teilweise erhaltene Burg Gatersleben

 

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Salzlandkreis
Ort06466 Seeland-Gatersleben
Lage:am Nordrand des Ortes in der Selkeaue
Geographische Lage:51.82605°,   11.289861°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Romanische kastellartige Niederungsburg, spätgotishcer fünfgeschossiger Wohnbau, Reste doppelter Wälle und Gräben um das Gutshaus

Gatersleben besaß eine schon 964 erwähnte Rundburg, welche durch Wassergräben geschützt war. 1179 - 1183 erfolgte der Anbau eines viereckigen Kastells, vom Bischof von Halberstadt veranlasst. Die Bischöfe nutzten Gatersleben zur Abhaltung ihrer Sommersynoden. Während vom Kastell lediglich Grundmauern und Ringgraben erhalten sind, existiert aus romanischer Zeit noch ein Wohnturm, dessen Untergeschoss und die zwei Wohngeschosse romanischen Ursprungs sind. Im 13. Jh. wurde ein zusätzliches Geschoss als Rittersaal aufgesetzt. Weitere Zusatz- und Umbauten: 1460 Aufstockung mit Schießscharten und 1693 der heutige Dachstuhl.

Erhalten: Wohnbau, verbaute Reste, Ringgraben


Maße

Anlage ca. 53 x 53 m
Wohnbau ca. 17,5 x 12 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Gaterslebenals Erbauer
Bischöfe von Halberstadt

Historie

10.Jh. für die Herren von Gatersleben errichtet
1179 („castrum Gatersleve“)
1262 („castrum Gaterslebe“)
1179–1183Durchführung von Aus-/Umbauten
17. Jh.ausgebaut
um 1860Bau des Herrenhauses


Quellen und Literatur

  Stolberg, Friedrich [1983]:  Befestigungsanlagen im und am Harz - Von der Frühgeschichte bis zur Neuzeit, 2. Aufl., Hildesheim 1983


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
HausneindorfHausneindorfteilweise2.02
HausneindorfHausneindorfHerrenhaus"2.12
HausneindorfHausneindorfGutshaus"2.23
WedderstedtSelke-Aue-WedderstedtHerrenhaus"3.48
Ilenstedter Warte 
Idelenstedter Warte
Ihlenstedter Warte
Gaterslebener Warte
Ballerslebische Warte
Seeland-GaterslebenWartenrest"4.19
HoymSeeland-HoymSchloss"4.89
Hoym 
Prinzenhaus
Seeland-HoymAdelssitz"4.94