Alternativname(n)
Löwenturm, Kaiser-Ludwig-Turm
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Stadt: | München |
| Ort: | 80638 München |
| Adresse: | Rindermarkt 8 |
| Geographische Lage: | 48.13585°, 11.573971° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zinnenbekrönter Turm unbekannter Funktion, Lage über dem der Stadtmauer ca. 13 m vorgelagerten Stadtgraben, Zugang ursprünglich über heute verschwundene Nebengebäude, eventuell spätmittelalterlich Nutzung als Wohnturm, spätgotische Fresken innerhalb des Turms
Herkunft des Namens
Die Bezeichnung „Löwenturm“ stammt aus dem 19.Jh. und bezieht sich auf den St0datgründer Heinrich den Löwen.
Bergfried
| Höhe: | 23,00 m |
Historie
| nach 1315? | erbaut |
|---|---|
| Ende 19. Jh. | Errichtung des sechsten Obergeschosses |
| 1896 | Aufsetzung der Zinnen |
| 1998/99 | Durchführung einer bauarchäologischen Untersuchung |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Huber, Brigitte, Historischer Verein von Oberbayern (Hrsg.): Mauern, Tore, Bastionen - München und seine Befestigungen, München 2015 |


































































