Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Stadt | München | |
Ort | 80333 München-Maxvorstadt | |
Adresse: | Wittelsbacherplatz 4 | |
Lage: | am Wittelsbacher Platz | |
Geographische Lage: | 48.14393°, 11.576379° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreieinhalbgeschossiger Bau, ursprünglich zum Odeonsplatz ausgerichtet
In dem Palais wohnte Leo von Klenze 25 Jahre.
Erhalten: Fassade
In dem Palais wohnte Leo von Klenze 25 Jahre.
Erhalten: Fassade
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Prinz Alfons | |
---|---|
Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern | 1878 Kauf |
Historie
1825 | nach Plänen von Maurermeister Franz Xaver Widmann unter Verwendung eines Fassadenentwurfs von Leo von Klenze errichtet |
---|---|
nach 1878 | Umbau im Inneren |
1925/26 | Umbauten nach Einzug der Süddeutschen Holzindustrie AG |
1948 | Einzug der Verwaltung der Siemens AG |
1968 | Neuausrichtung des Gebäudes zum Wittelsbacherplatz |
Ansichten
Quellen und Literatur
Hundt, Dietmar / Ettelt, Elisabeth [1986]: Burgen, Schlösser und Paläste in München, Freilassing 1986 |
Köppelmann, Konstantin / Pedarnig, Dietlind [2016]: Münchner Palais, München 2016 |
Winfried Nerdinger (Hrsg.) [2007]: Architekturführer München, 3. Aufl., Berlin 2007 |