Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Stadt: | Bonn |
| Ort: | 53121 Bonn-Endenich |
| Adresse: | Am Burggraben 18 |
| Geographische Lage: | 50.724997°, 7.072119° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger L-förmiger Bau mit Satteldach
Erhalten: Vorburg
Erhalten: Vorburg
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ritter von Endenich | als Erbauer |
|---|---|
| Ritter von Endenich | 12. Jh. |
| Familie vam Huys | Ende 15. Jh. |
| Freiherren von Weichs | 1616/19 |
| Hofkammerdirektor Johann Heinrich von Lapp | 1690 Kauf |
| Familie von Lapp | bis 1812 |
| Karl Wilhelm Nose | 1812 Kauf |
| Geheimer Legationsrat Ludwig Eberhard von Hymmen | 1830 Kauf |
| Familie von Hymmen | bis 1962 |
| Stadt Bonn | 1962 Kauf für 400.000 Mark |
Historie
| 12.Jh? | erbaut |
|---|---|
| Ende 13.Jh. | erwähnt |
| 15. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| 1689 | im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstört |
| 1725 | Sanierung und Umbau der ehemaligen Wirtschaftsgebäude, aufgestockt und durch Seitenflügel ergänzt |
| 1960 | Abbruch des südöstlichen Flügels wegen Baufälligkeit |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7 |
| Laß, Heiko: Der Rhein - Burgen und Schlösser von Mainz bis Köln, Petersberg 2005 |
| Otzen, Hans: Burgen und Schlösser rund um Bonn, Bonn 2000 |
| Thon, Alexander / Ulrich, Stefan: "… wie ein Monarch mitten in seinem Hofstaate thront" - Burgen am unteren Mittelrhein, Regensburg 2010 |


























