Alternativname(n)
Deutschordenskommende
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Stadt: | Bonn |
| Ort: | 53125 Bonn-Ramersdorf |
| Adresse: | Oberkasseler Straße 10 |
| Geographische Lage: | 50.725298°, 7.160642° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spätromantischer, langgestreckter, zweigeschossiger Schlossbau mit Torbau und Wohnhaus an der Südseite
Park
Parkanlage, Ende 19.Jh. unter Wilhelm Hoffmann angelegt
Kapelle
Die spätromanische St.-Georgs-Kapelle wurde 1846/47 auf den Bonner Friedhof versetzt.
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Graf Heinrich III. von Sayn | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Sayn | bis Mitte 13. Jh. |
| Deutscher Ritterorden | bis 1803 |
| Grafen von Salm–Dyck | nach 1803 |
| Alfred Freiherr von Oppenheim | Ende 19. Jh. |
| Reichseisenbahn | 1932 |
| Irmgard und Wolfgang Bartels | 1978 |
Historie
| um 1217/30 | erbaut |
|---|---|
| Anfang 13.Jh. | („domus teutonica apud Rumirsdorp“) |
| um 1735 | barocker Umbau durch Michael Leveilly |
| nach 1802 | Ausbau zur Schlossanlage |
| 1842 | ausgebrannt |
| um 1860 | Anbau von Gelenkbau und „Bergfried“ (Pläne von Bodo Ebhardt |
| 1884/85 | neugotischerUm- und Ausbauten (Architekt Wilhelm Hoffmann) |
| nach 1967 | leerstehend |
| 1978–82 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Denk, Andreas / Flagge, Ingeborg: Architekturführer Bonn, Berlin 1997 |
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |
| Otzen, Hans: Burgen und Schlösser rund um Bonn, Bonn 2000 |
| Zado, Reinhard: Burgen, Schlösser, Adelssitze - In der Landschaft an Rhein, Agger und Sieg, (o.O.) 2011, ISBN 978-3-936256-47-5 |





























