Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Stadt: | München |
| Ort: | 80638 München-Nymphenburg |
| Adresse: | Nymphenburger Schlosspark Eingang 18 |
| Lage: | am südöstlichen Ende des Badenburger Sees im Nymphenburger Schlosspark |
| Geographische Lage: | 48.15435°, 11.49356° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger Bau, durch Leo von Klenze vereinfacht im Sinn des Klassizismus, zweigeschossiger Baderaum
Der Baderaum - die einzige Anlage dieser Art im Deutschland des 18.Jh. - stellt durch zwei Geschosse eine kleine Schwimmhalle dar.
Der Baderaum - die einzige Anlage dieser Art im Deutschland des 18.Jh. - stellt durch zwei Geschosse eine kleine Schwimmhalle dar.
Maße
| Größe des Badebeckens ca. 50 qm |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kurfürst Max Emanuel | als Erbauer |
|---|
Historie
| 1719–1721 | durch Joseph Effner errichtet |
|---|---|
| 1944 | im Zweiten Weltkrieg beschädigt |
| 2022 | Abschluss von Restaurierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Nordmann, Norberg, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Zur Geschichte der Citrus und ihrer Überwinterung im Schloss Nymphenburg, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2012, S. 22ff, Braubach/Rhein 2012 |
| Winfried Nerdinger (Hrsg.): Architekturführer München, 3. Aufl., Berlin 2007 |












