Burgrest Alter Falkenstein

Alt-Falkenstein 

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen-Anhalt
LandkreisHarz
Ort06463 Falkenstein/Harz-Pansfelde
Lage:auf einem nach Westen vorspringenden Bergrücken über dem rechten südlichen Selke-Ufer, ca. 1.800 m wsw der Burg Falkenstein
Geographische Lage:51.681936°,   11.257274°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Anlage mit westlich gelegener ovaler Hauptburg und östlich gelegener Vorburg, durch einen Halsgraben getrennt, kreisrunde Erhöhung im Ostteil der Burgfläche, Spuren von Gebäuden, Reste der Ringmauer

Auf einem Felsrücken über dem Selketal befindet sich der „Alte Falkenstein“. Scherbenfunde haben belegt, dass diese Burg seit Anfang des 12. Jh. nicht mehr bewohnt war. Erhalten geblieben sind Teile der nördlichen Ringmauer und Reste des Burggrabens.

Erhalten: Ringgraben, Vorwall, Mauerreste


Maße

Kernburg ca. 25 x 65 m
Länge der Vorburg ca. 85 m

Historie

1115im Kampf der Sachsenfürsten gegen Heinrich V. zerstört


Quellen und Literatur

  Stolberg, Friedrich [1983]:  Befestigungsanlagen im und am Harz - Von der Frühgeschichte bis zur Neuzeit, 2. Aufl., Hildesheim 1983


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Falkenstein (Harz)Falkenstein/Harz-PansfeldeBurg"0.52
Ackeburg 
Ackenburg
Falkenstein/Harz-Meisdorf im SelketalBurgrest"0.53
MeisdorfFalkenstein/Harz-Meisdorf im SelketalSchloss"3.22
DegenershausenFalkenstein/Harz-Wiesenrodeverschwundenes3.24
Meisdorf 
Wendenburgischer Hof
Falkenstein/Harz-Meisdorf im SelketalWasserburgrest"3.90
Kleine Anhalt 
Klein Anhalt
Kleiner Hausberg
HarzgerodeBurgrest"4.15
Oberhof (Ballenstedt) 
Oberhof
BallenstedtAdelssitz"4.40
BallenstedtBallenstedtStadtbefestigung"4.45
Kiepsche Villa (Ballenstedt) 
Kiepsche Villa
BallenstedtAdelssitz"4.47
AnhaltHarzgerodeBurgruine"4.70
RöhrkopfBallenstedtJagdschloss"4.80
BallenstedtBallenstedtSchloss"4.89