Burgruine Godesburg
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Köln | |
Stadt | Bonn | |
Ort | 53173 Bonn-Bad Godesberg | |
Adresse: | Auf dem Godesberg 5 | |
Lage: | auf dem Godesberg über dem Ort | |
Geographische Lage: | 50.686072°, 7.151096° |
Beschreibung
Höhenburg, ovales Burgplateau mit Hauptburg, Bergfried, Ringmauer, Kapelle, Rundturm, Tor, Vorburg, Zwingeranlage
Die Burg liegt auf einem Bergkegel, der römische und später fränkische Kultstätte war.
Michaelskapelle mit romanischer Apsis in der Vorburg, 1697-1699 durch ein Langhaus ergänzt, 1960 restauriert
Die Burg liegt auf einem Bergkegel, der römische und später fränkische Kultstätte war.
Herkunft des Namens
Bad Godesberg entstand am Fuß des dem Gott Wodan geweihten Godesbergs und ist 947 tatsächlich als Wodenesberg ("Wodansberg") belegt.
Kapelle
Patrozinium:St. MichaelMichaelskapelle mit romanischer Apsis in der Vorburg, 1697-1699 durch ein Langhaus ergänzt, 1960 restauriert
Turm
Bergfried
![]() | |
Form: | rund |
Höhe: | 26,00 m |
(max.) Mauerstärke: | 2,60 m |
Historische Ansichten
Merian-Stich von 1646
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Erzbischof Dietrich I.von Hengebach | als Erbauer |
---|---|
Erzbischöfe von Köln | |
Gemeinde Godesberg | 1891 als Schenkung Kaiser Wilhelm II. |
Stadt Bonn |
Historie
ab 15.Oktober 1210 | erbaut |
---|---|
um 1244 | ausgebaut |
14.–16. Jh. | bevorzugter Sitz der Kölner Erzbischöfe |
Anfang 14. Jh. | Errichtung eines größeren Palas |
nach 1340 | Turmerhöhung |
1583 | Erzbischof Ernst von Bayern zerstört im Truchsessischen Krieg die Burg mit 1500 Pfund Pulver |
1896 | Errichtung von Einbauten |
1959–1961 | Errichtung eines Erweiterungsbaus (Gottfried Böhm) |
2012–2014 | Durchführung einer Turmsanierung |
Ansichten
Quellen und Literatur
Böhm, Gottfried, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [1961]: Erläuterungen zum Umbau der Godesburg, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1961/I, S. 13ff, 1. Aufl., Braubach/Rhein 1961 |
Denk, Andreas / Flagge, Ingeborg [1997]: Architekturführer Bonn, 1. Aufl., Berlin 1997 |
Frein, Kurt [1983]: Burgen am Rhein, 1. Aufl., Hamburg 1983 |
Otzen, Hans und Barbara [2007]: Burgen, Schlösser und Herrensitze am Rhein, 1. Aufl., (o.O.) 2007 |
Otzen, Hans [2000]: Burgen und Schlösser rund um Bonn, 1. Aufl., Bonn 2000 |
Schock-Werner, Barbara [2017]: Burgen der Kölner Erzbischöfe, 1. Aufl., Köln 2017 |
Thon, Alexander / Ulrich, Stefan [2010]: "… wie ein Monarch mitten in seinem Hofstaate thront" - Burgen am unteren Mittelrhein, 1. Aufl., Regensburg 2010 |