Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Mittlerer Neckar |
| Landkreis: | Ludwigsburg |
| Ort: | 71691 Freiberg am Neckar-Beihingen |
| Adresse: | Ludwigsburger Straße 11 |
| Lage: | südöstlich des historischen Ortskernes |
| Geographische Lage: | 48.936424°, 9.204816° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Reizvolle spätmittelalterlich Baugruppe von nahezu rechteckigem Umriss, dreigeschossiges Steinhaus im Norden, großes, spätgotisches Fachwerkhaus im S
Maße
| Mauerstärke der Ringmauer ca. 1,8 m |
Bergfried
| Form: | rechteckig |
| Grundfläche: | 11,50 x 9,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 1,80 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Beihingen–Oßweil | |
|---|---|
| Ritter Nothaft von Hochberg | 14. Jh. |
| Ludwig von Freyberg | 1534 Kauf von Heimran Nothaft |
| von Hallweil | |
| Herren von Gemmingen–Hornberg | 1710 |
| Gemeinde Beihingen | 1962 durch Kauf von Sigrid Freifrau von Gemmingen |
| Stadt Freiberg am Neckar | 1964 |
Historie
| 12./13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1257 | erwähnt |
| 1480 | Bau des Südflügels |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Kress, W.W.: Burgen und Schlösser am Neckar, Leinfelden-Echterdingen 1991 |
| Müller, Thomas / Anger, Kristina, Ludwigsburger Kreiszeitung (Hrsg.): Burgen und Schlösser in der Region Ludwigsburg, Ludwigsburg 2011 |
| Verband Region Stuttgart (Hrsg.): Kulturdenkmale und Kulturlandschaften in der Region Stuttgart, (o.O.) 2009 |
| Weikert, Jörg / Jungnickl, Günther / Bächle, Günter / Trampusch, Gisela / von Hahn, Sylvia: Burgen und Schlösser im Kreis Ludwigsburg, Ludwigsburg 1981 |
| Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |
| Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1993 |
















