Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Mittlerer Neckar | |
Landkreis | Ludwigsburg | |
Ort | 71686 Remseck am Neckar-Neckarrems | |
Adresse: | Schlossweg | |
Lage: | auf dem südlichen Bergsporn am Zusammenfluss von Neckar und Rems | |
Geographische Lage: | 48.889189°, 9.274349° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Kleiner neugotischer Zweiflügelbau mit Nebengebäuden, Stufengiebel, dreigeschossiger Eckturm
Park
Garten mit Familiengruft der Familie von Knyphausen |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Staufer | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Württemberg | 1268 |
Habsburg | |
Major Grimm | 1806 |
Grafen zu Inn– und Knyphausen | 1863–2003 |
Dr. Rüdiger Stihl |
Historie
Ende 11.Jh. | erbaut |
---|---|
1268 | erwähnt |
1312 | von Konrad von Weinsberg im Reichskrieg gegen Württemberg zerstört |
um 1440 | Wiederaufbau unter Graf Ulrich |
1576 | bis auf den Bergfried abgebrochen |
1792 | Einsturz des Burgturms |
1844/50 | Neubau eines gotischen Schlösschens für Major von Grimm |
1863 | Bau der Nebengebäude |
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.) [1980]: Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Müller, Thomas / Anger, Kristina, Ludwigsburger Kreiszeitung (Hrsg.) [2011]: Burgen und Schlösser in der Region Ludwigsburg, Ludwigsburg 2011 |
Verband Region Stuttgart (Hrsg.) [2009]: Kulturdenkmale und Kulturlandschaften in der Region Stuttgart, (o.O.) 2009 |
Willig, Wolfgang [2010]: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010 |
Zimdars, Dagmar (Bearb.) [1993]: Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1993 |