensberg, 2007 | |
Die Burgruine Loch bei Regensburg - eine bayerische Höhlenburg | Schwaiger, Dieter, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1993/I, S. 25ff | Braubach/Rhein, 1993 |
Die Burgruine Melchingen auf der Schwäbischen Alb | Pfefferkorn, Wilfried, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2010, S. 1ff | Braubach/Rhein, 2010 |
Die Burgruine Merburg in Homburg | Ulrich, Stefan / Bernard, Christel, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2003, S. 157ff | Braubach/Rhein, 2003 |
Die Burgruine Schatzberg | Uhl, Stefan | Heimatliche Blätter für den Kreis Biberach | Biberach, |
Die Burgruine Stahlberg - Erste Ergebnisse der Bauforschung | Wendt, Achim, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 42.Jahrgang 4/2005, S. 245ff | Neuss/Köln, 2005 |
Die Burgruine Stahlberg - Erste Ergebnisse der dendrochronologischen Untersuchung | Bauer, Sibylle, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 42.Jahrgang 4/2005, S. 256ff | Neuss/Köln, 2005 |
Die Burgruine Stahlberg - Praktische Denkmalpflege beim Rheinischen Verein | Otten, Thomas, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 42.Jahrgang 4/2005, S. 241ff | Neuss/Köln, 2005 |
Die Burgruine Straufhain im Heldburger Unterland | Rudolph, Benjamin, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 00/IV, S. 162ff | Braubach/Rhein, 2000 |
Die Burgruine Wieladingen bei Rickenbach im Hotzenwald Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg | Schwoerbel, Aenne, Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hrsg.) | Stuttgart, 1998 | |
Die Burgwälle des Ruppiner Kreises | Bartelt, Wilhelm / Waase, Karl | Würzburg, 1910 | |
Die Catharinenburg - Residenz des Pfalzgrafen Johann Casimir von Zweibrücken Residenzenforschung Band 12 | Châtelet-Lange, Liliane | Ostfildern, 2000 | |
Die Creuzburg - Geschichte und Baugeschichte | Schmidt, Horst, Burgverein Creuzburg e.V. (Hrsg.) | Creuzburg, 2 Aufl. | |
Die Cyriakskloster bei Erfurt | Robert, Huth | Arnstadt, 2008 | |
Die Dachziegel gaben dem Blauen Schloss seinen Namen | Glase, Ingo | Thüringer Allgemeine Zeitung, 23. April 2016 | 2016 |
Die Dahner Burgen | Grathoff, Stefan | Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz 21 | Regensburg, 2003 |
Die Dahner Burgen | Thelen, K.Th., Burgenverein Dahn (Hrsg.) | Dahn, 9 Aufl. 1982 | |
Die Dammburg bei Alt-Isenhagen | Heine, Hans-Wilhelm, Kreisarchiv Gifhorn (Hrsg.) | 1994 | |
Die Dehmer Burg, Stadt Bad Oeynhausen und Porta Westfalica, Kreis Minden-Lübbecke | Günther, Klaus, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 9 | Münster/Westfalen, 1986 |
Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe | Dursthoff, Lutz (Redaktion) | Frankfurt am Main, 1987 | |
Die Dohrener Burg bei Heerstedt. Archäologische Betrachtung einer Niederungsburg im Landkreis Cuxhaven | Hüser, Andreas | Bad Bederkesa, 2021 | |
Die Doppelkapelle in Bonn-Schwarzrheindorf | Binding, Günther / Verbeck, Albert, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 93 | Neuss, 12 Aufl. 1991 |
Die Doppelkapelle in Landsberg | Sehmsdorf, Gottfried | Große Baudenkmäler 450 | München, 1993 |
Die Dornburger Schlösser | Gothe, Rosalinde, Nationale Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar (Hrsg.) | 3 Aufl. 1986 | |
Die Drei Gleichen | Hopf, Udo / Strickhause, Gerd / Altwasser, Elmar, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 7 | Regensburg, 2003 |
Die Drei Gleichen | Krähahn, Gerhard | Gotha, 1997 | |
Die Drei Gleichen | Krähahn, Gerhard | 1997 | |
Die drei Schönen - Schloss Augustusburg, Schloss Lichtenwalde, Burg Scharfenstein | Zwarg, Matthias / Thieme, Gabi / Lindner, Reinhold | Chemnitz, 2011 | |
Die dritte Burg der Hohenzollern | Oller, Franz-Josef | ||
Die Ebernburg in Bad Münster am Stein-Ebernburg | Böcher, Otto, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 299 | Neuss, 1984 |
Die Eckartsburg | Schmitt, Reinhard | Große Baudenkmäler 445 | München, 1993 |
Die ehemalige Amtsburg Loburg | Stahl, Andreas, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 7/1998, S. 6ff | Halle/Saale, 1998 |
Die ehemalige Burg in Kirchbrombach | Steinmetz, Thomas | Schnellertsbericht 1984, S. 8–9 | 1984 |
Die ehemalige Deutschordenskommende Beuggen bei Rheinfelden-Karsau - 800 Jahre Baugeschichte | Fröhlich, Matthias, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Die Pfalz Wimpfen und der Burgenbau in Südwestdeutschland | Petersberg, 2013 |
Die ehemalige Grenzfeste Leutra bei Jena (Saale) und ihre Burgkirche | Mühlmann, Ottogerd, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 83/1, S. 39ff | Braubach/Rhein, 1983 |
Die ehemalige Schlosskapelle in Hornstein | Rotermund, R. | ||
Die ehemalige Wasserburg von Hochstadt a. Main | Zeune, Dr. Joachim | Das archäologische Jahr in Bayern 1990, S. 168ff | Stuttgart, 1991 |
Die ehemalige Wasserburg zu Hochstadt/Main | Zeune, Dr. Joachim, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 91/1, S. 46f | Braubach/Rhein, 1991 |
Die Einnahme von Schloss Traustadt | Vollmann, Norbert | Main Post, 7.Oktober 2009 | 2009 |
Die Einrichtung des St. Wendeler Schlosses | Müller, Max | Heimatbuch des Krs. St.Wendel 1956 | 1956 |
Die eisenzeitlichen Ringwälle auf dem Stallberg und dem Kleinberg | Gensen, Rolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 49 | Wiesbaden, 1985 |
Die Englischen Gärten am Niederwürzbacher Weiher | Schneider, Ralf | 2005 | |
Die Entwicklung des mittelalterlichen Burgenbaus im Regensburger Umland | Boos, Andreas, Stadt Regensburg, Amt für Archiv und Denkmalpflege (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in und um Regensburg, S. 145ff | Regensburg, 2013 |
Die Entwicklung von Burg Thurant im 19. und frühen 20. Jahrhundert - bisher unbekannte Fakten zum Wiederaufbau | Custodis, Paul-Georg, Jens Friedhoff, Olaf Wagener (Hrsg.) | Romantik und Historismus an der Mosel, Petersberg 2009 | Petersberg, 2009 |
Die Eremitage Waghäusel : Jagdschloss, Zuckersilos und ausgestopfte Löwen | Hassler, Uta, Denkmalstiftung Baden-Württemberg (Hrsg.) | 1994 | |
Die Eresburg, Marsberg-Obermarsberg, Hochsauerlandkreis | Cichy, E., Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 36 | Münster/Westfalen, 2013 |
Die Erneuerung der ehemaligen Fürstbischöflichen Residenz in Eichstätt 1976/77 | Historischer Verein Eichstätt (Hrsg.) | 1976 | |
Die erste Adresse Deutschlands - Das Schloss Bellevue und seine Geschichte | Grahl, Reinhart | 2008 | |
Die erste Tielenburg? Die mittelalterliche Wehranlage an der Tielenau bei Pahlen (Dithmarschen) | Biermann, Felix / Dannath, Yasmin / Kirleis, Wiebke / Magnussen, Stefan / Posselt, Normen, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2018 S.131ff | Braubach/Rhein, 2018 |
Die Esslinger Burg | Ottersbach, Christian | Der historische Ort 106 | Werder an der Havel, 2000 |
Die Externsteine bei Horn-Bad Meinberg | Horn, H.G. | 1992 | |
Die Falkenburg bei Berlebeck Westfälischer Heimatkalender - Neue Folge, 69. Jahrgang | Müller-Kissing, Johannes, Westfälischer Heimatbund (Hrsg.) | Jahrbuch Westfalen 2015 | Münster, 2014 |
Die Falkenburg bei Detmold-Berlebeck | Müller-Kissing, Johannes / Peine, Hans-Werner / Treude, Elke, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2013, S. 219ff | Braubach/Rhein, 2013 |
Die Falkenburg bei Detmold-Berlebeck, Kreis Lippe | Müller-Kissing, Johannes, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 41 | Münster/Westfalen, 2018 |
Die Falkenburg bei Wilgartswiesen | Übel, Rolf, Historischer Verein der Pfalz (Hrsg.) | Pfälzer Heimat, Jahrgang 44, 3/1993, S. 97ff | Speyer, 1993 |
Die Falkenburg im Kyffhäuser - Neue Ergebnisse der Datierung | Stein, Günter, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schösser 1960/II | Braubach, 1960 |
Die Felsenburg Arnstein - Methoden eines Rekonstruktionsversuches | Weinhold, Matthias, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.) | Burgenforschung aus Sachsen 18 (2006), S. 92ff | Langenweißbach, 2006 |
Die Felsenburg Wildenstein - Vom Herrschaftssitz zum „Kuhstall“ | Weinhold, Matthias Anne / Müller | Langenweißbach, 2013 | |
Die Festung Hohensalzburg - Der Führer zu Geschichte und Architektur | Schicht, Patrick | Wien, 2007 | |
Die Festung Hohentwiel und die Burgen und Schlösser in und um Singen (Hohentwiel) im Hegau | Losse, Michael | 2015 | |
Die Festung Rosenberg in Kronach | Müller, Heinz J. | 1985 | |
Die Festung Rothenberg bei Schnaittach | Meyer, Werner, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1973/II, S. 97ff | Braubach/Rhein, 1973 |
Die Festung Sonnenstein in Pirna Pirnaer Miniaturen 1 | Böhm, Dr. Boris, Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein e.V. (Hrsg.) | Pirna, 2012 | |
Die Festung Wülzburg | Neumann, Hartwig | 3 Aufl. 1987 | |
Die Festung Wülzburg - Vom Zankapfel zum Baudenkmal | Burger, Daniel, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 2/2012, S. 15ff | 2012 |
Die Festungen an Queich und Lauter | Übel, Rolf | 1996 | |
Die Forchheimer Burg genannt Pfalz - Geschichte und Baugeschichte einer fürstbischöflich-bambergischen Stadtburg | Kohnert, Tillman | 2008 | |
Die Frankenburg bei Edenkoben | Meier-Stein, Hans-Georg, Historischer Verein der Pfalz (Hrsg.) | Pfälzer Heimat, Jahrgang 50, 4/1999, S. 124ff | Speyer, 1999 |
Die Freihäuser in Linz | Grüll, Georg | Linz, 1955 | |
Die Freiherrn von Riedheim und die Herrschaft Harthausen | Freiherr von Riedheim, Maximilian, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 78/2, S. 117ff | Braubach/Rhein, 1978 |
Die früh- und hochmittelalterlichen Burgen im Altstadtgebiet von Ulm/Donau | Ungericht, Hansmartin, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 78/1, S. 15ff | Braubach/Rhein, 1978 |
Die frühen Grafen von Virneburg und ihre Stammburg - Forschungen zur Frühgeschichte einer Burg und eines Grafengeschlechts in der Osteifel | Beck, Erik, Freundeskreis Bleidenberg e.V. (Hrsg.) | Burgen und Befestigungen in der Eifel - Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert | Petersberg, 2013 |
Die frühmittelalterliche Burg auf dem Holdersberg | Herrmann, Fritz-Rudolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 034 | Wiesbaden, 1983 |
Die frühmittelalterliche Burg auf dem Johannisberg bei Jena-Lobeda | Grabolle, Roman, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2007, S. 135ff | Braubach/Rhein, 2007 |
Die frühmittelalterliche Burg auf dem Johannisberg bei Jena-Lobeda im Kontext der Besiedlung des mittleren Saaletales | Grabolle, Rainer | Langenweißbach, 2008 | |
Die frühmittelalterliche Domburg von Osnabrück | Fischer, Ellinor, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2008, S. 204ff | Braubach/Rhein, 2008 |
Die frühmittelalterliche Niederungsburg bei Haus Meer, Büderich Stadt Meerbusch | Janssen, Walter | Burgen der Salier, S. 195-225 | Ostfildern, 2 Aufl. 1991 |
Die frühmittelalterliche Wahlsburg bei Wahlsburg-Lippoldsberg | Gensen, Rolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 93 | Wiesbaden, 1991 |
Die frühmittelalterliche Wallanlage bei Rappoltskirchen in der Gemeinde Fraunberg | Koller, Rudolf, Archäologischer Verein Erding (Hrsg.) | AVEinfo Heft 6 | Bockhorn, 2016 |
Die frühmittelalterliche Wehranlage in Haselbach, Stadt Ebersberg | Scharl, Rudolf, Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg e.V. (Hrsg.) | Land um den Ebersberger Forst - Jahrbuch des Historischen Vereinsf für den Landkreis Ebersberg e.V., 17/2014 | Frauenneuharting, 2014 |
Die frühmittelalterlichen Keller unter dem Westflügel des Quedlinburger Schlosses | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen BurgenvereinigungLandesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 27, S.69ff | Halle/Saale, 2018 |
Die frühromanische Burgrotunde von Hengersberg Niederbayerischer Archäologentag - Vorträge 32 | Schmotz, Karl | Rahden, 2014 | |
Die fünf Burgen in der Gemeinde Affing | Rischert, Helmut, Landkreis Aichach-Friedberg (Hrsg.) | 2006 | |
Die fünf Recklinghäuser Stadttore | Georg Möllers, Verein für Orts- und Heimatkunde Recklinghausen e.V. (Hrsg.) | Recklinghausen, | |
Die Ganerbenschaft zu Fels (Larochette) - Ein Fallbeispiel gemeinschaftlichen Burgenbesitzes im Luxemburgischen | Friedhoff, Jens, Freundeskreis Bleidenberg e.V. (Hrsg.) | Burgen und Befestigungen in der Eifel - Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert | Petersberg, 2013 |
Die Geheimnisse des Elbensteins: Entdeckungen auf einer Privatruine | Scharffenberger, Kai | Die Rheinpfalz, 27. April 2023 | 2023 |
Die geheimnisvolle Ruine | Backes, Klaus | Mannheimer Morgen, 02. Februar 2019 | Mannheim, 2019 |
Die Gemeinde Mühlingen ist jetzt Schlossbesitzerin | Eichkorn, Doris | Südkurier, 11. Oktober 2021 | 2021 |
Die GenovevabugSrg in Mayen zwischen Historismus und Heimatschutz Grundlagen zur Heimatkunde - Band 12 | Strickhausen-Bode, Gabriele Nina, Geschichts- und Altertusmverein Mayen (Hrsg.) | 2007 | |
Die Geschichte der Raffenburg | Esser, Hermann | ||
Die Geschichte der Rittersitze Haus Wohnung und Hans Endt Beiträge zur Geschichte und Volkskunde des Kreises Dinslaken am Niederrhein | Neuse, Walter | Neustadt/Aisch, 1956 | |
Die Geschichte der Schmidtburg | Conrad, Otto | ||
Die Geschichte der Teufelsburg | Meyer, Werner | ProSaar Juni '94, S. 37 | 1994 |
Die Geschichte der Wysburg bei Weisbach Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens 9 | Werner, Gerhard | Adel, Burg und Herrschaft zwischen Saale und Zwickauer Mulde, Seite 281–286 | Langenweissbach, 2020 |
Die Geschichte des Dorfes und Ritterguts Streitau Gefreeser Geschichte(n) Heft 3 | Historisches Forum Gefrees e.V. (Hrsg.) | Gefrees, 2009 | |
Die Geschichte des ehemaligen Rittersitzes „Haus Dreven“, Hohenbudberg, unter den Pächter- und Besitzerfamilien Brors-Frangen im 19. / 20. Jahrhundert | Nellessen, Dieter / Fragen, Waldemar | die Heimat 79/2008 | 2008 |
Die Geschichte des Görtz-Palais : "vornehmer Fremdling in Hamburgs Straßen". | Tilgner, Daniel, Verein für Hamburgische Geschichte (Hrsg.) | 2005 | |
Die Geschichte des Hauses Rechen | Höfken, Dr. Günter | 5. Heimatbuch Bochum 1951 | 1951 |
Die Geschichte des Schlosses Hohenlimburg | Esser, Hermann | Hohenlimburg, | |
Die Geschichte des Schlosses Syrgenstein | Dorn, Ludwig | Westallgäuer Heimatblätter Nr. 15, 10. Band | 1963 |
Die Geschichte des Schlosses Wasseralfingen | Hegele, Johannes, Verein Wasseralfinger Schloss e.V. (Hrsg.) | 1987 | |
Die Geschichte eines "Lusthauses" - Der Windhof | Reutzel, Erik, Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (Hrsg.) | SehensWerte 1f/2005 S.16f | Wiesbaden, 2005 |
Die Geschichte er Herren von Elkerhausen und ihrer Burgen | Krupp, Ingrid, Erwin Knauß (Hrsg.) | Mitteilungen des Oberhessischesn Geschichtsverereins Gießen, Neue Folge, 67. Band | Gießen, 1982 |
Die Geschichte von Schwabelsberg | Vachenauer, Willi | Kreisbote, 10. Januar 2018 | 2018 |
Die geschützten Bodendenkmale im Bezirk Dresden | Quietzsch, Harald / Jacob, Heinz, Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden (Hrsg.) | Dresden, 1982 | |
Die geschützten Bodendenkmale im Bezirk Leipzig | Geupel, Harald, Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden (Hrsg.) | Dresden, 1984 | |
Die Giechburg in ihrer Glanzzeit unter Fürstbischof Johann Philipp von Gebsattel (1599-1609). | Paschke, Hans, Historischer Verein Bamberg (Hrsg.) | Bamberg, 1975 | |
Die Glashäuser von Schloss Taxis | Strauß, Viktoria, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 2/2019 S.9ff | Bozen, 2019 |
Die Godesburg - Archäologie und Baugeschichte einer kurkölnischen Burg | Potthoff, Tanja | Bonn, 2009 | |
Die Göttinger Stadtburg Bolruz | Arndt, Betty / Brosch, Robert | ||
Die Grabungsergebnisse und der siedlungstopografische Kontext der hochmittelalterlichen Holter Burg bei Osnabrück, Niedersachsen | Delbanco, Jan-Eggerik, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2012, S. 135 ff. | Braubach/Rhein, 2012 |
Die Grafen von Wartstein und ihre Burgen im Lautertal | Dohl, Gunther | München, 1991 | |
Die Grasburg bei Mansbach in der Vorderrhön | Sippel, Klaus, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 016 | Wiesbaden, 1981 |
Die Grottenburg Riedfluh - Bericht über die Ausgrabungen l98l – 1983 Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalter, Band 15 | Albrecht, Heiner / Jacomet, Stefanie / Kaufmann, Bruno / Tauber, Jürg, Schweizerischer Burgverein und Amt für Museen und Archäologie des Kantons Basel-Landschaft (Hrsg.) | Olten und Freiburg im Breisgau, 1988 | |
Die Güssenburg bei Hermaringen | Lorenz, Karin | Heidenheimer Sonntagszeitung, 27. Februar 2000 | Heidenheim, 2000 |
Die Guttenburg bei Oberotterbach - Die Kirchenburg in Dörrenbach - Kreis Südliche Weinstraße | Übel, Rolf | 2001 | |
Die Haller Landheg - Ihr Verlauf und ihre Reste | Mattern, Hans / Wolf, Reinhard | Stuttgart, 1998 | |
Die Hämelschenburg - Ein Beispiel adliger Schlossbaukunst des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts im Weserraum | Albrecht, Thorsten | 1995 | |
Die Handschuhsheimer Tiefburg im Wandel der Zeit | Mertel, Thomas | Ubstadt-Weiher, 2015 | |
Die Hardtburg - eine Motte am Niederrhein | Janssen, Walter | Stuttgart, 1991 | |
Die Harzburg - Residenzburg, Reichsburg, Dynastenburg | Spier, Heinrich | 1980 | |
Die Haskenau bei Handorf-Dorbaum, Kreisfreie Stadt Münster | Brieske, Vera, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 18 | Münster/Westfalen, 2001 |
Die Hausberge und verwandten Wehranlagen in Niederösterreich / Ein Beitrag zur Geschichte des mittelalterlichen Befestigungswesens und seiner Entwicklung vom Ringwall bis zur Mauerburg und Stadtumwehrung | Schadn, Hans Peter | 1953 | |
Die Heesenburg in Dieblich - ein stauferzeitliches Burghaus der Ministerialenfamilie von der Arken | Liessem, Udo, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2007, S. 47ff | Braubach/Rhein, 2007 |
Die Heldenburg bei Salzderhelden Wegweiser zur Vor- und Frühgeschichte Niedersachens 32 | Blaich, Markus C. / Stadje, Sonja / Kappes, Kim | Oldenburg, 2019 | |
Die Hermaringer Ritterburg und ihre Zeit - Geschichte vor der Haustür | Stanger, Hanns, Förderverein "Ruine Güssenburg e.V. (Hrsg.) | Hermaringen, 1998 | |
Die Herren saßen einst in Salzburg | Stankiewitz, Karl | Süddeutsche Zeitung vom 23.05.2002 | München, 2002 |
Die Herren von Eschollbrücken und ihre Burg | Lehning, Horst, Verein für Heimatgeschichte Eschollbrücken-Eich e.V. (Hrsg.) | 1997 | |
Die Herren von Summerau und ihre Burgen | Friedhoff, Jens, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2007, S. 34ff | Braubach/Rhein, 2007 |
Die Herrenhäuser des Havellandes | Andreae, Almut / Geiseler, Udo | Berlin, 2006 | |
Die Herrensitze der Adelsfamilie von Flersheim | Weber, Friedrich W. | Otterbach, 1995 | |
Die Herrlichkeit und Burg Kniphausen | Ordemann, Walter | 1993 | |
Die Herrschaft Brennberg | Fuchs, Emil | Regensburg, 1979 | |
Die Herrschaft Saldenburg im späten Mittelalter: Das Saldenburger Stiftsbuch aus dem Jahre 1472 | Schrüfer, Norbert | 1995 | |
Die Herzog-Max-Burg und ihre Bewohner | Beckar, Christa | ||
Die Herzogsburg zu Dingolfing | Bleibrunner, Dr. Hans, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1961/I, S. 11f | Braubach/Rhein, 1961 |
Die Heuneburg an der oberen Donau im Mittelalter Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg 34 | Gersbach, Egon / Böhm, Joachim | Stuttgart, 2013 | |
Die Heuneburg bei Hundersingen a. d. Donau - Aus der Geschichte einer bedeutenden Wehranlage. | Gersbach, Egon, Heuneburg-Museums-Verein (Hrsg.) | 2 Aufl. 1980 | |
Die heutige Stellung der schweizerischen Burgenforschung | Schneider, H., Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1961/2, S. 57ff | Braubach/Rhein, 1961 |
Die Hexe von Lockweiler | Glutting, Fritz | Saarbrücker Zeitung vom 2. Juli 1992 | Saarbrücken, 1992 |
Die historische Stadtmauer in Mühlhausen - Archäologische und bauhistorische Untersuchungen | Müller-Stuckrad, Bernd, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen BurgenvereinigungLandesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 27, S.249ff | Halle/Saale, 2018 |
Die hoch- und spätmittelalterlichen Burgen und Adelssitze in der Uckermark, Land Brandenburg | Schütz, Antonia, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2008, S. 236ff | Braubach/Rhein, 2008 |
Die hoch- und spätmittelalterlichen Burgen und Adelssitze in der Uckermark, Land Brandenburg (Dissertation) | Schütz, Antonia | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2008, S. 236ff | 2007 |
Die Hochadelsburg Wolfsölden, Gde.Affalterbach, Kreis Ludwigsburg | Arnold, Susanne | Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg | 2005 |
Die Hochburg bei Emmendingen | Brinkmann, Rolf, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hrsg.) | München, 2001 | |
Die Hochburg bei Emmendingen | Erbsen-Haim, Barbara | Schlösser B-W 3'98, S. 34f | Stuttgart, 1998 |
Die hochmittelalterliche Niederungsburg von Dockendorf (Lkr. Bitburg-Prüm). Ein Vorbericht | Clemens, Lukas, Rheinisches Landesmuseum Trier (Hrsg.) | Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier 32/2000, S. 71-94 | Trier, 2000 |
Die Hofburg in Wien | Kastner, Richard H., Burghauptmannschaft Wien (Hrsg.) | Wien, 1987 | |
Die Hofburg Vianden | Koltz, J.P., Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 77/1, S. 13ff | Braubach/Rhein, 1977 |
Die Hofburg von Vianden | Ollinger, Josef | Saarbrücker Zeitung vom 12./13.02.2000 | Saarbrücken, 2000 |
Die Hofburg: Sehenswürdigkeiten - Kunstschätze - Museen | Unterreiner, Katrin | Wien, 2009 | |
Die Hofkapelle von Schloss Jülich in der Zitadelle | Neumann, Hartwig, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 225 | Neuss, 1979 |
Die Hoflößnitz | Magirius, Heinrich | Große Baudenkmäler 506 | München, 1996 |
Die Hohenburg zu Homberg: Vom Mittelalter zur Gegenwart | Hause, Heinz / Lindekamm, Frank | Gudensberg-Gleichen, 2011 | |
Die Höhensiedlung Altenburg in Stadtlauringen im Licht von 50 Jahren Fundaufsammlungen | Beck, Marcus / Obst, Ralf, Bayerisches Amt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2019 S.197ff | München, 2020 |
Die Hohensyburg, Kreisfreie Stadt Dortmund | Hömberg, Philipp R., Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 15 | Münster/Westfalen, 2000 |
Die Hohkönigsburg - Mächtige Burg der Staufer | Neugebauer, Manfred | Duisburg, 2010 | |
Die Hohkönigsburg im Mittelalter - Geschichte und neue Bauforschung Veröffentlichung des Alemannischen Instituts Freiburg i. Br. Nr. 87 | Biller, Thomas / Metz, Bernhard | Ostfildern, 2020 | |
Die Höhle in der Felsrippe | Gruber, Eva | ||
Die Hollende bei Wetter (Hessen) - Warzenbach | Meiborg, Christa, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 157 | Wiesbaden, 2003 |
Die Homburg und die Burg Mark, Kreisfreie Stadt Hamm | Eggenstein, Georg / Haasis-Berner, Andreas, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 19 | Münster/Westfalen, 2002 |
Die Hummelshainer Schlösser und die Jagdanlage Rieseneck | Hohberg, Claudia und Rainer, Förderverein Schloss Hummelshain e.V. (Hrsg.) | 2 Aufl. 2012 | |
Die Hünenburg - Kreisfreie Stadt Bielefeld | Günther, Klaus, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 4 | Münster/Westfalen, 2 Aufl. 2001 |
Die Hünenburg bei Liesborn, Stadt Lippstadt, Kreis Soest | Hömberg, Philipp R., Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 14 | Münster/Westfalen, 1999 |
Die Hünenburg bei Meschede Hochsauerlandkreis | Hömberg, Philipp R., Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 1 | Münster/Westfalen, 1983 |
Die Hünenburg bei Stadtlohn, Kreis Borken | Ruhmann, Christiane, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 23 | Münster/Westfalen, 2004 |
Die Hunnenburg bei Mardorf, Stadt Amöneburg | Fiedler, Lutz, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 120 | Wiesbaden, 1995 |
Die Hünsche Burg bei Hofgeismar | Gensen, Rolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 95 | Wiesbaden, 1991 |
Die Iburg | Uhrmacher, Erwin | Kleine Kunstführer 1618 | Regensburg, 2 Aufl. 1994 |
Die Iburg bei Bad Driburg, Kreis Höxter | Rühting, Heinrich, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 26 | Münster/Westfalen, 2006 |
Die Innenräume von Schlosshof, ihre Veränderungen im 18. und 19. Jahrhundert und ihre Restaurierung | Sigmund, Anna Maria, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 1-1988, S. 396ff | 1988 |
Die innere („romanische“) Schildmauer der Burg Sterrenberg am Rhein - Versuch einer zeitlichen Einordnung anhand fotografischer Zeugnisse | Frein, Kurt, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser 3/2020 S.145ff | Braubach/Rhein, 2020 |
Die Inszenierung eines „Goldenen Zeitalters“ am Portal der Bastille in Weimar | Paulus, Helmut-Eberhard, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2020 S.33ff | Braubach/Rhein, 2020 |
Die Inwertsetzung der Burgruine Zabelstein | Zeune, Joachim, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Stuttgart, 2014 | |
Die Isenburg bei Landringhagen (Stadt Barsinghausen, Ldkr. Hannover) - eine frühmittelalterlcihe Burg im Calenberger Land | Heine, Hans-Wilhelm | Nachrichten aus niedersachsens Urgeschichte, Band 54 | Hildesheim, 1985 |
Die Isenburgen an der Ruhr | Leenen, Stefan | Mainz, 2011 | |
Die Jagschlösser des Kurfürsten Clemens August | Plagemann, Volker | 1969 | |
Die Jansburg bei Coesfeld-Lette, Kreis Coesfeld | Capelle, T., Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Münster/Westfalen, 2013 | |
Die Johanniterburg Biebelried bei Würzburg | Antonow, Alexander, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1976/I, S. 10ff | Braubach/Rhein, 1976 |
Die Juliusburg in Vergangenheit und Gegenwart | Rizzi, Wilhelm Georg, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 2-1988, S. 413ff | 1988 |
Die k.k. Franzensfeste | Hackelsberger, Christoph | München, 1986 | |
Die Kaiserpfalz Goslar | Uhl, Hans-G., Stadt Goslar (Hrsg.) | 6 Aufl. 1978 | |
Die Kaiserpfalz Nürnberg | Friedel, Birgit / Großmann, Ulrich G., Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 1 | Regensburg, 1999 |
Die Kammerburg im Wispertal | Frein, Kurt, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2021 S.251ff | Braubach/Rhein, 2021 |
Die Kapelle des Forsthauses Willroda - eine romanische Wehrkirche? | Müller, Rainer | Burgen und Schlösser in Thüringen 2001/02, S. 49ff | 2003 |
Die Kasselburg | Dahn, Alfred | ||
Die Kasselburg in der Vulkaneifel - Anmerkungen zu einer spätmittelalterlichen Burg, deren baugeschichtliche Erforschung noch aussteht | Losse, Michael | Burgenforschung aus Sachsen 25 (2012), S. 125ff | Langenweißbach, 2013 |
Die Kastelburg über Waldkirch | Haasis-Berner, Andreas / Baumstark, Hubert / Jenisch, Bertram / Platte, Judith, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidum Stuttgart (Hrsg.) | Denkmalpflege in Baden-Württemberg 3/2019 | Stuttgart, 2019 |
Die Katlenburg | Engel, Helmut | Große Baudenkmäler 191 | München, 3 Aufl. 1991 |
Die Keimzelle Homburgs | Müller, Wolfgang | Saarbrücken, 1989 | |
Die keltische Viereckschanze auf der 'Klinge' bei Riedlingen Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg | Bollacher, Christian, Regierungspräsidium Stuttgart - Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Stuttgart, 2010 | |
Die keltische Viereckschanze von Bopfingen-Flochberg am Nördlinger Ries Frankfurter Archäologische Schriften | Friederich, Josephine, R. Habelt (Hrsg.) | 2017 | |
Die keltische Viereckschanze von Hardheim-Gerichtstetten | Wieland, Dr. Günther, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart (Hrsg.) | Stuttgart, 2014 | |
Die keltische Viereckschanze von Tiefenbach | Willbold, Hans | Dürnau, | |
Die keltischen Viereckschanzen von Fellbach-Schmiden (Rems-Murr-Kreis) und Ehningen (Kreis Böblingen) Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg | Wieland, Dr. Günther | Stuttgart, 1999 | |
Die Kemenate Reinstädt | Petzold, Hans-Joachim | 2003 | |
Die Kemenate zu Schwallungen - vom "Schandfleck" zum "Wahrzeichen" | Kirchschlager, Andrea / Kirchschlager, Michael, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2013, S. 228ff | Braubach/Rhein, 2013 |
Die Kirchenburg in Mönchsondheim - Lkr. Kitzingen. Wesen und Wandlung einer wehrhaften Kirchenburg in Mainfranken | Wieser, Matthias | Wehrhafte Kirchen und befestigte Kirchhöfe S.169ff | Langenweißbach, 2015 |
Die Kirchenburg in Vachdorf, Lkr. Schmalkalden-Meiningen Alt-Thüringen 43 | Morgenbrod, K. | Mittelalterliche Kirchen in Thüringen | Langenweißbach, 2014 |
Die Kirchenburg Vachdorf, Lkr. Schmalkalden-Meiningen | Morgenbrod, Klaus | Wehrhafte Kirchen und befestigte Kirchhöfe S.85ff | Langenweißbach, 2015 |
Die Klausburg, eine unbekannte Burgstelle im Kreis Stockach | Bohnstedt, Franz | Jahrbuch 20 des Geschichtsvereins Hegau, S.233–241 | Überlingen, 1965 |
Die kleine Wilhelmshöhe. Schloss und Park Riede. Wiederentdeckung und Restaurierung | Brechmacher-Ihnen, Maren / Haaß, Werner / Kahl, Johannes / Johannes, Norbert / Norbert, Verein zur Förderung des Schlosses Riede (Hrsg.) | 2011 | |
Die Klever Landwehr bei Schermbeck | Horn, H.G. | 1992 | |
Die Kocherburg-Ruine: ein Schatz, mitten im Wald | Wiese, Bea | Schwäbische Post, 10. August 2022 | 2022 |
Die Komturei Dahnsdorf | Hildebrand, Siegfried, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 7/1998, S. 240ff | Halle/Saale, 1998 |
Die Königliche Villa in Regensburg: Dienststelle des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege | Micus, Rosa | Regensburg, 2011 | |
Die Königspfalz Tilleda | Korf, Winfried | Große Baudenkmäler 476 | München, 1993 |
Die Konradsburg | Schmitt, Reinhard | Große Baudenkmäler 442 | München, 1993 |
Die Kropsburg im Wandel der Zeiten | Jungk, August | ||
Die Krukenburg bei Helmarshausen | Hombach, Fritz | ||
Die Kultur- und Naturdenkmale des Kreises Schönebeck | Rat des Kreises Schönebeck (Hrsg.) | 1967 | |
Die Kunst des Mittelalters in Hamburg - Die Burgen | Ralf, | 1999 | |
Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg - 21. und 22. Lieferung: Donaukreis - Erster Band - Oberämter Biberach, Blaubeuren, Ehingen, Geislingen | Paulus, Dr. Eduard, Dr. Eduard von Paulus und Dr. Eugen Gradmann (Hrsg.) | Esslingen am Neckar, 1914 | |
Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg - 57./59. Lieferung: Donaukreis - Oberamt Göppingen | Klaiber, Dr. Hans, Dr. Eugen Gradmann (Hrsg.) | Esslingen am Neckar, 1914 | |
Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg - Erste. Lieferung: Donaukreis - Oberamt Göppingen | Paulus, Dr. Eduard | Stuttgart, 1889 | |
Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg - Jagstkreis - Oberämter Aalen, Crailsheim, Ellwangen, Gaildorf, Gerabronn, Gmünd, Hall | Gradmann, Eugen, Dr. Eduard von Paulus und Dr. Eugen Gradmann (Hrsg.) | Esslingen am Neckar, 1907 | |
Die Kunst- und Altertums-Denkmale in Württemberg - Kreis Riedlingen | Klaiber, B. v. / Matthey, Hans, Württembergisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Stuttgart und Berlin, 1936 | |
Die Kunst- und Kulturdenkmäler in der Region München - Westlicher Umkreis | Meier, Michael | München, 1977 | |
Die Kunstdenkmäler der Provinz Brandenburg - Kreis Templin | Jerchel, Heinrich | Berlin, 1937 | |
Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz - Die Kunstdenkmäler des Kreises Kleve | Provinzialverband der Rheinprovinz - Paul Clemen (Hrsg.) | Düsseldorf, 1892 | |
Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz - Dritter Band - III. Die Kunstdenkmäler des Kreises Neuss | Provinzialverband der Rheinprovinz - Paul Clemen (Hrsg.) | Düsseldorf, 1895 | |
Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz - Dritter Band - V. Die Kunstdenkmäler des Kreises Grevenbroich | Provinzialverband der Rheinprovinz - Paul Clemen (Hrsg.) | Düsseldorf, 1897 | |
Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz - Dritter Band - II. Die Kunstdenkmäler der Städte Barmen, Elberfeld, Remscheid und der Kreise Lennep, Mettmann, Solingen | Provinzialverband der Rheinprovinz - Paul Clemen (Hrsg.) | Düsseldorf, 1894 | |
Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz - Erster Band - II. Die Kunstdenkmäler des Kreises Geldern | Provinzialverband der Rheinprovinz - Paul Clemen (Hrsg.) | Düsseldorf, 1891 | |
Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz - Erster Band - V. Die Kunstdenkmäler des Kreises Kempen | Provinzialverband der Rheinprovinz - Paul Clemen (Hrsg.) | Düsseldorf, 1891 | |
Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz - Erster Band - III. Die Kunstdenkmäler des Kreises Moers | Provinzialverband der Rheinprovinz - Paul Clemen (Hrsg.) | Düsseldorf, 1892 | |
Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz - Vierter Band - I. Die Kunstdenkmäler des Landkreises Köln | Provinzialverband der Rheinprovinz - Paul Clemen (Hrsg.) | Düsseldorf, 1897 | |
Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz - Vierter Band - IV. Die Kunstdenkmäler des Kreises Euskirchen | Provinzialverband der Rheinprovinz - Paul Clemen (Hrsg.) | Düsseldorf, 1900 | |
Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz - Zweiter Band - I. Die Kunstdenkmäler des Kreises Rees | Provinzialverband der Rheinprovinz - Paul Clemen (Hrsg.) | Düsseldorf, 1892 | |
Die Kunstdenkmäler des Großherzogtums Baden - Amtsbezirk Bretten | Rott, Hans | Tübingen, 1913 | |
Die Kunstdenkmäler des Großherzogtums Baden, Band II - Kreis Villingen | Kraus, Franz Xaver | Freiburg i. B, 1890 | |
Die Kunstdenkmäler des Großherzogtums Baden, Vierter Band - Kreis Mosbach - Amtsbezirk Tauberbischofsheim | von Öchelhäuser, Adolf | Freiburg i. B, 1898 | |
Die Kunstdenkmäler des Kantons Bern Land III - Der Amtsbezirk Nidau 2. Teil | Moser, Andres, Gesellschaft für schweizerische Kunstgeschichte (Hrsg.) | Bern, 2005 | |
Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern - Niederbayern, Bez.Amt Amberg | Mader, Felix | München, 1908 | |
Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern - Niederbayern, Bez.Amt Cham | Hoffmann, Richard / Hager, Georg | München, 1906 | |
Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern - Niederbayern, Bez.Amt Kemnath | Mader, Felix | München, 1907 | |
Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern - Niederbayern, Bez.Amt Oberviechtach | Hager, Georg | München, 1906 | |
Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern - Niederbayern, Bez.Amt Ochsenfurt | Karlinger, Hans | München, 1911 | |
Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern - Niederbayern, Bez.Amt Vohenstrauss | Hoffmann, Richard / Hager, Georg | München, 1907 | |
Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern - Niederbayern, II. Bez.-Amt Landshut | Eckardt, Anton | München, 1914 | |
Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern - Oberpfalz und Regensburg, Bez.Amt Neunburg v. Wald | Hager, Georg | München, 1906 | |
Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern - Oberpfalz und Regensburg, Bez.Amt Parsberg | Hager, Georg | München, 1906 | |
Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern - Oberpfalz und Regensburg, Bez.Amt Roding | Hager, Georg | München, 1905 | |
Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern - Oberpfalz und Regensburg, Bez.Amt Waldmünchen | Hoffmann, Richard / Hager, Georg | München, 1906 | |
Die Kunstdenkmäler von Schwaben VII. - Landkreis Dillingen an der Donau | Meyer, Werner (Bearb.) | München, 1972 | |
Die Kurfürstliche Burg in Boppard - der restauratorische Befund | Keller, Karen / Brakebusch, Kristina, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2015, S. 172ff | Braubach/Rhein, 2015 |
Die Kurfürstliche Burg und das Eifeler Landschaftsmuseum | Hörter, Fridolin, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 236 | Neuss, 2 Aufl. 1983 |
Die kurkölnische Landesburg Brühl | Knopp, Gisbert / Nussbaum, Norbert, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 89/2, S. 78ff | Braubach/Rhein, 1989 |
Die Küssaburg (Fundbericht und Rekonstruktion) | Wellenreuther, Ernst | Jahrbuch des Kreises Waldshut 1965/66. Band 2. Schriftleitung Eugen Rombach. (Waldshut 1965) | 1966 |
Die Lage der Hausbergburgen über Jena im Spiegel ihrer baulichen Überreste | Mühlmann, Ottogerd, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 77/2, S. 105ff | Braubach/Rhein, 1977 |
Die Lahn - Burgen und Schlösser | Losse, Michael | Petersberg, 2007 | |
Die Laimburg - Geschichte Archäologie Restaurierung Forschungen zur Denkmalpflege in Südtirol, Band 2 | Kofler-Engl, Waltraud / Pfeifer, Gustav, Denkmalpflege - Abteilung Denkmalpflege, Amt für Bau- und Kunstdenkmäler (Hrsg.) | Bozen, 2006 | |
Die Landesfestungen der Hohenzollern in Franken und Brandenburg im Zeitalter der Renaissance | Burger, Daniel | 2000 | |
Die Landwehr der Stadt Beckum, Kreis Warendorf | Kneppe, Cornelia, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Landwehren in Westfalen 7 | 2020 |
Die Landwehr der Stadt Höxter, Kreis Höxter | Koch, Michael, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Landwehren in Westfalen 2 | 2016 |
Die Landwehr der Stadt Lügde, Kreis Lippe | Gerking, Willy, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Landwehren in Westfalen 5 | 2019 |
Die Landwehr von Altenberge, Kreis Steinfurt | Capelle, Torsten, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Landwehren in Westfalen 1 | 2014 |
Die Landwehr von Senden-Bösensell, Kreis Coesfeld, und Münster-Albachten | Zarnke, Deborah, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Landwehren in Westfalen 6 | 2020 |
Die Landwehr von Vreden, Kreis Borken | Tschuschke, Volker, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Landwehren in Westfalen 4 | 2018 |
Die Lauenburg im Harz und der frühe Burgenbau im ostfälischen Raum | Schmitt, Reinhard | Forschungen zu Burgen und Schlössern Band 9 - Neue Forschungen zum frühen Burgenbau, S. 167ff | München, 2006 |
Die Lauksburg. Chronik einer Rettung | Hessel, Hans-Jürgen, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2006, S. 41ff | Braubach/Rhein, 2006 |
Die Leuchtenburg bei Seitenroda (Thüringen) - zu den archäologischen Untersuchungen in der Vorburg mit ersten Siedlungsspuren aus dem 12. Jahrhundert | Spazier, Ines, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2016 S.83ff | Braubach/Rhein, 2016 |
Die Leuchtenburg bei Seitenroda (Thüringen) - zur Baugeschichte der Kernburg | Fritzsche, Christian / Rudolph, Benjamin, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2016 S.67ff | Braubach/Rhein, 2016 |
Die Lobdeburg - Ein Kleinod romanischer Burgenbaukunst | Schubert, R.W. / Fritzsche, Ch. | Jena, 3 Aufl. 2006 | |
Die Lobdeburg bei Jena Jenaer Archäologische Forschungen Heft 5 | Rupp, Matthias | Jena, 2019 | |
Die Lobdeburg über Jena-Lobeda - Zur Geschichte und zu Baubefunden an der Ruine | Fritzsche, Christian, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 22, S. 108ff | Halle/Saale, 2013 |
Die Lobdeburg über Jena-Lobeda. Überlegungen zu Geschichte und Einordnung einer ungewöhnlichen Adelsburg | Jost, Bettina | Burgen und Schlösser in Thüringen 1997, S. 5ff | Jena, 1997 |
Die Löwenburg - Bilder und Daten zur Geschichte der Burg und ihrer Herren | Hamacher, Wilhelm W. | 2004 | |
Die Löwenburg bei Bad Honnef | Horn, H.G. | 1994 | |
Die Löwenburg im Schlosspark Wilhelmshöhe - Eine Annäherung | Dötsch, Anja, Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (Hrsg.) | SehensWerte 1/2005 S.43ff | Wiesbaden, 2005 |
Die Madenburg | Hess, Dr. H. | ||
Die Maggenberger und ihre Burgen | Boschung, Moritz, HKV Heimatkundeverein Deutschfreiburg (Hrsg.) | ||
Die Manderscheider - Eine Eifeler Adelsfamilie | Mötsch, Johannes, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 2/90, S. 104ff | Neuss/Köln, 1990 |
Die Marienburg, die dem Kreise den Namen gab | Blume, Hermann | Weserbergland, Niedersachsen, 9. Jg. - 1935, Nr. 6 | 1968 |
Die markgräfliche Burganlage im Gars am Kamp (Niederösterreich) | Fries, Oliver, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2016 S.195ff | Braubach/Rhein, 2016 |
Die Marksburg | Backes, Magnus / von der Dollen, Busso, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Braubach/Rhein, 2 Aufl. 1993 | |
Die Marksburg | Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Braubach/Rhein, | |
Die Marksburg | Hiecke, Robert | Große Baudenkmäler 134 | München, 20 Aufl. 1984 |
Die Matthiaskapelle auf der Altenburg über Kobern-Gondorf | Zänker-Lehfeldt, Ursula, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 133 | Neuss, 2 Aufl. 1984 |
Die Mayenburg bei Lana Forschungen zu Burgen und Schlössern 14 | Zöggeler-Gabrieli, Elfriede | Burgen im Alpenraum, S. 152-163 | Petersberg, 2012 |
Die Mecklenburg | Sommer, Ulrike | Der Historische Ort 15 | Berlin, 1995 |
Die Meersburg | Naessl, Hubert | Große Kunstführer | Regensburg, 1988 |
Die Meersburg am Bodensee | Naessl, Hubert | Kleine Kunstführer 465 | Regensburg, 23 Aufl. 1990 |
Die Merseburger Schlosswache | Balfanz, I. / Jarecki, H. | Archäologie in Deutschland, 4/2016 S.53 | Darmstadt, 2016 |
Die Mildenburg - Miltenberg | Lenssen, Jürgen | Kleine Kunstführer 2841 | Regensburg, 2015 |
Die mittelalterliche Befestigung auf dem „Essigkrug“ in Rothenburg ob der Tauber | Faßbinder, Jörg W. E. / Glunz, Bettina | Die Linde, Nr. 9, 78. Jahrgang 1996 | Rothenburg o.d.T., 1196 |
Die mittelalterliche Befestigungsanlage Alt-Schieder bei Schieder-Schwalenberg, Kreis Lippe | Niederhöfer, Kai, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 22 | Münster/Westfalen, 2004 |
Die mittelalterliche Burg Reuschenberg - Verlust eines rheinischen Adelssitzes | Schmauer, Michael, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 38.Jahrgang 1/2001, S. 10ff | Neuss/Köln, 2001 |
Die mittelalterliche Burg- und Stadtanlage von Pont-en-Ogoz | Flückiger, Roland, Schweizerischer Burgenverein (Hrsg.) | Nachrichten des Schweizerischen Burgenvereins, 54. Jahrgang 1981, 12. Band | Basel, 1981 |
Die mittelalterliche Burganlage von Neunburg vorm Wald | Peschke, Christian, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2020, S.120ff | Darmstadt, 2021 |
Die mittelalterliche Stadtbefestigung von Bad Langensalza | Münch, Gisela | Bad Langensalza, 1999 | |
Die mittelalterlichen Befestigungen im Umland von Gefrees Gefreeser Geschichte(n) Heft 5 | Historisches Forum Gefrees e.V. (Hrsg.) | Gefrees, 2011 | |
Die mittelalterlichen Burgen Hertenberg und Rheinfelden - Überlegungen zu den historischen und topografischen Grudnlagen ihrer Entsteheung | Zettler, Alfons, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2015 S.211ff | Braubach/Rhein, 2015 |
Die mittelalterlichen Burgen im Gebiet der Stadt Stuttgart 1. Band - Die Burgen im Stuttgarter Tal Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart - Band 20 | Wein, Gerhard | 1967 | |
Die mittelalterlichen Burgen im Gebiet der Stadt Stuttgart 2. Band - Die Burgen in den Stadtteilen Solitude, Feuerbach, Cannstatt, Berg und Gaisburg Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart - Band 21 | Wein, Gerhard | 1971 | |
Die mittelalterlichen Burgen und Erdwälle am Okerlauf | Hahne, Otto | 1965 | |
Die mittelalterlichen Burgen und ihre Besitzer im Umkreis von Baunatal | Knappe, Rudolf | Chronik der Stadt Baunatal. Bd. 2: Mittelalter und frühe Neuzeit, 1995, S. 237-247 | 1995 |
Die mittelalterlichen Höhenburgen im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald | Dall' Agnol, Désirée, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2008, S. 138ff | Braubach/Rhein, 2008 |
Die mittelalterlichen Stadtbefestigungen - Ein Handbuch | Biller, Thomas | Darmstadt, 2016 | |
Die mittelalterlichen Stadtbefestigungen von Spandau | Biller, Thomas | Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, Bd. 77, Heft 4, S. 349–373 | 1981 |
Die mittelalterlichen Wehranlagen Quedlinburgs - Feldwarten | Rienäcker, Christa, Quedlinburg-Information (Hrsg.) | ||
Die mittelalterlichen Wehranlagen Quedlinburgs: Stadtbefestigung | Rienäcker, Christa | ||
Die mittelalterlichen Zollstationen von Bacharach und Fürstenberg | Stanzl, Günther, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2021, S. 138ff | Braubach/Rhein, 2021 |
Die Moritzburg in Halle | Stahl, Andreas, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 12 | Regensburg, 2002 |
Die Moritzburg in Halle | Dolgner, Dieter | Halle/Saale, 2011 | |
Die Moritzburg in Halle - die militärische Seite einer Residenz am Übergang vom Mittelalter zur frühen Neuzeit. Eine baugeschichtliche und fortifikatorische Betrachtung 1487-1550 | Linck, Manfred, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 22, S. 330ff | Halle/Saale, 2013 |
Die Mosel - Burgen, Schlösser, Adelssitze und Befestigungen von Trier bis Koblenz | Losse, Michael | Petersberg, 2007 | |
Die Motte der Grafen von Wölpe | Gärtner, Tobias, Archäologische Kommission für Niedersachsen e.V. (Hrsg.) | Archäologie in Niedersachsen Band 16 2013, S. 136ff | Oldenburg, 2013 |
Die Motte: Ursprung der Ritterlichkeit | Bur, Michel | SdW Juli 1983, S. 112ff | 1983 |
Die Mühlbacher Klause - Geschichte Archäologie Restaurierung Forschungen zur Denkmalpflege in Südtirol, Band 4, | Kofler-Engl, Waltraud, Denkmalpflege - Abteilung Denkmalpflege, Amt für Bau- und Kunstdenkmäler (Hrsg.) | Bozen, 2009 | |
Die Mühlburg in Thüringen - Eine Burg der Drei Gleichen | Huth, Robert | 2 Aufl. 2009 | |
Die Mühlhäuser Stadtmauer | Bühner, Peter, Mühlhäuser Museen (Hrsg.) | Mühlhausen, 2 Aufl. 2021 | |
Die Mumien von Wackerstein | Kratzer, Hans | Süddeutsche Zeitung vom 5./6. November 2022 | München, 2022 |
Die nagelneue Kaiserburg | Henzler, Claudia | Süddeutche Zeitung, 04./05. Februar 2017 | München, 2017 |
Die Nammer Burg bei Porta Westfalica, Kreis Minden-Lübbecke | Günther, Klaus, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 10 | Münster/Westfalen, 1990 |
Die neu entdeckte Burgstelle Chammenegg bei Trachselwald : Ein Beitrag zu Prospektion und Burgenforschung im Oberen Emmental | Glanzmann, Jonas | Archäologie Bern : Jahrbuch des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern (2018) | 2018 |
Die neue Ausstellung in der ehemaligen Kurfürstlichen Burg Boppard | Fritzsche, Wolfgang, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2015, S. 205ff | Braubach/Rhein, 2015 |
Die niederadligen Befestigungen des 13. bis 16. Jahrhunderts im Bezirk Neubrandenburg | Schwarz, Uwe | 1987 | |
Die Niederburg in Manderscheid | Thon, Alexander, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 542 | Neuss, 2013 |
Die Nürnberger Burg - Geschichte, Baugeschichte und Archäologie | Friedel, Birgit | Petersberg, 2007 | |
Die Nürnberger Kaiserburg - Geschichte in Stein gemeißelt | Liebert, Thomas | Das archäologische Jahr in Bayern 2004, S. 159ff | Stuttgart, 2005 |
Die Oberlausitz - Ausflugsziele zwischen Neiße und Pulsnitz | Landesamt für Archäologie Dresden (Hrsg.) | Ausflüge zu Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland 51 | Stuttgart, 2011 |
Die Obersteiner Burgen und ihre Bauherren Sonderdruck aus den Mitteilungen des Vereins für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld und der Heimatfreunde Oberstein | Wild, Klaus Eberhard, Verein für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld und der Heimatfreunde Oberstein (Hrsg.) | 1991 | |
Die Ödenburg bei Wenslingen - eine Grafenburg des 11. und 12. Jahrhunderts Basler Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte - Band 12 | Tauber, Jürg | Derendingen-Solothurn, 1991 | |
Die Orangerie von Schloss Velen | Ninfa, Ursula, Westfälischer Heimatbund (Hrsg.) | Westfälische Kunststätten 83 | Münster, 1997 |
Die Orgel der Schlosskirche zu Schleiden | Vogt, Franz-Josef, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 381 | Neuss, 1993 |
Die Ortenburg - Eine ausgedehnte Hanganlage in Oberkärnten Forschungen zu Burgen und Schlössern 14 | Ahammer, Andreas | Burgen im Alpenraum, S. 48-52 | Petersberg, 2012 |
Die ottonische Niederungsburg in Nieder-Ohmen, Gde. Mücke, Vogelsbergkreis | Theune, Claudia / Vogt, Uwe, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 73 | Wiesbaden, 1988 |
Die Petersburg bei Osnabrück - Rekonstruktion und Baugeschichte einer Festungsarchitektur des frühen 17. Jahrhunderts | Lindhorst, André, Verein für Geschichte und Landeskunde (Hrsg.) | Osnabrück, 1986 | |
Die Pfalz in Wimpfen | Biller, Thomas, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Regensburg, 2010 | |
Die Pfalz Salz an der Saale wird zum Museum | Kleikamp, Antonia | Die Welt, 9. Oktober 2013 | 2013 |
Die Pfalz Salz und das Neustädter Bekcen - Leben sraum für Könige Jenaer Archäologische Forschungen Heft 2 | Ettel, Peter / Werther, Lukas / Wolters, Petra / Wunschel, Andreas, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Hrsg.) | Jena, 2016 | |
Die Pfalz Tilleda am Kyffhäuser | Eberhardt, Hans / Grimm, Paul, Gemeinde Tilleda (Hrsg.) | 6 Aufl. 2001 | |
Die Pfalz Wimpfen - Anmerkungen zum Forschungsstand | Biller, Thomas, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Die Pfalz Wimpfen und der Burgenbau in Südwestdeutschland | Petersberg, 2013 |
Die Pfalzgrafenburg am Laacher See | Liessem, Udo, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2014, S. 10ff | Braubach/Rhein, 2014 |
Die Pfaueninsel | Börsch-Supan, Helmut | 1976 | |
Die phänomenale Wiedergeburt des Schlosses Kospoda | Wollschläger, Brit | Ostthüringer Zeitung, 7. November 2017 | 2017 |
Die Pipinsburg | Riemer, Dieter | 2010 | |
Die Plassenburg in der fränkischen Baugeschichte DIE PLASSENBURG Schriften für Heimatforschung und Kulturpflege in Ostfranken Band 1 | Storch, Erich, Stadtarchiv Kulmbach (Hrsg.) | Kulmbach, | |
Die preußische Festung Köln | Meynen, Henriette, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 452 | Neuss, 2000 |
Die Prignitz entdecken - Natur und Kultur einer Region | von Falkenhausen, Elisabeth | Berlin, 3 Aufl. 2004 | |
Die Primaresburg - Einer der ältesten Herrschaftssitze und Verwaltungszentren der Steiermark | Trummer, Karin E. | 2003 | |
Die Raspenburg - Eine vergessene Burg in Thüringen | Bechler, Lothar | Burgen und Schlösser in Thüringen 2001/02, S. 39ff | Jena, 2003 |
Die Ratskanzlei der Brixner Hofburg | Wolfsgruber, Karl, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 1-1988, S. 327f | 1988 |
Die Regensburger Bürger und ihre Burgen im Umland von Regensburg | Morsbach, Peter, Stadt Regensburg, Amt für Archiv und Denkmalpflege (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in und um Regensburg, S. 107ff | Regensburg, 2013 |
Die Reichsburg Ilsestein im Harz: Befestigungswerk und Machtsymbol der Salierzeit | Habermann, Jan | 2018 | |
Die Reichsfeste Harzburg | Schultz, Dr. H. A., Dr. H. A. Schultz (Hrsg.) | Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes 2 | Braunschweig, 1959 |
Die Reichsfeste Harzburg im Lichte jüngster archäologischer Forschung | Schott-Keibel, Maria, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1973/II, S. 81f | Braubach/Rhein, 1973 |
Die Rekonstruktion der Herzog-Maxburg in München | Andres, Helga Maria | 1987 | |
Die Rekonstruktionszeichnungen elsässischer Burgen von der Romantik bis heute | Will, Robert, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 77/2, S. 114ff | Braubach/Rhein, 1977 |
Die Renovierung des ehemaligen rheingräflichen Archivs in Grumbach | Fink, Edmund | ||
Die Residenz - Residenzmuseum - Schatzkammer - Cuvillies-Theater | Bayerische Schlösserverwaltung (Hrsg.) | München, | |
Die Residenz in Würzburg | Miller, Albrecht | Königstein/Taunus, 1990 | |
Die Residenz Neustadt | Spieß, Pirmin | Pfälzer Heimat, Jahrgang 73, Heft 2, Seite 74–81 | Speyer, 2022 |
Die Residenz zu München - Entstehung - Zerstörung - Wiederaufbau | Walz, Tino / Meitinger, Otto / Beil, Toni, Bayerische Vereinsbank (Hrsg.) | Bavaria Antiqua | München, 1987 |
Die Residenzschlösser der Ernestiner in Thüringen Mitteldeutsche Miniaturen Band 8 | Roswitha Jacobsen (Hrsg.) | Bucha bei Jena, 2009 | |
Die Restaurierung der Burg Krautheim (1888/89) in der Rückschau nach einem Jahrhundert | Leistikow, Dankwart, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2004, S. 156ff | Braubach/Rhein, 2004 |
Die Restaurierung der Torre Pala in San Vittore | Carigiet, Augustin | Jahresberichte des Archäologischen Dienstes Graubünden und der Denkmalpflege Graubünden, 1997 | 1997 |
Die Restaurierung des Plöner Prinzenhauses | Hunziger, / Köster | Denkmal, 11/2004 | 2004 |
Die Restaurierung und Revitalisierung des Schlosses Greinburg in Oberösterreich 1976-1986 | von Petzold, Cloth Dankward, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 2-1988, S. 401ff | 1988 |
Die Restaurierung von Schloss Oberschwappach | Böning-Weis, Susanne / Hemmeter, Karlheinz, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | München, 1996 | |
Die Retburg - Fundamente und Burgrest einer Flachmotte in der Leineniederung bei Koldingen, Stadt Pattensen, Lkr. Hannover | Flohr, Helmut | Nachrichten aus Niedersachsens Urgschichte, Band 44, Seite 259–272 | Hildesheim, 1975 |
Die Retburg eine bischöflich hildesheimische Turmhügelburg. Vorbericht zur Untersuchung einer im Mittelalter untergegangenen Niederungsburg (Motte) in der Leinemasch bei Grasdorf und Rethen (Landkreis Hannover) | Flohr, Helmut | Hannoversche Geschichtsblätter NF vol. 29 (1975), Seite 249–283 | 1975 |
Die Rettung der Ruine | Sundermann, Detlev | Frankfurter Rundschau, 4. August 2010 | 2010 |
Die Rettung der Veste Heldburg in Thüringen | Schmidt, Wolf, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Denkmalpflege Informationen Ausgabe D Nr. 9 | München, 1991 |
Die Rinkenmauer bei Baiersbronn | Morrissey, Christoph / Müller, Dieter | Atlas archäologischer Geländedenkmäler in Baden-Württemberg. Band 2, Heft 19 | Stuttgart, 2006 |
Die Rittergüter des Vogtlandes, ihr Schicksal im 20. Jahrhundert | Seffner, Wolfgang | Plauen, 2002 | |
Die Rittersitze des alten Landes Braunschweig | Schwarz, Dr. Gesine | 2008 | |
Die Rittersitze des Emslandes | vom Bruch, Rudolf | 5 Aufl. 1962 | |
Die Rittersitze des Fürstentums Osnabrück | vom Bruch, Rudolf | 2004 | |
Die Rittersitze des vormaligen Fürstentums Hildesheim | von Reden-Dohna, Armgard | Göttingen, 2 Aufl. 1996 | |
Die Röder Burg bei Rossberg | Meiborg, Christa, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 122 | Wiesbaden, 1995 |
Die Rolle der Burg in der mittelhochdeutschen Literatur | Wiesinger, Peter, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | DB-ekP, S. 12ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Die romanischen Architekturteile der Hohkönigsburg | Leistikow, Dankwart, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 77/2, S. 121ff | Braubach/Rhein, 1977 |
Die Römerwarte in der "Stelli" bei Wallbach / Aarg. | Burkart, H.R. | Vom Jura zum Schwarzwald : Blätter für Heimatkunde und Heimatschutz, Band 31 | 1956 |
Die Ronneburg | Decker, Klaus-Peter / Großmann, G. Ulrich, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 6 | Regensburg, 2 Aufl. 2006 |
Die Ronneburg | Kling, Burkhard | Große Baudenkmäler 471 | München, 1993 |
Die Ronneburg - Von der Fliehburg zum Renaissance-Schloss | Niess, Walter, Joachim Cott, Geschichtswerkstatt Büdingen (Hrsg.) | Büdingen, 2006 | |
Die Rothenburg am Kyffhäuser - zur Baugeschichte der Kapelle | Biller, Thomas / Burger, Daniel / Durdik, Tomas | Forschungen zu Burgen und Schlössern Band 9 - Neue Forschungen zum frühen Burgenbau, S. 181ff | München, 2006 |
Die Ruine Auersburg bei Hilders (Rhön) | Rudolph, Benjamin, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2010, S. 24ff | Braubach/Rhein, 2010 |
Die Ruine Chastel in Tägerwilen TG | Meier, Eva | Mittelalter - Zeitschrift des Schweizer Burgenvereins, 13. Jarhgang, 2008/2 | 2008 |
Die Ruine der Burg Ringelstein in Büren-Harth - ein Zwischenbericht | Leenen, Stefan, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2011, S. 75ff | Braubach/Rhein, 2011 |
Die Ruine Flossenbürg - Auferstehung einer Burg des hohen und späten Mittelalters | Boos, Andreas | 2 Aufl. 2002 | |
Die Ruine Kaltenburg | Denkmalstiftung Baden-Württemberg (Hrsg.) | Denkmalstimme 1/2018 | Stuttgart, 2018 |
Die Ruine Krayenburg in Westthüringen | Rudolph, Benjamin | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2009, S. 2ff | Braubach/Rhein, 2009 |
Die Ruine Löffelstelz in Mühlacker - Zur Erforschung und Sanierung der Schildmauerburg über der Enz | Marstaller, Tilmann / Schäfer, Gerd | Schwäbische Heimat 2010/1 | 2010 |
Die Ruine Neu-Morungen bei Sangerhausen - Burg eines Dichters | Werner, Barbara, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 23/2014, S. 27ff | Halle/Saale, 2014 |
Die Ruine Nordhusen bei Hundisburg | Hauer, Ulrich | Große Baudenkmäler 459 | München, 1993 |
Die Ruine Schauenburg bei Dossenheim an der Bergstraße | Burkhart, Christian, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 94/II, S. 65ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Die sächsische Burgruine Tharandt - Überlieferung und Mauerwerksbefunde | Stams, Mirko, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2001, S. 136ff | Braubach/Rhein, 2001 |
Die Saffenburg bei Mayschoß an der Ahr | Losse, Michael, Deutsche Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung e.V. (Hrsg.) | Festungsjournal, Heft 9, S. 21-23 | 1999 |
Die Saffenburg bei Mayschoß an der Ahr - Anmerkungen zu einer akut gefährdeten Ruine | Losse, Michael, Marburger Burgen-Arbeitskreis e.V. (Hrsg.) | Marburger Correspondenzblatt zur Burgenforschung - Bd. 2, 1999/2000, S. 49ff | Marburg, 2000 |
Die Salier und ihre Burg zu Worms | Grünewald, Mathilde | Burgen der Salier II, S. 113-124 | Ostfildern, 2 Aufl. 1991 |
Die salierzeitliche Burg "Hundheim". Ein Relikt der hochmittelalterlichen Siedlungsgeschichte im Odenwald und am unteren Neckar | Klefenz, Matthias, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2011, S. 132ff | Braubach/Rhein, 2011 |
Die Sammlung malerischer Burgen der bayerischen ... | Miller, Albrecht | 1987 | |
Die Sanierung der Burgruine Buchegg im Jahr 2012 | Obrecht, Jakob | Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 20. (2015). S. 28-35 | 2015 |
Die Sanierung der Ruine Neuburg bei Mammern in den Jahren 2001–2003 | Brem, Hansjörg / Meile, Felicitas / Schenkel, Christoph / Schnyder, Matthias, Schweizerischer Burgenverein (Hrsg.) | Mittelalter, 2. Jahrgang 2004/1 S.1ff | Basel, 2004 |
Die Sanierung des Residenzschlosses Arolsen 1986-2009 Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen 14 | Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Wiesbaden, 2009 | |
Die Sanierungsarbeiten am Residenzschloss Sondershausen | Jung, Johann Philipp, Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (Hrsg.) | Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten 1997/98, S. 54ff | Rudolstadt, 1999 |
Die Schallaburg - Geschichte Archäologie Bauforschung | Aichinger-Rosenberger, Peter, Peter Aichinger-Rosenberger (Hrsg.) | 2011 | |
Die Schauenburg auf dem Schaumberg bei Tholey | Seyler, Robert, Historischer Verein für die Saargegend e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend, 8.Jahrgang | Saarbrücken, 1958 |
Die Schaumburg - Ein archäologisch-historischer Führer | Rinne, Hermann-Jürgen | ||
Die Schaumburg bei Ernstweiler in Lothringen | Seyler, Robert, Historischer Verein für die Saargegend e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend, 12.Jahrgang | Saarbrücken, 1962 |
Die Schenkenburg bei Winterstettenstadt | Uhl, Stefan | ||
Die Scherenburg gibt Rätsel auf | Kohlhepp, Björn | Mainpost, 05. Februar 2021 | 2021 |
Die Schloss- und Pfarrkirche auf dem Johannisberg | Labonte, Christian | Kleine Kunstführer 1099 | Regensburg, 1987 |
Die Schlossanlage von Hirschberg an der Saale. Eine reußische Residenz mit Rundungen statt Ecken in der Ringmauer | Löffler, Anja | Burgen und Schlösser in Thüringen 2001/02, S. 62ff | Jena, 2003 |
Die Schlösser im Marchfeld | Brauneis, Walter | St. Pölten, 1981 | |
Die Schlösser in Leonberg und Pirkensee | Glötzl, Rudi | ||
Die Schlösser und Herrenhäuser in Berlin und Brandenburg | Bath, Herbert | Berlin, 2001 | |
Die Schlösser und Parkanlagen zu Leuben und Lampertswalde | Schmidt, Robert, Verlags-, Werbe- und Philaservice Robert Schmidt (Hrsg.) | 2009 | |
Die Schlösser und Projekte Ludwigs II. | Linnenkamp, Rolf | 1977 | |
Die Schlösser von Pottenbrunn | Landgraf, August, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 77/2, S. 129ff | Braubach/Rhein, 1977 |
Die Schlosskirche | Sander, Dr. Eckart, Stadtverband Saarbrücken (Hrsg.) | Saarbrücken, 2 Aufl. 1994 | |
Die Schlosskirche in Goseck - Quellen zur Baugeschichte vom 17. bis zum späten 19.Jahrhundert | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 20, S. 325ff | Halle/Saale, 2011 |
Die Schlosskirche zu Alt-Saarbrücken | Heydt, Horst | 1987 | |
Die Schlossretter von Jahnishausen | Greipl, Julia, Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Hrsg.) | Monumente 5/2018 S.31 | Bonn, 2018 |
Die Schlossumbauten von Richard und Rolf Göpfert - Niederlangenau, Lippersdorf und Reinsberg | Hermann, Konstantin | Burgenforschung aus Sachsen 27 (2014), S. 81ff | Langenweißbach, 2014 |
Die Schönburg - Bischofsburg zu Naumburg | Baumgart, Uwe | 1997 | |
Die schönsten Ausflüge: Burgen, Schlösser und Ruinen in der Region Neckar-Alb | Meyer, Jürgen | Reutlingen, 2006 | |
Die schönsten Burgen in Thüringen | Platen, Michael / Schaefer, Richard | 1993 | |
Die schönsten Burgen und Schlösser im südlichen Hessen | Horn, Michael / Lange-Horn, Christina | Gudensberg-Gleichen, 1998 | |
Die schönsten Schlösser und Burgen im Lahntal | Losse, Michael (Hrsg.) | Gudensberg-Gleichen, 2001 | |
Die schönsten Schlösser und Burgen im Saarland | Sander, Dr. Eckart | Gudensberg-Gleichen, 1999 | |
Die schönsten Schlösser und Burgen in der Eifel | Kordel, Matthias | Gudensberg-Gleichen, 1999 | |
Die schönsten Schlösser und Burgen in Nord- und Osthessen: Ausflüge in die Vergangenheit | Knappe, Rudolf | Gudensberg-Gleichen, 1996 | |
Die schönsten Schlösser und Burgen in Ostwestfalen-Lippe | Nieder, Horst | Gudensberg-Gleichen, 2003 | |
Die schönsten Tiroler Burgen & Schlösser | Krämer, Helmut / Prock, Anton | Innsbruck, 2009 | |
Die Schunterburgen | Kretzschmar, Lars, Braunschweigischer Geschichtsvereins (Hrsg.) | Braunschweig, 1997 | |
Die Schwalenburg bei Schwalefeld im Upland | Gensen, Rolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 011 | Wiesbaden, 2 Aufl. 1993 |
Die Schwarzburg - Kulturgeschichte eines Schlosses | Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt (Hrsg.) | ||
Die sechs Burgen über der Sägemühle bei Herrmannsacker | Köstner, Lothar | 2000 | |
Die Seeburg in Kreuzlingen - Ein Schloss des Historismus | Jürg Ganz (Hrsg.) | Kreuzlingen, 1985 | |
Die Seniorenresidenz Schloss Kirchheimbolanden und ihre fürstliche Herkunft | Heinel, Jürgen | Otterbach, 1995 | |
Die Sensation wird 50 - Entdeckung der Pfalz Karls des Großen | Kroker, Martin | Archäologie in Deutschland, 6/2014 S.62 | Darmstadt, 2014 |
Die sieben Württembergischen Landesfestungen | Haas, Erwein | 1996 | |
Die Sieburg bei Bad Karlshafen | Herrmann, Fritz-Rudolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 92 | Wiesbaden, 1991 |
Die Sinzigburg im mittleren Haunetal | Fiedler, Lutz, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 42 | Wiesbaden, 1985 |
Die Slottwiese bei Schmarrie (Hülsede, Ldkr. Schaumburg) Zur Entdeckung und Prospektion einer ... | Baatz, Werner, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 92/I, S. 34ff | Braubach/Rhein, 1992 |
Die Sommerburg in Essen - Eine mittelalterliche Turmhügelburg | Rieth, Hugo, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 40.Jahrgang 3/2003, S. 177ff | Neuss/Köln, 2005 |
Die Sonnenburg im Pustertal | Knötig, Karl / Hölzl, Sebastian / Klammer, Irene | Bozen, 3 Aufl. 2001 | |
Die Sparrenburg - Vom Wehrbau zum Wahrzeichen | Wessing, Michael | Bielefeld, 1994 | |
Die Sparrenburg in Bielefeld | Verkehrsverein Bielefeld (Hrsg.) | Bielefeld, | |
Die spätkarolingische Burg Broich in Mülheim an der Ruhr | Binding, Günther | Pulheim, 1968 | |
Die spätkeltische Viereckschanze von Papferding, Lkr. Erding Regensburger Beiträge zur Prähistorischen Archäologie, Band 17 | Krause, Harald | Regensburg, 2008 | |
Die spätmittelalterliche Burg Grafendorf in Stockerau, Niederösterreich - eine ungewöhnliche Burg mit außergewöhnlichen Funden | Salzer, Ronald, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2012, S. 169ff | Braubach/Rhein, 2012 |
Die spätmittelalterliche Burg von Gelting | Later, Christian / Volpert, Hans-Peter, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2003, S. 130ff | Stuttgart, 2004 |
Die spätmittelalterliche Stube im Ansitz Mareit in Eppan/Berg | Todt, Birte, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 2/2015 S.37ff | 2016 |
Die spätrömische Grenzwehr am _Hochrhein | Drack, Walter, Schweizer Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (Hrsg.) | Zürich, 1993 | |
Die Spesburg bei Andlau - Ein Hauptwerk des elsässischen Burgenbaues im 13. Jahrhundert | Biller, Thomas, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 91/1, S. 2–13 | Braubach/Rhein, 1991 |
Die St. Crucis Kirche zu Espenfeld. Untersuchungen zur Baugeschichte und Befestigung | Hopf, Udo | Burgen und Schlösser in Thüringen 1996, S. 85ff | Jena, 1996 |
Die Stadt Augsburg | Breuer, Tilmann | Bayerische Kunstdenkmale 1 | München, 1957 |
Die Stadtbefestigung von Calau Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg 5 | Eickhoff, Sabine, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (Hrsg.) | Wünsdorf, 2000 | |
Die Stadtbefestigungen von Lemgo in der frühen Neuzeit | Müller-Kissing, Johannes | ||
Die Stadtburg von Sinsheim im Kraichgau - zur Entdeckung, siedlungsgeschichtlichen Einordnung und Rezeption eines archäologischen Denkmals | Damminger, Folke, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Die Pfalz Wimpfen und der Burgenbau in Südwestdeutschland | Petersberg, 2013 |
Die Stadtmauern im Süden der Konstanzer Altstadt | Löbbecke, Frank | Denkmalpflege in Baden-Württemberg 3/2008 | 2008 |
Die Stammburg Württemberg | Graf, Siegfried, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 77/2, S. 136f | Braubach/Rhein, 1977 |
Die Staufener Burg wird ertüchtigt | Müller, Hans-Peter | 2020 | |
Die stauferzeitliche Burg Prozelten und ihre Beziehung zur Burg Wildenberg | Steinmetz, Thomas, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 88/1, S. 22ff | Braubach/Rhein, 1988 |
Die Stauffenburg bei Gittelde am Harz | Trinks, Rüdiger, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 77/1, S. 56ff | Braubach/Rhein, 1977 |
Die staufische Jagdpfalz Seligenstadt am Main | Braun, Gerd | ARX 2/2017 S.35ff | 2017 |
Die staufische Wasserburg von Dieburg, Kreis Darmstadt-Dieburg | Prüssing, Peter, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 97 | Wiesbaden, 1992 |
Die Steinkugeln von Burg Querfurt - ein historischer Krimi | Linck, Manfred, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen BurgenvereinigungLandesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 31, S.161ff | Halle/Saale, 2022 |
Die Steinmetzzeichen des 13.Jahrhunderts in Esslingen - eine Felduntersuchung | Jaeger, Falk, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Braubach/Rhein, 1992 | |
Die Stellung der Burg Normannstein über Treffurt in der Burgenarchitektur Thüringens | Jost, Bettina | Burgen und Schlösser in Thüringen 1999/2000, S. 6ff | Jena, 2000 |
Die Stellung der Elbburg Tangermünde innerhalb der altmärkischen Burgenlandschaft vom 9. bis 12.Jahrhundert | Frommhagen, Ulf, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 17, S. 38ff | Halle/Saale, 2008 |
Die Stephanskirche in Blieskastel-Böckweiler | Köhler-Schommer, Isolde, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 356 | Neuss, 1990 |
Die Stesser Burg - eine „neue“ Wallburg der späten Eisenzeit und des Frühmittelalters | Zeiler, Manuel / Kötz, Stefan / Brieske, Vera | Archäologie in Westfalen-Lippe 2014 | 2015 |
Die Strahlenburg bei Schriesheim an der Bergstraße | Steinmetz, Thomas, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 90/1, S. 7ff | Braubach/Rhein, 1990 |
Die Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt - Ein Überblick | Engelhardt, Heiderose | Große Baudenkmäler 466 | München, 1993 |
Die Strausberger Stadtbefestigung und ihre Bedeutung in der mittelalterlichen Stadtentwicklung von Strausberg Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg 5 | Soeters, Gilbert, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (Hrsg.) | Wünsdorf, 2000 | |
Die Superburg der Nordgaugrafen | Neumair, E. | Bayerische Archäologie 1/2009, S. 55ff | 2009 |
Die Tiefburg in Heidelberg-Handschuhsheim | Heiberger, Hans | Heidelberg, 1981 | |
Die Tierberger Fehde | Bechstein, Eberhard | Köln / Weimar / Wien, 2004 | |
Die Tomburg bei Rheinbach | Horn, H.G. | 1994 | |
Die Töpfer-Burg Coraidelstein | Friderichs, Alfons, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 77/1, S. 67ff | Braubach/Rhein, 1977 |
Die Toranlage von Schloss Kranichfeld | Fischer, Ludger, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 96/III, S. 126ff | Braubach/Rhein, 1996 |
Die Torbauten von Schloss Losensteinleiten bei Steyr Veröffentlichungen des Braunschweigischen Landesmusuems 105 | Fries, Oliver / Gerstenbauer, Lisa-Maria, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 1/2017 S.19ff | 2017 |
Die Torkapelle der Burg Breitenstein | Conrad, Mathias, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Denkmalpflege Informationen Nr. 164 S.42ff | München, 2016 |
Die Treppe der Wartburg als kulturgeschichtliches Zeugnis | Mielke, Friedrich, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 89/1, S. 35ff | Braubach/Rhein, 1989 |
Die Trostburg | Baron Hohenbühl, Hans-Christoph | Kleine Kunstführer 1765 | Regensburg, 1989 |
Die Trostburg und ihre Umgebung geologisch gesehen | Hohenbühel-Obenaus, Katharina, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 1-1988, S. 339f | 1988 |
Die Turmburg „Neues Schloss“ am Königskrug bei Braunlage, Ldkr. Goslar | Heine, Hans-Wilhelm | Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, Band 62, Seite 269–278 | Stuttgart, 1993 |
Die Turmhügelburg (Motte) von Ulbersdorf | Voigt, Frieder, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.) | Burgenforschung aus Sachsen 21 (2008), S. 130-139 | Langenweißbach, 2008 |
Die Übergabe der Reichskleinodien 1246 an Konrad IV. auf dem Trifels | Jost, Bettina, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2001, S. 236ff | Braubach/Rhein, 2001 |
Die Übernahme des ehemaligen Ritterguts Oberzetzscha durch die Stadt Altenburg - Probleme und Chancen Symposium Schlösser wieder entdecken und erhalten - nur eine Last?, Thüringer Staatskanzlei Erfurt, 24.08.2001 | Fröhlich, Jürgen, Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Symposium Schlösser wieder entdecken und erhalten - nur eine Last?, S. 17ff | Weimar, 2001 |
Die Umgestaltung des Festsaales von Schloss Wechselburg zu einer klassizistischen Raumfassung im Jahre 1929 | Bärnighausen, Hendrik, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.) | Burgenforschung aus Sachsen 24 (2011), S. 139-170 | Langenweißbach, 2012 |
Die unglaubliche Geschichte von Schloss Hummelshain | Prager, Lutz | Ostthüringer Zeitung, 15.09.2011 | 2011 |
Die untergegangene Ritterburg Löberitz | Reiß, Konrad | 2008 | |
Die Untersuchung und Renovierung der Ruine am Stein bei Schöntal-Westernhausen, Hohenlohekreis | Klein, Günter, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1975/II S.113ff | Braubach, 1975 |
Die Untersuchungen auf dem Tannenfels bei Baiersbronn-Obertal, Lkrs. Freudenstadt | Rippmann, Dorothee | Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg 7, S. 371–419 | Stuttgart, 1981 |
Die ur- und frühge schichtlichen Befestigungen des Kreises Mühlhausen | Grimm, Paul / Timpel, Wolfgang | 1972 | |
Die ur- und frühgeschichtlichen Befestigungen des Kreises Worbis | Grimm, Paul / Timpel, Wolfgang, Abt. Volksbildung - Fachkommission Geschichte beim Rat des Kreises Worbis (Hrsg.) | Heilbad Heiligenstadt, 1966 | |
Die ur- und frühgeschichtlichen Burgwälle im Regierungsbezirk Hannover | Heine, Hans-Wilhelm | 2000 | |
Die verborgene Seite des Ruhrgebiets - Burgen und Schlösser aus der Vogelperspektive | Song, Baoquan | 2010 | |
Die verborgenen Schichten im Burghügel von Schloss Pouch – der Geschichte auf der Spur | Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte (Hrsg.) | Presseinformation | 2022 |
Die vergessene Burg | Klüglein, Norbert | Neue Presse, 04. Oktober 2022 | Coburg, 2022 |
Die vergessene Burg der Herren von Thurndorf | Hensch, M. | Das archäologische Jahr in Bayern 1999, S. 110ff | Stuttgart, 2000 |
Die verhinderte Wirtin | Fabian, Nadine | Märkische Allgemeine Zeitung, 14.12.2011 | 2011 |
Die verschwundene Burg in Henstedt-Ulzburg | Knittermeier, Frank | Hamburger Abendblatt, 15. März 2018 | 2018 |
Die versteckte Burg | Gerharz, Monika | Westfälische Nachrichten, 21. Oktober 2016 | 2016 |
Die Veste Heldburg - Geschichte, Sanierung und Präsentation eines Denkmals | Nagel, Franz / Paulus, Helmut-Eberhard, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2016 S.108ff | Braubach/Rhein, 2016 |
Die Veste Heldburg und ihr Französischer Bau | Unbehaun, Lutz | Burgen und Schlösser in Thüringen 1996, S. 38ff | Jena, 1996 |
Die Veste Hohenburg im 16.Jahrhundert | Bitsch, Prof. H. | Saarbrücken, 1979 | |
Die vier Burgen in und um Schmiechen | Rischert, Helmut, Landkreis Aichach-Friedberg (Hrsg.) | 2004 | |
Die vier Burgen und Schlösser in Gailingen am Hochrhein | Losse, Michael, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | Bozen, 2014 | |
Die vier mittelalterlichen Wehranlagen auf dem Hausberg bei Jena | Rupp, Matthias | 1995 | |
Die Vierflügelanlage des Aschaffenburger Schlosses | Krämer, Steffen, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 93/II, S. 87ff | Braubach/Rhein, 1993 |
Die Virneburger - Ein Eifler Grafengeschlecht | Knichel, Martina, Freundeskreis Bleidenberg e.V. (Hrsg.) | Burgen und Befestigungen in der Eifel - Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert | Petersberg, 2013 |
Die Vohburg - Eine frühe Burg an der Donau | Friedel, Birgit | Forschungen zu Burgen und Schlössern Band 9 - Neue Forschungen zum frühen Burgenbau, S. 123ff | München, 2006 |
Die Vohburg - Eine frühe Burg an der Donau | Friedel, Birgit, Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern (Hrsg.) | Forschungen zu Burgen und Schlössern 9 - Neue Forschungen zum frühen Burgenbau | München und Berlin, 2006 |
Die vor- und frühgeschichtliche Befestigung auf der Vogelsburg | Wortmann, Martin | Das archäologische Jahr in Bayern 2015, S. 61ff | Stuttgart, 2015 |
Die vor- und frühgeschichtlichen Burgwälle der Bezirke Halle und Magdeburg | Grimm, Paul | Berlin, 1958 | |
Die vor- und frühgeschichtlichen Burgwälle Groß-Berlins und des Bezirkes Potsdam | Herrmann, Joachim | Berlin, 1960 | |
Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmale und die mittelalterlichen Burgstellen der Kreise Göppingen und Ulm | Zürn, Hartwig | Tübingen, 1961 | |
Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmale und die mittelalterlichen Burgstellen des Stadtkreises Stuttgart und der Kreise Böblingen, Esslingen und Nürtingen | Zürn, Hartwig | Tübingen, 1956 | |
Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler der Oberpfalz | Stroh, Armin, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Kallmünz, 1975 | |
Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Niederbayerns | Pätzold, Johannes, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Kallmünz, 1983 | |
Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Unterfrankens | Abels, Björn-Uwe, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Kallmünz, 1979 | |
Die Vorarlberger Burgen | Niederstätter, Alois | Innsbruck, 2017 | |
Die Vorburg der Veste Stolpen | Gaitzsch, Jens | ||
Die Waldburg bei Häggenschwil. Ein St. Galler Ungarnrefugium Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. 134. Heft | Wagner, Rafael | Ostfildern, 2016 | |
Die Waldburg in ihrer baulichen Entwicklung | Martin, Rudolf, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Die Pfalz Wimpfen und der Burgenbau in Südwestdeutschland | Petersberg, 2013 |
Die Wallanlage Altenburg im Spessart | Kápolnási, Gergely / Rosmanitz, Harald | Stuttgart, 2010 | |
Die Wallanlagen bei Münsingen-Trailfingen und Bad Urach-Hengen (Landkreis Reutlingen) | Morrissey, Christoph / Oeftiger, Claus / Müller, Dieter, Regierungspräsidium Stuttgart - Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Vor- und frühgeschichtliche Befestigungen 6 | Stuttgart, 2002 |
Die Wallanlagen im Landkreis Tübingen | Morrissey, Christoph / Müller, Dieter, Regierungspräsidium Stuttgart - Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Vor- und frühgeschichtliche Befestigungen 12 | Stuttgart, 2002 |
Die Wallanlagen um Burladingen (Zollernalbkreis) | Morrissey, Christoph / Müller, Dieter, Regierungspräsidium Stuttgart - Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Vor- und frühgeschichtliche Befestigungen 12 | Stuttgart, 2007 |
Die Wallburg auf dem Tönsberg bei Oerlinghausen, Kreis Lippe | Bérenger, Daniel / Treude, Elke, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 27 | Münster/Westfalen, 2007 |
Die Wallburg Babilonie, Stadt Lübbecke, Kreis Minden-Lübbecke | Plöger, Rolf, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 12 | Münster/Westfalen, 1997 |
Die Wallburg Haskenau bei Münster | Horn, H.G. | 1994 | |
Die Wallburg Nössing bei Vahrn (Brixen): neue und alte Fragestellungen zur Frühbronzezeit Südtirols | Tecchiati, Umberto, Christoph Baur (Hrsg.) | Jahresbericht Institut für Archäologien 2015, S.8–9 | Innsbruck, 2015 |
Die Wallburgen Südtirols - Band 3 - Eisacktal, Bozner Becken und Unterland | Innerebner, Georg | Bozen, 1976 | |
Die Wartburg | Schuchardt, Günter | Ostfildern, 1990 | |
Die Wartburg - Geschichte und Kunst | Noth, Werner, Wartburg-Stiftung (Hrsg.) | Eisenach, 1984 | |
Die Warte auf dem Kastelskopf bei Hoppstädten-Bleiberdingen | Seyler, Robert, Historischer Verein für die Saargegend e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend, 12.Jahrgang | Saarbrücken, 1962 |
Die Wasserburg "Castrum Mariae" im ehemaligen Bistum Hildesheim | Wangerin, Gerda, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 77/2, S. 73ff | Braubach/Rhein, 1977 |
Die Wasserburg Friedewald, das "Nadelöhr" und die Wüstung Hamundeseiche im Seulingswald | Sippel, Klaus, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 48 | Wiesbaden, 2 Aufl. 1994 |
Die Wasserburg in Wanfried-Aue, Werra-Meißner-Kreis. Sanierung mit archäologischer Begleitung | Kollmann, Karl, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Forschungen zu Burgen und Schlössern, Band 11 | Regensburg, 2008 |
Die Wasserburg Kapellendorf als Wehrbau im Erfurter Landgebiet Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens 9 | Linz, Marie | Adel, Burg und Herrschaft zwischen Saale und Zwickauer Mulde, Seite 337–344 | Langenweissbach, 2020 |
Die Wasserburg Kray bei Andernach am Rhein und ihre Geschichte | von Fisenne, Otto, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 78/2, S. 134f | Braubach/Rhein, 1978 |
Die Wasserburg Neydharting, Ausgrabungen zur Klärung der Burgenforschung | Beninger, Eduard | Linz, 1959 | |
Die Wasserburg Steuerwald nördlich von Hildesheim | Wangerin, Gerda, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 78/2, S. 85ff | Braubach/Rhein, 1978 |
Die Wasserburg von Ell ist ein Juwel hinter rostroter Fassade | Goetz, Marco | Tageblatt, 19. August 2019 | 2019 |
Die Wasserburgen des 13. und 14. Jahrhunderts im Osten Niederösterreichs | Landgraf, August, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1973/1, S. 5ff | Braubach/Rhein, 1973 |
Die Wasserversorgung der Burg Wolfstein, Stadt Neumarkt i.d.Opf. vom Mittelalter bis zur Neuzeit | Leja, Ferdinand, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2009, S. 157ff | Braubach/Rhein, 2009 |
Die Wasserversorgung der oberfränkischen Burg Giech (Kreis Bamberg) | Hohmann, Friedrich Karl, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1973/1, S. 31ff | Braubach/Rhein, 1973 |
Die wechselhafte Nutzungsgeschichte des Spangenberger Schlosses | Vaupel, Dr. Dieter | ||
Die Wehranlagen der Stadt Osnabrück | Switala, Bruno | Kleine Kunstführer 1753 | Regensburg, 1989 |
Die Wehrburg bei Prissian | Zöggeler-Gabrieli, Elfriede | ARX 1-2016, S.3ff | Bozen, 2016 |
Die Wehrkirche Horka in der Oberlausitz | Ochoki, Claudia / Kruse, Dörthe | Wehrhafte Kirchen und befestigte Kirchhöfe S.181ff | Langenweißbach, 2015 |
Die Wehrkirche St. Michael in Reinstädt | Petzold, Hans-Joachim, GRUND GENUG e.V. (Hrsg.) | Golmsdorf bei Jena, 2005 | |
Die Weiherburg. Festschrift aus Anlass der Restaurierung dieses Ansitzes durch die Stadtgemeinde Innsbruck 1976-1978. | Hye, Franz-Heinz, Stadtmagistrat Innsbruck (Hrsg.) | Innsbruck, 1978 | |
Die Weserrenaissance | Soenke, Jürgen, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1969/2, S. 33ff | Braubach/Rhein, 1969 |
Die Westerburg | Schmitt, Reinhard | Große Baudenkmäler 453 | München, 1993 |
Die Wettiner in Triptis - Die Ersterwähnung des Ortes im Jahr 1212 in Zusammenhang mit Markgraf Dietrich dem Bedrängten und seiner Schwester Adela von Böhmen Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens 9 | Meister, Ulrike | Adel, Burg und Herrschaft zwischen Saale und Zwickauer Mulde, Seite 219–246 | Langenweissbach, 2020 |
Die Wewelsburg - Geschichte und Bauwerk im Überblick | Brebeck, Wulff E. | München, 2005 | |
Die wieder entdeckte Stadtburg von Sinsheim/Kraichgau - eine Befundbetrachtung | Ackermann, Daniela, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Die Pfalz Wimpfen und der Burgenbau in Südwestdeutschland | Petersberg, 2013 |
Die Wiederentdeckung der Ruine Madenburg im 19. Jahrhundert | Appel, Walter, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 3/98, S. 194ff | Neuss/Köln, 1998 |
Die wiedergefundene Burgstelle von Meisenreut im Pustertal und ihre Besitzergeschichte | Steiner, Hubert / Torggler, Armin, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | Bozen, 2015 | |
Die Wiederherstellung der Burg Trausnitz in Landshut | Schelling, Günter, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 78/2, S. 111ff | Braubach/Rhein, 1978 |
Die Wiederherstellung der Wartburg im 19. Jahrhundert Kleine Schriftenreihe der Wartburg-Stiftung - 1 | Krauß, Jutta, Wartburg-Stiftung (Hrsg.) | Eisenach, 1990 | |
Die Wiederherstellung der Wolfacher Kirche | Krausbeck, Josef | 1967 | |
Die Wiederherstellung von Schloss Vaduz 1904-1914 - Burgendenkmalpflege zwischen Historismus und Moderne | Castellani Zahir, Elisabeth, Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein. (Hrsg.) | Stuttgart, 1993 | |
Die Wildenburg - Geschichte und Gegenwart | Wild, Klaus Eberhard u.a., Hunsrückverein e.V. (Hrsg.) | 1984 | |
Die Wildenburg bei Kempfeld | Nortmann, Hans, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 434 | Neuss, 1999 |
Die Wildenburg im Kreis Altenkirchen | Friedhoff, Jens, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2001/1, S. 12ff | Braubach/Rhein, 2001 |
Die Wilhelma - eine königliche Fantasie | Peschel, Patricia, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hrsg.) | Schlösser Baden-Württemberg 02/2018 S.2ff | Stuttgart, 2018 |
Die Willibaldsburg in Eichstätt | Fischer, Manfred F., Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 1982 | |
Die Windecker und ihre Burgen | Gartner, Dr. Suso | ||
Die Winener Ringstrasse - Band 1 | Schmid, Michael | Wien, | |
Die Winener Ringstrasse - Band 2 | Schmid, Michael | Wien, | |
Die Winener Ringstrasse - Band 3 | Schmid, Michael | Wien, | |
Die Wiprechtsburg - Die 5 Burganlagen - Grabungsergebnisse ab 1959 | Hüfner, Helmut, Naturfreunde- und Heimatverein Groitzsch e.V. (Hrsg.) | Wurzen, 2020 | |
Die Wiprechtsburg Groitzsch eine mittelalterliche Befestigung in Westsachsen Veröffentlichungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden Band 18 | Vogt, Heinz-Joachim / Beeger, Dieter / Jäger, Klaus, Deutscher Verlag der Wissenschaften (Hrsg.) | Berlin, 1987 | |
Die Wittekindsburg an der Porta Westfalica, Kreis Minden-Lübbecke | Plöger, Rolf, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 11 | Münster/Westfalen, 1990 |
Die Wittelsbacher Burg Wartenberg in Oberbayern | Bauer, Matthias Johannes, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2008, S. 223ff | Braubach/Rhein, 2008 |
Die Wittenberger Burg im Licht neuer bauarchäologischer Erkenntnisse | Titze, Mario, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Band 14/2005, S. 207ff | Halle/Saale, 2005 |
Die wohl nördlichste Höhenburg am Rhein | Vehmeier, Anke | General-Anzeiger, 1. September 2015 | Bonn, 2015 |
Die Wohnkönige | Krüger, Sebastian | SuperIllu Nr. 19/2011 | 2011 |
Die Wolfenburg - Entstehung und Untergang des Kelsterbacher Schlosses | Laun, Karl / Steubing, Gustav | Horb am Neckar, 2 Aufl. 2004 | |
Die Wülzburg - Ein Problem der Konservierung und Restaurierung | Joppien, Reiner, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1973/II, S. 101ff | Braubach/Rhein, 1973 |
Die Wülzburg bei Weissenburg i.B. - Renaissance einer vergessenen Festung | Häffner, Hans-Heinrich, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 90/2, S. 119f | Braubach/Rhein, 1990 |
Die Wülzburg: Architekturgeschichte einer Renaissancefestung | Biller, Thomas | München, 1996 | |
Die Wüstung Dreisbach und weitere Wüstungen in Suhl und der näheren Umgebung | Schmidt, Dieter | Norderstedt, | |
Die Wysburg - zerstört auf Geheiß des Kaisers | Tannhäuser, Christian / Roßbach, Hubert, Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 3/2014 | Darmstadt, 2014 |
Die Wysburg bei Weisbach Archäologische Denkmale in Thüringen, Band 4 | Ines Spazier, Thomas Grasselt (Hrsg.) | 2018 | |
Die Zeit der Herren - Dortmunder Adelssitze in Entwicklung und Tradition | Brink-Kloke, Henriette / Mehrfeld, Ursula | Dortmund, 1996 | |
Die Zitadelle in Mainz | Fischer, Hartmut, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 576 | Neuss, 2021 |
Die Zitadelle in Spandau | Dröscher, Günter | Große Baudenkmäler 370 | München, 11 Aufl. 1986 |
Die Zitadelle von Bitsch | Hohnadel, Alain, Ville de Bitche (Hrsg.) | Metz, 2007 | |
Die Zukunft des Postersteiner Burgberges beginnt | Borath, Jana | Thüringer Allgemeine Zeitung, 18. August 2016 | 2016 |
Die zwei Leben des Haselstein | Krapf, Stefan | Flossenbürg, 2009 | |
Die „Geßlerburg“ ob Küssnacht | Schneiter, Eugen | Nachrichten des Schweizerischen Burgenvereins, Band 22, 1949 | 1949 |
Die „Gruber Burg“ bei Bachfeld in Südthüringen – eine frühmittelalterliche Fluchtburg? Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 66 | Biermann, Felix / Schwämmlein, Thomas / Seidel, Mathias | Finden und Verstehen - Festschrift für Thomas Weber zum sechzigsten Geburtstag | Langenweißbach, 2010 |
Die „Hünenburg“ bei Gellinghausen, Gemeinde Borchen, Kreis Paderborn | Stiehl, A., Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 33 | Münster/Westfalen, 2012 |
Die „Schwedenschanze“ ein frühmittelalterliches Zentrum an der Schwinge | Schäfer, Andreas | Stade, | |
Die „Zarge“ bei Ingelfingen am Kocher | Biller, Thomas | Württembergisch Franken, Bd. 49 (1975), S. 17–25 | 1925 |
Dieses Schloss gibt viele Rätsel auf | Wieser, Peter | Augsburger Allgemeine Zeitung, 1. Oktober 2017 | 2017 |
Diez an der Lahn mit Schloss Oranienstein | Custodis, Paul-Georg / Storto, Fred, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 318 | Neuss, 1987 |
Dillingen - die Wiedergeburt eines Schlosses | Schmidt, Gertrud | Saarheimat 10/1987, S. 219ff | Saarbrücken, 1987 |
Dillingen an der Donau - Von der Landesburg zum Barockschloss | Meyer, Werner, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1971/1, S. 20ff | Braubach/Rhein, 1971 |
Dohna 1040 - 1990 - 950 Burg und Stadt Dohna im Spiegel der Geschichte | Rat der Stadt Dohna (Hrsg.) | Dohna, 1990 | |
Dokumentation der Arbeiten der Schutzaktion Hochburg von 1971-1976 | Brinkmann, Rolf, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 78/1, S. 59ff | Braubach/Rhein, 1978 |
Dom und Schloss zu Merseburg | Ramm, Peter | München, | |
Donautal | Schmitt, Günter | Burgenführer Schwäbische Alb 3 | Biberach, 1990 |
Donjons et courtines - Châteaux forts et fortifications médiévales de Lorraine | Mengus, Nicolas | Paris, 2009 | |
Doppelkapellen auf Tiroler Burgen | Pattis, Erich, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 1-1988, S. 311ff | 1988 |
Dordogne | Pons, Max | Le Guide des Châteaux de France 24 | Paris, 1981 |
Dornburger Schlösser | Förster, Christel | 2 Aufl. 1991 | |
Dornröschenschlaf beendet: 16 Wohnungen sollen in altem Herrenhaus entstehen | Aschoff, Sigrid | Thüringer Allgemeine Zeitung, 19. Januar 2017 | 2017 |
Drachenfelser Chronik - Geschichte eines Berges, seiner Burg und seiner Burggrafen | Biesing, Winfried | Köln, 1980 | |
Drei Felsenburgen im nördlichen Elsass | Uhl, Stefan, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 98/I, S. 16ff | Braubach/Rhein, 1998 |
Drei mittelalterliche Wehrbauten in Schwarzenbach/Saale | Goller, Paul | Archiv für Geschichte von Oberfranken. 44. Band, Bayreuth 1964, S. 217–230 | 1964 |
Drei Stadtmauern im Süden der Konstanzer Altstadt | Löbbecke, Frank / Röber, R. | Archäologische Ausgrabungen Baden-Württemberg 2002 | 2002 |
Dresden | Bechter, Barbara / Fastenrath, Wiebke / Magirius, Heinrich | Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler | München, 2005 |
Dresdner Zwinger | Weise, Heinz | 2 Aufl. 1985 | |
Droht dem Herrenhaus Rantzau der Abriss? | Schekahn, Hans-Jürgen | Kieler Nachrichten, 9. November 2012 | 2012 |
Duisburg und der untere Niederrhein zwischen Krefeld, Essen, Bottrop und Xanten | Tromnau, Gernot (Bearb.) | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 21 | Stuttgart, 1990 |
Düna/Osterode - ein Herrensitz des frühen Mittelalters | Möller, Hans-Herbert | Hameln, 1986 | |
Dürer'sche Rundbefestigungen in Österreich | Landgraf, August, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1961/I, S. 7ff | Braubach/Rhein, 1961 |
Düsseldorf-Gerresheim | Heppe, Karl Bernd, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 350 | Neuss, 1990 |
Dynamisches Geschehen - viel Geschichte: Die Ausgrabungen 2006–20112 auf dem Burgwall „Schwedenschanze“ bei Isingerode | Steinmetz, Wolf-Dieter, Archäologische Kommission für Niedersachsen e.V. (Hrsg.) | Archäologie in Niedersachsen Band 16 2013, S.54ff | Oldenburg, 2013 |
Eckig runderneuert - Die Viereckschanze von Biburg | Tschuch, Matthias / Buchholz, Katharina, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2021, S.76ff | Regensburg, 2022 |
Eco Pfad Archäologie Dörnberg | Warneke, Dr. Thilo, Landkreis Kassel, Amt für den ländlichen Raum (Hrsg.) | 2009 | |
Edelhof Reschwitz: Landeskonservator rügt Abriss-Plan scharf | Berg, Guido | Ostthüringer Zeitung, 09. September 2021 | 2021 |
Ediger-Eller an der Mosel | Friderichs, Alfons / Gilles, Karl-Josef, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 212 | Neuss, 1978 |
Edle Reichsgrafen und Arme Schulschwestern | Rescher, Wolfgang | Süddeutsche Zeitung vom 2. September 2016 | München, 2016 |
Ehemalige Adelssitze im Trubachtal | Heinz, Walter | Erlangen und Jena, 1996 | |
Ehemalige Burg Elmendorf (Dreibergen) am Zwischenahner Meer | Heine, Dr. Hans-Wilhelm, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | 2010 | |
Ehemalige Burganlagen im Lankreis Aichach-Friedberg - Abschnittsbefestigungen, Burgställe, Ringwälle | McBrewster, John / Vandome, Agnes F. / Miller, Frederic P. | 2009 | |
Ehemalige Burgen im Umkreis des Rothenbergs - Eine Auswahl - 1. Teil: Von Schnaittach bis Wildenfels | Heinz, Walter, Heimatverein Schnaittach e.V. (Hrsg.) | Schnaittach, 1992 | |
Ehemalige Burgen im Umkreis des Rothenbergs - Eine Auswahl - 2. Teil: Vom Hohenstein zum Keilberg | Heinz, Walter, Heimatverein Schnaittach e.V. (Hrsg.) | Schnaittach, 1992 | |
Ehemalige Burgen im Umkreis des Rothenbergs - Eine Auswahl - 3. Teil: Von der Hacburg zum Grünreuther Schlössl | Heinz, Walter, Heimatverein Schnaittach e.V. (Hrsg.) | Schnaittach, 1992 | |
Ehemalige Johanniterkommende Lage | Geers, Gerhard | Kleine Kunstführer 1819 | Regensburg, 1990 |
Ehrenburg - Kleiner Burgführer | Mehler, Ulrich, Freundeskreis der Ehrenburg e.V. (Hrsg.) | 3 Aufl. 2013 | |
Ehrenburg Coburg | Brunner, Herbert, Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 1982 | |
Ehrenfels soll erhalten bleiben | Kroboth, Ingrid | Mittelbayerische Zeitung, 21. Dezember 2017 | 2017 |
Ehrenstein im Westerwald | Gräfin von Nesselrode, Leonie, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 518 | Neuss, 2010 |
Eichelhofschlösschen und Eichelhofgarten in Wertheim | Bannwarth, Michael / Breuer, Judith | Lindenberg, 2006 | |
Eifeler Landschaftsmuseum Mayen | Oberhoffer, Reinhold / Müsch, Erich | Kleine Kunstführer 1683 | Regensburg, 1988 |
Ein Bauwerk vieler Bischöfe | Leick, Walter | Saarbrücker Zeitung vom 06.07.96 | Saarbrücken, 1996 |
Ein Bilderbogen der Baugeschichte - Die ehemalige Burganlage in Limburg an der Lahn | Vogt, Monika Dr. | Schläft ein Lied in allen Dingen - Begegnungen mit Archäologie und Bauforschung in Hessen, S. 49ff | Regensburg, 2008 |
Ein Burgstall in Ingenheim | Arnold, Hermann, Historischer Verein der Pfalz (Hrsg.) | Pfälzer Heimat, Jahrgang 44, 3/1993, S. 127f | Speyer, 1993 |
Ein Dachstuhl der Spätgotik | von Sichart, Jochen | 1999 | |
Ein einsamer Turm im Waldlabyrinth | Gruber, Gertruda | OVB vom 7./8.2.98 | Rosenheim, 1998 |
Ein fürstlicher Lustgarten - Die Mainterrasse mit Grotte von Schloss Johannisburg in Aschaffenburg | Fries, Holger / Scherbaum, Jochen / Palm, Heike, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2020, S.155ff | Darmstadt, 2021 |
Ein gelungenes Gemeinschaftswerk | Nathan, Carola | Monumente 5-2016 S.64f | 2016 |
Ein Hamburger Handwerker saniert das Schloss | Schröder, Kerstin | Lübecker Nachrichten, 23. August 2018 | 2018 |
Ein Hangschnitt auf der Altenburg bei Bamberg | Wintergerst, M. | Das archäologische Jahr in Bayern 1999, S. 135f. | Stuttgart, 2000 |
Ein Herrenhaus bricht auseinander | Hegewald, Uwe | Lausitzer Rundschau, 23. April 2011 | 2011 |
Ein Herrenhaus mit Konsumgalerie und Tischtennis-Halle | Menschner, Uwe | Lausitzer Rundschau, 8. Februar 2018 | 2018 |
Ein Herrensitz für Ordensritter | Aschendorf, Dirk | Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 7. September 2012 | 2012 |
Ein hochmittelalterlicher Burgstall bei Altheim | Band, A. / Engelhardt, B. / Schaich, M. | Das archäologische Jahr in Bayern 1997, S. 171ff | Stuttgart, 1998 |
Ein hochmittelalterlicher Wasserburgstall und eine neuzeitliche Mühle in Unterschleissheim | Seidel, St. / Weiser, A. R. | Das archäologische Jahr in Bayern 1992, S. 147ff | Stuttgart, 1993 |
Ein Jahr schuften für die hohen Herrn - Fronarbeit auf dem Eschberger Hofgut | Haben, Ludwig | Saarbrücker Zeitung vom 18./19. Juni 1992 | Saarbrücken, 1992 |
Ein Juwel des frühen Klassizismus in Thüringen - Gesamtsanierung des Sommerpalais Greiz abgeschlossen | Paulus, Helmut-Eberhard, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 2/2012, S. 30ff | 2012 |
Ein kleines christliches Bijou | Meissner, Jan, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 4/86, S. 241-49 | Neuss/Köln, 1986 |
Ein königliches Haus aus roten Steinen | Leick, Walter | Saarbrücker Zeitung vom 30.08.97 | Saarbrücken, 1997 |
Ein Kubus in Ruinenkulisse | Aulich, Bernd | Dattelner Morgenpost 25. August 2010 | 2010 |
Ein Kulturschatz im Nürnberger Land | Seck, Amelie | Monumente 3-2018, S.47 ff. | 2018 |
Ein Luftschloss auf alten Fundamenten | Metternich, Wolfgang, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 97/III, S. 148ff | Braubach/Rhein, 1997 |
Ein mittelalterlicher Herrensitz an der Ruhr | Isenberg, Gabriele | Stuttgart, 1991 | |
Ein Nachtrag zum Handbuch "Mittelalterliche Burgen in Hessen" | Knappe, Rudolf | Marburger Correspondenzblatt zur Burgenforschung - Bd. 2, 1999/2000, S. 117-122 | 2000 |
Ein neuer Stadtteil sollte in Lothringen entstehen | Schwall, Stefan | Saarbrücker Zeitung vom 24.05.97 | Saarbrücken, 1997 |
Ein oktogonaler Wohnturm des 11. Jahrhunderts in Oberwittelsbach? Neues zur frühen Baugestalt der Stammburg des bayerischen Herzogshauses | Later, Christian | ||
Ein Palais für die Landesdenkmalpflege | Custodis, Paul-Georg | Rheinische Heimatpflege - 60. Jahrgang - 2/2023 S.91ff | 2023 |
Ein Parkpflegewerk für denn Brühler Schlosspark | Hansmann, Wilfried, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 2/89, S. 81-88 | Neuss/Köln, 1989 |
Ein Querschnitt durch den Burgberg - Zu den Anfängen der Nürnberger Kaiserburg | Aas, Johanna, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2020, S.123ff | Darmstadt, 2021 |
Ein Rückzugsort vom höfischen Leben | Lisken-Pruss, Marion | 2016 | |
Ein ruinöser Dornröschenschlaf | Schulz, Harald | svz.de vom 24.11.2011 | 2011 |
Ein Schloss als 30-Meter-Kasten | Klette, Kathrin | Leonberger Kreiszeitung, 11. August 2022 | Leonberg, 2022 |
Ein Schloss droht baden zu gehen - Die wechselvolle Historie des Wasserschlosses Unterbaar | Linscheid, Klaus F. | Augsburger Allgemeine Zeitung, 10.11.2011 | Augsburg, 2011 |
Ein Schloss für alle - Aufbruchstimmung in Senden | Kellner, Stefanie | Monumente 3-2016, Seite 52ff | 2016 |
Ein Schloss für Limonen und Pomeranzen | Karkosch, Michael, Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (Hrsg.) | SehensWerte 1/2005 S.22f | Wiesbaden, 2005 |
Ein Schloss im Jugendstil: Die Geschichte von Hohenwendel | Märkisch, Denise | Freie Presse, 26. August 2015 | 2015 |
Ein Schloss taucht wieder auf | Becker, Roland | Märkische Oderzeitung, 29. August 2012 | 2012 |
Ein Schloss unter Beschuss. Die Belagerungen der kursächsischen Landesfestung Wittenberg 1760 und 1813/14 | Stahl, Andreas, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 22, S. 40ff | Halle/Saale, 2013 |
Ein Schloss, das aus dem Dornröschenschlaf erwacht | Dworatschek, Denis | Augsburger Allgemeine Zeitung, 29. Juli 2017 | 2017 |
Ein Schnitt durch den Ringwall auf dem Bürgstadter Berg | Rytka, Ch. | Das archäologische Jahr in Bayern 1987, S. 65ff | Stuttgart, 1988 |
Ein Schnitt durch den Wall der Houbirg bei Happurg, Landkreis Nürnberger Land, Mittelfranken | Koschik, H. | Das archäologische Jahr in Bayern 1982, S. 54ff | Stuttgart, 1983 |
Ein Sonntagsspaziergang auf der Hohensyburg | Brink-Kloke, Henriette / Schneider, Elke, Stadt Dortmund, Stadtplanungs- und Bauordnungsamt, Denkmalbehörde (Hrsg.) | Bausteine und Fundstücke - Dortmunder Denkmalhefte 12 | Dortmund, 2020 |
Ein Staatsgut, das zum Vorzeigeobjekt geworden ist | Rahlf, Susanne | Harburger Anzeiger und Nachrichten, 15.August 2011 | 2011 |
Ein stauferzeitlicher Keller im Wandel der Zeit - Ausgrabungen auf dem Burgberg von Hilpoltstein | Goldhausen, Marco, Bayerisches Landesmat für Denkmalpflege (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2015, S.128ff | Stuttgart, 2016 |
Ein steinernes Symbol der Macht | Gieseke, Achim | Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 23. Oktober 2012 | 2012 |
Ein Topfhelm und ein Beinstilus von der Ruine der Oberen Burg Treuchtlingen | Steeger, W. | Das archäologische Jahr in Bayern , S. 170ff | Stuttgart, 1995 |
Ein Tretrad-Baukran für Burg Fleckenstein | Blumenthal, Heinrich, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 87/1, S. 42ff | Braubach/Rhein, 1987 |
Ein verschwundenes Schloss in Mecklenburg - Das Residenzschloss zu Neustrelitz und seine Geschichte. | Foelsch, Torsten | 2014 | |
Ein vorgeschichtliches Refugium auf der Wiligartaburg | Ehescheid, Walter | Pfälzer Heimat, Heft 1/2021 S. 8ff. | Speyer, 2021 |
Ein Vorposten hessischer Machtansprüche? Zur Baugeschichte der "Großen Kemenate" in Schmalkalden/Thüringen | Zalewski, P. Paul, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2003, S. 85 | Braubach/Rhein, 2003 |
Ein wiederentdeckter Rittersitz im Ruhrgebiet | Schellhas, U. | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 4/1994, S. 46 | Stuttgart, 1994 |
Ein Wiener Palais erzählt | Hartlieb-Wallthor, Artur / Richter, Friederika / Lippert, Thomas | Köln, 1999 | |
Ein zentraler Platz des frühen Mittelalters: Geldersheim bei Schweinfurt, Unterfranken | Sage, W. | Stuttgart, 1982 | |
Ein „Dornröschen“ wird gerettet. Oberehe und sein Schloss | Mayer, Alois, Kreisverwaltung Daun (Hrsg.) | Landkreis Vulkaneifel. Heimatjahrbuch 2013, S. 119–124 | Daun, 2013 |
Eine abgegangene Schlossanlage der frühen Neuzeit in Teuschnitz | Decker, Julian, Bayerisches Amt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2019 S.155 | München, 2020 |
Eine Abschnittsbefestigung des frühen Mittelalters? Magnetometerprospektion bei Schwarzwöhr | Fassbinder, Jörg, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2010, S. 111-113 | Stuttgart, 2010 |
Eine ältere Darstellung des Rittergutes in Liebschwitz aus dem Jarh 1654 | Bauch, Stefan | Burgen und Schlösser in Thüringen 1999/2000, S. 93ff | Jena, 2000 |
Eine Badestube an der Lübbener Stadtmauer - Konsequenz zur historischen Entwicklung der Stadtbefestigung Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg 5 | Wacker, Joachim, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (Hrsg.) | Wünsdorf, 2000 | |
Eine bemalte Holzdecke des 17. Jahrhunderts | Herzog, Dr. Harald | DiR 3/1992, S. 114ff | Pulheim, 1992 |
Eine Buckelquaderstudie - Vier Burgruinen auf der Schwäbischen Alb | Pfefferkorn, Wilfried, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 77/1, S. 48ff | Braubach/Rhein, 1977 |
Eine Burg erwacht aus dem Dornröschenschlaf | Petschauer, Betina | Wiener Zeitung, 14. Dezember 2021 | 2021 |
Eine Burg für den Vogelschutz | Henning, Iris, Thüringer Allgemeine Verlag (Hrsg.) | Thüringer Allgemeine Zeitung, 29.Juni 2011 | Erfurt, 2011 |
Eine Burg hat ein legendäres 1000-jähriges Jubiläum: Die Eckartsburg in Sachsen-Anhalt | Wirth, Hermann, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 98/II, S. 94ff | Braubach/Rhein, 1998 |
Eine Burg im Dornröschenschlaf? | Ziegler, Wolfgang | Allgemeine Zeitung,17. Januar 2014 | 2017 |
Eine Burg im Wandel der Zeit | Honikel, Karl | Hersfelder Zeitung, 25. September 2013 | 2013 |
Eine Burg mit vielen Namen | Glutting, Fritz | Saarbrücker Zeitung vom 26.07.97 | Saarbrücken, 1997 |
Eine Burg zum Träumen | Rossner, Christiane | Monumente 11/12 1999, S. 28f | Bonn, 1999 |
Eine Burgengruppe der thüringischen Grafen von Schwarzburg ... | Maurer, Hans-Martin, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2000/I, S. 14ff | Braubach/Rhein, 2000 |
Eine Burgenreise durch die Fränkische Schweiz | Voit, G. | Erlangen und Jena, 1984 | |
Eine Burgruine als schweres Erbe | Buchner, Thomas | Tiroler Tageszeitung, 20. August 2013 | 2013 |
Eine ehemalige Wasserburg in Bobingen | Linde, Lennart | Das archäologische Jahr in Bayern 2015, S. 157f | Stuttgart, 2015 |
Eine Farbfassung der Goethezeit. Zur Fassadensanierung und neuen Farbigkeit am Residenzschloss Weimar | Bärninghausen, Hendrik / Löhmann, Bernd, Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (Hrsg.) | Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten 1997/98, S. 67ff | Rudolstadt, 1999 |
Eine Feste Burg - Die Plesse - Begleitband zur Ausstellung | Moritz, Thomas (Hrsg.) | Braunschweig, 2002 | |
Eine Festung über den Dächern | Brenner, Traudl | Saarbrücken, 1988 | |
Eine frühe Wehrmauer auf dem Burgberg zu Burghausen | Charlier, W. | Das archäologische Jahr in Bayern 1989, S. 151f | Stuttgart, 1989 |
Eine frühmittelalterliche Befestigung bei Theilenberg | Steeger, W. / Koch, R. | Das archäologische Jahr in Bayern 1998, S. 116ff | Stuttgart, 1999 |
Eine frühmittelalterliche Wallanlage bei Lappach, Gemeinde St. Wolfgang | Koller, Rudolf, Archäologischer Verein Erding (Hrsg.) | AVEinfo Heft 9 | Bockhorn, 2018 |
Eine Garten-Landschaft auf Knopf-Miniaturen von Dryander | Leistenschneider, Eva | Saarbrücker Zeitung vom 28.10.95 | Saarbrücken, 1995 |
Eine Gemäldegalerie unter freiem Himmer - Das Fürstenlager Bensheim-Auerbach | Kroker, Bettina, Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (Hrsg.) | SehensWerte 7/2012 S.24ff | Wiesbaden, 2012 |
Eine Grabung an der Umfassungsmauer von Burg Windeck | Schwabroh, Christian | Archäologie im Rheinland 1989, S. 157ff | Pulheim, 1990 |
Eine Grottenburg am Isteiner Klotz, Gemeinde Efringen-Kirchen, Kreis Lörrach | Schmidt-Thomé, Peter | Nachrichten des Schweizerischen Burgenvereins | 1987 |
Eine Hausflutung - Der Wasserschaden in Bechtheim und seine Folgen | Müller, Wolf-Manfred, Generaldirektion Kulturelles Erbe (Hrsg.) | Baudenkmäler in Rheinland-Pfalz 2005 | Mainz, 2007 |
Eine Heimstätte für die Brüder vom Deutschen Orden | Boldorf, Jürgen | Saarbrücker Zeitung vom 23.8.97 | Saarbrücken, 1997 |
Eine hochmittelalterliche Burganlage und ein Friedhof in Rottenbauer | Heyse, Dieter / Friedl, Andreas / Wortmann, Martin, Bayerisches Landesmat für Denkmalpflege (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2015, S.109ff | Stuttgart, 2016 |
Eine hochmittelalterliche Kemenate und ein Saalgebäude des späten 10. Jahrhunderts im Schloss Sulzbach | Hensch, M. | Das archäologische Jahr in Bayern 1995, S. 145ff | Stuttgart, 1996 |
Eine Holzburg des Spätmittelalters? Vorläufige Ergebnisse der Grabungen 2008-2009 auf der "Burghalde" Oberbalzheim, Alb-Donau-Kreis | Schmid, Michael, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Die Pfalz Wimpfen und der Burgenbau in Südwestdeutschland | Petersberg, 2013 |
Eine Keltenstadt auf der Schwäbischen Alb - das Oppidum Heidengraben | Bofinger, Jörg, Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 4/2014 | Darmstadt, 2014 |
Eine Krone für Hohenecken | Seck, Ameli, Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Hrsg.) | Monumente 6/2014, S. 30f | Bonn, 2014 |
Eine Lebensaufgabe | Peters, Markus | Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 08.September 2011 | 2011 |
Eine mittelalterliche Wasserburg bei Marklkofen, Landkreis Dingolfing-Landau, Niederbayern | Braasch, O. | Das archäologische Jahr in Bayern 1981, S. 182f | Stuttgart, 1982 |
Eine namenlose Holzburg auf dem Strafenberg in der Marktgemeinde St. Leonhard bei Freistadt | Höllhuber, Alfred | Oberösterreichische Heimatblätter, 34. Jahrgang, Heft 3/4, S.141ff | 1980 |
Eine neue germanische Befestigungsanlage auf dem Reissberg bei Schesslitz | Abels, Björn-Uwe | Das archäologische Jahr in Bayern 1993, S. 129ff | Stuttgart, 1994 |
Eine neue historische Ansicht von Schloss Weesenstein | Bärnighausen, Hendrik / Hennig, Lutz | Burgenforschung aus Sachsen 23 (2010), S. 50ff | Langenweißbach, 2011 |
Eine Niederungsburg bei Oberlaimbach | Koch, R., Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2000, S. 132ff | Stuttgart, 2001 |
Eine Palisade mit Wehrgang - Die frühe Stadtbefestigung von Frankfurt (Oder) Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg 5 | Aten, Nico, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (Hrsg.) | Wünsdorf, 2000 | |
Eine Rettungsgrabung auf dem Hammelberg | Schneider, O. | Das archäologische Jahr in Bayern 1991, S. 83ff | Stuttgart, 1992 |
Eine romanische Torkapelle in der Burg Rochlitz | Gräßler, Ingolf / Reuther, Stefan, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.) | Burgenforschung aus Sachsen 19 (2006), S. 44ff | Langenweißbach, 2006 |
Eine Schatzburg an der Altmühl | Gschlößl, Roland | Bayerische Archäologie 4/2013, S. 27 | Regensburg, 2013 |
Eine Scherbe ist der Beweis | Probst, Nina | Augsburger Allgemeine Zeitung, 15. September 2014 | 2014 |
Eine Schluss-Debatte | Bisky, Jens / Knapp, Gottfried | Süddeutsche Zeitung vom 15.05.2002 | München, 2002 |
Eine spätkeltische befestigte Höhensiedlung auf dem Lamberg bei Chammünster | Engelhardt, Bernd / Schaich, Martin | Das archäologische Jahr in Bayern 2009, S. 83ff | Stuttgart, 2010 |
Eine spätmittelalterliche Burganlage bei Wolthof in Nordvorpommern | BiermannDombrowsky, Felix | Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern, Band 15 | 2008 |
Eine Stadt mit Verantwortung | Seck, Amelie | Monumente 3/2019 | 2019 |
Eine Stunde, drei Epochen | Ludwig, Renate | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 1/98, S. 66f | Stuttgart, 1998 |
Eine vernachlässigte Dorfliebe | Henning, Iris, Thüringer Allgemeine Verlag (Hrsg.) | Thüringer Allgemeine Zeitung, 1.Mai 2011 | Erfurt, 2011 |
Eine Wanderung durch Stadt und Burg Querfurt | Jaeckel, Richard | Querfurt, 4 Aufl. 1939 | |
Eine Zukunft für Schloss Spielberg? | Metzger, Christine, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 2-1988, S. 411f | 1988 |
Eine zweite Kapelle auf Burg Hohenbaden? | Wagner, Heiko / Dendler, Regine, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2003, S. 210ff | Braubach/Rhein, 2003 |
Eine „zyklopische Steinbefestigung der Mittelbronzezeit auf dem Stätteberg bei Oberhausen | Metzner-Nebelsick, Carola / Nebelsick, Louis D. / Massy, Ken / Teegen, Wolf-Rüdiger / Simeth, Thomas, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2021, S.41ff | Regensburg, 2022 |
Eines Bischofs Zwingburg. Die wechselvollen Schicksale der niedersächsischen Domäne Marienburg | Bink, Hermann | Feierabend an der Weser, 1968, Nr. 28 | 1968 |
Einfach Lust drauf | Seck, Amelie | Monumente 3/2017 S.28f | 2017 |
Einhundert Jahre Walhalla des Rheinlandes - Zur Baugeschichte der Drachenburg bei Königswinter | Braun, Gerd, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 87/2, S. 81ff | Braubach/Rhein, 1987 |
Einsatz gegen den Verfall | Riegel, Nancy | Sächsische Zeitung, 07. September 2018 | 2018 |
Einst im Besitz der Bischöfe von Reims | Leick, Walter | Saarbrücker Zeitung vom 4.2.1995 | Saarbrücken, 1995 |
Einst im Besitz Erfurts - die wehrhafte Wasserburg Kapellendorf | Platen, Michael | Burgen und Schlösser in Thüringen 1997, S. 52ff | Jena, 1997 |
Einst Lustschloss des Fürsten | Schmitt-Rilling, Maria | Saarbrücker Zeitung vom 10.02.1996 | Saarbrücken, 1996 |
Einst und jetzt - Potsdamer Stadtschloss / Landtag Brandenburg | Karutz, Hans-Rüdiger, Frank Mangelsdorf (Hrsg.) | Berlin, 2014 | |
Eisacktal | Graf Trapp, Dr. Oswald | Tiroler Burgenbuch 4 | Bozen, 1977 |
Eisenach und Umgebung - Wartburgkreis, Nord | Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.) | Archäologischer Wanderführer Thüringen 11 | Langenweißbach, 2007 |
Eisenach und Umgebung - Wartburgkreis, Süd | Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.) | Archäologischer Wanderführer Thüringen 12 | Langenweißbach, 2010 |
Eisenach: Gut Trenkelhof wird in neuem Glanz erstrahlen | Zlotowicz, Jensen | Thüringer Allgemeine Zeitung, 25. August 2017 | 2017 |
Eisenberg | Zeune, Dr. Joachim | Eisenberg-Zell, 1999 | |
Eisenzeitliche Wallburgen im Kreis Olpe | Zeiler, Manuel, Landschasverband Westfalen-Lippe (Hrsg.) | Archäologie im Kreis Olpe | Münster, 2017 |
Elektroden sollen Geheimnisse der Wasserburg Ufhoven lüften | Mertin, Mara | Thüringer Allgemeine Zeitung, 3. Juni 2016 | 2016 |
Eliten, Kult, und Krieg am Ende der Bronzezeit | Bentz, Marc / Braselmann, Jochen | Archäologie in Deutschland, 4/2015 S.60 | Darmstadt, 2015 |
Elsässisches Burgenlexikon | Wolff, Felix | Frankfurt/Main, 1979 | |
Eltville im Rheingau | Einsingbach, Dr. Wolfgang, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 129 | Neuss, 4 Aufl. 1989 |
Eltville im Rheingau | Staab, Josef, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 2/91, S. 88ff | Neuss/Köln, 1991 |
Endspurt im Gutshaus Bielen | Jeschke, Frank | nzz-online, 16.05.2011 | 2011 |
Ensemble Galenbeck/Mecklenburg aus der Gefahrenzone? | von der Dollen, Busso, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1995/II, S. 124 | Braubach/Rhein, 1995 |
Entdecken Sie die Grimburg - Ein Burgführer | Schörner, Edmund / Bach, Kurt, Förderverein Burg Grimburg e.V. (Hrsg.) | ||
Entdecker im eigenen Schloss | Herz, Franz | Sächsische Zeitung, 28. Dezember 2017 | 2017 |
Entdeckung eines Palas mit spätromanischer Ausmalung auf der Gamburg (Main-Tauber-Kreis) | Biller, Thomas, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 90/2, S. 117ff | Braubach/Rhein, 1990 |
Entstehung und Ausprägung der Burgenlandschaft in Friesach Forschungen zu Burgen und Schlössern 14 | Jernej, Renate | Burgen im Alpenraum, S. 60-68 | Petersberg, 2012 |
Entstehung von Burg, Kirche und Stadt in Camburg an der Saale | Zahn, Andrei, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | BuSiS-A, Heft 30, S.9ff | Halle/Saale, 2021 |
Eppenstein in der Steiermark | Steinegger, Astrid, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 2/2014 S.25ff | Bozen, 2014 |
Erdwerke der Jungsteinzeit in Westfalen | Günther, Klaus | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” Heft 4/1991, S. 18-21 | Stuttgart, 1991 |
Erfolgreiche Suche nach der Deichelleitung von Burg Spangenberg/Rheinland-Pfalz | Puhl, Hubert, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2009, S. 182ff | Braubach/Rhein, 2009 |
Erforschung und Sanierung der Burg Zabelstein im Steigerwald | Zeune, Dr. Joachim, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Denkmalpflege Informationen Nr. 162 S.50ff | München, 2015 |
Erftstadt-Lechenich | Bartsch, Frank, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 582 | Neuss, 2022 |
Ergebnisse der Ausgrabungen in der Burg Brüggen Sonderdruck aus Bonner Jahrbücher 179 | Rech, M. | 1979 | |
Ergebnisse der Bauforschung an der Moritzburg in Halle/Saale | Paul, Maurizio, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 17, S. 174ff | Halle/Saale, 2008 |
Ergoldsbach und Mirskofen: Prospektion zweier mittelalterlicher Turmjügel im Landkreis Landshut | Faßbinder, Jörg W.E. / Becker, Florian / Scheiblecker, Marion, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2016 S.169ff | Stuttgart, 2017 |
Erhalt der Schwalbacher Burg war zu teuer | Mirwald, Walter | Höchster Kreisblatt, 14. September 2017 | 2017 |
Erhalt einer Burgruine durch die Neunutzung mit Teilausbau | Geissler, Veit | ||
Erinnerung an die Burg Zillenhart | Schorn, Michael | Südwest Presse, 28. September 2012 | 2012 |
Erinnerung an einen Untergangskandidaten: Burg Treuenfels bei Altenbamberg im Kreis Bad Kreuznach | Frei, Kurt, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2008, S. 251ff | Braubach/Rhein, 2022 |
Erkenntnisse zur Stadtbefestigung von Bad Liebenwerda aufgrund von Ausgrabungen im Bereich des Torgauer Tores Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg 5 | Wacker, Joachim, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (Hrsg.) | Wünsdorf, 2000 | |
Erläuterungen zum Umbau der Godesburg | Böhm, Gottfried, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1961/I, S. 13ff | Braubach/Rhein, 1961 |
Ernst Ferdinand von Knoch und das Barockschloss Rammenau: Vom Aufstieg und Niedergang einer anhaltisch-sächsischen Adelsfamilie | Dießner, Falk | Beucha, 2009 | |
Erste Ergebnisse der Untersuchungen 2000–2002 auf der Turmhügelburg von Hütt, Markt Eichendorf, Lkr. Dingolfing-Landau | Eibl, Florian | Vorträge des 21. Niederbayerischen Archäologentages, S. 159–200 | Rahden/Westf., 2003 |
Erweiterungsbau Burg Bruch | Knödgen, Marita, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1993/I, S. 41 | Braubach/Rhein, 1993 |
Erzgebirgische Wehrgangskirchen | Spickenreuther, Werner | Kleine Kunstführer 2250 | Regensburg, 1997 |
Essen - Düsseldorf - Duisburg | Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) | Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 15 | Mainz, 2 Aufl. 1975 |
Ettmannsdorf 1010–2010 - Tausend Jahre Dorfgeschichte dürfen nicht vergessen werden | Weingärtner, Hans | Burglengenfeld, 2010 | |
Eugensberg - Ein Schloss und 2500 Jahre Geschichte | Marti, Rudolf | 1998 | |
Evangelische Burgkirche Ober-Ingelheim | Beck-Pfrin, Angelika, Förderverein zur Erhaltung der Burgkirche zu Ober-Ingelheim e.V. (Hrsg.) | Ingelheim, 2010 | |
Exemplarische Forschungen in Lossow | Beilke-Voigt, Ines, Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) | Archäologie in Deutschland 6/2017 S.30ff | Darmstadt, 2017 |
Exkursion und Erkundung an den Höhlenburgen Luegg und Schalaun | Nöller, E.C. | ||
Falkenburg Wiligartaburg | Übel, Rolf | 2000 | |
Familienwohnhaus Puricelli - Das Schloss in Lieser an der Mosel | Losse, Michael, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 93/II, S. 99ff | Braubach/Rhein, 1993 |
Fangturm | Bischop, D. | Archäologie in Deutschland 3-2015 | Darmstadt, 2015 |
Fangzaun soll Burgruine Steinkallenfels bei Kirn sichern | Schuf, Michael | Allgemeine Zeitung, 22.November 2013 | 2013 |
Feindliche Herren unter einem Dach | Leick, Walter | Saarbrücken, 1988 | |
Felchow | Börsch-Supan, Eva, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark | Berlin, 2001 |
Feldflur am Westerberg - Jede Menge Burg-Geheimnisse | Großkreutz, Kurt | Mitteldeutsche Zeitung, 22. September 2017 | 2017 |
Feldwarten und Landwehr von Quedlinburg | Wozniak, Thomas | BuSiS-A, Heft 24, S. 247ff | 2015 |
Felsenburg Neurathen | Neugebauer, Alfred, Rat der Gemeinde Lohmen (Hrsg.) | Lohmen, 1984 | |
Felsenburg Neurathen | Gemeindeverwaltung Lohmen (Hrsg.) | 5 Aufl. 1995 | |
Felsenburgen der Sächsischen Schweiz - Neurathen - Winterstein - Arnstein | Müller, Anne / Weinhold, Matthias, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 23 | Regensburg, 2010 |
Felsenburgen im Burgenparadies Wasgau-Nordvogesen | Bollheimer, Marco | 2 Aufl. 2010 | |
Festung Dömitz | Scharnweber, Marlis | Der Historische Ort 70 | Werder an der Havel, 1999 |
Festung Dömitz im 1000jährigen Mecklenburg | Scharnweber, Jürgen | 1995 | |
Festung Ehrenbreitstein | Böckling, Manfred | Regensburg, 2 Aufl. 2012 | |
Festung Ehrenbreitstein | Bellinghausen, Dr. phil. Hans | ||
Festung Ehrenbreitstein - Bilder des Wandels | Brand, Matthias / Feinauer, Oliver / Petry, Andrea | Regensburg, 2011 | |
Festung Ehrenbreitstein - Bilder des Wandels | Feinauer, Oliver / Brand, Matthias / Petry, Andrea | Regensburg, 2011 | |
Festung Hohensalzburg | Engelsberger, Ulrike, Amt der Salzburger Landesregierung (Hrsg.) | ||
Festung Hohensalzburg | Schlegel, Walter | 1983 | |
Festung Kufstein | Lippott, Eduard | 18 Aufl. 1990 | |
Festung Marienberg Würzburg | Kuhn, Dr. Rudolf Edwin | 1978 | |
Festung Rosenberg über Kronach | Breuer, Tilmann | Große Baudenkmäler 356 | München, 1984 |
Festung Torgau | Lissner, Erhard, Kreismuseum Torgau (Hrsg.) | Torgau, 1989 | |
Festung Torgau - Das Hauptwerk | Niedersen, Uwe | Leipzig, 2015 | |
Festung Torgau - Der Brückenkopf | Niedersen, Uwe | Leipzig, 2 Aufl. 2010 | |
Festung Torgau - Fort Zinna | Niedersen, Uwe | Leipzig, 2010 | |
Festung Torgau - Stadt, Festung, Wasser | Niedersen, Uwe | Leipzig, 2022 | |
Festung und Schloss Pyrmont - Restaurierung und neue Nutzung | Kuratorium Schloss Pyrmont (Hrsg.) | 1987 | |
Festungen in Baden-Württemberg | Ottersbach, Christian / Wagner, Heiko / Wöllper, Jörg | Deutsche Festungen 3 | Regensburg, 2014 |
Festungen in Bayern | Burger, Daniel | Deutsche Festungen 1 | Regensburg, 2008 |
Festungen in Hessen | Elmar, Brohl | Deutsche Festungen 2 | Regensburg, 2013 |
Festungen in Rheinland-Pfalz und im Saarland | Weber, Klaus / Reichert-Schick, Anja / Kaiser-Lahme, Angela, Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung e.V. (Hrsg.) | Deutsche Festungen 4 | Regensburg, 2018 |
Festungen in Sachsen | Henke, Klaus Theodor | Ostfildern, 1991 | |
Festungen in Thüringen | Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung e.V. (Hrsg.) | Deutsche Festungen 5 | Regensburg, 2018 |
Festungsanlagen und Befestigungsbauwerke in Magdeburg | Schneider, , Landeshauptstadt Magdeburg (Hrsg.) | Magdeburg, 1996 | |
Festungsbaukunst und Festungsbautechnik | Neumann, Hartwig | 2 Aufl. 1994 | |
Festungsruine Hohenneuffen | Finanzministerium B-W (Hrsg.) | 1987 | |
Festungsruine Hohentwiel | Bumiller, Casimir, Staatliches Liegenschaftsamt Konstanz (Hrsg.) | Stuttgart, 1994 | |
Feudalburgen in den Bezirken Halle und Magdeburg | Wäscher, Hermann | 1962 | |
Filterzisternen auf Höhenburgen des Elsass | Kill, René, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2009, S. 148ff | Braubach/Rhein, 2009 |
Firmensitz und Überraschungsfund - In Füchtorf stehen zwei Schlösser mit Namen Harkotten Westfälischer Heimatkalender - Neue Folge, 69. Jahrgang | Kracht, Peter, Westfälischer Heimatbund (Hrsg.) | Jahrbuch Westfalen 2015 | Münster, 2014 |
Flaschberg. Archäologie und Geschichte einer mittelalterlichen Burganlage bei Oberdrauburg in Kärnten | Karpf, Kurt / Spindler, Konrad | 1995 | |
Flug ins Mittelalter | Morgan, Stuart | 1976 | |
Forchtenstein - Tresor der Fürsten Esterházy | Körner, Stefan | Wien, 2010 | |
Forscher entdecken alte Burganlage | Meisel, Stephan | Westdeutsche Zeitung, 7. August 2015 | 2015 |
Forschungen am Außenzwinger der Burg Rechberg (Hohenrechberg) bei Schwäbisch Gmünd | Frein, Achim / Schmidt, Kurt, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2016 S.147ff | Braubach/Rhein, 2016 |
Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg - Studien zu Wehranlagen zwischen junger Donau und westlichem Bodensee | Heine, Hans-Wilhelm, Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hrsg.) | 1978 | |
Forschungen zur Architektur des 1853 abgetragenen Schlosses Gleißenberg im Steigerwald | Vogt, Wilfried G., Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2005, S. 238ff | Braubach/Rhein, 2005 |
Fortifikationen als konservierendes Instrument administrativer Strukturen - am Beispiel Mayens und der Befestigung auf dem Katzenberg | Köstner, Elena, Freundeskreis Bleidenberg e.V. (Hrsg.) | Burgen und Befestigungen in der Eifel - Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert | Petersberg, 2013 |
Frage ins Nichts des Schlossplatzes: Sag mir, wo die Museen sind ? | Elss, Cathrin | Saarbrücker Zeitung vom 31.8.1993 | Saarbrücken, 1993 |
Fragen des Baugrundes in der Burgenkonservierung und Burgenarchäologie ... | Högl, Lukas, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 94/3, S. 150ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Fraglicher Burgward Staucha - Möglichkeiten und Unerkennbares zur Entwicklung der Gaumitte von Daleminzien nach dem Fall von Gana | Billig, Gerhard, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.) | Burgenforschung aus Sachsen 24 (2011), S. 34-51 | Langenweißbach, 2012 |
Frankenhaag im Landkreis Bayreuth: Restaurierung eines ehemaligen Schlösschens in Oberfranken | Mertens, Holger, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Denkmalpflege Informationen Ausgabe B 122, Juli 2002 | München, 2002 |
Frankens Burgen einst und heute | Klein, Diethard H. | Bayreuth, 1991 | |
Frankens Schlösser & Burgen | Maresch, Hans und Doris | Husum, 2008 | |
Frankens Schlösser einst und heute | Klein, Diethard H. | Bayreuth, 1990 | |
Frankfurt & Rhein-Main - Burgen und Schlösser in und um Aschaffenburg, Darmstadt, Mainz, Taunus und Wetterau | Ottersbach, Christian | Petersberg, 2010 | |
Frankfurt am Main und Umgebung | Museum für Vor- und Frühgeschichte (Hrsg.) | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 19 | Stuttgart, 1989 |
Fränkische Schweiz | Hofmann, Rainer (Bearb.) | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 20 | Stuttgart, 1990 |
Fränkische Schweiz | Hofmann, Rainer | Stuttgart, 1990 | |
Fränkische Wallburgen zwischen Unstrut, Saale, Elster und Pleiße im System vorzeitlicher Altstraßen - eine neue Sicht auf den thüringisch-sorbischen Siedlungsraum | Linck, Manfred, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 29, S.48ff | 2020 |
Fränkische Wehrkirchenstraße | Zöller, Edmund | 1993 | |
Freisaal: Das Schloss im Spiegel der Geschichte | Gobiet, Ronald | 2011 | |
Freudenau Im Untern Aaretal - Burganlage und Flussübergang Im Mittelalter | Baumann, Max / Frey, Peter | Brugg, 1983 | |
Friedberg - Burg - Adolfsturm - St. Georgsbrunnen | Einsingbach, Dr. Wolfgang, VdSSuG Hessen (Hrsg.) | Bad Homburg vor der Höhe, 2 Aufl. 1983 | |
Friesenhausen – Ort und Schloss in den Hassbergen | Eichborn, Gudula und Johann-Friedrich von | 2016 | |
Frühe Adelsburgen links des Hochrheins im Gebiet des Schweizer Kantons Aargau | Frey, Peter, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2015 S.219ff | Braubach/Rhein, 2015 |
Frühe Burgen in der Pfalz. Ausgewählte Beispiele salischer Wehranlagen | Bernhard, Helmut / Barz, Dieter | Burgen der Salier II, S. 125-176 | Ostfildern, 2 Aufl. 1991 |
Frühe Burgen in Südbaden | Haasis-Berner, Andreas / Jenisch, Bertram, Marburger Arbeitskreis für Europäische Burgenforschung e.V. (Hrsg.) | Neues zur Burgenerfassung und Burgenforschung in Baden-Württemberg, Beiträge der Tagung in Esslingen am Neckear | Esslingen am Neckar, 2018 |
Frühe Burgen und Pfalzen in Niedersachsen | Heine, Hans-Wilhelm | Hildesheim, 1991 | |
Frühe Villen und Landhäuser am Starnberger See | Schober, Gerhard | Waakirchen, 2 Aufl. 1999 | |
Früher Anfang - frühes Ende. Burgruine „Kastellatz“ über Burgeis im Spiegel historischer und bauarchäologischer Quellen | Schmidt, Achim H., Südtiroler Südinstitut (Hrsg.) | ARX 1/2020 S.29ff | Bozen, 2020 |
Früher Regierung, heute Ruine | Faller, Silvia | Badische Zeitung, 3. Mai 2012 | 2012 |
Frühere Ausgrabungen im Bereich der Königspfalz Wimpfen | Haberhauer, Günther, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Die Pfalz Wimpfen und der Burgenbau in Südwestdeutschland | Petersberg, 2013 |
Frühmittelalterliche Burgen im Pfälzerwald | Braselmann, Jochen, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2014, S. 2ff | Braubach/Rhein, 2014 |
Fruhmittelalterliche Siedlung Burghiigel (Motte) Rundkirche oder Wohnturm in Steingrimma, Ldkr. WeiBenfels | Schmidt, Berthold | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 77, S. 295–307 | Halle (Saale), 1995 |
Frühmittelalterliche Siedlungsspuren unter dem ehemaligen Wasserschloss zu Pfreimd | Lohwasser, N. / Losert, H., Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2001, S. 125ff | Stuttgart, 2002 |
Frühmittelalterliche Turmhügel in Franken | Gumpert, Dr. h.c. Karl | 1950 | |
Frühneuzeitliche Adelshöfe in der kurtrierischen Residenz Koblenz/Ehrenbreitstein - eine Spurensuche | Fachbach, Jens, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2018 S.15ff | Braubach/Rhein, 2018 |
Fugger-Museum Schloss Babenhausen | Markus, Graf Fugger | Kleine Kunstführer 1831 | Regensburg, 1990 |
Führer durch die Burg Weibertreu. Rundgang - Geschichte - Inschriften. | Seeber, Kurt, Justinus-Kerner - Verein (Hrsg.) | 1964 | |
Führer durch die Salzburg | Zeune, Dr. Joachim | Bad Neustadt / Creußen, 1994 | |
Führer durch Gauting und seine Umgebung | Gemeinde Gauting (Hrsg.) | Buchendorf, 1985 | |
Führer zu archäologischen Denkmälern des Trierer Landes | Rheinisches Landesmuseum Trier (Hrsg.) | Trier, 2008 | |
Führer zu den Burgen und Wehrkirchen im Erzgebirgskreis | Geupel, Volkmar, Landesamt für Archäologie Sachsen (Hrsg.) | Dresden, 2013 | |
Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern in Baden-Württemberg - Band 4 - Lebendige Archäologie | Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Bearb.), | Stuttgart, 1976 | |
Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Wehrbauten des Hunsrücks Schriftenreihe des Museums in Simmern - Nr. 2 | Hopstätter, Helmut | ||
Führer zur Burg Hilpoltstein - Von der mittelalterlichen Reichs- und Ministerialenburg zum frühneuzeitlichen Schloss | Herrmann, Volker | Büchenbach, 2007 | |
Führungen durch die Festung Torgau | Niedersen, Uwe | Leipzig, 2011 | |
Fulda - "Zur Zierde der Stadt" | Hahn, Stephainie | Petersberg, 2006 | |
Fulda - Rhön - Amöneburg - Gießen | Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) | Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 1 | Mainz, 1964 |
Funde auf der Schwarzenburg bei Rötz in der Oberpfalz | Hanschke, Reinhard, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 88/I, S. 44f | Braubach/Rhein, 1988 |
Funde aus dem mittelalterlichen Wehrturm bei Stolpe, Kr. Angermünde | Schult, R. | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 2/1992, S. 45f | Stuttgart, 1992 |
Funde weisen auf eine Burg hin | Rohland, Steffi | mz-web.de, 14.11.2011 | Halle/Saale, 2011 |
Fünf vor zwölf | von Sichart, Jochen | 1999 | |
Für drei Stunden Schlossherr | Schlenker, Katja | Sächsische Zeitung, 16. März 2016 | Dresden, 2016 |
Fürst-Pückler-Museum Schloss Branitz | Krestin, Steffen / Friedrich, Christia | Kleine Kunstführer 1970 | Regensburg, 1992 |
Fürsten & Industrielle – Schloss Mainberg in acht Jahrhunderten Mainfränkische Studien Band 80 | Uwe Müller und Thomas Horling (Hrsg.) | 2011 | |
Fürstenau - Burg und Ackerbürgerstadt | Dirkmann, Karl-Heinz | Erfurt, 2008 | |
Fürstlich Drehna | Eggers, Barbara, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark | Berlin, 1994 |
Fürstliches Residenzschloss Oettingen | Grünenwald, Dr. Elisabeth, S.D. Albrecht Fürst zu Oettingen-Spielberg (Hrsg.) | ||
Fußabdruck der Geschichte - Der hochmittelalterliche Bergfried auf der Burg Falkenberg | Brückner, Peter und Christian / Codreanu-Windauer, Silvia, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Denkmalpflege Informationen Nr. 164 S.35ff | München, 2016 |
Gab's nördlich von Hellingen eine Burg? | Wohlfahrt, Alois, Main-Post (Hrsg.) | Main-Post, 09. August 2015 | 2015 |
Ganerbenburg und Wohnungseigentum | Alsdorf, Friedrich, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 78/2, S. 103ff | Braubach/Rhein, 1978 |
Garser Burgen - Herrschaftsmittelpunkte vom Frühmittelalter bis zur Neuzeit | Museumsverein Gars (Hrsg.) | Horn, 2015 | |
Gartenarchäologie in Schloss Hohenschwangau | Winkler, Reinhold | Das archäologische Jahr in Bayern 2006, S. 168ff | Stuttgart, 2007 |
Gartendenkmalpflege am Beispiel Seehof bei Bamberg | Gräfin Schönborn, Adelheid, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 1-1987, S. 284ff | 2 Aufl. 1987 |
Gartenführer Trauttmansdorff - Italiens schönster Garten in Meran / Südtirol | Ortler, Karin | Bozen, | |
Gedanken über den Einsturz der Burg Brattenstein in Röttingen | Ackermann, Hermann, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1973/1, S. 50ff | Braubach/Rhein, 1973 |
Gedenken an ehemaliges Denkmal | Mensing, Martin | Münsterländische Volkszeitung, 27. September 2013 | 2013 |
Gefängnis sucht Nutzer | Pfeifer, Eberhardt, Thüringer Allgemeine Verlag (Hrsg.) | Thüringer Allgemeine Zeitung vom 02.September 2011 | Erfurt, 2011 |
Gegen die Steppenreiter? - Neue Beobachtungen am Ringwall Vogelherd bei Kruckenberg | Kerscher, Hermann | Das archäologische Jahr in Bayern 2010, S. 113ff | Stuttgart, 2011 |
Geheimnisvolle Burg Wahrenholz | Kayser, Jürgen | Allgemeine Zeitung Uelzen, 23.April 2011 | 2011 |
Geheimnisvolle Burgen- und Schlösserwelt vom Drachenfels bis Engers | Löhr, Hermann-Joseph, Verlag Media-World GmbH (Hrsg.) | Asbach, 2008 | |
Geisterschloss für nur 3000 Euro Startgebot zu haben | Böhm, Susanne | Nordkurier, 28.November 2021 | 2021 |
Gelder für Röderschlösschen und Bildungs- und Medienzentrum | Hess, André, Thüringer Allgemeine Verlag (Hrsg.) | Thüringer Allgemeine Zeitung, 23. April 2014 | Erfurt, 2014 |
Geldrische Burgen, Schlösser und Herrensitze | Kaul, Adolf, Historischer Verein für Geldern und Umgebung (Hrsg.) | 1976 | |
Gelnhausen - Kaiserpfalz | Einsingbach, Dr. Wolfgang, VdSSuG Hessen (Hrsg.) | Bad Homburg vor der Höhe, 1980 | |
Gemeinde Bedburg-Hau | Hohmann, Karl-Heinz, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 479 | Neuss, 2003 |
Gemeinde Bruttig-Fankel an der Mosel | Schommers, Reinhold, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 368 | Neuss, 1992 |
Gemeinde Burgbrohl und Andernach-Bad Tönisstein | Degen, Kurt, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 388 | Neuss, 1993 |
Gemeinde Ellenz-Poltersdorf an der Mosel | Schommers, Reinhold, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 414 | Neuss, 1995 |
Gemeinde Grefrath an der Niers | Stevens, Ulrich, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 395 | Neuss, 1993 |
Gemeinde Schermbeck an der Lippe | Hohmann, Karl-Heinz, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 314 | Neuss, 1987 |
Gemeinde Sonsbeck am Niederrhein | Rosshoff, Bernhard, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 313 | Neuss, 1986 |
Gemeinde Uedem am Niederrhein | Hohmann, Karl-Heinz, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 378 | Neuss, 1992 |
Gemeinde Ulmen in der Eifel | Schönhofen, Werner, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 351 | Neuss, 1990 |
Gemeinde Valwig an der Mosel | Schommers, Reinhold, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 369 | Neuss, 1992 |
Gemeinde will Gutshaus verkaufen | Steglich, Jens | Märkische Allgemeine vom 20.05.2011 | 2011 |
Gemeinde Zeltingen-Rachtig an der Mosel | Schwarz, Birgit, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 339 | Neuss, 1988 |
Gemünd in der Eifel | Günther, Wilhelm, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 31 | Neuss, 1966 |
Genovevaburg | Markowitz, Klaus, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 4/86, S. 194ff | Neuss/Köln, 1986 |
Gentzrode: Die Natur holt sich alles zurück | Grunow, Reyk | Märkische Allgemeine Zeitung, 13. August 2016 | 2016 |
Geologische Prozesse, die zu Schäden im Gründungsbereich von Burgen führen ... | Heise, Günter, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 94/3, S. 199ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Gers | Cousteaux, Fernand | Le Guide des Châteaux de France 32 | Paris, 1981 |
Gerüst verschwindet, Mauern tauchen auf | Kegel, Tim | Rhein-Neckar-Zeitung, 15. Januar 2018 | 2018 |
Gesamtinstandsetzung der Burgruine Büchold | Fuhrmann, Jan / Dümler, Christian | Denkmalpflege Informationen Nr. 149 Juli 2011, S. 17ff | 2011 |
Geschichte & Impressionen Burg Henrichenburg | Grimm, Sabine | 2011 | |
Geschichte der Burg Dauchstein | Lenz, , Breuberg-Bund (Hrsg.) | Breuberg, 2000 | |
Geschichte der Burg Lemberg | Verkehrsausschuss der Gemeinde Lemberg-Pfalz (Hrsg.) | 1950 | |
Geschichte der Burg Reichenstein | Wyss, Gottlieb | Arlesheim, 1974 | |
Geschichte der Burg Reichenstein bei Neckargemünd - Die Entwicklung des Reichsbesitzes und des Territoriums der Kurpfalz am unteren Neckar | Lenz, Rüdiger, Stefan Wiltschko, Stadt Neckargemünd (Hrsg.) | 1997 | |
Geschichte der Burg und des Dorfes Fürstenberg -Von den Anfängen bis zum Ende der Napoleonischen Zeit Beiträge zur Geschichte der Stadt Karlshafen und des Weser-Diemel-Gebiets - 7 | Gardner McTaggart, H B, Bernhard Schäfer (Hrsg.) | 1998 | |
Geschichte der Festung Torgau Veröffentlichungen des Altertumsvereins XII | Lissner, Henze, Altertumsverein (Hrsg.) | Torgau, 1898 | |
Geschichte der Grafenburg, des späteren kurkölnischen Jagdschlosses zu Arnsberg | Strothmann, Karl-Heinz, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1969/2, S. 45ff | Braubach/Rhein, 1969 |
Geschichte der Schmidtburg | Wöllner, Dr. U., Verbandsgemeindeverwaltung Kirn (Hrsg.) | ||
Geschichte der Stadt Celle | Ricklefs, Jürgen | 1978 | |
Geschichte der Stadt Hachenburg | Grathoff, Stefan | Hachenburg, 2011 | |
Geschichte der Wipshäuser Motte transparent gemacht | Stenftenagel, Bettina | Wolfenbütteler Zeitung, 07. Juli 2022 | 2022 |
Geschichte des Gothaer Landes: Das Rittergut Remstädt wurde per Befehl aufgeteilt | Stasjulevics, Heiko | Thüringer Allgemeine Zeitung, 10. Januar 2016 | 2016 |
Geschichte des Schlosses Amerang | Freiherr von Crailsheim, Krafft, Freiherr von Crailsheim (Hrsg.) | 2 Aufl. 1969 | |
Geschichte des Schlosses Auerstedt - Aus der Geschichte der Gutsherrschaft | Meister, Werner | 2000 | |
Geschichte tief unter der Erde | Raetzer, Alexander | Saarbrücker Zeitung vom 19./20.01.2002 | Saarbrücken, 2002 |
Geschichte und Baugeschichte der Ruine Ebersburg bei Nordhausen (Thüringen) | Hopf, Udo / Rudolph, Benjamin, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen BurgenvereinigungLandesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 27, S.9ff | Halle/Saale, 2018 |
Geschichte und Baugestalt der Burgruine Brandenfels im Ringgau (Hessen) | Rudolph, Benjamin, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2022 S.158ff | Braubach/Rhein, 2022 |
Geschichte und Beschreibung der Burg Katzenstein | Burgverwaltung Katzenstein (Hrsg.) | ||
Geschichte und Geheimnisse der Burg Maltzan oder Die unendliche Geschichte einer Ritterburg | Nolden, Dieter | Schwerin, 1991 | |
Geschichte von Bodman | Gasser, Dr. Albert / Schramm, Peter, Verkehrsamt Bodman/Bodensee (Hrsg.) | Bodman, | |
Geschichte(n) erleben - Eine Einladung ins Schloss Trebsen im Naturpark Muldenland | Förderverein für Handwerk und Denkmalpflege e.V. - Schloss Trebsen (Hrsg.) | ||
Geschichtliche Wanderungen durch das Ruhrtal - Excursion III: Von Altendorf nach Dellwig. | Stirnberg, Reinhold | Aktive Senioren, Nr. 97 | 2012 |
Geßler und Würger haben Burgbeweis | Lück, Jürgen | Schwarzwälder Bote, 16. Mäarz 2018 | 2018 |
Gesslerburg und Hohle Gasse mit Tellskapelle | Zemp, Ivo / Michel, Kaspar / Bamert, Markus / Kessler, Valentin, Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK (Hrsg.) | Schweizerische Kunstführer, Nr. 790, Serie 79 | Bern, 2006 |
Gestalt und Geschichte der Obernburg in Gudensberg nach den ersten wissenschaftlichen Untersuchungen 2013 und 2014 | Kettlitz, Eberhardt | Zeitschrift des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde Bd. 120 (2015) S. 235–252 | 2015 |
Giebelstadt und Ortsteile - Ein kulturhistorischer Streifzug | Wamsler, Peter | 2005 | |
Gironde | Gardelles, Jacques | Le Guide des Châteaux de France 33 | Paris, 1981 |
Giulio Romano in Landshut | Mazzoni, Ira | München, 1994 | |
Gladebeck - Beiträge zur Geschichte eines südniedersächsischen Dorfes | Maier, Franz | Gladebeck/Göttingen, 1970 | |
Glanz und Gloria - Leben auf oberbayerischen Adelssitzen | Bernstein, Martin | München, 2008 | |
Glanz und Gloria - Zu Besuch in Niedersachsens schönsten Schlössern | Thies, Heinrich | Hannover, 2012 | |
Glashütte in Holsthum bei Bitburg | Dreesen, Josef, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 353 | Neuss, 1990 |
Glück für Schloss Kannawurf | Seck, Amelie | Monumente 5/2017 S.45 | 2017 |
Glückliche Wendung im Fall Rathsmannsdorf | Kupferschmied, Thomas, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Denkmalpflege Informationen Nr. 163 S.11ff | München, 2016 |
Glücksburg: Ein Fürstenhaus und sein Schloss im Brennglas der europäischen Geschichte: Schloss und Haus im Brennglas der europäischen Geschichte | Auge, Oliver | Regensburg, 2021 | |
Goch am Niederrhein | Frankewitz, Dr. Stefan, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 519 | Neuss, 2011 |
Gohliser Schlösschen Leipzig | Eberle, Martin | Kleine Kunstführer 2416 | Regensburg, 2000 |
Goldbecher, silbernes Besteck und Schmuck | Leick, Walter | Saarbrücker Zeitung vom 3.4.1994 | Saarbrücken, 1994 |
Golfen, wo einst der Graf nächtigte | Büren, Marco | Rheinische Post, 1. Oktober 2013 | 2013 |
Goseck - Burg, Kloster und Schloss | Schmitt, Reinhard / Stephan, Hans-Georg | Wettin-Löbejün, | |
Goslar - Bad Harzburg | Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) | Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 35 | Mainz, 1978 |
Goslar - Die Befestigungsanlagen | Griep, Hans-Günther | Goslar, 1992 | |
Gottes Burgen - Kirchenburgen, Wehrkirchhöfe und Wehrkirchen in Franken | Zeune, Joachim | Regensburg, 2022 | |
Göttingen und das Göttinger Becken | Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) | Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 16 | Mainz, 1970 |
Gräberfelder und keltische Höhensiedlung | Gall, Werner | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 2/1992, S. 40ff | Stuttgart, 1992 |
Grabung am Klosterberg - Neue Einblicke in die Burgen des Zweiburgendorfes Rottenberg, Lkr. Aschaffenburg | Rosmanitz, Harald | Bayerische Archäologie 4/2013, S. 35 | Regensburg, 2013 |
Grabung im Innenhof der Landshuter Stadtresidenz | Vetterling, Claus / Häck, Bernhard | Das archäologische Jahr in Bayern 2005, S. 143ff | Stuttgart, 2006 |
Grabung und Ruinensicherung auf der Harzburg Aus der Arbeit der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Niedersachsen | Kelbel-Maier, Maria, Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Institut für Denkmalpflege (Hrsg.) | 1986 | |
Grabungen am Barockschloss Monplaisir | Adler, W. | Archäologie in Deutschland, 4/2016 S.51 | Darmstadt, 2016 |
Grabungen bei Mehringen Und es gab doch eine mittelalterliche Burg – Quelle: http://www.mz-web.de/23849882 ©2016 | Köhler, Thorsten | Mitteldeutsche Zeitung, 7. April 2016 | 2016 |
Grabungen im Hof der Burg Trausnitz zu Landshut | Wolters, Stefan, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2003, S. 150ff | Stuttgart, 2004 |
Grabungen in der Burg der Schweinfurter Grafen in Creußen | Wintergerst, M., Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2001, S. 140ff | Stuttgart, 2002 |
Grabungen in der Veste Traunstein | Scherbaum, Jochen | Das archäologische Jahr in Bayern 2006, S. 154ff | Stuttgart, 2007 |
Grabungen in der Wasserburg Rauenwörth bei Gundolging | Tillmann, A. | Das archäologische Jahr in Bayern 1987, S. 173ff | Stuttgart, 1988 |
Grabungen in einer spätkeltischen Viereckschanze in Nordheim, Kr. Heilbronn | Neth, Andrea / Schatz, Kristine | ||
Grabungen in Schloss Alteglofsheim, Landkreis Regensburg, Oberpfalz. Auf der Suche nach fürstlicher | Morsbach, P. | Das archäologische Jahr in Bayern , S. 163ff | Stuttgart, 1982 |
Grabungsteam sucht nach Resten von Schloss Liebenthann | Hacker, Marianne | Allgäuer Zeitung, 18.April 2011 | 2011 |
Graf Franz I. zu Erbach-Erbach und seine Sammlungen im Schloss zu Erbach | von Götz-Mohr, Brita / Maderna, Caterina, Staatliche Schlösser und Gärten Hessen (Hrsg.) | Regensburg, 2007 | |
Graf Friedrich von Isenberg und die Isenburg 1193 - 1226 | Eversberg, Dr. Heinrich, Heimat- und Geschichtsverein Hattingen (Hrsg.) | 1990 | |
Grafen von Sponheim | Schellack, Fritz, Hunsrück-Museum (Hrsg.) | Simmern, 2005 | |
Grafeneck und Einsiedel - Zwei Lustschloesser des Herzogs Carl Eugen von Wuerttemberg | Fleck, Walther-Gerd | Stuttgart, 1986 | |
Grafensitz in römischen Ruinen? - Baugeschichtliche Beobachtungen an der Ruine Schmidtburg im südlichen Hunsrück | Schmidt, Achim H., Olaf Wagener (Hrsg.) | Burgen im Hunsrück - Eine Burgenlandschaft im Fluss der Zeiten, S. 62ff | Petersberg, 2011 |
Grafensitze - Königsburg - Deutschordensschloss | Hartmann, Wolfgang | Amorbach, 2019 | |
Gräfin Cosel auf Burg Stolpen | Gaitzsch, Jens | Leipzig, 2001 | |
Graß, eine ehemalige Burg vor den Toren Regensburgs | Chrobak, Werner, Stadt Regensburg, Amt für Archiv und Denkmalpflege (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in und um Regensburg, S. 135ff | Regensburg, 2013 |
Graues Schloss Mihla | Lämmerhirt, Rainer, Heimat- und Verkehrsverein Mihla (Hrsg.) | ||
Grenze - Landwehr - Burgen - Das nördliche Siegerland im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit Kreuztaler Rückblicke Band 4 | Olaf Wagener (Hrsg.) | Kreuztal, 2015 | |
Grenzenlos - von Burg zu Burg | Tourist-Information Dahner Felsenland (Hrsg.) | 1999 | |
Grevenbroich-Frimmersdorf | Euwens, Jan Wellem, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 308 | Neuss, 1986 |
Grevenburg, Thurant, Veldenz und Bischofstein. Restaurierung und Wiederherstellung von Burgen an der Mosel 1890-1930 | Friedhoff, Jens, Jens Friedhoff, Olaf Wagener (Hrsg.) | Romantik und Historismus an der Mosel, Petersberg 2009 | Petersberg, 2009 |
Großbrand im Schloss Kellenberg bei Jülich | Hofrichter, Hartmut, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 92/II, S. 88f | Braubach/Rhein, 1992 |
Großcomburg | Kleiber, Gabriele, Oberfinanzdirektion Stuttgart (Hrsg.) | Stuttgart, 1996 | |
Große und Kleine Schlössertour - Eine Wanderung zu Fuß oder mit dem Rad | Ziegler, G., Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V, Basedow (Hrsg.) | 5 Aufl. 2009 | |
Gründungsfragen von Ruinen am Beispiel Castello Mesocco/Graubünden ... | Schneller, Fredi, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 94/3, S. 156ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Gründungssanierungen historischer Gebäude im Lockergestein ... | Müller, Norbert, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 94/3, S. 188ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Grünhagen: Kleines Dorf mit großer Vergangenheit | Sternitzke, Gerhard | Allgemeine Zeitung Uelzen, 13. Oktober 2014 | 2016 |
Guide des châteaux de France | Le Cercle du Patrimoine (Hrsg.) | 2011 | |
Gulben verliert sein Gutshaus | Nocon, Nicole | Lausitzer Rundschau, 30. Juni 2010 | 2010 |
Gusow | Eggers, Barbara, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark | Berlin, 1994 |
Gut Bruche: Ein Beitrag zur Erforschung der Rittersitze im Fürstentum Osnabrück | Prinzhorn, Carolin Sophie / Suck, Monique, Landkreis Osnabrück (Hrsg.) | 2004 | |
Gut Ettental - heute eine üppig bewachsene Insel | Stamm, Jutta | Saarbrücken, | |
Gut Nütschau: Vom Rittersitz zum Benediktinerkloster - Eine Chronik | Rickert, Hans-Werner, Marianne Draeger (Hrsg.) | Neumünster, | |
Gut versteckte Stadtgeschichte | Ewert, Malte | Kölner Stadtanzeiger, 10. Mai 2012 | 2012 |
Gutsanlage Kalbsrieth | Hörning, Jörg Hubertus, Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Symposium Schlösser wieder entdecken und erhalten - nur eine Last?, S. 32ff | Weimar, 2001 |
Gutsanlagen als Zeugnisse schleswig-holsteinischer Landeskultur | Habich, Johannes, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 91/1, S. 17ff | Braubach/Rhein, 1991 |
Gutsdörfer im Müritzkreis | Meßner, Gerhild / Evers, Ernst-Ludwig / Achtenhagen, Manfred, Historisches Gutsensemble Ludorf e.V. (Hrsg.) | 2004 | |
Gutshaus hat neue Besitzer | Wenning, Anika | Ostsee Zeitung, 31. Januar 2019 | 2019 |
Gutshaus soll für Bauplätze weichen | Werfel, Haike | Ostsee-Zeitung, 9. März 2016 | 2016 |
Gutshaus wieder ein Schmuckstück | Werfel, Haike | Ostsee-Zeitung, 11. Februar 2019 | 2019 |
Gutshaus-Fassade in Mülverstedt wird nach Wurmfraß saniert | Mertin, Mara | Thüringische Landeszeitung, 17. Juli 2014 | 2014 |
Gutshäuser und Schlösser auf der Insel Rügen | Matuschat, Jörg | 2010 | |
Gutshäuser und Schlösser in der Uckermark - Band 1 | Gräfin von Arnim, Daisy | Bremen, 2 Aufl. 2008 | |
Gutshäuser und Schlösser in der Uckermark - Band 2 | Gräfin von Arnim, Daisy | Bremen, 2009 | |
Gutshof Kerstlingeröder Feld | Stadtforstamt Göttingen (Hrsg.) | Göttingen, 2021 | |
Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein | Lafrenz, Deert | Petersberg, 2015 | |
Haager Schlosskapelle wird wieder aufgebaut: Ein Stück Geschichte kommt zurück | Martin, Maria | Münchner Merkur, 15. November 2019 | 2019 |
Hachenburg | Backes, Magnus, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 156 | Neuss, 2 Aufl. 1980 |
Haderburg | Landi, Walter, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | Burgen 5 | Regensburg, 2010 |
Hainichen, Würchhausen und Stöben - Turmhügelburgen an der Saale | Zahn, Andrei, Deutsche Burgenvereinigung Landesgruppe Sachsen-Anhalt (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 28, S. 7ff | Halle/Saale, 2019 |
Hambacher Schloss | Jöckle, Jöckle / Kermann, Joachim | Kleine Kunstführer 1336 | Regensburg, 4 Aufl. 1985 |
Hambacher Schloss - Kästenburg - Maxburg | Thon, Alexander / Ulrich, Stefan | Regensburg, 2011 | |
Hamburgischer Großbrunnen trocknet mittelalterliche Burganlage aus | Kramer, Willi | Stuttgart, 1988 | |
Hameln - Deister - Rinteln - Minden | Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) | Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 4 | Mainz, 2 Aufl. 1975 |
Hamm herrschaftlich - Schlösser, Parks und Herrenhäuser | Köbberling, Tobias / Herberg, Tom / Wels, Dorothea, Bernd Maßmann (Hrsg.) | Essen, 2012 | |
Hammerstein am Rhein | Schönhofen, Werner, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 324 | Neuss, 1987 |
Hanau und der Main-Kinzig-Kreis | Wolfram, Sabine / Jüngling, Peter / Schmitt, Hanns-Otto | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 27 | Stuttgart, 1994 |
Hannovers Stadtbefestigung an der Roßmühle | Brückner, M., Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 3/2014 | Darmstadt, 2014 |
Hannoversche Adelspalais des Barock und Rokoko Hannoversche Schriften zur Regional- und Lokalgeschichte | Adam, Bernd, Silke Lesemann, Annette von Stieglitz (Hrsg.) | Stand und Repräsentation. Kultur- und Sozialgeschichte des hannoverschen Adels vom 17. bis zum 19. Jahrhundert | Bielefeld, 2004 |
Hannoversches Wendland | Wachter (Bearb.), Berndt, Nordwestdeutscher und West- und Süddeutscher Verbund für Altertumsforschung (Hrsg.) | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 13 | Stuttgart, 1986 |
Haßberge - Land der Burgen, Schlösser und Ruinen - Auf dem Burgen- und Schlöser-Wanderweg die Haßberge entdecken | Hassberge Tourismus (Hrsg.) | 2010 | |
Haus Bockdorf wird saniert | Treffer, Bianca | Westdeutsche Zeitung 09. Mai 2019 | 2019 |
Haus Brüggeney und seine Aufsitzer | Trinkaus, Raimund | 2011 | |
Haus Bürgel in Monheim am Rhein | Hohmeier, Michael, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 517 | Neuss, 2010 |
Haus Busch und die Sybergs - Zur Geschichte eines märkischen Adelssitzes | Timm, Willy, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1976/2, S. 105ff | Braubach/Rhein, 1976 |
Haus Eulenbroich - Von der Burg zum Bürgerhaus Schriftenreihe des Geschichtsvereins für die Gemeinde Rösrath und Umgebung e.V. 11. Band 1/84 | Geschichtsverein für die Gemeinde Rösrath und Umgebung e.V. (Hrsg.) | 1984 | |
Haus Füchten - vergessen, verkommen, verkaut! Dem Untergang geweiht? | Häusler, Nils, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Bus 1995/II, S. 118ff | Braubach/Rhein, 1995 |
Haus Heeren | Stoltefuß, Karl-Heinz, Westfälischer Heimatbund (Hrsg.) | Westfälische Kunststätten 103 | Münster, 2006 |
Haus Herbede in Witten. Herrschaftsmittelpunkt Adelssitz Begegnungsstätte | Bruno J. Sobotka (Hrsg.) | 1985 | |
Haus Horst im Emscherbruch, Stadt Gelsenkirchen | Peine, Hans-Werner / Kneppe, Cornelia, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 21 | Münster/Westfalen, 2004 |
Haus Küchen - Wasserburg bei Ahlen | Schulze Henne, Carl | Ahlen, 1979 | |
Haus Lütkenbeck: Barock-Juwel am Rande der Stadt Münster in Geschichte, Literatur und Kunst | Folkerts, Liselotte | 2003 | |
Haus Martfeld | Helbeck, Gerd, Westfälischer Heimatbund (Hrsg.) | Westfälische Kunststätten 14 | Münster, 1981 |
Haus Meer in Meerbusch | Vogelsang, Rosemarie / Lutum, Reinhard, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 530 | Neuss, 2012 |
Haus Melschede - Aspekte eines bedeutenden Adelssitzes in Westfalen | Sprenger, Michael H., Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 98/III, S. 159ff | Braubach/Rhein, 1998 |
Haus Nottbeck | Gehre, Ulrich, Westfälischer Heimatbund (Hrsg.) | Westfälische Kunststätten 109 | Münster, 2010 |
Haus Orr bekommt ein neues Dach | Machnik, Maria | Kölner Stadtanzeiger, 16.05.2011 | 2011 |
Haus Rabingen in Melle: War Rabodo der Namensherr? | Plaß, Uwe | Osnabrücker Zeitung vom 22. Dezember 2018 | 2018 |
Haus Rodenberg in Aplerbeck - Ein westfälischer Rittersitz und seine Geschichte | Liesenberg, Siegfried, Aplerbecker Geschichtsverein e.V. (Hrsg.) | Dortmund, 1996 | |
Haus Rottels Neuss | Conzen, Susanne / Tauch, Max | Kleine Kunstführer 1766 | Regensburg, 1989 |
Haus Rüschhaus | Wollheim, Ulrich | Kleine Kunstführer 1661 | Regensburg, 1987 |
Haus Rüschhaus | Wollheim, Ulrich, Westfälischer Heimatbund (Hrsg.) | Westfälische Kunststätten 40 | Münster, 2007 |
Haus Sögeln - Ein Beitrag zur Erforschung der Rittersitze im Osnabrücker Land | Michaels, Sonja, Landkreis Osnabrück (Hrsg.) | 2001 | |
Haus Steinfurt und die Loretokapelle in Drensteinfurt | Kamps, Markus, Westfälischer Heimatbund Münster (Hrsg.) | Westfälische Kunststätten 87 | Münster, 1987 |
Haus und Schloss Aprath - Ein mittelalterlicher Rittersitz im Niederbergischen Land | Nieske, Christian | Erfurt, 2008 | |
Haus Welbergen | Baumeister, Heinz Hermann und Gisela / Melis, Franz-Josef / Seifen, Barbara, Westfälischer Heimatbund (Hrsg.) | Westfälische Kunststätten 114 | Münster, 2013 |
Haus Westhemmerde: Geschichte eines westfälischen Adelssitzes von den Anfängen bis um 1800 | Basner, Klaus, Stadt Unna (Hrsg.) | 2004 | |
Haus Wittringen | Schneider, Wolfgang, Westfälischer Heimatbund Münster (Hrsg.) | Westfälische Kunststätten 85 | Münster, 1985 |
Haus, Burg, Schloss und Festung Delmenhorst 1259 - 1712: es war einmal eine Burg ... | Matschiske, Susanne | Oldenburg, 1996 | |
Hausberg und Brülerberg bei Butzbach, Wetteraukreis | Herrmann, Fritz-Rudolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 7 | Wiesbaden, 1979 |
Hauss Kirkel im Wandel der Zeit | Lillig, Dr. Karl | Saarbrücken, 1990 | |
Haut-Rhin | Morley, Alain | Le Guide des Châteaux de France 68 | Paris, 1981 |
Haynröder Heimatverein hat Reste der Harburg gerettet | Henschel, Andreas | Thüringische Landeszeitung, 20. April 2014 | 2014 |
Heidelberg, Mannheim und der Rhein-Neckar-Raum | Rabold, Britta (Bearb.) | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 36 | Stuttgart, 1999 |
Heilbronn und das mittlere Neckarland zwischen Marbach und Gundelsheim | Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hrsg.) | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 22 | Stuttgart, 1991 |
Heimat Eschenbach | Helzel, Matthias | 2020 | |
Heinsberg - Vom Dynastensitz zur Kreisstadt | Gillessen, Leo, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Neuss/Köln, 1987 | |
Hellenthal-Reifferscheid | Böhm, Gabriele, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 402 | Neuss, 1994 |
Hennef - Stadt Blankenberg | Fischer, Helmut, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 98 | Neuss, 6 Aufl. 1986 |
Hermann von Barth und sein Harmatinger Stammsitz | Ufertinger, Volker | Münchner Merkur, 11. September 2020 | 2020 |
Hermersberg - Die Geschichte von Schloss und Wildfuhr Forschungen aus Württembergisch Franken 41 | Taddey, Gerhard, Historischer Verein für Württembergisch Franken (Hrsg.) | Ostfildern, 1992 | |
Herrenchiemsee 1990: einmal anders | Hille, Carmen | 1990 | |
Herrenhaus illegal abgerissen | Hendrich, Cornelia | Märkische Oderzeitung, 11. April 2014 | 2014 |
Herrenhaus soll behutsam saniert werden | Zunke, Renate | Märkische Allgemeine Zeitung, 29. August 2017 | 2017 |
Herrenhaus-Abriss in Straßberg: Kellergewölbe bleibt unangetastet | Albrecht, Peter | Freie Preisse, 8. Februar 2017 | 2017 |
Herrenhaus-Sanierung in Posterstein startet dieses Jahr | Fischer, Cordula | Ostthüringer Zeitung, 26. Mai 2016 | 2016 |
Herrenhäuser der Hammerherren, Radmeister und Eisenverleger in der Steiermark | Jagersberger, Reinhold | Graz, 2015 | |
Herrenhäuser in Essen Essener Heimatbücher Band 2 | Gutenberger, Ingo | Essen, 1978 | |
Herrenhäuser und Landsitze in Brandenburg und Berlin - Von der Renaissance bis zum Jugendstil | Barth, Matthias | Berlin, 2015 | |
Herrenhäuser, Schlösser, Burgen & Gutshöfe 1, Fotografische Spaziergänge zwischen Schwalm, Eder, Fulda, Werra und Weser | Angebauer, Marcus | Kassel, 2003 | |
Herrenhäuser, Schlösser, Burgen & Gutshöfe 2, Fotografische Spaziergänge zwischen Diemel, Schwalm, Eder, Fulda, Werra und Weser | Angebauer, Marcus | Kassel, 2004 | |
Herrenhäuser, Schlösser, Burgen & Gutshöfe 3, Fotografische Spaziergänge zwischen Leine, Werra, Lahn, Eder und Alme | Angebauer, Marcus | Kassel, 2007 | |
Herrensitz Heuchling | Alberti, Volker, Altnürnberger Landschaft e.V. (Hrsg.) | Altnürnberger Landschaft e.V., Mitteilungen, Oktober 1999 | Nürnberg, 1997 |
Herrensitz Hüttenbach: 1140-1990. 850 Jahre Geschichte einer Grundherrschaft | Alberti, Volker / Boesch, Toni | Nürnberg, 1991 | |
Herrensitz Utzmannsbach | Alberti, Volker | Nürnberg, 1987 | |
Herrschaft in Herbsleben wechselte oft im Laufe der Jahrhunderte | Stasjulevics, Heiko | Thüringer Allgemeine Zeitung, 19. Februar 2016 | 2016 |
Herrschaft und Strategie - Burgenketten im Altkreis Aalen | Bauer, Karlheinz, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 87/1, S. 35ff | Braubach/Rhein, 1987 |
Herrschaft zwischen den Ländern | Leick, Walter | Saarbrücken, | |
Herrschaft, Schloss und Rittergut Elstra | Kretzschmar, Gunter, Elsraer Heimat- und Geschichtsverein e.V. (Hrsg.) | 2011 | |
Herrschaftlich, himmlisch, exotisch! Schlosshof Goseck -.neue Details zur historischen Entwicklung | Lenz, Michael, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen BurgenvereinigungLandesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 27, S.213ff | Halle/Saale, 2018 |
Herrschaftliche Landsitze in der Lössnitz | Schliesser, Liselotte | Große Baudenkmäler 505 | München, 1996 |
Herrschaftssitz in Höhenlage | Riexinger, Klaus | Badische Zeitung vom 30. Januar 2021 | 2021 |
Herzogenrath, Haus Ottegraven, Kreis Aachen | Kretzschmar, Dr. Frank | DiR, S. 125f | Pulheim, 1994 |
Herzogsfreude - ein nie genutztes Schloss | Polanz, Carsten | Der General-Anzeiger, 10./11. April 2004 | 2004 |
Hessen | Sante, Georg Wilhelm (Hrsg.) | Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 4 | Stuttgart, 3 Aufl. 1976 |
Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel | Cremer, Folkhard / Wolf, Tobias Michael (Bearb.) | Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler | München, 2008 |
Hessen II: Regierungsbezirk Darmstadt | Cremer, Folkhard (Bearb.) | Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler | München, 2008 |
Hessens Schlösser und Burgen | Maresch, Hans und Doris | Husum, 2005 | |
Hessische Burgen und ihre Gründungsnamen - Zur Motivik herrschaftlicher Namengebung im Mittelalter | Stühler, Claudia, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | DB-ekP, S. 5ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Hetzendorf und sein Schloss | Brunner, Julius | Wien, München, 1972 | |
Heute würde jeder Denkmalschützer sich fassungslos die Haare raufen | Knauber, Reiner | Saarbrücken, 1992 | |
Heydau - ein Lustschloss dreier Landgräfinnen von Hessen-Kassel | Rohrmüller, Marc, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | D&K 1/2002, S. 3ff | Wiesbaden, 2002 |
Hier stand erst eine Burg - Vor 650 Jahren wurde der Ortsname Burgmagerbein erstmals erwähnt | Herreiner, Helmut | Augsburger Allgemeine Zeitung, 10. Januar 2015 | Augsburg, 2015 |
Hildagsburg und Schlossberg Wolmirstedt – zwei frühgeschichtlich-mittelalterliche Burgen im Elbraum nördlich Magdeburgs Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 70 | Blum, Ottilie, Felix Biermann, Thomas Kersting und Anne Klammt (Hrsg.) | Langenweißbach, 2013 | |
Himmlischer Barock - Baumeister Jakob Engel | Grund, Claudia / Braun, Emanuel / Leuschner, Juri-Johannes, Zentrale Tourist-Information Naturpark Altmühltal (Hrsg.) | ||
Hinter Schloss und Riegel - Burgen und Befestigungen in Westfalen | Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.) | 1997 | |
Hinweggefegt vom Sturm der Säkularisation | Bluhme, Regina | Süddeutsche Zeitung, 30. August 2016 | München, 2016 |
Historisch-landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen - Blatt Rotenburg (Wümme) | Seedorf, Hans-Heinrich | Hildesheim, 1989 | |
Historische Bauforschung am Schloss Pretzsch/Elbe | Heyer, Frank / Platte, Steffi / Siegel, Ulrike / Thiel, Monika, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 11, S. 239ff | Halle/Saale, 2002 |
Historische Gründungen - Ein Überblick | Stanzl, Günther, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 94/III, S. 137ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Historische Nachrichten von der Burg Kalbe an der Milde | Stahl, Andreas, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 8/1999, S. 79 | Halle/Saale, 1999 |
Historische Parkanlagen bei einigen Burgen und Schlössern in Niedersachsen | Hinz, Gerhard, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1976/II, S. 81ff | Braubach/Rhein, 1976 |
Historische Pläne aus der klassizistischen Umbauphase von Schloss Sondershausen | Bärninghausen, Hendrik / Löhmann, Bernd, Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (Hrsg.) | Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten 1997/98, S. 59ff | Rudolstadt, 1999 |
Historisches Ortslexikon für die Altmark Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Band 68 | Rohrlach, Peter P. | Berlin, 2018 | |
Hoch hinaus im Allgäu: Drohnenfotogrammetrie der Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg | Linck, Roland, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2020, S.185ff | Darmstadt, 2021 |
Hocheppan | Enzenberg, Gräfin Elisabeth | Kleine Kunstführer 979 | Regensburg, 1987 |
Hocheppan - Die Burg und die romanischen Fresken in ihrer Kapelle | Landi, Walter / Stampfer, Helmut / Steppan, Thomas, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | Burgen 10 | Regensburg, 2011 |
Hocheppan - Teilerkenntnisse zu einer Baugeschichte | Bitschnau, Martin, Paul Gleirscher, Leo Andergassen (Hrsg.) | Antiquitates Tyrolenses - Festschrift für Hans Nothdurfter zum 75. Geburtstag, Seiten 175–189 | Regensburg, |
Hochhaus und Wehranlage - Neue Erkenntnisse über den Turm der Kastelburg in Waldkirch | Sredniawa, Sylvia | Badische Zeitung, 5. September 2017 | 2017 |
Hochmittelalterliche Burganlagen im Trierer Land | Beck, Erik | ||
Hochosterwitz im Mittelalter Forschungen zu Burgen und Schlössern 14 | Großmann, G. Ulrich | Burgen im Alpenraum, S. 80-85 | Petersberg, 2012 |
Hochtaunus - Bad Homburg - Usingen - Königstein - Hofheim | Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) | Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 21 | Mainz, 1972 |
Hofbräuhaus und Hofbibliothek - Spurensuche unter dem Alten Hof | Behrer, Christian / Poost, Andreas / Wolters, Stefan | Das archäologische Jahr in Bayern 2004, S. 174ff | Stuttgart, 2005 |
Hofburg Brixen - Von der Residenz zum Museum | Kronbichler, Johann | Burgen 7 | Regensburg, 2010 |
Hofburg Innsbruck | Sauer, Benedikt | Wien, 2010 | |
Hofburg zu Innsbruck | Hanzl-Wachter, Lieselotte | Köln, 2004 | |
Hofburg, Silberne Kapelle und Hofkirche, Innsbruck | Kittinger, Hubert | 5 Aufl. | |
Hofgut – Diskothek – Event- und Tagungszentrum - Das Schicksal von „Schloss Seehälde“ in Zuzenhausen | Baer-Schneider, Claudia | Denkmalpflege in Baden-Württembeg 2/2010 | 2010 |
Hoh-Eckerich/Haut-Echéry - Eine wenig bekannte Burg im Grenzgebiet zwischen Elsass und Lothringen | Tritschler, Thomas, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2008, S. 169ff | Braubach/Rhein, 2008 |
Hohe Eifel und Ahrtal | Losse, Michael | Theiss Burgenführer | Stuttgart, 2003 |
Hohen-Neuffen | Axel Vetter (Hrsg.) | ||
Hohenfreyberg | Zeune, Dr. Joachim | Eisenberg-Zell, 1999 | |
Hohengeroldseck - Beschreibung - Rundgang - Geschichte | Brucker, Philipp | Lahr/Schwarzwald, 1992 | |
Hohenheim - Schloss und Gärten | Nau, Elisabeth | Ostfildern, 1967 | |
Hohenhewen Chronik: Vulkanschlot - Alter Siedlungsplatz - Ritterburg - Ausflugsziel - 10 Jahre Arbeitskreis Hohen Hewen | Arbeitskreis Hohen Hewen (Hrsg.) | 2008 | |
Hohenhewen. Burg und Herrschaft im Wandel der Zeit | Gut, Thorsten | 2002 | |
Hohenloher Land - Öhringen - Jagsthausen - Künzelsau - Langenburg | Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) | Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 24 | Mainz, 1973 |
Höhenried - Schloss und Klinik in Geschichte und Gegenwart | Neumann, Florian / Schreiber, Maximilian | ||
Hohenschwangau | Haasen, Gisela | München, 1998 | |
Hohenschwangau - seine bewegte Geschichte | Staatliche Lotterieverwaltung (Hrsg.) | Spiel mit Nummer 29, S. 4-5 | 1998 |
Höhensiedlung vermutet, Burg gefunden | Fuchs, Volker | Saarbrücker Zeitung vom 23. September 2015 | Saarbrücken, 2015 |
Hohenstaufen | Akermann, Manfred | 3 Aufl. 1977 | |
Hohentwiel Buch | Kessinger, Peter Klaus-Michael (Hrsg.) | 2002 | |
Hohentwiel mit Singen | Brunner, Else | Konstanz, 1978 | |
Hohkönigsburg - Das Märchenschloss der Hohenzollern | Richez, Jean-Claude | 1991 | |
Höhlenburgen in Nordtirol - eine Spurensuche | Spötl, Christoph / Stadler, Harald | Die Höhle, 68.Jg., Heft 1–4 2017 | 2017 |
Hohnack, Labaroche (dépt. Haut-Rhin, Frankreich), Umbaumaßnahmen der romanischen Burg um 1500 - ein Zwischenbericht | Tritschler, Thomas / Rudrauf, Jean-Michel, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2014, S. 15ff | Braubach/Rhein, 2014 |
Hohnstein - Zur Geschichte der Burgruine und der Grafschaft | Mosebach, Uwe | Nordhausen, 2008 | |
Holte und die Holter Burg | Zehm, Bodo / Delbanco, Jan-Eggerik | Große Kunstführer 266 | Regensburg, 2011 |
Holzfenster auf Schloss Friedelhausen restauriert | Schillig, Christiane, Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Hrsg.) | Monumente 1-2016 S.46 | Bonn, 2016 |
Holzheim und seine Burg 600 Jahre Burg Ardeck 1395 - 1995 | Gemeinde Holzheim (Hrsg.) | 1994 | |
Homburg - Schlossruine und Waldpark Karlsberg | Schwan, Jutta / Ulrich, Stefan | Kleine Kunstführer 2691 | Regensburg, 2009 |
Homburg am Main als Burg des 8. und 12. Jahrhunderts | Steinmetz, Thomas | Forschungen zu Burgen und Schlössern 9 - Neue Forschungen zum frühen Burgenbau, S. 143ff | München, 2006 |
Homburg am Main als Burg des 8. und 12. Jahrhunderts | Steinmetz, Thomas, Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern (Hrsg.) | Forschungen zu Burgen und Schlössern 9 - Neue Forschungen zum frühen Burgenbau | München und Berlin, 2006 |
Homburger Schloss feiert "Auferstehung" | Brass, Christoph | Saarbrücker Zeitung vom 8.12.95 | Saarbrücken, 1995 |
Hoppenrade | Badstübner-Gröger, Sibylle, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark | Berlin, |
Hornburg | Schultz, Dr. H. A., Dr. H. A. Schultz (Hrsg.) | Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes 12 | Braunschweig, |
Hornstein - Beiträge zur Geschichte von Burg, Familie und Herrschaft | Uhl, Stefan | Ostfildern, 1997 | |
Horsadal - neue Ausgrabungen in der ottonischen Reichsburg von Rosstal | Leja, F. | Das archäologische Jahr in Bayern 1993, S. 142ff | Stuttgart, 1994 |
Hotelplanung geht in die finale Phase | Lyko, Donald, Magdeburger Verlags- und Druckhaus GmbH (Hrsg.) | Volksstimme.de, 22. September 2012 | 2012 |
Hottenbach bei Rhaunen im Hunsrück | Glatz, Joachim, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 403 | Neuss, 1994 |
Huckarder Burg war eine Zwei-Insel-Anlage | vom Büchel, Matthias | Ruhr Nachrichten, 2.Juni 2011 | 2011 |
Huflar - ehemaliger reichsritterschaftlicher Sitz an der bayerisch-thüringischen Grenze in der Rhön | Schöffl, Jörg, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2002, S. 107ff | Braubach/Rhein, 2002 |
Hülchrath | Kisky, Hans, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 35 | Neuss, 1964 |
Huppenbroich: Reste einer Burg unter Brachland begraben | St., P. | Aachener Zeitung, 6. März 2014 | Aachen, 2014 |
Huttenschloss in Gemünden: Es war nie von Adeligen bewohnt | Roth, Günter | Main-Post, 23. Oktober 2021 | 2021 |
Idar-Oberstein | Becker, Kurt / Rupp, Max, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 166 | Neuss, 3 Aufl. 1990 |
Im "wilden" Spessart - Die Ausgrabung des Forsthauses Diana an der Staatsstraße 2312 bei Rohrbrunn | Kriens, Bernd, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Denkmalpflege Informationen Nr. 164 S.23ff | München, 2016 |
Im Bauch der Burg auf der Spur des alten Grafen | Säftel, Markus | Saarbrücken, 1999 | |
Im Lauf der Geschichte hatte das Jagdschloss in Waghäusel immer eine andere Bestimmung | Klumpp, Kurt | Badische Neueste Nachrichten, 28. August 2021 | 2021 |
Im Merkwitzer Herrenhaus hat Innenausbau begonnen | Barth, Olaf | Leipziger Volkszeitung, 31.August 2018 | 2018 |
Im Schatten Straßburgs | Leick, Walter | Saarbrücker Zeitung vom 09.03.96 | Saarbrücken, 1996 |
Im Schmuckkästchen wird viel geboten | Gräbner, Dieter | Saarbrücker Zeitung, 29./'30. März 2014 | Saarbrücken, 2014 |
Im Waldgebiet westlich von Würzburg: Mädelhofen - ein Jagdschloss für den Fürstbischof | Wamser, L. | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 1/1995, S. 39f | Stuttgart, 1995 |
Im Winter war die Aula warm | Grewe, H. | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 2/98, S. 50 | Stuttgart, 1998 |
Im Wurzelwerk auf Spurensuche | Peine, Stephanie | Kölner Stadtanzeiger, 28.11.2011 | 2011 |
In den Graben geworfen - Eine Ausgrabung an der Stadtbefestigung von Winsen (Luhe) | Brandt, Jochen, Archäologisches Museum Hamburg / Helms-Museum (Hrsg.) | Hammaburg - Neue Folge 15 - Vor- und Frühgeschichte aus dem niederelbischen Raum, S. 165ff | Hamburg, 2010 |
In der Eifel wird ein neuer Schlossherr gesucht | Britz, Evar-Maria | Saarbrücken, 1992 | |
In des Ahorns Zange | Catenhusen, Holger | Potsdamer Neueste Nachrichten, 29. August 2016 | 2016 |
In luftiger Höhe - Burgen der Schwäbischen Alb | Walter, Dr. Eva, Schwäbischer Albverein (Hrsg.) | Blätter des Schwäbischen Albvereins 4/2012, S. 4ff | 2012 |
In Spören wurde nicht gekleckert | Prasse, Matthias | Mitteldeutsche Zeitung, 29. März 2011 | 2011 |
Ingelheim am Rhein | Krienke, Dieter, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 516 | Neuss, 2010 |
Ingolstadt und der oberbayerische Donauraum | Claus-Michael Hüssen, Ger Driedel, Karl Heinz Rieder, Stefan Winghart (Hrsg.) | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 42 | Stuttgart, 2003 |
Ins Neunheilinger Werther-Schloss kommt Leben | Spitzer, Sabine | Thüringer Allgemeine Zeitung, 1. Dezember 2017 | 2017 |
Ins Rittergut Wegefarth zieht in einem Jahr wieder Leben ein | Klinger, Frank | Freie Presse, 9. September 2014 | 2014 |
Interessenten für Herrenhaus | Jost, Cornelia / Natsidis, Nikos | LVZ Online vom 20.05.2011 | 2011 |
Interlaken - Burgen auf dem Bödeli | Archäologischer Dienst des Kantons Bern (Hrsg.) | ||
Inventar der Burgen Oberbayerns | Weithmann, Michael W., Bezirk Oberbayern (Hrsg.) | 3 Aufl. 1995 | |
Inventarisation als Voraussetzung der Burgenforschung | Meyer, Dr. Ing. Werner, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1961/I, S. 19ff | Braubach/Rhein, 1961 |
Inventarliste der herzoglich-bayerischen Burg Gansheim im Landkreis Donau-Ries (Bayerisch-Schwaben) | Bachmann, Bachmann Christoph, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 94/II, S. 100ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Investor kauft Gutshof Dahlewitz | Nayda, Jonas | Märkische Allgemeine Zeitung, 3. April 2019 | 2019 |
Isenburg im Sayntal | Wasser, Eugen, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 425 | Neuss, 1997 |
Italien im Kraichgau | Ricker, Julia, Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Hrsg.) | Monumente 1 - 2018 | Bonn, 2017 |
Italienische Spaziergänge in München, Band II. Dynastien aus Italien | Crescenzio, Daniela | 2009 | |
Item von erst han ich kawft 18 lerchen flecken - Bauausgaben für die Burg Rodenegg im 15. Jahrhundert | Feller, Claudia, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2010, S. 181ff | Braubach/Rhein, 2010 |
Jäckelchen bei Helden, Kreis Olpe | Hömberg, Philipp R., Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Frühe Burgen in Westfalen 5 | Münster/Westfalen, 1985 |
Jagd- und Lustschlösser - Kunst und Kultur zweier landesherrlicher Bauaufgaben: Dargestellt an thüringischen Bauten des 17. und 18. Jahrhunderts | Laß, Heiko | Petersberg, 2006 | |
Jagd- und Naturkundemuseum Burg Brüggen | Hinder, Angelika | Pulheim, 1980 | |
Jagd- und Residenzschloss Neues Schloss Hummelshain | Hohberg, Claudia und Rainer | Kleine Kunstführer 2866 | Regensburg, 2016 |
Jagdschloss Annaburg - Eine geschichtliche Wanderung | Verein für Heimatgeschichte und Denkmalpflege Annaburg (Hrsg.) | Horb am Neckar, 1994 | |
Jagdschloss Clemenswerth auf dem Hümmling: Geschichte und Sinn | Wagner (Bearb.), Eckart, Emsländischer Heimatbund (Hrsg.) | 6 Aufl. 1995 | |
Jagdschloss Granitz | Kramer, Heike | Schwerin, 5 Aufl. 2010 | |
Jagdschloss Granitz | Feist, Peter | Der Historische Ort 6 | Berlin, 1995 |
Jagdschloss Grunewald | Börsch-Supan, Helmut, VdSSuG Hessen (Hrsg.) | Bad Homburg vor der Höhe, 3 Aufl. 1988 | |
Jagdschloss Letzlingen | Breitenborn, Konrad | Wettin-Löbejün, 2001 | |
Jagdschloss Letzlingen Schriftenreihe der Stiftung Schlösser, Burgen und Gärten des Landes Sachsen-Anhalt | Tille, Katrin, Stiftung Schlösser, Burgen und Gärten des Landes Sachsen-Anhalt (Hrsg.) | Wettin-Löbejün, 2001 | |
Jagdschloss Letzlingen - Letztes noch erhaltenes Hohenzollerschloss in Sachsen-Anhalt Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte - Band 16 | Breitschuh, Nadine, Harro Kieser, Gerlinde Schlenker (Hrsg.) | Bonn, 2009 | |
Jagdschloss Rathsfeld bleibt Ruine | Gläser, Ingolf | Thüringer Allgemeine Zeitung, 28. Februar 2012 | 2012 |
Jagdschloss Stern | Schendel, Adelheid, SSuG Potsdam-Sanssouci (Hrsg.) | Potsdam, 1987 | |
Jagdschloss Wolfersdorf bei Jena öffnet seine Silberkammer | Knipping, Lioba | Thüringische Landeszeitung, 26.April 2011 | 2011 |
Jagdschlösser Balthasar Neumanns in den Schönbornlanden Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 68 | Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | München, 1994 | |
Jagdschlösser im Osten Deutschlands | Willkomm, Hans-Dieter | Grevesmühlen, 2020 | |
Jena und Umgebung - Saale-Holzland-Kreis, West | Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.) | Archäologischer Wanderführer Thüringen 8 | Langenweißbach, 2006 |
Johann Georg Dominicus von Linbrunn (1714-87) | Wamser, Ludwig, Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.) | Akademie Aktuell Heft 3/2006 | München, 2006 |
Johanniterburg Kühndorf und ihr architektonisches Erscheinungsbild im Jahre 1320 | Altwasser, Elmar | München, 2001 | |
Jugendheim Burg Wilenstein | Medding, Wolfgang / Cappel, Walter | ||
Juwel Juval - Von einer Ruine zum Museum - Teil II | Messner, Magdalena Maria, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 1/2014, S. 51ff | Bozen, 2014 |
Kaiser Wilhelm in Lothringen | Leick, Walter | Saarbrücker Zeitung vom 2.12.95 | Saarbrücken, 1995 |
Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb | Schmitt, Günter | Biberach, 2014 | |
Kaiserburg Nürnberg | Bachmann, Erich, Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 11 Aufl. 1980 | |
Kanonendonner und Pesthauch | Krause, Peter Heinz | Siegburg, 2006 | |
Kapelle erinnert ans Schloss | Berger, Elke | Göppinger Kreisnachrichten, 2. September 2013 | 2013 |
Kapellenerker - Eine Betrachtung zur baulichen Entwicklung einer besonderen Massivbauweise nebst einem Katalog | Fritzsche, Christian, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 24, S.121ff | Halle/Saale, 2015 |
Karlsruhe und der Oberrheingraben | Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Bearb.), | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 16 | Stuttgart, 1988 |
Kärntens schönste Wehrkirchen | Luschin, Hans und Berta | 1985 | |
Kärntner Burgenkunde | Kohla, F.X. / Moro, G., Geschichtsverein für Kärnten (Hrsg.) | Bonn, 2 Aufl. 1973 | |
Kassel - Löwenburg im Bergpark Wilhelmshöhe | Dittscheid, Christoph, VdSSuG Hessen (Hrsg.) | Bad Homburg vor der Höhe, 1976 | |
Kastelbell - Von der Felsenfeste zum Renaissanceschloss | Andergassen, Leo / Hofer, Florian, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | Burgen 12 | Regensburg, 2013 |
Kastellatz im Vinschgau, eine Dynastenburg des 11. Jahrhunderts? Zur Frage der Datierung | Madersbacher, Lukas, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | Burgen Perspektiven. 50 Jahre Südtiroler Burgeninstitut, 1961–2013, Seite 101–110 | Innsbruck, 2013 |
Kastellaun - Burg und Stadt im vorderen Hunsrück | Leifeld, Hubert, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 461 | Neuss, 2001 |
Kastellaun in der Geschichte / Das Wahrzeichen Kastellauns - Seine Burg | König, Bernd / Leifeld, Hubert / Mötsch, Johannes / Schellack, Gustav / Schneider, Dieter, Familienstiftung Pies-Archiv (Hrsg.) | 1994 | |
Kaub am Rhein mit Burg Gutenfels und dem Pfalzgrafen. | Backes, Magnus, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 43 | Neuss, 2 Aufl. 1976 |
Keck und fest, mit senkrechten Mauertürmen […] wie eine Krone - Anmerkungen zur Geschichte und Bedeutung der Nürburg in der Hocheifel | Losse, Michael, Marburger Burgen-Arbeitskreis e.V. (Hrsg.) | Marburger Correspondenzblatt zur Burgenforschung - Bd. 4, 2003/2004, S. 77ff | Marburg, 2004 |
Kehrdichannichts. Überlegungen zur Namensgebung des ehemaligen leiningischen Jagdschlosses bei Bad Dürkheim | Bruckert, Harald, Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (Hrsg.) | Pfälzer Heimat Jahrgang 65 Heft 2/2014, S. 57ff | Speyer, 2014 |
Kein Geld fürs frühe Saarland | Schröter, Christian | Saarbrücken, 1980 | |
Kein kurtrierischer Ritter sollte Montclair betreten | Funk, Alfred | Saarbrücker Zeitung vom 03.05.97 | Saarbrücken, 1997 |
Keine Gefahr für Burgruine | Himmelheber, Martin | Südkurier, 19. Oktober 2013 | 2013 |
Keltenburgen nördlich und südlich des Thüringer Waldes | Riemann, Robert | 1980 | |
Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe | Böckl, Manfred | ||
Keltische Ringwälle und ein Römergrab | Haffner, Alfred | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” | Stuttgart, |
Keltische Viereckschanzen - Atlas archäologischer Geländedenkmäler in Baden-Württemberg | Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hrsg.) | Stuttgart, 1990 | |
Keltische Viereckschanzen: Einem Rätsel auf der Spur | Wieland, Dr. Günther | Stuttgart, 1999 | |
Kemenaten und Bergfriede in den Landkreisen Gifhorn, Helmstedt und Wolfenbüttel sowie im Stadtkreis | Ahlers, Sigrun, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 90/I, S. 2ff | Braubach/Rhein, 1990 |
Kempten und das Allgäu | Czysz, Wolfgang / Dietrich, Hanns / Weber, Gerhard (Bearb.) | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 30 | Stuttgart, 1995 |
Keramikfunde vom Burgstall Herrenstein im Waldnaabtal | Endres, W. | Oberpfälzer Heimat 24, S. 152ff | 1980 |
Kerpen (Hohe Eifel) | Wagner, Herbert, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 233 | Neuss, 1980 |
Kerpen - einst eine wehrhafte Wasserburg | Glutting, Fritz | Saarbrücker Zeitung vom 23.03.96 | Saarbrücken, 1996 |
Kerpen in der Eifel - drei Burgen im Wandel der Zeiten | Freckmann, Klaus, Freundeskreis Bleidenberg e.V. (Hrsg.) | Burgen und Befestigungen in der Eifel - Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert | Petersberg, 2013 |
Kinder spielten dereinst auf den Styrumer Ruhrwiesen | Hesselmann, Frank-Rainer | Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 21. August 2017 | 2017 |
Kinzigschlösser - Burgen, Schlösser und Adelssitze im Main-Kinzig Kreis | Gorzny, Klaus / Keese, Horst | ||
Kirchberg/Hunsrück | Müller-Dietrich, Norbert, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 46 | Neuss, 1967 |
Kirche und Burg Dill | Stoffel, Manfred, Evangelische Kirchengemeinde Dill (Hrsg.) | Dill, 2002 | |
Kirchen und Burgen in der Gemeinde Nörvenich | Türk, Karl Heinz, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 285 | Neuss, 1983 |
Kirchen, Burgen, Schlösser, Herrensitze | Alberti, Dr. Volker | ||
Kirchenburg St. Michael - Ostheim vor der Rhön | Faber, Dr. Annette | Kleine Kunstführer 841 | Regensburg, 12 Aufl. 2005 |
Kirchenburgen im Landkreis Kitzingen. Ein Überblick über Entstehung, Verbreitung und Nutzung. | Hüssner, Reinhard | Wehrhafte Kirchen und befestigte Kirchhöfe S.157ff | Langenweißbach, 2015 |
Kirchenmacht und Schlösserpracht - Die Fürstbischöfe von Speyer und ihre Bruchsaler Residenz | Staatliche Schlösser und Gärten (Hrsg.) | 2010 | |
Kirchenthumbach. Beiträge zur Geschichte und Kulturgeschichte des Marktes | Fröhlich, Paulinus | Kallmünz, 1951 | |
Kirchtürme mit Befestigungsmerkmalen im Erfurter Umland | Rudolph, Benjamin | Wehrhafte Kirchen und befestigte Kirchhöfe S.127ff | Langenweißbach, 2015 |
Klein Sanssouci für Groß Kreutz | Greiner, Regine | Märkische Allgemeine Zeitung, 20. August 2012 | 2012 |
Klein, rund, beweglich und sehr selten | Dosio, Franz-Josef | Rhein-Zeitung, 1. Dezember 2012 | 2012 |
Klein-Versailles und wie weiter? - Schloss Friedrichswerth – Schmuckstück sucht Nutzer | Kalinowski, Burga | Neues Deutschland vom 28.05.2011 | 2011 |
Kleine Hügel - frühe Burgen? - Zum Forschungsstand über Burganlagen vom Typ Motte im badischen Oberrheingebiet Veröffentlichungen des Alemannischen Instituts Freiburg i. Br., Nr. 79 | Strotz, Martin, Erika Beck, Eva-Maria Butz, Martin Strotz, Alfons Zettler, Thomas Zotz (Hrsg.) | Burgen im Breisgau - Aspekte von Burg und Herrschaft im überregionalen Vergleich | Ostfildern, 2012 |
Kleine Kunstgeschichte der Deutschen Burg | Hotz, Walter | Darmstadt, 4 Aufl. 1979 | |
Kleine wüste Burgen im unteren Sebnitztal | Maaz, Christian, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.) | Burgenforschung aus Sachsen 21 (2008), S. 86-108 | Langenweißbach, 2008 |
Kleiner Burgführer Kastellaun | BurgführerInnen und Gemeinde Kastellaun (Hrsg.) | Kastellaun, | |
Kleiner Plesseführer | Elerd, U. / Last, M., Flecken Bovenden (Hrsg.) | Flecken Bovenden, 5 Aufl. 1986 | |
Kleines Schloss Türkheim | Eppler, Alois / Roder, Robert | Lindenberg im Allgäu, 1998 | |
Klempenow | Lange, Roland, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark | Berlin, 2004 |
Kloster Brunnenburg, Gemeinde Bremberg | Frein, Kurt, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2022 S.182ff | Braubach/Rhein, 2022 |
Kloster Paulinzella mit Jagdschloss | Greiselmayer, Volkmar (Bearb.) | München, 2000 | |
Kloster und Schloss Interlaken. Neun Jahrhunderte bauen, nutzen und pflegen. | Würsten, Hans Peter | 2013 | |
Kloster und Schloss zu Dargun in Mecklenburg-Vorpommern. Baugeschichte der Kloster-Schlossanlage unter besonderer Berücksichtigung der mittelalterlichen Bauteile. | Kratzke, Christine, Förderverein Kloster-Schlosskomplex Dargun (Hrsg.) | Dargun, 1995 | |
Klosterneuburg - die Pfalz der Babenberger | Liessem, Udo, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2014, S. 145ff | Braubach/Rhein, 2014 |
Klotten an der Mosel mit Burg Coraidelstein | Friderichs, Alfons, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 120 | Neuss, 2 Aufl. 1980 |
Koblenz und der Kreis Mayen-Koblenz | Wegner, Hans-Helmut (Bearb.) | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 12 | Stuttgart, 1986 |
Kollmitz - Bollwerk gegen Böhmen | Kerschbaumer, Erich, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | Regensburg, 2013 | |
Kollmitz an der Thaya - Eine Burg im 17. und 18. Jahrhundert | Fries, Oliver, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 1/2014, S. 7ff | Bozen, 2014 |
Kölner Burgenführer | Wollschläger, Hermann Maria | Köln, 1985 | |
Köngen - Ein Schloss und seine Herrschaften | Fastnacht, Kathrin | 2007 | |
König Albert und das Alte Jagdschloss zu Wermsdorf | Kunze, Jens | Markkleeberg, 2019 | |
Königsdorf - Historisches Fundament entdeckt | Kraußeneck, Thekla | Süddeutsche Zeitung, 7. August 2011 | 2011 |
Königshof und Kaufmannssiedlung - Zur Frühgeschichte der Stadt Calbe an der Saale | Herrfurth, Klaus, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Band 12/2003, S. 7ff | Halle/Saale, 2003 |
Königspfalz Werla: Der Mythos vom Mythos | Blaich, Markus / Geschwinde, Michael / Lowes, Christoph | Archäologie in Deutschland 5/2015 S.68f | Braubach/Rhein, 2015 |
Königswiege und Steinbruch -Burg Greifenstein hat eine lebhafte Geschichte | Glase, Ingo | Thüringer Allgemeine Zeitung, 9. April 2016 | 2016 |
Konradsburg - Burg - Kloster - Domäne | Schmitt, Reinhard / Wycisk, Klaus, Rat des Kreises Aschersleben (Hrsg.) | Aschersleben, 1989 | |
Konradsburg Ermsleben | Schmitt, Reinhard | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 17, S. 222ff | Dößel, 2 Aufl. 2005 |
Konservierungskonzepte für die Südostkurtine der Festung Rothenberg | Thole, Sven, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2010, S. 40ff | Braubach/Rhein, 2010 |
Koppenstein - eine Höhenburg mit Stadtrecht | Wenz, Martin, Olaf Wagener (Hrsg.) | Burgen im Hunsrück - Eine Burgenlandschaft im Fluss der Zeiten, S. 135ff | Petersberg, 2011 |
Kostbare Höhle für Nymphen und Meeresgötter | Klappenbach, Käthe / Altenberger, Uwe, Stiftung Preussische Schlösser (Hrsg.) | Porticus 2/1997, S. 3ff | 1997 |
Kosten und Nutzen - Zum Umgang mit Burgen und Schlössern im Rheinland | Herzog, Dr. Harald, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 1/96, S. 2ff | Neuss/Köln, 1996 |
Kötzting - Spuren ins Mittelalter | Baumann, Ludwig, Stadt Kötzting (Hrsg.) | 1989 | |
Kraftshof | Hirschmann, Gerhard | Nürnberg, 1970 | |
Kranichborner und Vereine werden nun die Hausherren vom Gutshaus Kranichborn | Müller, Katrin, Thüringer Allgemeine Verlag (Hrsg.) | Thüringer Allgemeine Zeitung, 20. August 2013 | Erfurt, 2013 |
Kranichstein. Jagdschloss der Landgrafen von Hessen-Darmstadt | Siebert, Gisela | Amorbach, 1969 | |
Kreis Herzogtum Lauenburg II Schriftenreihe der Stiftung Herzogtum Lauenburg Band 4 | Nordwestdeutscher und West- und Süddeutscher Verband für Altertumsforschung e.V. (Hrsg.) | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 2 | Stuttgart, 1983 |
Kreisstadt Heinsberg | Jochims, Richard / Rita, Müllejans-Dickmann, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 459 | Neuss, 2000 |
Krickenbeck - das Schloss als Ornament | Herzog, Dr. Harald, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 33.Jahrgang 3/96, S. 161ff | Neuss/Köln, 1996 |
Krieg Fehde Belagerung - Die Geschichte der Burg Albeck bei Sulz am Neckar | Bumiller, Casimir, Förderverein Ruine Albeck (Hrsg.) | Stuttgart, 2015 | |
Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch Wehranlagen und Herrensitze von Norbert Grabherr | Steingruber, Christian K. | St. Gotthard, 2021 | |
Kröv an der Mosel | Freckmann, Klaus, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 150 | Neuss, 1972 |
Krügersdorfer Löwen greifbar nah | Buder, Ruth | Märkische Oderzeitung, 11. Juli 2012 | 2012 |
Krukenburg, Trendelburg, Sababurg in Wort und Bild | Fennel, H., Kreisverwaltung (Vorsitzender Landrat Dr. Prange) (Hrsg.) | 1926 | |
Kult am Bergsporn - Weitere Keramikdeponierungen innerhalb der Wallanlage von Hohentrüdingen | Nadler, Martin | Das archäologische Jahr in Bayern 2010, S. 59ff | Stuttgart, 2011 |
Kult und Ritus hinter Wällen | Beilke-Voigt, Ines, Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) | Archäologie in Deutschland 6/2017 S.34ff | Darmstadt, 2017 |
Kulturdenkmale im Landkreis Helmstedt | Braunschweigische Landschaft e.V. (Hrsg.) | 2007 | |
Kulturdenkmale und Kulturlandschaften in der Region Stuttgart Schriftenreihe Verband Region Stuttgart Dezember 2009 / Nummer 27 | Verband Region Stuttgart (Hrsg.) | 2009 | |
Kulturdenkmäler in Hessen - Landkreis Gießen II | Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Wiesbaden, 2010 | |
Kulturdenkmäler in Hessen - Landkreis Gießen III | Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Wiesbaden, 2010 | |
Kulturdenkmäler in Hessen - Landkreis Limburg-Weilburg Band 1 Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland - Kulturdenkmäler in Hessen | Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Wiesbaden, 1994 | |
Kulturdenkmäler in Hessen - Landkreis Limburg-Weilburg Band 2 Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland | Landesamt für Denkmalpflege Hessen - Falko Lehmann (Hrsg.) | Braunschweig/Wiesbaden, 1994 | |
Kulturelle Entdeckungen - Archäologische Denkmäler in Hessen | Lindenthal, Dr. Jörg, Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.) | Kassel, 2004 | |
Kulturelle Entdeckungen - Landkreis Fulda - Landkreis Hersfeld-Rotenburg - Werra-Meißner-Kreis | Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.) | Kassel, 2005 | |
Kulturelle Entdeckungen - Main-Kinzig-Kreis - Vogelsbergkreis - Wetteraukreis | Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.) | Regensburg, 2009 | |
Kulturelle Entdeckungen Frankfurt/Main-Taunus | Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.) | Regensburg, 2012 | |
Kulturelle Entdeckungen Mittelhessen | Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.) | Regensburg, 2007 | |
Kulturelle Entdeckungen Nassau | Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.) | Regensburg, 2012 | |
Kulturelle Entdeckungen Südhessen | Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.) | Regensburg, 2007 | |
Kulturelle Entdeckungen Thüringen - Band 1 | Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.) | Regensburg, 2009 | |
Kulturelle Entdeckungen Thüringen - Band 2 | Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.) | Regensburg, 2010 | |
Kulturelle Entdeckungen Thüringen - Band 3 | Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.) | Regensburg, 2010 | |
Kulturelle Entdeckungen Thüringen - Band 4 | Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.) | Regensburg, 2011 | |
Kulturgenießerzeit in Burgen, Schlössern, Ansitzen | Laner, Jul Bruno, Südtiroler Tourismus Werbung (Hrsg.) | 1999 | |
KulturGeschichtsPfad 3 Maxvorstadt | Landeshauptstadt München - Kulturreferat (Hrsg.) | München, 2009 | |
KulturGeschichtsPfad 5 Au-Haidhausen | Landeshauptstadt München - Kulturreferat (Hrsg.) | München, 2006 | |
Kulturgüter im Landkreis Daun | Simon, Manfred, Kreisverwaltung Daun (Hrsg.) | 1993 | |
Kulturreisen in Sachsen-Anhalt - Auf den Spuren Ottos des Großen | Antz, Christian / Kreiker, Sebastian, Christian Antz (Hrsg.) | Wettin-Löbejün, 4 Aufl. 2005 | |
Kulturschatz liegt unter Weide begraben | Reck, Dietmar | NWZ, 10. April 2014 | 2014 |
Kulturvandalismus im Elsass? | Biller, Thomas, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 89/2, S. 111 | Braubach/Rhein, 1989 |
Kunst und Geschichte im Landkreis Biberach - Ein Reiseführer zu Kulturstätten und Sehenswürdigkeiten in der Mitte Oberschwabens. | Beck, Otto | Sigmaringen, 1983 | |
Kunst- und Geschichtsdenkmäler im Märkischen Kreis | Barth, Ulrich / Hartmann, Ehnar / Kracht, August, Heimatbund Märkischer Kreis (Hrsg.) | 1983 | |
Kunstschätze aus Schloss Karlsberg | Güse, Ernst-Gerhard, Saarland-Museum (Hrsg.) | 1989 | |
Kunsttourismus im Großherzogtum: Schloss Favorite als lohnendes Ziel | Heckmann, Uwe | Schlösser B-W 1'99, S. 26ff | Stuttgart, 1999 |
Kurbayerische Schlösser | Diesel, Matthias | 1981 | |
Kurfürstliches Plumpsklo in Konturen noch erkennbar | Burr, Wilfried | Saarbrücker Zeitung vom 24.2.1995 | Saarbrücken, 1995 |
Kurländer Palais: Jugenderinnerungen an eine Dresdner Sehenswürdigkeit | Klieme, Günter | Dresden, 2008 | |
Kurze Bemerkungen zu den Vorbefestigungen von Burg Sayn in Bendorf-Sayn | Liessem, Udo, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2015 S.61ff | Braubach/Rhein, 2015 |
Kurze Geschichte der Stadt und Burg Montabaur | Montanus, Juvenalis | 2011 | |
Kurzführer durch das Museum im Patrizierhof der Reichlin v. Meldegg | Brummer, Guntram | 1977 | |
Kyffhäuser | Rödger, Ralf | Kleine Kunstführer 2061 | Regensburg, 1993 |
Kyffhäuserkreis | Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.) | Archäologischer Wanderführer Thüringen 13 | Langenweißbach, 2012 |
Kyllburg in der Eifel | Niewodniczanska, Marie Luise, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 348 | Neuss, 1989 |
L'atlas des villes et villages fortifiés en France | Salch, Charles-Laurant | ||
Ladenburger Lexikon | Heimatbund Ladenburg e.V. (Hrsg.) | 2 Aufl. 2012 | |
Land der Burgen - Burgenland | Bouchal, Robert / Meyer, Wolfgang | Berndorf, 2021 | |
Land der Felsenburgen | Pohlit, Peter | ||
Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg | Willig, Wolfgang | Balingen, 2010 | |
Landes | de Spens, Willy | Le Guide des Châteaux de France 40 | Paris, 1986 |
Landesburg und Landesherrschaft an Osning, Wiehen und Weser | Engel, Gustav | Bielefeld, 1979 | |
Landesburg war einst hart umkämpft | Kohlhagen, Julia | Kölnische Rundschau vom 2. Oktober 2012 | Köln, 2012 |
Landesburgen, Burgen, Schlösser und Feste Häuser bis 1500 im Spiegel der Schriftzeugnisse Geschichtlicher Atlas der Rheinlande - Beiheft IV / 12 | Frankewitz, Stefan | Bonn, 2007 | |
Landesherrliche Residenzburgen im Mittelalter | Kerber, Dieter, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | DB-ekP, S. 60ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Landesherrliche Schlösser - Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel | Kotyrba, Sándor / Arnhold, Elmar | Braunschweig, 2011 | |
Landhäuser, Villen und Gärten in Hamburg | Fischer, Manfred F., Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1976/2, S. 71ff | Braubach/Rhein, 1976 |
Landisperch castrum sculteti de columbaria - Die Anfänge der Burg Hohlandsberg bei Colmar im Elsaß (1279-1281) | Koch, Jacky, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2017 S.166ff | Braubach/Rhein, 2017 |
Landkreis Augsburg | Otten, Frank / Neu, Wilhelm | Bayerische Kunstdenkmale 30 | München, 1970 |
Landkreis Feuchtwangen | Ramisch, Hans Karlmann | Bayerische Kunstdenkmale 21 | München, 1964 |
Landkreis Fürstenfeldbruck - Archäologie zwischen Ammersee und Dachauer Moos | Irschlinger, Dr. Walter (Bearb.) | Ausflüge zu Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland 48 | Stuttgart, 2001 |
Landkreis Greiz | Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.) | Archäologischer Wanderführer Thüringen 5 | Langenweißbach, 2005 |
Landkreis Illertissen | Habel, Heinrich | Bayerische Kunstdenkmale 27 | München, 1967 |
Landkreis Kronach | Breuer, Tilmann | Bayerische Kunstdenkmale 19 | München, 1963 |
Landkreis Krumbach | Habel, Heinrich | Bayerische Kunstdenkmale 23 | München, 1969 |
Landkreis Lichtenfels | Breuer, Tilmann | Bayerische Kunstdenkmale 16 | München, 1962 |
Landkreis Marktoberdorf | Petzet, Michael | Bayerische Kunstdenkmale 23 | München, 1966 |
Landkreis Mindelheim | Habel, Heinrich | Bayerische Kunstdenkmale 31 | München, 1971 |
Landkreis Münchberg | Breuer, Tilmann | Bayerische Kunstdenkmale 13 | München, 1961 |
Landkreis München Denkmäler in Bayern | Paula, Georg / Weski, Timm | München, 1997 | |
Landkreis Naila | Lippert, Karl-Ludwig | Bayerische Kunstdenkmale 17 | München, 1963 |
Landkreis Neustadt a.d. Aisch | Strobel, Richard | Bayerische Kunstdenkmale 32 | München, 1972 |
Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm Denkmäler in Bayern | Drexler-Herold, Jolanda / Wegener-Hüssen, Angelika | Lindenberg im Allgäu, 1992 | |
Landkreis Rehau - Stadt Selb | Brix, Michael / Lippert, Karl-Ludwig | Bayerische Kunstdenkmale 34 | München, 1974 |
Landkreis Rothenburg ob der Tauber | Ramisch, Hans Karlmann | Bayerische Kunstdenkmale 25 | München, 1967 |
Landkreis Rottweil - Burgen und Ruinen | Kreissparkasse Rottweil (Hrsg.) | Rottweil, 1968 | |
Landkreis Scheinfeld | Hojer, Gerhard | Bayerische Kunstdenkmale 35 | München, 1976 |
Landkreis Schwabmünchen | Otten, Frank / Neu, Wilhelm | Bayerische Kunstdenkmale 26 | München, 1967 |
Landkreis Sömmerda | Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.) | Archäologischer Wanderführer Thüringen 4 | Langenweißbach, 2005 |
Landkreis Sonneberg | Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.) | Archäologischer Wanderführer Thüringen 10 | Langenweißbach, 2007 |
Landkreis Stadtsteinach | Lippert, Karl-Ludwig | Bayerische Kunstdenkmale 10 | München, 1964 |
Landkreis Staffelstein | Lippert, Karl-Ludwig | Bayerische Kunstdenkmale 28 | München, 1968 |
Landkreis Traunstein Denkmäler in Bayern | Gotthard Kießling, Dorit Reimann (Hrsg.) | Lindenberg im Allgäu, | |
Landkreis Uffenheim | Ramisch, Hans Karlmann | Bayerische Kunstdenkmale 22 | München, 1966 |
Landkreis Weilheim-Schongau Denkmäler in Bayern | Paula, Georg / Berg-Hobohm, Stefanie | Lindenberg im Allgäu, 2003 | |
Landkreis Weimarer Land, Nord | Grasselt, Thomas / Ostritz, Sven, Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.) | Archäologischer Wanderführer Thüringen 16 | Langenweißbach, 2016 |
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Spindler, Konrad (Bearb.) | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 15 | Stuttgart, 1987 |
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Denkmäler in Bayern | Kießling, Gotthard | München, 2000 | |
Landkreis Wertingen | Wörner, Hans Jakob | Bayerische Kunstdenkmale 33 | München, 1973 |
Landmarke mitten im Naturpark | Storck, Willy | Saarbrücker Zeitung vom 14./15. April 2012 | Saarbrücken, 2012 |
Landschloss Hüffe | Brepohl, Wilhelm, Westfälischer Heimatbund (Hrsg.) | Westfälische Kunststätten 11 | Münster, 1980 |
Landshut Burg Trausnitz | Brunner, Herbert / Schmid, Elmar D., Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 7 Aufl. 1981 | |
Landshuts mittelalterliche Stadterweiterungen - Ein Stadtmauerrest in der Neustadt 529 | Denk, Isabella, Bayerisches Amt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2019 S.127ff | München, 2020 |
Landsitze Augsburger Patrizier | Heiß, Ulrich / Kranz, Annette / Metzger, Christof | München, 2005 | |
Landsitze Augsburger Patrizier | Metzger, Christof / Heiß, Ulrich / Kranz, Annette, Forschungskreis Augsburger Patrizier und verwandte Familien e.V. (Hrsg.) | München, 2005 | |
Landskron | Spielmann, Eduard, Verein Pro Landskron (Hrsg.) | 1996 | |
Landskron in Kärnten | Görlich, Walter | ||
Landvogteischloss Willisau | Meyer-Sidler Eugen (Hrsg.) | 1982 | |
Landwehren im sauerländischen Rothaargebirge, Hochsauerlandkreis | Köhne, Reinhard, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Landwehren in Westfalen 3 | 2018 |
Landwehren und Warten in Nordhessen | Sippel, Klaus | Landwehren S.277ff | 2014 |
Laneburg - Die Baugeschichte | Strauß, Heinz, Förderverein Laneburg e.V. (Hrsg.) | Löhnberg, 2004 | |
Langenegg – eine Ruine im Allgäu Baugeschichte – Erhaltung – Nutzung | Gregg, Martin / Haller, Jürgen / Hooly, David / Kata, Birgit / Klotz-Warislohner, Gerhard / Schmid, Jürgen / Weis, Markus / Zeune, Joachim | ||
Langes Ringen um Kronbergs Wahrzeichen | Biener, Bernhard | Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. Dezember 2017 | Frankfurt, 2017 |
Langsames Erwachen aus dem Dornröschenschlaf | Henning, Iris, Thüringer Allgemeine Verlag (Hrsg.) | Thüringer Allgemeine Zeitung, 20.Juni 2011 | Erfurt, 2011 |
Le Château de Germolles | Pinette, Matthieu, Château de Germolles (Hrsg.) | Germolles, 2015 | |
Le château de Malbrouck | Necker, Eric, Conseil Général de la Moselle (Hrsg.) | Metz, | |
Le guide des châteaux d'Île de France | Soulange-Bodin, Henry | 1971 | |
Le Haut-Koenigsbourg | Brommer, Hermann | Kleine Kunstführer 2153 | Regensburg, 1994 |
Le Mont Ste Odile | Christen, August | Kleine Kunstführer 807 | Regensburg, 3 Aufl. 1972 |
Le Nouveau Windstein | Kieber, Alain | 2014 | |
Lebensraum Burg - Das Oberösterreichische Burgenmuseum Reichenstein | Oberösterreichisches Landesmuseum (Hrsg.) | Linz, 2013 | |
Lebus - Zentralort im Oderland, Knotenpunkt im europäischen Netz | Schopper, Franz, Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) | Archäologie in Deutschland 6/2017 S.26ff | Darmstadt, 2017 |
LED-Spezialist Caralux in Lemsel expandiert | Würker, Kai | Leipziger Volkszeitung, 1. März 2016 | 2016 |
Leipzig und sein Umland - Archäologie zwischen Elster und Mulde | List, Petra / Hock, Hans-Peter (Redaktion) | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 32 | Stuttgart, 1997 |
Leiten, Wolfstal, Altes Haus - Geheimnisse um Ruine Scharfeneck und die Hauswiese Katalogblätter des Rollettmuseums Baden, Nr. 78 | Maurer, Rudolf, Rollettmuseum (Hrsg.) | Baden, 2010 | |
Leithaprodersdorf Fundberichte aus Österreich - Sonderheft 16 | Hofer, Nikolaus, Bundesdenkmalamt Abt. f. Bodendenkmale (Hrsg.) | 2011 | |
Les 500 plus beaux Manoirs et châteaux de France | Lours, Mathieu | Clermont-Ferrand, 2014 | |
Les ruines du „Zwingherrenschloss“ et la tour du „Steinhaus“ à Unterbäch | Blondel, Louis | ||
Les sites fortifiés de hauteur de la vallée du Rhin supérieur aux âges du Fer: état de la question et problématiques de recherches. L’exemple du Schieferberg à Oberhaslach (67 – Bas-Rhin) | Gentner, Steeve / Walter, Maxime / Barbau, Clémentine | Beiträge des internationalen Symposiums zur Archäologie in der Großregion in der Europäischen Akademie Otzenhausen vom 23.-26.03.2017 | Nonnweiler, 2018 |
Letzte Hoffnung für Herrenhaus: Südharz-Dorf braucht Investor für sein ehemaliges Aushängeschild | Eckstein, Birgit | Thüringer Allgemeine Zeitung, 26. Mai 2023 | 2023 |
Leuchtende Perle des Saaletals | Spazier, Ines / Bernast, M. | Archäologie in Deutschland 2/2012 | Stuttgart, 2012 |
Leverkusen | Tucholski, Friedrich, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten | Neuss, 1969 |
Lexikon der Burgen und Schlösser im Kreis Heilbronn | Buchali, Frank | 5 Aufl. 2012 | |
Lich-Arnsburg, Kreis Gießen, Römisches Kastell - Burgen - Klöster | Herrmann, Fritz-Rudolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 6 | Wiesbaden, 2 Aufl. 1989 |
Licht ins Dunkel der Burggeschichte | Steinig von Steinegg, Freiherr | Badische Zeitung, 21. Juni 2011 | Freiburg, 2016 |
Lichtenberg | Eyer, Fritz | 2 Aufl. 1973 | |
Lichtenstein: die vergrabene Burg | Zeune, Dr. Joachim | Das archäologische Jahr in Bayern 1994, S. 173ff | Stuttgart, 1995 |
LiDAR, Burgenforschung und Denkmalpflege - Beispiele aus Niedersachsen | Blaich, Markus / Kotula, Andreas, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2020 S.27ff | Braubach/Rhein, 2020 |
Liebe auf den dritten Blick | Roth, Günther | Main Post, 3.Mai 2011 | 2011 |
Liebenberg | Beeskow, Angela, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark | Berlin, 1994 |
Lieberose | Eggers, Barbara, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark | Berlin, 1994 |
Lieser an der Mosel | Losse, Michael, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 384 | Neuss, 1993 |
Limburg an der Haardt | Preuss, Sebastian | Kleine Kunstführer 1933 | Regensburg, 1991 |
Limousin & Auvergne | Weber, Severine / Müller, Martin | Erlangen, 2015 | |
Lindenau | Eggers, Barbara, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark | Berlin, 1994 |
Lingen: Von der Burg „thor Slipse“ zu Gut Herzford | Müller, Burkhard | Osnabrücker Zeitung, 10.August 2011 | 2011 |
Lipper vor Bielefeld? Die Wallburg Hünensaut bei Lämershagen-Gräfinghagen | Müller-Kissing, Johannes | Archäologie in Westfalen-Lippe 2014 | 2015 |
Lippische Residenzen. Schlösser und Burgen zwischen Teutoburger Wald und Weser | Meier, Burkhard / Hesterbrink, Bernhard | 1998 | |
Lippizanerhengste im Feuerschein der Hofburg | Simonitsch, Wolfgang | Süddeutsche Zeitung 28./29.11.92 | München, 1992 |
Lörrach und das rechtsrheinische Vorland von Basel | Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) | Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 47 | Mainz, 1981 |
Lot | Pons, Max | Le Guide des Châteaux de France 46 | Paris, 1986 |
Lot et Garonne | Burias, Jean | Le Guide des Châteaux de France 47 | Paris, 1981 |
Lüdendorfer Gutshaus mit viel Liebe saniert | Koska, Andreas | Märkische Allgemeinde Zeitung, 18. Juni 2016 | 2016 |
Ludwigskirche und Ludwigsplatz Saarbrücken | Schubart, Robert H. | Saarbrücken, 2 Aufl. 1988 | |
Luftbild und magnetische Prospektion eines mittelalterlichen Turmhügels bei Puchhausen | Faßbinder, Jörg | Das archäologische Jahr in Bayern 1993, S. 149ff | 1994 |
Luftbild und magnetische Prospektion eines mitterlalterlichen Turmhügels ... | Fassbender, J. W. E. | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 4/1994, S. 39f | Stuttgart, 1994 |
Lüftelberg, Burg, Kirche und Dorf | Penning, Wolf D., Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 114 | Neuss, 1969 |
Luftschloss aus alten Steinen | Schade, Thomas | Sächsische Zeitung, 5. Januar 2018 | 2018 |
Lustschloss der Meininger herzöge mit viel Burgenromantik | Jauch, Karsten | Thüringer Allgemeine Zeitung, 24. Dezember 2015 | 2015 |
Luxemburg - ein Burgenland | Moll, Udo | ||
Mägdeberg | Verein für Geschichte des Hegaus (Hrsg.) | 2 Aufl. 1971 | |
Magnetometerprospektion auf der frühmittelalterlichen Burganlage Bürg bei Oberpöring | Faßbinder, Jörg / Gorka, Tomasz / Linck, Roland / Deller, Thomas | Das archäologische Jahr in Bayern 2010, S. 108ff | Stuttgart, 2011 |
Magnetometrische Untersuchungen an keltischen Viereckschanzen in Bayern Schriftenreihe des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege | Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | München, 2015 | |
Magnetometrische Untersuchungen an spätkeltischen Viereckschanzen in Bayern Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades an der Fakultät für Geowissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München | Berghausen, Karin | München, 2013 | |
Magnometerprospektion der späturnenfelderzeitlichen Befestigungsanlage Heunischenburg bei Gehülz | Blumenröther, Julia / Obst, Ralf / Schinkel, Philipp / Süß, Alexander, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2020, S.204ff | Darmstadt, 2021 |
Maienfels Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung 5 | Fleck, Walther Gerd | 2004 | |
Mainz - Geschichte und Stadtbauentwicklung | Falck, Ludwig / Jung, Wilhelm, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 72 | Neuss, 5 Aufl. 1986 |
Mainzer Barockpalais | Dölling, Regine, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 127 | Neuss, 2 Aufl. 1977 |
Mainzer Erzbischofsburgen Erwerb und Funktion von Burgherrschaft am Beispiel der Mainzer Erzbischöfe im Hoch- und Spätmittelalter | Grathoff, Stefan | 2005 | |
Majestät kommen gleich | Koydl, Wolfgang | Süddeutsche Zeitung vom 17. November 2011 | München, 2011 |
Maler und Pazifist | Vaupel, Bettina | Monumente 5/2017 S.36-37 | 2017 |
Manchmal sind es nur Luftschlösser | Kolling, Alfons Dr. | Saarbrücken, 1987 | |
Manderow: Berliner machen Gutshaus zu ihrem neuen Zuhause | Schröder, Kerstin | Ostsee-Zeitung, 11. August 2018 | 2018 |
Mannheim - Odenwald - Lorsch - Ladenburg | Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) | Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 3 | Mainz, 2 Aufl. 1973 |
Märchenschloss - Ein Lesebuch zur Veste Heldburg | Grohmann, Inge | Erfurt, 2000 | |
Märchenschloss zu verkaufen | Laaß, Anne | Südwest Presse, 22. Oktober 2016 | 2016 |
Marianne - ohne Happy-End | Joost-Schäfer, Kerstin | Saarbrücker Zeitung vom 24.07.98 | Saarbrücken, 1998 |
Märkische Stadtspaziergänge | Steyer, Claus-Dieter | Berlin, 2006 | |
Marquardt | Grittner, Wolfgang, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark | Berlin, 2006 |
Martinskirchen | Beeskow, Angela, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark | Berlin, 1994 |
Maßarbeit aus Obernkirchener Steinhauerwerkstätten ... auch für die Harburg | Kruse, Horst, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 94/1, S. 33ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Mauern der Vorgängerburg gefunden | Schwanz, Rüdiger, Thüringer Allgemeine Verlag (Hrsg.) | Thüringer Allgemeine Zeitung vom 19.11.2011 | Erfurt, 2011 |
Mauern, Tore, Bastionen - München und seine Befestigungen | Huber, Brigitte, Historischer Verein von Oberbayern (Hrsg.) | München, 2015 | |
Mauern, Türme und Ruinen | Herzog, Dr. Harald | Pulheim, 1990 | |
Mauern, Türme und Tore an sächsischen Städten | Müller, Heinz / Dehn, Heyko | Langenweißbach, 2010 | |
Mecklenburg-Vorpommern | Feldmann, Hans-Christian (Bearb.) | Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler | München, 2000 |
Mecklenburg-Vorpommerns Schlösser, Burgen & Herrenhäuser | Maresch, Hans und Doris | Husum, 2010 | |
Mecklenburgische Residenzen | Barth, Matthias | Leipzig, 1995 | |
Mecklenburgs Schlösser und Herrenhäuser | Neuschäffer, Hubertus | Husum, 1990 | |
Mehr als 1000 Jahre Geschichte | Henning, Iris, Thüringer Allgemeine Verlag (Hrsg.) | Thüringer Allgemeine Zeitung, 28.April 2011 | Erfurt, 2011 |
Mehr als ein Bergfried auf Burg Scharfenstein | Hopf, Udo | Archäologie in Deutschland, 4/2016 S.55 | Darmstadt, 2016 |
Mehr als nur Kult? - Prospektion eines Brandopferplatzes mit Baubefunden auf dem Schlossberg bei Schongau | Faßbinder, Jörg W. E. / Linck, Roland / Becker, Florian, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Stuttgart, 2014 | |
Meine Erinnerungen an Schloss Stedten bei Erfurt | von Keller, Friedrich-Karl | ||
Meisenheim am Glan | Freckmann, Klaus, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 268 | Neuss, 2 Aufl. 1992 |
Meisterwerk des Barock - Zur wechselvollen Geschichte des Schlosses Nordkirchen und seiner Bewohner Westfälischer Heimatkalender - Neue Folge, 69. Jahrgang | Dethlefs, Gerd, Westfälischer Heimatbund (Hrsg.) | Jahrbuch Westfalen 2015 | Münster, 2014 |
Menosgada: Die keltische Stadt auf dem Staffelberg | Schußmann, Markus | Regensburg, 2022 | |
Mensch und Burg - Burgenkundliche Betrachtungen an ostfränkischen Wehranlagen Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte Reihe IX | Kunstmann, Helmut, Gesellschaft für fränkische Geschichte (Hrsg.) | Darstellungen aus der Fränkischen Geschichte 25 | Neustadt (Aisch), 1985 |
Meraner Museum und Landesfürstliche Burg | Duschek, Wolfgang | Bozen, 1983 | |
Merseburger Land - Pfalz und Schloss zu Merseburg | Ramm, Peter | 2 Aufl. 1986 | |
Meseberg | Badstübner-Gröger, Sibylle, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark | Berlin, |
Meseberg - Schloss und Dorf | Lehmann, Jörn | ||
Methoden der wissenschaftlichen Mauerwerksuntersuchung am Beispiel der Ingelheimer Pfalz | Grewe, Katharina / Peisker, Holger, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2018 S.202ff | Braubach/Rhein, 2018 |
Mettlach an der Saarschleife | Klewitz, Martin, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten | Neuss, 1977 |
Meurthe et Moselle | de Beauvau Craon, Minnie | Le Guide des Châteaux de France 54 | Paris, 1981 |
Meyenburg | Foelsch, Torsten, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark | Berlin, 2002 |
Michaelskapelle und Marienkirche in Bonn-Bad Godesberg | Schlossmacher, Norbert, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 454 | Neuss, 2000 |
Miesbach - Tegernsee - Bad Tölz - Wolfratshausen - Bad Aibling | Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) | Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 18 | Mainz, 2 Aufl. 1971 |
Mirabell, Schloss und Garten | Hutter, Clemens M. | 2010 | |
Mit dem Fahrstuhl in die Ritterzeit Westfälischer Heimatkalender - Neue Folge, 69. Jahrgang | Kracht, Peter, Westfälischer Heimatbund (Hrsg.) | Jahrbuch Westfalen 2015 | Münster, 2014 |
Mit Macht und Pracht - Burgen, Schlösser und Klöster im fürsterzbischöflichen Salzburg | Hetz, Siegfried | Salzburg, 2018 | |
Mit meterdicken Mauern und einem gut erhaltenen Abort-Erker | Köhler, Antje, Thüringer Allgemeine Verlag (Hrsg.) | Thüringer Allgemeine Zeitung, 7. November 2015 | Erfurt, 2015 |
Miteinander statt nebeneinander - Neue Wege bei der Erforschung und Inventarisation mittelalterliche | Buthmann, Norbert / Posluschny, Axel, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 98/II, S. 76ff | Braubach/Rhein, 1998 |
Mittelalter in Ostbayern - Leben auf der Burg | Fremdenverkehrsverband Ostbayern (Hrsg.) | 1989 | |
Mittelalter-Archäologie am Beispiel der Burg Bietigheim und Funden vom Deutschhof Heilbronn | Benning, Stefan / Gross, Uwe / Jacob, Christina, Städtische Museen Heilbronn (Hrsg.) | Heilbronn, 1986 | |
Mittelalter-Burg gefunden | Müller, Hans-Peter | Badische Zeitung, 7. Juni 2020 | 2020 |
Mittelalterliche Befestigungen und adelige Ansitze im Landkreis Kulmbach Schriftenreihe des Landkreises Bayreuth, Band 13 | Bauriedel, Rüdiger / Konrad-Röder, Ruprecht, Landkreis Kulmbach (Hrsg.) | Kulmbach, 2010 | |
Mittelalterliche Befestigungen und niederadelige Ansitze im Landkreis Bayreuth Schriftenreihe des Landkreises Bayreuth, Band 13 | Bauriedel, Rüdiger / Konrad-Röder, Ruprecht, Landkreis Bayreuth (Hrsg.) | Bayreuth, 2007 | |
Mittelalterliche Burg in Groß Thun gefunden | Dobratz, Nina | Hamburger Abendblatt vom 30. April 2009 | 2009 |
Mittelalterliche Burganlagen in Kölner Bucht und Nordeifel bis zum Ende des 13.Jahrhunderts | Friedrich, Reinhard / Päffgen, Bernd | Bonn, 2007 | |
Mittelalterliche Burgen in Hessen | Knappe, Rudolf | Gudensberg-Gleichen, 2 Aufl. 1995 | |
Mittelalterliche Burgen in Thüringen | Bienert, Thomas | Gudensberg-Gleichen, 2000 | |
Mittelalterliche Burgen und Wehrbauten in Thüringen | Mägdefrau, Werner | 1997 | |
Mittelalterliche Burgen zwischen Mittlerer Elbe und Bober | Spazier, Ines, Brandenburgisches Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte (Hrsg.) | 1999 | |
Mittelalterliche Burghügel im nördlichen Rheinland | Müller-Wille, Michael | Köln, 1966 | |
Mittelalterliche Herrensitze in der Elster-Luppe-Aue | Rudolph, Arnim, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 29, S.308ff | 2020 |
Mittelalterliche Höhlenburgen | Meyer-Hofmann, Werner | Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, Band 65 | 1965 |
Mittelalterliche Niederungsburgen aus Niederbayern im digitalen Geländemodell | Niederleitner, Georg / Mayer, Sabine, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2016 S.186ff | Stuttgart, 2017 |
Mittelalterliche Territorialburg, neuzeitliche Residenz und Festung, romantisches Schloss. Rheinfels - eine mittelrheinische Burg und ihre Funktionen | Sebald, Eduard, Olaf Wagener (Hrsg.) | Burgen im Hunsrück - Eine Burgenlandschaft im Fluss der Zeiten, S. 106ff | Petersberg, 2011 |
Mittelalterliche Turmhäuser in Trier | Sebald, Eduard, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2018 S.23ff | Braubach/Rhein, 2018 |
Mittelalterliche Turmhügelburgen in Brandenburg und Thüringen . ein Vergleich Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens 9 | Biermann, Felix | Adel, Burg und Herrschaft zwischen Saale und Zwickauer Mulde, Seite 147–158 | Langenweissbach, 2020 |
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Wüstungen in den ehemaligen Ämtern Möckmühl, Neuenstadt und Weinsberg heilbronnica 4 - Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte | Gräf, Hartmut, Christhard Schrenk, Peter Wanner (Hrsg.) | Heilbronn, 2008 | |
Mittelalterliche Vorgängerbauten und jüngere Befunde auf Schloss Mansfeld | Petzschmann, Ulf, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 10, S. 7ff | Braubach/Rhein, 2001 |
Mittelalterliche Wehranlage in Bayreuth-Laineck, Oberfranken | Abels, Björn-Uwe / Losert, H. | Das archäologische Jahr in Bayern 1981, S. 180f | Stuttgart, 1982 |
Mittelalterliche Wehranlage Neubrandenburg | Schulz, Harry | Kleine Kunstführer 2163 | Regensburg, 1994 |
Mittelalterliches Gemäuer in Not | Köhn, Uta | Märkische Allgemeine Zeitung, 3.August 2011 | 2011 |
Mittelalterliches Kleinod an der Aachquelle | Weber, Julian | Südkurier, 31. August 2013 | 2013 |
Mittleres Inntal | Graf Trapp, Dr. Oswald | Tiroler Burgenbuch 6 | Bozen, 1991 |
Moderne Prospektionsmethoden in der Burgenforschung... | Buthmann, Norbert, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 98/II, S. 80ff | Braubach/Rhein, 1998 |
Moers - Burg, Schloss - Kulturzentrum Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 62 | Dohmen, Kristin / Knopp, Gisbert | Worms, 2004 | |
Möglichkeiten und grenzen von Bauaufnahme und zerstörungsfreier Befunduntersuchung am Beispiel der Wasserburg Etzoldshain | Walther, Birgit, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 11, S. 114ff | Halle/Saale, 2002 |
Momentaufnahmen - Burgen am Mittelrhein in alten Zeichnungen und neuen Fotografien | Brommer, Peter / Krümmel, Achim / Werner, Kristine | Koblenz, 2000 | |
Monreal in der Eifel | Schuler, Wolfgang, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 259 | Neuss, 1982 |
Monschau (Altstadt) | Weiss, Peter Josef, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 75 | Neuss, 3 Aufl. 1988 |
Monsieur d'Andlau, wie ist es, eine Burgruine zu besitzen? | Nückles, Barbara | Badische Zeitung, 15. Februar 2012 | 2012 |
Montani - Kapelle St. Stephan - Obermontani - Untermontani | Andergassen, Leo, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | Burgen 9 | Regensburg, 1999 |
Montclair - Lichter Berg - dunkle Schatten | Fontaine, Arthur | 2004 | |
Montclair - wieder aktuell? | Conrath, Dr. Karl | Saarbrücken, 1979 | |
Monzingen an der Nahe | Freckmann, Klaus, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 362 | Neuss, 1991 |
Moos: Ein Eppaner Adelssitz mit spätgotischen Malereien | Stampfer, Helmut, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | Burgen 14 | Regensburg, 2016 |
Moritzburg - Schloss und Umgebung in Geschichte und Gegenwart | Hartmann, Hans-Günther | 2 Aufl. 1990 | |
Moritzburg mit Dom St. Peter und Paul in Zeitz | Maasberg, Ute | Große Baudenkmäler 462 | München, 1993 |
Moschellandsburg: Fragmente der Verwaltungspracht | Scharffenberger, Kai | Die Rheinpfalz, 09. März 2023 | 2023 |
Moselle | de Selancy, Jean | Le Guide des Châteaux de France 57 | Paris, 1981 |
Motte Zehnbachhaus - Eine Rarität im Beisselschen Wald | Kehren, Bernd | Kölnische Rundschau, 8. November 2012 | 2012 |
München - Kunst- und Kultur-Lexikon | Biller, Josef H. / Rasp, Hans-Peter | 1994 | |
Münchhausen, eine "übersehene" Wasserburg der Stauferzeit im nordöstlichen Eifelvorland Veröffentlichen der Deutschen Burgenvereinigung Reihe A, Forschungen, Band 19 | Jansen, Lutz, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Braubach/Rhein, 2018 | |
Münchner Palais | Köppelmann, Konstantin / Pedarnig, Dietlind | München, 2016 | |
Münsterlandmuseum Burg Vischering | Röper, Gerhard | Kleine Kunstführer 1381 | Regensburg, 1983 |
Münzenberg - Burgruine | Einsingbach, Dr. Wolfgang, VdSSuG Hessen (Hrsg.) | Bad Homburg vor der Höhe, 1984 | |
Murnau a. Staffelsee und Starnberg - neue Burgengrabungen im südlichen Oberbayern | Mittelstrass, T. | Das archäologische Jahr in Bayern 1991, S. 171ff | Stuttgart, 1992 |
Museum Burg Frankenberg Aachen | Oellers, Adam C., Museum Burg Frankenberg (Hrsg.) | 1985 | |
Museum Schloss Burgk | Museum Schloss Burgk (Hrsg.) | Wettin-Löbejün, 2 Aufl. 2004 | |
Museum Schloss Hellenstein | Weimert, Dr. Helmut | ||
Museum Schloss Ratibor | Stadt Roth (Hrsg.) | ||
Mythos Hammaburg - Archäologische Entdeckungen zu den Anfängen Hamburgs | Rainer-Maria Weiss und Anne Klammt (Hrsg.) | Kiel / Hamburg, 2015 | |
Nach 200 Jahren aus dem Schlaf geweckt | Wolter, Thomas | Saarbrücken, 1991 | |
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler - Donnesbergkreis | Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) | Mainz, 2009 | |
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler - Kaiserslautern Land | Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) | Mainz, 2011 | |
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler - Kreis Altenkirchen | Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) | Mainz, 2009 | |
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler - Kreis Alzey-Worms | Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) | Mainz, 2009 | |
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler - Kreis Bad Dürkheim | Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) | Mainz, 2009 | |
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler - Kreis Bad Kreuznach | Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) | Mainz, 2013 | |
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler - Kreis Bernkastel-Wittlich | Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) | Mainz, 2009 | |
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler - Kreis Birkenfeld | Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) | Mainz, 2010 | |
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler - Kreis Bitburg-Prüm | Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) | Mainz, 2010 | |
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler - Kreis Cochem-Zell | Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) | Mainz, 2010 | |
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler - Kreis Kusel | Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) | Mainz, 2010 | |
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler - Kreis Mainz-Bingen | Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) | Mainz, 2010 | |
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler - Kreis Südwestpfalz | Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) | Mainz, 2010 | |
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler - Kreisfrei Stadt Kaiserslautern | Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) | Mainz, 2010 | |
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler - Kreisfreie Stadt Koblenz | Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) | Mainz, 2010 | |
Nachweis einer Hirsauer Klosterkirche bei der Burgruine Schönrain in Gemünden a. Main mittels Prospektion | Linck, Roland / Stele, Andreas / Gericke, Tatjana, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2021, S.165ff | Regensburg, 2022 |
Namen und Steine erinnern noch an den Bruchhof | Haben, Ludwig | Saarbrücker Zeitung vom 24.12.1992 | Saarbrücken, 1992 |
Napoleons Holzhändler | Stamm, Jutta | Saarbrücken, | |
Nassau an der Lahn | Custodis, Paul-Georg / Frein, Kurt, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 239 | Neuss, 2 Aufl. 1986 |
Natur- und Bodendenkmale im Kreis Ilmenau | Huneck, Dr. M. / Irmer, Dr. R. / Lange, Dr. H., Kulturbund der DDR, Kreisleitung Ilmenau, Rat des Kreises Ilmenau (Hrsg.) | Ilmenau, 1987 | |
Natur- und Kulturdenkmale in der Verbandsgemeinde Ruwer | Blum, Willi, Volkshochschule Ruwer (Hrsg.) | ||
Neckarsteinach | Irschlinger, Dr. Robert | ||
Neckarsteinach in Vergangenheit und Gegenwart | Hinz, Elisabeth, Heimat- und Verkehrsverein Neckarsteinach (Hrsg.) | Neckarsteinach, 2005 | |
Nehrener Geschichte: Die Rätsel der vergessenen Burg | Meyer, Jürgen | Reutlinger General-Anzeiger, 1. Oktober 2013 | 2013 |
Neolithische Erdwerke in Südbayern | Petrasch, Jörg | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” Heft 4/1991, S. 30-35 | Stuttgart, 1991 |
Neu entdeckte Zeichnungen des ehemaligen Schlosses Geispitz bei Hambach | Brommer, Peter / Warmbrunn, Paul, Historischer Verein der Pfalz (Hrsg.) | Pfälzer Heimat, Jahrgang 62, 1/2011, S. 2ff | Speyer, 2011 |
Neubetrachtungen zur Baugeschichte der Burg Frauenstein - Teil 1: Die Um- und Neubauten im 16. Jahrhundert und die Sanierungen der Burgruine vom 18. bis in das 20. Jahrhundert | Hummel, Andreas, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.) | Burgenforschung aus Sachsen 31/32 (2019/20), S. 7ff | Langenweißbach, 2020 |
Neue archäologische Erkenntnisse zur Baugeschichte der Königspfalz Wimpfen | Hartmann, Hans-Heinz, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Die Pfalz Wimpfen und der Burgenbau in Südwestdeutschland | Petersberg, 2013 |
Neue archäologische Erkenntnisse zur Baugeschichte des Schlosses Sallgast, Landkreis Elbe-Elster | Kettlitz, Eberhardt, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2006, S. 193ff | Braubach/Rhein, 2006 |
Neue Aufschlüsse zur Geschichte der Spandauer Zitadelle | Kernd'l, A. | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 2/1992, S. 45 | Stuttgart, 1992 |
Neue baugeschichtliche Erkenntnisse aus der Umgestaltung des Renaissanceflügels von Haus Wissem in T | Schulte, Helmut | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 4/1994, S. 287ff | Pulheim, 1994 |
Neue Bauten über geschichtsträchtigen Trümmern - das Stadtschloss in Berlin | Wemhoff, Matthias | Archäologie in Deutschland 3/2012 | Stuttgart, 2012 |
Neue Bewohner für das Schloss Bantikow | Hörmann, Wolfgang | Märkische Allgemeine Zeitung, 9. April 2019 | 2019 |
Neue Brücke für das Wasserschloss Parz | Wall, Dr. Paulus, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 2/2013, S. 73 | 2013 |
Neue Ergebnisse bei der Untersuchung des Bergfrieds von Burg Blankenberg | Notarius, Christina, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 91/2, S. 36ff | Braubach/Rhein, 1991 |
Neue Erkenntnisse über die Burg Püttlingen | Heinze, Jörg | Saarbrücker Zeitung vom 05./06. Juni 2004 | Saarbrücken, 2004 |
Neue Erkenntnisse über die einstige Wasserburg | Ickler, Peter | Fuldaer Zeitung, 24. April 2012 | 2012 |
Neue Erkenntnisse zu Anfang und Ende der Kaiserpfalz Wimpfen | Hildebrandt, Ludwig H. / Knauer, Nicolai, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Die Pfalz Wimpfen und der Burgenbau in Südwestdeutschland | Petersberg, 2013 |
Neue Erkenntnisse zum "Krummen Haus" der Burg Bernburg | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 22, S. 315ff | Halle/Saale, 2013 |
Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte der Eckartsburg, Burgenlandkreis | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 23/2014, S. 75ff | Halle/Saale, 2014 |
Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte der Oberburg Giebichenstein, Stadt Halle (Saale) | Küßner, Mario / Schunke, Torsten, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Band 14/2005, S. 39ff | Halle/Saale, 2005 |
Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte des Schlosses in Wallhausen, Ldkr. Mansfeld-Südharz | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 24, S.306ff | Halle/Saale, 2015 |
Neue Erkenntnisse zur Geschichte der Burg Treuenfels | Thon, Alexander, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2007, S. 86ff | Braubach/Rhein, 2007 |
Neue Forschungen zu spätmittelalterlichen Motten östlich der Elbe - Das Beispiel von Groß Welle in der Prignitz | Biermann, Felix / Posselt, Normen | Castella Maris Baltici XII | Lodz, 2015 |
Neue Forschungen zum Vorwerk Bleesern, Ldkr. Wittenberg | Titze, Mario, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 11, S. 368ff | Halle/Saale, 2002 |
Neue Forschungen zur Königspfalz Goslar | Meckseper, Cord, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2008, S. 72ff | Braubach/Rhein, 2008 |
Neue Forschungen zur Raffenburg – Vermessung, Grabung und Fundsichtung | Cichy, Eva | Archäologie in Westfalen-Lippe 2019, S.139ff | 2020 |
Neue Forschungsergebnisse zur Matthiaskapelle bei Kobern-Gondorf | Geiecke, Carola, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2007, S. 156ff | Braubach/Rhein, 2007 |
Neue Grabungen am Bamberger Domberg | Zeune, Dr. Joachim | Das archäologische Jahr in Bayern 1988, S. 138f | Stuttgart, 1989 |
Neue Gutsbesitzerin plant Hotel | Hügelland, Sabine | Ostsee-Zeitung, 28. November 2018 | 2018 |
Neue Rätsel: Eine bemerkenswerte Wallanlage bei Oersdorf | Nösler, Daniel / Wolters, Steffen / Lindstaedt, Maren / Kersten, Thomas, Archäologische Kommission für Niedersachsen e.V. (Hrsg.) | Archäologie in Niedersachsen Band 16 2013, S. 136ff | Oldenburg, 2013 |
Neue Residenz Bamberg | Bachmann, Erich / von Roda, Burkard, Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 6 Aufl. 1983 | |
Neue Schlossherren in Hofhegnenberg | Bamberg, Gerd | Augsburger Allgemeine Zeitung, 2. März 2009 | 2009 |
Neue Überlegungen zur Frühgeschichte der Burg Hirschberg an der Bergstraße - ein Zusammenhang zwischen Burg- und Bergbau? | Steinmetz, Thomas, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2008, S. 161ff | Braubach/Rhein, 2008 |
Neue Überlegungen zur Ruine auf dem Herrenberger Schlossberg | Schwerdtner, Gerd | Schwäbische Heimat 2006/1, S.62–67 | 2006 |
Neue Untersuchungen an den nordbayerischen Kirchenburgen Ostheim v. d. Rhön, Hannberg und Effeltrich | Zeune, Joachim | Wehrhafte Kirchen und befestigte Kirchhöfe S.149ff | Langenweißbach, 2015 |
Neueingerichtetes Hofmarkmuseum im kürzlich renovierten Ökonomiegebäude von Schloss Eggersberg | Baumann-Oelwein, Cornelia, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 94/1, S. 51ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Neuenhausener Burg ist verschwunden | Sommerfeld, Carsten | Neuß-Grevenbroicher-Zeitung, 22. Juni 2013 | 2013 |
Neuentdeckte Hold-Erdburgen im Emmental, Kanton Bern (Schweiz) | Glanzmann, Jonas, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2019 S.194ff | Braubach/Rhein, 2019 |
Neuer Anlauf beim Rittergut | Lemke, Udo | Sächsische Zeitung, 10. März 2016 | 2016 |
Neuer Betonkubus beim alten Schloss Oberhofen ist umstritten | Krähenbüh, Therese | Thuner Tagblatt, 5. Oktober 2012 | 2012 |
Neuer Eigentümer packt an - Retzows Herrenhaus soll endlich saniert werden | Kaatz, Andreas | Märkische Allgemeine Zeitung, 4. Februar 2016 | 2016 |
Neuer Förderverein gegründet - Weckruf für Schloss Steinburg | Matthes, Constanze | Naumburger Tageblatt, 17. Januar 2018 | Naumburg, 2018 |
Neuer Glanz für Pirnas Krone - Wie Schloss Sonnenstein vor dem Verfall gerettet wurde | Donath, Matthias | Meißen, 2012 | |
Neuer Schlossbesitzer in Rausdorf kommt aus dem Ort | Frindert, Carola | Ostthüringer Zeitung, 12. Juni 2013 | 2013 |
Neues aus Karls "Lieblingspfalz" | Schaub, Andreas, Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 1/2014 | Darmstadt, 2014 |
Neues Palais | Giersberg, Hans-Joachim, SSuG Potsdam-Sanssouci (Hrsg.) | Potsdam, 11 Aufl. 1989 | |
Neues Palais in Detmold | Dann, Thomas S., Lippischer Heimatbund (Hrsg.) | Lippische Kulturlandschaften 16 | Detmold, 2010 |
Neues Schloss Bayreuth | Bachmann, Erich, Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 5 Aufl. 1985 | |
Neues Schloss Ingolstadt | Häffner, Hans-Heinrich / Großmann, G. Ulrich, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 9 | Regensburg, 2003 |
Neues Schloss Meersburg | Wenger, Michael, Oberfinanzdirektion Stuttgart (Hrsg.) | Stuttgart, 1996 | |
Neues Schloss Meersburg 1712–2012 | Staatliche Schlösser und Gärten Baden-.Wprttenberg (Hrsg.) | Regensburg, 2013 | |
Neues Schloss Meersburg am Bodensee | Altmann, Lothar | Kleine Kunstführer 1260 | Regensburg, 1981 |
Neues Schloss Stuttgart | Wenger, Michael, Oberfinanzdirektion Stuttgart (Hrsg.) | Stuttgart, | |
Neues Schloss Tettnang | Köger, Annette, Oberfinanzdirektion Stuttgart (Hrsg.) | Stuttgart, 1996 | |
Neues Schloss Tettnang | Merten, Klaus | München, | |
Neues Schlossmuseum im Friedrichsbau | Wiese, Wolfgang | Schlösser B-W 2'98, S. 2ff | Stuttgart, 1998 |
Neues von der Burg Bartenstein im Spessart | Rosmanitz, Harald | Das archäologische Jahr in Bayern 2005, S. 131ff | Stuttgart, 2006 |
Neues von der Wischlburg - Luftbilder belegen im Innern eine untergegangene Befestigung | Braasch, O. | Das archäologische Jahr in Bayern 1985, S. 151ff | Stuttgart, 1985 |
Neues von der Wischlburg II | Schmotz, Karl | Das archäologische Jahr in Bayern 2004, S. 128ff | Stuttgart, 2005 |
Neues zur Attendorner Stadtbefestigung | Cichy, Eva, Landschasverband Westfalen-Lippe (Hrsg.) | Archäologie im Kreis Olpe | Münster, 2017 |
Neues zur Baugeschichte der Burg Vischering in Lüdinghausen | Essling-Wintzer, Wolfram / Klostermann, Rudolf | Archäologie in Westfalen-Lippe 2017, S.119ff | 2017 |
Neues zur Geschichte der Burg Warberg | Tillmann, A. / Schaller, H. | Das archäologische Jahr in Bayern 1991, S. 161ff | Stuttgart, 1992 |
Neues zur Sattlerschen Steingutfabrik in Schloss Aschach | Scherbaum, Jochen | Das archäologische Jahr in Bayern 2005, S. 152ff | Stuttgart, 2006 |
Neuhardenberg Kirche und Schloss | Badstübner-Gröger, Sibylle | Große Baudenkmäler 430 | München, 1992 |
Neuhaus - Burg - Amt - Domäne | Achilles, Hermann, Freundeskreis Burg Neuhaus e.V. (Hrsg.) | 2 Aufl. 2002 | |
Neuhausen/Prignitz | Foelsch, Torsten, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark | Berlin, 2004 |
Neuleiningen - Geschichte einer Bergfestung | Heiberger, Hans | Heidelberg, 2 Aufl. 1982 | |
Neumagen-Dhron an der Mosel | Cüppers, Heinz, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 135 | Neuss, 2 Aufl. 1976 |
Neunhof | Freitag-Stadler, Renate | Nürnberg, 1974 | |
Neuschwanstein | Rauch, Alexander | 1991 | |
Nichts Pompöses verstellt den Blick "von unten" | Elss, Cathrin | Saarbrücker Zeitung vom 2.9.1993 | Saarbrücken, 1993 |
Nideggen - Burg und Stadt | Botsch, Ingrid | Pulheim, 1989 | |
Nieder- gegen Oberbayern | Eisenberger, Korbinian | Süddeutsche Zeitung vom 18. Januar 2021 | München, 2021 |
Niederburg - Manderscheid | Ohnmacht, Dr. Mechthild | ||
Niederrhein | Wroblewski, Jens / Wemmers, André | Theiss Burgenführer | Stuttgart, 2001 |
Niedersachsen/Bremen | Brüning, Kurt / Schmidt, Heinrich (Hrsg.) | Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 2 | Stuttgart, 5 Aufl. 1986 |
Niedersachsens Schlösser, Burgen & Herrensitze | Maresch, Hans und Doris | Husum, 2012 | |
Niesten - Burg der Meranier | Fiedler, Norberg, Regierung von Oberfranken (Hrsg.) | 1987 | |
Nièvre | Colas, Raymond | Le Guide des Châteaux de France 58 | Paris, 1981 |
Noble et forte maison : L'habitat seigneurial dans les campagnes médiévales Du milieu du XIIe au début du XVIe siècle | Sirot, Elisabeth | 2007 | |
Noch einmal: Der Kapellenturm der Burg Trifels | Herrmann, Walter, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 98/II, S. 109ff | Braubach/Rhein, 1998 |
Nord | Thiébaut, Jacques | Le Guide des Châteaux de France 89 | Paris, 1986 |
Nördliches Rheinhessen: Ingelheim - Bingen - Bad Kreuznach - Alzey - Oppenheim | Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) | Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 12 | Mainz, 1972 |
Nördlingen - Bopfingen - Oettingen - Harburg - Teil II: Exkursionen | Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) | Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 41 | Mainz, 1979 |
Nordost-Alb | Schmitt, Günter | Burgenführer Schwäbische Alb 1 | Biberach, 1988 |
Nordrhein-Westfalen | Petri, Dr. Franz / Droege, Dr. Georg / Fink, Dr. Klaus | Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 3 | Stuttgart, 2 Aufl. 1970 |
Nordrhein-Westfalen I - Rheinland | Euskirchen, Claudia / Gisbertz, Olaf / Schäfer, Ulrich | Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler | München, 2005 |
Nordtiroler Unterland | Hörmann-Thurn und Taxis, Julia | Tiroler Burgenbuch 11 | Bozen, 2019 |
Normandie | Nestmeyer, Ralf | Erlangen, 2010 | |
Northeim - Südwestliches Harzvorland - Duderstadt | Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) | Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 17 | Mainz, 1970 |
Notbergung in der Wasserburg der Grafen von Gleiberg in Giessen | Meiborg, Christa | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 4/1994, S. 43f | Stuttgart, 1994 |
Notizen zur Brandenburg | Flemming, Dr. Heino | 1990 | |
Nur Burgfried und Palas blieben übrig | Hinz, Elisabeth | Rhein-Neckar-Zeitung, 19. August 2012 | 2012 |
Nur noch "schöner Schein" | Wiltschko, Stefan | Schlösser B-W 1'99, S. 16f | Stuttgart, 1999 |
Nur Straßennamen erinnern heute noch an die unsichere Zeit der Schnapphähne | Haben, Ludwig | Saarbrücken, 1992 | |
Nürnberg und Nürnberger Land - Ausflugsziele zwischen Pegnitz und Fränkischer Alb | West- und Süddeutscher Verband für Altertumsforschung e.V. (Hrsg.) | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 52 | Stuttgart, 2010 |
Nürnberger Herrensitze der Renaissance - Zur Typologie reichsstädtischer Herrschaftsbauten | Ruthrof, Jörg Rainer, Altnürnberger Landschaft e.V. (Hrsg.) | Simmelsdorf, 1999 | |
Nürnberger Schlösser und Herrensitze | Schneider, Ernst Werner, Ernst Werner Schneider (Hrsg.) | Bad Windsheim, 2015 | |
Nutzungskontinuität und wachsender Luxus | Peine, H.-W. | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 1/99, S. 46 | Stuttgart, 1999 |
Nutzungsstudie: Der Hohe Schwarm - Vergangenheit und Zukunft | Feustel, Jörn / Mennenga, Menno, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2002, S. 101ff | Braubach/Rhein, 2002 |
Nymphenburg | Hager, Luisa | Königstein/Taunus, 1964 | |
Nymphenburg | Hojer Schmid, Gerhard, Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 17 Aufl. 1986 | |
Nymphenburg | Hager, Luisa | München, | |
Oberbayern | Gall, Ernst (Bearb.) | Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler | München, 1964 |
Oberes Schloss Greiz | Tourist-Information-Greiz (Hrsg.) | 2010 | |
Oberflächenfunde von Burgen der Schwäbischen Alb: Ein Beitrag zur Keramik- und Burgenforschung | Bizer, Christoph | Stuttgart, 2006 | |
Oberhausmuseum der Stadt Passau | Oberhausmuseum (Hrsg.) | ||
Oberinntal und Außerfern | Graf Trapp, Dr. Oswald | Tiroler Burgenbuch 7 | Bozen, 1991 |
Obermaggenberg | Grandjean, Alain, HKV Heimatkundeverein Deutschfreiburg (Hrsg.) | ||
Oberrhein | Wagner, Heiko | Theiss Burgenführer | Stuttgart, 2003 |
Obertalfingen - das Ulmer Patriziat und das Geschlecht der Besserer | Geyer, Michael | Münster/Westfalen, 2010 | |
Oberursel-Bommersheim: Eine Burgengrabung stellt sich vor | Zeune, Dr. Joachim, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 90/1, S. 29f | Braubach/Rhein, 1990 |
Oberwesel | Bornheim, Werner, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 81 | Neuss, 9 Aufl. 1989 |
Ohrdrufer Schloss verbirgt seine Geschichte im Hofpflaster | Ritter, Thomas, Thüringer Allgemeine Verlag (Hrsg.) | Thüringer Allgemeine Zeitung, 10.August 2011 | Erfurt, 2011 |
Oktogonale Wehrarchitektur aus der Stauferzeit - die Holsterburg bei Warburg | Bulla, Andrea / Peine, Hans-Werner, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2012, S. 199ff | Braubach/Rhein, 2012 |
Omnium Boiorum nobilissimi - Geophysikalische Prospektion des Burgstalls von Kraiburg a. Inn | Faßbinder, Jörg / Fehr, Hubert | Das archäologische Jahr in Bayern 2007, S. 118ff | Stuttgart, 2008 |
Oppenheim | Emmerling, Ernst, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten | Neuss, 1972 |
Orangeriekultur in Sachsen - Die Tradition der Pflanzenkultivierung Schriftenreihe des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V. - Band 12 | Arbeitskreis Orangerien in Deutschland e.V. (Hrsg.) | Dresden, 2015 | |
Orangerien im Main-Tauber-Kreis - Beispiele in Bronnbach, Eichel, Messelhausen, Weikersheim und Wertheim | Breuer, Judith | Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 35. Jg. 2006, Heft 3, S. 120–128 | Stuttgart, 2006 |
Oranienburg | Hoffmeister, Titia, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark | Berlin, |
Oranienstein - Geschichte eines Barockschlosses | Heck, Hermann / Hembus, Julius | Frankfurt am Main, 1967 | |
Oranienstein: Barockschloss an der Lahn , Geschichte eines Stammschlosses des Niederländischen Königshauses | Storto, Fred | Koblenz, 1994 | |
Ortenberg bei Schlettstadt - Die Burg des Rudolf von Habsburg | Biller, Thomas / Metz, Bernhard, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 88/1, S. 1ff | Braubach/Rhein, 1988 |
Ortsadelssitze und Hofmarkschlösser als Bodendenkmäler | Later, Christian, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Denkmalpflege Informationen Nr. 151 März 2012 | München, 2012 |
Ostalb | Schmitt, Günter | Burgenführer Schwäbische Alb 6 | Biberach, 1995 |
Österreich Schlösser, Burgen, Klöster | Schmitt, Hilmar / Spitta, Wilkin | 1981 | |
Österreichisches Burgenlexikon | Martinic, Georg Clam | Linz, 1991 | |
Ostfriesland | Bärenfänger, Rolf (Bearb.) | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 35 | Stuttgart, 1999 |
Ostheim vor der Rhön und seine Burgen | Pampuch, Andreas / Schmidt, Hugo / Trost, Georg, Stadtverwaltung Ostheim v.d. Rhön (Hrsg.) | Ostheim v.d. Rhön, 1961 | |
Ostrau, Saalekreis - ein Beitrag zur Baugeschichte von Burg und Schloss vorrangig nach den archivalischen Quellen | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 24, S.348ff | Halle/Saale, 2015 |
Ostwestfalen-Lippe - Schlösser und Burgen | Fischer, Annette | Gudensberg-Gleichen, 2021 | |
Ottonische Pfalzen und frühmittelalterliche Befestigungen entlang der mittleren Saale Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens 9 | Spazier, Ines | Adel, Burg und Herrschaft zwischen Saale und Zwickauer Mulde, Seite 17–38 | Langenweissbach, 2020 |
Paderborn - Karls Gründung in den Sachsenkriegen | Spiong, Sven, Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 1/2014 | Darmstadt, 2014 |
Paderborner Hochfläche - Paderborn - Büren - Salzkotten | Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) | Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 20 | Mainz, 1971 |
Palais Biron Baden-Baden: Eine Zeitreise durch zwei Jahrhunderte | Mengele, Hans-Peter, Palais Biron - Tagungshaus der Wirtschaft IHK Karlsruhe (Hrsg.) | Baden-Baden, 2009 | |
Palais Holnstein - Ein Münchner Adelspalais | Dischinger, Gabriele / Haller, Elfi M. / Koch, Laurentius, Bayerische Vereinsbank (Hrsg.) | München, 1988 | |
Palais im Park: Vom Erbgroßherzoglichen Palais zum Bundesgerichtshof in Karlsruhe | Pieper, Karl-Heinz | 1999 | |
Palais Leuchtenberg - Die Geschichte eines Münchner Adelspalais und seines Bauherren | Haller, Elfi M. / Lehmbrucht, Hans, Bayerische Vereinsbank (Hrsg.) | München, 1987 | |
Palast, Burg oder Schloss? Residenzkultur in Thüringen | Wirth, Hermann, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2012, S. 3ff | Braubach/Rhein, 2012 |
Palazzi e giardini Salis a Sogli e a Chiavenna | Giovanoli, Diego / Scherini, Letizia | Chur, 2005 | |
Palazzo Castelmur | Hofmann, Hans | Chur, 1991 | |
Pappenheim | Schauerte, Thomas, Europäisches Burgeninstitut (Hrsg.) | Europäische Burgen und Schlösser - Reihe D 1 | Braubach/Rhein, 1998 |
Parc Naturel Regional des Vosges du Nord - Les chateaux fort | Parc naturel régional des Vosges du Nord (Hrsg.) | 1980 | |
Paretzer Skizzenbuch - Bilder einer märkischen Residenz um 1800 | Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Hrsg.) | München, 2010 | |
Pas-de-Calais | Thiébaut, Jacques | Le Guide des Châteaux de France 62 | Paris, 1986 |
Passau - Feste Oberhaus | Schäffer, Dr. Gottfried | Kleine Kunstführer 596 | Regensburg, 4 Aufl. 1983 |
Passau - Kallmünz - Straubing - Cham | Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) | Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 6 | Mainz, 2 Aufl. 1967 |
Peine - Der Burgpark | Utecht, Michael, Peine Marketing GmbH (Hrsg.) | 2004 | |
Peine - Die Geschichte des Burgparks | Utecht, Michael, Peine Marketing GmbH (Hrsg.) | 2004 | |
Perle der Renaissance - Das Isenburger Schloss in Offenbach am Main | Blume, Leonore / Decker, Klaus-Peter / Ruppel, H.-G. | Regensburg, 2005 | |
Perlen deutscher Burgen und Schlösser | Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Braubach/Rhein, 2000 | |
Pfalz Werla - Die Ausgrabung von Tor II aus dem 10. Jahrhundert und seine Visualisierung 2012 | Blaich, Markus / Geschwinde, Michael / Lowes, Christoph, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2013, S. 2ff | Braubach/Rhein, 2013 |
Pfalzen, Burgen und Schlösser in und um Blankenburg | Reimann, Jörg, HISTORY 4 YOU (Hrsg.) | Blankenburg, 2015 | |
Pfälzer Burgenbrevier | Hartung, Walter | Ludwigshafen/Rhein, 6 Aufl. 1985 | |
Pfälzer Klosterbrevier | Hartung, Walter | Ludwigshafen/Rhein, 1984 | |
Pfalzgrafenstein | Backes, Magnus, VdsSR-P (Hrsg.) | Koblenz, 1979 | |
Pfälzisches Burgenlexikon I A-E | Keddigkeit, Jürgen / Scherer, Karl / Braun, Eckhard / Thon, Alexander / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.) | 1999 | |
Pfälzisches Burgenlexikon II F-H | Keddigkeit, Jürgen / Thon, Alexander / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.) | 2002 | |
Pfälzisches Burgenlexikon III I-N | Keddigkeit, Jürgen / Burkhart, Ulrich / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.) | 2005 | |
Pfälzisches Burgenlexikon IV.1 O-Sp | Keddigkeit, Jürgen / Burkhart, Ulrich / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.) | 2007 | |
Pfälzisches Burgenlexikon IV.2 St-Z | Keddigkeit, Jürgen / Burkhart, Ulrich / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.) | 2007 | |
Pferd und Fledermaus | Ricker, Julia, Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Hrsg.) | Monumente 1/2015 | Bonn, 2015 |
Pietzpuhl | von Wulffen, Almut / Badstübner-Gröger, Sibylle, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark | Berlin, 1997 |
Pillnitz | Weise, Heinz | 1990 | |
Pirnas grüner Hügel: Der Sonnenstein Pirnaer Miniaturen 3 | Böhm, Dr. Boris, Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein e.V. (Hrsg.) | Pirna, 2014 | |
Plädoyer für die Bezeichnung des Herrenhauses in Kauern als Schloss | Albrecht, Eberhard | Ostthüringer Zeitung, 26. August 2015 | 2015 |
Planung und Bau von Burgen im süddeutschen Raum | Antonow, Alexander | 1983 | |
Plassenburg | Bachmann, Erich / Seelig, Lorenz, Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 1983 | |
Plattenburg | Foelsch, Torsten, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark | Berlin, 1994 |
Pomeranzen für die fürstliche Tafel | Boldorf, Jürgen | Saarbrücker Zeitung vom 18.10.97 | Saarbrücken, 1997 |
Pommersfelden | von Freeden, Max H. | Königstein/Taunus, | |
Porphyr auf dem Gotthardsberg | Reichert, Christine / Rosmanitz, Harald | Das archäologische Jahr in Bayern 2010, S. 150ff | Stuttgart, 2011 |
Pottendorf – Wege der Zeit | Bigler, Bettina | Diplomarbeit, eingereicht an der Technischen Universität Wien Fakultät für Architektur und Raumplanung | Wien, 2010 |
Preußen an Rhein und Mosel | Custodis, Dr. Paul-Georg, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Neuss/Köln, 2015 | |
Prinz-Carl-Palais - Vom Palais Salabert zum Sitz des Bayerischen Ministerpräsidenten | Götz, Christine / Haller, Elfi M., Bayerische Vereinsbank (Hrsg.) | München, 1989 | |
Prinzessin Wackerstein. Geheimnisse einer bayerischen Kindermumie: Carolina von Jordan. Eine medizinisch-historische Untersuchung | Nerlich, Andreas | Weißenhorn, 2019 | |
Prospektionsarbeiten an der frühmittelalterlichen Niederungsburg Greuth im Schwarzachtal | Linck, Roland / Werther, Lukas / Faßbinder, Jörg / Kühne, Lena | Das archäologische Jahr in Bayern 2010, S. 104ff | Stuttgart, 2011 |
Provence Côte d'Azur | de La Torre, Michel | Le Guide des Châteaux de France | Paris, 1987 |
Provinz Sachsen Anhalt | Schwineköper, Dr. Berent (Hrsg.) | Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 11 | Stuttgart, 2 Aufl. 1987 |
Prüm in der Eifel | Faas, Franz Josef, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 83 | Neuss, 2 Aufl. 1976 |
Pustertal | Graf Trapp, Dr. Oswald / Hörmann-Weingartner, Magdalena | Tiroler Burgenbuch 9 | Bozen, 2003 |
Puzzlesteinchen eines Schlosses in Grünhagen | Sternitzke, Gerhard | Allgemeine Zeitung Uelzen, 2. August 2016 | 2016 |
Pyrénées Atlantiques | Manciet, Bernard | Le Guide des Châteaux de France 64 | Paris, 1986 |
Quellen und historische Ansichten zur Geschichte der Burg Questenberg im Südharz | Noack, Heinz, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | BuSiS-A, Heft 30, S.241ff | Halle/Saale, 2021 |
Quellen zur Baugeschichte des Schlosses Wendelstein - Ein Nachtrag | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 8/1999, S. 131ff | Halle/Saale, 1999 |
Quellen zur Baugeschichte des Zeitzer Schlosses vom Mittelalter bis in die Zeit unmittelbar nach dem Dreißigjährigen Krieg | Schmitt, Reinhard, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 10, S. 181ff | Braubach/Rhein, 2001 |
Quellen zur Baugeschichte von Schloss Rammelburg, Landkreis Mansfelder Land | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Band 13/2004, S. 101ff | Halle/Saale, 2004 |
Quellen zur Geschichte des Lustschlosses Augustenburg bei Oberndorf vor Arnstadt | Müllerott, Hansjürgen | Arnstadt, 1996 | |
Rabiswalde. Eine vergessene Burganlage. | Bechler, Lothar | Burgen und Schlösser in Thüringen 1997, S. 39 | Jena, 1997 |
Radarprospektion ermöglicht Wiederauffinden des Limesturms WP 14/21 bei Dorsbrunn | Mischka, Carsten, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2020, S.183ff | Darmstadt, 2021 |
Raesfeld - Geschichtliches über das Wasserschloss | Friedrich, Adalbert, Gemeinde Raesfeld (Hrsg.) | ||
Ramburg, Meistersel, Frankenburg | Übel, Rolf | Landau/Pfalz, 1999 | |
Ramstein - Ein exklusiver Jagdsitz der Trierer Erzbischöfe | Urban, Hartmut G., Freundeskreis Bleidenberg e.V. (Hrsg.) | Burgen und Befestigungen in der Eifel - Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert | Petersberg, 2013 |
Rarität im Dreiländereck | Brenner, Traudl | Saarbrücken, 1989 | |
Rätsel um die Buckelquader | Helmut, Hecht, Schwäbischer Albverein (Hrsg.) | Blätter des Schwäbischen Albvereins 4/2012, S. 12ff | 2012 |
Rätsel um die Rauschenburg-Ruine in Olfen | Gottschick, Julia | 2013 | |
Rätselhafte Spuren auf dem Polle: die „Hünensaut" bei Lämershagen | Siekmann, Roland, Historischer Vereins für die Grafschaft Ravensberg e.V. (Hrsg.) | Ravensberger Blätter, Erstes Heft 2013 | Bielefeld, 2013 |
Rätselhafter Hünenkamp: Archäologische Untersuchungen an einer Wall-Graben-Anlage zwischen Wunderbüttel und Glüsingen | Eichfeld, Ingo | ||
Raubritter gegen Erzbischof | Ollinger, Josef | Saarbrücker Zeitung vom 16.10.1993 | Saarbrücken, 1993 |
Rauhes Dasein in zugigen Mauern | Reddig, Dr. Wolfgang F. | Damals 8/97, S. 22ff | 1997 |
Raum Bozen | Graf Trapp, Dr. Oswald | Tiroler Burgenbuch 8 | Bozen, 1988 |
Räume und Einrichtung der Zollburg in Oberlahnstein im 15. Jahrhundert | Herrmann, Christofer, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 94/1, S. 11ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Rauschenburg und Trutzeltz, zwei Gegenburgen des Erzbischofs Balduin von Trier im Vergleich | Wagener, Olaf, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2003, S. 166ff | Braubach/Rhein, 2003 |
Ravensburg und Falkenberg - Die Geschichte zweier Burgen in der Stauferzeit | Rückert, Peter, Flurbereinigungsdirektion Würzburg (Hrsg.) | 1992 | |
Refugium oder öffentlicher Raum? - Anmerkungen zur Bau- und Nutzungsgeschichte des Schlosses Nymphenburg | Graf Strachwitz, Rupert, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 2/2014 S.3ff | Bozen, 2014 |
Regensberg - Geschichte von Burg, Stadt und Stiftung Schloss Regensberg | Meier, Bruno / Sauerländer, Dominik | 2009 | |
Regensburger Patrizier-"Burgen" und ihr Wehrcharakter | Strobel, Richard, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1971/1, S. 3ff | Braubach/Rhein, 1971 |
Regenstein - Offizieller Führer zur Burg und Festung | Wegner, Hartmut | Berlin, | |
Region Céntre - Les grands châteaux de la Loire | de la Torre, Michel | Paris, 1987 | |
Rehingau-Taunus Kreis Í.2 - Altkreis Rheingau | Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Wiesbaden, 2014 | |
Reicheneck | Voit, Gustav, Altnürnberger Landschaft e.V. (Hrsg.) | Nürnberg, 1989 | |
Reichenhaller Burgenweg | Lang, Johannes, Verein für Heimatkunde Bad Reichenhall (Hrsg.) | 2004 | |
Reichsburg Scharfenberg 'Münz' - die verkannte kleine Schwester des Trifels Schriftenreihe zur Geschichte und Baukunst des Trifels - Heft 2 | Pohlit, Peter / Reither, Hans / Schlieger, Helmut, Freundeskreis für mittelalterliche Geschichte und höfische Kultur auf Burg Trifes - Trifelsfreunde e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2016 S.159ff | Annweiler, 2022 |
Reinhardsbrunn Kloster - Schloss - Evangelisches Stift | Koch, Ernst | Kleine Kunstführer 2259 | Regensburg, 1997 |
Reipoltskirchen - Burg und Herrschaft | Schworm, Ermst, Förderverein zur Erhaltung Sicherung und Ausbau kreiseigener Burganlagen im Landkreis Kusel e.V. (Hrsg.) | 2009 | |
Rekonstruktion der Herzog-Max-Burg in München | Andres, Helga Marie | München, 1987 | |
Rekonstruktion der Landshuter Stadtmauer am Alten Viehmarkt | Denk, Isabella, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2021, S.184f | Regensburg, 2022 |
Relikt aus dem Jagdschloss Weyhausen | Gries, Joachim | Cellesche Zeitung, 29. Dezember 2012 | 2012 |
Renaissance-Inschriften am Schloss zu Beichlingen | Jäger, Franz | Burgen und Schlösser in Thüringen 1999/2000, S. 79ff | Jena, 2000 |
Renaissance-Ruine wird zu Nobelwohnanlage | Abromeit, Jutta | Märkische Allgemeine Zeitung, 20. Juli 2016 | 2016 |
Renaissancekunst auf Schloss Beichlingen | Bechler, Lothar | Burgen und Schlösser in Thüringen 1996, S. 63ff | Jena, 1996 |
Renaissanceschlösser in Hessen | Großmann, G. Ulrich | Regensburg, 2010 | |
Residenz Ansbach | Bachmann, Erich, Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 1984 | |
Residenz Eichstätt | Schörner, Georg | Kleine Kunstführer 1169 | Regensburg, 1979 |
Residenz Ellingen | Bachmann, Erich, Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 4 Aufl. 1986 | |
Residenz Fulda | Kirchhoff, Dr. Werner | Braunschweig, 1990 | |
Residenz München | Brunner, Herbert / Hojer, Gerhard, Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 1986 | |
Residenz Würzburg | Bachmann, Erich / von Roda, Burkard, Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 11 Aufl. 1988 | |
Residenz Würzburg | von Freeden, Max H. | München, 4 Aufl. 1957 | |
Residenzschloss Ansbach | Maier, Josef, Historischer Vereins für Mittelfranken (Hrsg.) | Ansbach, 2000 | |
Residenzschloss Weimar 15 Jahre - 15 Millionen Investitionen Berichte der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten - Band 7 | Klefenz, Matthias, Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (Hrsg.) | Petersberg, 2009 | |
Residenzschloss Weimar. 15 Jahre - 15 Millionen Investitionen: Die Grundsanierung in 15 Jahren durch die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten | Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (Hrsg.) | Petersberg, 2009 | |
Residenzschlösser in Thüringen | Roswitha Jacobsen, Hendrik Bärnighausen (Hrsg.) | Bucha bei Jena, 1998 | |
Restaurierung der Vorburg der Marksburg | Hoga, Dirk, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 92/I, S. 41ff | Braubach/Rhein, 1992 |
Restaurierung Schloss Höchstädt - Festschrift zur Fertigstellung des I. Bauabschnitts und zur Eröffnung der Fayencenausstellung am 19. Oktober 1995. | Miller, Albrecht / Stierhof, Horst H. / Weigl, Hartmut, Land- und Universitätsbauamt (Hrsg.) | Augsburg, 1995 | |
Reste der Burg Urach fest im Blick | Haderer, Manfred-G. | Badische Zeitung, 9. November 2012 | 2012 |
Reste einer Ritterburg in Grenzlage | Büren, Marco | Rheinische Post, 12. Oktober 2013 | 2013 |
Rettung fürs marode Herrenhaus | Gust, Katarina | Sächsische Zeitung, 11. November 2016 | 2016 |
Rheinfels | Kunze, Rainer, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 95/III, S. 151ff | Braubach/Rhein, 1995 |
Rheinfels und andere Katzenelnbogener Burgen als Residenzen, Verwaltungszentren und Festungen: 1350 - 1650 | Demandt, Karl-E., Hessische Historische Kommission (Hrsg.) | Darmstadt, 1990 | |
Rheinfels und andere Katzenelnboger Burgen als Residenzen, Verwaltungszentren und Festungen 1350 - 1650 Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission Neue Folge Band 5 | Demandt, Karl E., Hessische Historische Kommission Darmstadt (Hrsg.) | Darmstadt, 1990 | |
Rheingauer kauft die Gutenburg und die angrenzenden Weinberge | Elsässer, Daniela | Allgemeine Zeitung, 28. August 2015 | 2015 |
Rheinische Höhenburgen in Skizzen des 19. Jahrhunderts | Binding, Günther | Köln, 1975 | |
Rheinische Landschlösser zwischen Nutzung und Verbrauch - Eine Denkmalkategorie ohne Zukunft | Herzog, Dr. Harald, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 91/1, S. 49ff | Braubach/Rhein, 1991 |
Rheinische Schlossbauten im 19.Jahrhundert | Herzog, Dr. Harald | Pulheim, 1981 | |
Rheinische Wasserburgen | Ott, Hanns | Frankfurt/Main, 1984 | |
Rheinisches beim Sängerkrieg auf der Wartburg | Grewe, Klaus | Archäologie im Rheinland 1989, S. 108ff | Pulheim, 1989 |
Rheinland-Pfalz und Saarland | Petry, Dr. Ludwig (Hrsg.) | Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 5 | Stuttgart, 1965 |
Rheinland-Pfalz/Saarland | Caspary, Hans / Karn, Peter (Bearb.) | Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler | München, 1984 |
Ringwall und Burg im mittleren Niedersachsen | Heine, Hans-Wilhelm, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 83/1, S. 27ff | Braubach/Rhein, 1983 |
Ringwälle und Turmhügel - Mittelalterliche Burgen in Schleswig-Holstein | Dähn, Arthur | Husum, 2001 | |
Ripplingen - ein bislang unbekannter Adelssitz an der Saar | Kühn, Hans-Joachim, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2010, S. 233ff | Braubach/Rhein, 2010 |
Risse im Schloss des Königs | Hoch, Angelika | Süddeutsche Zeitung vom 23.05.2002 | München, 2002 |
Ritter und Burgen in Oberbayern | Weithmann, Michael | 1999 | |
Ritter, Adelige und TV-Kommissare - Der Mythos der Burg Haus Vorst bleibt lebendig | Borowski, Hans-Günter | Leverkusener Anzeiger, 12. Oktober 2018 | Leverkusen, 2018 |
Ritter, Bauern und Burgen im Hegau | Kiewat, Rainer | Konstanz, 1986 | |
Ritter, Grafen, Kirchenfürsten | Schmitt, Günter | Biberach, 2011 | |
Ritter, Jäger und Soldaten - Die Geschichte der Burg Pungelscheid, eines kleinen Adelssitzes im Märkischen Sauerland | Woeste, Dietrich | Iserlohn, 1991 | |
Ritterburg und Grafenschloss: Die Geschichte der Burg Wehrstein | Bumiller, Casimir | Meßkirch, 2022 | |
Ritterburg und Kloster Oybin: Beschreibung, Geschichte und Sagen | Moschkau, Alfred | 2013 | |
Ritterburgen in den Vogesen | Carmona, Christophe | 1998 | |
Rittergeschlechter des niederen Adels im Späten Mittelalter und ihre Burg in Rohrbach | Elsner, Philipp, Historischer Verein der Pfalz (Hrsg.) | Pfälzer Heimat, Jahrgang 47, 1/1996, S. 10ff | Speyer, 1996 |
Rittergeschlechter und Burgen um Kaufbeuren Kaufbeurer Schriftenreihe Band 23 | Lausser, Helmut, Stadtarchiv, Stadtmuseum und Heimatverein Kaufbeuren (Hrsg.) | Kaufbeuren, 2021 | |
Rittergut für Garzweiler-Tagebau abgerissen | Speen, Andreas | Rheinische Post, 15. Dezember 2015 | 2015 |
Rittergut Maxdorf | Prasse, Matthias | Coswig, 2016 | |
Rittergut Orr in Pulheim - Herrenhaus und Landschaftspark | Schmid-Engbrodt, Anja / Hornbach, Rita, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 563 | Neuss, 2017 |
Rittergut und Schloss Erkersreuth - von Raitenbachern, Lindenfelsern und anderen | Judas, Jürgen | Selb, 2010 | |
Rittergüter im ehemaligen Neustädter Kreis | Blöthner, Alexander | Norderstedt, 2022 | |
Rittergüter in der Lüneburger Landschaft | Hindersmann, Ulrike / Brosius, Dieter, Ritterschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg (Hrsg.) | Göttingen, 2015 | |
Ritterliches aus Bremen und Umgebung | Ordemann, Walter | Bad Zwischenahn-Ofen, | |
Rittersitz Haus Pesch "auf den Grund gegangen" | Schuler, Alfred | Archäologie in Deutschland 2/2016 S.22ff | Darmstadt, 2016 |
Rittersitze und Ansitze im Überetsch | Landi, Walter, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 2/2015 S.28ff | 2016 |
Rittersitze und Schlösser an der Anger | Volmert, Theo, Verein Lintorfer Heimatfreunde (Hrsg.) | Die Quecke. Angerländer Heimatblätter. Nr. 45, September 1975 | Lintorf, 1975 |
Rittersitze, Festungen und Felsennester in der Region Alb-Donau | Meyer, Jürgen | Reutlingen, 2 Aufl. 2014 | |
Rochsburg | Karsch, K.-H. | Kleine Kunstführer 2255 | Regensburg, 1996 |
Roggenbacher Schlösser suchen als Relikte ihresgleichen in der Region | Morath, Erhard | Badische Zeitung, 23. November 2016 | Freiburg, 2016 |
Romanische Mauerwerkstechnik auf fränkischen Burgen II | Leistikow, Dankwart, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1961/2, S. 45ff | Braubach/Rhein, 1961 |
Romanische Wege um Arnstadt und Gotha | Gorff, Nici / Würth, Ingrid | 2007 | |
Romanisches Magdeburg - Eine Reise in die Vergangenheit | Krenzke, H.-J., Landeshauptstadt Magdeburg (Hrsg.) | Magdeburg, 1994 | |
Romantischer Klassizismus in Schloss Homburg - Der Umbau des Königsflügels durch Georg Moller | Tücks, Petra, Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (Hrsg.) | SehensWerte 7/2012 S.22ff | Wiesbaden, 2012 |
Romantisches Ruhrgebiet. Burgen - Schösser - Herrenhäuser | Spohr, Gregor | Bottrop, 1996 | |
Römische Straße und preussische Meilensteine vor der Sophienhöhe bei Jülich | Gaitzsch, Wolfgang, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 375 | Neuss, 1992 |
Rommersdorf, das geschenkte Kloster | Lahr, Rudolf, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 89/1, S. 48ff | Braubach/Rhein, 1989 |
Rondell mit ungewöhnlicher Artilleriestellung | Müller-Kissing, Johannes | Archäologie in Deutschland, 4/2016 S.51 | Darmstadt, 2016 |
Rosenburg in Flammen | Janda, Stefan | Donaukurier, 20. September 2013 | 2013 |
Roth an der Our | Schuler, Wolfgang, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 289 | Neuss, 1984 |
Roth Schloss Ratibor | Baumgartl, Edgar | Kleine Kunstführer 1575 | Regensburg, 1986 |
Rouelbeau : un château en bois édifié en 1318 au sommet d'un tertre artificiel | Terrier, Jean / Joguin Regelin, Michelle, Archäologie Schweiz (Hrsg.) | L'archéologie en territoire genevois | 2009 |
Rügen - Burgen und Schlösser - Kirchen und Kapellen - Rittersitze und Herrenhäuser | Bock, Sabine | Schwerin, 2022 | |
Rühstädt | Foelsch, Torsten, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark | Berlin, 1998 |
Ruine Breitenstein im Elmsteiner Tal | Haack, Rüdiger | 2003 | |
Ruine der Burg Neuwaldeck in Tegernau ist ein Tummelplatz für Entdecker | Nill, Gerald | Badische Zeitung, 19. Mai 2020 | 2020 |
Ruine Finstergrün - Rekonstruktionsversuch des inneren Ausbaues | Landgraf, August | Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Band 123, S.331–343 | 1983 |
Ruine Freudenau in Untersiggenthal: Eine kurze Blütezeit und eine missglückte Turm-Sprengung | Fretz, Andreas | Badener Tagblatt, 09. Juli 2022 | 2022 |
Ruine Fürstenberg soll saniert werden | Ketterer, Hartmut | Schwarzwälder Bote, 20. April 2018 | 2018 |
Ruine Horen in Küttigen: Die Burg mit den vielen Namen | Schlegel, Katja | Aargauer Zeitung, 08. Juli 2022 | 2022 |
Ruine Lauterburg/Aalen | Fleck, Walther-Gerd, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 77/1, S. 52ff | Braubach/Rhein, 1977 |
Ruine Madenburg | Appel, Walter | Landau/Pfalz, 1998 | |
Ruine Neu-Isenburg in Essen | Leenen, Stefan, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 536 | Neuss, 2013 |
Ruine Nürburg | Bornheim, Werner, VdsSR-P (Hrsg.) | Koblenz, 1983 | |
Ruine Scherenberg bei Safenwil : Tierreliefs schmücken die Sandsteinwände | Hasler, Kurt | Oltner Neujahrsblätter, Band 61/2003, S. 72–74 | 2003 |
Ruine Steckelberg und ihre Vorgänger bei Schlüchtern-Vollmerz, Main-Kinzig-Kreis | Herrmann, Fritz-Rudolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 105 | Wiesbaden, 1993 |
Ruine Wachtenburg | Meyer, Wolfgang, Förderkreis zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg e.V. (Hrsg.) | 1988 | |
Ruine Wiesneck im Dreisamtal soll zum Ausflugsziel herausgeputzt werden | Krieger, Erich | Badische Zeitung, 4. Dezember 2020 | 2020 |
Rumstal, ehemals Dorf und Burg bei Villingen | Fuchs, Josef, Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar (Hrsg.) | Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar in Donaueschingen XXIX. Heft - 1972 | Donaueschingen, 1972 |
Rund um Burgen und Schlösser im historischen Saalkreis | Drechsel, Wolfgang | 2007 | |
Rund um das Braunschweiger Schloss, gestern und heute | Heitefuss, Dieter | 2008 | |
Rundgang durch Burg Stolberg | Altena, Christian | 2 Aufl. 2014 | |
Rundgang durch das Lüneburger Schloss | Heintzmann, Walther | Lüneburg, 2007 | |
Rundgang durch die Welt der Kelten | Ranft, Gerrit-Richard, Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 1/2014 | Darmstadt, 2014 |
Rundtürme mit mandelförmigem Grundriss — Ravensberg und Parthenay | Bérenger, Daniel, Historischer Vereins für die Grafschaft Ravensberg e.V. (Hrsg.) | Ravensberger Blätter, Erstes Heft 2013 | Bielefeld, 2013 |
Rundturmkirchen im Bliesgau | Kügler, Heidi, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 394 | Neuss, 1993 |
Runkelstein bei Bozen | Frei, Mathias | 1992 | |
Runneburg in Weißensee | Kirchschlager, Michael | München, 1998 | |
Saale-Holzland-Kreis, Ost | Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.) | Archäologischer Wanderführer Thüringen 9 | Langenweißbach, 2007 |
Saale-Orla-Kreis, Nord | Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.) | Archäologischer Wanderführer Thüringen 14 | Langenweißbach, 2013 |
Saale-Orla-Kreis, Süd | Spazier, Ines / Queck, Thomas, Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.) | Archäologischer Wanderführer Thüringen 14 | Langenweißbach, 2013 |
Saarburg - Das Auge der Trierer Kurfürsten im Saartal | Leick, Walter | Saarbrücker Zeitung vom 29.7.95 | Saarbrücken, 1995 |
Saarland | Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) | Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 5 | Mainz, 2 Aufl. 1975 |
Saarland - Burgenland? - Gedanken zur Situation von Denkmalpflege von Burgen im Saarland | Naumann, Johannes, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2009, S. 74ff | Braubach/Rhein, 2009 |
Saarlouis - Beispiel einer barocken Festungsstadt | Huber, Traudel | Saarbrücken, 1980 | |
Saarlouis - gestern und heute | Schu, Hans-Jürgen / Schwarz, Monika, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 2/89, S. 89ff | Neuss/Köln, 1989 |
Sabonia - frühmittelalterlicher Bischofssitz | Bierbrauer, Volker | Stuttgart, 1991 | |
Sachsen | Schlesinger, Walter | Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 8 | Stuttgart, 1965 |
Sachsen I: Regierungsbezirk Dresden | Bechter, Barbara / Fastenrath, Wiebke (Bearb.) | Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler | München, 1996 |
Sachsen II: Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz | Bechter, Barbara / Fastenrath, Wiebke / Magirius, Heinrich (Bearb.) | Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler | München, 1998 |
Sachsen-Anhalt I: Regierungsbezirk Magdeburg | Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard (Bearb.) | Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler | München, 2002 |
Sachsen-Anhalt II: Regierungsbezirke Dessau und Halle | Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard / Krause, Hans-Joachim (Bearb.) | Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler | München, 1999 |
Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze | Maresch, Hans und Doris | Husum, 2015 | |
Sachsens Schlösser und Burgen | Maresch, Hans und Doris | Erfurt, 2004 | |
Sächsisches Weinland - Historische Weingüter und Weinberghäuser im Elbtal | Donath, Matthias | Meißen, 2010 | |
Saldenburg - Geschichte und Geschichten | Schrüfer, Norbert / Gebert, Herbert | 2005 | |
Salierzeitliche Burganlagen im nördlichen Rheinland | Friedrich, Reinhard | Burgen der Salier I, S. 177-195 | Ostfildern, 2 Aufl. 1991 |
Salierzeitliche Burgen in Bayern | Zeune, Dr. Joachim | Burgen der Salier II, S. 177-234 | Ostfildern, 2 Aufl. 1991 |
Salzburger Stadttore | Kirchschlager, Walter | Salzburg, 1985 | |
Salzgitter-Steterburg | Schultz, Dr. H. A., Dr. H. A. Schultz (Hrsg.) | Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes 8 | Braunschweig, |
Sanierung der Burgruine Wellheim gestartet | Pruis-Obel, Melanie | Donaukurier, 18. August 2023 | 2023 |
Sanierung der Frauenburg: Bislang 50 Tonnen Steine verarbeitet | Vogt, Gabi / Werle, Benjamin | Rhein-Zeitung, 6. September 2013 | 2013 |
Sanierung im Interessenkonflikt zwischen Denkmalpflege und Museum: Schloss Wilhelmshöhe in Kassel | Dittscheid, Hans-Christoph, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1997/1, S. 4ff | Braubach/Rhein, 1997 |
Sanierung und Umgestaltung der Kurfürstlichen Burg Boppard - Wettbewerb, Entwurfs- und Ausführungsplanung | Altemüller, Constanze / Torinus, Elmar, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2015, S. 136ff | Braubach/Rhein, 2015 |
Sanspareil Felsengarten | Bachmann, Erich, Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 4 Aufl. 1979 | |
Sanssouci | Streidt, Gert / Handrick, Roland | Ostfildern, 1991 | |
Saône et Loire | Christ, Yvan | Le Guide des Châteaux de France 71 | Paris, 1981 |
Sarntal | Graf Trapp, Dr. Oswald | Tiroler Burgenbuch 5 | Bozen, 1981 |
Satzkorn | Dornbusch, Ramona Simone, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark 78 | Berlin, 2007 |
Sauerland und Siegerland | Friedhoff, Jens | Theiss Burgenführer | Stuttgart, 2002 |
Schadeck: Runkels feindliche Schwester | von Sichart, Jochen | 1999 | |
Schadenserfassung und -beseitigung an der Burg Hofberg | Zeune, Dr. Joachim | Das archäologische Jahr in Bayern 1995, S. 173ff | Stuttgart, 1996 |
Schaezlerpalais in Augsburg - Restaurierung eines Rokoko-Juwels | Weis, Markus, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Denkmalpflege Informationen Nr. 134 Juli 2006, S. 18ff | München, 2006 |
Schänis SG, Ruine Niederwindegg - Bericht über die bauarchäologischen Untersuchungen 2020 | Obrecht, Jakob | Füllinsdorf, 2020 | |
Schätze aus der Vergangenheit | Hein, Kurt / Steinmetz, Fritz, Gemeindeverwaltung Birkenfeld (Hrsg.) | ||
Schatzkammer Thüringen - Erbe höfischer Kultur | Arbeitskreis Residenzmuseen in Thüringen (Hrsg.) | Regensburg, 2010 | |
Schaumburger Land - Burgenland | Heine, Hans-Wilhelm | Oldenburg, 2010 | |
Schelklinger Burgen | Uhl, Stefan, Stadt Schelklingen (Hrsg.) | 1991 | |
Schenkon | Segesser von Brunegg, Hans A. | Der Geschichtsfreund: Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz, Band 82 | 1927 |
Schillwitzhausen – Ein Ortsadelssitz als Bodendenkmal | Riedel, Gerd | Denkmalpflege Informationen Nr. 152 Juli 2012 | 2012 |
Schirgiswalder Schloss wird versteigert | Schäfer Katja, | Sächsische Zeitung, 21. August 2018 | 2018 |
Schläft ein Lied in allen Dingen - Begegnungen mit Archäologie und Bauforschung in Hessen | Vogt, Monika | Regensburg, 2008 | |
Schlechte Aussichten für Spiegelsches Gutshaus in Werna | Müller, Kristin, Thüringer Allgemeine Verlag (Hrsg.) | Thüringer Allgemeine Zeitung, 28. Oktober 2013 | Erfurt, 2013 |
Schleiden in der Eifel | Schmitz-Ehmke, Ruth, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 263 | Neuss, 1982 |
Schleißheim - Neues Schloss - Altes Schloss - Schloss Lustheim | Bayerische Schlösserverwaltung (Hrsg.) | München, | |
Schleizer Bilderheft Nr. 3 (Schloss-Ansichten) | Klimpke, Jürgen K. | ||
Schlesien - Land der Schlösser - Band I - Bankau bis Zyrowa | von Golitschek, Josef | Würzburg, 2000 | |
Schlesien - Land der Schlösser - Band II - Moschen bis Zyrowa | von Golitschek, Josef | Würzburg, 2000 | |
Schleswig-Holstein | Habich, Johannes / Timm, Christoph / Wilde, Lutz | Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler | München, 1994 |
Schleswig-Holstein Schlösser und Herrenhäuser | Kotte, Barbara | 1988 | |
Schleswig-Holstein und Hamburg | Klose, Prof. Dr. Olaf (Hrsg.) | Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 1 | Stuttgart, |
Schleswig-Holsteins Schlösser und Herrenhäuser | Neuschäffer, Hubertus | Husum, 1989 | |
Schleswig-Holsteins Schlösser, Herrenhäuser und Palais | Maresch, Hans und Doris | Erfurt, 2006 | |
Schloß Staufeneck: Beiträge zur Geschichte des ehemaligen salzburgischen hochfürstlichen Pfleg- und Landgerichts. Ein Heimatbuch aus dem Rupertiwinkel. | Wieser, Max | 1978 | |
Schloss "Hue de Grais" Wolkramshausen. Kunsthistorische Analyse eines Adelssitzes des 18. Jahrhunderts | Hinsching, Susanne | 1994 | |
Schloss Achberg - Annäherungen an ein barockes Kleinod Oberschwabens | Pill-Rademacher, Irene | Ravensburg, 1999 | |
Schloss Adldorf - Zur Geschichte von Schloss und Hofmark Adldorf und der Grafen von Arco auf Valley | Markmiller-Pleyer, Erika, Gräfliche Arco-Valley'sche Gesamtverwaltung Adldorf (Hrsg.) | 2008 | |
Schloss Ahrensburg und die Gartenkunst | de Cuveland, Helga | Kiel / Hamburg, 1994 | |
Schloss Aichberg. Vom mittelalterlichen Wohnturm und Bauernhof zum adeligen Sitz | Laimer, Martin, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | Burgen Perspektiven. 50 Jahre Südtiroler Burgeninstitut, 1961–2013 | Innsbruck, 2013 |
Schloss Allstedt | Schmitt, Reinhard / Böge, Rainer | Große Baudenkmäler 451 | München, 1993 |
Schloss Altenburg | Keil, Günter Dr. / Künzl, Uta | Kleine Kunstführer 1901 | Regensburg, 1991 |
Schloss Ambras in Tirol | Braun, Gerd, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1995/II, S. 99ff | Braubach/Rhein, 1995 |
Schloss Amerang | Regierung von Oberbayern (Hrsg.) | 1998 | |
Schloss Amerang | Englbrecht, Jolanda / Freiherr von Crailsheim, Krafft, Gemeinde Amerang (Hrsg.) | 1990 | |
Schloss Amerang - Bemerkungen zur Baugeschichte | Uhl, Stefan, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1995/II, S. 88ff | Braubach/Rhein, 1995 |
Schloss Anif: Ein Denkmal bayerischer Romantik in Salzburg Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München IX | Kalnein, Wend von | Regensburg, 1988 | |
Schloss Arenfels bei Bad Hönningen | Custodis, Dr. Paul-Georg, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 486 | Neuss, 2005 |
Schloss Arenfels bei Bad Hönningen am Rhein | Custodis, Dr. Paul-Georg, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 39.Jahrgang 1/2002, S. 1ff | Neuss, 2002 |
Schloss Arff - Eine Maison de plaisance im Rheinland | Schmid-Engbrodt, Anja, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 575 | Köln, 2020 |
Schloss Arolsen | Grossmann, Dieter | Große Baudenkmäler | München, 9 Aufl. 1986 |
Schloss Aschach | von Freeden, Max H. | Regensburg, 1982 | |
Schloss Aschaffenburg | von Roda, Burkard, Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 6 Aufl. 1982 | |
Schloss Aschhausen - Gemeinde Schöntal/Jagst, Hohenlohekreis | Fleck, Walther-Gerd, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 99/III, S. 137ff | Braubach/Rhein, 1999 |
Schloss Augustenburg Schriftenreihe des Stadtarchivs Karlsruhe, Band 1 | Grau, Ute, Stadtarchiv Karlsruhe (Hrsg.) | 2000 | |
Schloss Augustusburg | Kirsten, Michael | Große Baudenkmäler 533 | München, |
Schloss Augustusburg zu Brühl | Hansmann, Wilfried, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 23 | Neuss, |
Schloss Aulendorf | Brändle, Rudolf / Dreher, Hans / Fecker, Herbert / Krins, Hubert / Schaller, Andrea | Lindenberg im Allgäu, 2007 | |
Schloss Aulendorf - Lebendige Stilkunde | Erbsen-Haim, Barbara | S B-W 1/98 | Stuttgart, 1998 |
Schloss Babelsberg | Hujer, Dr. Marlis | 1992 | |
Schloss Baldern | von Volckamer, Volker | Kleine Kunstführer 613 | Regensburg, 5 Aufl. 1986 |
Schloss Barntrup | Kerssenbrock-Krosigk, Dedo von, Lippischer Heimatbund (Hrsg.) | Lippische Kulturlandschaften 12 | Detmold, 2009 |
Schloss Bebenhausen | Fandrey, Carla, Oberfinanzdirektion Stuttgart (Hrsg.) | Stuttgart, 1996 | |
Schloss Bebenhausen | Y, Rainer | München, 1986 | |
Schloss Beichlingen droht wieder zu verwaisen | Stade, Heinz, Thüringer Allgemeine Verlag (Hrsg.) | Thüringer Allgemeine Zeitung, 2. November 2012 | Erfurt, 2012 |
Schloss Bensberg als preussisches Kadettenhaus | Hoffmann, Godehard | DiR 4/1994, S. 155ff | Pulheim, 1994 |
Schloss Bensberg und sein Schicksal | Hoffmann, Godehard, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 33.Jahrgang 1/96, S. 9ff | Neuss/Köln, 1995 |
Schloss Berchtesgaden | Kreisel, Heinrich, Wittelsbacher Ausgleichsfonds (Hrsg.) | 3 Aufl. 1964 | |
Schloss Berleburg | Koch, Herbert | Große Baudenkmäler 217 | München, 11 Aufl. 1993 |
Schloss Bernburg | Träger, Ottmar | Baudenkmale 26 | Leipzig, 1970 |
Schloss Bernburg | Träger, Ottomar | Leipzig, 5 Aufl. 1991 | |
Schloss Beuggen | Schringer, Marliese / Bischoff, Bernhard / Schmidt, Hans-Jürgen | Regensburg, 1990 | |
Schloss Beuggen - Geschichte Gebäude Gegenwart | Freundeskreis Schloss Beuggen e.V. (Hrsg.) | 2008 | |
Schloss Bevern - Bauherr und Bauwerk | Krämer, Bernd / Zadach-Buchmeier, Frank, Freundeskreis Schloss Bevern e.V. (Hrsg.) | Bevern, 1992 | |
Schloss Bevern - Gebaute Geschichte als Aufgabe Materialien zur Kunst- und Kulturgeschichte in Nord- und Westdeutschland | Zweckverband Weserrenaissance-Museum Schloss Brake (Hrsg.) | Marburg, 1996 | |
Schloss Biesdorf | Maether, Bernd | Der historische Ort 42 | Werder an der Havel, 2002 |
Schloss Bladenhorst - Wo sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft begegnen | Schmidt, Wolfram | 2 Aufl. 2009 | |
Schloss Bladenhorst Castrop-Rauxel - Instandsetzung des Nordgiebels am Torturm | Langfeld, Gerhard, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Braubach/Rhein, 2010 | |
Schloss Blankenburg - Krone einer Region | Reckewell, Roger / Reimann, Wolfgang / Thoms, Hilde, Verein Resttung Schloss Blankenburg e.V. (Hrsg.) | Blankenburg, 2007 | |
Schloss Blankenhain | Knauss, Jürgen | Der Historische Ort 24 | Berlin, 1996 |
Schloss Blankenhain in Thüringen | Friedhoff, Jens, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2003, S. 230ff | Braubach/Rhein, 2003 |
Schloss Boitzenburg in der Uckermark: Zur Geschichte und Gegenwart des Schlosses und seiner Parkanlage | Bluhm, Beatrix / Stahl, Hans-Joachim / von Heydebrand, Detlev | 2011 | |
Schloss Bothmer | Neumann, Carsten | Der Historische Ort 30 | Werder an der Havel, 1997 |
Schloss Bothmer in Mecklenburg - Entstehung, Wandel und Vision | Burmeister, Frank / Mark, Christine | Grevesmühlen, 2006 | |
Schloss Bourscheid | Koltz, J.P. | ||
Schloss Bourscheid | Koltz, J.P. | 1982 | |
Schloss Brake | Grossmann, G. Ulrich | Kleine Kunstführer 1823 | Regensburg, 1990 |
Schloss Brake - Landesburg - Residenzschloss - Verwaltungssitz - Museum | Deichsel, Eckehard, Lippischer Heimatbund (Hrsg.) | Lippische Kulturlandschaften 17 | Detmold, 2010 |
Schloss Braunfels | Schellenberg, Karl-heinz | Große Baudenkmäler 309 | München, 2 Aufl. 1984 |
Schloss Britz - Die Geschichte eines Herrenhauses | Geisler, Kurt | Berlin, | |
Schloss Broich in Mülheim an der Ruhr | Ortmanns, Kurt, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 77 | Neuss, 2 Aufl. 1985 |
Schloss Bruchsal. Bau, Zerstörung und Wiederaufbau | Lupp, Kurt | Ubstadt-Weiher, 2003 | |
Schloss Bückeburg | Borggrefe, Heiner | 2007 | |
Schloss Büdingen | Dielmann, Dr. Karl | 2 Aufl. 1956 | |
Schloss Büdingen | Großmann, Ulrich G., Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 2 | Regensburg, 2012 |
Schloss Bündorf - Seine Geschichte und Kunstgeschichte | Scheffler, Isabella, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 20, S. 261ff | Halle/Saale, 2011 |
Schloss Burg an der Wupper | Soechting, Dr. Dirk, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 494 | Neuss, 2005 |
Schloss Burg an der Wupper - Archäologische Begleitplanung für die historische Burganlage | Distelrath, Albert, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2016 S.46ff | Braubach/Rhein, 2016 |
Schloss Burgau | Topel, Wolf-Rüdiger, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 77/2, S. 95ff | Braubach/Rhein, 1977 |
Schloss Bürgeln | Wörner, Hans Jakob und Judith | Kleine Kunstführer 1173 | Regensburg, 4 Aufl. 1990 |
Schloss Burgk - die Wiederentdeckung einer spätmittelalterlichen Burg Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens 9 | Müller, Rainer | Adel, Burg und Herrschaft zwischen Saale und Zwickauer Mulde, Seite 291–324 | Langenweissbach, 2020 |
Schloss Bürresheim | von Werner, Karl / Caspary, Hans, VdsSR-P (Hrsg.) | Koblenz, 6 Aufl. 1981 | |
Schloss Buseck zu Calmesweiler | Schmitt, Bernhard | Saarheimat 6/1967, S. 163-169 | 1967 |
Schloss Calw als Vorbild des Aschaffenburger Schlosses ? | Uhl, Stefan, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 94/II, S. 116f | Braubach/Rhein, 1994 |
Schloss Cappenberg | Knirim, Helmut / Gesau, Karl-Friedrich, Westfälischer Heimatbund (Hrsg.) | Westfälische Kunststätten 41 | Münster, 1986 |
Schloss Cappenberg unter dem Einfluss des Steinkohlebergbaus | Stöver, Dirk, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 87/1, S. 21ff | Braubach/Rhein, 1987 |
Schloss Cappenburg | Westfälischer Heimatbund Münster (Hrsg.) | Westfälische Kunststätten 41 | Münster, 1986 |
Schloss Carlsberg bei Homburg-Saar - die Wiederentdeckung eines Wittelsbacherschlosses | Schwan, Jutta, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Braubach/Rhein, 2012 | |
Schloss Cecilienhof | Heise-Schirdewan, Rosemarie, SSuG Potsdam-Sanssouci (Hrsg.) | Potsdam, 1991 | |
Schloss Charlottenhof und die Römischen Bäder | Hoffmann, Hans, SSuG Potsdam-Sanssouci (Hrsg.) | Potsdam, 3 Aufl. 1991 | |
Schloss Clemensruhe in Bonn-Poppelsdorf | Georg Satzinger (Hrsg.) | München, 2011 | |
Schloss Colditz | Thiede, Regina / Lippmann, Renate | Leipzig, 2007 | |
Schloss Colditz | Bräuer, Albert Peter | Baudenkmale 56 | Leipzig, 2 Aufl. 1983 |
Schloss Dachau | Schmid, Elmar D., Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 1992 | |
Schloss Dachau | Schmid, Elmar D., Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 1992 | |
Schloss Deberndorf - Ein vergangenes Zeugnis patrizischen Lebenstils und adeliger Repräsentation | Waltraud, Feis, Historischer Vereins für Mittelfranken (Hrsg.) | Ansbach, 1995 | |
Schloss Delmenhorst | Müller, Bernd | Der Historische Ort 25 | Berlin, 1996 |
Schloss Denstedt | Misch, Christian, Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Symposium Schlösser wieder entdecken und erhalten - nur eine Last?, S. 33ff | Weimar, 2001 |
Schloss Detmold | Großmann, Ulrich G., Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 13 | Regensburg, 2002 |
Schloss Dhaun | Verbandsgemeinde Kirn-Land (Hrsg.) | ||
Schloss Dhaun. Ein Führer. | Hugo, Fröhlich / Walther, Zimmermann, Kreis Kreuznach sowie Stadt Kirn und Amt Kirn-Land (Hrsg.) | 1957 | |
Schloss Dieskau und die Familie von Rauchhaupt | Prasse, Matthias | Kleine Kunstführer 2447 | Coswig, 2016 |
Schloss Doberlug: Nebenresidenz der Wettiner | Leibetseter, Stefanie | Dresden, 2013 | |
Schloss Donaueschingen | Graf zu Lynar, Dr. EW. | Kleine Kunstführer 1217 | Regensburg, 2 Aufl. 1993 |
Schloss Dornburg in Anhalt | Titze, Mario, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 7/1998, S. 159ff | Halle/Saale, 1998 |
Schloss Drachenburg in Königswinter | Schyma, Angelika, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 357 | Neuss, 1990 |
Schloss Drachenburg: Historistische Burgenromantik am Rhein | NRW-Stiftung (Hrsg.) | 2010 | |
Schloss Drösiedl - Zeuge der Vergangenheit | Kerschbaumer, Erich | 2010 | |
Schloss Droyßig bei Zeitz - Bauforschung und Baugeschichte | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen BurgenvereinigungLandesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 31, S.175ff | Halle/Saale, 2022 |
Schloss Dryfels in Berga an der Weißen Elster | Pludra, Heiko | Burgen und Schlösser in Thüringen 1997, S. 92ff | Jena, 1997 |
Schloss Dyck | Kisky, Hans / von Reitzenstein, Alex., Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 25 | Neuss, 7 Aufl. 1989 |
Schloss Ebersdorf (Saale-Orla-Kreis) | Lucke, Bertram, Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Symposium Schlösser wieder entdecken und erhalten - nur eine Last?, S. 21ff | Weimar, 2001 |
Schloss Ebersdorf (Saale-Orla-Kreis) | Schwender, Hans-Ulrich, Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Symposium Schlösser wieder entdecken und erhalten - nur eine Last?, S. 23ff | Weimar, 2001 |
Schloss Eberstein: Menschen, Geschichte, Architektur | Froese, Wolfgang / Walter, Martin | 2009 | |
Schloss Egg | Micus, Rosa | Kleine Kunstführer 2007 | Regensburg, 1993 |
Schloss Ehrenstein in Ohrdruf | Ständer, Manfred | Erfurt, 2014 | |
Schloss Eichberg in der Steiermark | Nezval, Bettina | ARX 1-1996, S. 19ff | Bozen, 1996 |
Schloss Eisfeld | Gauss, Renate | Kleine Kunstführer 1969 | Regensburg, 1992 |
Schloss Elisabethenburg Meiningen | Reißland, Ingrid | Kleine Kunstführer 2015 | Regensburg, 1992 |
Schloss Eller (Düsseldorf) - Von der Wasserburg und dem Herrensitz zur Modeschule | von Bosse, Burkhard, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1973/II, S. 116ff | Braubach/Rhein, 1973 |
Schloss Ellwangen | Aust, Wolfgang, Finanzministerium B-W (Hrsg.) | 1994 | |
Schloss Engers | Restorff, Jörg / Meissner, Jan | Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz 22 | Regensburg, 2005 |
Schloss Englburg | Schütz, Bernhard | Kleine Kunstführer 939 | Regensburg, 1970 |
Schloss Erbach - eine restauratorische Herausforderung | Haroska, Ulrich, Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (Hrsg.) | SehensWerte 7/2012 S.40ff | Wiesbaden, 2012 |
Schloss Eringerfeld | Mummenhoff, Karl E. | Große Baudenkmäler 387 | München, 1971 |
Schloss Ernstbrunn in Niederösterreich - Tausend Jahre Herrschaftsgeschichte | Wutscher, Konrad Falko | ARX 1-2013, S. 3ff | 2013 |
Schloss Ettersburg - Geschichte und Gegenwart | Krause, Dr. Peter, Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. (Hrsg.) | ||
Schloss Eutin | Rudloff, Diether | Große Baudenkmäler 151 | München, 10 Aufl. 1985 |
Schloss Eutin | Schulze, Heiko L. | Neumünster, 1991 | |
Schloss Evenburg Leer | Fokken, Bernhard / Zimmermann, Birgit | Kleine Kunstführer 2874 | Regensburg, 2017 |
Schloss Falkenstein | Schröppel, Adolf und Annemarie | ||
Schloss Fasanerie bei Fulda | Schenk zu Schweinsberg, Eberhard | Kleine Kunstführer 973 | Regensburg, 3 Aufl. 1987 |
Schloss Favorite | Petrasch, Ernst, Staatliches Liegenschaftsamt (Hrsg.) | 1960 | |
Schloss Favorite Ludwigsburg | Wenger, Michael, Staatliches Liegenschaftsamt (Hrsg.) | ||
Schloss Frankenberg hat einen neuen Besitzer | Krämer, Gerhard | Main-Post, 11. September 2014 | 2014 |
Schloss Frauenfeld – eine mittelalterliche Burg | Meile, Felicitas | Mittelalter - Zeitschrift des Schweizer Burgenvereins, 13. Jarhgang, 2008/2 | 2008 |
Schloss Freudenberg bei Wiesbaden. Ursprung und wechselvolle Geschichte | Watzke, Max | ||
Schloss Freudenstein in Freiberg Stadt Freiberg (Hrsg.) | Douffet, Heinrich / Richter, Uwe / Thiel, Ulrich | 2008 | |
Schloss Friedrichsfelde | Rohrlach, Peter P. | Große Baudenkmäler 495 | München, 1994 |
Schloss Friedrichshof | Biehn, Heinz | Kleine Kunstführer 974 | Regensburg, 1975 |
Schloss Friedrichstein - Vergangenheit und Gegenwart | Gemeinschaft der Freunde Schloss Friedrichstein e.V. (Hrsg.) | 3 Aufl. 1988 | |
Schloss Frohburg | Schneider, Sabine / Jurzok, Konstanze | Leipzig, 2002 | |
Schloss Fürfeld | Fleck, Walther-Gerd, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2005, S. 176ff | Braubach/Rhein, 2005 |
Schloss Fürstenau. Michelstadt-Steinbach im Odenwald. Baugeschichtliche Entwicklung von der Burg der Mainzer Erzbischöfe zum. Residenzschloss der Grafen zu Erbach-Fürstenau. | Krebs, Falk | 1982 | |
Schloss Fürstenried - Exerzitienhaus der Erzdiözese München und Freising | Altmann, Lothar / Graupner, P. Herbert | Lindenberg, 2 Aufl. 2011 | |
Schloss Fußberg an der Würm - Acht Jahrhunderte eines Herrensitzes | von Reichert, Rüdiger | München, 2001 | |
Schloss Gandegg | Hohenbühel, Bernhard Baron | Kleine Kunstführer 1656 | Regensburg, 1987 |
Schloss Gartrop am Niederrhein | Herzog, Dr. Harald | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 33.Jahrgang 4/96, S. 241ff | Pulheim, 1996 |
Schloss Georgium - Gemäldegalerie Dessau | Ziesche, Margit | Kleine Kunstführer 1948 | Regensburg, 1991 |
Schloss Gifhorn | Conrad, Jürgen, Landkreis Gifhorn (Hrsg.) | 1983 | |
Schloss Gifhorn: Bodenfunde 1978-83 | Werner, Otto Heinz, Kreisheimatmuseum Gifhorn (Hrsg.) | 1983 | |
Schloss Glienicke | Hertzsch, Raimund | Der Historische Ort 31 | Berlin, 1996 |
Schloss Glücksburg | Müller, Wolfgang J. | Große Baudenkmäler 145 | München, 15 Aufl. 1984 |
Schloss Glücksburg - Baugeschichte des Stammhauses der Herzöge zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg | Seebach, Carl-Heinrich | Neumünster, 1979 | |
Schloss Goldrain - Die Renaissanceburg der Grafen Hendl | Andergassen, Leo, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | Burgen 16 | Regensburg, 2018 |
Schloss Goldrain und die Grafen Hendl | Rochlitz, Karl-Heinz | Burgen 16 | Bozen, 2000 |
Schloss Gottorf | Wendt, Antje, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 5 | Regensburg, 2000 |
Schloss Gottorf zu Schleswig | Kuhl, Uta | Große Baudenkmäler 580 | München, 2000 |
Schloss Gracht in Erftstadt-Liblar | Boebe, Sabine, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 355 | Neuss, 1990 |
Schloss Gräfentonna gammelt vor sich hin und verfällt | Keller, Michael, Thüringer Allgemeine Verlag (Hrsg.) | Thüringer Allgemeine Zeitung, 10. August 2012 | Erfurt, 2012 |
Schloss Greillenstein | Feuchtmüller, Dr. Rupert | Kleine Kunstführer 751 | Regensburg, 5 Aufl. 1977 |
Schloss Greinburg - Die Coburger Zimmer | von Pezold, Clodt Dankward | Bozen, 1987 | |
Schloss Griebenow: Ein historisches Denkmal und seine Umgebung | Schnell, Detlev | Elmenhorst, 2020 | |
Schloss Grimma - Neue Erkenntnisse zur Geschichte und Baugeschichte (Teil 1) | Kavacs, Günter / Oelsner, Norbert / Unteidig, Günter, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.) | Burgenforschung aus Sachsen 21 (2008), S. 59-85 | Langenweißbach, 2008 |
Schloss Grochwitz: Von den Anfängen bis zur Gegenwart | Unterkofler, Dr. Günther / Miltschus, Thomas / Kesper, Anja | 2014 | |
Schloss Grube nun auch mit ausgebautem Dachgeschoss | Hennies, Wolfram | Märkische Allgemeine Zeitung, 3. Mai 2012, | 2012 |
Schloss Güstrow | Neumann, Carsten | Der Historische Ort 14 | Berlin, 1995 |
Schloss Guttenberg und die früheren oberfränkischen Burgen des Geschlechts Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte Reihe IX | Kunstmann, Helmut | Darstellungen aus der Fränkischen Geschichte 22 | Würzburg, 1966 |
Schloss Hagenwil - eine bauhistorische Untersuchung | Lanfranconi, Annina | Mittelalter - Zeitschrift des Schweizer Burgenvereins, 13. Jarhgang, 2008/2 | 2008 |
Schloss Halberg | Conrad, Martina | Saarbrücken, 1985 | |
Schloss Hallwil Aargauische Heimatführer | Bosch, Dr. R. / Siegrist, Dr. J.J. | Seengen, 1955 | |
Schloss Hallwyl - Bauliche Sanierung und Restaurierung 1998-2004 | Baudepartement des Kantons Aargau (Hrsg.) | Baden, 2005 | |
Schloss Hämelschenburg | Kiesow, Gottfried | Große Baudenkmäler 202 | München, 6 Aufl. 1984 |
Schloss Hamm in der Eifel Beiträge zur Geschichte des Bitburger Landes - Band 46/47 | Geschichtlicher Arbeitskreis Bitburger-Land im Volksbildungskreis Bitburger-Land e.V. (Hrsg.) | Bitburg, 2002 | |
Schloss Harrach - Rohrau - Niederösterreich | Kewitsch, Robert | Kleine Kunstführer 960 | Regensburg, 3 Aufl. 1984 |
Schloss Hartenfels | Kadatz, Hans-Joachim | Baudenkmale 5 | Leipzig, 1963 |
Schloss Harzgerode. Aktuelle Bauuntersuchungen in der schwarzen Küche | Karlson, Olaf, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 20, S. 180ff | Halle/Saale, 2011 |
Schloss Haunsheim | von Hauch, Gisela / Stoffels, Hermann | 2003 | |
Schloss Hausen wechselt Stück für Stück den Besitzer | Schülke, Sophia | Saarbrücker Zeitung vom 6. September 2012 | 2012 |
Schloss Heidecksburg | Koch, Alfred | Kleine Kunstführer 1909 | Regensburg, 1991 |
Schloss Heidelberg | Wiese, Wolfgang / Stober, Karin, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hrsg.) | München, 2005 | |
Schloss Heiligenberg | Graf zu Lynar, Dr. EW. | Regensburg, 1981 | |
Schloss Heiligenberg | Graf zu Lynar, Dr. EW. | Kleine Kunstführer 1718 | Regensburg, 1988 |
Schloss Heldrungen | Roch, Irene | Baudenkmale 48 | Leipzig, 1980 |
Schloss Herberstein | Allmer, Gottfried | 2002 | |
Schloss Herborn - Beiträge zu seiner Geschichte | Störkel, Rüdiger, Stadt Herborn (Hrsg.) | 1999 | |
Schloss Herrenchiemsee | Hojer, Gerhard, Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 1982 | |
Schloss Herrnsheim | Illert, Georg | Große Baudenkmäler 180 | München, 2 Aufl. 1974 |
Schloss Herrnsheim in Worms | Spille, Irene, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 336 | Neuss, 1988 |
Schloss Herten | Schumacher-Haardt, Ursula, Wstfälischer Heimatbund (Hrsg.) | Westfälische Kunststätten 68 | Münster, 1993 |
Schloss Herzberg und seine Welfen | Hans, Grüneberg, Stadt Herzberg am Harz (Hrsg.) | 1993 | |
Schloss Hessen - Fürstlich Braunschweigische Residenz der Renaissance | Kotyrba, Sándor | Braunschweig, 2010 | |
Schloss Hinterglauchau | Götze, Robby Joachim / Röber, Wolf-Dieter | Kleine Kunstführer 2296 | Regensburg, 1998 |
Schloss Hirschberg | Bauch, Prof. Dr. Andreas | Kleine Kunstführer 639 | Regensburg, 3 Aufl. 1980 |
Schloss Hirschberg im Altmühltal - Eine staufische Burganlage | Biller, Thomas, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1971/1, S. 17ff | Braubach/Rhein, 1971 |
Schloss Höchstädt | Bayerische Schlösserverwaltung (Hrsg.) | München, | |
Schloss Höchstädt - Wiederbelebtes Kleinod im Schatten von Neuburg an der Donau | Wallenta, Wolfgang, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 1/2012, S. 11ff | 2012 |
Schloss Hofen | Häusler, Dr. Christa | Kleine Kunstführer 1672 | Regensburg, 1988 |
Schloss Hohenburg: Die nassauisch-luxemburger Residenz in Bayern | Schlim, Jean L. | Oberhaching, 1998 | |
Schloss Hohenlimburg - Die Baugeschichte einer westfälischen Höhenburg | Nordmar, Erich | 1969 | |
Schloss Hohenschwangau | Kreisel, Heinrich | 9 Aufl. 1981 | |
Schloss Höllstein verfällt weiter | Leibold, Eugen | Hohenzollerische Zeitung, 11. März 2016 | 2016 |
Schloss Homburg vor der Höhe | Biehn, Heinz, VdSSuG Hessen (Hrsg.) | Bad Homburg vor der Höhe, 1981 | |
Schloss Homburg: Von der Trutzburg zum Kulturort | Harth, Martin | Main Post, 06. Juni 2021 | 2021 |
Schloss Horst - Ein Renaissance-Denkmal wird gerettet: Die Dokumentation | Polenz, Harald / Alshut, Elmar | 1992 | |
Schloss Hubertusburg | Scholze, Hans Eberhard | Baudenkmale 13 | Leipzig, 2 Aufl. 1987 |
Schloss Ismaning | Lutz, Fritz | 1989 | |
Schloss Jettingen: Sanierung fehlgeschlagener Restaurierungen | Pilz, Achim | Applica 10/2006, S. 2–5 | 2006 |
Schloss jetzt! | Lösel, Anja | München, 1990 | |
Schloss Juval | Mair, Otto, Messner Mountain Museum (Hrsg.) | 2012 | |
Schloss Kaiserebersdorf - Vom Adelssitz zur Justizanstalt | Krause, Heike /Schulz, Michael /Ranseder, Christine /Scharrer-Liska, Gabriele | Wien, 2011 | |
Schloss Kalbsrieth | Klar, Kathrin, Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Symposium Schlösser wieder entdecken und erhalten - nur eine Last?, S. 30ff | Weimar, 2001 |
Schloss Kannawurf. Zur Geschichte des Ortes und des Schlosses Kannawurf | Müller, Dieter, Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (Hrsg.) | Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten 1997/98, S. 31ff | Rudolstadt, 1999 |
Schloss Kapfenburg | Mayer, Eugen | Kleine Kunstführer 982 | Regensburg, 1973 |
Schloss Karlsberg | Weber, Wilhelm | 1987 | |
Schloss Karlsberg - Die vergessene Residenz des Herzogs Karl II. August | Weber, Wilhelm, Bayerische Vereinsbank (Hrsg.) | Bavaria Antiqua | München, 1984 |
Schloss Karlsberg: Einst bewundert und gehasst | Brass, Christoph | Saarbrücker Zeitung vom 1.7.1993 | Saarbrücken, 1993 |
Schloss Karlsruhe | Stratmann-Döhler, Rosemarie | München, 3 Aufl. 1989 | |
Schloss Kirchberg in Niederbayern | Heinrichsen-Plank, Christa | ARX 1-1996, S. 14ff | Bozen, 1996 |
Schloss Kirchheim unter Teck | Finanzministerium B-W (Hrsg.) | 1988 | |
Schloss Kislau bei Kronau: Wie ein ehemaliges Konzentrationslager zum Erinnerungsort für NS-Geschichte werden soll | Of, Hans-Joachim | ka-news | 2020 |
Schloss Klippenstein in Radeberg - eine Burg- und Schlossanlage wird wiederhergestellt | Altmann, K., Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.) | Burgenforschung aus Sachsen 18 (2005), S. 23ff | Langenweißbach, 2005 |
Schloss Köngen | Baum, Barbara / Cabanis, Hans / Cabanis, Annette | 2011 | |
Schloss Königsberg in Tirol | Fries, Konrad, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 1/2018 S.10ff | Brixen, 2018 |
Schloss Köpenick | Hertzsch, Raimund | Der Historische Ort 90 | Werder an der Havel, 1997 |
Schloss Köpenick - Ein Streifzug durch die Geschichte der Köpenicker Schlossinsel | Schade, Günter, Staatliche Museen zu Berlin (Hrsg.) | 3 Aufl. 1974 | |
Schloss Köpenick. Archäologie – Baugeschichte – Nutzung. | Lambacher, Lothar | Regensburg, 2007 | |
Schloss Krickenbeck | Kaiser, Gert, WestLB (Hrsg.) | 1991 | |
Schloss Krobnitz - Geschichte des Rittergutes und seiner Besitzer | Menzel, Steffen | ||
Schloss Külml - Vorstellung der Gesamtanlage mit Schwerpunkt auf die Besonderheiten der Architektur und Ausstattung | Zitz, Dagmar Ursula | Wien, 2009 | |
Schloss Landeck - Neues Museum in alten Mauern | Lunger, Eva, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 2/2012, S. 3ff | 2012 |
Schloss Landsberg bei Meiningen - ein Schlossbau der Romantik in Thüringen | Feldhahn, Ulrich, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 98/III, S. 170ff | Braubach/Rhein, 1998 |
Schloss Landsberg bei Ratingen | Knopp, Gisbert, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 291 | Neuss, 2 Aufl. 1986 |
Schloss Langenau (Rhein-Lahn-Kreis) - Anmerkungen zu Besitz- und Baugeschichte | Friedhoff, Jens, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2005, S. 215ff | Braubach/Rhein, 2005 |
Schloss Laudon in Hadersdorf - Des Feldmarschalls Garten | Schmidt, Stefan | ARX 1-1997, S. 13ff | Bozen, 1997 |
Schloss Leerodt - Ein Renaissanceschloss in de rEbene zwischen Rhein und Maas | Gugler, Susanne | Rheinische Heimatpflege 4/2020 S.347ff | Köln, 2020 |
Schloss Leitheim | Frh. v. Tucher, Albrecht | Kleine Kunstführer 728 | Regensburg, 6 Aufl. 1987 |
Schloss Leitzkau | Hilger, Andreas | Der Historische Ort 28 | Berlin, 1996 |
Schloss Leitzkau | Thierse, Irmtraud | Kleine Kunstführer 1899 | Regensburg, 1991 |
Schloss Leitzkau | Springer, Matthias / Richter, Jörg / Scholl, Christian, Boje E. Schmuhl (Hrsg.) | 2005 | |
Schloss Lembeck | Neumann, CarstenEberhard G. | Große Baudenkmäler 261 | München, 7 Aufl. 1986 |
Schloss Leopoldskron: Geschichte und Gegenwart. 75 Jahre Salzburg Global Seminar | Heinz, Harald / Radlwimmer, Erna / Kainberger, Hedwig / Schaber, Wilfried / Zehle, Sibylle, Carl Aigner (Hrsg.) | 2022 | |
Schloss Lerbach in Bergisch Gladbach | Effertz, Dr. Eva, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 497 | Neuss, 2007 |
Schloss Lichtenberg | Dötsch, Anja, Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (Hrsg.) | SehensWerte 7/2012 S.51ff | Wiesbaden, 2012 |
Schloss Lichtenberg im Odenwald | Weber, Hans H., Museum Schloss Lichtenberg (Hrsg.) | ||
Schloss Liebau im Vogtland und seine Besitzer - Die Geschichte eines vergessenen Adessitzes | Rudolf, Michael | 2010 | |
Schloss Liebeneck | von Preuschen, Henriette Freiin, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2003, S. 99ff | Braubach/Rhein, 2003 |
Schloss Liebig in (Kobern-)Gondorf | Liessem, Udo, Jens Friedhoff, Olaf Wagener (Hrsg.) | Romantik und Historismus an der Mosel, Petersberg 2009 | Petersberg, 2009 |
Schloss Linderhof | Thoma, Hans, Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 1953 | |
Schloss Luberegg - Kaiser Franz und seine Zeit | Becker, Irmgard, Direktion der k.u.k. Schlösser Artstetten und Luberegg (Hrsg.) | 1991 | |
Schloss Ludwigsburg | Merten, Klaus | München, 3 Aufl. 1984 | |
Schloss Ludwigsburg | Wenger, Michael, Staatliches Liegenschaftsamt (Hrsg.) | ||
Schloss Ludwigsburg - Die Gesamtanlage | Wenger, Michael, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hrsg.) | München, 2004 | |
Schloss Ludwigsburg. Geschichte einer barocken Residenz. | Merten, Dr. Klaus | Tübingen, 2004 | |
Schloss Ludwigslust | Staatliches Museum Schwerin (Hrsg.) | Berlin, 2016 | |
Schloss Mainberg in acht Jahrhunderten: Füstensitz und Industriellenvilla | Horling, Thomas, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 2/2013, S. 3ff | 2013 |
Schloss Malberg in der Eifel | Gamer, Jörg, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 73 | Neuss, 3 Aufl. 1978 |
Schloss Marburg | Großmann, Ulrich G., Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 3 | Regensburg, 2 Aufl. 2007 |
Schloss Marchegg - Von der ottokarischen Stadtburg zum Landesmuseum - Bauhistorische Untersuchung | Ggröninger, Ralf /Asimus, Peter, Stadtgemeinde Marchegg, Bundesdenkmalamt (Hrsg.) | Wien, 2016 | |
Schloss Marienburg | Kiesow, Gottfried | Große Baudenkmäler | München, 10 Aufl. 1987 |
Schloss Marienburg - die Residenz Herzog Bernhards I. von Sachsen-Coburg-Meiningen in Ichtershausen | Laß, Heiko, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2019 S.228ff | Braubach/Rhein, 2019 |
Schloss Marienburg - Märchenhaft - Königlich - Neugotisch | Merscher, Jost / Murch, Martin | Pattensen, 2015 | |
Schloss Marienfels in Remagen | Custodis, Paul-Georg, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 382 | Neuss, 1993 |
Schloss Mespelbrunn im Spessart - Vom spätmittelalterlichen Adelssitz zum "Märchenschloss" | Friedhoff, Jens, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2019 S.21ff | Braubach/Rhein, 2019 |
Schloss Miel bei Bonn - ein barockes Tusculum am Ende? | Herzog, Dr. Harald, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 92/II, S. 90ff | Braubach/Rhein, 1992 |
Schloss Miel in Swisttal | Herzog, Dr. Harald / Penning, Wolf D., Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 405 | Neuss, 1995 |
Schloss Miel und die Wandgemälde des Francois Rousseau | Herzog, Dr. Harald | DiR 2/1991, S. 49ff | Pulheim, 1991 |
Schloss Mildenfurth. Zum Schicksal einer profanisierten Kirche. | Eichhorn, Herbert | Burgen und Schlösser in Thüringen 1997, S. 82ff | Jena, 1997 |
Schloss Mirabell Inventare der Salzburger Burgen und Schlösser Band 6 | Fischer, Thomas Heinz, Komitee für Salzburger Kulturschätze (Hrsg.) | 1989 | |
Schloss Molsdorf mit Park | Schürholz, Sabine / Thimm, Günther | München, 1998 | |
Schloss Monaise - Wiederherstellung eines nationalen Kulturdenkmals | Nebe, Johannes Michael, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 94/1, S. 45ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Schloss Monaise Trier | Meyer, Angelika | Kleine Kunstführer 2326 | Regensburg, 1997 |
Schloss Monbijou - Von der königlichen Residenz zum Hohenzollern-Museum | Kemper, Thomas | Berlin, 2005 | |
Schloss Moos-Schulthaus | Zadra, Siegfried, Stiftung Walther Amonn (Hrsg.) | ||
Schloss Moosham bei Lungau | Fuhrmann, Dr. Franz | Kleine Kunstführer 664 | Regensburg, 2 Aufl. 1966 |
Schloss Moritzburg | Möbius, Ingrid | Regensburg, 1991 | |
Schloss Morsbroich | Schütz, Sabine | Große Baudenkmäler 378 | München, 1987 |
Schloss Morsbroich in Leverkusen: Vom Rittersitz zum Avantgarde-Museum | Mahlberg, Hermann J. | 1995 | |
Schloss Mosigkau | Reinke, Fred | Der Historische Ort 29 | Berlin, 1996 |
Schloss Mosikgkau - Ein Meisterwerk deutscher Rokokokunst dargestellt in seiner Baugeschichte | Pflug, Walther | 1960 | |
Schloss Moyland | Hermens, Ludger, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 78/2, S. 136f | Braubach/Rhein, 1978 |
Schloss Moyland - Von Voltaire bis Beuys | Brües, Otto | Duisburg, 1988 | |
Schloss Moyland in Bedburg-Hau (Kreis Kleve) | Hohmann, Karl-Heinz, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 346 | Neuss, 1989 |
Schloss Münchweiler | Götz, Wolfgang | Saarbrücken, 1985 | |
Schloss Naundorf im Osterzgebirge | Hermann, Konstantin, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.) | Burgenforschung aus Sachsen 31/32 (2019/20), S. 56ff | Langenweißbach, 2020 |
Schloss Neersen | Boochs, Dr. Wolfgang, Stadt Willich (Hrsg.) | 2002 | |
Schloss Neu-Augustusburg in Weißenfels | Schmitt, Reinhard | Große Baudenkmäler 502 | München, 1997 |
Schloss Neuburg/Inn | Schäffer, Dr. Gottfried | Kleine Kunstführer 1151 | Regensburg, 1979 |
Schloss Neuenburg | Säckl, Joachim | Wettin-Löbejün, | |
Schloss Neuenburg | Glatzel, Kristine | Der historische Ort 100 | Werder an der Havel, 1997 |
Schloss Neuenburg | Schmitt, Reinhard | Kleine Kunstführer 1966 | Regensburg, 1992 |
Schloss Neuenbürg | Marstaller, Tilmann / Osterloh, Elke, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hrsg.) | ||
Schloss Neuenburg in der Zeit der Romanik | Glatzel, Kristine / Schmitt, Reinhard | Große Baudenkmäler 448 | München, 1993 |
Schloss Neuenhof: Ein Schloss mit echten Geistern | Illhardt, Susanne | Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 10.August 2011 | 2011 |
Schloss Neuenstein | Prinz zu Hohenlohe, Constantin | Große Baudenkmäler 155 | München, 2 Aufl. 1986 |
Schloss Neuhaus | Graen, Monika | Kleine Kunstführer 1996 | Regensburg, 1992 |
Schloss Neuschwanstein | Petzet, Michael / Hojer, Gerhard, Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 1988 | |
Schloss Niefernburg. Die Burg und ihre Bewohner. Die Geschichte der Burg und ihrer Bewohner. Rettungshaus und Mädchenheim - ein Wahrzeichen evangelischer Jugendhilfe. | Wagner, Karl Helmut / Fischer, Martin | 1996 | |
Schloss Nymphenburg | Förg, Klaus G. | Rosenheim, 2 Aufl. 2012 | |
Schloss Oberhausen | Schäfer, Ulrich | München, | |
Schloss Oberstein Idar-Oberstein | Eisenschneider, Manfred / Rappel, Franz, Burgenverein Schloss Oberstein e.V. (Hrsg.) | Idar-Oberstein, | |
Schloss Oedheim am Kocher, Lkr. Heilbronn | Fleck, Walther-Gerd, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 95/III, S. 146ff | Braubach/Rhein, 1995 |
Schloss Oefte in Essen - ein Hauptwerk des Architekten Ferdinand Schorbach aus Hannover | Fischer, Ludger | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2017 S.179ff | 2017 |
Schloss ohne Geschichte - Der Braunschweiger Wiederaufbau-Konflikt 1950-2007 | Wagner-Kyora, Georg | 2008 | |
Schloss Oranienbaum in Anhalt | Bechler, Katharina | Halle/Saale, 2 Aufl. 2002 | |
Schloss Osnabrück | Niehr, Klaus | Große Kunstführer | Regensburg, 2021 |
Schloss Osterstein - Geschichte und Geschichten um ein Zwickauer Bauwerk | Winter, Angelika, Jürgen Härdler (Hrsg.) | Wilkau-Haßlau, 2005 | |
Schloss Osterstein in Zwickau - Ein baugeschichtlicher Überblick | Oelsner, Norbert, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.) | Burgenforschung aus Sachsen 24 (2011), S. 5-33 | Langenweißbach, 2012 |
Schloss Philippsruhe - Vom Barockschloss zum Historischen Museum | Hoffmann, Klaus | Hanau, 2001 | |
Schloss Pommersfelden | Hofmann, Walter Jürgen | Nürnberg, 1968 | |
Schloss Promnitz: Die Geschichte von Schloss Promnitz und seiner Geschlechter bis 1945 | von Wolffersdorff, Marianne | Niederjahna/Käbschütztal, 2017 | |
Schloss Proschwitz - Der Wappensaal | Dr. Petersen, H. Jürgen | Meißen, 2010 | |
Schloss Prösels | Stampfer, Helmut, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | Burgen 8 | Regensburg, 2017 |
Schloss Pyrmont | Alfter, Dieter | Kleine Kunstführer 1664 | Regensburg, 1988 |
Schloss Raesfeld | Schumacher-Haardt, Ursula, Westfälischer Heimatbund (Hrsg.) | Westfälische Kunststätten 76 | Münster, 1995 |
Schloss Rastatt | Eberle, Sandra | München, | |
Schloss Rastatt | Rentsch, Dietrich, Staatliches Liegenschaftsamt Karlsruhe (Hrsg.) | 1989 | |
Schloss Rastatt - Schloss Favorite - Menschen, Geschichte, Architektur | Walter, Martin / Froese, Wolfgang | 2011 | |
Schloss Rauischholzhausen: Wohnsitz eines Industriellenerben im frühen deutschen Kaiserreich | Nees, Chris, Matthias Recke (Hrsg.) | 2 Aufl. 2010 | |
Schloss Reichersbeuern - Geschichte und Rundgang in Bildern | Landerziehungsheim Reichersbeuern - Max Rill Schule (Hrsg.) | München, 1988 | |
Schloss Reinhardsbrunn bei Gotha | Kruse, Friederike | Kleine Kunstführer 2259 | Weimar, 2003 |
Schloss Reinsdorf nicht zu retten? | Kleschtschow, Wladimir | Mitteldeutsche Zeitung, 24.01.2011 | Halle/Saale, 2011 |
Schloss Rheinsberg | Bresgott, Klaus-Martin | Der Historische Ort 16 | Berlin, 1995 |
Schloss Rheydt in Mönchengladbach | Brües, Eva, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 205 | Neuss, 3 Aufl. 1985 |
Schloss Richmond | Schrader, Karin / Kwan, Elisabeth E. | 1993 | |
Schloss Riedersheim gesucht und Burg Riedersheim gefunden | Krause, Harald, Archäologischer Verein Erding (Hrsg.) | AVEinfo Heft 2 | Bockhorn, 2014 |
Schloss Riegersburg und Burg Hardegg | Müllner, Franz | Riegersburg, | |
Schloss Rimsingen – Eine Residenz des Frühklassizismus am Oberrhein | Steinhausen, Ansgar, Herausgeber Rainer Lothar Hosp (Hrsg.) | 2016 | |
Schloss Ringberg am Tegernsee | Himen, Helga | München, | |
Schloss Ritzebüttel | Melzer, Marianne / Thees, Torsten / Wendowski-Schünemann, Andreas | Berlin, | |
Schloss Ritzebüttel - Beiträge zur Geschichte des Amtshauses | Bürger für das Schloss Ritzebüttel e.V. (Hrsg.) | Ottendorf, | |
Schloss Rochlitz | Baumbach, Udo | Leipzig, 2002 | |
Schloss Rochlitz - Restaurierung und Denkmalpflege Arbeitsheft 19 des Landesamt für Denkmalpflege Sachsen | Bärnighausen, Hendrik | Beucha, 2013 | |
Schloss Rochlitz. Ein Führer durch Burg, Museum und Geschichte | Baumbach, Udo | Beucha, 1995 | |
Schloss Rochsburg | Karsch, Karl-Heinz | Baudenkmale 52 | Leipzig, 1982 |
Schloss Rotenfels - "Von der Schmelz zur Landesakademie" | Moser, Hans-Jürgen / Kretz, Wendelin / Kiefer, Norbert, Verein für Kultur- und Heimatgeschichte Bad Rotenfels e.V. (Hrsg.) | 1996 | |
Schloss Rothschild in Reichenau an der Rax | Feldhahn, Ulrich, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 2/2019 S.25ff | Bozen, 2019 |
Schloss Runkelstein - Geschichte der Burg und Betrachtung der Bildprogramme des Westpalas Akademische Schriftenreihe, Bd. V115848 | Schwenke, Kerstin | 2008 | |
Schloss Sachsenburg - Geschichte und Baugeschichte | Schwabenicky, Wolfgang, Kuratorium Schloss Sachsenburg e.V (Hrsg.) | 2009 | |
Schloss Sanssouci | Giersberg, Hans-Joachim, SSuG Potsdam-Sanssouci (Hrsg.) | Potsdam, 10 Aufl. 1990 | |
Schloss Särichen ist verkauft | Schlenker, Katja | Sächsische Zeitung, 4. Juni 2016 | 2016 |
Schloss Schelenburg | Brasse, Gabriele | Kleine Kunstführer 1898 | Regensburg, 1992 |
Schloss Schellenberg in Essen-Rellinghausen | Walter, Annette, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 422 | Neuss, 1996 |
Schloss Schellenberg und die Freiherren von Vittinghoff-Schell ... | Bürgerschaft Rellinghausen-Stadtwald (Hrsg.) | Rellinghausen, | |
Schloss Schenna - Lebendige Vergangenheit entdecken | Spiegelfeld, Franz, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | Burgen 2 | Regensburg, 2008 |
Schloss Schenna bei Meran | Frei, Mathias | ||
Schloss Schlatt unter Krähen | Hofmann, Franz | ||
Schloss Schleissheim | Hager, Luisa | Königstein/Taunus, 1974 | |
Schloss Schleissheim | Schmid, Elmar D. | München, 1980 | |
Schloss Schlettau | Lieberwirth, Christine | Kleine Kunstführer 2824 | Regensburg, 2013 |
Schloss Schochwitz | von Alvensleben, Basso und Reimar, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Heft 25, S. 173ff | Halle/Saale, 2015 |
Schloss Schönbornslust | Urban, Hartmut Georg, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 00/II, S. 58ff | Braubach/Rhein, 2000 |
Schloss Schönbrunn - Zur frühen Baugeschichte Wissenschaftliche Reihe Schönbrunn, Band 2 | Elfriede Iby (Hrsg.) | Wien, 1996 | |
Schloss Schönfeld bei Großenhain - eines der bedeutendsten Denkmale des Historismus in Sachsen | Dähne, Stefan, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.) | Burgenforschung aus Sachsen 21 (2008), S. 41-58 | Langenweißbach, 2008 |
Schloss Schönfeld bei Großenhain und sein Umbau in den Formen der Neorenaissance 1882-1884 Europäische Hochschulschriften - Reihe XXVIII 423 | Dähne, Stefan | 2006 | |
Schloss Schönhausen | Thümmler, Lars-Holger | Der historische Ort 178 | Werder an der Havel, 1997 |
Schloss Schönhausen und seine Geschichte | Schonert, Erich | 1937 | |
Schloss Schönstein und die Wildenburg | Friedhoff, Jens | Nümbrecht, 2001 | |
Schloss Schwarzenberg im Wandel der Zeiten | Andraschko, Dr. Ferdinand | Insingen, 2 Aufl. 1967 | |
Schloss Schwarzenraben im Spiegel der Zeit: Chronik - 250 Jahre | Ruholl, Dirk, Heimatverein Bökenförde e.V. (Hrsg.) | Mering, 2015 | |
Schloss Schwerin | Ende, Horst | Baudenkmale 30 | Leipzig, 4 Aufl. 1988 |
Schloss Schwerin | Kessel, Wolfgang | Kleine Kunstführer 2027 | Regensburg, 1992 |
Schloss Schwerin: Inszenierte Geschichte in Mecklenburg | Bartels, Olaf / Börsch-Supan, Eva / Ende, Horst / Laudel, Heidrun | München, 2008 | |
Schloss Schwindegg - Studien zum Schlossbau des Landadels in Bayern im 16. Jahrhundert Schriften aus dem Institut für Kunstgeschichte der Univrersität München Bd 31 | Kutschbach, Doris | München, 1988 | |
Schloss Schwindegg und Schloss Possenhofen | Von Beaulieu, Marconnay Olivier Frhr | ARX 1-1996, S. 17ff | Bozen, 1996 |
Schloss Schwöbber - Geschichte und Gegenwart | Tute, Hans J. | 2005 | |
Schloss Schwöbber im Wandel der Zeiten | Lücke, Heinrich | 2 Aufl. 1969 | |
Schloss Seehof | Petzet, Michael | Große Baudenkmäler 520 | München, 1997 |
Schloss Seggau. Ein kurzer Führer durch die Geschichte uns Sehenswürdigkeiten der Bischofsburg ob Leibnitz. | Mandl, Johannes | 1950 | |
Schloss Sigmaringen | Kaufhold, Dr. Walter | Kleine Kunstführer 580 | Regensburg, 5 Aufl. 1986 |
Schloss Solitude | Klaiber, Hans Andreas | München, 1984 | |
Schloss Solitude | Wenger, Michael, Staatliches Liegenschaftsamt (Hrsg.) | ||
Schloss Solitude und seine Geschichte | Kleemann, Gotthilf | 1964 | |
Schloss Sondershausen mit Park | Bärnighausen, Hendrik / Thimm, Günther | München, 1997 | |
Schloss Sondershausen. Baugeschichte im Spiegel historischer Ansichten | Bärninghausen, Hendrik, Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (Hrsg.) | Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten 1997/98, S. 47ff | Rudolstadt, 1999 |
Schloss Sörgenloch: Abriss und Wiederaufbau als Kopie? | Sahler, Hildegard, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 4/1997, S. 298 | Neuss/Köln, 1997 |
Schloss Spielberg | Steinacker, Ernst | Nördlingen, 3 Aufl. 1996 | |
Schloss Stadthagen | Rogowski, Dr. Hellmut, Forum 2000 Stadthagen e.V. (Hrsg.) | 2001 | |
Schloss Stadthagen - Eine Residenz der Renaissance | Borggrefe, Heiner, Schaumburger Landschaft (Hrsg.) | 2008 | |
Schloss Steinfurt | Köckeritz, Wolfgang | Große Baudenkmäler 335 | München, 2 Aufl. 1982 |
Schloss Steinheim | Wolfram, Sabine / Merk, Anton | Kleine Kunstführer 1981 | Regensburg, 1992 |
Schloss Stolberg im Harz | Hennrich, C.C., Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Hrsg.) | Bonn, 2003 | |
Schloss Stolzenfels | Bornheim, Werner, VdsSR-P (Hrsg.) | Koblenz, 3 Aufl. 1980 | |
Schloss Stutensee - Vom Jagdschloss zur Jugendeinrichtung [ | Breitkopf, Bernd / Dussel, Konrad | Ubstadt-Weiher, 2011 | |
Schloss Styrum in Mülheim an der Ruhr | Ortmanns, Kurt, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 377 | Neuss, 1992 |
Schloss sucht seine Bestimmung | Mai, Regina | Güstrower Anzeiger, 4. April 2016 | Güstrow, 2016 |
Schloss Sünching - Ein Gesamtkunstwerk des höfischen Rokoko in Bayern | Benak, Katharina | Regensburg, 2009 | |
Schloss Suresnes | Schattenhofer, Michael | Regensburg, 2 Aufl. 1990 | |
Schloss Tarasp | Müller, Iso | Kleine Kunstführer 888 | Regensburg, 4 Aufl. 1988 |
Schloss Thierlstein | Landratsamt Cham (Hrsg.) | 1989 | |
Schloss Thun | Schweizer, Jürg / Bähler, Anna, Gesellschaft f. Schweizerische Kunstgeschichte (Hrsg.) | ||
Schloss Tiefurt | Eckardt, Dieter / Seifert, Jürgen, Nationale Forschungs- und Gedenkstätten Weimar (Hrsg.) | 2 Aufl. 1985 | |
Schloss Tiefurt | Menzel, Friedrich, Nationale Forschungs- und Gedenkstätten Weimar (Hrsg.) | 8 Aufl. 1978 | |
Schloss Tillysburg | Graf zu Eltz, Ing. Heinrich | ARX 1-1996, S. 21ff | Bozen, 1996 |
Schloss Tirol - Residenzburg der Tiroler Grafen | Andergassen, Leo, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | Burgen 13 | Regensburg, 2014 |
Schloss Tirol bei Meran | Frei, Mathias | 1995 | |
Schloss Tratzberg | Enzenberg, Elisabeth | Kleine Kunstführer 908 | Regensburg, 3 Aufl. 1979 |
Schloss Trumau - Seine Baugeschichte | Watzl, Herrmann | Heiligenkreuz-Wien, 1964 | |
Schloss und Akademie Tutzing. Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner. | Roepke, Claus-Jürgen | München, 1986 | |
Schloss und Bayerische Musikakademie Alteglofsheim | Morsbach, Peter | Regensburg, 2 Aufl. 2006 | |
Schloss und Burg Broich zu Mülheim an der Ruhr | Wolter, Hans-Joachim, Heinrich-Thöne-Volkshochschule (Hrsg.) | ||
Schloss und Dorf Großgründlach | Frhr. Haller von Hallerstein, Helmut | 1965 | |
Schloss und Evangelische Akademie Tutzing | Hahn, Udo | Kleine Kunstführer 2832 | Regensburg, 2014 |
Schloss und Festung Grimmenstein zu Gotha 1531-1567 | Hopf, Udo, Stadtverwaltung Gotha (Hrsg.) | Gotha, 2013 | |
Schloss und Festung Senftenberg | Isolde, Rösler | Der Historische Ort 71 | Werder an der Havel, 1999 |
Schloss und Garten Molsdorf - Graf Gotters Residenz der Aufklärung | Paulus, Helmut-Eberhard | Regensburg, 2021 | |
Schloss und Garten Oggersheim | Lochner, Karl | 2 Aufl. 1980 | |
Schloss und Garten Schönhausen | Hagemann, Alfred / Monika Theresia, Deißler, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Hrsg.) | 2 Aufl. 2012 | |
Schloss und Garten Schwetzingen | Rentsch, Dietrich | 11 Aufl. 1987 | |
Schloss und Garten Wilhelmsthal | Einsingbach, Dr. Wolfgang, VdSSuG Hessen (Hrsg.) | Bad Homburg vor der Höhe, 1980 | |
Schloss und Park Altenstein | Thimm, Günther / Lucke, Bertram | München, 1997 | |
Schloss und Park Benrath in Düsseldorf | Zacher, Inge, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 14 | Neuss, 2 Aufl. 1998 |
Schloss und Park Biebrich am Rhein | Griesbach-Maisant, Dieter | Große Baudenkmäler 574 | München, 2000 |
Schloss und Park Burgscheidungen im Unstruttal | Findeisen, Berthold / Schmidt, Peter / Bellmann, Fritz / Gringmuth-Dallmer, Hanns | Berlin, 1975 | |
Schloss und Park Freudenhain in Passau (1786-1795) und die Vorgängerbauten in Hacklberg Quellen und Forschungen zur Gartenkunst - Band 26 - Grüne Reihe | Hübner, Wolfram | Worms, | |
Schloss und Park Lichtenwalde | Bechter, Barbara | Große Baudenkmäler 543 | München, 2000 |
Schloss und Park Molsdorf | Helmboldt, Rüdiger | Baudenkmale 68 | Leipzig, 1989 |
Schloss und Park Oranienbaum im Dessau-Wörlitzer Gartenreich | Bechler, Katharina | Große Baudenkmäler 555 | München, 2000 |
Schloss und Park Pillnitz | Jenzen, Igor A. | Große Baudenkmäler 423 | München, 2 Aufl. 1998 |
Schloss und Parkgelände mitten im Dorf erkunden | Lottmann, Ulrich | Göttinger Tageblatt, 14.August 2011 | 2011 |
Schloss und Residenz Rheda | Westfälischer Heimatbund Münster (Hrsg.) | Westfälische Kunststätten 6 | Münster, 1979 |
Schloss und Schlossgarten Schieder | Stiewe, Heinrich, Lippischer Heimatbund (Hrsg.) | Lippische Kulturlandschaften 22 | Detmold, 2013 |
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | Huth, Hans | Große Baudenkmäler 295 | München, 3 Aufl. 1984 |
Schloss und Stadt Dillenburg. Ein Gang durch ihre Geschichte in Mittelalter und Neuzeit. Zur Gedenkfeier aus Anlaß der Verleihung der Stadtrechte am 20. Sept. 1344. | Becker, E. (Hrsg.) | Weidenbach, 1950 | |
Schloss Urach | Finanzministerium B-W (Hrsg.) | 1987 | |
Schloss Urach | Merten, Klaus | München, 1989 | |
Schloss Varenholz | Dann, Thomas S., Lippischer Heimatbund (Hrsg.) | Lippische Kulturlandschaften 24 | Detmold, 2013 |
Schloss Velthurns - Bau und Ausstattung. | Wolfsgruber, Karl / Schütz, Barbara / Stampfer:, Helmut | 1993 | |
Schloss Velthurns - Sommerresidenz der Fürstbischöfe | Andergassen, Leo, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | Regensburg, 2010 | |
Schloss Villa Ludwigshöhe | Bornheim, Werner, VdsSR-P (Hrsg.) | Koblenz, 1981 | |
Schloss Vogelsang in Steyr Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines | Weich, Ulla | Linz, 1991 | |
Schloss von Reinsdorf hat keine Zukunft | Kleschtschow, Wladimir | Mitteldeutsche Zeitung, 16.12.2011 | Halle/Saale, 2011 |
Schloss vor Husum | Konrad Grunsky (Hrsg.) | Husum, 1990 | |
Schloss Wackerbarths Ruhe | May, Walter | Große Baudenkmäler 503 | München, 1996 |
Schloss Wahn und die Theaterwissenschaftliche Sammlung | Benedix, Kristiane, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 438 | Neuss, 1999 |
Schloss Waldenbuch – Museum für Volkskultur in Württemberg. | Finanzministerium Baden Württemberg/Stuttgart (Hrsg.) | 1989 | |
Schloss Wallhausen, Ldkr. Mansfeld-Südharz - Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 17, S. 104ff | Halle/Saale, 2008 |
Schloss Warthausen | Konrad, Anton H. | Weißenhorn, 2012 | |
Schloss Warthausen: Baugeschichte und Stellung im Schlossbau der Renaissance in Schwaben | Uhl, Stefan | 1992 | |
Schloss Wechselburg - Zur Realisierung eines Schlossbaus der 1750er Jahre | Bärnighausen, Hendrik, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.) | Burgenforschung aus Sachsen 22 (2009), S. 19-83 | Langenweißbach, 2009 |
Schloss Weesenstein | Hennig, Lutz | Wettin-Löbejün, 2007 | |
Schloss Weesenstein | Scholze, Hans Eberhard | Baudenkmale 24 | Leipzig, 2 Aufl. 1973 |
Schloss Weesenstein | Müller, Katja | Der Historische Ort 47 | Werder an der Havel, 1999 |
Schloss Weiher | Stumptner, Günter | ARX 1-1997, S. 7ff | Bozen, 1997 |
Schloss Weikersheim | Merten, Klaus, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hrsg.) | Heidelberg, | |
Schloss Weikersheim | Merten, Klaus | Große Baudenkmäler | München, 4 Aufl. 1984 |
Schloss Weilburg - Zeitreise in die höfische Welt | Sommer, Dagmar, Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (Hrsg.) | SehensWerte 1/2005 S.6f | Wiesbaden, 2005 |
Schloss Weilburg in Baden: Symbol einer Liebe | Nezval, Bettina | 2015 | |
Schloss Weimar | Dolgner, Dieter | Baudenkmale | Leipzig, 2 Aufl. 1978 |
Schloss Weinberg - Bau- und Kunstgeschichte | Euler, Bernd | 1988 | |
Schloss Weingartsgreuth - Eine baugeschichtliche Untersuchung. | Marr, Bernd / Aumer, Markus / Genkinger, Carolin / Hümmer, Roland, Heimatverein Reicher Ebrachgrund (Hrsg.) | 2007 | |
Schloss Weißenstein | Teufel, Richard | Große Baudenkmäler | München, 25 Aufl. 1987 |
Schloss Werdringen im 20. Jahrhundert | Schlossverein Werdringen e.V. (Hrsg.) | ||
Schloss Werneck | Schneider, Erich | Regensburg, 1995 | |
Schloss Werneck | Schneider, Erich | Kleine Kunstführer 1422 | Regensburg, 1984 |
Schloss Wernigerode | Hasert, Eva-Maria | Wettin-Löbejün, 2007 | |
Schloss Wernigerode Edition Schloss Wernigerode - Band 1 | Juranek, Christian | Wettin-Löbejün, 1999 | |
Schloss Wernigerode | Hoffmann, Renate | Der Historische Ort 57 | Werder an der Havel, 1999 |
Schloss Wernigerode: Die mittelalterliche und frühneuzeitliche Baugeschichte (bis 1800) Edition Schloss Wernigerode | Rudolph, Benjamin | Wettin-Löbejün, 2016 | |
Schloss Westerwinkel | Mummenhoff, Karl E. | Große Baudenkmäler 365 | München, 1985 |
Schloss Wiesenburg | Feist, Peter | Der Historische Ort 5 | Berlin, 1995 |
Schloss Wiesenburg an der Zwickauer Mulde in älteren schriftlichen Darstellungen und romantischer Bildüberlieferung | Hummel, Günter / Beier, Hans-Jürgen | Burgenforschung aus Sachsen 26 (2013), S. 77ff | Langenweißbach, 2013 |
Schloss Wildenfels | Wagner, Kerstin / Klinge, Astrid | Kleine Kunstführer 2672 | Regensburg, 2007 |
Schloss Wilhelmshöhe | Einsingbach, Dr. Wolfgang, VdSSuG Hessen (Hrsg.) | Bad Homburg vor der Höhe, 1974 | |
Schloss Wolfegg | Waldburg-Wolfegg, Johannes Graf | Kleine Kunstführer 733 | Regensburg, 3 Aufl. 1989 |
Schloss Wolfenbüttel | Hagen, Dr. Rolf | Braunschweig, 1988 | |
Schloss Wolfenbüttel | Hagen, Dr. Rolf | Große Baudenkmäler 325 | München, 2 Aufl. 1986 |
Schloss Wolfenbüttel | Thöne, Friedrich, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1961/2, S. 49ff | Braubach/Rhein, 1961 |
Schloss Wolfenbüttel - Residenz der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg | Grote, Hans-Henning | Braunschweig, 2008 | |
Schloss Wolfsburg - Die historischen Garten- und Parkanlagen | Steckhan, Peter | 2004 | |
Schloss Wolfsburg - Ein Baudenkmal der Weserrenaissance Texte zur Geschichte Wolfsburgs Band 23 | Zahlten, Johannes, Stadtarchiv Wolfsburg (Hrsg.) | Wolfsburg, 2001 | |
Schloss Wolfsthurn | Grießmayr, Hans | ARX 1996-1, S. 29ff | Bozen, 1996 |
Schloss Wölkau - das große Schweigen | Jacob, Christine | Leipziger Volkszeitung vom 23. April 2019 | 2019 |
Schloss Wölkau - Eine andere Geschichte der Nachwendezeit | Platthaus, Andreas | Frankfuter Allgemeine Zeitung vom 25. September 2014 | 2014 |
Schloss Wörth an der Donau | Morsbach, Dr. Peter, Landkreis Regensburg (Hrsg.) | ||
Schloss Zavelstein - Ein unbeachtetes Bauwerk Heinrich Schickhardts | Radt, Timm | Forschungen zu Burgen und Schlössern (FBS) 13 | 2010 |
Schloss Zeil | Rauh, Dr. Rudolf | Kleine Kunstführer 731 | Regensburg, 1962 |
Schloss Zerbst in Anhalt | Herrmann, Dirk | Kleine Kunstführer 2746 | Regensburg, 2 Aufl. 2009 |
Schloss Zerbst in Anhalt. Geschichte und Beschreibung einer vernichteten Residenz | Herrmann, Dirk | Regensburg, 2 Aufl. 2005 | |
Schloss Ziegelberg in Mettlach | Skalecki, Georg, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 334 | Neuss, 1988 |
Schloss, Kirche und Park Dieskau | Roch-Lemmer, Irene | Kleine Kunstführer 2447 | Regensburg, 2001 |
Schloss-Sanierung in Pressel geht im Frühjahr weiter | Fliegner, Nico | Leipziger Volkszeitung, 17. Januar 2019 | 2019 |
Schlossanlage Fürstenau | Ballerstein, Astrid / Rötrige, Ursula | Kleine Kunstführer 1821 | Regensburg, 1991 |
Schlossanlage Neindorf | Blauert, Elke | Große Baudenkmäler 490 | München, 1997 |
Schlossbau des 18. Jahrhunderts im Ritterkanton Baunach Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte Würzburg, VIII. Reihe. Quellen und Darstellungen zur fränkischen Kunstgeschichte. Band 12. | Rössner, Volker | 2000 | |
Schlossbau des 18. Jahrhunderts im Ritterkanton Baunach Quellen und Darstellungen zur fränkischen Kunstgeschichte 12 | Roessner, Volker, Gesellschaft für fränkische Geschichte (Hrsg.) | 2000 | |
Schlossbaukunst des Barock von Anhalt-Zerbst | Dauer, Horst | Köln, 1999 | |
Schlossbaustelle | Schillig, Christiane | Monumente 5/2017 S.34-35 | 2017 |
Schlösschen Kitzerstein | Dr. Gerhard Werner, Stadtverwaltung Saalfeld (Hrsg.) | Saalfeld, 2002 | |
Schlösse und Herrenhäuser in der Altmark | Tourismuskontor Heiner Pachmann (Hrsg.) | ||
Schlössel bei Klingenmünster - erste Ergebnisse zur hochmittelalterlichen Unterburg | Barz, Dieter, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2014, S. 138ff | Braubach/Rhein, 2014 |
Schlösser & Herrenhäuser | Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.) | 2 Aufl. 1999 | |
Schlösser - Burgen - Alte Mauern | Müller, Rolf / Biebricher, Rolf (Redaktion), Hessendienst der Staatskanzlei (Hrsg.) | Wiesbaden, 1990 | |
Schlösser - Burgen - Ruinen - Das niederösterreichische Industrieviertel - Bezirk Wiener Neustadt | Rohde, Rüdiger, Rüdiger Rohde (Hrsg.) | Weitra, 2018 | |
Schlösser am Oberrhein | Huth, Silvia / Frust, Manfred | Tübingen, 2008 | |
Schlösser am See - Burgen und Landsitze am westlichen Bodensee | Engelsing, Tobias / Reene, Anne-Katrin | Konstanz, 2015 | |
Schlösser der Oberpfalz | Pfistermeister, Ursula | Regensburg, 1975 | |
Schlösser der Renaissance in der Mark Brandenburg | Badstübner, Ernst | Berlin, 1995 | |
Schlösser der Schwäbischen Alb | Hild, Nikola / Hild, Katharina | Tübingen, 2010 | |
Schlösser erzählen Geschichte ... | Lukesch, Angelika | Amberg, 1997 | |
Schlösser im Fünfseenland - Bayerische Adelssitze rund um den Starnberger See und den Ammersee | Schober, Gerhard | Waakirchen, 2005 | |
Schlösser im Grünen | Bieker, Josef | 1991 | |
Schlösser im Landkreis Dillingen | Kreis- und Stadtsparkasse Dillingen a. d. Donau (Hrsg.) | 2003 | |
Schlösser im mittleren Erzgebirge | Donath, Matthias | Meißen, 2009 | |
Schlösser im Revier - Romantik zwischen Fördertürmen | Bieker, Josef | 1991 | |
Schlösser im westlichen Erzgebirge | Donath, Matthias | Meißen, 2009 | |
Schlösser in Baden-Württemberg | Merten, Klaus | 1987 | |
Schlösser in Bayern | Dewiel, Lydia L. | Hamburg, 1991 | |
Schlösser in der östlichen Oberlausitz | Dannenberg, Lars-Arne / Donath, Matthias | Meißen, 2009 | |
Schlösser in der polnischen Oberlausitz | Dannenberg, Lars-Arne / Donath, Matthias | Meißen, 2011 | |
Schlösser in der Region Stuttgart | Hild, Nikola / Hild, Katharina | Tübingen, 2009 | |
Schlösser in der Sächsischen Schweiz und im Osterzgebirge | Donath, Matthias | Meißen, 2006 | |
Schlösser in der südlichen Oberlausitz | Dannenberg, Lars-Arne / Donath, Matthias | Meißen, 2008 | |
Schlösser in der westlichen und mittleren Oberlausitz | Dannenberg, Lars-Arne / Donath, Matthias | Meißen, 2008 | |
Schlösser in Dresden und Umgebung | Donath, Matthias | Meißen, 2005 | |
Schlösser in Hohenlohe: Geschichte und Geschichten | Gräter, Carlheinz / Lusin, Jörg | Tübingen, 2005 | |
Schlösser in Leipzig und Umgebung | Donath, Matthias | Meißen, 2013 | |
Schlösser in Oberschwaben: Geschichte und Geschichten | Blümcke, Martin / Aßfalg, Winfried / Geyer, Siegfried | Tübingen, 2008 | |
Schlösser in Schleswig-Holstein | Lafrenz, Deert | Petersberg, 2021 | |
Schlösser in Thüringen | Stubenvoll, Willi (Bearb.) | 1997 | |
Schlösser in Unterfranken | Rötter, Heinz | Coburg, 1991 | |
Schlösser Parz - Sigmund von Polheim und der ersäufte Papst | Ritzinger, Alexander | Regensburg, 2010 | |
Schlösser um Leipzig | Schwarz Alberto (Hrsg.) | Leipzig, 1993 | |
Schlösser um Ulm - 35 Adels- und Herrensitze | Kächler, Harald | München, 1996 | |
Schlösser und Befestigungen der Neuzeit | Stein, Günter | 1966 | |
Schlösser und Burgen am Bodensee Band 1 - Westteil | Schmitt, Günter | Biberach, 1998 | |
Schlösser und Burgen am Bodensee Band 2 - Nord-Ost | Schmitt, Günter | Biberach, 2001 | |
Schlösser und Burgen am Bodensee Band 3 - Süd | Schmitt, Günter | Biberach, 2002 | |
Schlösser und Burgen am westlichen Bodensee | Losse, Michael / Koch, Ilga | Gudensberg-Gleichen, 2004 | |
Schlösser und Burgen im Elbsandsteingebirge | Gregor, Wolfgang | 1990 | |
Schlösser und Burgen im Harz | Lagatz, Uwe | Ostfildern, 1993 | |
Schlösser und Burgen im Umkreis der Fränkischen Krone 1 | Mahnke, Dr. Fritz | Coburg, 3 Aufl. 1974 | |
Schlösser und Burgen im Umkreis der Fränkischen Krone 2 | Mahnke, Dr. Fritz | Coburg, 1978 | |
Schlösser und Burgen in Baden-Württemberg | Welsandt, Dieter | Ostfildern, 2004 | |
Schlösser und Burgen in Bayern | Schmid, Elmar D., Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 1981 | |
Schlösser und Burgen in Mittelfranken | Bach-Damaskinos, Ruth | 1993 | |
Schlösser und Burgen in Oberfranken | Borowitz, Peter / Bach-Damaskinos, Ruth | Nürnberg, 1996 | |
Schlösser und Burgen in Sachsen | Steyer, Claus-Dieter | Berlin, 2007 | |
Schlösser und Burgen in Unterfranken | Rahrbach, Anton / Schöffl, Jörg / Schramm, Otto | Nürnberg, 2002 | |
Schlösser und Burgen um Dachau | Dorner, Peter | 1956 | |
Schlösser und Herrenhäuser - Baugeschichte und Familienhistorie zu Theodor Fontanes "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" | Zuchold, Gerd-H. | Berlin, 1998 | |
Schlösser und Herrenhäuser - Landkreis Stendal Altmark | Dr. Suender-Gass., , Landkreis Stendal (Hrsg.) | Bismark/Poritz, 1998 | |
Schlösser und Herrenhäuser auf Rügen | Bock, Sabine / Helms, Thomas | 1993 | |
Schlösser und Herrenhäuser im Vogtland | Donath, Matthias | Meißen, 2011 | |
Schlösser und Herrenhäuser in Brandenburg | Steyer, Claus-Dieter | Berlin, 2006 | |
Schlösser und Herrenhäuser in Brandenburg | Mahrt, Paul / Rössing, Roger | 1995 | |
Schlösser und Herrenhäuser in Lauenburg | Neuschäffer, Hubertus | Frankfurt/Main, 1987 | |
Schlösser und Herrenhäuser in Nordsachsen | Donath, Matthias | Meißen, 2014 | |
Schlösser und Herrenhäuser in Ostholstein | von Rumohr, Henning | Frankfurt/Main, 1989 | |
Schlösser und Herrenhäuser in Schleswig | von Rumohr, Henning | Frankfurt/Main, 3 Aufl. 1987 | |
Schlösser und Herrenhäuser in Südholstein | Neuschäffer, Hubertus | Frankfurt/Main, 1984 | |
Schlösser und Herrenhäuser links und rechts der Mulde | Donath, Matthias | Meißen, 2012 | |
Schlösser und Herrensitze im Osnabrücker Land | Vonderach, Andreas | 2012 | |
Schlösser und Herrensitze im Rheinland | Kisky, Hans | Burgen - Schlösser - Herrensitze | Frankfurt/Main, 1960 |
Schlösser und Herrensitze in Brandenburg und Berlin | Engel, Hans-Ulrich | Frankfurt/Main, 1959 | |
Schlösser und Herrensitze in Mecklenburg | Sieber, Helmut | Burgen - Schlösser - Herrensitze 14 | Frankfurt/Main, 1960 |
Schlösser und Herrensitze in Niedersachsen | van Kempen, Wilhelm | Burgen - Schlösser - Herrensitze | Frankfurt/Main, 1960 |
Schlösser und Herrensitze in Provinz Sachsen und in Anhalt | van Kempen, Wilhelm | Burgen - Schlösser - Herrensitze | Frankfurt/Main, 1961 |
Schlösser und Herrensitze in Sachsen | Sieber, Helmut | Burgen - Schlösser - Herrensitze | Frankfurt/Main, 1957 |
Schlösser und Herrensitze in Schleswig-Holstein und in Hamburg | von Rumohr, Henning | Burgen - Schlösser - Herrensitze | Frankfurt/Main, 1960 |
Schlösser und Herrensitze in Westfalen | Mummenhoff, Karl E. | Burgen - Schlösser - Herrensitze | Frankfurt/Main, 1961 |
Schlösser und Herrensitze Kettwigs | Walter, Gerhardt | ||
Schlösser und Rittergüter im Erlanger und Fürther Land | Schneider, Ernst Werner, Ernst Werner Schneider (Hrsg.) | Bad Windsheim, 2018 | |
Schlösser zwischen Elbe und Elster | Donath, Matthias | Meißen, 2007 | |
Schlösser zwischen Elbe und Mulde | Donath, Matthias | Meißen, 2007 | |
Schlösser, Burgen und Burgställe im Landkreis Fürstenfeldbruck Brucker Blätter Heft 28 - Sonderausgabe 2015 | Historischer Verein für die Stadt und den Landkreis Fürstenfeldbruck (Hrsg.) | Fürstenfeldbruck, 2015 | |
Schlösser, Burgen und Ruinen | Schürmann, Maren / Howahl, Georg | Essen, 2018 | |
Schlösser, Burgen und Ruinen der Steiermark - Band 1 | Kramer-Drauberg, Barbara / Szakmáry, Heribert | Gnas, 2007 | |
Schlösser, Burgen und Ruinen der Steiermark - Band 2 | Kramer-Drauberg, Barbara / Szakmáry, Heribert | Gnas, 2011 | |
Schlösser, Burgen und Ruinen in Bayerisch-Mittelschwaben Band II | Freybourg, Werner, Werner Freybourg (Hrsg.) | Thannhausen, | |
Schlösser, Burgen, Herrensitze in Ostwestfalen-Lippe | Maoro, Ernst / u.a. | Bielefeld, 1986 | |
Schlösser, Burgen, Kirchen, Klöster in Baden-Württemberg | Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (Hrsg.) | 1990 | |
Schlösser, Burgen, Wehrbauten im Kreise Northeim | Maier, Konrad, Kreisbildstelle Northeim (Hrsg.) | 1964 | |
Schlösser, die am Wege liegen - Unterwegs zu 101 Guts- und Herrenhäusern in Mecklenburg-Strelitz | Borth, Helmut | Nordhausen, 2 Aufl. 2004 | |
Schlösser, Herrenhäuser und Gutsanlagen in Berlin Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin, Band 46 | Jager, Markus / Schmitt, Frank / Zajonz, Michael | Berlin, 2016 | |
Schlösser, Herrenhäuser, Burgen und Gärten in Brandenburg | Sibylle Badstübner-Gröger (Hrsg.) | Berlin, 2012 | |
Schlösser, Klöster, Kirchen und Ortschaften in Ober- und Niederbayern | Wening, Michael, Bayerisches Landesvermessungsamt (Hrsg.) | München, 1984 | |
Schlösser, Landsitze und Wein im Rheingau Beiträge zur Weinkultur 1999 | Gesellschaft für Rheingauer Weinkulter mbH (Hrsg.) | Geisenheim-Johannisberg, 1999 | |
Schlösser, Rathäuser, Ansitze und Schulen in der Stadtgemeinde Bruneck | Alois Dissertori (Hrsg.) | Innsbruck, 2005 | |
Schlösserland Bayern Band 1 - Staatliche Schlösser | Bayerisches Staatsministerium (Hrsg.) | München, | |
Schlösserland Bayern Band 2 - Kunstschätze in Bayerns Schlössern | Bayerisches Staatsministerium (Hrsg.) | München, | |
Schlösserland Bayern Band 3 - Staatliche Hofgärten, Schlossparks, Gartenanlagen und Seen mit staatlic | Bayerisches Staatsministerium (Hrsg.) | München, | |
Schlossgarten | Stadtverband Saarbrücken (Hrsg.) | Der Stadtverband 2/2000, S. 8f | Saarbrücken, 2000 |
Schlossgarten Rheda | Eyink, Hagen P., Westfälischer Heimatbund (Hrsg.) | Westfälische Kunststätten 51 | Münster, 1988 |
Schlossgeschichte Kupferzell | Straub, Annelise | 1985 | |
Schlossgeschichten - Adelssitze zwischen Egge und Weser - Band 1 | Robrecht, Sabine / Robrecht, Michael | Höxter, 2001 | |
Schlossgeschichten - Adelssitze zwischen Egge und Weser - Band 2 | Robrecht, Sabine / Robrecht, Michael | Höxter, 2003 | |
Schlosskapelle Celle | Zweite, Armin | Kleine Kunstführer 1439 | Regensburg, 1983 |
Schlosskapelle Rochlitz | Krabath, St. / Gräßler, I. / Reuther, St., Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 2/2014 | Darmstadt, 2014 |
Schlosskirche und Schloss Meerholz mit Park | Lacher, Uta / Hanselmann, Kurt, Förderverein Schlosskirche Meerholz-Hailer e.V. (Hrsg.) | 2004 | |
Schlössle Oberlenningen: Baugeschichte und Sanierung 1983-1992 | Walter Aldinger, Johannes Cramer (Hrsg.) | Kirchheim, 1992 | |
Schlossmuseum Aulendorf | Württembergisches Landesmuseum (Hrsg.) | 1998 | |
Schlossmuseum Neuburg an der Donau | Stierhof, Horst H. / Haller, Petra, Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 1987 | |
Schlosspark Altenburg | Baumann, Dr. Martin, Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (Hrsg.) | Weimar, 2011 | |
Schlosspark Ebeleben | Baumann, Dr. Martin, Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (Hrsg.) | Weimar, 2007 | |
Schlosspark Ebersdorf | Baumann, Dr. Martin, Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (Hrsg.) | Weimar, 2009 | |
Schlosspark Herrnsheim | Spille, Irene, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Heimatpflege 1/92, S. 35f | Neuss/Köln, 1992 |
Schlosspark und Garten zu Stolzenfels | Meissner, Jan, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 3/89, S. 161ff | Neuss/Köln, 1989 |
Schlosspark Unterleinleiter - Renaissance herrschaftlicher Gartenkunst in der Fränkischen Schweiz | Kellermann, Kai, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 2/2012, S. 23ff | 2012 |
Schmachtenberg in Zeil am Main: Eine hussitenzeitliche Kastellburg | Zeune, Dr. Joachim, Marburger Burgen-Arbeitskreis e.V. (Hrsg.) | Marburger Correspondenzblatt zur Burgenforschung - Bd. 4, 2003/2004, S. 99ff | Marburg, 2004 |
Schön, aber nicht märchenhaft | Regelein, Gudrun | Süddeutsche Zeitung, 19. August 2021 | München, 2021 |
Schönbrunn | Hajos, Geza | 1976 | |
Schönbrunn | Schwarz, Kurt, Schlosshauptmannschaft Schönbrunn (Hrsg.) | 1987 | |
Schönbusch | Bachmann, Erich, Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 2 Aufl. 1980 | |
Schönhausen: Rokoko und Kalter Krieg: Die bewegte Geschichte eines Schlosses und seines Gartens | Hagemann, Alfred P. / Fuchs, Detlef / Schmöger, Alexandra | 2009 | |
Schutz und Trutz in eindrucksvoller Manier – die Befestigungsanlagen im Reitlingstal | Grunwald, Lutz, Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, 2003 | Hannover, 2003 |
Schwäbische Alb Burgen - Schlösser - Ruinen | Dörr, Gerd | Hamburg, 1988 | |
Schwarzenberger in Lockweiler | Glutting, Fritz | Saarbrücker Zeitung vom 23. Juli 1992 | Saarbrücken, 1992 |
Schwarzer Hirsch im Goldnen Feld. Geschichten um Schloss Wernigerode aus neun Jahrhunderten. | Breitenborn, Konrad | ||
Schweizer Burgenfahrt | Ebhardt, Fritz, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Braubach/Rhein, | |
Schweizer Burgenführer | Bitterli-Waldvogel, Thomas | 1995 | |
Se nequant in simut continere nec comunire? Zum Verhältnis von stadtherrlicher Burg und befestigter Stadt in der mittelalterlichen Mark Brandenburg am Beispiel von Rathenow und Angermünde Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg 5 | Hardt, Matthias, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (Hrsg.) | Wünsdorf, 2000 | |
Sechs Irrtümer zum Frankenstein - Was Historiker dazu sagen | Geschichtsverein Eberstadt/Frankenstein (Hrsg.) | 2016 | |
Seebenstein | Stalzer, Anton | Wien, 1967 | |
Seehof, Geschichte und Restaurierung von Schloss und Park | Petzet, Michael, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Denkmalpflege Informationen, Ausgabe D Nr.20/12. September 1993 | München, 1993 |
Seesen | Schultz, Dr. H. A., Dr. H. A. Schultz (Hrsg.) | Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes 9 | Braunschweig, 1962 |
Seit 400 Jahren der Geschichte verpflichtet | Tolksdorf, Ute | derwesten.de, 16.12.2011 | 2011 |
Sennfeld: Ein Kleinod feiert Geburtstag | Wetterauer, Markus | Neckar-Odenwald-Zeitung, 9. Oktober 2013 | 2013 |
Sicherung und Sanierung von altem Stützmauerwerk durch Erdvernagelung | Schwing, Erwin / Ross, Kurt, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 94/3, S. 182ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Sicherungsmaßnahmen und Ausgrabungen auf der Burgruine Flossenbürg | Boos, Andreas | Das archäologische Jahr in Bayern 1992, S. 149ff | Stuttgart, 1993 |
Sie ist weg | Meixner, Isabel | Süddeutsche Zeitung, 29. August 2014 | München, 2014 |
Siedlungsreste beim Burgstall Leinau – Ausgrabungen in Pforzen | Schwenk, Peter | Denkmalpflege Informationen Nr. 152 Juli 2012 | 2012 |
Siegel und Wappen - Burgen und Schlösser im Landkreis Köln | Kisky, Johann / Köllen, Hans / Steimel, Robert | 1966 | |
Simmern im Hunsrück | Brucker, Hermann, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 95 | Neuss, 2 Aufl. 1983 |
Sinnloser Kunstraub in Schloss Gymnich | Euskirchen, Claudia | DiR 2/1994, S. 84ff | Pulheim, 1994 |
Sinzig-Bad Bodendorf | Haffke, Jürgen, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 383 | Neuss, 1993 |
Slawen und Deutsche im östlichen Brandenburg | Henning, Joachim | Stuttgart, 1991 | |
So jung ist das Alte Schloss wirklich | Raidt, Erik | Stuttgarter Zeitung, 29. Juni 2012 | Stuttgart, 2012 |
So lebt es sich auf der Burg Lede in Vilich | Willcke, Holger | General-Anzeiger, 25. Mai 2018 | Bonn, 2018 |
So wurde Schmirnberg zur Ruine | Kofler, Alexandra | Kleine Zeitung, 19. August 2018 | 2018 |
Sommerpalais und Park Greiz | Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (Hrsg.) | Rudolstadt, 2004 | |
Sommerpalais und Park Greiz | Brandler, Gotthard / Thimm, Günther | München, 1998 | |
Sommerresidenz Triesdorf | Lang, Adolf | Kleine Kunstführer 1368 | Regensburg, 1982 |
Sommerswalde | Heller, Caren, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark | Berlin, 2004 |
Sondagen im ehemaligen Wasserschloss von Treuchtlingen | Zeune, Dr. Joachim | Das archäologische Jahr in Bayern 1984, S. 156ff | Stuttgart, 1985 |
Sondengänger, Citizen-Science und die Erforschung eines hochmittelalterlichen Burgstalls - die Höhenburg bei Imsweiler (Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz) | Haupt, Peter, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser 3/2022, S.147–157 | Braubach/Rhein, 2022 |
Sondierungsgrabungen auf der Burg von Oschersleben | Matthies, J. | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” Heft 3/1992, S. 52f | Stuttgart, 1992 |
Sonnewalde | Maether, Bernd / Rohde, Marie-Luise, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark | Berlin, 1999 |
Spandau - slawischer Fürstensitz und Fernhandelsplatz | von Müller, Adriaan | Stuttgart, 1991 | |
Sparrenburg archäologisch | Historischer Verein für die Grafschaft Ravensburg (Hrsg.) | Bielefeld, 2014 | |
Sparrenburg: Burg - Festung - Wahrzeichen | Kamm, Andreas, Roland Siekmann (Hrsg.) | Bielefeld, 2007 | |
Spätantiker Wehrbau - vorzüglich erhalten | Fischer, Thomas | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 2/98, S. 6ff | Stuttgart, 1998 |
Spätblüte - Reichenberg und der mittelrheinische Burgenbau des 14.Jahrhunderts | Kunze, Rainer, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Braubach/Rhein, 1998 | |
Späte Burgen und frühe Schlösser | Kunze, Rainer, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 94/1, S. 3ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Spätmittelalterliche Turmhügel in Niederschlesien. Das Beispiel von Klein Beltsch (Belcz Maly, gm. Wąsosz) | Biermann, Felix / Kieseler, Andreas / Nowakowski, Dominik, Lehrstuhl Ur- und Frühgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin von Johan Callmer und Ruth Struwe (Hrsg.) | Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift 4/2009, 50. Jahrgang, S.565ff. | Berlin, 2010 |
Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Burghäuser und Feste Häuser in der Eifel | Freckmann, Klaus, Freundeskreis Bleidenberg e.V. (Hrsg.) | Burgen und Befestigungen in der Eifel - Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert | Petersberg, 2013 |
Spätmittelalterliche Wandmalereien im Schloss Thurnau | Gentner, Kathrin, Bayerisches Amt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Denkmalpflege-Informationen Nr. 173, 2020 | München, 2020 |
Spätromanische Nonchalance von überregionaler Bedeutung | Henning, Iris, Thüringer Allgemeine Verlag (Hrsg.) | Thüringer Allgemeine Zeitung, 14.April 2011 | Erfurt, 2011 |
Spätrömische Höhenbefestigungen in der Eifel | Hundold, Angelika, Freundeskreis Bleidenberg e.V. (Hrsg.) | Burgen und Befestigungen in der Eifel - Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert | Petersberg, 2013 |
Spessartmuseum Lohr am Main | Loibl, Werner | Kleine Kunstführer 1345 | Regensburg, 1982 |
Spielberg - Neue Untersuchung zu einer vergessenen Burg | Niess, Walter, Joachim Cott, Geschichtswerkstatt Büdingen (Hrsg.) | 2006 | |
Spuren alter Grenzkonflikte und Machtkämpfe in der Kulturlandschaft im nördlichen Teil des Landkreises Gifhorn Heidmark-Studien Band 2 / Schriftenreihe für den Altkreis Isenhagen Band 2 | Tribian, Henning | Hankensbüttel, 2009 | |
Spuren der Festung Mainz | Ille, Ph. | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” Heft 3/1992, S. 46 | Stuttgart, 1992 |
Spurensuche auf dem Schlossberg | de Zalewski, Christiane | Saarbrücker Zeitung vom 28.Dezember 2005 | 2005 |
Spurensuche im Dresdner Schloss | Schellenberg, Maria-Ilona, Landesamt für Archäologie Sachsen (Hrsg.) | Archäologie in Sachsen, Heft 1/2004, S. 14ff | 2004 |
Spurensuche in der Baustelle | Hüschemenger, Heike | Kölnische Rundschau, 26.11.2011 | 2011 |
Spurensuche in der Burgruine Nebra | Walther, Birgit, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2001, S. 78ff | Braubach/Rhein, 2001 |
Spurensuche Schlossmühle | Först, E. | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” | Stuttgart, 1999 |
St. Emmeram - vom Kloster zur Fürstenresidenz | Styra, Peter, Stadt Regensburg, Amt für Archiv und Denkmalpflege (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in und um Regensburg, S. 95ff | Regensburg, 2013 |
St. Georg in Effeltrich | Zeune, Joachim | Kleine Kunstführer 1018 | München, 2 Aufl. 1986 |
Staatliche Burgen und Schlösser in Rheinland-Pfalz | Hofrichter, Hartmut, VdsSR-P (Hrsg.) | Koblenz, 2 Aufl. 1980 | |
Staatliche Burgen, Schlösser und Altertümer in Rheinland-Pfalz | Backes, Magnus | Regensburg, 2005 | |
Staatliche Schlösser und Gärten in Stuttgart und Umgebung | Oberfinanzdirektion Stuttgart (Hrsg.) | Stuttgart, 1994 | |
Stabilitätsprobleme und des Kaisers Truppen | Küssner, M. | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 1/99, S. 53 | Stuttgart, 1999 |
Stachel im Fleisch des bairischen Löwen: Der Burgturm von Haag | Kayser, Christian / Martin, Felix, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 2/2019 S.55ff | Bozen, 2019 |
Stadt Adenau | Losse, Michael, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 322 | Neuss, 1987 |
Stadt Augsburg Denkmäler in Bayern | von Hagen, Bernt / Wegener-Hüssen, Angelika | München, 1994 | |
Stadt Bacharach | Caspary, Hans, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 276 | Neuss, 3 Aufl. 1991 |
Stadt Bad Honnef | Firmenich, Heinz, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 12 | Neuss, 3 Aufl. 1987 |
Stadt Bedburg | Firmenich, Heinz, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 13 | Neuss, 2 Aufl. 1987 |
Stadt Bingen | Emmerling, Ernst, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten | Neuss, 1974 |
Stadt Bitburg in der Eifel | Niewodniczanska, Marie Luise, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 392 | Neuss, 1993 |
Stadt Cochem | Erbar, Kurt / Schommers, Reinhold, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 317 | Neuss, 2 Aufl. 1990 |
Stadt Erfurt | Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.) | Archäologischer Wanderführer Thüringen 6 | Langenweißbach, 2005 |
Stadt Eschweiler | Limpens, Herbert, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 271 | Neuss, 1983 |
Stadt Euskirchen | Firmenich, Heinz, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 112 | Neuss, 1974 |
Stadt Gera | Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.) | Archäologischer Wanderführer Thüringen 7 | Langenweißbach, 2006 |
Stadt Goch am Niederrhein | Frankewitz, Stefan, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 316 | Neuss, 1986 |
Stadt Heinsberg | Hohmann, Karl-Heinz, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten | Neuss, 1974 |
Stadt Hückelhoven | Herzberg, Henning, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 315 | Neuss, 1987 |
Stadt Jülich | Coenen, Ulrich, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 368 | Neuss, 1991 |
Stadt kauft Rivera-Palais | Steiger, Antonia | Süddeutsche Zeitung, 3. August 2015 | München, 2015 |
Stadt Kerpen an der Erft | Ressel, Gert / Päffgen, Bernd, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 281 | Neuss, 1983 |
Stadt Meerbusch | Schöndeling, Norbert, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 389 | Neuss, 1993 |
Stadt Montabaur | Roth, Hermann Josef, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 227 | Neuss, 2 Aufl. 1989 |
Stadt Ottweiler im Saarland | Klewitz, Martin, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 347 | Neuss, 1989 |
Stadt Polch im Maifeld | Müller, Wolf Manfred, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 358 | Neuss, 1990 |
Stadt Rees am Niederrhein Stadtkern und Haus Aspel | Hohmann, Karl-Heinz, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 440 | Neuss, 1999 |
Stadt Rheinbach | Clasen, Carl-Wilhelm, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 249 | Neuss, 2 Aufl. 1988 |
Stadt Rheinberg | Hohmann, Karl-Heinz, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 86 | Neuss, 1974 |
Stadt Saarburg | Sieh-Burens, Katarina, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 367 | Neuss, 1991 |
Stadt Saarlouis | Volkelt, Peter, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 266 | Neuss, 1982 |
Stadt Suhl | Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.) | Archäologischer Wanderführer Thüringen 3 | Langenweißbach, 2004 |
Stadt und Burg Rode | Willems, Oswald | 1987 | |
Stadt und Landkreis Ansbach | Fehring, Günter P. | Bayerische Kunstdenkmale 2 | München, 1958 |
Stadt und Landkreis Bayreuth | Gebessler, August | Bayerische Kunstdenkmale 6 | München, 1959 |
Stadt und Landkreis Dinkelsbühl | Gebessler, August | Bayerische Kunstdenkmale 15 | München, 1962 |
Stadt und Landkreis Erding - Ausflugsziele an Isar, Sempt, Isen und Vils | Jochen Haberstroh, Bernd Päffgen, Wilhelm Wagner (Hrsg.) | Ausflüge zu Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland 57 | Stuttgart, 2013 |
Stadt und Landkreis Erlangen | Gebessler, August | Bayerische Kunstdenkmale 14 | München, 1962 |
Stadt und Landkreis Forchheim | Breuer, Tilmann | Bayerische Kunstdenkmale 12 | München, 1961 |
Stadt und Landkreis Fürth | Gebessler, August | Bayerische Kunstdenkmale 18 | München, 1963 |
Stadt und Landkreis Füssen | Petzet, Michael | Bayerische Kunstdenkmale 8 | München, 1960 |
Stadt und Landkreis Hof | Gebessler, August | Bayerische Kunstdenkmale 7 | München, 1960 |
Stadt und Landkreis Kassel | Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Bearb.), | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 7 | Stuttgart, 1986 |
Stadt und Landkreis Kaufbeuren | Breuer, Tilmann | Bayerische Kunstdenkmale 9 | München, 1960 |
Stadt und Landkreis Kempten | Petzet, Michael | Bayerische Kunstdenkmale 5 | München, 1959 |
Stadt und Landkreis Kulmbach | Gebessler, August | Bayerische Kunstdenkmale 3 | München, 1958 |
Stadt und Landkreis Memmingen | Breuer, Tilmann | Bayerische Kunstdenkmale 4 | München, 1959 |
Stadt und Landkreis Neu-Ulm | Habel, Heinrich | Bayerische Kunstdenkmale 24 | München, 1966 |
Stadt Wittlich | Freckmann, Klaus, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 199 | Neuss, 2 Aufl. 1982 |
Stadt- und Landkreis Göttingen | Grote, Klaus / Schütte, Sven (Bearb.) | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 17 | Stuttgart, 1988 |
Stadtbefestigung in Uelzen - Archäologische Untersuchungen und Überlegungen zum Alter der Befestigung | Ring, Edgar | Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte - Band 59, S. 269–274 | Hildesheim, 1990 |
Stadtbefestigungen und Türme in Quedlinburg | Wozniak, Thomas / Schlegel, Oliver, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 29, S.167ff | 2020 |
Städte und Burgen an der Unstrut | Kühnlenz, Fritz | 1992 | |
Stadtmuseum Fürth | Ammon, Emil | Kleine Kunstführer 1362 | Regensburg, 1982 |
Stadtresidenz Landshut | Thoma, Hans / Brunner, Herbert, Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 5 Aufl. 1985 | |
Stadttore im Rheinland | Mainzer, Udo, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Neuss, 1975 | |
Stadtwerdung im Landkreis Sigmaringen - Burg und Stadt Veringespracn | Erwin Zillenbiller (Hrsg.) | Sigmaringen, 1985 | |
Stahls Stahleck - Ernst Stahl (1882-1957) und der Neuaufbau von Burg Stahleck am Rhein. Eine Jugendherberge der Rheinprovinz im Kontext von Historismus und Heimatschutz, Jugendbewegung und Jugendburgidee Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung 12 | Strickhausen-Bode, G. Nina | Braubach/Rhein, 2007 | |
Stätten der Herrschaft und Macht - Burgen und Schlösser im Landkreis Ravensburg | Hans Ulrich Rudolf (Hrsg.) | Ostfildern, 2013 | |
Stauferstätten im Stauferland | Ziegler, Walter, Walter Ziegler (Hrsg.) | Stuttgart, 1977 | |
Staufische Königspfalzen | Arens, Fritz, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 78/2, S. 74ff | Braubach/Rhein, 1978 |
Stein an der Traun in Geschichte und Gegenwart | Schubert, Dr. Hans-Jürgen / Zeune, Dr. Joachim, Verein Freunde der Burg Stein (Hrsg.) | 5 Aufl. 1993 | |
Stein-Kallenfels - Initiative und Resignation im Wechsel seit hundert Jahren | Frein, Kurt, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2020 S.54ff | Braubach/Rhein, 2020 |
Steinau - Schloss | Einsingbach, Dr. Wolfgang, VdSSuG Hessen (Hrsg.) | Bad Homburg vor der Höhe, 2 Aufl. 1987 | |
Steinau an der Straße - ein frühes bastioniertes Schloss | Ottersbach, Christian, Marburger Burgen-Arbeitskreis e.V. (Hrsg.) | Marburger Correspondenzblatt zur Burgenforschung - Bd. 5, 2005/2006, S. 51ff | Marburg, 2006 |
Steine des Anstoßes - Beobachtungen an der kaiserlichen Pfalz Ingelheim | Endemann, Klaus, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2016 S.2ff | Braubach/Rhein, 2016 |
Steinerne Symbole der Macht | Zeune, Dr. Joachim | Damals 8/97, S. 12ff | 1997 |
Steinerne Türme beherrschen das Land | Böhme, Horst Wolfgang | Stuttgart, 1990 | |
Steinerne Zeugen - Burgen und Burgruinen aus Vorarlberg und Liechtenstein | Dieth, Volkmar / Rusch, Wolfgang | 1995 | |
Steinerne Zeugen des Mittelalters | Walter, Christian | Norderstedt, 2014 | |
Steinernes Gedächtnis - Gutsanlagen und Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern - Band 1 | de Veer, Renate | 2006 | |
Steinernes Gedächtnis - Gutsanlagen und Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern - Band 2 | de Veer, Renate | 2006 | |
Steinernes Gedächtnis - Gutsanlagen und Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern - Band 3 | de Veer, Renate | Schwerin, 2006 | |
Steinernes Gedächtnis - Gutsanlagen und Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern - Band 4 | de Veer, Renate | Schwerin, 2008 | |
Steinernes Gedächtnis - Gutsanlagen und Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern - Band 5 | de Veer, Renate | Schwerin, 2009 | |
Steingaden im Bergischen Land - ein Beitrag zur Baugeschichte bäuerlicher Bergfriede und Wehrspeiche | Dauber, Reinhard, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 92/I, S. 20ff | Braubach/Rhein, 1992 |
Steingewordenes Dokument eines sozialen Aufstiegs: Zur Geschichte und Ausgrabung der Burg in Stotel Wegweiser zur Vor- und Frühgeschichte Niedersachsens | Hülser, Andreas, Archäologische Kommission für Niedersachsen e.V. (Hrsg.) | Nordsee-Zeitung, 11. Mai 2019 | 2020 |
Steinhaufen wächst zur Ruine | Kurth, Fredi | Tagblatt, 28. September 2010 | 2010 |
Steinhaus, Rittergut und Adelssitz | Frieß (Hrsg.), Martin | Ostfildern, 2020 | |
Steinhöfel | Rückert, Ute-Renate, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark | Berlin, 2 Aufl. 2006 |
Stetten am Kocher - Bestand und Rekonstruktion einer kleinen spätstauferzeitlichen Burg | Biller, Thomas, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1973/1, S. 19ff | Braubach/Rhein, 1973 |
Steuergeld ist überwuchert - Was von der Schülzburg-Sanierung blieb | Thomys, Alexander | Münsinger Alb Bote 31. Oktober 2015 | 2015 |
Stolberg-Breinig | Schild, Ingeborg, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 320 | Neuss, 1987 |
Stolpen - ein slos und stetlein | Hartmann, Hans-Günter | Dresden, 1996 | |
Stolze Festungen und verwunschene Ruinen - Ausflüge zu Burgen in München und der Region | Bernstein, Martin / Käppner, Joachim | München, 2009 | |
Stolzenfels bei Koblenz. Ein Beitrag zur Geschichte des Erzstifts Trier im Spätmittelalter | Kerber, Kerber Dieter, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 90/1, S. 19ff | Braubach/Rhein, 1990 |
Stolzer Hof liegt am Boden | Vollmann, Norbert | Main Post vom 30.11.2011 | Würzburg, 2011 |
Straelen am Niederrhein | Brimmers, Peter, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 147 | Neuss, 1972 |
Streifzüge durch Thüringer Residenzen | Neuenfeld, Klaus | Langenweißbach, 2012 | |
Studien zum Odilienberg im Elsass | Steuer, Heiko | ZAM Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, Jahrgang 40, Seiten 27–69 | Bonn, 2012 |
Studien zur Baugeschichte des Güstrower Schlosses | Gernentz, Wilhelm, Kreisheimatmuseum Güstrow (Hrsg.) | Güstrow, 1963 | |
Studien zur Baugeschichte von Schloss Carlsberg: Bericht den dermaligen Zustand des sämtlichen Carlsberger Bauwesens betreffend | Schwan, Jutta, Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung (Hrsg.) | 2011 | |
Studien zur Geschichte von Abtei & Schloss Chemnitz | Bußmann Frédéric, Uwe Fiedler, Stefan Thiele (Hrsg.) | Dresden, 2021 | |
Stufenplan zur Rettung | Vahle, Jürgen | Westfalen-Blatt, 27. April 2020 | 2020 |
Stuttgart und der mittlere Neckarraum: Burgen, Schlösser, Herrensitze | Ottersbach, Christian / Starzmann, Holger | Petersberg, 2013 | |
Stuttgart-Rotenberg Grabkapelle | Aust, Wolfgang, Finanzministerium B-W (Hrsg.) | ||
Suche nach dem Gisonenfels - Grabungen im Marburger Schloss | Meiborg, Christa | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” Heft 4/1991, S. 6-11 | Stuttgart, 1991 |
Suche nach dem Turm | Groh, Rainer | Nordbayerische Nachrichten, 06. Juli 2018 | 2018 |
Suchen... graben... entdecken | Historisches Museum Saar (Hrsg.) | 1996 | |
Südhessen - Kunstreiseführer | Großmann, Ulrich G. | Petersbrg, 2004 | |
Südhessens einzige Festung - Archäologie in der Rüsselsheimer Verteidigungsanlage | Maul, Bärbel / Becker, Thomas, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Denkmalpflege & Kulturgeschichte 3-2020, S.18ff | Wiesbaden, 2020 |
Südliches Rheinhessen - Nördliche Vorderpfalz - Worms - Kirchheimbolanden - Donnersberg - Eisenberg | Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) | Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 13 | Mainz, 1972 |
Südliches Thüringen | Speitel, Eva (Redaktion | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 28 | Stuttgart, 1992 |
Südtiroler Burgen und Schlösser | de Concini, Wolftraud | 2 Aufl. 1991 | |
Südtiroler Burgenkarte | Bitterli-Waldvogel, Thomas, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | 1995 | |
Südtiroler Burgenwanderungen | Menara, Hanspaul | Bozen, 1990 | |
Südtiroler Landesmuseum für Jagd und Fischerei Schloss Wolfsthurn | Untersulzner, Alexa / Admami, Vito / Preylowski, Jürgen F., Südtiroler Landesmuseum für Jagd und Fischerei (Hrsg.) | 3 Aufl. 2013 | |
Südturm der Burgruine Hanstein wird saniert und damit begehbar | Feuerriegel, Jens, Thüringer Allgemeine Verlag (Hrsg.) | Thüringer Allgemeine Zeitung, 31. August 2013 | Erfurt, 2013 |
Südwestbastion und Kasematten. Die Geschichte unserer Stadt wird freigelegt. | Ass Aufbaugesellschaft Saarbrücker Schloss und Stadtverband Saarbrücken (Hrsg.) | 2002 | |
Südwestliche Eifel: Bitburg - Prüm - Daun - Wittlich | Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) | Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 33 | Mainz, 1977 |
Sünden der Moderne plagen Burgsanierer | Finster, Norbert | Main-Post, 17. Mai 2013 | 2013 |
Symbol der Macht und des Untergangs | Meixner, Isabel | Süddeutsche Zeitung vom 23. Juni 2015 | München, 2015 |
Symbole von Macht und Vergänglichkeit - Burgenkundlicher Lehrpfad Hassberge | Zeune, Dr. Joachim, Landkreis Hassberge (Hrsg.) | 1996 | |
Taschenbergpalais: Vom Palast der Gräfin Cosel zum Grandhotel | Pantenius, Michael | Halle/Saale, | |
Taschenführer durch die Burgen und Schlösser in Luxemburg I | Bour, Roger | 1982 | |
Taschenführer durch die Burgen und Schlösser in Luxemburg II | Bour, Roger | 1983 | |
Taufers - Eine Dynastenburg | von Hohenbühel, Alexander, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | Burgen 1 | Regensburg, 2006 |
Tausend Jahre Burg Hammerstein am Rhein - Beobachtungen an den Maueresten und Überlegungen zu einer zeitlichen Einordnung | Frein, Kurt, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2022 S.66ff | Braubach/Rhein, 2022 |
Tausendjährige Burgen bezeugen das Deutschtum des Elsass | Ebhardt, Bodo, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Braubach/Rhein, | |
Terrassenblick aufs Mittelalter | Stemmler, Uwe | Märkische Oderzeitung, 1.12.2011 | 2011 |
Terrestrisches Laserscanning und Bestandsaufnahme der Ruine Rumburg | Schinagl, Sebastian / Krzystek, Peter / Kerscher, Hermann, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Denkmalpflege Informationen Nr. 146 Juli 2010, S. 30ff | München, 2010 |
Tessiner Grottenburgen | Meyer, Werner | Nachrichten des Schweizerischen Burgenvereins | 1968 |
Testgrabung auf der Peterstirn zu Schweinfurt | Sage, W. | Das archäologische Jahr in Bayern 1989, S. 141f | Stuttgart, 1989 |
The Haut-Koenigsbourg | Humm, Andre / Staub, Alain | 1981 | |
Theiss Archäologieführer - Niedersachsen | Hesse, Stefan | Stuttgart, 2003 | |
Theiss Archäologieführer - Westfalen-Lippe | Heinz Günter Horn (Hrsg.) | Stuttgart, 2008 | |
Thesen zur Baugeschichte von Schloss Eyrichshof in Unterfranken | Scharf, Jakob | Die Burg in der Ebene - Forschungen zu Burgen und Schlössern 17 | Petersberg, 2016 |
Thüringen | Eißing, Stephanie / Jäger, Franz (Bearb.) | Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler | München, 2003 |
Thüringen | Patze, Dr. Hans / Aufgebauer, Dr. Peter | Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 9 | Stuttgart, 1989 |
Thüringens - Schlösser & Burgen | Maresch, Hans und Doris | Husum, 2008 | |
Thüringer Burgen | Resch, Regina / Resch, Alexander | Meiningen, 2007 | |
Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze | Köhler, Michael | 2 Aufl. 2003 | |
Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 1 | Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd | Quedlinburg, 2019 | |
Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2 | Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd | Quedlinburg, 2019 | |
Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 3 | Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd | Quedlinburg, 2020 | |
Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 4 | Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd | Quedlinburg, 2021 | |
Thüringische Herrensitze an der Ilm | Lange, Klaus-Peter / Dreßler, Roland | Jena, 1991 | |
Thüringische Residenzen | Wirth, Hermann, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 94/1, S. 24ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Tiefe Risse klaffen in der Wiege der Demokratie | Schraa, Rolf | Saarbrücker Zeitung vom 28.März 1991 | Saarbrücken, 1991 |
Tiefgarage im Barock | Reinhard, W. | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 3/99, S. 49 | Stuttgart, 1999 |
Tinz in Gera. Ein vergessenes Schloss in Ostthüringen. | Löffler, Anja | Burgen und Schlösser in Thüringen 1998, S. 85ff | Jena, 1998 |
Tiroler Burgen | Weingartner, Dr. Josef | Innsbruck, 1962 | |
Tomografie einer Burg | Schüler, T. | Archäologie in Deutschland, 4/2015 S.49 | Darmstadt, 2015 |
Topographisch-archäologische Untersuchungen zu ur- und frühgeschichtlichen Befestigungen in den Landkreisen Gifhorn, Helmstedt und Wolfenbüttel sowie im Stadtkreis Wolfsburg Topographisch-archäologische Untersuchungen zu ur- und frühgeschichtlichen Befestigungen in den Landkreisen Gifhorn, Helmstedt und Wolfenbüttel sowie im Stadtkreis Wolfsburg. Dissertation | Ahlers, Sigrun | 1988 | |
Topplerschlösschen Rothenburg ob der Tauber | Kottmann, Gudrun und Albrecht | Kleine Kunstführer 1170 | Regensburg, 2 Aufl. 1991 |
Torbogen an Burgruine Reichenfels bekommt Stabilität | Henze, Heidi | Ostthüringer Zeitung vom 24. September 2013 | 2013 |
Tore und Pforten in Quedlinburg | Wozniak, Thomas / Schlegel, Oliver, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 28, S.29ff | 2019 |
Tore, Türme, Festungsmauern - Die Befestigungen der Stadt Klosterneuburg | Holubar, Dr. Karl / Koch, Dr. Rudolf / Mazakarini, Karl / Ubl, Dr. Hannsjörg | Korneuburg, | |
Tour de Burg - Die schönsten Burgen, Schlösser und Landsitze zwischen Vogelsberg und Spessart | Zeller, Anja | Hanau, 2007 | |
Traumschloss am Rande des Sauerlandes Westfälischer Heimatkalender - Neue Folge, 69. Jahrgang | Kracht, Peter, Westfälischer Heimatbund (Hrsg.) | Jahrbuch Westfalen 2015 | Münster, 2014 |
Trauttmansdorff - Kaiserin Elisabeths Winterresidenz | Rohrer, Josef, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | Burgen 15 | Regensburg, 2017 |
Trostburg - "Zum Nutzen, zur Freude und zur Ehre" | von Hohenbühel, Alexander | Burgen 3 | Regensburg, 2008 |
truwe und veste - Burgen im Landkreis Südliche Weinstraße | Übel, Rolf | 1993 | |
Tübingen und das Obere Gäu | Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Bearb.), | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 3 | Stuttgart, 1983 |
Tudoburg - nur eine Ministerialenburg des 13. Jahrhunderts | Martin, Rudolf, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Die Pfalz Wimpfen und der Burgenbau in Südwestdeutschland | Petersberg, 2013 |
Turmburg und Johanniskirche im Johannisfeld | Schwitalla, Guntram, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 166 | Wiesbaden, 2005 |
Tylsener Schlossruine: Mit Steinen wird Einsturz verhindert | Ziems, Christian | Allgemeine Zeitung, 13. Juli 2016 | 2016 |
Über den Aus- und Umbau der Sparrenburg zur Renaissance-zeitlichen Festung im 16. Jahrhundert | Janda, Andreas, Historischer Vereins für die Grafschaft Ravensberg e.V. (Hrsg.) | Ravensberger Blätter, Erstes Heft 2013 | Bielefeld, 2013 |
Über die Stadtbefestigung von Mosbach in Baden | Brüche, Ernst | Badische Heimat 33 | 1953 |
Über die Verbreitung und Zeitstellung des Buckelquaders in Frankreich | Meckseper, Cord, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 81/1, S. 7ff | Braubach/Rhein, 1981 |
Überetsch - Unterland | Hörmann, Magdalena | Tiroler Burgenbuch 10 | Bozen, 2011 |
Überlegungen zu den Burgen Bombogen, Neuerburg und Schura bei Wittlich | Beck, Erik, Freundeskreis Bleidenberg e.V. (Hrsg.) | Burgen und Befestigungen in der Eifel - Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert | Petersberg, 2013 |
Überlegungen zur Uttinger Keltenschanze im Kontext mit den neueren Forschungsergebnissen | Kalus, Dr. Peter | Utting, | |
Überraschung unter dem Rundturm | Ramisch, A.-M. | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” Heft 4/2012, S. 45f | Stuttgart, 2012 |
Ulm und der Alb-Donau-Kreis | Clarke, Sigrid / Haas-Campen, Susanne (Bearb.) | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 33 | Stuttgart, 1997 |
Ulms Befestigungssystem im Wandel der Jahrhunderte - Archäologische Aufschlüsse der letzten Jahre Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg - Band 23 | Scheschkewitz, Jonathan | ||
Um die Burgruinen bei Raitbach ranken sich viele Mythen | Hönig, André | Badische Zeitung, 5. September 2014 | Freiburg, 2014 |
Um Ulm herum - Untersuchungen zu mittelalterlichen Befestigungsanlagen in Ulm Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg - Band 23 | Bräuning, Andrea, Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hrsg.) | Stuttgart, 1998 | |
Un château de plaine à Steinbrunn-le-Bas - La Résidence des Truchsess de Wolhusen | Schott-Toullec, Laetitia / Metz, Bernhard, Société d'Histoire du Sundgau (Hrsg.) | 2009 | |
Unbekannte Burghügel und Motten östlich von Hildesheim (Niedersachsen) | Heine, Hans-Wilhelm, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2008, S. 77ff | Braubach/Rhein, 2008 |
Und brecht ihre starken Mauern - Burgen und Schlösser im Landkreis Deggendorf | Westerholz, S. Michael, Landkreis Deggendorf (Hrsg.) | 1978 | |
Unesco Welterbe Quedlinburg, Denkmalpflegeplan und Leerstandanalyse | Rittmannsperger & Partner Erfurt (Bearb.), , Stadt Quedlinburg (Hrsg.) | Quedlinburg, 2013 | |
Unsere Junkernhees | Scholl, Gerhard, Stadt Kreuztal (Hrsg.) | Kreuztal, 1974 | |
Unsere Kaiserpfalzen | Rehork, Joachim | 1985 | |
Unter dem Schutz von Rupert und Virgil - Die Burgen und Befestigungsanlagen im Erzstift Salzburg Band 1 Flachgau - Oberösterreich | Huber, Bernd | Salzburg, 2018 | |
Unter dem Schutz von Rupert und Virgil - Die Burgen und Befestigungsanlagen im Erzstift Salzburg Band 2 Bayern | Huber, Bernd | Salzburg, 2019 | |
Unterfränkische Burgen | Gröber, Karl | 1924 | |
Unterregenbach. Kirchen, Herrensitz, Siedlungsbereiche | Fehring, Günther P. | Stuttgart, 1998 | |
Untersuchung der Stadtbefestigung in Calau, Niederlausitz | Eickhoff, S. | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 4/1994, S. 41f | Stuttgart, 1994 |
Untersuchung des spätmittelalterlichen Burggrabens der Burg Uda | Siepen-Koepke, Margareta | Archäologie im Rheinland 1989, S. 155ff | Pulheim, 1989 |
Untersuchung zur Baugeschichte Schloss Ritzebüttel, Cuxhaven | Looft, Horst / Reimers, Holger / Stabenow:, Birgit, Stadt Cuxhaven (Hrsg.) | 1986 | |
Untersuchungen am Burgstall von Burggriesbach | Feuerhahn, Frank, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2003, S. 1112ff | Stuttgart, 2004 |
Untersuchungen am Torhaus des Schlosses Großgründlach | Zeitler, John P. | Das archäologische Jahr in Bayern 2007, S. 145ff | Stuttgart, 2008 |
Untersuchungen am Turmhügel "Schlösslesberg" | Schneider, O. | Das archäologische Jahr in Bayern 1989, S. 186ff | Stuttgart, 1990 |
Untersuchungen an keltischen Viereckschanzen | Mansfeld, Günter | Tübingen, | |
Untersuchungen an Tierknochen von der Isenburg bei Hattingen/Ruhr | Reichstein, Hans, Heimat- und Geschichtsverein Hattingen (Hrsg.) | 1981 | |
Untersuchungen auf der Burgstelle der „Spreensburg“ bei Wunstorf (Region Hannover) 2004 und 2005 | Brandorff, Helmut | Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, Band 75, Seite 147–159 | Stuttgart, 2006 |
Untersuchungen auf einer mittelalterlichen Motte in Freienbessingen, Lkr. Sondershausen | Sachse, M. | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 4/1994, S. 53 | Stuttgart, 1994 |
Untersuchungen einer frühmittelalterlichen Wallanlage auf dem Schiessberg bei Eggolsheim | Sage, W. / Bauer, A. | Das archäologische Jahr in Bayern 1993, S. 151ff | Stuttgart, 1994 |
Untersuchungen zur Abschnittsbefestigung Erberich | Claßen, Erich | Archäologie im Rheinland 2017, S.60ff | 2018 |
Untersuchungen zur Baugeschichte von Schloss Ortenberg | Feldmann, Peter | 2000 | |
Untersuchungen zur Bedeutung von Burgruinen und Burgfesten als Lebensräume für Moose | Sonnensberg, Joachim / Röller, Oliver, Historischer Verein der Pfalz (Hrsg.) | Pfälzer Heimat 4/99, S. 131ff | Speyer, 1999 |
Untersuchungen zur Burg Schneidlingen | Schwarzberg, Heiner, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 6/1997, S. 90ff | Halle/Saale, 1997 |
Untersuchungen zur renaissancezeitlichen Raumstruktur eines ländlichen Adelssitzes - Schloss Kannawurf in Thüringen | Priesters, Andreas, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2012, S. 11ff | Braubach/Rhein, 2012 |
Unterwegs zu Burgen und Schlössern im Schwarzwald | Zimmermann, Wolfgang | 1981 | |
Unterwegs zu den Burgen im Fläming | Zobel, Jo | Berlin, 2010 | |
Ur- und frühgeschichtliche Befestigungen in Lippe Lippische Studien Band 4 | Hohenschwert, Friedrich | Lemgo, 1978 | |
Urgeschichte im Rheinland | Kunow, Jürgen / Wegner, Hans-Helmut, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Neuss/Köln, 2006 | |
Ursprung im Kemenatenflügel? Untersuchungen in Schloss Thurnau | Endres, Hartmut, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2011, S. 152ff | Stuttgart, 2012 |
Veitshöchheim | Tunk, Walter, Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) | München, 5 Aufl. 1986 | |
Veltheim/Ohe | Schultz, Dr. H. A., Dr. H. A. Schultz (Hrsg.) | Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes 11 | Braunschweig, |
Venauen. Vom Wandel eines Rittersitzes: Adelssitz - Großbürgerliche Villa - NSV-Gauschule - Athénée Royal - Wohnpark | Gernert, Klaus-Dieter, Geschichtsverein Rösrath (Hrsg.) | Rösrath, 2013 | |
Verbandsgemeinde Thalfang im Hunsrück | Brucker, Hermann, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 189 | Neuss, 2 Aufl. 1978 |
Verborgene Schätze - Die Memminger Stadtmauer an der Kohlschanze | Kayser, Christian / Böttges, Mark / Kögl, Ludwig, Bayerisches Amt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Denkmalpflege-Informationen Nr. 173, 2020 | München, 2020 |
Verein kämpft gegen Schloss-Verfall | Winzer, Tobias | Sächsische Zeitung, 22.September 2011 | 2011 |
Verfallen und vergessen | Zauscher, Renate | Süddeutsche Zeitung vom 25. April 2022 | München, 2022 |
Verfallene Burgen zwischen Inn und Salzach | Rosenegger, Josef / Sommerauer, Lore | Freilassing, 1973 | |
Verfallene Ritterburgen um Gandersheim | Kronenberg, Dr. Kurt | 1960 | |
Vergangene Burgen und Herrensitze - Eine Spurensuche im Blickfeld des Rieses | Sponsel, Wilfried / Steger, Hartmut | 2004 | |
Vergessen und Wiedergefunden! Die frühmittelalterliche Burg auf dem Eichler bei Rennersdorf in der Oberlausitz | von Richthofen, Jasper, Landesamt für Archäologie Sachsen (Hrsg.) | Archäologie in Sachsen 10-2013, S.20ff | Dresden, 2013 |
Vergessene Burgen der Schwäbischen Alb | Bizer, Christoph / Götz, Rolf | Leinfelden-Echterdingen, 1989 | |
Verlassen und in Brand gesteckt | Laborenz, Matthias | Die Rheinpfalz, 27. Januar 2018 | 2018 |
Verschlossen - Die verborgene Welt der Adelssitze rund um Wien | Bouchal, Robert / Sachslehner, Johannes | Wien und Graz, 2019 | |
Verschollene Burg auf dem Schaumberg | Meiser, Gerd | Saarbrücker Zeitung vom 19./20.02.2000 | Saarbrücken, 2000 |
Verschwundene Burgen und Schlösser des Saarbrücker Schlossberges | Kolling, Alfons, Kreisverwaltung Saarbrücken (Hrsg.) | Grenze als Schicksal (150 Jahre Landkreis Saarbrücken) | 1966 |
Verschwundene Renaissance-Schlösser in Nassau-Saarbrücken | Purbs-Hensel, Barbara | Saarbrücken, 1975 | |
Verschwundene Schlösser und Herrensitze Thüringens | Rothe, Hans-Werner, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1961/2, S. 53 | Braubach/Rhein, 1961 |
Verschwundenes Wasserschloss entdeckt: Geschichtsforscher gelingt Sensationsfund | Schuri, Claudia | Münchner Merkur, 19. Oktober 2018 | 2018 |
Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten | Einsingbach, Dr. Wolfgang, VdSSuG Hessen (Hrsg.) | Bad Homburg vor der Höhe, 3 Aufl. 1984 | |
Verzeichnis österreichischer Burgen und Schlösser weltlicher und geistlicher Amts- und Herrschaftssitze, Gülthöfe, städtischer Schutzbauten | Kommission für Burgenforschung der Österreichsichen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.) | 1955 | |
Veste Coburg | Maedebach, Dr. Heino | Kleine Kunstführer 871 | Regensburg, 10 Aufl. 1984 |
Veste Heldburg | Förderverein Veste Heldburg e.V. (Hrsg.) | 2 Aufl. 2010 | |
Veste Heldburg | Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (Hrsg.) | Rudolstadt, 3 Aufl. 2009 | |
Veste Heldburg | Grohmann, Inge | Kleine Kunstführer 2115 | Regensburg, 1994 |
Veste Oberhaus Passau | Soffner-Loibl, Monika | Passau, 2 Aufl. 2016 | |
Vianden - Funktionen einer Burg im Wandel der Geschichte | Kreutz, Bernhard, Freundeskreis Bleidenberg e.V. (Hrsg.) | Burgen und Befestigungen in der Eifel - Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert | Petersberg, 2013 |
Vicus und Wehrgräben des Kastells Boiodurum: Ausgrabungen an der Kapuzinerstraße zu Passau-Innstadt | Niederfellner, Alexander / Maurer, Thomas, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2020, S.106ff | Darmstadt, 2021 |
Viel ist von der Burg nicht mehr da, dafür die die Aussicht großartig | Müller, Hanno | Thüringer Allgemeine Zeitung, 6. August 2016 | 2016 |
Viele Jahrhunderte Mon Plaisir | Ballas, Helmut | 1989 | |
Vieler Herren Häuser. 20 Wiener Palais | Matzka, Manfred | Wien, 2005 | |
Vier Burgen auf dem Hausberg bei Jena. Neue Untersuchungen zur Geschichte einer Burgengruppe in Thüringen. | Rupp, Matthias | Burgen und Schlösser in Thüringen 1996, S. 23ff | Jena, 1996 |
Vier Burgen um Baden-Baden: Hohenbaden, Alt-Eberstein, Neu-Eberstein, Yburg | Kiewat, Rainer | 2014 | |
Viersen-Boisheim | Fonyo, Karl, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 337 | Neuss, 1988 |
Villes fortifiées d'Alsace et châteaux de plaine | Carmona, Christophe / Trendel, Guy | Bernardswiller, 2016 | |
Vinschgau | Graf Trapp, Dr. Oswald | Tiroler Burgenbuch 1 | Bozen, 1971 |
Vogelherde in Nordostbayern | Kerscher, H. | Das archäologische Jahr in Bayern 1991, S. 201ff | Stuttgart, 1992 |
Vohapurch - Vohburg. Neue Ausgrabungen auf dem Burgberg | Friedel, B. | Das archäologische Jahr in Bayern 1999, S. 104ff | Stuttgart, 2000 |
Vom "antiquum caput" zum "castri de coverna inferioris" … - Baugeschichtliche Beobachtungen an der Niederburg bei Kobern | Schmidt, Achim H., Jens Friedhoff, Olaf Wagener (Hrsg.) | Romantik und Historismus an der Mosel, Petersberg 2009 | Petersberg, 2009 |
Vom "Petit Palais" zum Gästehaus : die Geschichte von Schloss und Park Schönhausen in Pankow. | Finkemeier, Dirk, Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Jugend und Bildung (Hrsg.) | 1998 | |
Vom Adelssitz zum Bauernhof - Die Baugeschichte der Burg Büchold in Unterfranken | Fuhrmann, Jan, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2012, S. 153ff | Braubach/Rhein, 2012 |
Vom Adelssitz zum Klosterhof - der Turm im Amthof von Oberderdingen | Schöneweis, Tobias, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Die Pfalz Wimpfen und der Burgenbau in Südwestdeutschland | Petersberg, 2013 |
Vom Augsburger Schlössle ist nur der Name geblieben | Häussler, Franz | Augsburger Allgemeine Zeitung, 03. März 2017 | 2017 |
Vom Bergfried zum Minenstollen - die Falkenburg bei Detmold | Müller-Kissing, Johannes / Peine, Hans-Werner / Treude, Elke | Archäologie in Deutschland 3/2013, S. 68-69 | Stuttgart, 2013 |
Vom Cyriakskloster zur Cyriaksburg | Müllerott, Hansjürgen | Arnstadt, 1991 | |
Vom Domplatz zum Schloss: Die Baugeschichte der Universität Münster von der Gründung bis zum Abschluss des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg | Niemer, Jörg | 2010 | |
Vom Druidenstein zum Hunnenring | Anhäuser, Uwe | Ingelheim, 2018 | |
Vom Dübelstein zur Waldmannsburg - Adelssitz, Gedächtnisort und Forschungsobjekt | Dubler, Reto, Schweizer Burgenverein (Hrsg.) | 2006 | |
Vom einst herrschaftlichen Gutshaus in Halenbeck stehen heute nur noch zwei Hälften | Vogel, Beate | Märkische Allgemeine Zeitung vom 25.11.2011 | 2011 |
Vom Erdbeben erschüttert? Archäologische Untersuchungen auf der Rinburg Haag | Maaß, Hardy, Bayerisches Amt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2019 S.137ff | München, 2020 |
Vom esoterischen Missbrauch der Burgen | Zeune, Dr. Joachim, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1996/II, S. 86ff | Braubach/Rhein, 1996 |
Vom Fürstbischöflichen Amtshaus zum Bürgeschloss - Das Kommunale Denkmalkonzept in Oberschwarzach | Haas, Hans-Christoph / Sandmeier, Judith, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Denkmal Information Bayern Nr. 174, S.46f | München, 2020 |
Vom Fürstensitz zum Ausflugsziel | Garthoff, Sebastian, Thüringer Allgemeine Verlag (Hrsg.) | Thüringer Allgemeine Zeitung vom 30.Juli 2011 | Erfurt, 2011 |
Vom Glanz einer Herrschaft und vom Elend eines Denkmals - Burge Ehrenfels in Beratzhausen | Riedl-Valder, Christine, Stadt Regensburg, Amt für Archiv und Denkmalpflege (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in und um Regensburg, S. 119ff | Regensburg, 2013 |
Vom Gutshaus zur Schule | Noatnick, Claudia | Ostsee-Zeitung, 29. April 2016 | 2016 |
Vom Herrenhaus des Heinrich Wahlster zum Reha-Zentrum der Saarbergwerke AG Band 4 von Schriftenreihe des Heimatkundlichen Vereins Köllertal e.V. | Maier, Elmar, Heimatkundlicher Verein Köllertal (Hrsg.) | 1990 | |
Vom hohlen Zahn zur Goldkrone - Restaurierung des spätgotischen Erkers am ehemaligen Wasserschloss von Erlach | Brandl, Martin, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Denkmalpflege Informationen Nr. 138 November 2007, S. 23ff | München, 2007 |
Vom Ipf zum Goldberg | Krause, Rüdiger | Stuttgart, 1992 | |
Vom Königshof zum Amtsgericht - Archäologische Forschungen auf dem Hofberg in Bad Aibling | Mittelstraß, Tilman, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2003, S. 125ff | Stuttgart, 2004 |
Vom mittelalterlichen Wohnturm zum klassizistischen Herrensitz - Ein Streifzug durch Westfalens Burgen- und Schlösserlandschaft Westfälischer Heimatkalender - Neue Folge, 69. Jahrgang | Friedhoff, Jens, Westfälischer Heimatbund (Hrsg.) | Jahrbuch Westfalen 2015 | Münster, 2014 |
Vom Steinzeitwall zur Ritterburg | Kutscha, Gudrun | 1987 | |
Vom Trifels zum Hambacher Schloss - Burgen im Pfälzer Wald | Bartsch, Susanne / Bieker, Josef | 1984 | |
Vom Umgang mit Ruinen | Lutz, Dietrich, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 90/2, S. 99ff | Braubach/Rhein, 1990 |
Vom Verwaltungssitz zum Bauernhof - Sanierung und begleitende Ausgrabungen auf der Burgruine Falkenstein | Ernst, Bernhard, Bayerisches Amt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2019 S.110ff | München, 2020 |
Vom Wäscherschloss bei Wäschenbeuren | Kaisser, Paul, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 78/2, S. 133 | Braubach/Rhein, 1978 |
Vom Wohnturm zum Glockenturm - die bemerkenswerte Genese des hochmittelalterlichen Westturms der Dorfkirche St. Blasius in Altenburg, OT von Nienburg (Saale) | Lohmann, Burkhard / Paul, Maurizio, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Heft 25, S. 7ff | Halle/Saale, 2015 |
Vom Wohnturm zum Glockenturm – die bemerkenswerte Genese des hochmittelalterlichen Westturms der Dorfkirche St. Blasius in Altenburg, OT von Nienburg (Saale) | Lohmann, Burkhard / Paul, Maurizio, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen BurgenvereinigungLandesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 25, S.7ff | Halle/Saale, 2016 |
Von 'Hohenvels nova' zur Schule Burg Hohenfels | Freitag, Christian H. | Hohenzollerische Heimat, 2/2000, S. 17-20 und 3/2000, S.42-44 | 2000 |
Von Burg Mais zur Zenoburg | Kaufmann, Günther, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 2/2012, S. 43ff | 2012 |
Von Burg zu Burg am Niederrhein 1 | Krämer, Karl Emerich | Duisburg, 4 Aufl. 1982 | |
Von Burg zu Burg am Niederrhein 2 | Krämer, Karl Emerich | Duisburg, 2 Aufl. 1985 | |
Von Burg zu Burg durch den Westerwald | Krämer, Karl Emerich | Duisburg, 1982 | |
Von Burg zu Burg durch die Eifel | Krämer, Karl Emerich | Duisburg, 3 Aufl. 1981 | |
Von Burg zu Burg durch Westfalen | Krämer, Karl Emerich | Duisburg, 3 Aufl. 1981 | |
Von Burg zu Burg durchs Ruhrgebiet 1 | Krämer, Karl Emerich | Duisburg, 2 Aufl. 1986 | |
Von Burg zu Burg durchs Ruhrgebiet 2 | Krämer, Karl Emerich | Duisburg, 2 Aufl. 1986 | |
Von Burg zu Burg in Österreich | Stenzel, Gerhard | Wien, 2 Aufl. 1973 | |
Von Burg zu Burg zwischen Köln und Siegen | Krämer, Karl Emerich | Duisburg, 1981 | |
Von Burgen und Schlössern im Siegerland | Scholl, Gerhard | Kreuztal, 1971 | |
Von Burgen, Rittern und anderen Spaßvögeln | Conrath, Karl | 1982 | |
Von der "romantischen Ruine" zum großbürgerlichen Wohnsitz. Anmerkungen zur Geschichte und zur Wiederherstellung der Burg Arras 1901-1910 | Friedhoff, Jens, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2009, S. 165ff | Braubach/Rhein, 2009 |
Von der Burg ist nicht viel übrig | Pieper, Bernd | Schwarzwälder Bote 26. April 2019 | 2019 |
Von der Burg und den Burgherren von Griesbach | Würfl, Siegfried, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 92/I, S. 47f | Braubach/Rhein, 1992 |
Von der Burg zum Kloster - Scheyern und der frühe Burgenbau der Wittelsbacher | Later, Christian | Kloster Scheyern - 900 Jahre Benediktiner am Stammsitz der Wittelsbacher | Regensburg, 2019 |
Von der Burg zum Landsitz: Schloss Heidegg, 1192–1700 | Eggenberger, Peter / Niederhäuser, Peter / Ruckstuhl, Dieter | 2018 | |
Von der Burg zum Schloss | Bauernschubert, Philipp | Main Post, 27.April 2011 | 2011 |
Von der Burg zum Tierhotel | Glemser, Michaela | Bietigheimer Zeitung, 27. Mai 2016 | 2016 |
Von der Burg zum Zuchthaus | Wagner, Gottfried | Erfurt, 2011 | |
Von der Burg zur Festung Senftenberg | Kandler, Ekkehard | Archäologie in Deutschland 2/2016 S.30ff | Darmstadt, 2016 |
Von der Burg zur Hansestadt - die Hammaburg auf dem Domplatz | Weiss, Rainer-Maria | Archäologie in Deutschland 3-2015 | Darmstadt, 2015 |
Von der Burg zur Kaserne - Unter dem Schulhof des Wirsberg-Gymnasiums in Würzburg | Heyse, Dieter / Klingelhöfer, Alexandra, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2020, S.150ff | Darmstadt, 2021 |
Von der Burg zur Neustadt - Denkmal unter dem Pflaster | Först, Elke | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” Heft 4/2012, S. 66f | Stuttgart, 2012 |
Von der Curia Principalis zur Dynastenburg - Aus der Frühzeit unserer alten Burgen | Laut, Alfted / Schmidt, Hans / Uenze, Hans Peter, Arbeitskreis für Ortsgeschichtsforschung der Würmregion (Hrsg.) | 2010 | |
Von der Felsburg zum barocken Schloss mit Park | Tannhäuser, Ch. | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” Heft 4/2012, S. 53 | Stuttgart, 2012 |
Von der Holzburg der Herren von Romrod zum Sommersitz der Großherzöge von Darmstadt | Friedrich, Waltraud, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | D&K 2/2000, S. 39ff | Wiesbaden, 2000 |
Von der Hütte zum Schloss: ein jahrhundertealter Siedlungsplatz an der Würm in Krailling | Gerhardt, Ines | Das archäologische Jahr in Bayern 2006, S. 160ff | Stuttgart, 2007 |
Von der kleinen Adelsburg zur Festung: Eine Baugeschichte der Hochburg | Brinkmann, Rolf, Verein zur Erhaltung der Ruine Hochburg (Hrsg.) | Schlösser B-W 3'98, S. 34f | 2019 |
Von der mittelalterlichen Burg zur frühbarocken Vierflügelanlage - die ehemalige Kurfürstliche Burg in Boppard | Fischer, Doris, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2015, S. 131ff | Braubach/Rhein, 2015 |
Von der Ruine zum Schmuckstück? - Der Wiederaufbau der Wildburg in Treis 1957-1997 | Sausen, Markus, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2019 S.91ff | Braubach/Rhein, 2019 |
Von der Stauferburg zur frühindustriellen Steingutmanufaktur - Im Hof von Schloss Aschach | Specht, Oliver, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2021, S.154ff | Regensburg, 2022 |
Von der Wallburg zur Spielbank - Hohensyburg | Fiedler, Ingo / Kuhlmann, Willi | Dortmund entdecken, S. 335ff | 1996 |
Von der Wasserburg an der Ilm zum Weimarer Residenzschloss | Wirth, Hermann, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 92/I, S. 26ff | Braubach/Rhein, 1992 |
Von Grafen, Bischöfen und feigen Morden. Ein spannender Führer durch 22 Burgen und Herrenhäuser im Ruhrtal | Polenz, Harald | Essen, 2004 | |
Von Palais zu Palais | Szegö, Johann | 2013 | |
Von Rittern und einer romantischen Dichterin | Aschendorf, Dirk | Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 18. Juli.2012 | 2012 |
Von Rittern, Grafen und Bastionen - Forschungsstand zur Burgruine Elsterberg in Westsachsen Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens 9 | Hummel, Andreas | Adel, Burg und Herrschaft zwischen Saale und Zwickauer Mulde, Seite 159–218 | Langenweissbach, 2020 |
Von Rittersleuten und Schlossherren | Valentin, Gerda | Hannoversche Allgemeine Zeitung, 11. Oktober 2013 | 2013 |
Von Schloss zu Schloss in Österreich | Stenzel, Gerhard | Wien, 1976 | |
Von Tor zu Tor | Schwellnus, Franka, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 174 | Wiesbaden, 2013 |
Von Türmen und Schlössern | Luschin, Hans und Berta | 1987 | |
Von Wällen und Gräben - Die Osnabrücker Landwehr | Stadt Osnabrück (Hrsg.) | Osnabrück, | |
Vor 800 Jahren gebaut, jetzt wird die Ruine konserviert | Furter, Reto | Die Südostschweiz, 9. August 2009 | 2009 |
Vor und hinter den Stadtmauern | Petzold, U., Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) | Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 3/2014 | Darmstadt, 2014 |
Vor- und frühgeschichtliche Burgwälle des Regierungsbezirkes Trier und des Kreises Birkenfeld | Koch, Karl-Heinz / Schindler, Reinhard | Trier, 1994 | |
Vorgeschichtlicher Kultplatz? Die Abschnittsbefestigung auf der Altenburg bei Stadtlauringen | Faßbinder, Jörg W.E. / Bercker, Florian / Abandowitz, Sarah / Sikorski, Beate / Eitel, Michael, Bayerisches Amt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2019 S.170ff | München, 2020 |
Vorpommerns Schlösser und Herrenhäuser | Neuschäffer, Hubertus | Husum, 1993 | |
Vorposten, Vorwerk, Gasthaus - Funde und Befunde im Umgriff der Burgruine Hohnstein bei Neustadt/Harz (Thüringen) | Rudolph, Benjamin, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2019 S.105ff | Braubach/Rhein, 2019 |
Vorwerk, Schäferei, Rittergut, Spezial-Kinderheim, Schloss | Loth, Eva | moz.de | 2020 |
Wächter an der Rauen Furt | Strobel, Michael, Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) | Archäologie in Deutschland 6/2017 S.22ff | Darmstadt, 2017 |
Waldenburg - Baugeschichte von Burg und Stadt Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung 8 | Fleck, Walther Gerd | 2011 | |
Waldviertler Burgen und Schlösser - Fotografien von 1860 bis 1970 | Andraschek-Holzer, Ralph | ||
Wallanlagen im Landkreis Rottweil | Morrissey, Christoph / Müller, Dieter, Regierungspräsidium Stuttgart - Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Vor- und frühgeschichtliche Befestigungen 14 | Stuttgart, 2005 |
Wallanlagen im Landkreis Sigmaringen | Morrissey, Christoph / Müller, Dieter, Regierungspräsidium Stuttgart - Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Vor- und frühgeschichtliche Befestigungen 22 | Stuttgart, 2007 |
Wallanlagen im Regierungsbezirk Tübingen Atlas archäologischer Geländedenkmäler in Baden-Württemberg Band 2 / Heft 26 | Morrissey, Christoph / Müller, Dieter, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart (Hrsg.) | Stuttgart, 2011 | |
Wallburg - Motte - Oktogon. Burgenarchäologie in einer Grenzregion | Bulla, Andrea / Preine, Hans-Werner | Archäologie in Deutschland 2/2012 | Stuttgart, 2012 |
Wallburg und Königspfalz Kaufungen | Sippel, Klaus, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Denkmalpflege & Kulturgeschichte 3-2014, S. 14ff | Wiesbaden, 2014 |
Wallburgen am Löbauer Wasser | Krabath, Stefan, Landesamt für Archäologie Sachsen (Hrsg.) | Archäologie in Sachsen, Heft 1/2004, S. 48ff | 2004 |
Wallburgen in Westfalen-Lippe Frühe Burgen in Westfalen - Sonderband 1 | Capelle, Torsten, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) | Münster/Westfalen, 2010 | |
Wälle - Burgen - Herrensitze | Arzinger, Kai Olaf | 1991 | |
Wallenburg - Vergangenheit und Gegenwart. Ein Schloss und seine Geschichte | Dölling, Friedhelm A. | 2017 | |
Walliser Grottenburgen aus Holz und Stein | Högl, Lukas | Nachrichten des Schweizerischen Burgenvereins 56, S.26ff | 1983 |
Waltershausen: Die Burgruine Winterstein wird saniert | Gräfenhan, Franziska | Thüringische Landeszeitung, 08. Mai 2023 | 2023 |
Wand eingestürzt in Reschwitz | Berg, Guido | Ostthüringer Zeitung, 08. Juni 2021 | 2021 |
Wanderslebener Gleiche | Sutthoff, Ludger J., Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Symposium Schlösser wieder entdecken und erhalten - nur eine Last?, S. 25ff | Weimar, 2001 |
Wanderungen zu Allgäuer Burgen | König, Jochen | 1994 | |
Wanderungen zu Burgen und Schlössern in Südtirol | Dumler, Helmut | München, 1991 | |
Wanderziele Burgen | Barmer Ersatzkasse (Hrsg.) | ||
Wartenstein bei Hennweiler als Beispiel des Wandels einer Burg zum "Schloss" … | Freckmann, Klaus, Olaf Wagener (Hrsg.) | Burgen im Hunsrück - Eine Burgenlandschaft im Fluss der Zeiten, S. 208ff | Petersberg, 2011 |
Warttürme um Erfurt - Mit Dorfbefestigungen | Huth, Robert | Bad Langensalza, 2015 | |
Warum die Burg Wiesneck bei Buchenbach die älteste Burg im Breisgau ist | Kunz, Erik | Badische Zeitung, 6. September 2021 | 2021 |
Was ist ein Kulturdenkmal? | Möller, Hans-Herbert | Hameln, 2 Aufl. 1984 | |
Was vom kurzen Glanz des Schlosses Karlsberg übrig blieb | Mathieu, Anna Louis | Saarbrücken, 1989 | |
Was wird aus Neuem Schloss? | Kappler, Bernd | Badische Neueste Nachrichten, 31. August 2016 | 2016 |
Was wird aus Schloss Malberg? | Müller, Wolf-Manfred | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 2/94, S. 149f | Pulheim, 1994 |
Wäscherburg - Wohnturm mit Wehrmauer | Kaißer, Paul | 1989 | |
Wäscherschloss (Wäscherburg) | Kaisser, Paul, P. u. E. Kaisser (Hrsg.) | 4 Aufl. 1977 | |
Wasserburg am Rand der Eifel | Leick, Walter | Saarbrücker Zeitung vom 17.12.1994 | Saarbrücken, 1994 |
Wasserburg Anholt | Neumann, CarstenEberhard G. | Große Baudenkmäler | München, 1976 |
Wasserburg direkt am Rhein | Kleinwächter, Martin | Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 29. Mai 2014 | 2014 |
Wasserburg Hainchen | Wollschläger, Alexander, Westfälischer Heimatbund (Hrsg.) | Westfälische Kunststätten 58 | Münster, 1990 |
Wasserburg Heldrungen | Bresgott, Klaus-Martin | Der Historische Ort 98 | Werder an der Havel, 1999 |
Wasserburg Heldrungen - wo Thomas Müntzer gefangen war | Fischer, Kerstin, Thüringer Allgemeine Verlag (Hrsg.) | Thüringer Allgemeine Zeitung, 1. August 2015 | Erfurt, 2015 |
Wasserburg Kapellendorf | Moszner, Karl | Kleine Kunstführer 2387 | Regensburg, 2002 |
Wasserburg zu Gommern | Feist, Peter | Der historische Ort 133 | Werder an der Havel, 1998 |
Wasserburgen im Münsterland | Fischer, Bernd | 1980 | |
Wasserburgen, Schlösser und Landsitze im Erftkreis | Meynen, Henriette | Pulheim, 4 Aufl. 1992 | |
Wasserschloss Haus Beck | Snethlage, Rotger Michael Dr. | Kleine Kunstführer 1762 | Regensburg, 1989 |
Wasserschloss Haus Rhade | Schwietzke, J. Günther, Westfälischer Heimatbund Münster (Hrsg.) | Westfälische Kunststätten 38 | Münster, 1985 |
Wasserschloss Höllrich: Noch gibt es Zeugnisse der alten Pracht | Heilgenthal, Ferdinand | Main-Post, 17. April 2021 | 2021 |
Wasserschloss Inzlingen | Wörner, Judith und H. J. | Kleine Kunstführer 1139 | Regensburg, 2 Aufl. 1996 |
Wasserschloss Klaffenbach | Schuler, Thomas | Große Baudenkmäler 573 | München, 1999 |
Wasserschloss Mitwitz | Köhler, Dr. Heinz | 2 Aufl. 1989 | |
Wasserschloss Roßrieth: Die Festung, in der einst die Raubritter hausten | Federlein, Peter | Main Post vom 21.09.2011 | 2011 |
Wasserschloss Taufkirchen | Gsedl, Bodo / Heilmeier, Josef / Kemper, Hubert, Heimat- und Verschönerungsverein Taufkirchen (Vils) e.V. (Hrsg.) | 2008 | |
Wasserschloss und Liebesnest | Amann, Manfred | Süddeutsche Zeitung, 29. Mai 2023 | München, 2023 |
Wasserschlösser im Münsterland | Hörig, Monika Dr. | Hamburg, 1984 | |
Wechselhafte Geschichte eines Anwesens - Münchner Kunst im Erzgebirge, das Schloss Wolfsbrunn | Oelwein, Cornelia | Bayerische Staatszeitung, 08. Mai 2023 | 2023 |
Wechselvolle Geschichte der Burg Mollenberg | Geiselmann, Egon | ||
Wegweiser zu Wehrkirchen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Zöller, Edmund | Ansbach, | |
Wehrbauten und Adelssitze Niederösterreichs - Band 3: Das Viertel unter dem Wienerwald | Mochty-Wettin, Christina / Kühtreiber, Karin und Thomas / Zehetmayer, Alexandra, Institut für Landeskunde (Hrsg.) | St. Pölten, 2014 | |
Wehrhafte Burg mit Warmluftheizung | Wamers, Sandra | Neue Westfälische Zeitung, 5.August 2011 | 2011 |
Wehrhafte Kirchen des mittleren Werragebietes Südthüringer Forschungen 3/67 - Beiträge zur Thematik wehrhafter Kirchen | Müller, Helmut / Gräefe, Ingrid, Staatliche Museen Meiningen (Hrsg.) | Meiningen, 1967 | |
Wehrhafte Kirchen in Sachsen und Thüringen | Müller, Heinz | Spitzkunnersdorf, | |
Wehrhaftes Franken - Band 1: um Nürnberg | Pfistermeister, Ursula | Nürnberg, 2000 | |
Wehrhaftes Franken - Band 2: um Bamberg, Bayreuth und Coburg | Pfistermeister, Ursula | Nürnberg, 2002 | |
Wehrhaftes Franken - Band 2: um Würzburg | Pfistermeister, Ursula | Nürnberg, 2001 | |
Wehrkirche Pomssen | Günther, Klaus | Beucha, 1995 | |
Wehrkirchen in Oberfranken DIE PLASSENBURG Schriften für Heimatforschung und Kulturpflege in Ostfranken Band 11 | Freiherr von Erffa, Wolfram, Stadtarchiv Kulmbach (Hrsg.) | Kulmbach, | |
Wehrkirchen in Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg | Kafka, Karl | Wien, 1979 | |
Wehrkirchen Kirchenburgen | Kolb, Karl | 2 Aufl. 1977 | |
Wehrkirchen Landkreis Ansbach | Zöller, Edmund / Dallhammer, Hermann | Ansbach, 1990 | |
Wehrkirchenstraße | Lechner, Roman, Tourismusverband Bucklige Welt (Hrsg.) | ||
Weilburg - Schloss und Garten | Einsingbach, Dr. Wolfgang, VdSSuG Hessen (Hrsg.) | Bad Homburg vor der Höhe, 3 Aufl. 1988 | |
Weinkultur als Lebensart: Graf Wackerbarth und das Sächsische Staatsweingut | Pantenius, Michael | Halle/Saale, 2012 | |
Weinschlösser an Mosel, Saar und Ruwer | Udo Fleck, Bernd Röder (Hrsg.) | 2000 | |
Weißenburg in Bayern - Festung Wülzburg | Burger, Daniel / Glanz, Horst, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 10 | Regensburg, 2002 |
Welfenschloss Münden - Baugeschichte - Restaurierung - Umbau | Stadt Münden (Hrsg.) | Münden, 1987 | |
Wellmich mit Burg Maus und Kloster Ehrenthal | Backes, Magnus, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 162 | Neuss, 2 Aufl. 1977 |
Welterbe Wartburg | Wartburg-Stiftung (Hrsg.) | Eisenach, | |
Wenig bekannte Burgstellen im Kreis Calw | Heine, Hans W., Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hrsg.) | Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 7. Jahrgang Januar-März 1978 | 1978 |
Wenn ein Bauernhaus im Grenzgebiet zur Burg wird | Lohmüller, Hildbug | Nordwest Zeitung, 01. Juni 2018 | 2018 |
Wer Geschichte nachbaut, muss ihr treu sein | Bartetzko, Dieter | faz.net, 26.Januar 2009 | 2011 |
Werben möchte Gutshaus Seydlitz wieder nutzen | Nocon, Nicole | Lausitzer Rundschau, 4. Dezember 2009 | 2009 |
Werdenfels - Geschichte einer Burg | Spichtinger, Heinrich | 1991 | |
Werdringen, lebendige Geschichte im Ruhrbogen - Die Bauakte des Wasserschlosses Werdringen von 1799/1800 der Freiherren von der Recke | Dietrich Thier (Hrsg.) | Hagen, 1991 | |
Wermelskirchen im Bergischen Land | Lothar, Kellermann, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 430 | Neuss, 1998 |
Wertheim | Schaeff-Scheefen, Harro | 1959 | |
Wertheim - Stadt und Burg | Schaeff-Scheefen, G. Harro | 1959 | |
Westalb | Schmitt, Günter | Burgenführer Schwäbische Alb 5 | Biberach, 1993 |
Westerburg - Burg und Kirchen | Roth, Dr. Hermann J., Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 523 | Neuss, 2011 |
Westfalen | Kluge, Dorothea / Hansmann, Wilfried (Bearb.) | Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler | München, 1986 |
Westlicher Harz: Clausthal-Zellerfeld - Osterode - Seesen | Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) | Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 36 | Mainz, 1978 |
Westlicher Hunsrück: Bernkastel-Kues - Idar-Oberstein - Birkenfeld - Saarburg | Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) | Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 34 | Mainz, 1977 |
Weteritzer Gutshaus: Außen hui, innen pfui | Berlan, Marilena | Allgmeine Zeitung Uelzen, 15. April 2017 | 2017 |
Wetterofen auf Burg Berwartstein | Richter, Bernd-Arwed / Deibert, K., Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 83/1, S. 56f | Braubach/Rhein, 1983 |
Wie aus einer Villa das Schloss Freudenberg wurde / Wechselvolle Geschichte bis zur Übernahme 1993 durch „Natur und Kunst | Meisel, Martina | Wiesbadener Kurier, 21. Juli 2016 | 2016 |
Wie befördert ein Verein die Denkmalpflege? Das Beispiel Schloss Beichlingen | Weinrich, Kurt | Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Band 2 1997/98, S. 23ff | 1999 |
Wie befördert ein Verein die Denkmalpflege? Das Beispiel Schloss Beichlingen | Weinrich, Kurt, Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (Hrsg.) | Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten 1997/98, S. 23ff | Rudolstadt, 1999 |
Wie das Kniebis-Kloster zur Ruine wurde | Huber, Heinz G. | Offenburger Tageblatt, 22. August 2017 | 2017 |
Wie die Kapelle in Aarburg zur Pfarrkirche wurde | Müller, Hugo | 1969 | |
Wie Dohna verlorenging | Klecker, Dr. Christine | Sachsenbummel 17, S. 8ff | 1998 |
Wie ein Pfauenschweif - Burg Hülshoff und die literarische Zukunft des Münsterlandes | Härig, Beatrice, Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Hrsg.) | Monumente Oktober 2015, S.52ff | Bonn, 2015 |
Wie erobert man eine Burg - Ein kurzer Überblick zu Belagerungen und Belagerungsanlagen Veröffentlichungen des Alemannischen Instituts Freiburg i. Br., Nr. 79 | Wagener, Olaf, Erika Beck, Eva-Maria Butz, Martin Strotz, Alfons Zettler, Thomas Zotz (Hrsg.) | Burgen im Breisgau - Aspekte von Burg und Herrschaft im überregionalen Vergleich | Ostfildern, 2012 |
Wie ist es, auf einer Burg aufzuwachsen? | Ille, Jakob | Süddeutsche Zeitung, 07. September 2021 | München, 2021 |
Wie kommt die Burg ins Museum? | Wacha, Robert | ARX 1/2013, S. 17ff | 2013 |
Wie man als Prinz aus „Fleisch und Blut“ lebt | Anger, Kristina | Ludwigsburger Kreiszeitung, 09.August 2011 | 2011 |
Wie Schloss Waldegg bei Glatzau zu einem Mustergut wurde | Kofler, Alexandra | Kleine Zeitung, 28. August 2021 | 2021 |
Wie weiter mit Schloss Posseck? | Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG (Hrsg.) | Freie Presse 04. Januar 2018 | 2018 |
Wie wirklichkeitsgetreu ist Merians Stich von der Feste Calenberg? | Steigerwald, Eckard, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 92/I, S. 23ff | Braubach/Rhein, 1992 |
Wieder Leben im Gutshaus Kalsow | Werfel, Haike | Ostsee-Zeitung, 1. Juli 2019 | 2019 |
Wiederaufbau der Maxburg: Ein Affront gegen "unser liebes München" | Dürr, Alfred | Süddeutsche Zeitung, 8. September 2017 | München, 2017 |
Wiederaufbaupläne für Burg Fürstenberg am Rhein | Gondorf, Bernhard, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 91/1, S. 17ff | Braubach/Rhein, 1991 |
Wiederaufgefundene Pläne zum Ausbau von Burg Rheinfels | Caspary, Heinz | ||
Wiederentdeckt: der Bergfried auf der Veste Oberhaus zu Passau | Niemeier, J.P. | Das archäologische Jahr in Bayern , S. 171ff | Stuttgart, 1997 |
Wiedervereinigung - im Schutt! | Kunze, Rainer, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 91/2, S. 44 | Braubach/Rhein, 1991 |
Wielandgut Oßmannstedt | Schneider, Angelika / Freitag, Egon, Klassik Stiftung Weimar (Hrsg.) | Weimar, 2008 | |
Wielandgut Oßmannstedt | Klaus Manger, Jan Philipp Reentsma (Hrsg.) | Weimar, 2 Aufl. 2008 | |
Wielandstein - Eine Burgruine auf der Schwäbischen Alb | Bizer, Christoph / Götz, Rolf / Pfefferkorn, Wilfried, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Braubach/Rhein, 1981 | |
Wiener Hofburg: Metamorphosen einer Kaiserresidenz | Barta, Ilsebill / Parenza), Peter / Lammerhuber (Autor), Lois | 2010 | |
Wiener Palais | Kraus, Wolfgang / Müller, Peter | 1991 | |
Wiesbaden-Rambach Vor- und frühgeschichtliche Denkmäler | Herrmann, Fritz-Rudolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) | Archäologische Denkmäler in Hessen 032 | Wiesbaden, 1983 |
Wiesenburg - Schloss und Volkspark | Hinze, Gerhard / Schmidt, Alfred / Schmeja, Oswald | 1956 | |
Wildenfels Altnürnberger Landschaft - Mitteilungen - 33. Jahrgang - Sonderheft 1984 | Voit, Gustav, Altnürnberger Landschaft e.V. (Hrsg.) | Nürnberg, 1984 | |
Wilder Heinz wütete hoch über der Traun | Baier, Peter | OVB, 17.06.1999 | Rosenheim, 1999 |
Wilhelm Dilich - Kartograph von Amt und Burg Bederkesa Schriftenreihe der Burggesellschaft Bederkesa e.V. - Band 9 | Schleier, Bettina / Göhler, Johannes / Schön, Matthias D., Burggesellschaft Bederkesa e.V. (Hrsg.) | Bad Bederkesa, 1994 | |
Wilhelm von Jordan: Flügeladjutant von König Max I. Joseph | Nerlich, Andreas | Weißenhorn, 2022 | |
Windberg - Vom Adelssitz zum Prämonstratenser-Stift | Böhm, K. / Ernst, B. / Schmidt, G., Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2001, S. 134ff | Stuttgart, 2002 |
Winterthurer Schlossführer | Rentsch, Dr. Hans, Amt für Kulturelles der Stadt Winterthur (Hrsg.) | Winterthur, 2 Aufl. 1987 | |
Winturm: Eine Geschichte ohne Happy End | Gubler, Jean-Pierre | Der Landbote, 13. Juli 2013 | Winterthur, 2013 |
Wir hausen im Land der Niederreißer | Bartetzko, Dieter | Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 25. Februar 2012 | 2012 |
Wittenberg - Ein Überblick zum Festungsbau | Müller, Heinz, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.) | Burgenforschung aus Sachsen 24 (2011), S. 171-183 | Langenweißbach, 2012 |
Wittumspalais | Sedlacek, Carola, Klassik Stiftung Weimar (Hrsg.) | 2009 | |
Witwensitz der Fürstinnen | Mohr, Michel | Saarbrücker Zeitung März 1990 | Saarbrücken, 1990 |
Wo Babenberger und Habsburger residierten: Vom Markgrafensitz zur kaiserlichen Hofburg | Kastner, Richard H. | Wien, 2010 | |
Wo Bardo seine Behausung hatte | Haben, Ludwig | Saarbrücker Zeitung vom 29. April 1992 | Saarbrücken, 1992 |
Wo der Erzbischof heimlich Hochzeit hielt | Bär, Luise | Weserkurier, 17. August 2013 | 2013 |
Wo die grausigen Mundschenken hausten | Hampp, Bernhard | 2011 | |
Wo Dornröschen schläft - Initiative versucht Schloss Senden zu retten | Ries, Elmar | ivz-online, 24.Mai 2011 | 2011 |
Wo für August den Starken der Himmel brannte | Vaupel, Bettina, Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Hrsg.) | Monumente 1 - 2018 | Bonn, 2017 |
Wo Geschichte gelebt wird | Stamm, Jutta | Saarbrücken, | |
Wo Häuptlinge und Adel lebten | Schlachter, Hildegard / Reindhardt, W. | 2 Aufl. 1998 | |
Wo Herzog Friedrich II. mit hohen Herrschaften speiste | Wenger, Michael | Schlösser B-W 2'98, S. 8ff | Stuttgart, 1998 |
Wo im Mittelalter die Ritter hausten | Wein, Wulf | Saarbrücker Zeitung vom 12.8.1994 | Saarbrücken, 1994 |
Wo lag das castrum Appianum? Überlegungen zum fränkischen Italienfeldzug von 590 und zum frühmittelalterlichen Eppan | Kaufmann, Günther | Der Schlern - Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde, Heft 3, 86/2012 | Bozen, 2012 |
Wo lag die Burg Haldessen? | Günther, Kurt | Zeitschrift des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde Nr. 74, S. 192ff | Kassel, 1963 |
Wo schon Kaiser Otto Hof hielt - Der Fuchsturm in Jena | Groß, Michael | Thüringische Landeszeitung, 13. September 2012 | 2012 |
Wo stand die Burg des Benno oder Beniko? Archäologie auf der »Klippe« in Benneckenstein, Ldkr. Wernigerode | Autze, Tanja, Harald Meller, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Thomas Weber, Vorsitzender der Archäologischen Gesellschaft in Sachsen-Anhalt e.V. (Hrsg.) | Archäologie in Sachsen-Anhalt 4/I/06 | 2006 |
Wo stand die untere Lobdeburg | Marquardt, Werner | Burgenforschung aus Sachsen 23 (2010), S. 104ff | Langenweißbach, 2011 |
Wo stand in Rotenbach eine Burg? | Königer, Gerhard | Schwäbische Post, 14. April 2021 | 2021 |
Wohldenberg | Schultz, Dr. H. A., Dr. H. A. Schultz (Hrsg.) | Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes 10 | Braunschweig, |
Wohnen, wo Fontane Gast war | Abromeit, Jutta | Märkische Allgemeine Zeitung, 20. Dezember 2016 | 2016 |
Wohnprojekt schürft tief in Mössingens Geschichte | Eisele, Ulrich | Schwäbisches Tagblatt, 23.09.2011 | 2011 |
Wohntürme des späten Mittelalters auf Burgen im Rhein-Mosel-Gebiet | Herrmann, Christofer | 1995 | |
Wohntürme und Adelshöfe der frühen Neuzeit in Mainz und ihre Vorläufer | Karn, Georg Peter, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2018 S.3ff | Braubach/Rhein, 2018 |
Wohntürme und Turmbauten im Stadtgebiet von Magdeburg. Bauhistorische Untersuchung, Ergebnisübersicht und historische Einordnung | Paul, Maurizio, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Band 13/2004, S. 151ff | Halle/Saale, 2004 |
Wohntürme und Turmburgen in Hessen - ein Überblick | Knappe, Rudolf, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 91/1, S. 14ff | Braubach/Rhein, 1991 |
Wolfenbüttel | Schultz, Dr. H. A., Dr. H. A. Schultz (Hrsg.) | Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes 7 | Braunschweig, |
Wolframs Gralsburg | Gschlößl, Roland | Bayerische Archäologie 4/2013, S. 38f | Regensburg, 2013 |
Wolfshagen/Bülowssiege | Graf von Schwerin, Detlef, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark 129 | Berlin, 2 Aufl. 2013 |
Wolsfeld bei Bitburg | Glatz, Joachim, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 286 | Neuss, 1983 |
Wörlitz | Trauzettel, Ludwig | Ostfildern, 1991 | |
Worms-Ibersheim | Spille, Irene, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 397 | Neuss, 1994 |
Worms-Pfeddersheim | Spille, Irene, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 328 | Neuss, 1988 |
Wörschweiler | Feldhaus, Dr. Heribert | Kleine Kunstführer 2849 | Regensburg, 2015 |
Würm-Schlösschen als Filmkulisse | Berzl, Michael | Süddeutsche Zeitung vom 8.7.1999 | München, 1999 |
Würzburg - Karlstadt - Iphofen - Schweinfurt | Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) | Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 27 | Mainz, 1975 |
Würzburg - Residenz und Hofgarten Würzburg - Festung Marienberg - Schloss und Hofgarten Veitshöchheim | Bayerische Schlösserverwaltung (Hrsg.) | München, | |
Yonne | Christ, Yvan | Le Guide des Châteaux de France 89 | Paris, 1981 |
Zabelstein - Relikte einer mächtigen Festung | Vogt, Klaus | Main-Post, 13. Mai 2016 | 2016 |
Zahl über Eingangsportal zeigt: Schloss Münchweiler vor 240 Jahren fertiggestellt | Glutting, Fritz | Saarbrücker Zeitung vom 26./27.9.1992 | Saarbrücken, 1992 |
Zehn Tonnen Mörtel verbaut | Rüssel, Aribert | Badische Zeitung, 16. Oktober 2012 | 2012 |
Zeitspuren - Wege zu archäologischen Denkmälern der Region Uelzen | Tourismuskreis Uelzen e.V. (Hrsg.) | Uelzen, | |
ZeitZeichen - Burgen und Burgruinen im Landkreis Ravensburg | Sprenger, Dr. Kai-Michael, Kreissparkasse Ravensburg (Hrsg.) | 2008 | |
Zell an der Mosel mit Kaimt und Merl | Friderichs, Alfons / Gilles, Karl-Josef, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 179 | Neuss, 1976 |
Zernikow | Badstübner-Gröger, Sibylle, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) | Schlösser und Gärten der Mark | Berlin, |
Zerrüttet, Zerfallen, Zerborsten - Burgruine Klingenberg im Weinsberger Wald | Kleinhanns, Günther / Strasser, Josef, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) | ARX 2/2019 S.35ff | Bozen, 2019 |
Zimmer frei im Reichsgästehaus | Alexander, Matthias | Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. September 2021 | Frankfurt, 2021 |
Zitadelle Jülich | Neumann, Hartwig | 1986 | |
Zitadelle Petersberg in Erfurt | Könnig, Bernd, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) | Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 31 | Regensburg, 2020 |
Zollernalbkreis | Morrissey, Christoph | Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 43 | Stuttgart, 2003 |
Zscheiplitz - Pfalzgrafenhof, Kirche, Kloster und Gut | Verein zur Rettung und Erhaltung der Neuenburg e.V. (Hrsg.) | 1999 | |
Zu Baugeschichte und Geschichte des Schlosses Lichtenberg im Odenwald Sonderdruck aus der Zeitschrift des Breuberg-Bundes "Der Odenwald", 29. Jg., 1982, Heft 1 für das Museum Schloß Lichtenberg | Weber, Hans H., Breuberg-Bund (Hrsg.) | Breuberg, 1982 | |
Zu Burg und Herrschaft des lokalen Adels im Prozess des mittelalterlichen Landesausbaus in der Germania Slavica Thuringiae - dargestellt anhand des Gebietes östlich der Saale Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens 9 | Sachenbacher, Peter | Adel, Burg und Herrschaft zwischen Saale und Zwickauer Mulde, Seite 39–58 | Langenweissbach, 2020 |
Zu Burgen und Schlössern | Kluckert, Ehrenfried | 1997 | |
Zu den Instandsetzungsarbeiten am Herrnsheimer Schloss | Döring, Regine | Worms, 1982 | |
Zu Gast in Frankreichs Schlössern | Moreau, Marc / Escudier, Alain | Baden und München, 2006 | |
Zu Geschichte und baulicher Entwicklung von Schloss Friedeburg im Mansfelder Land | Schwarzberg, Heiner, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 11, S. 217ff | Halle/Saale, 2002 |
Zugbrücke hoch! Zur Baugeschichte der Willibaldsburg in Eichstätt | Steger, Anton, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2020, S.137ff | Darmstadt, 2021 |
Zülpich | Dick, Hans-Gerd, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Rheinische Kunststätten 552 | Neuss, 2015 |
Zum "Alten Schloss" bei Flinsberg fehlen dem Forst aussagekräftige Informationen | Backhaus, Jürgen | Thüringische Landeszeitung, 12. März 2014 | 2014 |
Zum Abschluss der Ausgrabungen eines spätlatènezeitlichen Zangentores auf dem Staffelberg | Schußmann, Markus, Bayerisches Amt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2019 S.71ff | München, 2020 |
Zum Bauvorhaben an der Kurfürstlichen Burg Boppard - Sanierung/Umgestaltung | Naujack, Sabine / Rumpenhorst, Dieter, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2015, S. 150ff | Braubach/Rhein, 2015 |
Zum Burgenbau des 10. bis 12. Jahrhunderts in Niedersachsen | Heine, Hans-Wilhelm, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 95/III, S. 138ff | Braubach/Rhein, 1995 |
Zum Burgenbau in Luxemburg in vorsalischer und salischer Zeit | Metzler, Jeannot / Zimmer, Johny | Burgen der Salier I, S. 311-337 | Ostfildern, 2 Aufl. 1991 |
Zum Burgenbau salischer Zeit zwischen Harz und Elbe | Brachmann, Hansjürgen | Burgen der Salier I, S. 97-149 | Ostfildern, 2 Aufl. 1991 |
Zum Datierungsproblem der Ersterbauung der beiden Höhenburgen von Kobern an der Untermosel, Gemeinde Kobern-Gondorf, Landkreis Mayen-Koblenz (Rheinland-Pfalz) | Haas, Jochen, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2009, S. 102ff | Braubach/Rhein, 2009 |
Zum denkmalpflegerischen Umgang mit Burgen | Hofrichter, Hartmut | Der historische Ort | Worms, 1982 |
Zum Dörhai bei Winzenburg, Lkr. Hildesheim, einer hochmittelalterlichen Wallanlage | Heine, Hans-Wilhelm, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 89/1, S. 19ff | Braubach/Rhein, 1989 |
Zum Jubiläum: Radarprospektion auf der Stammburg der Wittelsbacher in Oberwittelsbach | Linck, Roland / Becker, Florian, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Stuttgart, 2014 | |
Zum Königshof in Kayna (Kreis Zeitz) | Schmitt, Reinhard | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 1, S.62ff | Halle/Saale, 1992 |
Zum romanischen Bestand der Burgruine Hohnstein bei Neustadt im Unterharz | Rudolph, Benjamin, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2012, S. 73ff | Braubach/Rhein, 2012 |
Zum Verhältnis von spätmittelalterlicher Motte und neuzeitlichem Gutshaus am Beispiel von Lindstedt in der Altmark | Biermann, Felix / Frommhagen, Ulf / Posselt, Normen | ||
Zur Außenfarbigkeit adliger Landsitze des 16. und 17. Jahrhunderts in Südwestdeutschland | Cramer, Johannes, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 88/2, S. 102ff | Braubach/Rhein, 1988 |
Zur Bau- und zur Nutzungsgeschichte des Herrschaftssitzes Wechselburg von 1550 bis 1750, Teil 1: Von der Säkularisation bis in die 1730er Jahre | Bärnighausen, Hendrik, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.) | Burgenforschung aus Sachsen 31/32 (2019/20), S. 117ff | Langenweißbach, 2020 |
Zur Baugeschichte der Burg Lutter am Barenberge | Maier, Konrad, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 77/2, S. 86ff | Braubach/Rhein, 1977 |
Zur Baugeschichte der Burg Questenberg im Südharz | Noack, Heinz / Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen BurgenvereinigungLandesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 31, S.59ff | Halle/Saale, 2022 |
Zur Baugeschichte der Burg Schkopau Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg - Wissenschaftliche Beiträge 1989/24 (H 24) | Schmitt, Reinhard, Irene Roch (Hrsg.) | Beiträge zur Burgenforschung - Hermann Wäscher zum 100. Geburtstag | 1989 |
Zur Baugeschichte der Doppelkapelle in Landsberg, Saalkreis | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Band 13/2004, S. 54ff | Halle/Saale, 2004 |
Zur Baugeschichte der einstigen Kloster- und Gutsanlage in Zscheiplitz | Schlegel, Astrid / Winkler, Lydia, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 11, S. 72ff | Halle/Saale, 2002 |
Zur Baugeschichte der Schelenburg | Brasse, Gabriele / Grossmann, G.Ulrich, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 89/1, S. 29ff | Braubach/Rhein, 1989 |
Zur Baugeschichte des Bergfrieds von Schloss Tonndorf, Ldkr. Weimarer Land (Thüringen) | Rudolph, Benjamin | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2013, S. 143ff | Braubach/Rhein, 2013 |
Zur Baugeschichte des Hauptturmes der Burg Trifels | Meyer, Bernhard, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 97/III, S. 163ff | Braubach/Rhein, 1997 |
Zur Baugeschichte des Heidelberger Schlosses: Neue Forschungsergebnisse über die Heidelberger Renaissancebauten | Haupt, Albrecht | Bremen, 2014 | |
Zur Baugeschichte des Hohen Baues in Röttingen/Tauber | Herrmann, Walter, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 87/2, S. 75ff | Braubach/Rhein, 1987 |
Zur Baugeschichte des Schlosses (Amtshauses) in Klein Rosenburg, Ldkr. Schönebeck | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 11, S. 155ff | Halle/Saale, 2002 |
Zur Baugeschichte des Schlosses in Burgliebenau bei Merseburg - ein nahezu vergessenes Bauwerk der Bischöfe und Herzöge von Merseburg | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 20, S. 200ff | Halle/Saale, 2011 |
Zur Baugeschichte des Schlosses in Lützen, Burgenlandkreis | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 23/2014, S. 145ff | Halle/Saale, 2014 |
Zur Baugeschichte des Spiegel'schen Hauses in Werna bei Nordhausen (Thüringen) | Hilfenhaus, Annina / Rudolph, Benjamin | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/22018 S.109ff | Braubach/Rhein, 2018 |
Zur Baugeschichte von Schloss Heessen - Spurensuche am Gebäude | Rübesamen, Klaus | Münster, | |
Zur Bedeutung von Schloss Monaise | Hüttel, Richard, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 94/1, S. 44 | Braubach/Rhein, 1994 |
Zur Bestückung der Festung Mansfeld im 16. und 17. Jahrhundert | Roch-Lemmer, Irene, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 6/1997, S. 148ff | Halle/Saale, 1997 |
Zur Burgenforschung im Vogtland Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens 9 | Buchner, Gabriele | Adel, Burg und Herrschaft zwischen Saale und Zwickauer Mulde, Seite 69–110 | Langenweissbach, 2020 |
Zur Datierung des Bergfrieds der Burg Stolpe a. d. Oder | Stein, Güntre, Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (Hrsg.) | Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte - 6.Band | Berlin, 1955 |
Zur Denkmalpflege an Burgen und Schlössern in der Deutschen Demokratischen Republik | Mrusek, Dr. phil. habil. Hans-Joachim, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 83/1, S. 2ff | Braubach/Rhein, 1983 |
Zur ehemaligen Burg in Dahlenburg bei Lüneburg | Gehrke, Dietmar, Archäologische Kommission für Niedersachsen e.V. (Hrsg.) | Archäologie in Niedersachsen Band 16 2013, S. 136ff | Oldenburg, 2013 |
Zur Entstehungsgeschichte der Burg Zilly | Behrens, Heinz A., Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 10, S. 158ff | Braubach/Rhein, 2001 |
Zur Forschungsgeschichte der Kirchenteichruine (Turmhügelburg am Dreiteich) und umliegender Fundkomplexe im Wermsdorfer Wald | Billig, Gerhard | Burgenforschung aus Sachsen 25 (2012), S. 65ff | Langenweißbach, 2013 |
Zur Frage der Identifizierung von Dürers Rheinburgenskizzen | Fink, Otto, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 77/1, S. 61ff | Braubach/Rhein, 1977 |
Zur Frühgeschichte der Burgen und Dörfer Maxen und Krebs | Spehr, Reinhard, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.) | Burgenforschung aus Sachsen 24 (2011), S. 52-97 | Langenweißbach, 2012 |
Zur geotechnischen Untersuchung und Sicherung von Burgen | Gudehus, Gerd, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 94/3, S. 163ff | Braubach/Rhein, 1994 |
Zur Geschichte der Burg Bucherbach im Mittelalter. Bemerkungen zu Forschungsstand u. Quellenlage. | Kühn, Hans-Joachim | 1986 | |
Zur Geschichte der Burg Kalham | Dopsch, Heinz | Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Band 112/113 | 1973 |
Zur Geschichte der Burg Kelbra | Noack, Heinz / Pichl, Jürgen, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen BurgenvereinigungLandesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 31, S.115ff | Halle/Saale, 2022 |
Zur Geschichte der Burg Wildenberg "Der Odenwald". Sonderheft 2 | Güterbock, Gotthilde, Breuberg-Bund (Hrsg.) | Breuberg, 3 Aufl. 2008 | |
Zur Geschichte der Burg zu Muthen | Dobras, Werner | ||
Zur Geschichte der Citrus und ihrer Überwinterung im Schloss Nymphenburg | Nordmann, Norberg, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2012, S. 22ff | Braubach/Rhein, 2012 |
Zur Geschichte der Ebersburg und der "Allzunah"-Burgen im Landkreis Nordhausen | Bienert, Thomas | Burgen und Schlösser in Thüringen 1997, S. 44 | Jena, 1997 |
Zur Geschichte der Herren von Hirschhorn und Baugeschichte ihrer Burg Hirschhorn | Spiegelberg, Ulrich, Marburger Burgen-Arbeitskreis e.V. (Hrsg.) | Marburger Correspondenzblatt zur Burgenforschung - Bd. 5, 2005/2006, S. 27ff | Marburg, 2006 |
Zur Geschichte der Scharfenburg bei Thal | Eberhardt, Dr. W. | 1994 | |
Zur Geschichte der Stadtmauern von Solothurn | Kaiser, Peter | Mittelalter - Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins, 2. Jahrgang, 1997/2 | 1997 |
Zur Geschichte der Wachsenburg | Specht, Reinhard, Gemeindeverwaltung Ebersdorf (Hrsg.) | 1995 | |
Zur Geschichte der Wasserburg Haus Graven | Meisel, Stephan, Wasserburg Haus Graven e.V. (Hrsg.) | Langenfeld, 2016 | |
Zur Geschichte des Anwesens der Familie Werner Haase in Reudnitz | Otto, Christoph, Heimat- und Geschichtsverein Mohlsdorf e.V. (Hrsg.) | Mohlsdorf, 2012 | |
Zur Geschichte des Colditzer Schlosses | Naumann, H. | 700 Jahre Stadt Colditz, S. 129-147 | 1965 |
Zur Geschichte des Hauses und der Burg Virneburg | Markowitz, Klaus, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) | Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 42.Jahrgang 4/2005, S. 263ff | Neuss/Köln, 2005 |
Zur Geschichte des Saarbrücker Erbprinzenpalais | Wagner, Thomas | 1987 | |
Zur Geschichte des Schlosses im Bangert in Bad Kreuznach (Amalienschloß) Schriftenreihe des Amtes für Schul- und Kulturwesen der Stadt Bad Kreuznach, Nr. 1 | Amt für Schul- und Kulturwesen der Stadt Bad Kreuznach (Hrsg.) | Bad Kreuznach, 1981 | |
Zur Geschichte des Schlosses in Horb-Nordstetten | Lipp, Joachim | Schwäbische Heimat 2012/2 | 2012 |
Zur Geschichte und Baugeschichte der Burg Arnstein, Kreis Mansfelder Land | Schmitt, Reinhard, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 10, S. 33ff | Braubach/Rhein, 2001 |
Zur Geschichte und Baugeschichte der Hinterburg in Neckarsteinach | Steinmetz, Thomas, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2010, S. 17ff | Braubach/Rhein, 2010 |
Zur Geschichte und Baugeschichte der Rudelsburg, Burgenlandkreis | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Band 14/2005, S. 75ff | Halle/Saale, 2005 |
Zur Geschichte und Baugeschichte der Schönburg, Burgenlandkreis | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Band 12/2003, S. 15ff | Halle/Saale, 2003 |
Zur Geschichte von Entiklar, vor allem der Burg und dem Turmhof zu Entiklar | Tiefenbrunner, Heinz | 1992 | |
Zur Geschichte von Schloss und Gut Oberlichtenau im 18. Jahrhundert | Bärnighausen, Hendrik | Burgenforschung aus Sachsen 26 (2013), S. 1ff | Langenweißbach, 2013 |
Zur Geschichte von Schloss und Gut Oberlichtenau im 19. und in der ersten Häldte des 20. Jahrhunderts | Bärnighausen, Hendrik | Burgenforschung aus Sachsen 27 (2014), S. 39ff | Langenweißbach, 2014 |
Zur Geschichte von Schloss und Park Teutschenthal, Landkreis Saalkreis | Breuer, Steffi, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Band 12/2003, S. 291 | Halle/Saale, 2003 |
Zur Geschichte von Schloss Voigtsberg | Schmidt, Edwin, Vogtlandmuseum Plauen (Hrsg.) | Plauen, 1982 | |
Zur Geschichte, Bau. und Kunstgeschichte der Konradsburg vom 10. bis zum 15. Jahrhundert | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | BuSiS-A, Heft 30, S.61ff | Halle/Saale, 2021 |
Zur Geschichte, Stand und Planung der Denkmalpflege an der Moritzburg in Halle Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg - Wissenschaftliche Beiträge 1989/24 (H 24) | Rüger, Reinhard, Irene Roch (Hrsg.) | Beiträge zur Burgenforschung - Hermann Wäscher zum 100. Geburtstag | 1989 |
Zur Konservierung der Ruine Alt-Wartburg | Müller, Hugo | Oltner Neujahrsblätter Band 26 | 1968 |
Zur möglichen Grundrissabsteckung der Holsterburg bei Warburg | Kandler, Ekkehard, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2013, S. 242f | Braubach/Rhein, 2013 |
Zur neueren Geschichte der Burg Pottenstein | Freifrau von Wintzingerode, Margit | Weißenstadt/Fichtelgebirge, 2011 | |
Zur neueren Geschichte der Burg Pottenstein - Ein Mosaik aus bisher unveröffentlichten Bildern und Dokumenten von 1878 bis in unsere Zeit | Freifrau von Wintzingerode, Margit | Bayreuth, 2001 | |
Zur neuzeitlichen Bau- und Nutzungsgeschichte der Konradsburg bei Ermsleben, Ldkr. Harz | Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 17, S. 222ff | Halle/Saale, 2008 |
Zur repräsentativen Außenfassade der Holsterburg bei Warburg | Peine, Hans-Werner / Wegener, Kim, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2017 S.149ff | Braubach/Rhein, 2017 |
Zur salischen Gestalt des Palas der Königspfalz in Goslar | Meckseper, Cord | Burgen der Salier I, S. 85-97 | Ostfildern, 2 Aufl. 1991 |
Zur Sanierung und zur baugeschichtlichen Untersuchungen an der Wehrkirche von Mittelsaida im Erzgebirge | Hoffmann, Y. / Lindner, S., Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.) | Burgenforschung aus Sachsen 18 (2005), S. 92ff | Langenweißbach, 2005 |
Zur Schleifung der Festung Mansfeld in den Jahren 1674/75 | Roch-Lemmer, Irene, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 11, S. 348ff | Halle/Saale, 2002 |
Zur spätfränkischen Burg "Kirchberg" auf dem Johannisberg über Lobeda | Spehr, Reinhard | Burgen und Schlösser in Thüringen 1997, S. 21ff | Jena, 1997 |
Zur Wiederherstellung der Kaskadenanlage von Schloss Linderhof (Bayern) | Bauer-Bornemann, Ulrich, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Burgen und Schlösser 3/2020 S.169ff | Braubach/Rhein, 2020 |
Zur Wiederherstellung von "Schloss Haus" | Zambelli Sopalu, F. H. | 1983 | |
Zur zeitlichen Einordnung der Freiberger Stadtmauer | Hoffmann, Yves / Lorenz, Eva | Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins 111/112 (2018), S. 49–58 | 2018 |
Zwei Jahre Ausgrabungen auf der Burgruine Runding - eine Bilanz | Ernst, B., Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2000, S. 146ff | Stuttgart, 2001 |
Zwei Leipferdinger erinnern an das Längeschloss | Dreyer, Franz | Südkurier, 3. Juni 2018 | 2018 |
Zwei Münchner Adelspalais - Palais Portia - Palais Preysing | Dischinger, Gabriele / Münster, Robert / Koch, Laurentius, Bayerische Vereinsbank (Hrsg.) | München, 1984 | |
Zwei Rechnungshefte des Kellners von Castel Rotund (.Oberreichenberg) bei Taufers in Südtirol aus dem Jahr 1402 und ihre Auswertungsperspektiven | Hertwig, Rudolf, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2019 S.205ff | Braubach/Rhein, 2019 |
Zwei Zeichnungen Daniel Specklins für die Festung Lichtenberg i m Unter-Elsass | Biller, Thomas, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 78/2, S. 96ff | Braubach/Rhein, 1978 |
Zweiter Nachtrag zum Handbuch "Mittelalterliche Burgen in Hessen" | Knappe, Rudolf | Marburger Correspondenzblatt zur Burgenforschung - Bd. 3, 2001/2002, S. 97-104 | 2002 |
Zweiter Vorbericht über die archäologischen Ausgrabungen an der Kirchenburg zu Ankum, Ldkr. Osnabrück, 2010 | Lau, Daniel, Archäologische Kommission für Niedersachsen e.V. / Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) | Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, Band 81, 2012 | Stuttgart, 2012 |
Zwischen kriegerischen Auseinandersetzungen und Durchsetzung von Herrschaft - die Entwicklung der Burg in Boppard am Rhein | Frank, Lorenz, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) | Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2015, S. 161ff | Braubach/Rhein, 2015 |
Zwischen Kurtine und Eskarpe - Baubegleitende Archäologie auf der Festung Rosenberg | Endres, H. / Haberstroh, J., Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) | Das archäologische Jahr in Bayern 2002, S. 112ff | Stuttgart, 2003 |
Zwischen Naumburg, Wettinern und Vogtland - Burg und Herrschaft Langenberg im Spiegel der mittelalterlichen Urkundenüberlieferung | Müller, Christine, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen BurgenvereinigungLandesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 27, S.37ff | Halle/Saale, 2018 |
Zwischen Ruinenromantik und Kommerz - Die "Wiederentdeckung" mittelalterlicher Burgen im Moselraum im 19. und 20. Jahrhundert | Friedhoff, Jens, Jens Friedhoff, Olaf Wagener (Hrsg.) | Petersberg, 2009 | |
«…ein lustig Schlößlein…». Ein Beitrag zur Bauuntersuchung 2016/17 auf der Burgruine Wynegg, Malans GR | Alther, Yolanda / Walser, Chrsitoph | Mittelalter, 24. Jahrgang 2019/4 | 2019 |
»Räuberberg« mit Backsteinburg – Die »Krepe« bei Groß Schwechten, Lkr. Stendal | Biermann, Felix / Posselt, Normen | Archäologie in Sachsen-Anhalt 9/2018 S.260ff | 2018 |
„Die Zeiselburg: Zur Sachkultur mittelalterlicher Burgen im Ostalpenraum am Übergang vom Hoch- zum Spätmittelalter” | Juch, Stefanie | Wien, 2016 | |
„Dies uralt Haus auf Felsengrund …“ - Rothenfels am Main: Geschichte und Gestalt einer unterfränkischen Burg | Mogge, Winfried | 2012 | |
„Ein sonderbahr Zierd dieser Stadt … ist die Meng vieler hoher Thürm“ - Profane mittelalterliche Türme in Regensburg - Studien zu ihrer Geschichte und Funktion Regensburger Studien - Band 25 | Pöllath, Kerstin, Stadtarchiv Regensburg (Hrsg.) | Regensburg, 2019 | |
„Gera hus und stat“ - Wo stand die Burg der Vögte von Gera? Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens 9 | Müller, Chrstine | Adel, Burg und Herrschaft zwischen Saale und Zwickauer Mulde, Seite 247–266 | Langenweissbach, 2020 |
„Wenckstern’sches Wasserschloss“ vor Totalverlust gerettet - Bauforscher informieren über Erkenntnisse | Fischer, Ulrich | Märkische Allgemeine, 21.April 2011 | 2011 |
„Wiederherstellen oder vollends vernichten?“ - Theoriebildung und denkmalpflegerische Praxis beim Wiederaufbau von Schloss Charlottenburg Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin, Beiheft 37 | Steudtner, Katharina, Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.) | Berlin, 2016 | |
„Zimmer mit Aussicht“ - Ein bemerkenswerter spätmittelalterlicher Baubefund auf der Burg Henneberg in Südthüringen | Schwarzberg, Heiner | Bayerische Vorgeschichtsblätter 83 | München, 2018 |
„…nichts als die Rinckmauer und ein alter gantz ausgebrennter haydnischer Thurn…“ - Archäologische Einblicke in die Baugeschichte der Burg Graß | Hensch, Mathias | ||
… Min zigelhuß und den garten da by… Die Ortsburgen von Dunningen im Landkreis Rottweil | Seeburger, Moritz | Fundberichte aus Baden-Württemberg Bd. 34/1 (2014), S. 793–903 | 2014 |
… und nachmittags fuhren wir nach Nöbdenitz segeln! - Rittergüter im Altenburger Land und ihre Gärten | Wolf, Gustav / Nienhold, Christiane, Museum Burg Posterstein (Hrsg.) | Posterstein, 2007 |