Schloss Solitude

 

Schloss Solitude in Stuttgart Quelle: Son of Mussklprozz, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Mittlerer Neckar
StadtStuttgart
Ort70197 Stuttgart
Adresse:Solitude 1–3
Lage:westlich außerhalb Stuttgarts auf einer Rodungsinsel des Glemswaldes
Geographische Lage:48.786846°,   9.084356°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Schloss im Stil des späten Rokoko, einstöckiger Oberbau auf hohem Steinsockel mit großen doppelläufigen Freitreppen und ovalem Mittelteil, Kuppel mit der Figur der Wirtembergia, zwei halbkreisförmig angelgte Flügelbauten hinter dem Schloss

Von der ursprünglichen Anlage blieben nur das Schloss sowie der Officen- und Kavaliersbau erhalten. Eine zwölf Kilometer lange schnurgerade Straße verbindet das Schloss mit dem Residenzschloss Ludwigsburg.

Grundriss



Quelle:Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg - Erste. Lieferung: Donaukreis - Oberamt Göppingen (1889)
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz


Herkunft des Namens

Der Name des Schlosses sollte den Abstand des Herzogs zum Pomp des barocken Hoflebens signalisieren.


Kapelle

Hofkapelle im Kavaliersflügel, 1764–1766 von Guibal und Weyhing

Historische Ansichten



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herzog Carl Eugen von Württembergals Erbauer
Herzöge von Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden–Württemberg

Historie

1763/69 durch den Hofbaumeister Philippe de La Guêpière, Reinhold Ferdinand Heinrich Fischer, Johann Friedrich Weyhing, Nikolaus Friedrich von Thouret errichtet
1764–1768Bau der Solitudeallee durch Herzog Carl Eugen als Verbindungsachse zum Residenzschloss in Ludwigsburg
1972–83durch das Land Baden-Württemberg restauriert
bis 1991Umbau der Nebengebäude


Ansichten

 Quelle: Son of Mussklprozz, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)


Quellen und Literatur

  Fleck, Walther-Gerd [1979]:  Burgen und Schlösser in Nordwürttemberg, München 1979
  Klaiber, Hans Andreas [1984]:  Schloss Solitude, München 1984
  Kleemann, Gotthilf [1964]:  Schloss Solitude und seine Geschichte, (o.O.) 1964
  Müller, Thomas / Anger,  Kristina, Ludwigsburger Kreiszeitung (Hrsg.) [2011]:  Burgen und Schlösser in der Region Ludwigsburg, Ludwigsburg 2011
  Wenger, Michael, Staatliches Liegenschaftsamt (Hrsg.) (o.J.):  Schloss Solitude, (o.O.)
  AFStutt


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Dischingen 
Räuberburg
Tischingen
Stuttgart-WeilimdorfBurgruine"2.56
BärenschlössleStuttgartSchloss"2.94
Leonberg 
Leonberger Warte
Engelsbergturm
LeonbergWarte"4.71
Feuerbach 
Lemberg
Horn
Stuttgart-FeuerbachWallburg"4.93