Raoul Allendorf
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Detmold | |
Kreis | Lippe | |
Ort | 32683 Barntrup | |
Adresse: | Obere Straße 74 | |
Lage: | am nw Stadtrand | |
Geographische Lage: | 51.992353°, 9.108564° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Rechteckiger, zweigeschossiger Bau im Stil der Weserrenaissance, zierliche Volutengiebel, drei Ecktürme, polygonaler Treppenturm vor der Südfront, zweigeschossige Auslucht
Anna von Canstein heiratete 1567 den Söldnerführer Franz von Kerßenbrock (1520–1576).
Anna von Canstein heiratete 1567 den Söldnerführer Franz von Kerßenbrock (1520–1576).
Innenausstatttung
Rittersaal im Obergeschoss |
Park
Nicht zugängliche 1,5 ha große Parkanlage. |
Maße
Bau ca. 36 x 18 m |
Drehort
Ferien vom Ich, Deutschland (1952), SpielfimBesitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Anna von Canstein | als Erbauer |
---|---|
Herren von Kerssenbrock | |
Isi von Kerßenbrock–Krosigk |
Historie
1584–1590 | durch Eberhard Wilkening errichtet |
---|---|
1872 | Errichtung des Portals mit Freitreppe |
1861 | Errichtung eines Anbaus |
1879/80 | im Inneren umgebaut |
Ansichten
Quellen und Literatur
Kerssenbrock-Krosigk, Dedo von, Lippischer Heimatbund (Hrsg.) [2009]: Schloss Barntrup. Lippische Kulturlandschaften 12, Detmold 2009 |
Petri, Dr. Franz / Droege, Dr. Georg / Fink, Dr. Klaus [1970]: Nordrhein-Westfalen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 3, 2. Aufl., Stuttgart 1970 |
Lippe1 |
Wehrmann |