Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Detmold |
Kreis: | Lippe |
Ort: | 32683 Barntrup-Alverdissen |
Adresse: | Schlossstraße 4 |
Lage: | im Talraum der Exter am nö Rande des Dorfkerns |
Geographische Lage: | 52.032608°, 9.125218° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Schlichter zweigeschossiger Rechteckbau mit Satteldach
auf den Fundamenten einer älteren Burg erbaut
auf den Fundamenten einer älteren Burg erbaut
Park
frei zugängliche 1,5 ha große Parkanlage aus dem 17.Jh.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Sternberg | als Erbauer |
---|---|
Edelherren zur Lippe | 1405 |
Grafen zu Lippe–Alverdissen | |
Land Nordrhein–Westfalen | 1947–2009 |
Rainer Terschluesen |
Historie
13./14.Jh. | für die Grafen von Sternberg errichtet |
---|---|
1396 | (Erwähnung einer Burganlage) |
1416 | in einer Fehde zwischen Bernhard VI. und Adolf von Schaumburg zerstört |
1662/63 | Errichtung des heutigen Schlosses für Friedrich Christian zu Lippe-Alverdissen |
bis 1777 | Residenz der gräflichen Nebenlinie Lippe-Alverdissen |
1879–1969 | Sitz des Amtsgerichtes |
1977–1979 | für 2,1 Millionen Mark renoviert |
1981–2007 | Nutzung als Außenstelle des Staatsarchivs NRW |
ab 2009 | umgebaut und saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Huismann, Frank / Pieper, Roland / Salesch, Martin / Treude, Elke, Lippisches Landesmuseum Detmold (Hrsg.): Burgen in Lippe … heute schützen wir sie!, (o.O.) 2003 |
Maoro, Ernst / u.a.: Schlösser, Burgen, Herrensitze in Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld 1986 |
Petri, Dr. Franz / Droege, Dr. Georg / Fink, Dr. Klaus: Nordrhein-Westfalen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 3, 2. Aufl., Stuttgart 1970 |
Lippe1 |