Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Mittlerer Neckar |
| Landkreis: | Ludwigsburg |
| Ort: | 71634 Ludwigsburg |
| Adresse: | Schlossstraße 30 |
| Geographische Lage: | 48.900161°, 9.195952° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Barocke Vierflügelanlage mit Altem und Neuem Hauptbau, 400 Räumen und zwei Kirchen
Typischer Fürstensitz des 18.Jh. in großartiger Anlage, eines der größten deutschen Barockschlösser.
Baron Münchhausen, Deuschland (2012), Märchenfilm
Typischer Fürstensitz des 18.Jh. in großartiger Anlage, eines der größten deutschen Barockschlösser.
Park
ständige Gartenschau "Blühendes Barock"
Namenspate

Eberhard Ludwig
Kapelle
Schlosskirche von 1716-1723
Drehort
Barry Lyndon, Vereinigtes Königreich (1975), SpielfilmBaron Münchhausen, Deuschland (2012), Märchenfilm
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg | als Erbauer |
|---|---|
| Württemberger |
Historie
| ab 1704 | durch Johann Friedrich Nette errichtet |
|---|---|
| ab 1714 | Weiterbau des Schlosses Donato Guiseppe Frisoni |
| ab 1725 | Errichtung des neuen Hauptbaus |
| 1764/65 | Bau des Schlosstheaters |
| ab 1930 | restauriert |
| 1989–2004 | Instandsetzungsarbeiten zur musealen Nutzung |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Merten, Dr. Klaus: Schloss Ludwigsburg. Geschichte einer barocken Residenz., Tübingen 2004 |
| Merten, Klaus: Schloss Ludwigsburg, 3. Aufl., München 1984 |
| Müller, Thomas / Anger, Kristina, Ludwigsburger Kreiszeitung (Hrsg.): Burgen und Schlösser in der Region Ludwigsburg, Ludwigsburg 2011 |
| Wenger, Michael, Staatliches Liegenschaftsamt (Hrsg.): Schloss Ludwigsburg, (o.O.) |






















