Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberfranken | |
Region: | Oberfranken | |
Landkreis | Bamberg | |
Ort | 96178 Pommersfelden-Sambach | |
Koordinaten: | 49.780328°, 10.841171° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Dreigeschossiger barocker Satteldachbau, innere Ummauerung mit vier runden Ecktürmen, Bogenbrücke über den Graben
Das Schloss wurde an der Stelle einer mittelalterliche Niederungsburg errichtet, von der noch Teile der äußeren Ringmauer und der vier runden Ecktürme existieren.
Das Schloss wurde an der Stelle einer mittelalterliche Niederungsburg errichtet, von der noch Teile der äußeren Ringmauer und der vier runden Ecktürme existieren.
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Egloffstein | |
---|---|
Truchsesse von Pommersfelden | 1438 |
Rieter | |
Tetzel | |
Jesuiten | 1639 |
Familie Senger |
Historie
1414 | erwähnt |
---|---|
1709 | Errichtung eines Neubaus (Johann Dientzenhofer) |
Quellen und Literatur
- Borowitz, Peter / Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Oberfranken, Nürnberg 1996
- Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), München 1985