Alternativname(n)
Fuggerschlösschen, Törringschlössl
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Stadt: | München |
| Ort | München-Au-Haidhausen |
| Adresse: | Schlossstraße |
| Geographische Lage: | 48.131428°, 11.602922° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Freiherr Pankraz von Leiblfing | bis 1697 |
|---|---|
| Graf Paul von Fugger–Kirchbeg–Weißenhorn | nach 1697 Kauf |
| Graf Maximilian Cajetan von Törring zu Seefeld | 1729 als Erbe–1738 |
| Rosina von Pfitschental | 1738 als Geschenk, später annuliert |
| Graf Anton Clemens von Törring zu Seefeld | 1774–1812 |
| Pfarrer Hallmayr von Bogenhausen | 1812 Kauf |
| Gemeinde Haidhausen |
Historie
| 1684 | Erhebung zum Adelssitz durch Kurfürst Max Emanuel |
|---|---|
| 1685 | Erhebung zur „ungeschlossenen Hofmark“ |
| 1692 | Erhebung zur „geschlossenen Hofmark“ |
| 19. Jh. | Umwandlung zur Schloss-Schule |
| 1893 | Abbruch der Schloss-Schule |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Archiv «Alle Burgen» |




































































