Jagdschloss Hirsau

Jagdschlossruine in Calw-Hirsau

Jagdschloss Hirsau

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Nordschwarzwald
Landkreis:Calw
Ort:75365 Calw-Hirsau
Lage:am Südrand der Klosteranlage
Geographische Lage:48.737352°,   8.732939°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Dreiflügelanlage der Renaissance mit unregelmäßigen Grundriss, Ostflügel mit zwei Doppelgiebel-Prachtfassaden

Erhalten: Umfassungsmauern, Treppenturm, Torturm


Historische Funktion

Benediktiner



Historische Ansichten

Ansicht von 1692


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herzog Ludwig von Württembergals Erbauer
Herzöge von Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden–Württemberg

Historie
1586–1592Errichtung des Jagdschlosses durch den Baumeister Georg Beer
19. September 1692von französischen Truppen im Pfälzischen Erbfolgekrieg niedergebrannt
1808Beginn von Erhaltungsmaßnahmen

Ansichten


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Kloster HirsauCalw-HirsauKloster0.10
Burg CalwCalwBurg2.22
Palais Vischer (Calw)CalwPalais2.45
Stadtbefestigung CalwCalwStadtbefestigung2.57
Burg AltburgCalw-AltburgBurg2.60
Adelssitz CalwCalwAdelssitz2.62
Burg AltschlossBad LiebenzellBurg3.27
Burg KlosterbuckelBad LiebenzellBurg3.92
Wallburg RudersbergCalwWallburg4.16
Herrenhaus GeorgenauBad Liebenzell-MöttlingenHerrenhaus4.21
Burg LiebenzellBad LiebenzellBurg4.43
Kirchhofbefestigung AlthengstettAlthengstettKirchhofbefestigung4.76

Quellen und Literatur
  Frieß (Hrsg.), Martin: Steinhaus, Rittergut und Adelssitz - Burgen und Schlösser im Landkreis Calw, Ostfildern 2020, ISBN 978-3-7995-1495-8
  Miller, Dr. Max / Taddey,  Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980
  Schmidt, J.: Burgen, Schlösser und Ruinen, (o.O.) 1980