Alternativname(n)
Preysing-Palais, Palais Preysing
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Stadt: | München |
| Ort: | 80333 München-Altstadt-Lehel |
| Adresse: | Residenzstraße 27 |
| Lage: | mit drei Seiten an der Rückwand der Feldherrnhalle zwischen Residenz- und Theatinerstraße |
| Geographische Lage: | 48.14153°, 11.577549° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rokoko-Palais mit äußerer Stuckdekoration, im Inneren dreiarmige gegenläufige Prunktreppe mit Wendepodest
Das Haus gilt als erstes Rokoko-Palais in München.
Das Haus gilt als erstes Rokoko-Palais in München.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Maximilian IV. Graf Preysing-Hohenaschau | als Erbauer |
|---|---|
| Familie von Preysing | bis 1823 |
Historie
| 1723–1729 | durch den bayerischen Hofarchitekten Joseph Effner errichtet |
|---|---|
| 7.Januar | 1945 bis auf die Fassade an der Residenzstraße zerstört |
| 1958–1960 | Rekonstruktion des Palais (Architekt Erwin Schleich) |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Köppelmann, Konstantin / Pedarnig, Dietlind: Münchner Palais, München 2016 |
| Vits, Gisela / Schleich, Erwin, Vits, Gisela (Hrsg.): Das Preysing Palais - Joseph Effners spätbarockes Meisterwerk in München., München 1998 |
| Winfried Nerdinger (Hrsg.): Architekturführer München, 3. Aufl., Berlin 2007 |































































