Alternativname(n)
Reinhardsgrimma
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Dresden |
Landkreis: | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Ort: | 01768 Reinhardtsgrimma |
Adresse: | Schlossgasse 2 |
Lage: | an der tiefsten Stelle des Ortes |
Geographische Lage: | 50.893043°, 13.757157° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossige spätbarocke Dreiflügelanlage, Mansarddach mit barocken Turm mit offener Laterne und Zwiebelhaube
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Landwirtschaftsschule und Internat (Oktober 1946), Fachschule für Landwirtschaft (September 1950)
Park
Parkanlage im englischen Stil, zuletzt 1891 umgestaltet, klassizistisches Badehaus mit vier dorischen Säulen und einem Dreiecksgiebel
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Kammerrat Johann Christoph Lippold | als Erbauer |
---|---|
Hennig von Rumohr | 1780 |
Viktor August von Broitzen | |
Geheimer Kriegsrat von Bülow | |
Georg Konrad Ruschenbusch | 1820–66 |
Major Ludwig Emil Aster | 1866 |
Friedrich Hugo Maximilian Senfft von Pilsach | 1908–45 |
Land Sachsen | 1991 |
Historie
1765–1767 | nach Plänen von Landbaumeister Johann Friedrich Knöbel errichtet |
---|---|
1206 | (als Herrensitz) |
1810–1811 | Erbauung der Buschhäuser in klassizistischem Stil |
1908 | Durchführung umfangreicher Renovierungsarbeiten für Freiherr Senfft von Pilsach, Abbruch und Neubau des Turms |
1991–2004 | Durchführung umfangreicher Renovierungsmaßnahmen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Donath, Matthias: Burgen und Schlösser in Sachsen, Petersberg 2012 |
Donath, Matthias: Schlösser in der Sächsischen Schweiz und im Osterzgebirge, Meißen 2006 |
Iniciativa pro děčínský zámek (Hrsg.): Burgen im Grenzraum Sachsen-Böhmen, (o.O.) 2012 |