Jagdschloss Röhrkopf

 
Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Landkreis:Harz
Ort:06493 Ballenstedt
Lage:auf einer Anhöhe in der SW-Ecke des Schlossparks
Geographische Lage:51.714779°,   11.212159°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Putzbau mit zweigeschossiger Rotunde mit eingeschossigen Seitenflügeln, durch Putzlisenen und Gesimsbänder sparsam gegliedert

Das Jagdschloss wurde als Point de vue einer Sichtschneise in das Konzept des neu gestalteten Schlossensembles einbezogen.


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Fürst Friedrich Albrechtals Erbauer

Historie
1770 nach Entwürfen von Landbaumeister Martin Peltier de Belfort errichtet


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
BallenstedtBallenstedtSchloss"0.59
Kiepsche Villa (Ballenstedt) 
Kiepsche Villa
BallenstedtAdelssitz"1.11
RoseburgBallenstedt-RiederSchloss"1.80
BallenstedtBallenstedtStadtbefestigung"1.84
Rudolfsburg 
Rudeloffsburg
Rolevesborch
Ballenstedt-RiederBurgrest"1.90
Oberhof (Ballenstedt) 
Oberhof
BallenstedtAdelssitz"2.11
Alteburg 
Alte Burg
Ballenstedt-RiederWallburg"3.26
Ackeburg 
Ackenburg
Falkenstein/Harz-Meisdorf im SelketalBurgrest"4.28
Alter Falkenstein 
Alt-Falkenstein
Falkenstein/Harz-PansfeldeBurgrest"4.80
MeisebergBallenstedtJagdschloss"4.82

Quellen und Literatur
  Bednarz, Ute / Cremer,  Folkhard (Bearb.) [2002]:  Sachsen-Anhalt I: Regierungsbezirk Magdeburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2002
  Korf, Winfried [1996]:  Ballenstedt - Kloster, Schloss und Schlossbezirk. Große Baudenkmäler 468, 3. Aufl., München 1996
  Sobotka, Bruno J. (Hrsg.) [1994]:  Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt, Stuttgart 1994


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt