Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Saale-Holzland-Kreis | |
| Ort: | 07768 Hummelshain |
| Adresse: | Am Neuen Schloss 1 |
| Lage: | hangaufwärts nördlich des alten Schlosses |
| Geographische Lage: | 50.770173°, 11.627654° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Asymmetrischer Bau im Neuhistorismus, mächtiger Hauptturm, kleinere Ecktürme
Das Schloss zählt zu den letzten Residenzneubauten Deutschlands.
Krupp – Eine Deutsche Familie, Deutschland (2009), Fernsehserie
Das verbotene Mädchen (The Forbidden Girl), Deutschland (2013), Spielfilm
Das Schloss zählt zu den letzten Residenzneubauten Deutschlands.
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kinder- und Jugendheim (1947), Jugendwerkhof (ab 1952)
Historische Funktion
Jagdschloss und Sommerresidenz für Herzog Ernst I. von Sachsen-Altenburg
Bergfried
| Höhe: | 40,00 m |
Drehort
Ein Schloss für Rita, Deutschland (1997), FernsehfilmKrupp – Eine Deutsche Familie, Deutschland (2009), Fernsehserie
Das verbotene Mädchen (The Forbidden Girl), Deutschland (2013), Spielfilm
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herzog Ernst I. von Sachsen-Altenburg | als Erbauer |
|---|---|
| Herzöge von Sachsen–Altenburg | |
| Freistaat Sachsen–Altenburg | 1918/19 |
| Carl Gustav Vogel | 1920 Kauf für 1.350.000 Mark–1944 |
| Freistaat Thüringen | 1990–1998 |
| Privatbesitz | 1998 |
Historie
| 1879–1885 | durch Ernst Eberhard von Ihne und Paul Stegmüller errichtet |
|---|---|
| 1944/45 | Nutzung als Lazarett der REIMAHG, dem Rüstungswerk in Walpersberg |
| 1997 | Notreparatur des Daches nach mehreren Wasserschäden |
| 2010/11 | Durchführung von Instandsetzungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Eißing, Stephanie / Jäger, Franz (Bearb.): Thüringen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2003 |
| Hohberg, Claudia und Rainer, Förderverein Schloss Hummelshain e.V. (Hrsg.): Die Hummelshainer Schlösser und die Jagdanlage Rieseneck, 2. Aufl., (o.O.) 2012 |
| Hohberg, Claudia und Rainer: Jagd- und Residenzschloss Neues Schloss Hummelshain. Kleine Kunstführer 2866, Regensburg 2016 |
| Prager, Lutz: Die unglaubliche Geschichte von Schloss Hummelshain, in: Ostthüringer Zeitung, 15.09.2011, (o.O.) 2011 |












