Alternativname(n)
Idelenstedter Warte, Ihlenstedter Warte, Gaterslebener Warte, Ballerslebische Warte
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Salzlandkreis | |
| Ort: | 06466 Seeland-Gatersleben |
| Lage: | auf einer leicht gewellten Hochfläche an der Straße zwischen Gatersleben und Quedlinburg |
| Geographische Lage: | 51.806298°, 11.237984° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: Osthälfte der Warte
Warte
| Form: | rund |
| Höhe: | 14,00 m |
| Außendurchmesser: | 5,50 m |
Historie
| 14.Jh. | erbaut |
|---|---|
| um 1433 | erwähnt |
| vor 1827 | durch Steinraub längs geteilt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Stolberg, Friedrich: Befestigungsanlagen im und am Harz - Von der Frühgeschichte bis zur Neuzeit, 2. Aufl., Hildesheim 1983 |
| Wozniak, Thomas: Feldwarten und Landwehr von Quedlinburg, in: BuSiS-A, Heft 24, S. 247ff, (o.O.) 2015 |







