Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Berlin |
| Bezirk: | Berlin |
| Bezirk: | Mitte |
| Ort: | 10179 Berlin-Mitte |
| Adresse: | Klosterstraße 76 |
| Lage: | nördlich der benachbarten Franziskanerklosterkirche |
| Geographische Lage: | 52.51941°, 13.410911° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger repräsentativer Backsteinbau mit hohem Kellersockel, dreischiffiges Erdgeschoss
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Maße
| Breite des Gebäudes ca.20 m, Geschosshöhe über 5 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Markgrafen von Brandenburg |
|---|
Historie
| Anfang 14.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1429 | („Hohes haus“ in einer Urkunde des Markgrafen Johann erwähnt) |
| um 1443 | Aufgabe als fürstliche Wohnstätte nach Bau des neuen Burgschlosses auf der Cöllner Spreeinsel |
| 17. Jh. | Integration in einen größeren barocken Baukomplex |
| 1713 | Bezeichnung als Lagerhaus |
| 1931 | Abbruch des Lagerhauses mit Entdeckung mittelalterlichen Reste |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Jager, Markus / Schmitt, Frank / Zajonz, Michael: Schlösser, Herrenhäuser und Gutsanlagen in Berlin, Berlin 2016 |





















