Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Stadt: | München |
| Ort: | 80638 München-Nymphenburg |
| Lage: | im Nymphenburger Schlosspark |
| Geographische Lage: | 48.160094°, 11.492801° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiges Oktogon mit Verlängerungen an den Kreuzseiten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kurfürst Max Emanuel | als Erbauer |
|---|
Historie
| 1717–1719 | durch Joseph Effner errichtet |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hundt, Dietmar / Ettelt, Elisabeth: Burgen, Schlösser und Paläste in München, Freilassing 1986 |
| Nordmann, Norberg, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Zur Geschichte der Citrus und ihrer Überwinterung im Schloss Nymphenburg, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2012, S. 22ff, Braubach/Rhein 2012 |
| Winfried Nerdinger (Hrsg.): Architekturführer München, 3. Aufl., Berlin 2007 |












