Wasserschloss Krickenbeck
Copyright © Albert Speelman, Utrecht
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Düsseldorf | |
Kreis | Viersen | |
Ort | 41334 Nettetal-Hinsbeck | |
Adresse: | Schlossallee 1 | |
Lage: | im Naturschutzgebiet „Krickenbecker Seen" | |
Geographische Lage: | 51.352119°, 6.253806° |
Beschreibung
Ursprünglich gotische Anlage, dreiflügelige Anlage im Stil der Neorenaissance, Rundturm und Nordflügel
Wappen
Wappen 1: In der vom Schlossbrand von 1902 verschont gebliebenen Nordwand befindet sich bis heute ein imRenaissancestil gestaltetes Epitaph mit den Wappen des Arnold von Wachtendonk und der Anna Salome von Holthausen.Maße
Nordflügel ca. 18 x 6 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Krickenbeck | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Geldern | |
Reichsgraf Johann Friedrich II. von Schaesberg | 1623 |
Heinrich Graf von Schaesberg–Tannheim | |
WestLB | seit 1988/89 |
Historie
kurz nach Mitte 13.Jh. | für die Herren von Krickenbeck errichtet |
---|---|
1294/95 | („castrum“) |
1514 | zerstört |
2. Hälfte 16. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
1695 | Bau der Vorburg |
1708 | Errichtung eines Neubaus |
1856–1860 | in eine neugotische Anlage umgebaut (Kölner Architekt Vinzenz Statz ) |
6. September 1902 | ausgebrannt |
1903–1904 | im Stil der Neorenaissance umgebaut Hermann Schaedtler |
1947–1969 | Nutzung als Altersheim |
ab Mitte 1969 | leerstehend |
1989–1991 | Umbau zum Fortbildungszentrum der Westdeutschen Landesbank |
Quellen und Literatur
Herzog, Dr. Harald [1981]: Rheinische Schlossbauten im 19.Jahrhundert, 1. Aufl., Pulheim 1981 |
Herzog, Dr. Harald, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) [1996]: Krickenbeck - das Schloss als Ornament, in: Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 33.Jahrgang 3/96, S. 161ff, 1. Aufl., Neuss/Köln 1996 |
Kaiser, Gert, WestLB (Hrsg.) [1991]: Schloss Krickenbeck, 1. Aufl., (o.O.) 1991 |
Kisky, Johann / Köllen, Hans / Steimel, Robert [1966]: Siegel und Wappen - Burgen und Schlösser im Landkreis Köln, 1. Aufl., (o.O.) 1966 |