Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberpfalz |
Landkreis: | Neustadt an der Waldnaab |
Ort: | 92721 Störnstein |
Lage: | auf dem 450 m hohen Granitfelsen des Burgbergs südlich der Kirche |
Geographische Lage: | 49.733201°, 12.207916° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Burgstall ohne Mauerreste
Erhalten: Burghügel
Erhalten: Burghügel
Kapelle
Patrozinium: St. Katharina
Die alte Schlosskapelle wurde 1934 abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt.
Die alte Schlosskapelle wurde 1934 abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt.
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Störn | als Erbauer |
---|---|
Pfalzgraf Rupprecht I. | 1388 |
Kaiser Karl IV. | |
Familie Steinlinger | 1396 als Pfand |
Pflug von Rabenstein | |
Herren von Guttenstein | |
Herren von Heideck | |
Herren von Lobkowitz | 1562 als Pfand, 1575 Kauf für 30.625 Gulden |
Historie
13.Jh? | für die Herren von Störn errichtet |
---|---|
1270 | (Ulrich Störo) |
um 1600 | verfallen |
1607 | Abbruch von Steinen für den Neubau des Kirchturms von Neustadt an der Waldnaab |
1934 | Abbruch der alten Burgkapelle und Errichtung eines Neubaus |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Pfistermeister, Ursula: Burgen der Oberpfalz, 3. Aufl., Regensburg 1979 |