Adelssitz Oberhof (Ballenstedt)

Oberhof 

Adelssitz Oberhof (Ballenstedt) (Oberhof) in Ballenstedt

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen-Anhalt
LandkreisHarz
Ort06493 Ballenstedt
Adresse:Rathausplatz 1
Lage:in der Stadtmitte neben dem Rathaus
Geographische Lage:51.720296°,   11.241485°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Der Oberhof war eine seit dem Mittelalter befestigte Stadtburg der Familie von Stammer. Er ist eine nach Norden offene Dreiflügelanlage, gebildet aus einem schlossartig massivem Gebäude der Renaissance mit zwei Spitzflügeln.

Nutzung zwischen 1945 und 1990

Kindertagesstätte (1948-2002)


Park

Zwei ha große Parkanlage, nach 1869 angelegt


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Familie von Stammerals Erbauer
Herzog Alexius Friedrich Christian von Anhalt–Bernburg1825
Armgard von Alvensleben–Neugattersleben1869 Kauf–1920
Alvenslebische Familienstiftung1920
Claudia und Volker von Alvensleben/Hamburg

Historie

um 1500 für die Familie von Stammer errichtet
1488erwähnt
2. Hälfte 16. Jh.als Sitz der Herren von Stammer ausgebaut
nach 1869romantisierend–gotischer Ausbau
2010Durchführung von Restaurierungsmaßnahmen
2012Instandsetzung der Nordfassade


Ansichten



Quellen und Literatur

  Sobotka, Bruno J. (Hrsg.) [1994]:  Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt, Stuttgart 1994


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
BallenstedtBallenstedtStadtbefestigung"0.28
Kiepsche Villa (Ballenstedt) 
Kiepsche Villa
BallenstedtAdelssitz"1.00
BallenstedtBallenstedtSchloss"1.62
RöhrkopfBallenstedtJagdschloss"2.11
RoseburgBallenstedt-RiederSchloss"3.26
Rudolfsburg 
Rudeloffsburg
Rolevesborch
Ballenstedt-RiederBurgrest"3.41
MeisdorfFalkenstein/Harz-Meisdorf im SelketalSchloss"3.67
Meisdorf 
Wendenburgischer Hof
Falkenstein/Harz-Meisdorf im SelketalWasserburgrest"3.71
Ackeburg 
Ackenburg
Falkenstein/Harz-Meisdorf im SelketalBurgrest"3.89
Alter Falkenstein 
Alt-Falkenstein
Falkenstein/Harz-PansfeldeBurgrest"4.40
Falkenstein (Harz)Falkenstein/Harz-PansfeldeBurg"4.55