Wasserschloss Venne

 

Wasserschloss Venne in Drensteinfurt-Mersch

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Münster
KreisWarendorf
Ort48317 Drensteinfurt-Mersch
Lage:in der Bauerschaft Mersch, etwa 4 km südlich des Hauptortes Drensteinfurt
Geographische Lage:51.761296°,   7.729509°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Symmetrisch angelegte Anlage auf einer rechteckigen umgräfteten Insel, stattliches zweigeschossiges Herrenhaus mit vier niedrigeren Nebengebäuden aus roten und gelben Backstein

Das Schloss ging aus einem Bauernhof hervor.

Park

Park hinter dem Haupthaus, Reste eines barocken Parterres mit altem Baumbestand, zweigeschossiges Gartenhaus aus Backstein von 1767, möglicherweise von Johann Conrad Schlaun errichtet, im Inneren Gruft der Familie von Ascheberg


Kapelle

Patrozinium: Mariä Himmelfahrt
Kapelle von 1716 im nw dem Herrenhaus vorgelagerten Gebäude, 1769–1771 Ausbau des Kapelleninnenraumes im Rokoko-Stil



Historische Ansichten

aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Venneals Erbauer
Herren von Galen
Herren von Karthausen1574
Freiherr Johann Matthias von Ascheberg
Familie von Ascheberg
Familie Dietrich1936

Historie

13.Jh.erwähnt
1710–1719Errichtung eines Neubaus durch Lambert Friedrich Corvey
19. Jh.Veränderung der Anlage


Ansichten



Quellen und Literatur

  Hörig, Monika Dr. [1984]:  Wasserschlösser im Münsterland, Hamburg 1984
  Mummenhoff, Karl E. [1961]:  Schlösser und Herrensitze in Westfalen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1961


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
ItlingenAscheberg-HerbernWasserschloss"1.52
Steinfurt 
Haus Steinfurt
DrensteinfurtWasserschloss"4.24