Lage
Beschreibung
dreigeschossiges, im Kern spätmittelalterliches Steinhaus mit Fachwerkobergeschoss und Krüppelwalmdach
Ursprünglich befestigtes Wohnhaus mit Graben, Mauer und Wirtschaftsgebäuden.
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Oßweil | |
---|
Grafen von Württemberg | 1316 |
---|
Stadt Ludwigsburg | 1977 Kauf |
---|
Historie
12./13.Jh. | erbaut |
16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
19. Jh. | Zuschüttung der Wassergräben |
---|
Quellen und Literatur
- Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, Stuttgart 1980
- Müller, Thomas / Anger, Kristina: Burgen und Schlösser in der Region Ludwigsburg, Ludwigsburger Kreiszeitung (Hrsg.), Ludwigsburg 2011
- Verband Region Stuttgart (Hrsg.): Kulturdenkmale und Kulturlandschaften in der Region Stuttgart 2009
- Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010
- Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1993