Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Detmold | |
Kreis | Minden-Lübbecke | |
Ort | 32469 Petershagen | |
Adresse: | Schlossstraße 5 | |
Lage: | am nö Rand von Petershagen in der Weseraue südlich der Öspermündung | |
Koordinaten: | 52.379372°, 8.971801° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Unregelmäßige zweiflügelige Anlage im Stil der Weserrenaissance, polygonaler Treppenturm im Hof, bastionsartiger Abschluss zur Weser
Historische Funktion | Die Burg diente zum Schutz gegen die Grafen von Hoya. |
---|
Kapelle
Die Schlosskapelle befand sich im nördlichen Bautrakt. |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Fürstbischof Gottfried von Waldeck | als Erbauer |
---|---|
Bischöfe von Minden | |
Heinrich Hestermann | 1901 |
Familie Hestermann |
Historie
1306 | erbaut |
---|---|
1544–1547 | unter Bischof Franz II. Graf von Waldeck zum Schloss ausgebaut (Baumeister (Jörg Unkair) |
um 1546 | Bau des Treppenturms |
um 1560 | um das „Neue Haus“ erweitert |
um 1610 | Erweiterung des Südflügels um zwei Achsen nach Westen |
1964–1967 | Umbau zum Schlosshotel |
Quellen und Literatur
- Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987
- Maoro, Ernst / u.a.: Schlösser, Burgen, Herrensitze in Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld 1986