Alternativname(n)
Erbprinzenpalais
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Darmstadt |
| Stadt: | Wiesbaden |
| Ort: | 65183 Wiesbaden |
| Adresse: | Wilhelmstraße 24–26 |
| Lage: | Ecke Friedrichstraße/Wilhelmstraße am Rand der Altstadt |
| Geographische Lage: | 50.080975°, 8.244574° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger Kubus im Stil des Klassizismus mit dreiachsigen Mittelrisalit und flachem Satteldach
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Erbprinz Wilhelm von Nassau-Weilburg | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Nassau–Weilburg | |
| Industrie– und Handelskammer | 1968 Kauf |
Historie
| 1813–1817 | durch den Baumeister Johann Christian Zais errichtet |
|---|---|
| ab 1821 | Nutzung als Museum und Bibliothek |
| ab 1947 | Sitz des Hessischen Justizministeriums |
| 1980 | erneuert |
| 2013 | Errichtung eines Neubaus in Form eines gläsernen Kubus im Hof des Palais |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Cremer, Folkhard (Bearb.): Hessen II: Regierungsbezirk Darmstadt. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
| Müller, Rolf / Biebricher, Rolf (Redaktion), Hessendienst der Staatskanzlei (Hrsg.): Schlösser - Burgen - Alte Mauern, Wiesbaden 1990, ISBN 9783892140177 |

















