Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Nordschwarzwald |
| Landkreis: | Calw |
| Ort: | 75378 Bad Liebenzell-Möttlingen |
| Geographische Lage: | 48.758285°, 8.780832° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger Bau mit Walmdach und seitlichen Anbauten
Park
Englischer Park mit Miniaturtempel
Herkunft des Namens
1862 wurde der ehemalige Bühlhof in Georgenau umbenannt.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Gemeinde Möttlingen | 1841–1856 |
|---|---|
| Familie Georgii | 1859–1931 |
| Otto Übele | 1931 Kauf |
| Dieter Frank | 1952 Kauf |
| Familie von Reden–Lütcken | 1975 Kauf |
Historie
| um 1739 | Bau des Herrenhauses, Sitz eines Forstmeisters |
|---|---|
| 19. Jh. | Errichtung von Anbauten mit Türmchen |
| um 1990 | Abschluss von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Frieß (Hrsg.), Martin: Steinhaus, Rittergut und Adelssitz - Burgen und Schlösser im Landkreis Calw, Ostfildern 2020, ISBN 978-3-7995-1495-8 |
| Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |









