Alternativname(n)
Königliches Schloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Berlin |
| Bezirk: | Berlin |
| Bezirk: | Mitte |
| Ort: | 10178 Berlin-Mitte |
| Adresse: | Schlossplatz |
| Lage: | am Ufer der Spree |
| Geographische Lage: | 52.517331°, 13.401366° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kurfürst Friedrich II. Eisenzahn | als Erbauer |
|---|---|
| Hohenzollern |
Historie
| 1443–1451 | erbaut |
|---|---|
| 1538 | Umbau und Erweiterung zur zweiflügeligen Renaissanceanlage unter Kurfürst Joachim II. (Konrad Krebs und Caspar Theiß) |
| nach 1571 | Ausbau unter Kurfürst Johann Georg, Errichtung des Herzogin–Hauses und des Apothekenflügels sowie des westlichen Hofflügels |
| 1678/79 | Bau des Kurfürstenflügels (Baumeister Andreas Schlüter und Johann Friedrich Eosander von Göthe) |
| 1701 | Vollendung der Schlossplatzfassade (Andreas Schlüter) |
| 1706 | Abbruch des Münzturms |
| bis 1716 | Verdoppelung des Schlosses nach Westen (Johann Friedrich Eosander) |
| 1845–53 | Bau der Schlosskuppel |
| Mai 1944 | erste Bombenschäden |
| Februar 1945 | bis auf wenige Innenräume ausgebrannt |
| 1950 | auf Weisung von SED-Chef Ulbricht gesprengt und abgebrochen |
| 2002 | Beschluss des Deutschen Bundestages zum Wiederaufbau |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Czech, Vinzenz: Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Berlin und Brandenburg, Petersberg 2007 |
| Ellrich, Hartmut: Das Berliner Schloss - Geschichte und Wiederaufbau, Petersberg 2008 |
| Engel, Hans-Ulrich: Schlösser und Herrensitze in Brandenburg und Berlin, Frankfurt/Main 1959 |
| Haubrich, Rainer: Das neue Berliner Schloss: Von der Hohenzollernresidenz zum Humboldtforum, Berlin 2011 |
| Hinterkeuser, Guido: Das Berliner Schloss. Der Umbau durch Andreas Schlüter, (o.O.) 2003 |
| Jager, Markus / Schmitt, Frank / Zajonz, Michael: Schlösser, Herrenhäuser und Gutsanlagen in Berlin, Berlin 2016 |
| Peschken, Goerd / Althoff, Johannes: Das Berliner Schloss, Berlin 2000 |








































