Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Region: | Oberbayern | |
Landkreis | München | |
Ort | 82049 Pullach im Isartal | |
Adresse: | Burgweg 4–6 | |
Lage: | nö Pullach am Hochufer der Isar | |
Koordinaten: | 48.059359°, 11.530441° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Pseudoburg im Stil einer mittelalterlichen Ritterburg, Bergfried mit polygonalem Treppentürmchen
Turm
Bergfried
Höhe: | 26.00 m |
Kapelle
Schlosskapelle von 1845 |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Ludwig von Schwanthaler | als Erbauer |
---|---|
Ludwig von Schwanthaler | bis 1848 |
Karl Mayr Ritter und Edler von Mayerfels | 1863 Kauf |
Edith Wentworth–Dunbar | |
Familie Heilmann | |
Landkreis München | 1955 Kauf |
Historie
1841–1844 | durch (Friedrich von Gärtner) errichtet |
---|---|
1902 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
2004–2007 | saniert |
Quellen und Literatur
- Bernstein, Martin: Glanz und Gloria - Leben auf oberbayerischen Adelssitzen. Bayern entdecken, München 2008
- Meyer, Werner: Burgen und Schlösser in Bayern. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1961