
- Public Domain
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberfranken | |
Region: | Oberfranken | |
Landkreis | Bamberg | |
Ort | 96178 Pommersfelden | |
Adresse: | Schloss 1 | |
Lage: | auf einer leichten Anhöhe sö des Dorfes | |
Koordinaten: | 49.763228°, 10.821038° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Dreigeschossiger barocker Dreiflügelbau, großes Treppenhaus, bogenförmiger Marstall vor der Schlossfassade
Innenausstattung | Treppenhaus, Muschelgrotte, Gemäldegalerie, Spiegelkabinett |
---|---|
Park/Garten | öffentlich zugänglicher Landschaftsgarten 19. Jh. mit barockem Palmenhaus |
Kapelle
2007 Öffnung der barocken Schlosskapelle |
Drehort
Maße
Länge der Anlage 320 m |
Breite der Seitenflügel 170 m |
Volumen des Treppenhauses 8000 Kubikmeter |
Länge des Festsaals 22 m, Breite 14 m, Höhe 15 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Lothar Franz von Schönborn | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Schönborn |
Historie
1.Oktober 1711–1718 | durch die Baumeister (Johann Dientzenhofer) und (Johann Maximilian von Welsch) und den Wiener Hofarchitekten (Lucas von Hildebrandt) errichtet |
---|---|
1717–1721 | Bau des Marstalls durch den Mainzer Hofbaumeister (Johann Maximilian von Welsch) |
1976–1977 | Restaurierung des Treppenhauses |
Quellen und Literatur
- Hofmann, Walter Jürgen: Schloss Pommersfelden, Nürnberg 1968
- Mediengruppe Main-Post (Hrsg.): Burgen und Schlösser in Unterfranken 2008
- von Freeden, Max H.: Pommersfelden, Königstein/Taunus o. J.