Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberpfalz |
Landkreis: | Neustadt an der Waldnaab |
Ort: | 92660 Neustadt an der Waldnaab |
Geographische Lage: | 49.730759°, 12.172768° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Als Dreiflügelanlage geplant, quergestellter dreigeschossiger Walmdachbau mit reicher Fassadengliederung
Das Schloss wurde als Dreiflügelanlage geplant, jedoch wurde nur ein Flügel ausgeführt.
Das Schloss wurde als Dreiflügelanlage geplant, jedoch wurde nur ein Flügel ausgeführt.
Kapelle
Schlosskapelle um 1710 errichtet, ehemals zweigeschossiger, quadratischer Raum |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Fürst Ferdinand August von Lobkowitz | als Erbauer |
---|---|
Fürsten von Lobkowitz |
Historie
ab 1698 | nach Entwürfen des Neustädter Baumeisters Johann Leonhard Mayer durch den Architekten Antonio Porta (bis 1702) und den fürstlichen Baumeister Anton Ritz (ab 1702) errichtet |
---|---|
1698/1717 | Errichtung des Ostflügels |
1807 | Einrichtung des Landgerichts |
Ansichten
![]() | |
Quelle: Toutíorîx, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia) |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Drexler, Jolanda / Hubel, Achim (Bearb.) [1991]: Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1991 |
Oberpfalz |