Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Köln |
Stadt: | Bonn |
Ort: | 53225 Bonn-Beuel |
Adresse: | An der Wolfsburg |
Lage: | ca. 600 m südlich der Doppelkirche von Schwarzrheindorf |
Geographische Lage: | 50.745172°, 7.115313° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemalige Wasserburg, komplexe Anlage mit zentralen quadratischen Wohnturm, ursprünglich mehrflügelige Anlage mit Vorburg
Maße
ursprüngliche Breite des Wassergrabens ca. 9,50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Wolff von Rheindorf (Stammsitz) | als Erbauer |
---|---|
Johannes von Buschfeld | 14. Jh. durch Heirat |
Arnold von Gymnich | 1477 durch Heirat |
Freiherren von Mirbach | durch Heirat mit der Witwe des letzten von Gymnich |
Historie
13.Jh. | erbaut |
---|---|
1334 | (Ritter Godart von Rheindorf) |
1583 | im Truchsessischen Krieg zerstört |
nach 1583 | vereinfachender Wiederaufbau ohne Vorburg |
17. Jh. | Errichtung eines L–förmigen Anbaus an den Wohnturm |
2. Hälfte 19. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
nach 1920 | Einebnen der Wassergräben nach Bau eines Hochwasserdeiches |
1932 | Durchführung von Umbauten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Neu, Professor Dr. Heinrich, Stadt Bonn (Hrsg.): Adel und Burgen im Gebiet der ehemaligen Stadt Beuel, (o.O.) 1971 |