Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Nordwestmecklenburg |
| Ort: | 19417 Bibow-Hasenwinkel |
| Adresse: | Am Schlosspark 2 |
| Geographische Lage: | 53.793465°, 11.632449° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Neobarocke Anlage, Parkseite dreigeschossig, Rückseite zweigeschossig, Mittelrisalite an beiden Seiten
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Landesverwaltungsschule (1948), Fachschule für Staatswissenschaft (1952), Akademie für sozialistische Wirtschaftsführung (1970-90)
Park
13 ha großer Park mit Magnolien, Rhodedenron, Taxus- und Buchsbaumbüschen, Schwarzkiefern, Roteichen, verschiedene Ahornarten, Lärchen, Robinien, 1910-12 durch Schlossobergärtner Willy Kuhn angelegt
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| deutsch–russischer Diplomat Wladimir Schmitz | 1908 Kauf–1927 |
|---|---|
| Familie Giradet | 1927 Kauf |
| Flugzeugwerke Heinkel | 1942 |
| Tagungshotel der Wirtschaft GmbH |
Historie
| 1908–1912 | nach Entwürfen von Paul Korff errichtet |
|---|---|
| 1927–1929 | Verputzung des ehemals backsteinsichtigen Baus |
| ab 1993 | saniert |
| seit 1999 | Nutzung als Taungshotel |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Stuttgart 1993 |
| Groege1 |


