Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Stadt | München | |
Ort | 81925 München-Oberföhring | |
Adresse: | An der Schanze 1 | |
Lage: | sw der Kirche Sankt Lorenz auf dem Gelände des „Oberföhringer Schlosses“ (Pfarrhaus) | |
Geographische Lage: | 48.170411°, 11.622263° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Die Burgstelle wurde zunächst mit dem Gutshof „Spilhof“ und später mit dem „Pernerhof“ überbaut. 1887 sollen noch Reste der Burg sichtbar gewesen sein.
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Historische Funktion
Die Burg diente der Überwachung der Isarbrücke und des Marktes.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bischöfe von Föhring | als Erbauer |
---|
Historie
um 1000 | erbaut |
---|---|
1156/58 | durch Heinrich den Löwen zerstört |
1887 | angeblich noch Reste der Burg sichtbar |
1900–01 | Bau einer Villa mit Wohnhaus und Atelier für den Bildhauer Johann Parzinger |
Quellen und Literatur
Weithmann, Michael W., Bezirk Oberbayern (Hrsg.) [1995]: Inventar der Burgen Oberbayerns, 3. Aufl., (o.O.) 1995 |
Weithmann, Michael [2006]: Burgen in München, (o.O.) 2006 |