Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis | Harz | |
Ort | 06493 Ballenstedt-Rieder | |
Lage: | am westlich Ende der Steinberge, ca. 1.000 m östlich von Rieder am Standort der Rudolfsburg | |
Geographische Lage: | 51.727188°, 11.195447° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Romantisierende Burganlage, fünfgeschossiger Donjon auf Bruchsteinssockel
Nutzung zwischen 1945 und 1990
LPG "7. Oktober" (1955), Ausbildungsstätte für Geflügelzüchter, Nutzung durch die Kreisorganisation des Deutschen Kulturbundes Quedlinburg (1966)
Park
Landschaftspark im englischen Stil, Terrassengarten in barocker italienischer Manier mit langgestreckter Wasserkaskade |
Kapelle
kleiner Kapellenanbau |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bernhard Sehring | als Erbauer |
---|---|
Familie Sehring | 1989 |
Rolf Ilmner |
Historie
1907/08 | durch den Architekten Bernhard Sehring errichtet |
---|---|
1910/11 | ausgebaut |
1925–1928 | ausgebaut |
bis Ende Juni | 1945 der Geschäftssitz des Junkers-Generaldirektors Leo Rothe |
1967–1984 | Verwaltung und Restaurierung durch den Kulturbund der DDR |
seit 2006 | Durchführung von Sanierungsarbeiten |
Ansichten
Quellen und Literatur
Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard (Bearb.) [2002]: Sachsen-Anhalt I: Regierungsbezirk Magdeburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2002 |