By Olaf Meister (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis | Harz | |
Ort | 06484 Quedlinburg | |
Lage: | 4300 m osö Quedlinburg auf dem höchsten Punkt des Seweckenberges | |
Geographische Lage: | 51.770448°, 11.207604° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Viereckiger Turm aus Muschelkalk und Gipsmörtel, Originaleingang nicht erhalten
Erhalten: Rundturm
Erhalten: Rundturm
Warte
Form: | quadratisch |
Höhe: | 8,50 m |
Grundfläche: | 4,00 x 4,00 m |
Historie
1. Hälfte 14.Jh? | erbaut |
---|
Ansichten
![]() | |
By Olaf Meister (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons |
Quellen und Literatur
Stolberg, Friedrich [1983]: Befestigungsanlagen im und am Harz - Von der Frühgeschichte bis zur Neuzeit, 2. Aufl., Hildesheim 1983 |
Wozniak, Thomas [2015]: Feldwarten und Landwehr von Quedlinburg, in: BuSiS-A, Heft 24, S. 247ff, (o.O.) 2015 |