Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Stadt: | Trier |
| Ort: | 54290 Trier-Euren |
| Adresse: | Schloss Monaise 7 |
| Lage: | am linken Moselufer |
| Geographische Lage: | 49.717304°, 6.599728° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleiner, verhältnismäßig hoher frühklassizistischer Bau (Louise-Seize-Stil), einziges Beispiel dieses Bautyps in diesem Baustil auf deutschem Boden
Park
historische Parkanlage
Historische Funktion
Sommerresidenz des Trierer Domdechanten Philipp Nikolaus Graf von Walderdorff
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Philipp Nikolaus Graf von Walderdorff | als Erbauer |
|---|---|
| Stadt Trier |
Historie
| 1779–1783 | durch François Ignace Mangin errichtet |
|---|---|
| 1992–1997 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hüttel, Richard, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Zur Bedeutung von Schloss Monaise, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 94/1, S. 44, Braubach/Rhein 1994 |
| Losse, Michael: "Keck und fest, mit senkrechten Mauertürmen ... wie eine Krone" - Burgen, Schlösser und Festungen an der Ahr und im Adenauer Land, Regensburg 2008 |
| Meyer, Angelika: Schloss Monaise Trier. Kleine Kunstführer 2326, Regensburg 1997 |
| Nebe, Johannes Michael, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Schloss Monaise - Wiederherstellung eines nationalen Kulturdenkmals, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 94/1, S. 45ff, Braubach/Rhein 1994 |













