Schloss Dinkelsbühl
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Mittelfranken | |
Landkreis | Ansbach | |
Ort | 91550 Dinkelsbühl | |
Adresse: | Föhrenberggasse 30 | |
Lage: | am Hang des Dönersberges | |
Geographische Lage: | 49.067051°, 10.318721° |
Beschreibung
Querrechteckige dreigeschossige Vierflügelanlage um rechteckigen Binnenhof, Schauseite von 19 Achsen mit Mittelrisalit, rückwärtiger zweigschossiger Südwestflügel
Kapelle
Rokokokapelle von 1760/61 im Dachgeschoss des NW-Flügels, Rechteckraum mit Spiegelgewölbe und kleiner Kuppel über dem Altar, Stuckaturen mit Muschelwerk und RosengehängeBesitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Deutscher Orden | bis 1806 |
---|
Historie
um 1390 | erbaut |
---|---|
14.Jh. | erwähnt |
1709 | Abbruch des baufälligen alten Hauses und Errichtung eines Neubaus an der Stelle des alten Ordenshofes (nach Entwurf des fürstlich–oettingischen Baurates Wilhelm Heinrich Beringer) |
1760–1764 | Ausbau zur heutigen Anlage (Pläne vom Ordensbaumeister der Ballei Franken, Matthias Binder) |
ab 1806 | Sitz staatlicher Behörden |
Ansichten
Quellen und Literatur
Bach-Damaskinos, Ruth [1993]: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, 1. Aufl., (o.O.) 1993 |
Gebessler, August [1962]: Stadt und Landkreis Dinkelsbühl. Bayerische Kunstdenkmale 15, 1. Aufl., München 1962 |