Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Leipzig |
| Landkreis: | Leipzig |
| Ort: | 04651 Frohburg-Hopfgarten |
| Adresse: | Schlosshof 2 |
| Geographische Lage: | 51.102346°, 12.65906° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger rechteckiger Frühbarockbau mit hohem Walmdach, achteckiger Dachreiter mit Kuppelhaube, Laterne und Spitze
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Schule
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Haubold von Einsiedel | als Erbauer |
|---|---|
| Conrad von Einsiedel | um 1410 |
| Dietrich von Miltitz | |
| Heinrich von Einsiedel | 1455 Kauf |
| Familie von Einsiedel | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
| Sigmar von Einsiedel | 1999–2009 |
| Familie von Einsiedel |
Historie
| 1677–1679 | Neubau des Schlosses für Haubold von Einsiedel (Entwurf vom Leipziger Ratsmaurermeister Christian Richter) |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Donath, Matthias: Schlösser in Leipzig und Umgebung, Meißen 2013 |
| Schwarz Alberto (Hrsg.): Schlösser um Leipzig, Leipzig 1993 |









