Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Köln | |
Rhein-Sieg-Kreis | ||
Ort | 53757 Sankt Augustin-Birlinghoven | |
Adresse: | Schlossstraße 1 | |
Koordinaten: | 50.748927°, 7.205653° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Gesamtanlage besteht aus Hauptgebäude, Orangerie bzw. Remisengebäude
Theodor Damian Rautenstrauch war ein Kölner Außenhandelskaufmann. Das Schloss wurde nach dem Vorbild englischer Landsitze errichtet.
Theodor Damian Rautenstrauch war ein Kölner Außenhandelskaufmann. Das Schloss wurde nach dem Vorbild englischer Landsitze errichtet.
Park/Garten | Garten- und Parkanlagen mit roman. Portallöwen, Steinblöcken im Wand, Dianafigur und eisenzeitlichem Grabhügel |
---|
Maße
Länge des Hauptflügels ca. 45 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Theodor Damian Rautenstrauch | als Erbauer |
---|---|
Louis Hagen | 1916 Kauf–1932 |
Elisabeth von Wrede und Maria von Dobeneck | 1932 als Erben |
Bundesrepublik Deutschland | seit 1968 |
Historie
1900–1902 | nach Plänen des Kölner Architekten Edwin Crones errichtet |
---|
Quellen und Literatur
- Ott, Hanns: Rheinische Wasserburgen, Frankfurt/Main 1984
- Schliefer, Michael: Birlinghoven - Von einer Burg zum Wasserschlösschen 1626-2001, Gudensberg-Gleichen 2002
- Zado, Reinhard: Burgen, Schlösser, Adelssitze - In der Landschaft an Rhein, Agger und Sieg 2011