Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Region: | Oberbayern | |
Stadt München | ||
Ort | 81479 München-Solln | |
Adresse: | Warnberg 1 | |
Koordinaten: | 48.066895°, 11.509726° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Das Hauptgebäude wurde 1597 von Wilhelm I. den Jesuiten zum Erholungsaufenthalt geschenkt. Warnberg markiert mit 576-580,5 m den höchsten Punkt des Münchner Stadtgebietes.
Kapelle
Patrozinium: | St. Ignatius |
Schlosskapelle St. Ignatius, Renaissance-Saal mit flacher Stichkappentonne |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herzöge von Bayern | |
---|---|
Jesuiten | 1597 |
Historie
1594/97 | erwähnt |
---|---|
1594 | die Schwaige Warnberg wird dem Jesuitenorden von Herzog Wilhelm V. als Sommerfrische überlassen |
1667 | Bau des heutigen Gutshauses (Schlosses) mit Renaissance–Portal |
seit 1888 | Nutzung als Mädchenschule der Münchner Marienanstalt |
Quellen und Literatur
- Bernstein, Martin / Käppner, Joachim: Stolze Festungen und verwunschene Ruinen - Ausflüge zu Burgen in München und der Region. Bayern entdecken, München 2009
- Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band I,1 Landeshauptstadt München, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), München 1985
- Weithmann, Michael: Burgen in München 2006