Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Kassel |
Schwalm-Eder-Kreis | |
Ort: | 34582 Borken-Dillich |
Adresse: | Erfurter Straße 7 |
Lage: | am Ortsrand |
Geographische Lage: | 50.999451°, 9.284314° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreigeschossiger massiver Rechteckbau im Stil der historisierenden Weserrenaissance mit polygonalem Treppenturm an der Ostseite, seitlicher Vorbau und eingeschossige Halle vor der Westseite
Das Schloss Dillich, dessen Ursprünge bis in das Jahr 1335 zurückreichen sollen, befindet sich in Privatbesitz.
Das Schloss Dillich, dessen Ursprünge bis in das Jahr 1335 zurückreichen sollen, befindet sich in Privatbesitz.
Park
3 ha große Parkanlage
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Dalwigk | vor 1355–1855 |
---|---|
Rieß von Scheuernschloß | |
Franz Rudolph | nach 1950 |
Historie
um 1360/61 | erbaut |
---|---|
1575–1591 | grundlegend erneuert |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg schwer beschädigt |
1680–1730 | Wiederaufbau in veränderter Form |
1906–1910 | in historisierender Bauweise völlig umgestaltet (Marburger Architekt August Dauber) |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Angebauer, Marcus: Herrenhäuser, Schlösser, Burgen & Gutshöfe 2, Fotografische Spaziergänge zwischen Diemel, Schwalm, Eder, Fulda, Werra und Weser, Kassel 2004 |
Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |